Remote ist bevorzugt.
Leitung der Softwareentwicklung und CTO bei CGF AG (https://www.cgf-ag.com), die Firma entwickelt Softwarelösungen für BMW AG und andere Enterprise-Kunden im Bereich IT Infrastruktur). Außerdem leitete ich den Aufbau und Management unseres Nearshore-Teams (Softwareentwicklung, IT-Services basierend auf ITIL, DevOps, Support) in der Ukraine. Bei komplexen Projekten war ich direkt als Softwarearchitekt und/oder leitender Entwickler tief involviert, arbeitete an anspruchsvollen Konzepten und deren Umsetzung.
Leitungsposition beim e-Commerce Startup Optobee Inc. (Marktplätze und Preisvergleichsportale mit intelligenter Warenkorboptimierung). In diesem Startup war ich für mehrere Bereiche verantwortlich. Als CFO war in alle strategischen Entscheidungen eingebunden. Als CTO war ich in erster Linie für Produktentwicklung und IT-Infrastruktur verantwortlich. Das Team bestand aus mehreren international verteilten Entwicklern und Designern, das Kernteam war in Deutschland.
Aus technischer Sicht war das Projekt sehr vielseitig und interessant. Sowohl in der Datenaufbereitung (Verarbeitung von großen Datenmengen, Feed-Importe, Web Scraping, verteilte Workflows), als auch in der Webapplikation (Single-page Application mit AngularJS, Prerenderer und Caching, REST-Backend auf Python, kombinatorischer Optimierer auf C++ mit Gurobi Optimizer, SEO, SEA, verteilte Linux-basierte Infrastruktur, automatisiertes Deployment) gab es viele spannende Probleme zu lösen.
Vollzeitbeschäftigung bei Astradi GmbH.
Die Firma [Name auf Anfrage] wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.
Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.
Die Firma Astradi GmbH wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.
Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.
Forschung mit dem Ziel der Promotion zum Themengebiet "Mehrdimensionale Auktionen" beim Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme bei der Technische Universität München.
Prädikat: magna cum
laude (sehr gut bestanden).
Vertiefung in:
- Auktionstheorie (mehrdimensionale Auktionen)Nebenfächer: Informatik und BWL
Gesamtnote: 1,2 - mit Auszeichnung bestanden
Diplomarbeitsnote: 1,0 - mit Auszeichnung bestanden
Position: Softwareentwickler, entwickelnder Softwarearchitekt oder technischer Projektleiter.
Ort: Remote oder München und Umgebung (Deutschland).
Softwarearchitektur, Projektleitung (Schwerpunkt):
Cloud und Virtualisierung:
Web Server:
Mathematik:
Sonstiges:
.NET (Schwerpunkt):
Java (Schwerpunkt):
C++ (Schwerpunkt):
Python:
Client-Server- und Internet-Programmierung, Webapplikationen:
[Liste der Publikationen auf Anfrage]
Branchen bisher:
Remote ist bevorzugt.
Leitung der Softwareentwicklung und CTO bei CGF AG (https://www.cgf-ag.com), die Firma entwickelt Softwarelösungen für BMW AG und andere Enterprise-Kunden im Bereich IT Infrastruktur). Außerdem leitete ich den Aufbau und Management unseres Nearshore-Teams (Softwareentwicklung, IT-Services basierend auf ITIL, DevOps, Support) in der Ukraine. Bei komplexen Projekten war ich direkt als Softwarearchitekt und/oder leitender Entwickler tief involviert, arbeitete an anspruchsvollen Konzepten und deren Umsetzung.
Leitungsposition beim e-Commerce Startup Optobee Inc. (Marktplätze und Preisvergleichsportale mit intelligenter Warenkorboptimierung). In diesem Startup war ich für mehrere Bereiche verantwortlich. Als CFO war in alle strategischen Entscheidungen eingebunden. Als CTO war ich in erster Linie für Produktentwicklung und IT-Infrastruktur verantwortlich. Das Team bestand aus mehreren international verteilten Entwicklern und Designern, das Kernteam war in Deutschland.
Aus technischer Sicht war das Projekt sehr vielseitig und interessant. Sowohl in der Datenaufbereitung (Verarbeitung von großen Datenmengen, Feed-Importe, Web Scraping, verteilte Workflows), als auch in der Webapplikation (Single-page Application mit AngularJS, Prerenderer und Caching, REST-Backend auf Python, kombinatorischer Optimierer auf C++ mit Gurobi Optimizer, SEO, SEA, verteilte Linux-basierte Infrastruktur, automatisiertes Deployment) gab es viele spannende Probleme zu lösen.
Vollzeitbeschäftigung bei Astradi GmbH.
Die Firma [Name auf Anfrage] wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.
Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.
Die Firma Astradi GmbH wurde 2008 (nach meiner Promotion) als ein Spin-off der Teschnische Universität München zusammen mit 2 Partnern gegründet. Die Firma bietet Beratungsleistungen und Softwarelösungen zur Durchführung von komplexen elektronischen Verhandlungen und Versteigerungen für mittelgroße und große Unternehmen.
Aufgabenbereiche in der Firma: CTO, CIO, Produktentwicklung, Businessentwicklung, Finanzen.
Forschung mit dem Ziel der Promotion zum Themengebiet "Mehrdimensionale Auktionen" beim Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme bei der Technische Universität München.
Prädikat: magna cum
laude (sehr gut bestanden).
Vertiefung in:
- Auktionstheorie (mehrdimensionale Auktionen)Nebenfächer: Informatik und BWL
Gesamtnote: 1,2 - mit Auszeichnung bestanden
Diplomarbeitsnote: 1,0 - mit Auszeichnung bestanden
Position: Softwareentwickler, entwickelnder Softwarearchitekt oder technischer Projektleiter.
Ort: Remote oder München und Umgebung (Deutschland).
Softwarearchitektur, Projektleitung (Schwerpunkt):
Cloud und Virtualisierung:
Web Server:
Mathematik:
Sonstiges:
.NET (Schwerpunkt):
Java (Schwerpunkt):
C++ (Schwerpunkt):
Python:
Client-Server- und Internet-Programmierung, Webapplikationen:
[Liste der Publikationen auf Anfrage]
Branchen bisher: