Operational Security (VulnerabiliISO 27001 Consulting Auslagerung (Sicherer Azure Cloud IT-Betrieb)ty Management)
Azure Cloud Service
- Compliance Consulting Sec Patch LifeCycle (Azure Cloud)
- Automatisierung Oracle DB Sec Patching (on-premise & Azure Cloud)
BCM / KRITIS
- OpRisk Control Consulting und Disaster Recovery Compliance Testing des KRITIS relevanten Datawarehouse für Commodity Derivate Trading.
Vorbereitung des Mandanten auf BaFin Sonderprüfung mit Fokus die Prüfungsobjekte des IS Risikomanagements und des übergreifenden Berechtigungsmanagements
Vorprüfung der Abläufe zu Schutzbedarfsfeststellungen im Informationsverbund mit SOLL/IST-Abgleich
Vorprüfung regulatorischer Mindestanforderungen zum Identitäts- und Rechtemanagement, der Sicherheitskonzepte und der SW-Entwicklung
Führungskräfte-Coaching in Bundebank-Sonderprüfungsanfragen nach §44 KwG zur Bereitstellung von Nachweisen der Informationssicherheit.
Projektleitung und Ressourcensteuerung einer internationalen GRC Compliance Abteilung zum Aufbau eines IT Kontrollsystems nach SOX Standard mit Schwerpunkt auf IT Sicherheit (ISMS) und Risikomanagement.
Globale Steuerung eines externen Consulting-Dienstleisters der Wirtschaftsprüfung (BIG4) beim initialen Aufbau des IKS (Kontrollsystem) der Informationssicherheit.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
Consulting, Training und SOX Control Testing der Information Security Key Controls mit Schwerpunkt auf
KYC (Sanctions&Embargo / Anti Money Laundering)
weitere Aufgaben:
Umsetzung rechtlicher Anforderungen für Name Screening Systeme nach EU-DSGVO
KYC (Sanctions & Embargo / Anti Money Laundering)
weitere Aufgaben:
Überwachung regulatorischer KYC Compliance für Transaction und Name Screening Systeme nach international geltenden Rechtsvorschriften und Verordnungen zur Geldwäschebekämpfung und Sanctions & Embargo.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
Consulting, Training und SOX Control Testing der Information Security Key Controls mit Schwerpunkt auf Capacity & Performance Management.
Prüfung der bei der Bank etablierten ISMS Kontrollsystems mit Schwerpunkt IS Risikomanagement nach BAIT und ISO 27001 aus einer vorangegangenen Simulation einer §44-KWG Sonderprüfung.
IT Audit / Beratung und Vorbereitung zur BaFin §44-KWG Sonderprüfung
weitere Aufgaben:
Prüfungsbegleitende Beratung und Vorbereitung der Bank zur
Umsetzung der MaRisk (BAIT) für eine 44er BaFin Sonderprüfung des IKS in den Bereichen
Prüfungsbegleitende Beratung der Wirtschaftsprüfung und Prüfung der IT General Controls (ITGC) des internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW Standard PS 330 im Rahmen der laufenden Jahresabschlußprüfungen (Operational Risks) der Mandanten u.a. in
Pre Implementation Audit für rechnungslegungsrelevantes Migration Programme. Absicherung der Risiken des Agile Projektansatzes im Auftrag des Vorstands.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
IT Compliance Carve Out / Outsourcing für Mandantenbereinigung nach BDSG
weitere Aufgaben:
Risk Management Warehouse Energy Trading / Rohstoffbörsenhandel
weitere Aufgaben:
Projektmanagement Carve In MOODYS Riskmanagement Reporting und Rating System
weitere Aufgaben:
Projektmanagement Financial Riskmanagement Reporting
Datawarehouse Commodity Trading
weitere Aufgaben:
Kunden: Bundesbehörden
Branchen: Telekommunikation, öffentlicher Sektor, Versicherung, Logistik
Aufgaben:
Zeitraum : 02/09 - 10/09
für den Energiebörsenhandel.
Konzeption und Implementation eines dreistufigen
Performance Management Prozesses (Börsenhandelssystem ENDUR / OpenLink)
Toolimplementation und Coaching füe Foglight Performance Analysis for Oracle.
Zeitraum : 11/08 - 01/09
Projektmanagement zur Einführung eines formalen Freigabeverfahrensprozesses
für schutzwürdige Daten aus Produktionssystemen an externe
Dienstleister.
Überführung von 60 Oracle 8i-Instanzen nach Oracle 10g.
Projektplanung, Vorbereitung, Durchführung, Projektsteuerung und
Projektverfolgung aller Migrationsteams.
Budget- und Personalressourcenverantwortung.
Vendor Management fuer alle Teilprojekte.
Review der internen Maintenance-Prozesse.
Erarbeitung von Maintenance Procedures zur Überführung neuer Services
in den laufenden Betrieb.
