LEASCO ist das Kernsystem der SüdLeasing GmbH. Die Kernbereiche sind das Neugeschäft, der Bestand sowieder Auslauf. Ebenso wird die Finanzbuchhaltung mit LEASCO umgesetzt.
Zentraler Ansprechpartner für technische Anforderungen und Produktions-Probleme. Re-Organisation der Zugriffsrechte auf das LEASCO-Berichtswesen. Moderation mehrerer, regelmäßiger Meetings zum teamübergreifenden Austausch
COBOL-JAVA-Migration von LEASCO, dem Kernsystem der SüdLeasing zur Verwaltung von Leasing- und Mietkauf-Verträgen.
Entwicklung einer
Teststrategie für > 2.000 Bildschirmmasken. Entwicklung einer
Meta-Testimplementierungs-Ebene zur vereinfachten Testskripterstellung in
Gherkin. Implementierung der durch Fachbereichsmitarbeiter erstellte
Testskripte, Erstellung eigener Testskripte, Schulung und Betreuung mehrerer
Mitarbeiter in der Testimplementierung
Fertigstellung einer zu 80% erstellten Angular-Spring-Applikation, nachdem der ursprüngliche Entwickler in einem anderen Projekt eingesetzt wurde.
Upgrade der gesamten Applikation auf Material-Design, Entwicklung mehrerer noch nicht umgesetzter FunktionsbereicheEntwicklung einer Microservice-Architektur mit Java, JEE und MongoDB und Frontend-Clients für Endbenutzer und Administratoren unter Verwendung von Angular. Konzeption und Entwicklung einer Messaging-Schnittstelle zwischen den Microservices. Erstellen von Unit-und Integrationstests für Frontend und Backend unter Verwendung von jUnit und Jasmine bzw. Jest.
Konzeption und Installation von Kubernetes-Clustern für Entwicklung, Test und Integration. Entwicklung und Realisierung eines Deployment-Konzeptes als Erweiterung der CD/CI Pipeline
BigData- und GeoDaten-Analyse von Kunden- und Marktsegmentdaten zur Optimierung von Marktpositionierung und Marketingmaßnahmen
Entwicklung einer Microservice-Architektur mit Java8, Spring-Boot und PostGis, Konzept und Entwicklung zur Absicherung von Microservices mit Spring-Security und keyCloak, Entwicklung und Integration eines zentralen Loggings unter Verwendung des ELK-Stack, Integration eines Security-Proxies zur Authentifizierung von kibana-Benutzern, Absicherung von kibana Entwicklung eines gradle-Plugins zur automatisierten Vergabe von semantischen Versionsnummern im Rahmen des gitflow-Prozesses, Entwicklung von Microservices zur Durchführung von BigData und -Geodaten-Analysen, Entwicklung automatisierter Regressionstests (Vergleich Microservice-Ergebnisse vs. DataScience’s Ergebnisse) mit definierten Echt- und Beispieldaten
SW-Design (UML mit Enterprise Architect) und alleinige Fullstack-Entwicklung einer Administrationsoberfläche unter Verwendung von AngularJS & Typescript im Frontend und REST-Services auf Basis JAVA8 und Spring(MVC & Data) mit Anbindung an eine Oracle-Datenbank im Backend. Erstellung der Unittests (im Backend mit jUnit, im Frontend mit Karma/Jasmine) und Integrationststs mit Protractor. Automatisierte Buildprozesse mit Maven (im Projektverlauf auf Gradle umgestellt) und grunt. Automatisierte Integration und Deployment mit Jenkins.
Relaunch einer internationalen Website mit Online-Produktkatalog
Entwicklung des Produktkatalogs innerhalb der aktualisierten Website. Bereitstellung Nutzung von REST-Webservices. Erstellung und Optimierung der Suchanfragen aus SolR, Import der Daten aus relationalem DB-Export, Erweiterung des Solr-Importhandlers durch eigenen Objekttransformer, Generierung eines optimierten SolR-Core für optimierte Suchabfragen.
