Softwarearchitekt, Full Stack-/Lead-Developer Oracle APEXPL/SQLOracle REST Data Services...
Softwarearchitekt, Full Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung eines zentralisierten Bestell- und Distributionssystems: Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung zur effizienten Bestellung und Verteilung medizinischer Schutzausrüstung für Praxen
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Konzeption der Datenstruktur und Umsetzung der Geschäftslogik in PL/SQL-Packages zur Nutzung in der REST-API und Anwendungslogik
Integration in bestehende Systeme: Erweiterung des bestehenden Java EE Serviceportals für niedergelassene Praxen um eine Bestellfunktion
Anbindung externer Dienste: Implementierung von REST- und SOAP-Schnittstellen mittels PL/SQL zur Integration in Drittsysteme
Prozessanalyse & Optimierung: Erfassung und Verbesserung von Bestell- und Distributionsabläufen zur Sicherstellung effizienter Abläufe
Prototypenentwicklung & agile Anpassung: Iterative Entwicklung der Anwendung in enger Zusammenarbeit mit beteiligten Stakeholdern
Deployment & Betrieb: Bereitstellung und Skalierung der Lösung unter Berücksichtigung moderner DevOps-Praktiken
Schulung & Support: Einweisung von Mitarbeitern in die Nutzung des Systems sowie kontinuierlicher Support für interne und externe Nutzer
Oracle APEXPL/SQLOracle REST Data ServicesJavaRESTSOAP
Erstellung der Systemarchitektur: Konzeption und Implementierung einer skalierbaren und wartbaren Architektur zur strukturierten Erfassung und Betreuung von COVID-Patienten
Neuentwicklung eines Dokumentations- und Kommunikationssystems: Umsetzung der Kernapplikation mit Oracle APEX und Oracle REST Data Services zur strukturierten Erfassung von Gesundheitsdaten
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer effizienten Datenstruktur und Implementierung der Geschäftslogik mittels PL/SQL
Integration externer Systeme: Implementierung von REST-Proxies mit TypeScript (NodeJS, ExpressJS) zur Anbindung und Synchronisation mit externen Diensten
Prototypenentwicklung & agile Anpassung: Iterative Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal zur kontinuierlichen Optimierung der Software
Schulung des Fachpersonals: Einführung und Training der Nutzer zur korrekten Verwendung des Systems im medizinischen Kontext
Dokumentation & Support: Erstellung technischer Dokumentationen sowie laufender Support für interne und externe Anwender
Neuentwicklung einer cloudbasierten Terminverwaltung: Entwicklung einer skalierbaren Oracle APEX-Anwendung zur digitalen Abbildung der Terminvergabe in niedergelassenen Praxen
Datenmodellierung & Cloud-Integration: Konzeption und Umsetzung eines performanten Datenmodells in einer Oracle Autonomous Database mit Synchronisation zur On-Premise-Datenbank
Synchronisations-API: Implementierung eines Polling-Mechanismus mit TypeScript und NodeJS zur Datenübertragung zwischen der Cloud- und On-Premise-Umgebung
Erweiterung des bestehenden Java Serviceportals: Integration der neuen Funktionalitäten in das bestehende Serviceportal der Hausärzte auf Basis von Java EE und Spring
Deployment & Skalierung: Bereitstellung der Anwendung in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zur Sicherstellung von Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit
Training & Schulung: Einweisung von Mitarbeitern und Kollegen in die korrekte Nutzung der Plattform sowie Best Practices zur Integration in bestehende Abläufe
Serviceportal für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Full-Stack-DeveloperNode.jsTypeScriptREST...