Betriebskonzeption, Konfiguration und Administration
Betriebs- und Wartungskonzept mit
Forms-/Reports-/Discoverer-/BI Webservices als verteilte Webserver und
Application Server Cluster hinsichtlich Security Guidelines,
High Availability und Load Balancing.
Technisches Umfeld:
Architektur - zentrales Konzernreporting und Investmentbanking des
Konzerns mit Portfoliomanagement- / Capital Market Applikationen
und Market Delivery Systems.
Sun Solaris 10, Oracle 10g Real Application Cluster / Oracle iAS 10g.
SSO (SingleSignOn/LDAP), OC4J, SSL.
Business Intelligence, Reports, Forms, Discoverer als
Oracle iAS Components.
Oracle 10g zur Synchronisation zwischen vier weltweit verteilten
autonomen Oracle 10g Instanzen.
Die Verteilung der Datenströme erfolgt asynchron auf ganzen
Datenbeständen und in Echtzeit in allen Richtungen.
Weltweites Rollout Management zur Herstellung der Synchonisation
aller Datenbestände.
PL/SQL Deployment Scripting für automatisiertes Oracle Multi Master
Replication Setup.
Fuzzy / Phonetische Suche auf Basis Oracle Text in Oracle 10g:
Konzeption der Suchstrategien, Konfiguration der einzelnen Datastores,
Synchronisationsmanagement von Context Indexes, Lexer Parametrisierung,
XML-basiertes Query-Template-Design.
Oracle 10g Tuning des Oracle Zugriffs auf Context-Indexe.
Projektleitungs-Coaching
Projektleiterunterstützung zur Einhaltung der Projekt Milestones in
einem internationalen Projekt zur Neuentwicklung eines weltweit
vereinheitlichten Service Provider Datenbestandes.
Technisches Umfeld:
Oracle 10g / 10g iAS mit Text Option und GIS/ESRI-Anbindung
unter Solaris 5.9 und Windows 2003 Server.
Spezifikation und Implementation der Maintenance-Prozesse nach
ITSM/ITIL Standard (Incident Management, Problem Management,
Change Management).
Beratende Prozeßbegleitung der Überführung und Integration der
Altsysteme vom Outsourcing Partner zurück in den
internen Datacenterbetrieb.
Bewertung der Architekturansätze für das Datenbank Partitioning des
Oracle 10g basierten Datawarehouse hinsichtlich Flexibiltät und
Performance.
Beratende Mitgestaltung und Erweiterung der Partitioning-Architektur
des Risk Controlling Systems.
ORACLE Performance Tuning: Wait Event Analyse, Oracle SQL Tuning.
Technisches Umfeld:
Oracle 10g Datawarehosue unter AIX 5, SAS R.9, Microstrategy.
Projektauszug:
ORACLE Cluster Infrastruktur:
Aufbau und Erweiterung ORACLE Sun-Cluster (Aktiv-Passiv), Sizing,
Middleware-Zugriff, Tibco/EAI-Integration, SAN Anbindung,
Teradata-Anbindung,
SOX / IKS:
Vorgaben /Abnahmekriterien für SOX-Complience Prüfungen im Systembetrieb.
BEA Application Server:
Plattformerweiterung für Non Billing-Systeme.
SUN-Domain-Ausbau der Application Server Layer auf SUN SPARC E25K
(Systemboarderweiterungen, SAN-Ausbau, ORACLE-Connectionwechsel)
Storage-Virtualisierung:
des SAN Managements im Oracle9i-Betrieb. Testcase-Entwicklung und IO-Lasttest
Realisierung unter SUN Solaris 2.8 auf SYMMETRIX- und Clariion-Systemen im SAN,
dessen Storage über das EMC-Produkt Invista virtualisiert ist.
Datacenter Konsolidierung:
- Projekt- und Kostenmanagement
- Data Center Vendor Management
Application-Support für (Quest-)LiveReorg-Einsatz auf
hochverfügbaren Oracle-Datenbanken für partitionierte Large Tables
bis zu 1 Terabyte Tablegroesse im produktiven Billingumfeld (Amdocs).
Zeitraum : 06/02 - 07/04
Firma : Telekommunikation
Rolle : ORACLE Consulting und ORACLE Administration
Projekt : ORACLE Application Server 10g, Oracle HTML DB und Oracle Portal
- Implementation, Troubleshooting
- Infrastrukturintegration des Middleware-Zugriffes
- ORACLE Performance Tuning
- ORACLE Parametrisierung und Userzugriffssupport.
Middleware:
Tuxedo Transaktionsmonitoring / PL/SQL-Performance
Monitoring zur Verfolgung von Transaktionslaufzeiten
(D2Activate) für verteilte ORACLE-Transaktionen und Anbindung an
zentrale Monitoring-Tools (HP OpenView / ITO).
