Projektmanagement, Konzept schreiben, Webentwicklung, Beratung, Schulungen auf Französisch und Serveradministration
Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter, Softwareentwickler und Systemadministrator
Aufgaben:
06/2006 - 11/2006 AUTOSAR Projekt
Kunde: Elektrobit Group Plc. (3Soft GmbH)
Rolle: Software-Ingenieur
Aufgaben:
Unterstützung des Integrationsteams im Rahmen vom AUTOSAR Projekt. Integration von AUTOSAR Modulen zum Tresos 1.5 und dann zum Tresos 2.0. Einrichtung und Betreuung von Cruisecontrol (Nightlybuild von 3Soft) und Weiterentwicklung der Testsuite für diverse Plattformen (V850, Win32, Tricore) auf Windows und Linux. Erstellung von Requirements List Dokumente von einem AUTOSAR Modul mit DOORS. Adaptation und Konfiguration des Moduls mit dem Tresos 2.0. Dokumentation auf English auf Wiki Seiten und Word Dokumente. Teilnahme an die Integrationstests mit dem BMW Standrad Core Team. Erstellung von Testspezifikationen und Umsetzung der Compiler Tests auf verschiedenen Plattformen (z.B. Power PC ).
Technologien
Cruisecontrol, Java mit eclipse, XML (extensible Markup Language) mit XSLT (Extensible Stylesheet Language) und Java Script, Perl, Batch und Shell Skripte, C auf Windows und Linux, GHS (Green Hills) Compiler, Tresos und ProOsek, Subversion und CVS, Windows XP und Linux suse, Jira Tickets, DOORS, V850, Tricore, Power PC Architekturen, TNI Tool
01/2006 ? 05/2006 Projekt Q10 (PTMS/PJ-Q10)
Kunde: Robert Bosch Elektronik GmbH: Automotive Electronics; Qualitätsmanagement Abteilung
Rolle: Praxisstudent
Aufgaben:
Erstellung und Entwicklung einer Datenbank mittels MS-Access und Visual Basic/Access. Die entwickelte Software soll Daten aus verschiedenen Formaten (Excel, Text, Access Datenbank, Oracle, ASP, etc.) nach einer MS-Access Datenbank portieren und bearbeiten. Danach sollen Auswertungen aus diesen Daten gemacht und in Graphiken dargestellt werden.
Für die Entwicklung der Software wurden die folgenden Technologien verwendet:
-weitere Projekte auf Anfrage-
1984-1990
Grundschule Menzel Temime
1990-1997
Gymnasium Menzel Temime
Abschluss mit Baccalauréat
Studium
1997 - 1999
Universität Sfax
Wirtschaftsinformatik, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
Hochschulzeugnis der ersten (viersemestrigen) Studienstufe
1999 - 2001
Hochschule für Betriebswirtschaftslehre, Universität Tunis
Wirtschaftsinformatik
?Maitrise?: Abschlusszeugnis eines 8-semestrigen Hochschulstudiums
2002-2005
T.U. Braunschweig, Deutschland
Master Informatik
Schwerpunkte:
Reaktive Systeme, Mobilkommunikation
Verteilte Systeme
Informationssysteme
Projektarbeit
Thema auf Anfrage
Kenntnisse:
Java, JDBC, Eclipse, PostgreSQL, SWT, JBuilder Red hat Linux 9.0.
Masterarbeit:
Kennntisse:
Windows XP, Red hat Linux 7.3,RTAI, RTLinux, QNX
Zertifikate
CANape Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart - Messen und Kalibrieren mit CANape, Automatisierte Analyse für Mess- und Diagnosedaten.
OSEK/VDX-Intensiv Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANdela / Diagnose - Praxis Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANbedded Workshop - GM (General Motors) CANbedded Stack Schulung bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANoe Grundlagen Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart: CAN Grundlagen, Einführung in CANoe, Einführung in CANoe Modelle.
ProOsek Training bei 3Soft GmbH - Basic Concepts, Design and Implementation
Modellierungsprogramme und Methoden:
Berufserfahrung
2016-06 - heute
Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter
Kunde: auf Anfrage
Kenntnisse:
Statecharts, Rhapsody, Petrinetze, Timed Automaten, Message Sequence Charts
Projektmanagement, Konzept schreiben, Webentwicklung, Beratung, Schulungen auf Französisch und Serveradministration
Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter, Softwareentwickler und Systemadministrator
Aufgaben:
06/2006 - 11/2006 AUTOSAR Projekt
Kunde: Elektrobit Group Plc. (3Soft GmbH)
Rolle: Software-Ingenieur
Aufgaben:
Unterstützung des Integrationsteams im Rahmen vom AUTOSAR Projekt. Integration von AUTOSAR Modulen zum Tresos 1.5 und dann zum Tresos 2.0. Einrichtung und Betreuung von Cruisecontrol (Nightlybuild von 3Soft) und Weiterentwicklung der Testsuite für diverse Plattformen (V850, Win32, Tricore) auf Windows und Linux. Erstellung von Requirements List Dokumente von einem AUTOSAR Modul mit DOORS. Adaptation und Konfiguration des Moduls mit dem Tresos 2.0. Dokumentation auf English auf Wiki Seiten und Word Dokumente. Teilnahme an die Integrationstests mit dem BMW Standrad Core Team. Erstellung von Testspezifikationen und Umsetzung der Compiler Tests auf verschiedenen Plattformen (z.B. Power PC ).
Technologien
Cruisecontrol, Java mit eclipse, XML (extensible Markup Language) mit XSLT (Extensible Stylesheet Language) und Java Script, Perl, Batch und Shell Skripte, C auf Windows und Linux, GHS (Green Hills) Compiler, Tresos und ProOsek, Subversion und CVS, Windows XP und Linux suse, Jira Tickets, DOORS, V850, Tricore, Power PC Architekturen, TNI Tool
01/2006 ? 05/2006 Projekt Q10 (PTMS/PJ-Q10)
Kunde: Robert Bosch Elektronik GmbH: Automotive Electronics; Qualitätsmanagement Abteilung
Rolle: Praxisstudent
Aufgaben:
Erstellung und Entwicklung einer Datenbank mittels MS-Access und Visual Basic/Access. Die entwickelte Software soll Daten aus verschiedenen Formaten (Excel, Text, Access Datenbank, Oracle, ASP, etc.) nach einer MS-Access Datenbank portieren und bearbeiten. Danach sollen Auswertungen aus diesen Daten gemacht und in Graphiken dargestellt werden.
Für die Entwicklung der Software wurden die folgenden Technologien verwendet:
-weitere Projekte auf Anfrage-
1984-1990
Grundschule Menzel Temime
1990-1997
Gymnasium Menzel Temime
Abschluss mit Baccalauréat
Studium
1997 - 1999
Universität Sfax
Wirtschaftsinformatik, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
Hochschulzeugnis der ersten (viersemestrigen) Studienstufe
1999 - 2001
Hochschule für Betriebswirtschaftslehre, Universität Tunis
Wirtschaftsinformatik
?Maitrise?: Abschlusszeugnis eines 8-semestrigen Hochschulstudiums
2002-2005
T.U. Braunschweig, Deutschland
Master Informatik
Schwerpunkte:
Reaktive Systeme, Mobilkommunikation
Verteilte Systeme
Informationssysteme
Projektarbeit
Thema auf Anfrage
Kenntnisse:
Java, JDBC, Eclipse, PostgreSQL, SWT, JBuilder Red hat Linux 9.0.
Masterarbeit:
Kennntisse:
Windows XP, Red hat Linux 7.3,RTAI, RTLinux, QNX
Zertifikate
CANape Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart - Messen und Kalibrieren mit CANape, Automatisierte Analyse für Mess- und Diagnosedaten.
OSEK/VDX-Intensiv Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANdela / Diagnose - Praxis Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANbedded Workshop - GM (General Motors) CANbedded Stack Schulung bei Vektor Informatik in Stuttgart.
CANoe Grundlagen Workshop bei Vektor Informatik in Stuttgart: CAN Grundlagen, Einführung in CANoe, Einführung in CANoe Modelle.
ProOsek Training bei 3Soft GmbH - Basic Concepts, Design and Implementation
Modellierungsprogramme und Methoden:
Berufserfahrung
2016-06 - heute
Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter
Kunde: auf Anfrage
Kenntnisse:
Statecharts, Rhapsody, Petrinetze, Timed Automaten, Message Sequence Charts