Full-Stack-Developer
Neuentwicklung eines zentralen Kommunikationsdienstes: Entwicklung einer NodeJS-basierten Middleware zur Anbindung und Synchronisation mit Stellen des öffentlichen Gesundheitswesens
Datenabgleich & Integration: Umsetzung eines Mechanismus zur Verknüpfung der bezogenen Daten mit den vorhandenen Testergebnisdaten
Datenverarbeitung & Transformation: Entgegennahme und Verarbeitung von eingehenden Labordaten durch eine Spring Boot-Anwendung mit anschließender Transformation und Weiterleitung zur Oracle-Datenbank
REST-API & PL/SQL-Integration: Nutzung von Oracle REST Data Services (ORDS) und PL/SQL zur strukturierten Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten
Neuentwicklung einer Verwaltungsapplikation: Implementierung einer Oracle APEX-Anwendung zur Auswertung und Verwaltung der aggregierten Daten
Koordination der Anbindung von Drittsystemen: Abstimmung mit beteiligten Institutionen zur standardisierten Integration in die zentrale Meldestelle
DevOps & Microservices: Sicherstellung einer stabilen und skalierbaren Infrastruktur für den Datentransfer innerhalb einer verteilten Architektur
Node.jsTypeScriptRESTPL/SQLOracle APEXSQLSpring BootOracle REST Data ServicesGitJavaJavaScript
Prozessanalyse & Modellierung: Erfassung und Optimierung des Workflows zur Zustandsqualifizierung, Schadensabwicklung sowie Reparatur- und Versandprozesse eingehender Geräte
Neuentwicklung des Frontends: Umsetzung einer JS-Anwendung zur Erfassung von Auftragsdaten, Gerätespezifikationen, Schadensbildern und Diagnosecodes
Erstellung einer REST-API als Middleware: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten API zur losen Kopplung mit dem ERP-System und Vorsystem des Geschäftspartners
Datenmanagement & Synchronisation: Speicherung der erfassten Daten in einer MongoDB und regelmäßige Synchronisation mit den Bestandsdaten des ERP-Systems (Navision) und Drittsystemen
Deployment & Betrieb: Entwicklung einer robusten Deployment-Strategie zur Sicherstellung einer stabilen und performanten Systemlandschaft
Integration externer Systeme: Anbindung des ERP-Systems und Drittsysteme für eine durchgängige Prozessautomatisierung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance und Skalierbarkeit durch Monitoring und Wartung der Infrastruktur
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Erweiterung der Anwendung basierend auf neuen Anforderungen und Optimierungsmöglichkeiten
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer zur effektiven Nutzung der neuen Lösung
Prozessanalyse & Digitalisierung: Identifikation und Optimierung bestehender manueller Abläufe zur Automatisierung des Regress- und Widerspruchsprozesses
Neuentwicklung einer automatisierten Datenschnittstelle: Implementierung eines REST-Services (TypeScript, NodeJS, ExpressJS) zur sicheren Verarbeitung und Verschlüsselung von Datenaustausch über SFTP
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer strukturierten Datenhaltung und Umsetzung der Prozesslogik in PL/SQL-Packages
Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung: Bereitstellung der Geschäftsprozesse für Mitarbeitende in einer intuitiven Webanwendung
Anbindung externer Systeme: Integration von Drittanbietersystemen wie DMS und Template Engine über REST-APIs
Projektkoordination & Abstimmung mit Fachpersonal: Sicherstellung einer zielgerichteten Entwicklung durch enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Prototypenentwicklung & iterative Anpassung: Erstellung von Proof-of-Concepts zur Optimierung der Geschäftsprozesse
Deployment & Wartung: Bereitstellung der Lösung sowie Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs
Schulung des Fachpersonals: Einführung und Training der Anwender zur korrekten Nutzung der digitalen Prozesse
Neuentwicklung einer Bewertungsapplikation: Digitalisierung des Bewertungsprozesses zur Qualitätssicherung ärztlicher Tätigkeiten und medizinischer Technik im Mammographie-Screening
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Überführung gesetzlicher Vorgaben und Bewertungsschemata in ein strukturiertes Datenmodell und Implementierung der Prüfungslogik in PL/SQL-Packages
Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung: Bereitstellung der Prüfungs- und Geschäftslogik innerhalb einer benutzerfreundlichen Webanwendung