Scriptentwicklung und Scriptanpassung (csh, ksh, awk, PL/SQL).
Performance-Optimierung von Monitoring-Scripts zur Reduzierung von
HP/ITO-Monitoring-Last auf produktiven ORACLE-Billing-Systemen.
PL/SQL-Performance-Optimierung:
- PL/SQL Performance Tuning im Tuxedo-Monitoring
- Virtualiserung temporärer Transaktionsstatistik-Tabellen.
Teradata DWH:
- Erfassung der ORACLE-Infrastrukturverfügbarkeiten
(Tuxedo Session Services) von Karten-Aktivierungstransaktionen.
- Quest SharePlex-Rahmenkonzept,
- Potentialanalyse
- Kosten/Nutzen-Analyse zur Investitionsentscheidung für ein
konzernweites FailOver-Schwenkverfahren zur Realisierung von
Wartungsfenstern im RZ-Betrieb.
ORACLE 9i und 9i Standby / Failover :
- Oracle Standby -Administration der DBShadow(Libelle) Standby-Instanzen.
- DB-Verlagerung der Billing-Cluster mittels Libelle/DBShadow auf
neues Solaris-64 Bit-Release (E15K Umg.).
- Administration der Switch Over/Switch Back Funktionalität der
Standby-Oracle-Instanzen in den Billing-Migrationsprojekten.
Teilprojektleitung Migration Solaris Solaris 2.6->Solaris2.8
- Online-Umzug aller produktiven Online-Datenbanken und
Application Server (Bea WebLogic, Oracle Application Server) auf
eine neue Produktionsplattform unter High Availability Anforderungen.
- Verlagerung von 12 TB Nettovolumen unter Berücksichtigung
geringstmöglicher Ausfallzeiten.
ORACLE Administration (Höchstverfügbarkeit in VLDBs:
- Solaris- und ORACLE-Administration von 365 x24 ORACLE 8.1.7-Veritas-
Clustersystemen und Oracle 9i unter Solaris2.8
(Instanzgröße : 5,5 TB mit 140 GB täglicher Transaktionslast je Instanz)
ORACLE 9i Performance-Tuning:
- SQL Statement Tuning der Amdocs/KIAS-Billingsysteme sowie
- SQL Statement Tuning Vantive / Peoplesoft (CRM).
ORACLE Monitoring und ORACLE Recovery:
- mit HP/ITO, Mercury Topaz, Precise und
- Oracle Recovery via Veritas NetBackup.
Zeitraum : 01/02 - 04/02
Firma : Behörde
Rolle : Project Management Coaching
Projekt : Datacenter Konsolidierung, Prozeßberatung zu Hochverfügbarkeit
ORACLE 8i OPS-Einführung und Administration.
- Beratung zur Neuorganisation der organisatorischen Abläufe eines
Hochverfügbarkeits-Datacenters auf Basis eines verteilten Microsoft-Compaq-
Clusters unter Einsatz von ORACLE Parallel Server 8.1.7 auf W2K- und LINUX
- Konzeptionelle Ablauf- und Prozeßspezifikation des gesamten Datacenter
Betriebes
- Entwicklung eines Rechenzentrums-Betriebskonzeptes
- Entwicklung eines qualitätsmanagement-orientierten Backup / Recovery-
Verfahrenskonzeptes (Legato) bzgl. Configuration Management und Change
Management.
- Entwicklung von Handlungsvorgaben für sicheren Systembetrieb und
IT-Reporting.
- IT Management Coaching beim Aufbau der Organisationsstrukturen im
Systembetrieb.
- Performance-Monitoring im ORACLE Parallel Server -Cluster.
- Ableitung der Performance-Tuningmaßnahmen in den ORACLE Clusterinstanzen.
- Parallel Cache Management Rekonfiguration des ORACLE 8.1.7 Clusters.
- Buffercache-Tuning und I/O-Optimierung des Batchbetriebes als Oracle-DBA
in einer 3-Tier-Architektur unter HP-UX 11.0(64Bit).
- Indexanalyse und Reindexierung des ORACLE-VWS-Systems und der
EURO-Umstellungsdatenbanken.
- Begleitung der EURO-Währungsumstellung des Konzerns in der ORACLE-
Administration und Systemintegration unter ORACLE 8.1.7 und 9.0.1.
- ORACLE Backup- und Recovery-Reorganisation und RMAN-Verfahrensintegration
für zentralisiertes ORACLE-Backup und Recovery unter HP-OMNIBACK II(3.5).
- RMAN-Backup-Tuning auf HP Omniback über asynchrone I/O-Mechanismen.
- ORACLE Recovery von Produktionscrashs.
- ORACLE Training fuer Datacenter-Mitarbeiter im Desaster-Recovery
von ORACLE-Umgebungen.