Kommunikations-Middleware (JAVA) zwischen SAP PI (SOAP) und rescoCRM (REST), Kommunikation zu Trackwise, Siebel und SAP über SAP PI, Batch-Loader für Stammdatenimport aus csv-Files, Web-GUI zum Monitoring der Schnittstelle, Persistieren der Kommunikationsdaten und Logs in MS-SQL-Datenbank. Erstellung eines C#-Plug-In für rescoCRM (MS Dynamics CRM) zur Anbindung eines SOAP-Servers, diverse funktionale Erweiterungen der Mobile App in Typescript/Javascript
MOCCA (mehrere Projekte: 06/2011 – 04/2015)
Systemumgebung für die Anpassung von Mobilfunkverträgen, einschl. mehrerer Web-Services (SOAP/REST) und Web-Front-Ends
REX (mehrere Projekte: 10/2009 – 03/2015)
Grosskundenportal zur Erfassung von Anpassungen für Mobilfunkverträge – Teilprojekt Schnittstellen und Kommunikation
MODEA WebGUI (08/2010 – 01/2011)
Entwicklung eines Web-Frontends für eine bestehende Provisionierungslösung
Projektsprache zumeist Englisch, verteilte Zusammenarbeit mit internationalen Teams (CH, IL, I, IND)
Verteilt arbeitende Teams in D(3 Standorte) und CH
06/2006 ? 07/2009
Computerspiele/Internet
Projekt
AWOMO
Entwicklung einer Download-Technologie für Computerspiele sowie einer Internetplattform und 3D-Welt zur Vermarktung.
Rollen
Product Owner, Projektleiter (30MA intern + Teams in NL, CZ und RO mit insgesamt ca. 20 MA)) Projektsprache englisch
Technologien:
PRINCE, FDD, SCRUM, JAVA, C++,
ältere Projekte auf Anfrage
Scheidt & Bachmann GmbH
Weiterbildungen
Methoden
SCRUM, Kanban, V-Modell(97/XT) Wasserfall, FDD, TDD, BDD, DDD, RE, UML, ERD
Frameworks
Spring, AngularJs, jQuery, Grails, hibernate
Tools
Middleware
Apache, Tomcat, Weblogic, WildFly(JBoss)
2009 ? heute
Geschäftsführer / IT-Berater, [Firma auf Anfrage]
Entwicklung und Pflege systemübergreifender Front- und Backend-Lösungen mit Branchen-Schwerpunkten Telekommunikation, Wertstoffrecycling, Handel
Online- und Versandhandel [URL auf Anfrage]
2004 ? 2009
Geschäftsführer / IT-Berater, TRIANIT GmbH & Co.KG
Entwicklung webbasierter Frontend-Lösungen mit Branchen-Schwerpunkten Telekommunikation & Handel
2002 ? 2004
Selbständiger IT-Berater
Projekt-Management
Design und Architektur von Datenbank-Applikationen
2000 ? 2002
Geschäftsführer(Technik), Solutas GmbH, Hürth
Leiter der Entwicklungsprojekte
1999 ? 2000
Bereichsleiter ?Quality Management?,LEY GmbH, Pulheim
Betreuung der Top-Level-Accounts
Project-Controlling
Verantwortung für Restrukturierung und Neuausrichtung des Geschäftsbereich als Profit-Center
1997 ? 1999
Abteilungsleiter ?Industriekunden?,LEY GmbH, Hürth
Internationale Betreuung eines Automobil-Konzerns auf Vertriebs- und Projektabwicklungsebene
Planung und Steuerung von Projekt-Ressourcen
Projektmanagement im Oracle- und Workflow-Management-Umfeld. Projektsprache: Englisch
1994 ? 1996
Projektleiter, LEY GmbH, Pulheim
Projektmanagement größerer, teilweise zeitlich überlappender, internationaler Projekte im Automobilbereich. Projektsprache: Englisch
Moderation bei der kundenseitigen Definition von Abteilungs- und Bereichsübergreifenden Arbeitsabläufen
Konzeption verteilter DB-Umgebungen
1991 ? 1994
Gruppenleiter ?Systemsoftware POS?, METRO, Düsseldorf
Second-Level-Support für Systemsoftware im POS-Umfeld
Projektmanagement und Qualitäts-Management größerer, kritischer Projektvorhaben
Definition und Umsetzung einer Entwicklungsumgebung zur Pflege nationaler Produktversionen im internationalen Konzernumfeld
MS Windows xx, MacOS X, Linux
JAVA/JAVA EE, HTML/CSS/Javascript, PL/SQL, XML, Typescript
ORACLE, MySQL, FirebirdSQL, Postgres
LEASCO ist das Kernsystem der SüdLeasing GmbH. Die Kernbereiche sind das Neugeschäft, der Bestand sowieder Auslauf. Ebenso wird die Finanzbuchhaltung mit LEASCO umgesetzt.