Erzeugung von Berichten & Sitzungsprotokollen: Automatisierte Erstellung von Ergebnismitteilungen mit APEX Office Print
Entwicklung einer leichtgewichtigen Bewertungsanwendung: Umsetzung einer Angular-basierten Frontend-Lösung mit Anbindung an Oracle REST Data Services
Agile Entwicklung & Zusammenarbeit mit Fachpersonal: Abstimmung und iterative Weiterentwicklung der Applikation basierend auf Rückmeldungen aus der medizinischen Praxis
Deployment & Wartung: Bereitstellung der Lösung und Sicherstellung eines stabilen Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung und Training des Fachpersonals zur effizienten Nutzung des Systems
Umsetzung einer InhouseAnwendung zur Verwaltung von Scan-Anträgen
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Oracle APEX-Applikation: Umsetzung einer InhouseAnwendung zur Verwaltung von Scan-Anträgen und Nachverfolgung physischer Akten
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer strukturierten Datenhaltung und Implementierung der Prozesslogik in Oracle PL/SQL
Entwicklung einer Angular-Anwendung: Bereitstellung einer Benutzeroberfläche zur Qualifizierung, Verschlagwortung und Übergabe der Dokumente an das bestehende DMS
Integration einer C#-Middleware: Anbindung einer Texterkennungs-(OCR)-basierten Vorverarbeitung zur automatisierten Kategorisierung von gescanntenDokumenten
REST-Schnittstellen für DMS-Anbindung: Implementierung einer API zur strukturierten Übertragung der digitalisierten Dokumente in das bestehende Dokumentenmanagementsystem
Prototypenentwicklung & iterative Optimierung: Agile Entwicklung mit regelmäßiger Abstimmung und Anpassung basierend auf den Anforderungen des Fachpersonals
Deployment & Wartung: Sicherstellung eines stabilen Betriebs der Anwendungen durch eine optimierte Bereitstellungsstrategie
Schulung der Anwender: Einführung und Training des Fachpersonals in die Nutzung der digitalen Archivlösung
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2016-08 - 2017-10
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Waren- und Auftragsannahme
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Waren- und Auftragsannahme: Umsetzung einer JS-Anwendung zur Optimierung der Datenerfassung und Automatisierung des Annahmeprozesses
Integration externer Datenquellen: Anbindung von Drittanbieter-APIs (Google API, Post API) zur Validierung von Adressdaten sowie REST-Schnittstellen für Gerätedaten (Apple, Samsung, Sony usw.)
Entwicklung einer Middleware zur ERP-Kopplung: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten Lösung mit MongoDB zur losen Kopplung an Microsoft Navision NAV
ERP-Integration & Prozessautomatisierung: Anbindung an Navision mittels Navision CA/L zur automatisierten Überführung von Auftragsdaten in das ERPSystem
Migration bestehender PHP-Komponenten: Ablösung veralteter Systeme und Überführung in eine moderne NodeJS-basierte Architektur
Datenmodellierung & Prozessoptimierung: Erarbeitung effizienter Datenstrukturen zur verbesserten Dokumentation und Verarbeitung von Gerätedaten
Schaffung individueller Workflows & Masken: Anpassbare Benutzeroberflächen zur flexiblen Aufnahme von eingehenden Gütern
Deployment & Infrastruktur: Einrichtung einer Deployment-Strategie zur reibungslosen Bereitstellung der Lösung und Überwachung der Webserver
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Umsetzung und Optimierung neuer Funktionen basierend auf den Anforderungen der Fachabteilungen
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer in die Anwendung der neuen Lösung
Automatisierte Geräteerkennung & Informationsanreicherung: Entwicklung einer JS-basierten Anwendung zur Erfassung von Geräteinformationen mittels Webcam und OCR (Tesseract)
Bild- und Texterkennung: Implementierung einer NodeJS-Backend-Lösung zur Analyse und Verarbeitung von Seriennummern, Modellnummern und Gerätespezifikationen
Datenbankanbindung & Entscheidungslogik: Entwicklung einer MSSQLDatenbank zur Speicherung und Auswertung von Gerätespezifikationen und Identifikationskriterien
Integration externer Drittsysteme: Anbindung von SOAP- und RESTSchnittstellen zur Datenanreicherung durch externe Hersteller-APIs (Apple, Samsung, Motorola usw.)