- Oracle Transaktionsmanagement / Entwickler-Support :
Einführung von MViews unter ORACLE 9i für "Delta"-Management in der
Transaktionsverarbeitung;
- Weiterentwicklung von PL/SQL basierten Batchläufen;
- Block Dump Analyse für Concurrent Transaction Batches.
- Migrationsunterstützung für das ORACLE-XML/Bea WebLogic basierte
Vertriebsdateninformationssystem.
- ORACLE-Tuning,
- Job- und Transaktionsfehlermanagement einer deutschlandweit verteilten
ORACLE 7-Multimaster-Replikationsumgebung (130 DB's unter SINIX und NT)
unter Einsatz von HP-ITO / BMC Patrol;
- Remote-Desaster Recovery via Legato Networker;
- OPS-Administration eines ORACLE-Tracking/Tracing-Clusters(6 Nodes) unter
NCR-UNIX,
- OPS Crash- und Dumpanalyse (ORA 600 Debugging);
- Abfragenentwicklung für TERADATA-Datawarehouse zu Sessionstatistiken
- Konzeptionelle und beratende Unterstützung des IT-Bereichs
Softwareintegration für qualitätssichernde (QM-) Überführungsmaßnahmen
neuer ORACLE-Anwendungen und der Migration bestehender, verteilter
ORACLE-Applikationen.
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred) für das
nach KWG entwickelte DataMart-Meldesystem (Meldewesen Risikobewertung)
der Bankenaufsicht zur Risiko-Quantilanalyse.
- ORACLE-Tuning,
- ORACLE-Administrator,
- Applikationsbetreuung Bietungssystem Tenderverfahren der
Wertpapierpensionsgeschäfte.
- Aufsetzen eines integrierten Backup- und Recoveryverfahrens auf
Basis des ADSM Connect Agent (TIVOLI Storage Management) / RMAN in
Anbindung dezentraler NT Systeme an OS/390 Mainframe.
- OLAP-Datawarehousing,
- High Availability und High Performance in ORACLE-Systemen, insbes.
ORACLE Parallel Server in Clustersystemen;
- ORACLE 8i Release 8.0.5 64 bit unter HP-UX 11.00, R.8.0.4 unter
DEC-UNIX 4.00, R.7.3.4 unter Solaris 2.6 und R.8.0.5 unter NT;
- Anbindung CORBA Middleware M3 (insbes. TUXEDO);
- ORACLE-Tuning von VLDB"s im Terabytebereich (Parametrisierung/PLSQL);
- Consulting zum Einsatz von ORACLE Express Server und ORACLE Discoverer;
- Development-Support fuer 40 Entwickler in 6 parallelen Entwicklungslinien
unter Solaris 2.5 und Oracle 8.0.5 unter SUN Enterprise 450 bzgl.
OO-Features von Oracle 8.0.5,
- Pilotierung, Konfiguration der Test- und Entwicklungsumgebung sowie
Testevaluierung von Oracle Entwicklungstools auf Objektfunktionalität
(Objektklassen des Oracle Designers).
Kosten- und Leistungsrechnung in ein bestehendes
Haushaltkostenrechnungsverfahren im Rahmen eines Pilotprojektes des
Freistaates Sachsen unter Vorgabe einer ORACLE-Umgebung.
- Analyse der Rahmenbedingungen,
- Voruntersuchung und
- Anforderungsbeschreibung zu Einfuehrung der doppelten Buchführung
in der öffentlichen Haushaltkostenrechnung und
- Aufstellung der Ressourcen-, Zeit- und Aktivitätenpläne.
- Applications Management für SAP/R3, ORACLE-, Security- und Call Center
Applications unter HP-UX11.00 und NT für einen Erdölraffineriebetrieb.
- Contract-Evaluierung für Subcontractors auf Basis einer
Vollkostenkalkulation mit Ressourcenplanung und GuV-Vorschau für
die ersten fünf Jahre einer neu zu gründenden Betreibergesellschaft.
- Koordinierung eines internationalen Angebotsteams.
ORACLE Performance-Tuning
- strukturelle ORACLE-Reorganisation
(Parametrisierung, Reindexierung und physisch/logische Neuverteilung,
- ORACLE SQL Abfragen-Tuning) eines bundesweit verteilten Kiosk-Infosystems
zur Videodatenverarbeitung auf Basis Oracle 7.3.3.
Zertifikate
CISA (Certified Information Systems Auditor der ISACA)
PRINCE2 Practitioner
Leistungen
Governance Audit / Security -Audit / SOX Control Testing
Interims- /Projektmanagement
Compliance Beratung
Prozesserfahrung
IT Compliance/IT Governance Audit nach COBIT
Project / Multi Project Management
ORACLE
Standards
Mitgliedschaften gern auf Anfrage
Referenzen gern auf Anfrage
Operational Security (VulnerabiliISO 27001 Consulting Auslagerung (Sicherer Azure Cloud IT-Betrieb)ty Management)
Azure Cloud Service
- Compliance Consulting Sec Patch LifeCycle (Azure Cloud)
- Automatisierung Oracle DB Sec Patching (on-premise & Azure Cloud)
BCM / KRITIS
- OpRisk Control Consulting und Disaster Recovery Compliance Testing des KRITIS relevanten Datawarehouse für Commodity Derivate Trading.
Vorbereitung des Mandanten auf BaFin Sonderprüfung mit Fokus die Prüfungsobjekte des IS Risikomanagements und des übergreifenden Berechtigungsmanagements
Vorprüfung der Abläufe zu Schutzbedarfsfeststellungen im Informationsverbund mit SOLL/IST-Abgleich
Vorprüfung regulatorischer Mindestanforderungen zum Identitäts- und Rechtemanagement, der Sicherheitskonzepte und der SW-Entwicklung
Führungskräfte-Coaching in Bundebank-Sonderprüfungsanfragen nach §44 KwG zur Bereitstellung von Nachweisen der Informationssicherheit.
Projektleitung und Ressourcensteuerung einer internationalen GRC Compliance Abteilung zum Aufbau eines IT Kontrollsystems nach SOX Standard mit Schwerpunkt auf IT Sicherheit (ISMS) und Risikomanagement.
Globale Steuerung eines externen Consulting-Dienstleisters der Wirtschaftsprüfung (BIG4) beim initialen Aufbau des IKS (Kontrollsystem) der Informationssicherheit.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
Consulting, Training und SOX Control Testing der Information Security Key Controls mit Schwerpunkt auf
KYC (Sanctions&Embargo / Anti Money Laundering)
weitere Aufgaben:
Umsetzung rechtlicher Anforderungen für Name Screening Systeme nach EU-DSGVO
KYC (Sanctions & Embargo / Anti Money Laundering)
weitere Aufgaben:
Überwachung regulatorischer KYC Compliance für Transaction und Name Screening Systeme nach international geltenden Rechtsvorschriften und Verordnungen zur Geldwäschebekämpfung und Sanctions & Embargo.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
Consulting, Training und SOX Control Testing der Information Security Key Controls mit Schwerpunkt auf Capacity & Performance Management.
Prüfung der bei der Bank etablierten ISMS Kontrollsystems mit Schwerpunkt IS Risikomanagement nach BAIT und ISO 27001 aus einer vorangegangenen Simulation einer §44-KWG Sonderprüfung.
IT Audit / Beratung und Vorbereitung zur BaFin §44-KWG Sonderprüfung
weitere Aufgaben:
Prüfungsbegleitende Beratung und Vorbereitung der Bank zur
Umsetzung der MaRisk (BAIT) für eine 44er BaFin Sonderprüfung des IKS in den Bereichen
Prüfungsbegleitende Beratung der Wirtschaftsprüfung und Prüfung der IT General Controls (ITGC) des internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW Standard PS 330 im Rahmen der laufenden Jahresabschlußprüfungen (Operational Risks) der Mandanten u.a. in
Pre Implementation Audit für rechnungslegungsrelevantes Migration Programme. Absicherung der Risiken des Agile Projektansatzes im Auftrag des Vorstands.
SOX Bank Audit & Risk Assessment- Key Control Information Security
weitere Aufgaben:
IT Compliance Carve Out / Outsourcing für Mandantenbereinigung nach BDSG
weitere Aufgaben:
Risk Management Warehouse Energy Trading / Rohstoffbörsenhandel
weitere Aufgaben:
Projektmanagement Carve In MOODYS Riskmanagement Reporting und Rating System
weitere Aufgaben:
Projektmanagement Financial Riskmanagement Reporting
Datawarehouse Commodity Trading
weitere Aufgaben:
Kunden: Bundesbehörden
Branchen: Telekommunikation, öffentlicher Sektor, Versicherung, Logistik
Aufgaben:
Zeitraum : 02/09 - 10/09
für den Energiebörsenhandel.
Konzeption und Implementation eines dreistufigen
Performance Management Prozesses (Börsenhandelssystem ENDUR / OpenLink)
Toolimplementation und Coaching füe Foglight Performance Analysis for Oracle.
Zeitraum : 11/08 - 01/09
Projektmanagement zur Einführung eines formalen Freigabeverfahrensprozesses
für schutzwürdige Daten aus Produktionssystemen an externe
Dienstleister.
Überführung von 60 Oracle 8i-Instanzen nach Oracle 10g.
Projektplanung, Vorbereitung, Durchführung, Projektsteuerung und
Projektverfolgung aller Migrationsteams.
Budget- und Personalressourcenverantwortung.
Vendor Management fuer alle Teilprojekte.
Review der internen Maintenance-Prozesse.
