Businessanalyst, Projektleiter, Anforderungsmanager, Datenschutzbeauftragter, Mediator und Coach
Aktualisiert am 27.06.2025
Profil
Referenzen (2)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 03.08.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Service-Management
SAFe
ITIL
ServiceNow
Atlassian JIRA
Atlassian Confluence
M365
Deutsch
Englisch
in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Mühldorf am Inn (+100km)
Deutschland

Nur Bereich D8

nicht möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 2 Monate
2018-08 - 2025-09

IT Service Management im Bereich Workplace der Commerzbank

Service Manager Service-Management ITIL Zertifizierung Safe for Teams Zertifikat
Service Manager
Als Angestellter der Commerzbank AG mitgearbeitet beim Aufbau der internen Services und den Outsourcing Anteil reduziert. In der Hauptsache war die Aufgabe, die ITIL Prozesse im Blick zu halten. Die internen Services wurden analysiert und einem Portfolio Katalog zugeordnet. Aus diesem Portfolio wurden die entsprechenden SLA?s erstellt und Kundengerecht aufbereitet. Mit den Portfolio Inhalten wurden ein Service Katalog mit den entsprechenden Services erstellt. Die ITIL Prozesse wurden geprüft an den Standorten in Sofia und Frankfurt um die Zusammenarbeit zwischen den Standorten zu standardisieren. Unterstützung des Bereiches Gouvernance mit unseren Informationen zu den Services und den zugehörigen Lieferanten.
ServiceNow ITIL V3 Atlassian JIRA Agile Atlassian Confluence Microsoft Cloud Services Google Cloud
Service-Management ITIL Zertifizierung Safe for Teams Zertifikat
Commerzbank AG
Frankfurt am Main, Sofia, Homeoffice
2 Jahre 2 Monate
2016-06 - 2018-07

Windows Infrastructure Management

Business Analyst Microsoft Office Microsoft Project Microsoft Visio ...
Business Analyst

Rollenbeschreibung:

  • Auf dem Workplace laufen national und international Applikationen, welche die Bank zugekauft hat. Die Prozesse analysieren, Verbesserungen erarbeiten und dokumentieren (in Englisch. Extrem wichtig, da sehr viel Kontakt mit London).
  • Überwachen und Steuern des externen Providers HP E / DXC in der Zusammenarbeit über die ITIL Prozesse Incident, Problem, Change und Request.
  • Reporting der KPI's der ITIL Prozesse intern sowei extern mit dem Service Provider.
  • Coaching einzelner Mitglieder im Team auf neu festgelegte Ziele.
  • Konfliktlösungen durch den Einsatz Mediation und dem zu grundelegenden Toolset.


Individuelle Leistungsbeschreibung:

  • Application support: e.g. Life cycle management of IT products incl. decommissioning, also Software Testing in differend environments
  • Governance and operation of HP Service Manager processes for products of the department incl. USB-devices
  • Single point of contact for all HP SM (service management) related processes, before all Request, Incident and Problem related
  • Request and Change management for SW-packaging and SW-deployment (XP+TerminalServer, Fat-Client only)
  • Integrate the Problem Process for the Application Managers together with a 2nd staff member
  • Document existing processes in the relvant departments
  • Identify and reduce inefficiencies in Workplace Services processes related to Application Management
  • Setting daily Application Status Monitor (ASM) for group?s products
  • Very good documentation skills, good English/ German Language skills
  • Translate various documents from E-D and D-E, such as FAQ info or the English packaging instructions & the deployment guide and publish these in Intranet
  • Quality Check: e.g. Book of IT Standards, authorisation concept (Berechtigungskonzepte) of group and change tracking.
  • Establish new process for MS Office 365 products on different platforms if needed
Microsoft Office Microsoft Project Microsoft Visio Microsoft Outlook HP Service Manager Bundesdatenschutzgesetz Bafin Vorgaben MaRisk Information Security Policy Framework SIEM (Security Information Management & Security Event Management) Berechtigungsmanagement
Commerzbank AG
1 Jahr 5 Monate
2015-01 - 2016-05

Lifecycle Management (Servicelevel Management) DB Group und DB Services

Websphere JBoss Apache ...

  • ie Regelbetriebsleistungen (RZ und Infrastruktur) eines Engagements werden über den gesamten Lifecycle gesteuert und laufend optimiert, um die vereinbarte Servicequalität sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern und die Ziel-Herstellkosten zu erreichen.
  • Mitarbeit bei der Integration von verschiedenen WEB Applikationen in die Amazon Web Services (AWS), Unterstützung des Cloudmanager und des internen Teams
  • Themen des Datenschutzes im Bereich Auftragsdatenverarbeitung in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten der DB Systel und den Fachbereichen.

Websphere JBoss Apache DB2 on Linux Oracle MS SQL MQ Series MS Share Point MS CRM IBM TM1 IBM DB2 on Mainframe SLES11 Java/J2EE (JEE) PHP Weblogic/Apache/Tomcat Portale Webservices Video Streaming - Catra Streaming Service MS-SQL/mySQL Oracle TCP/IP - WAN RTSP RTP/RTCP SDP Loadbalancer SCRUM AWS BSI Grundschutz Bundesdatenschutzgesetz Amazon Web Services HP Asset Manager HP Service Manager Lotus Notes Microsoft Visio Microsoft Project Microsoft Office
DB Systel GmbH
1 Jahr 3 Monate
2013-10 - 2014-12

Lifecycle- und Engagement Management

Lifecyclemanager Websphere JBoss Apache ...
Lifecyclemanager

Rolle:

Lifecycle Management (Servicelevel Management) und Engagement Management (Delivery Manager) DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail

 

Beschreibung Engagement Manager:

  • Sicherstellen der Kundenzufriedenheit in dem die involvierten Leistungserbringer übergreifend gesteuert werden, um einen definierten Auftrag vollständig und zeitgerecht zu erfüllen.
  • Die vereinbarten Business Cases (inkl. Zielmengen sowie Zielkosten) werden übergreifend gesteuert, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. 

 

Beschreibung Life Cycle Manager:

  • Die Regelbetriebsleistungen (RZ und Infrastruktur) eines Engagements werden über den gesamten Lifecycle gesteuert und laufend optimiert, um die vereinbarte Servicequalität sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern und die Ziel-Herstellkosten zu erreichen. 

 

Aufgaben:

  • Neues Geschäftsmodell beim Kunden einführen
  • SLA Gestaltung (Videostreamingservices, Webservices, Anwendungen)
  • Schulungen im Bereich Bestellportal für interne und externe Mitarbeiter
  • Einleitung von Änderungsmassnahmen im Bestellportal und Überwachung der Umsetzung
Websphere JBoss Apache DB2 on Linux Oracle MS SQL MQ Series Oracle TCP/IP - WAN OGG über RTSP Loadbalancer SCRUM MS-SQL/mySQL Video/Audio Streaming LSCube/Feng Webservices Portale Weblogic/Apache/Tomcat PHP Java/J2EE (JEE) SLES11 IBM DB2 on Mainframe IBM TM1 MS CRM MS Share Point HP Asset Manager HP Service Manager Lotus Notes Microsoft Office
DB Systel GmbH
9 Monate
2013-02 - 2013-10

Application Management

Organisation (Grundlagenermittlung, Machbarkeit), Ausarbeitung Vertragsgrundlagen (SLA=Servicepartner, OLA=RZ, UC=Hersteller) und Durchführung(Überwachung und Korrektur der Betriebsprozesse)der Betriebsübergabe an den externen Servicepartner für folgende Produkte:

 

WEBVPN von Secureguard auf Basis Windows Server 2003, ISA Server 2007 und Microsoft Forefront UAG 2007 als Zugang zu veröffentlichten Applikationen über das Internet für interne und externe Mitarbeiter.

 

Storage Optimierung für Exchange mit Symantec Enterprise Vault. Ziel ist es die Speichergöße von Mails zu reduzieren durch die Massnahmen welche Enterprise Vault bietet.

 

Client Security auf Basis der Produkte von McAfee

  • Antivirus
  • Device Control
  • EndpointEncryption
  • Hips Firewall

 

Wolrd Wide Access mit den Produkten der Firma Fiberlink

  • VPN Client
  • MaaS 360

 

Security Information and Event Management System mit den Produkten von HP

  • ArcSight Express Appliance
  • ArcSight Connector Appliance
  • ArcSight SmartConnector
  • ArcSight Console

 

Das Vorgehen gliedert sich in folgende Prozessbereiche nahe an ITIL:

  • Service Transition Planning
  • Service Release & Deploymant
  • Service Validation & Testing
  • Early Life Support
  • Manage Service
Kabel Deutschalnd Vertrieb und Service GmbH
3 Jahre 7 Monate
2009-07 - 2013-01

Projektmanagement

HP WEB Jet Admin Nagios Microsoft Windows XP ...

ITSM Aufgaben:

  • Organisation Firma
  • Einführung ITSM Prozesse
  • Definition Marketingplan

 

Projektmanagement Elektro- und Netzwerkplanung für Kundenprojekte:

  • Projektierung strukturierte Verkabelungen
  • Projektierung Energieversorgung der EDV Geräte in den Serverräumen
  • Wärmelastberechnung zur Kühlleistungsbestimmung
  • Abstimmung der Anforderungen zu umsetzbaren Massnahmen
  • Planung und Überwachung der Kabeltrassen und Brandschottungen
  • Erstellung der Ausschreibungen und Controlling der Ausführungen
  • Überwachung und Abnahme der Bauleistungen (VOB/VOL)

 

Administration:

  • Unterstützung im Clientmanagement (Call Annahme, 1st und 2nd Level Support)
  • Installation, Konfiguration, Troubleshooting von Client-Hardware und Software
  • Unterstützung bei der Server-Systemadministration (Installation, Konfiguration, Administration, Monitoring, Troubleshooting)
  • Dokumentation von Konfigurationen
  • Einrichtung Streamin Service im Einzelhandel für Video- und Audioübertragung an angeschlossene Standorte mit MediaTomb auf VU+ Servern
HP WEB Jet Admin Nagios Microsoft Windows XP Win 7 Win 8 Microsoft Server 2003 2008 R2 2012 Microsoft Small Business Server 2003 2008 und 2012 Standrd und Essential MSSQL Server 2005 2007 und 2010 MS Office 2002 2007 2010 und 2013 Active Directory DNS DHCP WINS ITIL COBIT ITSM Tool OTRS Telefonanlage IPTAM Kaspersky Internet Security und Endpoint Security for Business
PC-Feuerwehr Oberland GmbH
10 Monate
2012-03 - 2012-12

Beratung

Business Process Management auf Basis IBM - Business Process Man Lotus Notes Office Projektmanagement Prince2 und ITIL ...
Business Process Management auf Basis IBM - Business Process Man
Beratung im Bereich BPM mit dem Tool IBM - Business Process Manager und IBM Blueworks Live, technische Beratung IBM Websphere als Basis für den IBM Prozess Manager in kurzen Beratungssitzungen. Analytische und konzeptionelle Tätigkeiten, Prozessorientierte Ansätze umsetzen.

 
 
 
Lotus Notes Office Projektmanagement Prince2 und ITIL BPM und BPMN 2.0 IBM Websphere IBM Prozess Manager 7.x und 8.x IBM Blueworks Live
teamwork Software und Consulting GmbH
1 Jahr 1 Monat
2011-12 - 2012-12

Projektmanagement

 
ITIL Release Management
Testmanagement
Projektmanagement Software Migration Win7 Migration
Projektmanagement Migration Qualitäts Sicherung im Testzentrum
Teilprojektmanagement Vorbereitung Windows 8 Migration

 

ITIL Release Management
Im Rahmen des Projektes Migration zu Windows 7 wurde das Releasemagement im laufenden Betrieb verstärkt.

 

Testmanagement

Erstellung der Testkonzepte, Planung der Testaufgaben für das WIN 7 Projekt, Definition der Testumgebung, Koordination der Testaufgaben und Überwachung der Testausführung, Review der entsprechenden Testdokumentation, Überwachung von Fehleranalysen und entsprechender Dokumentation, Weitergabe der Testergebnisse in das jeweilige Projekt-Team.

 

Projektmanagement Software Migration Win7 Migration
Die Unterstützung des Projektes Win7 Migration als Teilprojektleiter Software Migration betrachtete die Machbarkeit der Transition von Software auf die neue Plattform. Von ca. 1400 Software packeten wurden ca. 400 Packete migriert. Der Abschluß wurde termingerecht erreicht und hatte keinen Einfluss auf den weiteren Projektfortschritt.

 

Projektmanagement Migration Qualitäts Sicherung im Testzentrum
Da durch das Windows 7 Projekt die nachgebildete produktive Umgebung im Testzentrum als QS nicht mehr nutzbar war musste dies nun als Projekt auf den Stand der aktuellen produktiven Umgebung nachgezogen werden. Alle Server Dienste und Applikationen welche im produktiven Umfeld vertreten waren mussten in der QS nachträglich auf den aktuellen Stand gebracht werden (Windows Server 2008 RC2, Active Directory, DFS, HyperV, Terminalserver, Citrix, Altiris, Active Entry, Backup Exec, Cordaware, ePo, Exchange 2010, iET, Netop, Sanctuary, SCOM, WSUS, iFAX).

 

Teilprojektmanagement Vorbereitung Windows 8 Migration
Alle Belange des Testzemtrums zur Vorbereitung Migration Windows 8 evaluieren. Im Rahmen des Vorprojektes zur Erlangung des Projektauftrages die Projektzielsetzung, Situationsanalyse, Umfeldanalyse, Projektorganisation und Aufwands- und Kostenschätzung durchführen.

 

Geforderte Skills:
ITIL Release Management, QM Bewusstsein, Test - Zentrum erfahren, COTS (Kommerzielle Produkte aus dem Regal) Erfahrung, Desktophardware-Marktkenntnisse, gute Kommunikations Skills, WIN7 - 64-Bit - Gerättreiber Modell, Office 2010, Dokumentation, Kommunikation, Analytische Sachkenntnis, Fähigkeit die Annahme / Integrationstests vorzubereiten, Administration der Windows-Umgebung, Kenntnis der softwareverteilung (Altiris), BSI/IT-Grundschutz, IT-Sicherheitsüberprüfungen/Audits, ISO/IEC 27001/2, ISO 20000 Kenntnisse
Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1 Jahr 9 Monate
2010-03 - 2011-11

Koordination

Service Manager Servicelevel- und Release Management im Kundense HP Service Manager 7.11 HP Asset Manager 5.12 Lotus Notes ...
Service Manager Servicelevel- und Release Management im Kundense
Die Hauptaufgabe war die Koordination der Umzüge von einzelnen Applikationen des Kunden von dessen Rechenzentrum ins Rechenzentrum der DBSystel. Das Projektmanagement, technische Beratung und terminliche Abstimmungen der Umsetzungen mit den internen Fachbereichen war ebenfalls ein Task.

 

Servicelevel Manager:

Die Aufgabe umfasst die Steuerung der SLA/OLA Vereinbarungen, das Erstellen von angeboten im Bereich Hosting mit den Komponenten Sun Solaris, BEA Weblogic, Linux, IBM Websphere, Apache, und der dazu benötigten Hardware. Die Pflege der Verträge und die Überwachung / Einsteuerung der Umsetzung im Betrieb. Untertstütuzung bei Störungen und managen von Krisen. Nachbearbeitung und -betrachtung von Incidents und durch führen von Post Incidnet Reviews. Eine enge Zusammenarbeit mit dem KDM (Kunden Delivery Manager)ist hier Vorraussetzung gewesen um die Ergebnisse in zufriedenstellender Qualität zu erreichen. Visualisieren der Prozesse nach eEPK mit Visio. Managen der Reports für den Kunden duch automatisierte Tools (Word, Business Objects). 

 

Release Manager:
Der Releasemanager steuert die Bereitstellung der Entwicklungs- Test- und Produktionsumgebung. Er steuert die Durchführung der Abnahmetests und die Einführung sowie ggf. die Durchführung des technischen Rollouts. Er unterstützt den Servicelevelmanager (SLM) und den Kunden Delivery Manager (KDM) bei Erstellen von Angeboten. Die Aufgabe des Releasemanagers gemäß der Prozessbeschreibung sind den jeweiligen Rollenmatrizen der IT-Projects-Prozesse, des Servicelevelmanagements und des Releasemanagement.
HP Service Manager 7.11 HP Asset Manager 5.12 Lotus Notes Word Excel Powerpoint Visio Projekt (alle 2003) Business Objects 6.5 MindmManager pro 7 Sun Solaris SUSE Linux Enterprise Red Hat Linux Enterprise Oracle IBM Websphere Apache MS Windows Server 2003 und 2008 MS SQL Server Routing Switching
DBSystel GmbH
2 Jahre 2 Monate
2007-05 - 2009-06

Führung und Organisation

IT Service Manager Lotus Notes HP WEB Jet Admin (HP Service Manager) Omnitracker ...
IT Service Manager

IT Service Desk Hexal AG in Holzkirchen

Führung und Organisation eines Helpdesk-Teams

  • Budgetverwaltung und Ressourcenplanung (ca. 1Mio.€)
  • Eskalationsmanagement in den Bereichen Incident, Problem, Change, Lizenz und Asset
  • Erstellen von Reports und Auswertungen für Incident, Problem, Change, Lizenz Asset
  • Erstellen von Workflow- und Prozess-Definitionen für Incident, Problem, Change, Configuration, Lizenz- und Assettmanagement
  • Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Durchführung und Auswertung von Kundenzufriedenheitsumfragen
  • Führung und Organisation eines Servicedesk nach ITIL Prozessen
  • Organisation der Prozesskompatibilität Standort übergreifend für die deutschen Standorte
  • Übernahme von deutschen Standorten in das IT Service Desk in Holzkirchen
  • Einführung IT Service Management Framework mit ITIL V2 und V3(Service Operation)/Cobit Mapping)
  • Auswahl und Einführung eines Tools zur Unterstützung des IT Service  anagement Frameworks
  • Ausrichtung der Prozesse (Incident, Problem, Change, Konfiguration, Lizenz und Assett)auf SOX/GXP.
  • Mitarbeit bei der globalen Prozess und Toolauswahl im Konzern Novartis für IT Service Management (Incident, Problem, Change, Configuration, Lizenz und Asset).
  • Mitarbeit im Konzern Novartis bei der Einführung einer Knoledgebase Lösung für alle Service Desks weltweit.
  • Unterstützung der Audits bei SOX/GXP und internem ITIncontrol Audits.
  • Prozessimplementierung und Vorbereitung Outsourcing von ITC Infrastruktur Bereichen
  • Mitarbeit bei der Übernahme oder Auslagerung von einzelnen IT Services mit der Definition von Seiten der Fachabteilungen und Abstimmung mit dem Leistungserbringer (intern/extern)
  • SLA Anfertigung für einzelnen IT Services
  • Monitoring von Netzwerk/Server über Nagios (Einbindung neuer Geräte, Gebäudepläne anpassen usw.)
  • Monitoring von HP Druckern über HP Web Jet Admin (Toll aufsetzen, Datenbank einbinden, Geräteverwaltung, Reporting einrichten, Alarmstufen definieren und Mailgateway einrichten)
  • Einführung der Callcenter Technik auf Basis der vorhandenen Telefonanlage mit Einbindung von ACD (FIFO Prinzip) und CTI Anbindung an das Service Desk Tool zur Kundenidentifikation.
  • Einführung von Kennzahlenmessung
  • Reporting daraus sich ergebender Kennzahlen des Service Desk
  • Ableitung der Kenngrößen
Lotus Notes HP WEB Jet Admin (HP Service Manager) Omnitracker Enteo NetInstaller Nagios Microsoft Windows XP Server 2003 SQL Server 2005 Office 2002 Active Directory DNS DHCP WINS ITIL COBIT
Hexal AG
3 Monate
2007-03 - 2007-05

Incident-, Problem- und Changemanagement

IT Servicemanagement
IT Servicemanagement

IT Servicemanagement in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement für den neuen Aufbau der IT Service Struktur. Trennung der Funktion Service Desk von der Konzernmutter Infineon AG zu einem 3-teiligen Service Desk in
Asien, Europa und Nordamerika mit der "Follow the Sun" Philosophie für zentrale Services und ca. 12000 Mitarbeiter.
Unterstützung der Teilprojektleitung. Incidentprozess aus den vorhandenen Strukturen neu aufbauen, Eskalationsmanagement für die hierarchische Eskalation definieren, Unterstützung bei der Tooleinführung im Servicedesk, Abgrenzungen zu Problem- und Changemanagement definieren. Projektmanagement nach PMI, IT Servicemanagement Tool Assyst, Microsoft Office mit Visio und Projekt.

Projektsprache:

Englisch

Qimonda AG
4 Jahre 1 Monat
2003-02 - 2007-02

Pilotprojekt

Windows XP Professional MS Windows 2000/2003 Server Active Directory ...

Pilotprojekt in Madrid mit den Vorgaben aus dem vorgegangen Projekt umsetzen und für den Shared Service Central die Umgebung bereitzustellen und zu managen. Alle aus dem vorgegangen Projekt evaluierten Tools umgesetzt und die zentralen Services gebündelt. Das Tool IXOS für die Umgebung packetiert und bereitgestellt.

Projektsprache

Englisch


Ausarbeitung eines Projektrahmens für die Clientverwaltung nach ITIL und IT Service CMM für alle MPC in Europa (Projektsprache Englisch) als Pilotprojekt für die Machbarkeit der zentralen Verwaltung weltweit. Zum Einsatz kommen die
Tools der Microsoft Umgebung wie SMS 2003, BDD (Sysprep und Imageing), Server 2003, Active Directory (Manageing, DNS,DHCP), GPO's, Scripting (WSH, J Script, VB Script) usw. Anpassungen der Webschnittstellen für ein so genanntes
Selfservice Portal und Implementierung eines zentralen User Helpdesk.

Evaluierung der Möglichkeiten für den Konzern DaimlerChrysler im Bereich Führungskräfteschulung den Einsatz von U3 Technologie zu nutzen mit der Aufgabe verschiedene Applikationen der DaimlerChrysler University auf Portierbarkeit zu prüfen.

Erstellen eines Workflows in Lotus Notes für die Abwicklung von Softwaretests im Bereich Security, Einführen des Tools WebInspect und Schulung der Mitarbeiter.

Implementieren eines Prozessmodels in Assyst nach ITIL für die Abwicklung von Testfällen für Softwaretest in Mercury Testperformancecenter.

Erstellung von Richtlinen für die Anwendungsenticklung zum Betrieb auf Citrix PM 3/4 und Microsoft Terminalserver.

Implementieren der ITIL Module aus Service Support im Rahmen eines Customer Solution Desk mit der Aufgabe einzelnen Projekten ein Service Desk zu bieten.

Information Security Assesments in den Marktbereichen der DaimlerChrysler AG im Europäischen Ausland, Durchführung der Audits nach Vorgaben (ITIL, Cobit,ISACA), Vorbereitung der Audits und Auswertung mit Empfehlungen zur Umsetzung in den
einzelnen IT Bereichen.

Aufbau einer Citrix Terminal PM3 Serverumgebung zu Testzwecken für die Zertifizierung und Abnaheme von Applikationen für den zentralen Einsatz.

Beratung des Bereiches APAC in Singapore und Kuala Lumpur für Software Packetierung. Unterstützung bei der Ausschreibung für externe Dienstleister aus dem lokalen Bereichen in Asien.

Evaluierung eines mobilen Schulungsraumes Testen und Einrichten eines mobilen Schulungsraumes

Umsetzung ITIL im Bereich Test Integration Certification
Prozesse für ITIL-Konformität für die obengenannten Bereiche erstellen

Erstellen einen Software Project Quality Plans nach IEEE und DaimlerChrysler HBSG.

Unterstützung der lokalen Administrationsleitung bei der Einführung einer Standardisierten Clientumgebung mit Anbindung an das DaimlerChrysler Activ Directory. Integration von ITIL Service Support und Service Delivery.

Aufbau und Betreung der Testumgebung nit Windows 2003 und Test AD als Kopie Live Umgebung in den einzelnen Plants. Umsetzung von Global Policies in den einzelnen Test OU's.

Softwarezertifizierung für Einsatz auf dem Konzern spezifischen Windows XP Client:

Erstellen eines Projektplanes

  • Erstellen eines Prozessesaufbaues
  • Vertretung des internen Projektleiters
  • Berücksichtigen des Zusammenspiels der Vorgaben von verschiedenen global Playern.
  • Erstellen von Softwarepaketen auf Basis von Windows
  • Installer Technologie (MSI)
  • Technische Betreuung der Wise Package Studio Umgebung
  • Testen der Umgebungen von Install Shield Admin Studio für den Einsatz
  • Prüfen der Altiris Umgebung für den Einsatz zur Softwareverteilung
  • Steuerung der Mitarbeiter im Analyse-, Test- und Packagingprozess
  • Kommunikation mit den zuständigen Softwareverantwortlichen


Windows XP Professional MS Windows 2000/2003 Server Active Directory Microsoft Office 2000 und XP VISIO 2002 MS Projekt 2002 Microsoft SMS 2.0/2003 Wise for Windows Installer Wise Package Studio Install Shield Admin Studio Altiris Aris Toolset ITIL Mercury Test Perfomance Center ISeries PSeries HP Rack Server Blade ESX Systeme Microsoft SMS 2003 Microsoft BDD Vorgehen nach PMI Microsoft Windows Server 2003 SQL 2000 SMS 2003 Project 2003 Business Desktop Deployment DeployMax
DaimlerChrysler TSS
1 Monat
2006-12 - 2006-12

Analysieren der Umgebung

Analysieren der Umgebung nach ITIL Prozessen und Vorbereiten auf einen Workshop zur Erarbeitung der Umsetzung

Analysieren der Umgebung, den Einsatz des Tools Assyst auf die Umsetzung der ITIL Prozessstrukturen geprüft, die Anbindung an die verschiedenen Datenbanken
(MS-SQL, IBM DB2, Oracle9x) für den Import in die CMDB aufbereitet und den Import über Access in der Testumgebung auf technische Machbarkeit geprüft.

Im Februar soll noch ein Workshop statt finden, welchen ich gerade vorbereite.

Caritas Freising und München
4 Monate
2002-10 - 2003-01

Erstellen einer Studie für den Einsatz von Windows XP

Windows XP Professional MS Windows 2000 Server Active Directory ...
  • Erstellen einer konzeptionellen Studie über den Einsatz von MS Windows XP in einem heterogenen Netzwerk.
  • Berücksichtigen der Anmeldekonzepte unter NIS
  • Analysieren der Sambaumgebung
  • Analysieren der Druckerverwaltung
  • Erstellen eines Projektplanes
  • Erstellen einer Kosten/Nutzen Analyse
  • Erstellen einer technischen und organisatorischen  Machbarkeitsstudie
  • Berücksichtigen des Zusammenspiels der Anmeldeprozeduren unter MS Windows XP und Unix NIS
  • Erstellung eines alternativen Citrix Terminal XP Konzeptes mit Thin Client
  • Analysieren der Auswirkungen auf die momentane Netzwerkumgebung bei Einsatz von Acitve Directory


Windows XP Professional MS Windows 2000 Server Active Directory Citrix Metaframe XPe Microsoft Office 2000 und XP VISIO 2002 MS Projekt 2002 Microsoft SMS 2 0 Linuxserver mit Samba Sinix Solaris
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
6 Monate
2002-04 - 2002-09

Unterstützung der IT Abteilung für den Bereich Produktion:

WIN NT 4.0 Client und Server WIN 2000 Professional und Advandced Server Citix Metaframe XPe ...
  • Installationsverfahren und Upgradestrategien für spezielle Software Pakete innerhalb für die Produktionsmaschinen.
  • Betreuung der NT Server für den Produktionsbereich.
  • Netzwerkberatung und Betreuung im Ciscoumfeld incl. Cisco Woks
  • Verwalten von Terminalservern auf Basis Windows 2000 und Metaframe XP.
  • Betreuung der CNC Anlagen im Industrialethernet mit
  • Unixderivat QNX und IBM OS/2
  • Betreuung der SPS Anlagen mit WinCC im Industrialethernet
  • Vorbereitung zur Migration der Server Landschaft auf Windows 2000/.NET
  • Vorbereitung von Remotservices, Softwareverteilung mit RIS innerhalb des  Active Directory, GPO, Integration in den internationalen Firmenverbund von ca. 70 000 Clients.
  • Vorbereitung der Migration für die Clients von NT 4 auf Windows XP mit Office XP und Tools wie WinZip usw.
    Test des Softwarerollout mit RIS.
  • Vorbereitung von Softwarerollout des ERP Clients (BAAN).
  • Vorbereitung von Softwarerollout des Clients für ProCim.
  • Vorbereitung für Remoteaccess Lösung der Zulieferer über V-Lan und S2M Multiplexanschluß.
WIN NT 4.0 Client und Server WIN 2000 Professional und Advandced Server Citix Metaframe XPe WIN XP Microsoft Office 2000 und XP VISIO MS Projekt 98 Microsoft SMS 2.0 PC Annyware 9.0 und 10.0 Microsoft SQL 7.0 und 2000 Exchange 2000 CAD/CAM HP UX Linuxserver mit Samba und Apache Cisco Router 26xx und Switche 6509 2980 2948.
Multilayer Technology GmbH & Co. KG, Böblingen
2 Jahre
2000-04 - 2002-03

2nd Level Support, Unterstützung Helpdesk

Zen Works 2.0 MS SMS 2.0 Managewise ...
Installationsverfahren und Upgradestrategien nach ITIL
Betreuung der NT- und Novellserver über Wan und Remotecontrol
Netzwerkberatung im Bereich Novell 4.x und NT 4.0
Verwalten von Terminalservern auf Basis NT 4.0 und Metaframe 1.8 und Windows 2000 und Metaframe XP.
Vorbereitung und Unterstützung bei der Migration auf Windows 2000.


Zen Works 2.0 MS SMS 2.0 Managewise Compaq Insight Manager NetHealth Remedy SAP Citrix ITIL Intel Lan Desk HP open view für Netzwerk Management
ABB AG, Mannheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung:

1978-1982

Elektroinstallateur, erste Berührung mit PC's

1990   

Elektromeister vor der Handwerkskammer Stuttgart

1992 

Netzwerkadministrator in der Informatik

2006-2007

Betriebswirt (HWK), Studium der Betriebswirtschaft an der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Augsburg

Weiterbildung:

1984

Kurse / Weiterbildung: Elektronikpässe 1-3

1992

  • Novell 3.12 Administering
  • Novell 3.12 Adv. Administering
  • Windows NT Administering
  • Windows NT 4.0 Enterprise Servertech
  • TCP/IP für NT 4.0
  • Linux im Netzwerk

1999-2000

  • Microsoft Prüfung NT Workstation MCP
  • Microsoft Prüfung NT Server MCP
  • Microsoft Prüfung NT Server in the Enterprise MCP
  • MOC Kurs: 70-240 Updating Support Skills from Microsoft Windows NT 4.0 to Microsoft Windows 2000
  • MOC Kurs: 70-219 Designing a Microsoft Windows 2000 Directory Service Infrastructure
  • MOC Kurs: 70-221 Designing a Microsoft Windows 2000 Networking Service Infrastuctur
  • MOC Kurs: 70-222 Designing a Microsoft Windows 2000 Upgrade Strategy

2001

Citrix Metaframe und Windows terminal Services CCA, Training (Inhouse Projekt Schulung)

CISCO Network Installation and Support, Routing and Switching CCNA Training (Inhouse Projekt Schulung)

2004

ITIL Foundation V2 Zertifizierung und Diplom

2005

  • MOC Kurs: 70-294, Windows Server 2003 Active Directory Infrastruktur
  • MOC Kurs: 70-284, Einführen und Verwalten von Exchange Server 2003
  • Certified Tester Foundation Level nach ISTQB (Inhouse Projekt Schulung)

2008

  • Prince2 Training (Inhouse Projekt Schulung)
  • PMI Training ohne Diplom (Inhouse Projekt Schulung)

2009

BPMN Fundamental (Inhouse Projekt Schulung)

2010

ITIL V3 Bridge Schulung mit Zertifikat

2011

  • MOC Kurs 70-680, Windows Windows 7 - Konfigurieren
  • MOC Kurs 70-640, Windows Server 2008 - Active Directory
  • MOC Kurs 70-642, Windows Server 2008 - Netzwerkinfrastruktur
  • MOC Kurs 70-647, Windows Server 2008 - Unternehmens-Administration
  • MOC Kurs 70-643, Windows Server 2008 - Anwendungsplattform

2012

  • Inhouse Schulung IBM München IBM - Business Process Manager
  • PRINCE2® Foundation Kurs
  • MOC Kurs 70-662, Konfigurieren von Exchange Server 2010
  • Mitglied im Prüfungsauschuss für IT Berufe der IHK München und Oberbayern

2014

  • Datenschutzbeauftragter in der Praxis - IHK München und Oberbayern
  • Kundendaten und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Datensicherheit und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Beschäftigtendaten und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Datenschutzbeautragter IHK Zertifikat

2017

  • Zertifikatsstudium Mediation (univ.) -Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der Internationalen Akademie Berlin über den Europäischen Hochschulverbund nach BM, BMWA und BAFM
  • Zertifikatsstudium Coaching (univ.) -Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der Internationalen Akademie Berlin über den Europäischen Hochschulverbund nach DVCT e.V.

Position

Position

Businessanalyst, Projektleiter, Anforderungsmanagement, Datenschutzbeauftragter, Mediation und Agiles Coaching,

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Service-Management SAFe ITIL ServiceNow Atlassian JIRA Atlassian Confluence M365

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Apache
DB2 on Linux
HP Asset Manager
HP Service Manager
IBM DB2 on Mainframe
IBM TM1
Java/J2EE (JEE)
JBoss
Loadbalancer
Microsoft Office
MS CRM
MS Share Point
MS SQL
MS-SQL/mySQL
Portale
SCRUM
SLES11
Video/Audio Streaming LSCube/Feng
Weblogic/Apache/Tomcat
Webservices
Websphere
  • Datenschutz und IT Sicherheit
  • Projektmanagement,Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektassistenz, Projektkoordination, Projektsteuerung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Prozessanalyse und -optimierung.
  • MS Office (97/2000/XP/2003/2007)
  • X.500
  • ISO/OSI Schichtenmodell
  • Qualitästsicherung
  • Schulung (Microsoft)
  • SW-Dokumentation
  • Telekommunikation
  • Testerfahrung (Laboraufbau vor Migrationen)
  • Erstellung von Spezifikationen
  • Projektleitung
  • Migration (Massenrollouts)
  • Bürokommunikation
  • WinCC (Visualisierungen von speicherprogrammierbaren Steuerungen Fa. Siemens)
  • Industrial Ethernet
  • CNC/DNC Anbindungen (Hersteller Schmoll und Posalux)
  • CISCO Works 2000
  • SMS installer
  • Wise Packaging Studio
  • Install Shield Admin Studio
  • Altiris
  • Netinstall
  • Mercury Testperformance Center
  • WebInspect
  • ARIS Toolset
  • Microsoft SMS 2003
  • Assyst
  • Remedy
  • Microsoft Visio
  • Omnitracker
  • Visualisierung/Monitoring mit Nagios und HP Open View

Betriebssysteme

MS-DOS
ab Version 2 aufwärts sehr gut
Novell
ab Version 3.11 bis Version 4.11 gut
OS/2
ab Version 2 bis WARP 4
PalmOS
grundlegendes Wissen
Psion Series 3
grundlegendes Wissen
SUN OS, Solaris
Grundlagen
Unix
Linux und KDE
Windows
sehr gut von Windows 3.x bis Windows 8, Windows Server 2000, 2003, 2008, 2012 alle Systeme, Server und Clients
Windows CE
QNX als Basissystem zur Steuerung von CNC Maschinen (Posalux)

Programmiersprachen

Basic
VBA Grundlagen
C
Grundlagen
C++
Grundlagen
dBase
HP VEE
Java
Grundlagen
JavaScript
Grundlagen
LabView
Lotus Notes Script
PHP
Rexx

Datenbanken

Access
Adabas
BDE
BTrieve
DAO
DB2
Gupta, Centura
Informix
Interbase
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Paradox
Postgres
Quest
SQL
Sybase
xBase

Datenkommunikation

AppleTalk
ATM
Banyan
Bus
DCAM/ISAM
Ethernet
Fax
FDDI
HDLC
HDSL
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Message Queuing
MQ Series
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Public Networks
RFC
Router
RPC
RS232
in Verbindung mit Programmanbindung CNC/DNC und Testgeräten
SMTP
SNA
SNMP
TCP/IP
Token Ring
UUCP
Voice
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...
X.500
LABVIEW einrichtung auf RS232 Schnittstelle.
Framegrabbing und Anbindung an eine Bilddatenbank.

Hardware

Amiga
AS/400
Ascii/X - Terminals
Atari
Bus
CD-Writer / Brenner
Datenerfassungsterminals
Drucker
embedded Systeme
Emulatoren
Framegrabber
HP
ICL
Industrie-Roboter
Iomega
Messgeräte
Mikrocontroller
Modem
Motorola
NEC
Nixdorf
PC
Philips
Plotter
Proprietäre HW
Prozessrechner
Rational
Scanner
Sensoren
Siemens-SPS STEP x
Soundkarten
SPS
Steuer und Regelsysteme
Streamer
SUN
Tandem
Texas Instruments
Video Capture Karte

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
Autodesk Inventor
CADdy
ELCAD
EPLAN
MegaCAD
MICROSTATION
SolidEdge
SolidWorks
WSCAD

Branchen

Branchen

Versicherung
Verwaltung
EDV
Behörde
Automotive
Maschinenbau
Elektrotechnik
Telekommunikation
Industrie
Chemie
Handel
Automobilhersteller
Elektrokonzern
Ingenieurbüro
Wohnungsbau
Architekturbüro
Leiterplattenhersteller
IT Dienstleister
Bundesversicherungsanstalt
Caritas
Pharma
Transport Logistik Bahn ÖPNV

Einsatzorte

Einsatzorte

Mühldorf am Inn (+100km)
Deutschland

Nur Bereich D8

nicht möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 2 Monate
2018-08 - 2025-09

IT Service Management im Bereich Workplace der Commerzbank

Service Manager Service-Management ITIL Zertifizierung Safe for Teams Zertifikat
Service Manager
Als Angestellter der Commerzbank AG mitgearbeitet beim Aufbau der internen Services und den Outsourcing Anteil reduziert. In der Hauptsache war die Aufgabe, die ITIL Prozesse im Blick zu halten. Die internen Services wurden analysiert und einem Portfolio Katalog zugeordnet. Aus diesem Portfolio wurden die entsprechenden SLA?s erstellt und Kundengerecht aufbereitet. Mit den Portfolio Inhalten wurden ein Service Katalog mit den entsprechenden Services erstellt. Die ITIL Prozesse wurden geprüft an den Standorten in Sofia und Frankfurt um die Zusammenarbeit zwischen den Standorten zu standardisieren. Unterstützung des Bereiches Gouvernance mit unseren Informationen zu den Services und den zugehörigen Lieferanten.
ServiceNow ITIL V3 Atlassian JIRA Agile Atlassian Confluence Microsoft Cloud Services Google Cloud
Service-Management ITIL Zertifizierung Safe for Teams Zertifikat
Commerzbank AG
Frankfurt am Main, Sofia, Homeoffice
2 Jahre 2 Monate
2016-06 - 2018-07

Windows Infrastructure Management

Business Analyst Microsoft Office Microsoft Project Microsoft Visio ...
Business Analyst

Rollenbeschreibung:

  • Auf dem Workplace laufen national und international Applikationen, welche die Bank zugekauft hat. Die Prozesse analysieren, Verbesserungen erarbeiten und dokumentieren (in Englisch. Extrem wichtig, da sehr viel Kontakt mit London).
  • Überwachen und Steuern des externen Providers HP E / DXC in der Zusammenarbeit über die ITIL Prozesse Incident, Problem, Change und Request.
  • Reporting der KPI's der ITIL Prozesse intern sowei extern mit dem Service Provider.
  • Coaching einzelner Mitglieder im Team auf neu festgelegte Ziele.
  • Konfliktlösungen durch den Einsatz Mediation und dem zu grundelegenden Toolset.


Individuelle Leistungsbeschreibung:

  • Application support: e.g. Life cycle management of IT products incl. decommissioning, also Software Testing in differend environments
  • Governance and operation of HP Service Manager processes for products of the department incl. USB-devices
  • Single point of contact for all HP SM (service management) related processes, before all Request, Incident and Problem related
  • Request and Change management for SW-packaging and SW-deployment (XP+TerminalServer, Fat-Client only)
  • Integrate the Problem Process for the Application Managers together with a 2nd staff member
  • Document existing processes in the relvant departments
  • Identify and reduce inefficiencies in Workplace Services processes related to Application Management
  • Setting daily Application Status Monitor (ASM) for group?s products
  • Very good documentation skills, good English/ German Language skills
  • Translate various documents from E-D and D-E, such as FAQ info or the English packaging instructions & the deployment guide and publish these in Intranet
  • Quality Check: e.g. Book of IT Standards, authorisation concept (Berechtigungskonzepte) of group and change tracking.
  • Establish new process for MS Office 365 products on different platforms if needed
Microsoft Office Microsoft Project Microsoft Visio Microsoft Outlook HP Service Manager Bundesdatenschutzgesetz Bafin Vorgaben MaRisk Information Security Policy Framework SIEM (Security Information Management & Security Event Management) Berechtigungsmanagement
Commerzbank AG
1 Jahr 5 Monate
2015-01 - 2016-05

Lifecycle Management (Servicelevel Management) DB Group und DB Services

Websphere JBoss Apache ...

  • ie Regelbetriebsleistungen (RZ und Infrastruktur) eines Engagements werden über den gesamten Lifecycle gesteuert und laufend optimiert, um die vereinbarte Servicequalität sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern und die Ziel-Herstellkosten zu erreichen.
  • Mitarbeit bei der Integration von verschiedenen WEB Applikationen in die Amazon Web Services (AWS), Unterstützung des Cloudmanager und des internen Teams
  • Themen des Datenschutzes im Bereich Auftragsdatenverarbeitung in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten der DB Systel und den Fachbereichen.

Websphere JBoss Apache DB2 on Linux Oracle MS SQL MQ Series MS Share Point MS CRM IBM TM1 IBM DB2 on Mainframe SLES11 Java/J2EE (JEE) PHP Weblogic/Apache/Tomcat Portale Webservices Video Streaming - Catra Streaming Service MS-SQL/mySQL Oracle TCP/IP - WAN RTSP RTP/RTCP SDP Loadbalancer SCRUM AWS BSI Grundschutz Bundesdatenschutzgesetz Amazon Web Services HP Asset Manager HP Service Manager Lotus Notes Microsoft Visio Microsoft Project Microsoft Office
DB Systel GmbH
1 Jahr 3 Monate
2013-10 - 2014-12

Lifecycle- und Engagement Management

Lifecyclemanager Websphere JBoss Apache ...
Lifecyclemanager

Rolle:

Lifecycle Management (Servicelevel Management) und Engagement Management (Delivery Manager) DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail

 

Beschreibung Engagement Manager:

  • Sicherstellen der Kundenzufriedenheit in dem die involvierten Leistungserbringer übergreifend gesteuert werden, um einen definierten Auftrag vollständig und zeitgerecht zu erfüllen.
  • Die vereinbarten Business Cases (inkl. Zielmengen sowie Zielkosten) werden übergreifend gesteuert, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. 

 

Beschreibung Life Cycle Manager:

  • Die Regelbetriebsleistungen (RZ und Infrastruktur) eines Engagements werden über den gesamten Lifecycle gesteuert und laufend optimiert, um die vereinbarte Servicequalität sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern und die Ziel-Herstellkosten zu erreichen. 

 

Aufgaben:

  • Neues Geschäftsmodell beim Kunden einführen
  • SLA Gestaltung (Videostreamingservices, Webservices, Anwendungen)
  • Schulungen im Bereich Bestellportal für interne und externe Mitarbeiter
  • Einleitung von Änderungsmassnahmen im Bestellportal und Überwachung der Umsetzung
Websphere JBoss Apache DB2 on Linux Oracle MS SQL MQ Series Oracle TCP/IP - WAN OGG über RTSP Loadbalancer SCRUM MS-SQL/mySQL Video/Audio Streaming LSCube/Feng Webservices Portale Weblogic/Apache/Tomcat PHP Java/J2EE (JEE) SLES11 IBM DB2 on Mainframe IBM TM1 MS CRM MS Share Point HP Asset Manager HP Service Manager Lotus Notes Microsoft Office
DB Systel GmbH
9 Monate
2013-02 - 2013-10

Application Management

Organisation (Grundlagenermittlung, Machbarkeit), Ausarbeitung Vertragsgrundlagen (SLA=Servicepartner, OLA=RZ, UC=Hersteller) und Durchführung(Überwachung und Korrektur der Betriebsprozesse)der Betriebsübergabe an den externen Servicepartner für folgende Produkte:

 

WEBVPN von Secureguard auf Basis Windows Server 2003, ISA Server 2007 und Microsoft Forefront UAG 2007 als Zugang zu veröffentlichten Applikationen über das Internet für interne und externe Mitarbeiter.

 

Storage Optimierung für Exchange mit Symantec Enterprise Vault. Ziel ist es die Speichergöße von Mails zu reduzieren durch die Massnahmen welche Enterprise Vault bietet.

 

Client Security auf Basis der Produkte von McAfee

  • Antivirus
  • Device Control
  • EndpointEncryption
  • Hips Firewall

 

Wolrd Wide Access mit den Produkten der Firma Fiberlink

  • VPN Client
  • MaaS 360

 

Security Information and Event Management System mit den Produkten von HP

  • ArcSight Express Appliance
  • ArcSight Connector Appliance
  • ArcSight SmartConnector
  • ArcSight Console

 

Das Vorgehen gliedert sich in folgende Prozessbereiche nahe an ITIL:

  • Service Transition Planning
  • Service Release & Deploymant
  • Service Validation & Testing
  • Early Life Support
  • Manage Service
Kabel Deutschalnd Vertrieb und Service GmbH
3 Jahre 7 Monate
2009-07 - 2013-01

Projektmanagement

HP WEB Jet Admin Nagios Microsoft Windows XP ...

ITSM Aufgaben:

  • Organisation Firma
  • Einführung ITSM Prozesse
  • Definition Marketingplan

 

Projektmanagement Elektro- und Netzwerkplanung für Kundenprojekte:

  • Projektierung strukturierte Verkabelungen
  • Projektierung Energieversorgung der EDV Geräte in den Serverräumen
  • Wärmelastberechnung zur Kühlleistungsbestimmung
  • Abstimmung der Anforderungen zu umsetzbaren Massnahmen
  • Planung und Überwachung der Kabeltrassen und Brandschottungen
  • Erstellung der Ausschreibungen und Controlling der Ausführungen
  • Überwachung und Abnahme der Bauleistungen (VOB/VOL)

 

Administration:

  • Unterstützung im Clientmanagement (Call Annahme, 1st und 2nd Level Support)
  • Installation, Konfiguration, Troubleshooting von Client-Hardware und Software
  • Unterstützung bei der Server-Systemadministration (Installation, Konfiguration, Administration, Monitoring, Troubleshooting)
  • Dokumentation von Konfigurationen
  • Einrichtung Streamin Service im Einzelhandel für Video- und Audioübertragung an angeschlossene Standorte mit MediaTomb auf VU+ Servern
HP WEB Jet Admin Nagios Microsoft Windows XP Win 7 Win 8 Microsoft Server 2003 2008 R2 2012 Microsoft Small Business Server 2003 2008 und 2012 Standrd und Essential MSSQL Server 2005 2007 und 2010 MS Office 2002 2007 2010 und 2013 Active Directory DNS DHCP WINS ITIL COBIT ITSM Tool OTRS Telefonanlage IPTAM Kaspersky Internet Security und Endpoint Security for Business
PC-Feuerwehr Oberland GmbH
10 Monate
2012-03 - 2012-12

Beratung

Business Process Management auf Basis IBM - Business Process Man Lotus Notes Office Projektmanagement Prince2 und ITIL ...
Business Process Management auf Basis IBM - Business Process Man
Beratung im Bereich BPM mit dem Tool IBM - Business Process Manager und IBM Blueworks Live, technische Beratung IBM Websphere als Basis für den IBM Prozess Manager in kurzen Beratungssitzungen. Analytische und konzeptionelle Tätigkeiten, Prozessorientierte Ansätze umsetzen.

 
 
 
Lotus Notes Office Projektmanagement Prince2 und ITIL BPM und BPMN 2.0 IBM Websphere IBM Prozess Manager 7.x und 8.x IBM Blueworks Live
teamwork Software und Consulting GmbH
1 Jahr 1 Monat
2011-12 - 2012-12

Projektmanagement

 
ITIL Release Management
Testmanagement
Projektmanagement Software Migration Win7 Migration
Projektmanagement Migration Qualitäts Sicherung im Testzentrum
Teilprojektmanagement Vorbereitung Windows 8 Migration

 

ITIL Release Management
Im Rahmen des Projektes Migration zu Windows 7 wurde das Releasemagement im laufenden Betrieb verstärkt.

 

Testmanagement

Erstellung der Testkonzepte, Planung der Testaufgaben für das WIN 7 Projekt, Definition der Testumgebung, Koordination der Testaufgaben und Überwachung der Testausführung, Review der entsprechenden Testdokumentation, Überwachung von Fehleranalysen und entsprechender Dokumentation, Weitergabe der Testergebnisse in das jeweilige Projekt-Team.

 

Projektmanagement Software Migration Win7 Migration
Die Unterstützung des Projektes Win7 Migration als Teilprojektleiter Software Migration betrachtete die Machbarkeit der Transition von Software auf die neue Plattform. Von ca. 1400 Software packeten wurden ca. 400 Packete migriert. Der Abschluß wurde termingerecht erreicht und hatte keinen Einfluss auf den weiteren Projektfortschritt.

 

Projektmanagement Migration Qualitäts Sicherung im Testzentrum
Da durch das Windows 7 Projekt die nachgebildete produktive Umgebung im Testzentrum als QS nicht mehr nutzbar war musste dies nun als Projekt auf den Stand der aktuellen produktiven Umgebung nachgezogen werden. Alle Server Dienste und Applikationen welche im produktiven Umfeld vertreten waren mussten in der QS nachträglich auf den aktuellen Stand gebracht werden (Windows Server 2008 RC2, Active Directory, DFS, HyperV, Terminalserver, Citrix, Altiris, Active Entry, Backup Exec, Cordaware, ePo, Exchange 2010, iET, Netop, Sanctuary, SCOM, WSUS, iFAX).

 

Teilprojektmanagement Vorbereitung Windows 8 Migration
Alle Belange des Testzemtrums zur Vorbereitung Migration Windows 8 evaluieren. Im Rahmen des Vorprojektes zur Erlangung des Projektauftrages die Projektzielsetzung, Situationsanalyse, Umfeldanalyse, Projektorganisation und Aufwands- und Kostenschätzung durchführen.

 

Geforderte Skills:
ITIL Release Management, QM Bewusstsein, Test - Zentrum erfahren, COTS (Kommerzielle Produkte aus dem Regal) Erfahrung, Desktophardware-Marktkenntnisse, gute Kommunikations Skills, WIN7 - 64-Bit - Gerättreiber Modell, Office 2010, Dokumentation, Kommunikation, Analytische Sachkenntnis, Fähigkeit die Annahme / Integrationstests vorzubereiten, Administration der Windows-Umgebung, Kenntnis der softwareverteilung (Altiris), BSI/IT-Grundschutz, IT-Sicherheitsüberprüfungen/Audits, ISO/IEC 27001/2, ISO 20000 Kenntnisse
Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1 Jahr 9 Monate
2010-03 - 2011-11

Koordination

Service Manager Servicelevel- und Release Management im Kundense HP Service Manager 7.11 HP Asset Manager 5.12 Lotus Notes ...
Service Manager Servicelevel- und Release Management im Kundense
Die Hauptaufgabe war die Koordination der Umzüge von einzelnen Applikationen des Kunden von dessen Rechenzentrum ins Rechenzentrum der DBSystel. Das Projektmanagement, technische Beratung und terminliche Abstimmungen der Umsetzungen mit den internen Fachbereichen war ebenfalls ein Task.