ERP-Integration & Migration: Übertragung der erfassten Gerätedaten in das ERP-System Microsoft Navision Dynamics NAV zur weiteren Verarbeitung
Migration bestehender Komponenten: Ablösung und Neuentwicklung von Geschäftslogik aus Navision in NodeJS sowie Überführung bestehender PHPMasken in die neue Architektur
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Umsetzung neuer Funktionen basierend auf Prozessanforderungen und Nutzerfeedback
Deployment & Infrastruktur: Einrichtung einer skalierbaren DeploymentStrategie zur Sicherstellung einer performanten und stabilen Anwendung
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer zur effizienten Nutzung der Geräteidentifikationslösung
Flensburg
8 Monate
2016-01 - 2016-08
Neuentwicklung eines internen Übersetzungsdienstes
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung eines internen Übersetzungsdienstes: Entwicklung einer PHP-basierten Anwendung zur automatisierten und manuellen Übersetzung von Kundenkommentaren aus verschiedenen Vorsystemen
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung und Versionierung von Übersetzungen und Änderungen
REST-API-Entwicklung: Bereitstellung einer JSON-basierten Schnittstelle zur Integration der Übersetzungsdienste in bestehende Systeme
Bereitstellung eines IFrame-Contents: Implementierung einer dynamischen IFrame-Lösung zur einfachen Einbindung der Übersetzungsfunktion in Drittsysteme
Prozessanalyse & Optimierung: Identifikation von Effizienzsteigerungen in der Verarbeitung und Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung und Sicherstellung einer stabilen und performanten Betriebsumgebung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit der Anwendung
Flensburg
11 Monate
2015-02 - 2015-12
Datenmodellierung & Optimierung
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Neuentwicklung einer mobilen Webapplikation: Entwicklung einer JS-basierten Lösung zur Anforderung von Ersatzteilen direkt am Arbeitsplatz mittels Tablet
Datenmodellierung & Optimierung: Überführung relevanter Daten in eine geeignete Struktur zur effizienten Bereitstellung der Ersatzteilinformationen
REST-API-Entwicklung: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten API zur Bereitstellung der Ersatzteil- und Prozessdaten
Integration des ROWA Kommissionierautomaten: Anbindung des Automatisierungssystems zur direkten Anforderung und Bereitstellung von Ersatzteilen
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Entwicklung und Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzeranforderungen
Neuentwicklung des Frontends: Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche zur Unterstützung der Anwender bei der Auswahl der benötigten Ersatzteile
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung und Sicherstellung eines stabilen und performanten Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Ersatzteilanforderung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Verfügbarkeit und Performance durch kontinuierliche Wartung
Flensburg
7 Monate
2014-10 - 2015-04
Implementierung eines Systems zur Protokollierung von Kontrollintervallen
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Geräteverwaltung: Entwicklung einer PHP- und JavaScript-basierten Lösung zur zentralen Erfassung und Verwaltung interner Produktionsgeräte
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung von Geräten, Wartungsintervallen, Dokumenten und Zertifikaten
Monitoring & Erinnerungsfunktion: Implementierung eines Systems zur Protokollierung von Kontrollintervallen mit automatisierten Erinnerungen
Webentwicklung mit jQuery & Bootstrap: Erstellung einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur effizienten Verwaltung der Gerätschaften
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzerfeedback und Prozessanforderungen
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung über einen internen Apache-Webserver und Sicherstellung des stabilen Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Plattform
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit durch laufende Wartung
Dokumentation: Erstellung einer technischen und nutzerorientierten Dokumentation zur nachhaltigen Nutzung und Weiterentwicklung
Flensburg
9 Monate
2014-06 - 2015-02
Neuentwicklung einer Inhouse-Webapplikation
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Inhouse-Webapplikation: Entwicklung einer PHP- und JavaScript-basierten Lösung zur Erfassung und Verwaltung interner und externer Schulungen sowie Zertifikate
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung von Schulungsdaten, Teilnehmern und Zertifikaten
Digitale Schulungsverwaltung: Implementierung einer Funktion zur Durchführung und Protokollierung interner digitaler Schulungen
Webentwicklung mit jQuery & Bootstrap: Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche zur einfachen Navigation und Verwaltung der Schulungsdaten
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzeranforderungen
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung über einen internen Apache-Webserver und Sicherstellung des laufenden Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Plattform
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance und Sicherheit durch laufende Wartung und Überwachung
Softwarearchitekt, Full Stack-/Lead-Developer Oracle APEXPL/SQLOracle REST Data Services...
Softwarearchitekt, Full Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung eines zentralisierten Bestell- und Distributionssystems: Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung zur effizienten Bestellung und Verteilung medizinischer Schutzausrüstung für Praxen
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Konzeption der Datenstruktur und Umsetzung der Geschäftslogik in PL/SQL-Packages zur Nutzung in der REST-API und Anwendungslogik
Integration in bestehende Systeme: Erweiterung des bestehenden Java EE Serviceportals für niedergelassene Praxen um eine Bestellfunktion
Anbindung externer Dienste: Implementierung von REST- und SOAP-Schnittstellen mittels PL/SQL zur Integration in Drittsysteme
Prozessanalyse & Optimierung: Erfassung und Verbesserung von Bestell- und Distributionsabläufen zur Sicherstellung effizienter Abläufe
Prototypenentwicklung & agile Anpassung: Iterative Entwicklung der Anwendung in enger Zusammenarbeit mit beteiligten Stakeholdern
Deployment & Betrieb: Bereitstellung und Skalierung der Lösung unter Berücksichtigung moderner DevOps-Praktiken
Schulung & Support: Einweisung von Mitarbeitern in die Nutzung des Systems sowie kontinuierlicher Support für interne und externe Nutzer
Oracle APEXPL/SQLOracle REST Data ServicesJavaRESTSOAP
Erstellung der Systemarchitektur: Konzeption und Implementierung einer skalierbaren und wartbaren Architektur zur strukturierten Erfassung und Betreuung von COVID-Patienten
Neuentwicklung eines Dokumentations- und Kommunikationssystems: Umsetzung der Kernapplikation mit Oracle APEX und Oracle REST Data Services zur strukturierten Erfassung von Gesundheitsdaten
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer effizienten Datenstruktur und Implementierung der Geschäftslogik mittels PL/SQL
Integration externer Systeme: Implementierung von REST-Proxies mit TypeScript (NodeJS, ExpressJS) zur Anbindung und Synchronisation mit externen Diensten
Prototypenentwicklung & agile Anpassung: Iterative Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal zur kontinuierlichen Optimierung der Software
Schulung des Fachpersonals: Einführung und Training der Nutzer zur korrekten Verwendung des Systems im medizinischen Kontext
Dokumentation & Support: Erstellung technischer Dokumentationen sowie laufender Support für interne und externe Anwender
Neuentwicklung einer cloudbasierten Terminverwaltung: Entwicklung einer skalierbaren Oracle APEX-Anwendung zur digitalen Abbildung der Terminvergabe in niedergelassenen Praxen
Datenmodellierung & Cloud-Integration: Konzeption und Umsetzung eines performanten Datenmodells in einer Oracle Autonomous Database mit Synchronisation zur On-Premise-Datenbank
Synchronisations-API: Implementierung eines Polling-Mechanismus mit TypeScript und NodeJS zur Datenübertragung zwischen der Cloud- und On-Premise-Umgebung
Erweiterung des bestehenden Java Serviceportals: Integration der neuen Funktionalitäten in das bestehende Serviceportal der Hausärzte auf Basis von Java EE und Spring
Deployment & Skalierung: Bereitstellung der Anwendung in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zur Sicherstellung von Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit
Training & Schulung: Einweisung von Mitarbeitern und Kollegen in die korrekte Nutzung der Plattform sowie Best Practices zur Integration in bestehende Abläufe
Serviceportal für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Full-Stack-DeveloperNode.jsTypeScriptREST...
