Promovierter (PhD) Softwarearchitekt, Technischer Projektleiter, Softwareentwickler. Schwerpunkt: C#, Java, C++, Python, Datenbanken, Web.
Aktualisiert am 09.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 18.05.2025
Verfügbar zu: 75%
davon vor Ort: 50%
Softwarearchitektur
Technische Projektleitung
Agile Softwareentwicklung
C#
Java
PostgreSQL
Oracle
MS SQL Server
ADO.NET Entity Framework
C++17
Python
JavaScript
React
Angular
NoSQL
Atlassian
Enterprise Architect
AWS
Azure
Mathematik
Finanzmathematik
Cloud Computing
Microservices
Deutsch
fließend
Englisch
fließend
Russisch
Muttersprache
Ukrainisch
sehr gut lesen und verstehen, sprechen auf Russisch

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Remote ist bevorzugt.

möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 2 Monate
2022-04 - heute

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

CTO, CIO, Leitung Softwareentwicklung, Produktentwicklung, Beratung C# C++11 C++14 ...
CTO, CIO, Leitung Softwareentwicklung, Produktentwicklung, Beratung
Als CTO bei Astradi GmbH (siehe unter Startups) habe ich die Softwareentwicklung in Kundenprojekten und Produktentwicklung geleitet und als Softwarearchitekt und leitender Entwickler direkt mitgewirkt.

MS SQL Server PostgreSQL Informix Enterprise Architect Figma Balsamiq Atlassian Confluence Bitbucket Atlassian JIRA Azure AWS Terraform Docker Git Rider Windows Linux MacOS
C# C++11 C++14 C++17 Standard Template Library Boost Qt IBM ESQLC Linux embedded ADO.NET Entity Framework .NET 4.6 NLog Swagger React Next.Js TypeScript JavaScript Shell-Script MaterialUI Requirements Engineering Architekt Technische Projektleitung StartUp
Astradi GmbH
München
6 Jahre 3 Monate
2016-01 - 2022-03

CGF AG (für BMW AG und andere Kunden)

CTO, Leitung Softwareentwicklung, Softwarearchitektur Scrum Master Technische Projektleitung Architekt ...
CTO, Leitung Softwareentwicklung, Softwarearchitektur

Leitung der Softwareentwicklung und CTO bei CGF AG (https://www.cgf-ag.com), die Firma entwickelt Softwarelösungen für BMW AG und andere Enterprise-Kunden im Bereich IT Infrastruktur). Außerdem leitete ich den Aufbau und Management unseres Nearshore-Teams (Softwareentwicklung, IT-Services basierend auf ITIL, DevOps, Support) in der Ukraine. Bei komplexen Projekten war ich direkt als Softwarearchitekt und/oder leitender Entwickler tief involviert, arbeitete an anspruchsvollen Konzepten und deren Umsetzung.

Visual Studio Oracle MS OneNote ReSharper Enterprise Architect MS Visio Windows Nagios Azure Liferay ESB Thales Kubernetes OpenShift Docker Selenium Magicdraw Figma Atlassian JIRA Atlassian Confluence Bitbucket Git Cucumber MS SQL Server Linux Team Foundation Server
Scrum Master Technische Projektleitung Architekt UML C# ADO.NET ADO.NET Entity Framework ASP.NET MVC Windows Forms PL/SQL NUnit MSTest C++11 Standard Template Library Boost Spring Boot Hibernate Angular Java TypeScript Vue.js
CGF AG
München
1 Jahr 10 Monate
2014-03 - 2015-12

Optobee Inc.

CTO, Projektleitung, Produktentwicklung, CFO Scrum Master SEO Analyse ...
CTO, Projektleitung, Produktentwicklung, CFO

Leitungsposition beim e-Commerce Startup Optobee Inc. (Marktplätze und Preisvergleichsportale mit intelligenter Warenkorboptimierung). In diesem Startup war ich für mehrere Bereiche verantwortlich. Als CFO war in alle strategischen Entscheidungen eingebunden. Als CTO war ich in erster Linie für Produktentwicklung und IT-Infrastruktur verantwortlich. Das Team bestand aus mehreren international verteilten Entwicklern und Designern, das Kernteam war in Deutschland.

Aus technischer Sicht war das Projekt sehr vielseitig und interessant. Sowohl in der Datenaufbereitung (Verarbeitung von großen Datenmengen, Feed-Importe, Web Scraping, verteilte Workflows), als auch in der Webapplikation (Single-page Application mit AngularJS, Prerenderer und Caching, REST-Backend auf Python, kombinatorischer Optimierer auf C++ mit Gurobi Optimizer, SEO, SEA, verteilte Linux-basierte Infrastruktur, automatisiertes Deployment) gab es viele spannende Probleme zu lösen.

uWSGI Flask nginx Apache Traffic Server varnish Redis MySQL YouTrack xWiki Linux LXC Containers Docker GitLab GitHub SourceTree LP Solver
Scrum Master SEO Analyse Finanzmanagement Architekt Technische Projektleitung StartUp UML Geschäftsführung AngularJS jQuery JavaScript Node.js HTML CSS LESS Python LP Solver Requirements Engineering
Optobee Inc.
Niederlassung in Mu?nchen (Firmensitz: Lewes, USA)
11 Monate
2013-07 - 2014-05

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik ...
Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung

Vollzeitbeschäftigung bei Astradi GmbH.

Die Firma [Name auf Anfrage] wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.

Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.

Apache Tomcat MySQL Subversion Eclipse Enterprise Architect Gurobi Optimizer LpSolve Windows Linux
Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik Geschäftsführung Architekt StartUp Finanzmanagement Technische Projektleitung UML Java J2EE JSP Struts Spring SQL Hibernate LpSolve Python Gurobi Optimizer
[Name auf Anfrage]
Garching bei Mu?nchen, Deutschland
1 Jahr 5 Monate
2012-05 - 2013-09

CGF AG (in Kundenprojekten)

Projektleitung, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung Scrum Master Technische Projektleitung Architekt ...
Projektleitung, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Leitung eines Entwicklerteams der Firma CGF AG (www.cgf-ag.eu), die für die BMW AG (www.bmw.de) diverse Software im Bereich IT Infrastruktur entwickelt hat. Die Entwicklung erfolgte im BMW Gebäude. Ich habe mehrere kleine, sowie 3 große Projekte (CIMS, PRIMA, Group Client) geleitet. Entwickelt wurden unternehmensweite, Standort- und Landübergreifende Systeme zur Verwaltung von Arbeitsplätzen: Bestandsaufnahme der Software- und Hardwarekomponenten, Unterstützung automatischer Installationen und Rollouts, Antragsstellung und Integration neuer Installationspakete. Darüber hinaus habe ich bei einigen Enterprise Application Integration (EAI) Projekten im J2EE Umfeld beratend mitgewirkt.
Visual Studio Oracle BEA Server GlassFish xWiki Sharepoint Server TFS ReSharper Enterprise Architect MS Visio Windows
Scrum Master Technische Projektleitung Architekt UML C# VB.NET Java ADO.NET J2EE ADO.NET Entity Framework ASP.NET jQuery MVC Windows Forms PL/SQL NUnit MSTest
CGF AG
München
1 Jahr 4 Monate
2011-02 - 2012-05

Catenic AG

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung Scrum Java J2EE ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Design und Implementierung mehrerer Backend-Komponenten für die Softwarelösung ?Anafee? (Hauptprodukt der Firma Catenic AG, www.catenic.com zum Finanzmanagement von IT- und Shared Services: Kalkulation, Abrechnung, Analyse und Planung). Ich habe insbesondere die Backend-Schnittstelle und die Persistenzschicht (inklusive ausführ- liches Testframeworks) entwickelt, die komplexe Datenstrukturen (Bäume von über die Zeit segmentierten Daten mit Scenario- und Baselineunterstützung) mit Hilfe von relationalen Datenbanken (Oracle und MS SQL Server) abbildet.
Oracle MS SQL Server Captain Casa Eclipse JBoss Tomcat SQL Developer Enterprise Architect Maven Artifactory xWiki Polarion Sharepoint Windows
Scrum Java J2EE JDBC XML
Catenic AG
Unterchaching bei München
1 Jahr
2010-05 - 2011-04

HypoVereinsbank

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung C# Windows Forms PostSharp ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Design und Implementierung einer Applikation ?XAO DataBuilder? zum Import und Aufbereitung von Finanzdaten. Die Applikation ermöglicht den Import von Zeitreihen und anderen Daten aus unterschiedlichen Finanzdatenquellen (Bloomberg, Datastream). Die Applikation besitzt eine funktionsreiche grafische Oberfläche, die es ermöglicht, zu importierende Finanzinstrumente zu definieren, in baumartigen Strukturen zusammen zu stellen, Zeitreihen grafisch darzustellen und zu editieren, etc. Mehrere Importer können parallel gestartet werden (Multithreading). Die Applikon wurde von mir alleine entsprechend den Kundenanforderungen (Bank) konzipiert und entwickelt.
PostSharp Visual Studio Windows
C# Windows Forms PostSharp WCF (Web Services) Bloomberg API Datastream API XML MS Excel API
HypoVereinsbank (UniCredit) und Microstep IT AG
München
2 Jahre 9 Monate
2008-05 - 2011-01

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik ...
Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung

Die Firma Astradi GmbH wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.

Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.

Apache Tomcat MySQL Subversion Eclipse Enterprise Architect Gurobi Optimizer LpSolve Windows Linux
Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik Geschäftsführung Architekt StartUp Finanzmanagement Technische Projektleitung UML Java J2EE JSP Struts Spring SQL Hibernate LpSolve Python LP Solver
[Name auf Anfrage]
Garching bei München
3 Jahre 2 Monate
2007-12 - 2011-01

Microstep IT AG

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung C# PostSharp Windows Forms ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
In diesem Zeitraum war ich an ausgewählten Softwareentwicklungsprojekten bei Microstep IT beteiligt. Die Firma entwickelt Softwarelösungen für die Finanzbranche. Im größeren Projekt habe ich eine Client-Server Applikation zur Speicherung, Verwaltung und Auswertung von Finanzdaten entwickelt. Der Server wurde als WebService implementiert, der Client ist in MS-Excel integriert. Beide Teile sind in C# entwickelt worden. Im Rahmen des Projekts wurde unter anderem eine formale Sprache entwickelt (genannt Transformation Query Language, TQL), mit der unterschiedliche finanzmathematische Konstrukte ausgedrückt werden können, dazu wurde ein Parser (mit ANTLR) und die Berechnungsengine gebaut. Konzept, Modellierung und Softwareentwicklung bei mehreren .Net-basierten Projekten. An- bindung von Finanzdatenquellen (Bloomberg, Datastream).
MS SQL Server Visual Studio Windows
C# PostSharp Windows Forms WCF (Web Services) Bloomberg API NHibernate ADO.NET XML VSTO (Anbindung von C# an MS Office, vor allem Excel) ANTLR (Grammatikparser, wird u.a. im Compilerbau benutzt) NUnit ASP.NET
Microstep IT AG
München
5 Jahre 9 Monate
2003-04 - 2008-12

Promotion (siehe unter Ausbildung)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung
Technische Universität München
München
1 Monat
2007-11 - 2007-11

Barclays Bank (Kurzprojekt)

Softwareentwicklung VBA
Softwareentwicklung
In einem kurzen Softwareentwicklungsprojekt habe ich für eine englische Großbank eine Datenbank für Covered Bonds entwickelt und ein Migrationstool (Importer) implementiert.
MS Access Visual Studio
VBA
Barclays Bank (über Microstep IT AG)
England
6 Monate
2003-01 - 2003-06

IMSE

Softwarearchitektur, Redesign und Projektleitung Java CVS Together (UML) ...
Softwarearchitektur, Redesign und Projektleitung
Fortsetzung des Projekts vom 05/2002, aber in einer anderen Position. Bei einem medizinischen Forschungsprojekt, der vorher von keinem professionelen Projektleiter geführt wurde, musste vieles nachgeholt werden. Es mussten ein konsistentes Modell und Dokumentation erstellt werden, der Entwicklungsablauf musste optimiert werden, ein Bug-Tracking System und ein Repository eingeführt werden, etc. Modellierung, Dokumentation und Redesign bestehender Softwarearchitektur, Optimierung des Entwicklungsablaufs, Einführung eines bug-tracking Systems und eines CVS-Repository, Projektleitung (Team 8-10 Personen).
Eclipse MySQL PostgreSQL
Java CVS Together (UML) Jalopy XML Linux SQL PostgreSQL
Institut für medizinische Statistik und Epide- miologie beim Klinikum Rechts der Isar
München
7 Monate
2002-05 - 2002-11

Diplomarbeit (siehe unter Ausbildung)

Forschung, Softwareentwicklung
Forschung, Softwareentwicklung
Technische Universiät München
München
1 Monat
2002-05 - 2002-05

IMSE

Softwareentwicklung Java TWAIN JIMI ...
Softwareentwicklung
Ein kurzfristiges Projekt. Im Rahmen eines medizinischen Forschungsprojektes musste ein Modul entwickelt werden, der das Scannen von medizinischen Bildern (wie Röntgenbildern) erlaubt. Die gescannten Bilder mussten in einer Datenbank gespeichert werden und auf dem Bildschirm darstellbar sein. Es mussten auch einige Algorithmen der Bildkonvertierung und Skalierung angewandt werden. Entwicklung des Moduls in Java. Entwicklung der Scanner <-> Java Schnittstelle (auf der mittleren Betriebssystemebene, TWAIN-Schnittstelle) und eines einfachen Bilderviewers.
Java TWAIN JIMI JAI CVS Rational Rose (UML) XML
Institut für medizinische Statistik und Epidemiologie beim Klinikum Rechts der Isar
München
7 Monate
2001-05 - 2001-11

Think Tools Inc.

Systemdesign, Projektleitung, Softwareentwicklung Visual C++ Algorithmen und Datenstrukturen Mathematik ...
Systemdesign, Projektleitung, Softwareentwicklung
Das Projekt ?Think Tools? war ein großes Entscheidungssoftwareprojekt. Es bestand aus mehreren separaten Werkzeugen (Tools), die einer großen Firma helfen sollten, wichtige operative und vor allem strategische Entscheidungen zu treffen. Projektleitung bei der Entwicklung eines der Tools (Team aus 2-3 Personen). Mitgestaltung bei anderen Tools. Programmierung verschiedener Visualisierungskomponenten und verschiedener Komponenten des Entscheidungsmoduls (Entscheidungsalgorithmen, Zusammenhagssuche, etc.). Implementierung einer OLE-Automation (COM, DCOM) Schnittstelle für das gesamte Sys- tem. Mitarbeit bei der modellierung der Systemarchitektur. Einführung von software configuration management tools.
Rational Rose (UML) Microsoft Project Windows
Visual C++ Algorithmen und Datenstrukturen Mathematik OLE-Automation COM DCOM CVS XML
Think Tools Inc.
München
2 Monate
2000-09 - 2000-10

Praktikum in Finanzmathematik (fürs Studium)

Praktikum, Softwareentwicklung Visual C++ Mathematik (Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik) Algorithmen und Datenstrukturen
Praktikum, Softwareentwicklung
Wenn-Dann-Analysen sind für fundierte langfristige Anlageentscheidungen im Asset Liability Manage- ment unentbehrlich. Der von RiskLab germany entwickelte Szenariogenerator dient der Bewertung eines Portfolios unter Annahme von verschiedenen Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten. Es können mehrere konsistente Szenarien generiert und unter Wahrscheinlichkeitsaspekten analysiert werden. Darüber hinaus is es möglich, prognostizierte Marktentwicklungen in die Szenariogenerie-rung einfließen zu lassen. Die Aufgabe des Praktikums bestand darin, den Szenariogenerator in das Produkt RiskAdvisor zu integrieren und seine Funktionalitäten entsprechend zu erweitern.
RiskAdvisor
Visual C++ Mathematik (Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik) Algorithmen und Datenstrukturen
RiskLab germany
München
1 Jahr
1999-02 - 2000-01

ZADU Inc.