Erarbeitung von Maintenance Procedures zur Überführung neuer Services
in den laufenden Betrieb.
Betriebskonzeption, Konfiguration und Administration
Betriebs- und Wartungskonzept mit
Forms-/Reports-/Discoverer-/BI Webservices als verteilte Webserver und
Application Server Cluster hinsichtlich Security Guidelines,
High Availability und Load Balancing.
Technisches Umfeld:
Architektur - zentrales Konzernreporting und Investmentbanking des
Konzerns mit Portfoliomanagement- / Capital Market Applikationen
und Market Delivery Systems.
Sun Solaris 10, Oracle 10g Real Application Cluster / Oracle iAS 10g.
SSO (SingleSignOn/LDAP), OC4J, SSL.
Business Intelligence, Reports, Forms, Discoverer als
Oracle iAS Components.
Oracle 10g zur Synchronisation zwischen vier weltweit verteilten
autonomen Oracle 10g Instanzen.
Die Verteilung der Datenströme erfolgt asynchron auf ganzen
Datenbeständen und in Echtzeit in allen Richtungen.
Weltweites Rollout Management zur Herstellung der Synchonisation
aller Datenbestände.
PL/SQL Deployment Scripting für automatisiertes Oracle Multi Master
Replication Setup.
Fuzzy / Phonetische Suche auf Basis Oracle Text in Oracle 10g:
Konzeption der Suchstrategien, Konfiguration der einzelnen Datastores,
Synchronisationsmanagement von Context Indexes, Lexer Parametrisierung,
XML-basiertes Query-Template-Design.
Oracle 10g Tuning des Oracle Zugriffs auf Context-Indexe.
Projektleitungs-Coaching
Projektleiterunterstützung zur Einhaltung der Projekt Milestones in
einem internationalen Projekt zur Neuentwicklung eines weltweit
vereinheitlichten Service Provider Datenbestandes.
Technisches Umfeld:
Oracle 10g / 10g iAS mit Text Option und GIS/ESRI-Anbindung
unter Solaris 5.9 und Windows 2003 Server.
Spezifikation und Implementation der Maintenance-Prozesse nach
ITSM/ITIL Standard (Incident Management, Problem Management,
Change Management).
Beratende Prozeßbegleitung der Überführung und Integration der
Altsysteme vom Outsourcing Partner zurück in den
internen Datacenterbetrieb.
Bewertung der Architekturansätze für das Datenbank Partitioning des
Oracle 10g basierten Datawarehouse hinsichtlich Flexibiltät und
Performance.
Beratende Mitgestaltung und Erweiterung der Partitioning-Architektur
des Risk Controlling Systems.
ORACLE Performance Tuning: Wait Event Analyse, Oracle SQL Tuning.
Technisches Umfeld:
Oracle 10g Datawarehosue unter AIX 5, SAS R.9, Microstrategy.
Projektauszug:
ORACLE Cluster Infrastruktur:
Aufbau und Erweiterung ORACLE Sun-Cluster (Aktiv-Passiv), Sizing,
Middleware-Zugriff, Tibco/EAI-Integration, SAN Anbindung,
Teradata-Anbindung,
SOX / IKS:
Vorgaben /Abnahmekriterien für SOX-Complience Prüfungen im Systembetrieb.
BEA Application Server:
Plattformerweiterung für Non Billing-Systeme.
SUN-Domain-Ausbau der Application Server Layer auf SUN SPARC E25K
(Systemboarderweiterungen, SAN-Ausbau, ORACLE-Connectionwechsel)
Storage-Virtualisierung:
des SAN Managements im Oracle9i-Betrieb. Testcase-Entwicklung und IO-Lasttest
Realisierung unter SUN Solaris 2.8 auf SYMMETRIX- und Clariion-Systemen im SAN,
dessen Storage über das EMC-Produkt Invista virtualisiert ist.
Datacenter Konsolidierung:
- Projekt- und Kostenmanagement
- Data Center Vendor Management
Application-Support für (Quest-)LiveReorg-Einsatz auf
hochverfügbaren Oracle-Datenbanken für partitionierte Large Tables
bis zu 1 Terabyte Tablegroesse im produktiven Billingumfeld (Amdocs).
Zeitraum : 06/02 - 07/04
Firma : Telekommunikation
Rolle : ORACLE Consulting und ORACLE Administration
Projekt : ORACLE Application Server 10g, Oracle HTML DB und Oracle Portal
- Implementation, Troubleshooting
- Infrastrukturintegration des Middleware-Zugriffes
- ORACLE Performance Tuning
- ORACLE Parametrisierung und Userzugriffssupport.
Middleware:
Tuxedo Transaktionsmonitoring / PL/SQL-Performance
Monitoring zur Verfolgung von Transaktionslaufzeiten
(D2Activate) für verteilte ORACLE-Transaktionen und Anbindung an
zentrale Monitoring-Tools (HP OpenView / ITO).
Scriptentwicklung und Scriptanpassung (csh, ksh, awk, PL/SQL).
Performance-Optimierung von Monitoring-Scripts zur Reduzierung von
HP/ITO-Monitoring-Last auf produktiven ORACLE-Billing-Systemen.
PL/SQL-Performance-Optimierung:
- PL/SQL Performance Tuning im Tuxedo-Monitoring
- Virtualiserung temporärer Transaktionsstatistik-Tabellen.
Teradata DWH:
- Erfassung der ORACLE-Infrastrukturverfügbarkeiten
(Tuxedo Session Services) von Karten-Aktivierungstransaktionen.
- Quest SharePlex-Rahmenkonzept,
- Potentialanalyse
- Kosten/Nutzen-Analyse zur Investitionsentscheidung für ein
konzernweites FailOver-Schwenkverfahren zur Realisierung von
Wartungsfenstern im RZ-Betrieb.
ORACLE 9i und 9i Standby / Failover :
- Oracle Standby -Administration der DBShadow(Libelle) Standby-Instanzen.
- DB-Verlagerung der Billing-Cluster mittels Libelle/DBShadow auf
neues Solaris-64 Bit-Release (E15K Umg.).
- Administration der Switch Over/Switch Back Funktionalität der
Standby-Oracle-Instanzen in den Billing-Migrationsprojekten.
Teilprojektleitung Migration Solaris Solaris 2.6->Solaris2.8
- Online-Umzug aller produktiven Online-Datenbanken und
Application Server (Bea WebLogic, Oracle Application Server) auf
eine neue Produktionsplattform unter High Availability Anforderungen.
- Verlagerung von 12 TB Nettovolumen unter Berücksichtigung
geringstmöglicher Ausfallzeiten.
ORACLE Administration (Höchstverfügbarkeit in VLDBs:
- Solaris- und ORACLE-Administration von 365 x24 ORACLE 8.1.7-Veritas-
Clustersystemen und Oracle 9i unter Solaris2.8
(Instanzgröße : 5,5 TB mit 140 GB täglicher Transaktionslast je Instanz)
ORACLE 9i Performance-Tuning:
- SQL Statement Tuning der Amdocs/KIAS-Billingsysteme sowie
- SQL Statement Tuning Vantive / Peoplesoft (CRM).
ORACLE Monitoring und ORACLE Recovery:
- mit HP/ITO, Mercury Topaz, Precise und
- Oracle Recovery via Veritas NetBackup.
Zeitraum : 01/02 - 04/02
Firma : Behörde
Rolle : Project Management Coaching
Projekt : Datacenter Konsolidierung, Prozeßberatung zu Hochverfügbarkeit
ORACLE 8i OPS-Einführung und Administration.
- Beratung zur Neuorganisation der organisatorischen Abläufe eines
Hochverfügbarkeits-Datacenters auf Basis eines verteilten Microsoft-Compaq-
Clusters unter Einsatz von ORACLE Parallel Server 8.1.7 auf W2K- und LINUX
- Konzeptionelle Ablauf- und Prozeßspezifikation des gesamten Datacenter
Betriebes
- Entwicklung eines Rechenzentrums-Betriebskonzeptes
- Entwicklung eines qualitätsmanagement-orientierten Backup / Recovery-
Verfahrenskonzeptes (Legato) bzgl. Configuration Management und Change
Management.
- Entwicklung von Handlungsvorgaben für sicheren Systembetrieb und
IT-Reporting.
- IT Management Coaching beim Aufbau der Organisationsstrukturen im
Systembetrieb.
- Performance-Monitoring im ORACLE Parallel Server -Cluster.
- Ableitung der Performance-Tuningmaßnahmen in den ORACLE Clusterinstanzen.
- Parallel Cache Management Rekonfiguration des ORACLE 8.1.7 Clusters.
- Buffercache-Tuning und I/O-Optimierung des Batchbetriebes als Oracle-DBA
in einer 3-Tier-Architektur unter HP-UX 11.0(64Bit).
- Indexanalyse und Reindexierung des ORACLE-VWS-Systems und der
EURO-Umstellungsdatenbanken.
- Begleitung der EURO-Währungsumstellung des Konzerns in der ORACLE-
Administration und Systemintegration unter ORACLE 8.1.7 und 9.0.1.
- ORACLE Backup- und Recovery-Reorganisation und RMAN-Verfahrensintegration
für zentralisiertes ORACLE-Backup und Recovery unter HP-OMNIBACK II(3.5).
- RMAN-Backup-Tuning auf HP Omniback über asynchrone I/O-Mechanismen.
- ORACLE Recovery von Produktionscrashs.
- ORACLE Training fuer Datacenter-Mitarbeiter im Desaster-Recovery
von ORACLE-Umgebungen.