Full-Stack-Developer
Neuentwicklung eines zentralen Kommunikationsdienstes: Entwicklung einer NodeJS-basierten Middleware zur Anbindung und Synchronisation mit Stellen des öffentlichen Gesundheitswesens
Datenabgleich & Integration: Umsetzung eines Mechanismus zur Verknüpfung der bezogenen Daten mit den vorhandenen Testergebnisdaten
Datenverarbeitung & Transformation: Entgegennahme und Verarbeitung von eingehenden Labordaten durch eine Spring Boot-Anwendung mit anschließender Transformation und Weiterleitung zur Oracle-Datenbank
REST-API & PL/SQL-Integration: Nutzung von Oracle REST Data Services (ORDS) und PL/SQL zur strukturierten Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten
Neuentwicklung einer Verwaltungsapplikation: Implementierung einer Oracle APEX-Anwendung zur Auswertung und Verwaltung der aggregierten Daten
Koordination der Anbindung von Drittsystemen: Abstimmung mit beteiligten Institutionen zur standardisierten Integration in die zentrale Meldestelle
DevOps & Microservices: Sicherstellung einer stabilen und skalierbaren Infrastruktur für den Datentransfer innerhalb einer verteilten Architektur
Node.jsTypeScriptRESTPL/SQLOracle APEXSQLSpring BootOracle REST Data ServicesGitJavaJavaScript
Prozessanalyse & Modellierung: Erfassung und Optimierung des Workflows zur Zustandsqualifizierung, Schadensabwicklung sowie Reparatur- und Versandprozesse eingehender Geräte
Neuentwicklung des Frontends: Umsetzung einer JS-Anwendung zur Erfassung von Auftragsdaten, Gerätespezifikationen, Schadensbildern und Diagnosecodes
Erstellung einer REST-API als Middleware: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten API zur losen Kopplung mit dem ERP-System und Vorsystem des Geschäftspartners
Datenmanagement & Synchronisation: Speicherung der erfassten Daten in einer MongoDB und regelmäßige Synchronisation mit den Bestandsdaten des ERP-Systems (Navision) und Drittsystemen
Deployment & Betrieb: Entwicklung einer robusten Deployment-Strategie zur Sicherstellung einer stabilen und performanten Systemlandschaft
Integration externer Systeme: Anbindung des ERP-Systems und Drittsysteme für eine durchgängige Prozessautomatisierung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance und Skalierbarkeit durch Monitoring und Wartung der Infrastruktur
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Erweiterung der Anwendung basierend auf neuen Anforderungen und Optimierungsmöglichkeiten
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer zur effektiven Nutzung der neuen Lösung
Prozessanalyse & Digitalisierung: Identifikation und Optimierung bestehender manueller Abläufe zur Automatisierung des Regress- und Widerspruchsprozesses
Neuentwicklung einer automatisierten Datenschnittstelle: Implementierung eines REST-Services (TypeScript, NodeJS, ExpressJS) zur sicheren Verarbeitung und Verschlüsselung von Datenaustausch über SFTP
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer strukturierten Datenhaltung und Umsetzung der Prozesslogik in PL/SQL-Packages
Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung: Bereitstellung der Geschäftsprozesse für Mitarbeitende in einer intuitiven Webanwendung
Anbindung externer Systeme: Integration von Drittanbietersystemen wie DMS und Template Engine über REST-APIs
Projektkoordination & Abstimmung mit Fachpersonal: Sicherstellung einer zielgerichteten Entwicklung durch enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Prototypenentwicklung & iterative Anpassung: Erstellung von Proof-of-Concepts zur Optimierung der Geschäftsprozesse
Deployment & Wartung: Bereitstellung der Lösung sowie Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs
Schulung des Fachpersonals: Einführung und Training der Anwender zur korrekten Nutzung der digitalen Prozesse
Neuentwicklung einer Bewertungsapplikation: Digitalisierung des Bewertungsprozesses zur Qualitätssicherung ärztlicher Tätigkeiten und medizinischer Technik im Mammographie-Screening
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Überführung gesetzlicher Vorgaben und Bewertungsschemata in ein strukturiertes Datenmodell und Implementierung der Prüfungslogik in PL/SQL-Packages
Entwicklung einer Oracle APEX-Anwendung: Bereitstellung der Prüfungs- und Geschäftslogik innerhalb einer benutzerfreundlichen Webanwendung