Zentraler Ansprechpartner für technische Anforderungen und Produktions-Probleme. Re-Organisation der Zugriffsrechte auf das LEASCO-Berichtswesen. Moderation mehrerer, regelmäßiger Meetings zum teamübergreifenden Austausch
COBOL-JAVA-Migration von LEASCO, dem Kernsystem der SüdLeasing zur Verwaltung von Leasing- und Mietkauf-Verträgen.
Entwicklung einer
Teststrategie für > 2.000 Bildschirmmasken. Entwicklung einer
Meta-Testimplementierungs-Ebene zur vereinfachten Testskripterstellung in
Gherkin. Implementierung der durch Fachbereichsmitarbeiter erstellte
Testskripte, Erstellung eigener Testskripte, Schulung und Betreuung mehrerer
Mitarbeiter in der Testimplementierung
Fertigstellung einer zu 80% erstellten Angular-Spring-Applikation, nachdem der ursprüngliche Entwickler in einem anderen Projekt eingesetzt wurde.
Upgrade der gesamten Applikation auf Material-Design, Entwicklung mehrerer noch nicht umgesetzter FunktionsbereicheEntwicklung einer Microservice-Architektur mit Java, JEE und MongoDB und Frontend-Clients für Endbenutzer und Administratoren unter Verwendung von Angular. Konzeption und Entwicklung einer Messaging-Schnittstelle zwischen den Microservices. Erstellen von Unit-und Integrationstests für Frontend und Backend unter Verwendung von jUnit und Jasmine bzw. Jest.
Konzeption und Installation von Kubernetes-Clustern für Entwicklung, Test und Integration. Entwicklung und Realisierung eines Deployment-Konzeptes als Erweiterung der CD/CI Pipeline
BigData- und GeoDaten-Analyse von Kunden- und Marktsegmentdaten zur Optimierung von Marktpositionierung und Marketingmaßnahmen
Entwicklung einer Microservice-Architektur mit Java8, Spring-Boot und PostGis, Konzept und Entwicklung zur Absicherung von Microservices mit Spring-Security und keyCloak, Entwicklung und Integration eines zentralen Loggings unter Verwendung des ELK-Stack, Integration eines Security-Proxies zur Authentifizierung von kibana-Benutzern, Absicherung von kibana Entwicklung eines gradle-Plugins zur automatisierten Vergabe von semantischen Versionsnummern im Rahmen des gitflow-Prozesses, Entwicklung von Microservices zur Durchführung von BigData und -Geodaten-Analysen, Entwicklung automatisierter Regressionstests (Vergleich Microservice-Ergebnisse vs. DataScience’s Ergebnisse) mit definierten Echt- und Beispieldaten
SW-Design (UML mit Enterprise Architect) und alleinige Fullstack-Entwicklung einer Administrationsoberfläche unter Verwendung von AngularJS & Typescript im Frontend und REST-Services auf Basis JAVA8 und Spring(MVC & Data) mit Anbindung an eine Oracle-Datenbank im Backend. Erstellung der Unittests (im Backend mit jUnit, im Frontend mit Karma/Jasmine) und Integrationststs mit Protractor. Automatisierte Buildprozesse mit Maven (im Projektverlauf auf Gradle umgestellt) und grunt. Automatisierte Integration und Deployment mit Jenkins.
Relaunch einer internationalen Website mit Online-Produktkatalog
Entwicklung des Produktkatalogs innerhalb der aktualisierten Website. Bereitstellung Nutzung von REST-Webservices. Erstellung und Optimierung der Suchanfragen aus SolR, Import der Daten aus relationalem DB-Export, Erweiterung des Solr-Importhandlers durch eigenen Objekttransformer, Generierung eines optimierten SolR-Core für optimierte Suchabfragen.
Kommunikations-Middleware (JAVA) zwischen SAP PI (SOAP) und rescoCRM (REST), Kommunikation zu Trackwise, Siebel und SAP über SAP PI, Batch-Loader für Stammdatenimport aus csv-Files, Web-GUI zum Monitoring der Schnittstelle, Persistieren der Kommunikationsdaten und Logs in MS-SQL-Datenbank. Erstellung eines C#-Plug-In für rescoCRM (MS Dynamics CRM) zur Anbindung eines SOAP-Servers, diverse funktionale Erweiterungen der Mobile App in Typescript/Javascript
MOCCA (mehrere Projekte: 06/2011 – 04/2015)
Systemumgebung für die Anpassung von Mobilfunkverträgen, einschl. mehrerer Web-Services (SOAP/REST) und Web-Front-Ends
REX (mehrere Projekte: 10/2009 – 03/2015)
Grosskundenportal zur Erfassung von Anpassungen für Mobilfunkverträge – Teilprojekt Schnittstellen und Kommunikation
MODEA WebGUI (08/2010 – 01/2011)
Entwicklung eines Web-Frontends für eine bestehende Provisionierungslösung
Projektsprache zumeist Englisch, verteilte Zusammenarbeit mit internationalen Teams (CH, IL, I, IND)
Verteilt arbeitende Teams in D(3 Standorte) und CH
06/2006 ? 07/2009
Computerspiele/Internet
Projekt
AWOMO
Entwicklung einer Download-Technologie für Computerspiele sowie einer Internetplattform und 3D-Welt zur Vermarktung.
Rollen
Product Owner, Projektleiter (30MA intern + Teams in NL, CZ und RO mit insgesamt ca. 20 MA)) Projektsprache englisch
Technologien:
PRINCE, FDD, SCRUM, JAVA, C++,
ältere Projekte auf Anfrage
Scheidt & Bachmann GmbH
Weiterbildungen
Methoden
SCRUM, Kanban, V-Modell(97/XT) Wasserfall, FDD, TDD, BDD, DDD, RE, UML, ERD
Frameworks
Spring, AngularJs, jQuery, Grails, hibernate
Tools
Middleware
Apache, Tomcat, Weblogic, WildFly(JBoss)
2009 ? heute
Geschäftsführer / IT-Berater, [Firma auf Anfrage]
Entwicklung und Pflege systemübergreifender Front- und Backend-Lösungen mit Branchen-Schwerpunkten Telekommunikation, Wertstoffrecycling, Handel
Online- und Versandhandel [URL auf Anfrage]
2004 ? 2009
Geschäftsführer / IT-Berater, TRIANIT GmbH & Co.KG
Entwicklung webbasierter Frontend-Lösungen mit Branchen-Schwerpunkten Telekommunikation & Handel
2002 ? 2004
Selbständiger IT-Berater
Projekt-Management
Design und Architektur von Datenbank-Applikationen
2000 ? 2002
Geschäftsführer(Technik), Solutas GmbH, Hürth
Leiter der Entwicklungsprojekte
1999 ? 2000
Bereichsleiter ?Quality Management?,LEY GmbH, Pulheim
Betreuung der Top-Level-Accounts
Project-Controlling
Verantwortung für Restrukturierung und Neuausrichtung des Geschäftsbereich als Profit-Center
1997 ? 1999
Abteilungsleiter ?Industriekunden?,LEY GmbH, Hürth
Internationale Betreuung eines Automobil-Konzerns auf Vertriebs- und Projektabwicklungsebene
Planung und Steuerung von Projekt-Ressourcen
Projektmanagement im Oracle- und Workflow-Management-Umfeld. Projektsprache: Englisch
1994 ? 1996
Projektleiter, LEY GmbH, Pulheim
Projektmanagement größerer, teilweise zeitlich überlappender, internationaler Projekte im Automobilbereich. Projektsprache: Englisch
Moderation bei der kundenseitigen Definition von Abteilungs- und Bereichsübergreifenden Arbeitsabläufen
Konzeption verteilter DB-Umgebungen
1991 ? 1994
Gruppenleiter ?Systemsoftware POS?, METRO, Düsseldorf
Second-Level-Support für Systemsoftware im POS-Umfeld
Projektmanagement und Qualitäts-Management größerer, kritischer Projektvorhaben
Definition und Umsetzung einer Entwicklungsumgebung zur Pflege nationaler Produktversionen im internationalen Konzernumfeld
MS Windows xx, MacOS X, Linux
JAVA/JAVA EE, HTML/CSS/Javascript, PL/SQL, XML, Typescript
ORACLE, MySQL, FirebirdSQL, Postgres