Systemdesign und Softwareentwicklung im Rahmen eines Startups Visual C++ Java TCP/IP ...
Systemdesign und Softwareentwicklung im Rahmen eines Startups
Anfangs Mitarbeit bei der Modellierung des gesamten Systems bestehend aus mehreren Ser- vers und Clients, Entwicklug von Projektübergreifenden komponenten (TCP-IP <-> Server Brücke, Connection-Manager, etc.). Später Entwurf und Implementierung eines komplexen Servers, der Online-Benutzer mehrerer Internetseiten registrieren und in einer RAM-Datenbank verwalten musste.
CVS Microsoft Source Safe Rational Rose (UML) Visual Studio
Visual C++ Java TCP/IP Sockets Algorithmen und Datenstrukturen Kommunikationsprotokolle COM
ZADU Inc.
München
3 Monate
1998-12 - 1999-02

AppliCom

Softwareentwicklung Visual C++ MFC Audio-Programmierung
Softwareentwicklung
Entwicklung einer Real-Time Audioverarbeitungskomponente inklusive der GUI dazu in C++. Die Appli- kation war einem Audioplayer ähnlich und erlaubte, unterschiedliche Audioformate in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abzuspielen, zu bearbeiten und abzuspeichern.
Visual C++ MFC Audio-Programmierung
AppliCom
München
1 Jahr
1998-02 - 1999-01

LOEWE OPTA

Softwareentwicklung Embedded Systeme MFC low-level Windows-Programmierung ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung eines Embedded-Systems für Internetfernsehergeraete ?Xelos @media? (früher http://www.loewe.de/xelos/xelos@media.htm). Mitarbeit bei der Entwicklung eines Internetfernsehgeräts von Loewe. Das Gerät wurde aus einem Fernsehr und einem PC kombiniert. Entwicklung von verschiedenen Komponenten der Benutzerschnittstelle und der Fernsehr <-> PC Kommunikation. Qualitätsmanagement.
Visual C++ Löwe Fernsehgeräte
Embedded Systeme MFC low-level Windows-Programmierung RS232 serielle Schnitstelle (Programmierung)
LOEWE OPTA
Niederlassung in München, Firmensitz in Knorrig
6 Monate
1998-01 - 1998-06

SOLCOM

Softwareentwicklung ASP ISAPI CGI ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung für die Unternehmungsberatung SOLCOM. Datenbankprogrammierung und Internet-Datenbankanbindung.
MS Access
ASP ISAPI CGI SQL HTML
SOLCOM
München
1 Monat
1997-12 - 1997-12

LOEWE Inc.

Softwareentwicklung ASP SQL HTML
Softwareentwicklung
Entwicklung einer Kundenmeinungsdatenbank und eines Online-Fragebogens.
MS Access
ASP SQL HTML
LOEWE Inc.
München
9 Monate
1997-03 - 1997-11

MSN

Internetseitenentwicklung MBED (www.mbed.com, wie Flash) HTML
Internetseitenentwicklung
Entwicklung von Comics - Internetseiten.
MBED (www.mbed.com, wie Flash) HTML
MSN Deutschland
München
2 Jahre 4 Monate
1993-02 - 1995-05

Telefone mit Rufnummeranzeige

Hardware- und Softwareentwicklung Elektrotechnik Hardwarebau Assembler ...
Hardware- und Softwareentwicklung
Gerade sind die ersten elektronischen Telefongeräte mit Rufnummererkennung erschienen. Da die Leitungen analog waren, basierten die Rufnummererkennungsalgorithmen auf Fourier-Transformationen und waren oft wegen Übertragungsfehlern instabil. Die Geräte waren mit einem sehr einfachen Display ausgestattet, und die Software hat nur wenige Funktionen bereitgestellt. Die Geräte waren mit einem 8-Bit KR580 Prozessor ausgestattet (später mit Z80) und wurden in Assembler / Maschinencode programmiert. Wir mit meinem Vater haben diese Telefone hergestellt (aus Einzelteilen gelötet und zusam- mengebaut) und verkauft. Ich persönlich habe auch Programmänderungen vorgenommen, um die Rufnummererkennung zu verbessern und zusätzliche Funktionen (z.B. Wecker) einzubauen. Die Entwicklung erfolgte in Assembler oder direkt in Maschinencode, die Firmware wurde dann mit speziellen Programmiergerät auf die Chips geschrieben.
Elektrotechnik Hardwarebau Assembler Maschinencode KR580-Prozessor (8-bit) Z80-Prozessor (8-bit) Embedded Systeme
selbstständig
Charkow, Ukraine
7 Monate
1994-07 - 1995-01

UNIS

Softwareentwicklung Embedded Systeme Assembler RS232 ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung eines Embedded-Systems für ein auf dem Z80-Mikroprozessor basiertes Gerät.
Embedded Systeme Assembler RS232 Z80-Prozessor (8-bit) Elektrotechnik
UNIS
Charkow, Ukraine
7 Monate
1993-12 - 1994-06

Relief Research Laboratory

Softwareentwicklung Turbo C MS-DOS Assembler
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung bei einem geologischen Relief-Kartografie Projekt. Entwicklung verschiedener mathematischen Algorithmen und einer Windows-ahnlichen kontextbezogenen Hilfesystems für ein DOS-Projekt.
Turbo C MS-DOS Assembler
Relief Research Laboratory
Charkow, Ukraine

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre 11 Monate
2002-09 - 2008-07

Promotion in Wirtschaftsinformatik

Dissertation (PhD), Technische Universität München, Deutschland
Dissertation (PhD)
Technische Universität München, Deutschland

Forschung mit dem Ziel der Promotion zum Themengebiet "Mehrdimensionale Auktionen" beim Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme bei der Technische Universität München.

Prädikat: magna cum laude (sehr gut bestanden).

Vertiefung in:

- Auktionstheorie (mehrdimensionale Auktionen)
- Wirtschaftsinformatik (allgemein)
- Lineare und kombinatorische Optimierung, Operations Research
- Business Analytics (Data Mining, Data Warehousing)
- Softwareengineering
6 Jahre 4 Monate
1996-09 - 2002-12

Finanz- und Wirtschaftsmathematik

Diplom (Uni), Technische Universität München, Deutschland
Diplom (Uni)
Technische Universität München, Deutschland

Nebenfächer: Informatik und BWL

Gesamtnote: 1,2 - mit Auszeichnung bestanden
Diplomarbeitsnote: 1,0 - mit Auszeichnung bestanden

3 Jahre
1992-09 - 1995-08

Angewandte Mathematik

Studium ohne Abschluss, Staatliche Universität Charkiw, Ukraine
Studium ohne Abschluss
Staatliche Universität Charkiw, Ukraine
3-jähriges Studium, nicht abgeschlossen wegen des Umzugs nach Deutschland

Position

Position

Position: Softwareentwickler, entwickelnder Softwarearchitekt oder technischer Projektleiter.

Ort: Remote oder München und Umgebung (Deutschland).



Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Softwarearchitektur Technische Projektleitung Agile Softwareentwicklung C# Java PostgreSQL Oracle MS SQL Server ADO.NET Entity Framework C++17 Python JavaScript React Angular NoSQL Atlassian Enterprise Architect AWS Azure Mathematik Finanzmathematik Cloud Computing Microservices

Schwerpunkte

Software Architektur
Experte
Software Development
Experte
Technische Projektleitung
Experte
Requirement Engineering
Experte
C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Ich bin ein leidenschaftlicher Softwareentwickler, Architekt und technischer Projektleiter mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung und Doktortitel in Wirtschaftsinformatik. Mein technischer Fokus liegt derzeit auf dem Design und der Entwicklung komplexer datenbank- und webbasierter Anwendungen mit Programmiersprachen wie C#, Java, C++ und Python. Darüber hinaus habe ich an mehreren B2Bund B2C-Startups mitgearbeitet und verfüge über umfassende Kenntnisse in anderen Bereichen, wie z.B. Finanzmathematik, Algorithmik, linearer Programmierung (LP) und Börsenhandel.

Aufgabenbereiche

Softwareentwickler
Experte
Softwarearchitekt
Experte
Technische Projektleitung
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Python
Fortgeschritten

Softwarearchitektur, Projektleitung (Schwerpunkt):

  • Modellierung: Magic Draw, Enterprise Architect, MS Visio, Figma, Balsamiq, OmniGraffle
  • Vorgehensmodelle: Agile development (SCRUM, KANBAN, SAFE), ITIL, V-model, waterfall model, testing
  • Performanceanalyse: Google Analytics, MixPanel, report generation using Pandas and Matplotlib (in Python)
  • Dokumentation: Confluence, OneNote, Notion, MS-Office, HTML, LaTeX, RoboHelp, Doxygen, JavaDoc, PDF
  • Planung, Tracking: Jira, Azure DevOps, MS Planner, Excel, TFS, MS Project, MS Sharepoint
  • SCM, CI: GIT, GitHub, GitLab, Jenkins, Bitbucket, Maven, Artifactory, TFS, Subversion 


Cloud und Virtualisierung:

  • Service Modelle: IaaS, PaaS, SaaS
  • Cloud Anbieter: AWS, MS Azure, GCP
  • Containers: Docker, Terraform, Kubernetes, OpenShift
  • Serverless: AWS Lambda, Azure Functions
  • Virtualizierung: VMWare Workstation/Player, VMWare ESXi, Hyper-V, Parallels


Web Server:

  • Web Server: nginx, Apache
  • Application Server: MS IIS, Glassfish, uWSGI, Tomcat, JBoss, BEA
  • Cache Server: Apache Traffic Server, varnish
  • Virtualisierung: AWS, MS Azure, GCP, Docker, Terraform, Kubernetes, OpenShift 


Mathematik:

  • LP Optimierung: Gurobi Optimizer, Lpsolve, COIN-OR, iLog CPLEX, Xpress-MP
  • Sonstiges: NMath, ChartFX, Mapple, MATLAB, SAS, R, S-PLUS, SPSS 


Sonstiges:

  • CMS: Liferay, MS SharePoint, WordPress, Joomla
  • EAI: Enterprise Service Bus, Mulesoft
  • Skripting: Python, PowerShell, VB Script, Scriban, Linux bash, perl, Groovy
  • Monitoring: Nagios, PRTG
  • Logging: Kibana, Grafana
  • Testing: Cucumber, Junit, XUnit, Specflow, Selenium
  • Sicherheit: IAIK, HSM, Thales security, nCipher
  • Installers: Windows Installer, Advanced Installer, InstallShield
  • Sonstiges: Apache Lucene, Elasticsearch, ANTLR, workflow engines (ELSA), GraphQL


Betriebssysteme

Windows
Experte
Mac OS
Fortgeschritten
Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Python
Experte
JavaScript
Experte
TypeScript
Fortgeschritten

.NET (Schwerpunkt):

  • Sprachen: C#, VB.NET 
  • Frameworks: .NET 5/6, .NET Core, ASP.NET Core, ASP.NET, .NET Framework
  • Datenbankanbindung: Entity Framework, ADO .NET, OLE DB, NHibernate, ODBC, NoSQL
  • Web-Apps und APIs: ASP.NET Core, WCF, Web-Api, ASP.NET WebForms, ASP.NET MVC, Telerik KendoUI
  • Bibliotheken: SharePoint, Windows Forms, Antlr (grammar parser)
  • Testing: NUnit, MSTest, XUnit, Specflow, Selenium
  • Office Anbindung: VSTO (Anbindung von C# an MS Office, vor allem Excel), VBA
  • Mathematik: NMath, ChartFX (Diagrammvisualisierung)
  • Finanz-API: Bloomberg API, DataStream
  • Werkzeuge: JetBrains Rider, MS Visual Studio, ReSharper, Visual Studio Code, NuGet 


Java (Schwerpunkt):

  • Sprachen: Java
  • Frameworks: J2EE, Spring Framework, Spring Boot, Swing, CORBA, IDL, RMI
  • Datenbankanbindung: Hibernate, JDBC
  • Web-Applikationen: Glassfish/Payara, Tomcat, BEA, JSP, Struts, JSF, GWT, Apache Axis, Apache CXF
  • Bibliotheken: IBM MQ, JMS, Amazon MQ, rabbitmq, JAXB, JAXP, Castor, xStream
  • Mathematik: LPSolve (lineare und ganzzahlige Optimierung)
  • Testing: TestNG, JUnit, Cucumber, Selenium (Web-Testing), Grinder (verteiltes Testing)
  • Werkzeuge: IntelliJ IDEA, Eclipse, IBM WebSphere Studio, JBuilder


C++ (Schwerpunkt):

  • Sprachen: C++, C++11, C++17, Visual C++, bei Bedarf auch Assembler
  • Bibliotheken: STL, Boost, Qt, Poco, MFC, ATL, OLE, COM, DCOM, ISAPI, ActiveX, CGI
  • Testing: GTest
  • Werkzeuge: MS Visual Studio, AnkhSvn, Eclipse CDT, gcc, clang


Python:

  • Sprachen: Python 2, Python 3
  • Bibliotheken: gevent, requests, httplib2, urllib3 (networking), redis, tox, mock, parsimonious (grammatic parsing), rq, beautifulsoup4 (web scraping), Flask, PyYAML
  • Werkzeuge: PyCharm, pip, virtualenv 


Datenbanken

Oracle
Experte
MS SQL Server
Experte
PostgreSQL
Fortgeschritten
MySQL
Experte
Informix
Experte
Redis
Experte
Mongo DB
Fortgeschritten
Entity Framework
Experte
NHibernate
Fortgeschritten
Hibernate
Fortgeschritten
JDBC
Experte


Datenkommunikation

Axis
Programmierung
CORBA
Ethernet
Internet, Intranet
umfassend
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Router
RPC
RS232
Programmierung
SMTP
TCP/IP
Web Services
Programmierung
Windows Netzwerk
umfassend, auch Administration
Winsock
Programmierung
XML-RPC
Programmierung

Client-Server- und Internet-Programmierung, Webapplikationen:

  • Web Frontend: Angular, React, Vue.js, Figma, MaterialUI, JQuery, JavaScript, Node.js, Next.js, grunt, bower, .NET Core, ASP.NET WebForms, ASP.NET MVC, JSP, HTML, CSS, LESS, XML, YAML, SEO optimization, PHP
  • Web Backend: ASP.NET, MS Web-Api, WCF, Python, uWSGI, Flask, J2EE, Servlets, Struts, Apache Axis, Apache CXF, JSF
  • Sonstiges: Sockets, Winsock, WinInet APIs, ISAPI, CORBA, DCOM 

Hardware

Hardware entwickelt
Siehe Projekte: "LOEWE OPTA", "UNIS"
Messgeräte
Mikrocontroller
PC
Scanner
Steuer und Regelsysteme

Branchen

Branchen

Branchen bisher:

  • IT
  • Luftfahrtindustrie
  • Automobilindustrie
  • E-Commerce
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Betrieblicher Einkauf
  • Logistik

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Remote ist bevorzugt.

möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 2 Monate
2022-04 - heute

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

CTO, CIO, Leitung Softwareentwicklung, Produktentwicklung, Beratung C# C++11 C++14 ...
CTO, CIO, Leitung Softwareentwicklung, Produktentwicklung, Beratung
Als CTO bei Astradi GmbH (siehe unter Startups) habe ich die Softwareentwicklung in Kundenprojekten und Produktentwicklung geleitet und als Softwarearchitekt und leitender Entwickler direkt mitgewirkt.

MS SQL Server PostgreSQL Informix Enterprise Architect Figma Balsamiq Atlassian Confluence Bitbucket Atlassian JIRA Azure AWS Terraform Docker Git Rider Windows Linux MacOS
C# C++11 C++14 C++17 Standard Template Library Boost Qt IBM ESQLC Linux embedded ADO.NET Entity Framework .NET 4.6 NLog Swagger React Next.Js TypeScript JavaScript Shell-Script MaterialUI Requirements Engineering Architekt Technische Projektleitung StartUp
Astradi GmbH
München
6 Jahre 3 Monate
2016-01 - 2022-03

CGF AG (für BMW AG und andere Kunden)

CTO, Leitung Softwareentwicklung, Softwarearchitektur Scrum Master Technische Projektleitung Architekt ...
CTO, Leitung Softwareentwicklung, Softwarearchitektur

Leitung der Softwareentwicklung und CTO bei CGF AG (https://www.cgf-ag.com), die Firma entwickelt Softwarelösungen für BMW AG und andere Enterprise-Kunden im Bereich IT Infrastruktur). Außerdem leitete ich den Aufbau und Management unseres Nearshore-Teams (Softwareentwicklung, IT-Services basierend auf ITIL, DevOps, Support) in der Ukraine. Bei komplexen Projekten war ich direkt als Softwarearchitekt und/oder leitender Entwickler tief involviert, arbeitete an anspruchsvollen Konzepten und deren Umsetzung.

Visual Studio Oracle MS OneNote ReSharper Enterprise Architect MS Visio Windows Nagios Azure Liferay ESB Thales Kubernetes OpenShift Docker Selenium Magicdraw Figma Atlassian JIRA Atlassian Confluence Bitbucket Git Cucumber MS SQL Server Linux Team Foundation Server
Scrum Master Technische Projektleitung Architekt UML C# ADO.NET ADO.NET Entity Framework ASP.NET MVC Windows Forms PL/SQL NUnit MSTest C++11 Standard Template Library Boost Spring Boot Hibernate Angular Java TypeScript Vue.js
CGF AG
München
1 Jahr 10 Monate
2014-03 - 2015-12

Optobee Inc.

CTO, Projektleitung, Produktentwicklung, CFO Scrum Master SEO Analyse ...
CTO, Projektleitung, Produktentwicklung, CFO

Leitungsposition beim e-Commerce Startup Optobee Inc. (Marktplätze und Preisvergleichsportale mit intelligenter Warenkorboptimierung). In diesem Startup war ich für mehrere Bereiche verantwortlich. Als CFO war in alle strategischen Entscheidungen eingebunden. Als CTO war ich in erster Linie für Produktentwicklung und IT-Infrastruktur verantwortlich. Das Team bestand aus mehreren international verteilten Entwicklern und Designern, das Kernteam war in Deutschland.

Aus technischer Sicht war das Projekt sehr vielseitig und interessant. Sowohl in der Datenaufbereitung (Verarbeitung von großen Datenmengen, Feed-Importe, Web Scraping, verteilte Workflows), als auch in der Webapplikation (Single-page Application mit AngularJS, Prerenderer und Caching, REST-Backend auf Python, kombinatorischer Optimierer auf C++ mit Gurobi Optimizer, SEO, SEA, verteilte Linux-basierte Infrastruktur, automatisiertes Deployment) gab es viele spannende Probleme zu lösen.

uWSGI Flask nginx Apache Traffic Server varnish Redis MySQL YouTrack xWiki Linux LXC Containers Docker GitLab GitHub SourceTree LP Solver
Scrum Master SEO Analyse Finanzmanagement Architekt Technische Projektleitung StartUp UML Geschäftsführung AngularJS jQuery JavaScript Node.js HTML CSS LESS Python LP Solver Requirements Engineering
Optobee Inc.
Niederlassung in Mu?nchen (Firmensitz: Lewes, USA)
11 Monate
2013-07 - 2014-05

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik ...
Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung

Vollzeitbeschäftigung bei Astradi GmbH.

Die Firma [Name auf Anfrage] wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.

Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.

Apache Tomcat MySQL Subversion Eclipse Enterprise Architect Gurobi Optimizer LpSolve Windows Linux
Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik Geschäftsführung Architekt StartUp Finanzmanagement Technische Projektleitung UML Java J2EE JSP Struts Spring SQL Hibernate LpSolve Python Gurobi Optimizer
[Name auf Anfrage]
Garching bei Mu?nchen, Deutschland
1 Jahr 5 Monate
2012-05 - 2013-09

CGF AG (in Kundenprojekten)

Projektleitung, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung Scrum Master Technische Projektleitung Architekt ...
Projektleitung, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Leitung eines Entwicklerteams der Firma CGF AG (www.cgf-ag.eu), die für die BMW AG (www.bmw.de) diverse Software im Bereich IT Infrastruktur entwickelt hat. Die Entwicklung erfolgte im BMW Gebäude. Ich habe mehrere kleine, sowie 3 große Projekte (CIMS, PRIMA, Group Client) geleitet. Entwickelt wurden unternehmensweite, Standort- und Landübergreifende Systeme zur Verwaltung von Arbeitsplätzen: Bestandsaufnahme der Software- und Hardwarekomponenten, Unterstützung automatischer Installationen und Rollouts, Antragsstellung und Integration neuer Installationspakete. Darüber hinaus habe ich bei einigen Enterprise Application Integration (EAI) Projekten im J2EE Umfeld beratend mitgewirkt.
Visual Studio Oracle BEA Server GlassFish xWiki Sharepoint Server TFS ReSharper Enterprise Architect MS Visio Windows
Scrum Master Technische Projektleitung Architekt UML C# VB.NET Java ADO.NET J2EE ADO.NET Entity Framework ASP.NET jQuery MVC Windows Forms PL/SQL NUnit MSTest
CGF AG
München
1 Jahr 4 Monate
2011-02 - 2012-05

Catenic AG

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung Scrum Java J2EE ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Design und Implementierung mehrerer Backend-Komponenten für die Softwarelösung ?Anafee? (Hauptprodukt der Firma Catenic AG, www.catenic.com zum Finanzmanagement von IT- und Shared Services: Kalkulation, Abrechnung, Analyse und Planung). Ich habe insbesondere die Backend-Schnittstelle und die Persistenzschicht (inklusive ausführ- liches Testframeworks) entwickelt, die komplexe Datenstrukturen (Bäume von über die Zeit segmentierten Daten mit Scenario- und Baselineunterstützung) mit Hilfe von relationalen Datenbanken (Oracle und MS SQL Server) abbildet.
Oracle MS SQL Server Captain Casa Eclipse JBoss Tomcat SQL Developer Enterprise Architect Maven Artifactory xWiki Polarion Sharepoint Windows
Scrum Java J2EE JDBC XML
Catenic AG
Unterchaching bei München
1 Jahr
2010-05 - 2011-04

HypoVereinsbank

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung C# Windows Forms PostSharp ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Design und Implementierung einer Applikation ?XAO DataBuilder? zum Import und Aufbereitung von Finanzdaten. Die Applikation ermöglicht den Import von Zeitreihen und anderen Daten aus unterschiedlichen Finanzdatenquellen (Bloomberg, Datastream). Die Applikation besitzt eine funktionsreiche grafische Oberfläche, die es ermöglicht, zu importierende Finanzinstrumente zu definieren, in baumartigen Strukturen zusammen zu stellen, Zeitreihen grafisch darzustellen und zu editieren, etc. Mehrere Importer können parallel gestartet werden (Multithreading). Die Applikon wurde von mir alleine entsprechend den Kundenanforderungen (Bank) konzipiert und entwickelt.
PostSharp Visual Studio Windows
C# Windows Forms PostSharp WCF (Web Services) Bloomberg API Datastream API XML MS Excel API
HypoVereinsbank (UniCredit) und Microstep IT AG
München
2 Jahre 9 Monate
2008-05 - 2011-01

Astradi GmbH (CTO, Gesellschafter)

Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik ...
Gesellschafter, CTO, Produktentwicklung, Beratung

Die Firma Astradi GmbH wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.

Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.

Apache Tomcat MySQL Subversion Eclipse Enterprise Architect Gurobi Optimizer LpSolve Windows Linux
Beratung Kombinatorische Optimierung Mathematik Geschäftsführung Architekt StartUp Finanzmanagement Technische Projektleitung UML Java J2EE JSP Struts Spring SQL Hibernate LpSolve Python LP Solver
[Name auf Anfrage]
Garching bei München
3 Jahre 2 Monate
2007-12 - 2011-01

Microstep IT AG

Softwarearchitektur, Softwareentwicklung C# PostSharp Windows Forms ...
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
In diesem Zeitraum war ich an ausgewählten Softwareentwicklungsprojekten bei Microstep IT beteiligt. Die Firma entwickelt Softwarelösungen für die Finanzbranche. Im größeren Projekt habe ich eine Client-Server Applikation zur Speicherung, Verwaltung und Auswertung von Finanzdaten entwickelt. Der Server wurde als WebService implementiert, der Client ist in MS-Excel integriert. Beide Teile sind in C# entwickelt worden. Im Rahmen des Projekts wurde unter anderem eine formale Sprache entwickelt (genannt Transformation Query Language, TQL), mit der unterschiedliche finanzmathematische Konstrukte ausgedrückt werden können, dazu wurde ein Parser (mit ANTLR) und die Berechnungsengine gebaut. Konzept, Modellierung und Softwareentwicklung bei mehreren .Net-basierten Projekten. An- bindung von Finanzdatenquellen (Bloomberg, Datastream).
MS SQL Server Visual Studio Windows
C# PostSharp Windows Forms WCF (Web Services) Bloomberg API NHibernate ADO.NET XML VSTO (Anbindung von C# an MS Office, vor allem Excel) ANTLR (Grammatikparser, wird u.a. im Compilerbau benutzt) NUnit ASP.NET
Microstep IT AG
München
5 Jahre 9 Monate
2003-04 - 2008-12

Promotion (siehe unter Ausbildung)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung
Technische Universität München
München
1 Monat
2007-11 - 2007-11

Barclays Bank (Kurzprojekt)

Softwareentwicklung VBA
Softwareentwicklung
In einem kurzen Softwareentwicklungsprojekt habe ich für eine englische Großbank eine Datenbank für Covered Bonds entwickelt und ein Migrationstool (Importer) implementiert.
MS Access Visual Studio
VBA
Barclays Bank (über Microstep IT AG)
England
6 Monate
2003-01 - 2003-06

IMSE

Softwarearchitektur, Redesign und Projektleitung Java CVS Together (UML) ...
Softwarearchitektur, Redesign und Projektleitung
Fortsetzung des Projekts vom 05/2002, aber in einer anderen Position. Bei einem medizinischen Forschungsprojekt, der vorher von keinem professionelen Projektleiter geführt wurde, musste vieles nachgeholt werden. Es mussten ein konsistentes Modell und Dokumentation erstellt werden, der Entwicklungsablauf musste optimiert werden, ein Bug-Tracking System und ein Repository eingeführt werden, etc. Modellierung, Dokumentation und Redesign bestehender Softwarearchitektur, Optimierung des Entwicklungsablaufs, Einführung eines bug-tracking Systems und eines CVS-Repository, Projektleitung (Team 8-10 Personen).
Eclipse MySQL PostgreSQL
Java CVS Together (UML) Jalopy XML Linux SQL PostgreSQL
Institut für medizinische Statistik und Epide- miologie beim Klinikum Rechts der Isar
München
7 Monate
2002-05 - 2002-11

Diplomarbeit (siehe unter Ausbildung)

Forschung, Softwareentwicklung
Forschung, Softwareentwicklung
Technische Universiät München
München
1 Monat
2002-05 - 2002-05

IMSE

Softwareentwicklung Java TWAIN JIMI ...
Softwareentwicklung
Ein kurzfristiges Projekt. Im Rahmen eines medizinischen Forschungsprojektes musste ein Modul entwickelt werden, der das Scannen von medizinischen Bildern (wie Röntgenbildern) erlaubt. Die gescannten Bilder mussten in einer Datenbank gespeichert werden und auf dem Bildschirm darstellbar sein. Es mussten auch einige Algorithmen der Bildkonvertierung und Skalierung angewandt werden. Entwicklung des Moduls in Java. Entwicklung der Scanner <-> Java Schnittstelle (auf der mittleren Betriebssystemebene, TWAIN-Schnittstelle) und eines einfachen Bilderviewers.
Java TWAIN JIMI JAI CVS Rational Rose (UML) XML
Institut für medizinische Statistik und Epidemiologie beim Klinikum Rechts der Isar
München
7 Monate
2001-05 - 2001-11

Think Tools Inc.

Systemdesign, Projektleitung, Softwareentwicklung Visual C++ Algorithmen und Datenstrukturen Mathematik ...
Systemdesign, Projektleitung, Softwareentwicklung
Das Projekt ?Think Tools? war ein großes Entscheidungssoftwareprojekt. Es bestand aus mehreren separaten Werkzeugen (Tools), die einer großen Firma helfen sollten, wichtige operative und vor allem strategische Entscheidungen zu treffen. Projektleitung bei der Entwicklung eines der Tools (Team aus 2-3 Personen). Mitgestaltung bei anderen Tools. Programmierung verschiedener Visualisierungskomponenten und verschiedener Komponenten des Entscheidungsmoduls (Entscheidungsalgorithmen, Zusammenhagssuche, etc.). Implementierung einer OLE-Automation (COM, DCOM) Schnittstelle für das gesamte Sys- tem. Mitarbeit bei der modellierung der Systemarchitektur. Einführung von software configuration management tools.
Rational Rose (UML) Microsoft Project Windows
Visual C++ Algorithmen und Datenstrukturen Mathematik OLE-Automation COM DCOM CVS XML
Think Tools Inc.
München
2 Monate
2000-09 - 2000-10

Praktikum in Finanzmathematik (fürs Studium)

Praktikum, Softwareentwicklung Visual C++ Mathematik (Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik) Algorithmen und Datenstrukturen
Praktikum, Softwareentwicklung
Wenn-Dann-Analysen sind für fundierte langfristige Anlageentscheidungen im Asset Liability Manage- ment unentbehrlich. Der von RiskLab germany entwickelte Szenariogenerator dient der Bewertung eines Portfolios unter Annahme von verschiedenen Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten. Es können mehrere konsistente Szenarien generiert und unter Wahrscheinlichkeitsaspekten analysiert werden. Darüber hinaus is es möglich, prognostizierte Marktentwicklungen in die Szenariogenerie-rung einfließen zu lassen. Die Aufgabe des Praktikums bestand darin, den Szenariogenerator in das Produkt RiskAdvisor zu integrieren und seine Funktionalitäten entsprechend zu erweitern.
RiskAdvisor
Visual C++ Mathematik (Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik) Algorithmen und Datenstrukturen
RiskLab germany
München
1 Jahr
1999-02 - 2000-01

ZADU Inc.