Erzeugung von Berichten & Sitzungsprotokollen: Automatisierte Erstellung von Ergebnismitteilungen mit APEX Office Print
Entwicklung einer leichtgewichtigen Bewertungsanwendung: Umsetzung einer Angular-basierten Frontend-Lösung mit Anbindung an Oracle REST Data Services
Agile Entwicklung & Zusammenarbeit mit Fachpersonal: Abstimmung und iterative Weiterentwicklung der Applikation basierend auf Rückmeldungen aus der medizinischen Praxis
Deployment & Wartung: Bereitstellung der Lösung und Sicherstellung eines stabilen Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung und Training des Fachpersonals zur effizienten Nutzung des Systems
Umsetzung einer InhouseAnwendung zur Verwaltung von Scan-Anträgen
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Oracle APEX-Applikation: Umsetzung einer InhouseAnwendung zur Verwaltung von Scan-Anträgen und Nachverfolgung physischer Akten
Datenmodellierung & Geschäftslogik: Entwicklung einer strukturierten Datenhaltung und Implementierung der Prozesslogik in Oracle PL/SQL
Entwicklung einer Angular-Anwendung: Bereitstellung einer Benutzeroberfläche zur Qualifizierung, Verschlagwortung und Übergabe der Dokumente an das bestehende DMS
Integration einer C#-Middleware: Anbindung einer Texterkennungs-(OCR)-basierten Vorverarbeitung zur automatisierten Kategorisierung von gescanntenDokumenten
REST-Schnittstellen für DMS-Anbindung: Implementierung einer API zur strukturierten Übertragung der digitalisierten Dokumente in das bestehende Dokumentenmanagementsystem
Prototypenentwicklung & iterative Optimierung: Agile Entwicklung mit regelmäßiger Abstimmung und Anpassung basierend auf den Anforderungen des Fachpersonals
Deployment & Wartung: Sicherstellung eines stabilen Betriebs der Anwendungen durch eine optimierte Bereitstellungsstrategie
Schulung der Anwender: Einführung und Training des Fachpersonals in die Nutzung der digitalen Archivlösung
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2016-08 - 2017-10
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Waren- und Auftragsannahme
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Waren- und Auftragsannahme: Umsetzung einer JS-Anwendung zur Optimierung der Datenerfassung und Automatisierung des Annahmeprozesses
Integration externer Datenquellen: Anbindung von Drittanbieter-APIs (Google API, Post API) zur Validierung von Adressdaten sowie REST-Schnittstellen für Gerätedaten (Apple, Samsung, Sony usw.)
Entwicklung einer Middleware zur ERP-Kopplung: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten Lösung mit MongoDB zur losen Kopplung an Microsoft Navision NAV
ERP-Integration & Prozessautomatisierung: Anbindung an Navision mittels Navision CA/L zur automatisierten Überführung von Auftragsdaten in das ERPSystem
Migration bestehender PHP-Komponenten: Ablösung veralteter Systeme und Überführung in eine moderne NodeJS-basierte Architektur
Datenmodellierung & Prozessoptimierung: Erarbeitung effizienter Datenstrukturen zur verbesserten Dokumentation und Verarbeitung von Gerätedaten
Schaffung individueller Workflows & Masken: Anpassbare Benutzeroberflächen zur flexiblen Aufnahme von eingehenden Gütern
Deployment & Infrastruktur: Einrichtung einer Deployment-Strategie zur reibungslosen Bereitstellung der Lösung und Überwachung der Webserver
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Umsetzung und Optimierung neuer Funktionen basierend auf den Anforderungen der Fachabteilungen
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer in die Anwendung der neuen Lösung
Automatisierte Geräteerkennung & Informationsanreicherung: Entwicklung einer JS-basierten Anwendung zur Erfassung von Geräteinformationen mittels Webcam und OCR (Tesseract)
Bild- und Texterkennung: Implementierung einer NodeJS-Backend-Lösung zur Analyse und Verarbeitung von Seriennummern, Modellnummern und Gerätespezifikationen
Datenbankanbindung & Entscheidungslogik: Entwicklung einer MSSQLDatenbank zur Speicherung und Auswertung von Gerätespezifikationen und Identifikationskriterien
Integration externer Drittsysteme: Anbindung von SOAP- und RESTSchnittstellen zur Datenanreicherung durch externe Hersteller-APIs (Apple, Samsung, Motorola usw.)
ERP-Integration & Migration: Übertragung der erfassten Gerätedaten in das ERP-System Microsoft Navision Dynamics NAV zur weiteren Verarbeitung
Migration bestehender Komponenten: Ablösung und Neuentwicklung von Geschäftslogik aus Navision in NodeJS sowie Überführung bestehender PHPMasken in die neue Architektur
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Umsetzung neuer Funktionen basierend auf Prozessanforderungen und Nutzerfeedback
Deployment & Infrastruktur: Einrichtung einer skalierbaren DeploymentStrategie zur Sicherstellung einer performanten und stabilen Anwendung
Schulung der Anwender: Einführung und Training der Nutzer zur effizienten Nutzung der Geräteidentifikationslösung
Flensburg
8 Monate
2016-01 - 2016-08
Neuentwicklung eines internen Übersetzungsdienstes
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung eines internen Übersetzungsdienstes: Entwicklung einer PHP-basierten Anwendung zur automatisierten und manuellen Übersetzung von Kundenkommentaren aus verschiedenen Vorsystemen
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung und Versionierung von Übersetzungen und Änderungen
REST-API-Entwicklung: Bereitstellung einer JSON-basierten Schnittstelle zur Integration der Übersetzungsdienste in bestehende Systeme
Bereitstellung eines IFrame-Contents: Implementierung einer dynamischen IFrame-Lösung zur einfachen Einbindung der Übersetzungsfunktion in Drittsysteme
Prozessanalyse & Optimierung: Identifikation von Effizienzsteigerungen in der Verarbeitung und Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung und Sicherstellung einer stabilen und performanten Betriebsumgebung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit der Anwendung
Flensburg
11 Monate
2015-02 - 2015-12
Datenmodellierung & Optimierung
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Full-Stack-Developer, Softwarearchitekt
Neuentwicklung einer mobilen Webapplikation: Entwicklung einer JS-basierten Lösung zur Anforderung von Ersatzteilen direkt am Arbeitsplatz mittels Tablet
Datenmodellierung & Optimierung: Überführung relevanter Daten in eine geeignete Struktur zur effizienten Bereitstellung der Ersatzteilinformationen
REST-API-Entwicklung: Implementierung einer NodeJS-/ExpressJS-basierten API zur Bereitstellung der Ersatzteil- und Prozessdaten
Integration des ROWA Kommissionierautomaten: Anbindung des Automatisierungssystems zur direkten Anforderung und Bereitstellung von Ersatzteilen
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Entwicklung und Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzeranforderungen
Neuentwicklung des Frontends: Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche zur Unterstützung der Anwender bei der Auswahl der benötigten Ersatzteile
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung und Sicherstellung eines stabilen und performanten Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Ersatzteilanforderung
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Verfügbarkeit und Performance durch kontinuierliche Wartung
Flensburg
7 Monate
2014-10 - 2015-04
Implementierung eines Systems zur Protokollierung von Kontrollintervallen
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Webapplikation zur Geräteverwaltung: Entwicklung einer PHP- und JavaScript-basierten Lösung zur zentralen Erfassung und Verwaltung interner Produktionsgeräte
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung von Geräten, Wartungsintervallen, Dokumenten und Zertifikaten
Monitoring & Erinnerungsfunktion: Implementierung eines Systems zur Protokollierung von Kontrollintervallen mit automatisierten Erinnerungen
Webentwicklung mit jQuery & Bootstrap: Erstellung einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur effizienten Verwaltung der Gerätschaften
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzerfeedback und Prozessanforderungen
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung über einen internen Apache-Webserver und Sicherstellung des stabilen Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Plattform
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit durch laufende Wartung
Dokumentation: Erstellung einer technischen und nutzerorientierten Dokumentation zur nachhaltigen Nutzung und Weiterentwicklung
Flensburg
9 Monate
2014-06 - 2015-02
Neuentwicklung einer Inhouse-Webapplikation
Full-Stack-/Lead-Developer
Full-Stack-/Lead-Developer
Neuentwicklung einer Inhouse-Webapplikation: Entwicklung einer PHP- und JavaScript-basierten Lösung zur Erfassung und Verwaltung interner und externer Schulungen sowie Zertifikate
Datenmodellierung & Speicherung: Konzeption einer MySQL-Datenbank zur strukturierten Verwaltung von Schulungsdaten, Teilnehmern und Zertifikaten
Digitale Schulungsverwaltung: Implementierung einer Funktion zur Durchführung und Protokollierung interner digitaler Schulungen
Webentwicklung mit jQuery & Bootstrap: Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche zur einfachen Navigation und Verwaltung der Schulungsdaten
Prototypen- & Feature-Entwicklung: Iterative Optimierung der Anwendung basierend auf Nutzeranforderungen
Deployment & Infrastruktur: Bereitstellung der Anwendung über einen internen Apache-Webserver und Sicherstellung des laufenden Betriebs
Schulung der Anwender: Einführung der Software und Training der Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung der Plattform
Administration & Überwachung der Webserver: Sicherstellung der Performance und Sicherheit durch laufende Wartung und Überwachung