- Oracle Transaktionsmanagement / Entwickler-Support :
Einführung von MViews unter ORACLE 9i für "Delta"-Management in der
Transaktionsverarbeitung;
- Weiterentwicklung von PL/SQL basierten Batchläufen;
- Block Dump Analyse für Concurrent Transaction Batches.
- Migrationsunterstützung für das ORACLE-XML/Bea WebLogic basierte
Vertriebsdateninformationssystem.
- ORACLE-Tuning,
- Job- und Transaktionsfehlermanagement einer deutschlandweit verteilten
ORACLE 7-Multimaster-Replikationsumgebung (130 DB's unter SINIX und NT)
unter Einsatz von HP-ITO / BMC Patrol;
- Remote-Desaster Recovery via Legato Networker;
- OPS-Administration eines ORACLE-Tracking/Tracing-Clusters(6 Nodes) unter
NCR-UNIX,
- OPS Crash- und Dumpanalyse (ORA 600 Debugging);
- Abfragenentwicklung für TERADATA-Datawarehouse zu Sessionstatistiken
- Konzeptionelle und beratende Unterstützung des IT-Bereichs
Softwareintegration für qualitätssichernde (QM-) Überführungsmaßnahmen
neuer ORACLE-Anwendungen und der Migration bestehender, verteilter
ORACLE-Applikationen.
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred) für das
nach KWG entwickelte DataMart-Meldesystem (Meldewesen Risikobewertung)
der Bankenaufsicht zur Risiko-Quantilanalyse.
- ORACLE-Tuning,
- ORACLE-Administrator,
- Applikationsbetreuung Bietungssystem Tenderverfahren der
Wertpapierpensionsgeschäfte.
- Aufsetzen eines integrierten Backup- und Recoveryverfahrens auf
Basis des ADSM Connect Agent (TIVOLI Storage Management) / RMAN in
Anbindung dezentraler NT Systeme an OS/390 Mainframe.
- OLAP-Datawarehousing,
- High Availability und High Performance in ORACLE-Systemen, insbes.
ORACLE Parallel Server in Clustersystemen;
- ORACLE 8i Release 8.0.5 64 bit unter HP-UX 11.00, R.8.0.4 unter
DEC-UNIX 4.00, R.7.3.4 unter Solaris 2.6 und R.8.0.5 unter NT;
- Anbindung CORBA Middleware M3 (insbes. TUXEDO);
- ORACLE-Tuning von VLDB"s im Terabytebereich (Parametrisierung/PLSQL);
- Consulting zum Einsatz von ORACLE Express Server und ORACLE Discoverer;
- Development-Support fuer 40 Entwickler in 6 parallelen Entwicklungslinien
unter Solaris 2.5 und Oracle 8.0.5 unter SUN Enterprise 450 bzgl.
OO-Features von Oracle 8.0.5,
- Pilotierung, Konfiguration der Test- und Entwicklungsumgebung sowie
Testevaluierung von Oracle Entwicklungstools auf Objektfunktionalität
(Objektklassen des Oracle Designers).
Kosten- und Leistungsrechnung in ein bestehendes
Haushaltkostenrechnungsverfahren im Rahmen eines Pilotprojektes des
Freistaates Sachsen unter Vorgabe einer ORACLE-Umgebung.
- Analyse der Rahmenbedingungen,
- Voruntersuchung und
- Anforderungsbeschreibung zu Einfuehrung der doppelten Buchführung
in der öffentlichen Haushaltkostenrechnung und
- Aufstellung der Ressourcen-, Zeit- und Aktivitätenpläne.
- Applications Management für SAP/R3, ORACLE-, Security- und Call Center
Applications unter HP-UX11.00 und NT für einen Erdölraffineriebetrieb.
- Contract-Evaluierung für Subcontractors auf Basis einer
Vollkostenkalkulation mit Ressourcenplanung und GuV-Vorschau für
die ersten fünf Jahre einer neu zu gründenden Betreibergesellschaft.
- Koordinierung eines internationalen Angebotsteams.
ORACLE Performance-Tuning
- strukturelle ORACLE-Reorganisation
(Parametrisierung, Reindexierung und physisch/logische Neuverteilung,
- ORACLE SQL Abfragen-Tuning) eines bundesweit verteilten Kiosk-Infosystems
zur Videodatenverarbeitung auf Basis Oracle 7.3.3.
Zertifikate
CISA (Certified Information Systems Auditor der ISACA)
PRINCE2 Practitioner
Leistungen
Governance Audit / Security -Audit / SOX Control Testing
Interims- /Projektmanagement
Compliance Beratung
Prozesserfahrung
IT Compliance/IT Governance Audit nach COBIT
Project / Multi Project Management
ORACLE
Standards
Mitgliedschaften gern auf Anfrage
Referenzen gern auf Anfrage