Systemdesign und Softwareentwicklung im Rahmen eines Startups Visual C++ Java TCP/IP ...
Systemdesign und Softwareentwicklung im Rahmen eines Startups
Anfangs Mitarbeit bei der Modellierung des gesamten Systems bestehend aus mehreren Ser- vers und Clients, Entwicklug von Projektübergreifenden komponenten (TCP-IP <-> Server Brücke, Connection-Manager, etc.). Später Entwurf und Implementierung eines komplexen Servers, der Online-Benutzer mehrerer Internetseiten registrieren und in einer RAM-Datenbank verwalten musste.
CVS Microsoft Source Safe Rational Rose (UML) Visual Studio
Visual C++ Java TCP/IP Sockets Algorithmen und Datenstrukturen Kommunikationsprotokolle COM
ZADU Inc.
München
3 Monate
1998-12 - 1999-02

AppliCom

Softwareentwicklung Visual C++ MFC Audio-Programmierung
Softwareentwicklung
Entwicklung einer Real-Time Audioverarbeitungskomponente inklusive der GUI dazu in C++. Die Appli- kation war einem Audioplayer ähnlich und erlaubte, unterschiedliche Audioformate in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abzuspielen, zu bearbeiten und abzuspeichern.
Visual C++ MFC Audio-Programmierung
AppliCom
München
1 Jahr
1998-02 - 1999-01

LOEWE OPTA

Softwareentwicklung Embedded Systeme MFC low-level Windows-Programmierung ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung eines Embedded-Systems für Internetfernsehergeraete ?Xelos @media? (früher http://www.loewe.de/xelos/xelos@media.htm). Mitarbeit bei der Entwicklung eines Internetfernsehgeräts von Loewe. Das Gerät wurde aus einem Fernsehr und einem PC kombiniert. Entwicklung von verschiedenen Komponenten der Benutzerschnittstelle und der Fernsehr <-> PC Kommunikation. Qualitätsmanagement.
Visual C++ Löwe Fernsehgeräte
Embedded Systeme MFC low-level Windows-Programmierung RS232 serielle Schnitstelle (Programmierung)
LOEWE OPTA
Niederlassung in München, Firmensitz in Knorrig
6 Monate
1998-01 - 1998-06

SOLCOM

Softwareentwicklung ASP ISAPI CGI ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung für die Unternehmungsberatung SOLCOM. Datenbankprogrammierung und Internet-Datenbankanbindung.
MS Access
ASP ISAPI CGI SQL HTML
SOLCOM
München
1 Monat
1997-12 - 1997-12

LOEWE Inc.

Softwareentwicklung ASP SQL HTML
Softwareentwicklung
Entwicklung einer Kundenmeinungsdatenbank und eines Online-Fragebogens.
MS Access
ASP SQL HTML
LOEWE Inc.
München
9 Monate
1997-03 - 1997-11

MSN

Internetseitenentwicklung MBED (www.mbed.com, wie Flash) HTML
Internetseitenentwicklung
Entwicklung von Comics - Internetseiten.
MBED (www.mbed.com, wie Flash) HTML
MSN Deutschland
München
2 Jahre 4 Monate
1993-02 - 1995-05

Telefone mit Rufnummeranzeige

Hardware- und Softwareentwicklung Elektrotechnik Hardwarebau Assembler ...
Hardware- und Softwareentwicklung
Gerade sind die ersten elektronischen Telefongeräte mit Rufnummererkennung erschienen. Da die Leitungen analog waren, basierten die Rufnummererkennungsalgorithmen auf Fourier-Transformationen und waren oft wegen Übertragungsfehlern instabil. Die Geräte waren mit einem sehr einfachen Display ausgestattet, und die Software hat nur wenige Funktionen bereitgestellt. Die Geräte waren mit einem 8-Bit KR580 Prozessor ausgestattet (später mit Z80) und wurden in Assembler / Maschinencode programmiert. Wir mit meinem Vater haben diese Telefone hergestellt (aus Einzelteilen gelötet und zusam- mengebaut) und verkauft. Ich persönlich habe auch Programmänderungen vorgenommen, um die Rufnummererkennung zu verbessern und zusätzliche Funktionen (z.B. Wecker) einzubauen. Die Entwicklung erfolgte in Assembler oder direkt in Maschinencode, die Firmware wurde dann mit speziellen Programmiergerät auf die Chips geschrieben.
Elektrotechnik Hardwarebau Assembler Maschinencode KR580-Prozessor (8-bit) Z80-Prozessor (8-bit) Embedded Systeme
selbstständig
Charkow, Ukraine
7 Monate
1994-07 - 1995-01

UNIS

Softwareentwicklung Embedded Systeme Assembler RS232 ...
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung eines Embedded-Systems für ein auf dem Z80-Mikroprozessor basiertes Gerät.
Embedded Systeme Assembler RS232 Z80-Prozessor (8-bit) Elektrotechnik
UNIS
Charkow, Ukraine
7 Monate
1993-12 - 1994-06

Relief Research Laboratory

Softwareentwicklung Turbo C MS-DOS Assembler
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung bei einem geologischen Relief-Kartografie Projekt. Entwicklung verschiedener mathematischen Algorithmen und einer Windows-ahnlichen kontextbezogenen Hilfesystems für ein DOS-Projekt.
Turbo C MS-DOS Assembler
Relief Research Laboratory
Charkow, Ukraine

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre 11 Monate
2002-09 - 2008-07

Promotion in Wirtschaftsinformatik

Dissertation (PhD), Technische Universität München, Deutschland
Dissertation (PhD)
Technische Universität München, Deutschland

Forschung mit dem Ziel der Promotion zum Themengebiet "Mehrdimensionale Auktionen" beim Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme bei der Technische Universität München.

Prädikat: magna cum laude (sehr gut bestanden).

Vertiefung in:

- Auktionstheorie (mehrdimensionale Auktionen)
- Wirtschaftsinformatik (allgemein)
- Lineare und kombinatorische Optimierung, Operations Research
- Business Analytics (Data Mining, Data Warehousing)
- Softwareengineering
6 Jahre 4 Monate
1996-09 - 2002-12

Finanz- und Wirtschaftsmathematik

Diplom (Uni), Technische Universität München, Deutschland
Diplom (Uni)
Technische Universität München, Deutschland

Nebenfächer: Informatik und BWL

Gesamtnote: 1,2 - mit Auszeichnung bestanden
Diplomarbeitsnote: 1,0 - mit Auszeichnung bestanden

3 Jahre
1992-09 - 1995-08

Angewandte Mathematik

Studium ohne Abschluss, Staatliche Universität Charkiw, Ukraine
Studium ohne Abschluss
Staatliche Universität Charkiw, Ukraine
3-jähriges Studium, nicht abgeschlossen wegen des Umzugs nach Deutschland

Position

Position

Position: Softwareentwickler, entwickelnder Softwarearchitekt oder technischer Projektleiter.

Ort: Remote oder München und Umgebung (Deutschland).



Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Softwarearchitektur Technische Projektleitung Agile Softwareentwicklung C# Java PostgreSQL Oracle MS SQL Server ADO.NET Entity Framework C++17 Python JavaScript React Angular NoSQL Atlassian Enterprise Architect AWS Azure Mathematik Finanzmathematik Cloud Computing Microservices

Schwerpunkte

Software Architektur
Experte
Software Development
Experte
Technische Projektleitung
Experte
Requirement Engineering
Experte
C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Ich bin ein leidenschaftlicher Softwareentwickler, Architekt und technischer Projektleiter mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung und Doktortitel in Wirtschaftsinformatik. Mein technischer Fokus liegt derzeit auf dem Design und der Entwicklung komplexer datenbank- und webbasierter Anwendungen mit Programmiersprachen wie C#, Java, C++ und Python. Darüber hinaus habe ich an mehreren B2Bund B2C-Startups mitgearbeitet und verfüge über umfassende Kenntnisse in anderen Bereichen, wie z.B. Finanzmathematik, Algorithmik, linearer Programmierung (LP) und Börsenhandel.

Aufgabenbereiche

Softwareentwickler
Experte
Softwarearchitekt
Experte
Technische Projektleitung
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Python
Fortgeschritten

Softwarearchitektur, Projektleitung (Schwerpunkt):

  • Modellierung: Magic Draw, Enterprise Architect, MS Visio, Figma, Balsamiq, OmniGraffle
  • Vorgehensmodelle: Agile development (SCRUM, KANBAN, SAFE), ITIL, V-model, waterfall model, testing
  • Performanceanalyse: Google Analytics, MixPanel, report generation using Pandas and Matplotlib (in Python)
  • Dokumentation: Confluence, OneNote, Notion, MS-Office, HTML, LaTeX, RoboHelp, Doxygen, JavaDoc, PDF
  • Planung, Tracking: Jira, Azure DevOps, MS Planner, Excel, TFS, MS Project, MS Sharepoint
  • SCM, CI: GIT, GitHub, GitLab, Jenkins, Bitbucket, Maven, Artifactory, TFS, Subversion 


Cloud und Virtualisierung:

  • Service Modelle: IaaS, PaaS, SaaS
  • Cloud Anbieter: AWS, MS Azure, GCP
  • Containers: Docker, Terraform, Kubernetes, OpenShift
  • Serverless: AWS Lambda, Azure Functions
  • Virtualizierung: VMWare Workstation/Player, VMWare ESXi, Hyper-V, Parallels


Web Server:

  • Web Server: nginx, Apache
  • Application Server: MS IIS, Glassfish, uWSGI, Tomcat, JBoss, BEA
  • Cache Server: Apache Traffic Server, varnish
  • Virtualisierung: AWS, MS Azure, GCP, Docker, Terraform, Kubernetes, OpenShift 


Mathematik:

  • LP Optimierung: Gurobi Optimizer, Lpsolve, COIN-OR, iLog CPLEX, Xpress-MP
  • Sonstiges: NMath, ChartFX, Mapple, MATLAB, SAS, R, S-PLUS, SPSS 


Sonstiges:

  • CMS: Liferay, MS SharePoint, WordPress, Joomla
  • EAI: Enterprise Service Bus, Mulesoft
  • Skripting: Python, PowerShell, VB Script, Scriban, Linux bash, perl, Groovy
  • Monitoring: Nagios, PRTG
  • Logging: Kibana, Grafana
  • Testing: Cucumber, Junit, XUnit, Specflow, Selenium
  • Sicherheit: IAIK, HSM, Thales security, nCipher
  • Installers: Windows Installer, Advanced Installer, InstallShield
  • Sonstiges: Apache Lucene, Elasticsearch, ANTLR, workflow engines (ELSA), GraphQL


Betriebssysteme

Windows
Experte
Mac OS
Fortgeschritten
Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

C#
Experte
Java
Experte
C++
Experte
Python
Experte
JavaScript
Experte
TypeScript
Fortgeschritten

.NET (Schwerpunkt):

  • Sprachen: C#, VB.NET 
  • Frameworks: .NET 5/6, .NET Core, ASP.NET Core, ASP.NET, .NET Framework
  • Datenbankanbindung: Entity Framework, ADO .NET, OLE DB, NHibernate, ODBC, NoSQL
  • Web-Apps und APIs: ASP.NET Core, WCF, Web-Api, ASP.NET WebForms, ASP.NET MVC, Telerik KendoUI
  • Bibliotheken: SharePoint, Windows Forms, Antlr (grammar parser)
  • Testing: NUnit, MSTest, XUnit, Specflow, Selenium
  • Office Anbindung: VSTO (Anbindung von C# an MS Office, vor allem Excel), VBA
  • Mathematik: NMath, ChartFX (Diagrammvisualisierung)
  • Finanz-API: Bloomberg API, DataStream
  • Werkzeuge: JetBrains Rider, MS Visual Studio, ReSharper, Visual Studio Code, NuGet 


Java (Schwerpunkt):

  • Sprachen: Java
  • Frameworks: J2EE, Spring Framework, Spring Boot, Swing, CORBA, IDL, RMI
  • Datenbankanbindung: Hibernate, JDBC
  • Web-Applikationen: Glassfish/Payara, Tomcat, BEA, JSP, Struts, JSF, GWT, Apache Axis, Apache CXF
  • Bibliotheken: IBM MQ, JMS, Amazon MQ, rabbitmq, JAXB, JAXP, Castor, xStream
  • Mathematik: LPSolve (lineare und ganzzahlige Optimierung)
  • Testing: TestNG, JUnit, Cucumber, Selenium (Web-Testing), Grinder (verteiltes Testing)
  • Werkzeuge: IntelliJ IDEA, Eclipse, IBM WebSphere Studio, JBuilder


C++ (Schwerpunkt):

  • Sprachen: C++, C++11, C++17, Visual C++, bei Bedarf auch Assembler
  • Bibliotheken: STL, Boost, Qt, Poco, MFC, ATL, OLE, COM, DCOM, ISAPI, ActiveX, CGI
  • Testing: GTest
  • Werkzeuge: MS Visual Studio, AnkhSvn, Eclipse CDT, gcc, clang


Python:

  • Sprachen: Python 2, Python 3
  • Bibliotheken: gevent, requests, httplib2, urllib3 (networking), redis, tox, mock, parsimonious (grammatic parsing), rq, beautifulsoup4 (web scraping), Flask, PyYAML
  • Werkzeuge: PyCharm, pip, virtualenv 


Datenbanken

Oracle
Experte
MS SQL Server
Experte
PostgreSQL
Fortgeschritten
MySQL
Experte
Informix
Experte
Redis
Experte
Mongo DB
Fortgeschritten
Entity Framework
Experte
NHibernate
Fortgeschritten
Hibernate
Fortgeschritten
JDBC
Experte


Datenkommunikation

Axis
Programmierung
CORBA
Ethernet
Internet, Intranet
umfassend
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Router
RPC
RS232
Programmierung
SMTP
TCP/IP
Web Services
Programmierung
Windows Netzwerk
umfassend, auch Administration
Winsock
Programmierung
XML-RPC
Programmierung

Client-Server- und Internet-Programmierung, Webapplikationen:

  • Web Frontend: Angular, React, Vue.js, Figma, MaterialUI, JQuery, JavaScript, Node.js, Next.js, grunt, bower, .NET Core, ASP.NET WebForms, ASP.NET MVC, JSP, HTML, CSS, LESS, XML, YAML, SEO optimization, PHP
  • Web Backend: ASP.NET, MS Web-Api, WCF, Python, uWSGI, Flask, J2EE, Servlets, Struts, Apache Axis, Apache CXF, JSF
  • Sonstiges: Sockets, Winsock, WinInet APIs, ISAPI, CORBA, DCOM 

Hardware

Hardware entwickelt
Siehe Projekte: "LOEWE OPTA", "UNIS"
Messgeräte
Mikrocontroller
PC
Scanner
Steuer und Regelsysteme

Branchen

Branchen

Branchen bisher:

  • IT
  • Luftfahrtindustrie
  • Automobilindustrie
  • E-Commerce
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Betrieblicher Einkauf
  • Logistik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.