 

Servicelevel Manager:

Die Aufgabe umfasst die Steuerung der SLA/OLA Vereinbarungen, das Erstellen von angeboten im Bereich Hosting mit den Komponenten Sun Solaris, BEA Weblogic, Linux, IBM Websphere, Apache, und der dazu benötigten Hardware. Die Pflege der Verträge und die Überwachung / Einsteuerung der Umsetzung im Betrieb. Untertstütuzung bei Störungen und managen von Krisen. Nachbearbeitung und -betrachtung von Incidents und durch führen von Post Incidnet Reviews. Eine enge Zusammenarbeit mit dem KDM (Kunden Delivery Manager)ist hier Vorraussetzung gewesen um die Ergebnisse in zufriedenstellender Qualität zu erreichen. Visualisieren der Prozesse nach eEPK mit Visio. Managen der Reports für den Kunden duch automatisierte Tools (Word, Business Objects). 

 

Release Manager:
Der Releasemanager steuert die Bereitstellung der Entwicklungs- Test- und Produktionsumgebung. Er steuert die Durchführung der Abnahmetests und die Einführung sowie ggf. die Durchführung des technischen Rollouts. Er unterstützt den Servicelevelmanager (SLM) und den Kunden Delivery Manager (KDM) bei Erstellen von Angeboten. Die Aufgabe des Releasemanagers gemäß der Prozessbeschreibung sind den jeweiligen Rollenmatrizen der IT-Projects-Prozesse, des Servicelevelmanagements und des Releasemanagement.
HP Service Manager 7.11 HP Asset Manager 5.12 Lotus Notes Word Excel Powerpoint Visio Projekt (alle 2003) Business Objects 6.5 MindmManager pro 7 Sun Solaris SUSE Linux Enterprise Red Hat Linux Enterprise Oracle IBM Websphere Apache MS Windows Server 2003 und 2008 MS SQL Server Routing Switching
DBSystel GmbH
2 Jahre 2 Monate
2007-05 - 2009-06

Führung und Organisation

IT Service Manager Lotus Notes HP WEB Jet Admin (HP Service Manager) Omnitracker ...
IT Service Manager

IT Service Desk Hexal AG in Holzkirchen

Führung und Organisation eines Helpdesk-Teams

  • Budgetverwaltung und Ressourcenplanung (ca. 1Mio.€)
  • Eskalationsmanagement in den Bereichen Incident, Problem, Change, Lizenz und Asset
  • Erstellen von Reports und Auswertungen für Incident, Problem, Change, Lizenz Asset
  • Erstellen von Workflow- und Prozess-Definitionen für Incident, Problem, Change, Configuration, Lizenz- und Assettmanagement
  • Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Durchführung und Auswertung von Kundenzufriedenheitsumfragen
  • Führung und Organisation eines Servicedesk nach ITIL Prozessen
  • Organisation der Prozesskompatibilität Standort übergreifend für die deutschen Standorte
  • Übernahme von deutschen Standorten in das IT Service Desk in Holzkirchen
  • Einführung IT Service Management Framework mit ITIL V2 und V3(Service Operation)/Cobit Mapping)
  • Auswahl und Einführung eines Tools zur Unterstützung des IT Service  anagement Frameworks
  • Ausrichtung der Prozesse (Incident, Problem, Change, Konfiguration, Lizenz und Assett)auf SOX/GXP.
  • Mitarbeit bei der globalen Prozess und Toolauswahl im Konzern Novartis für IT Service Management (Incident, Problem, Change, Configuration, Lizenz und Asset).
  • Mitarbeit im Konzern Novartis bei der Einführung einer Knoledgebase Lösung für alle Service Desks weltweit.
  • Unterstützung der Audits bei SOX/GXP und internem ITIncontrol Audits.
  • Prozessimplementierung und Vorbereitung Outsourcing von ITC Infrastruktur Bereichen
  • Mitarbeit bei der Übernahme oder Auslagerung von einzelnen IT Services mit der Definition von Seiten der Fachabteilungen und Abstimmung mit dem Leistungserbringer (intern/extern)
  • SLA Anfertigung für einzelnen IT Services
  • Monitoring von Netzwerk/Server über Nagios (Einbindung neuer Geräte, Gebäudepläne anpassen usw.)
  • Monitoring von HP Druckern über HP Web Jet Admin (Toll aufsetzen, Datenbank einbinden, Geräteverwaltung, Reporting einrichten, Alarmstufen definieren und Mailgateway einrichten)
  • Einführung der Callcenter Technik auf Basis der vorhandenen Telefonanlage mit Einbindung von ACD (FIFO Prinzip) und CTI Anbindung an das Service Desk Tool zur Kundenidentifikation.
  • Einführung von Kennzahlenmessung
  • Reporting daraus sich ergebender Kennzahlen des Service Desk
  • Ableitung der Kenngrößen
Lotus Notes HP WEB Jet Admin (HP Service Manager) Omnitracker Enteo NetInstaller Nagios Microsoft Windows XP Server 2003 SQL Server 2005 Office 2002 Active Directory DNS DHCP WINS ITIL COBIT
Hexal AG
3 Monate
2007-03 - 2007-05

Incident-, Problem- und Changemanagement

IT Servicemanagement
IT Servicemanagement

IT Servicemanagement in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement für den neuen Aufbau der IT Service Struktur. Trennung der Funktion Service Desk von der Konzernmutter Infineon AG zu einem 3-teiligen Service Desk in
Asien, Europa und Nordamerika mit der "Follow the Sun" Philosophie für zentrale Services und ca. 12000 Mitarbeiter.
Unterstützung der Teilprojektleitung. Incidentprozess aus den vorhandenen Strukturen neu aufbauen, Eskalationsmanagement für die hierarchische Eskalation definieren, Unterstützung bei der Tooleinführung im Servicedesk, Abgrenzungen zu Problem- und Changemanagement definieren. Projektmanagement nach PMI, IT Servicemanagement Tool Assyst, Microsoft Office mit Visio und Projekt.

Projektsprache:

Englisch

Qimonda AG
4 Jahre 1 Monat
2003-02 - 2007-02

Pilotprojekt

Windows XP Professional MS Windows 2000/2003 Server Active Directory ...

Pilotprojekt in Madrid mit den Vorgaben aus dem vorgegangen Projekt umsetzen und für den Shared Service Central die Umgebung bereitzustellen und zu managen. Alle aus dem vorgegangen Projekt evaluierten Tools umgesetzt und die zentralen Services gebündelt. Das Tool IXOS für die Umgebung packetiert und bereitgestellt.

Projektsprache

Englisch


Ausarbeitung eines Projektrahmens für die Clientverwaltung nach ITIL und IT Service CMM für alle MPC in Europa (Projektsprache Englisch) als Pilotprojekt für die Machbarkeit der zentralen Verwaltung weltweit. Zum Einsatz kommen die
Tools der Microsoft Umgebung wie SMS 2003, BDD (Sysprep und Imageing), Server 2003, Active Directory (Manageing, DNS,DHCP), GPO's, Scripting (WSH, J Script, VB Script) usw. Anpassungen der Webschnittstellen für ein so genanntes
Selfservice Portal und Implementierung eines zentralen User Helpdesk.

Evaluierung der Möglichkeiten für den Konzern DaimlerChrysler im Bereich Führungskräfteschulung den Einsatz von U3 Technologie zu nutzen mit der Aufgabe verschiedene Applikationen der DaimlerChrysler University auf Portierbarkeit zu prüfen.

Erstellen eines Workflows in Lotus Notes für die Abwicklung von Softwaretests im Bereich Security, Einführen des Tools WebInspect und Schulung der Mitarbeiter.

Implementieren eines Prozessmodels in Assyst nach ITIL für die Abwicklung von Testfällen für Softwaretest in Mercury Testperformancecenter.

Erstellung von Richtlinen für die Anwendungsenticklung zum Betrieb auf Citrix PM 3/4 und Microsoft Terminalserver.

Implementieren der ITIL Module aus Service Support im Rahmen eines Customer Solution Desk mit der Aufgabe einzelnen Projekten ein Service Desk zu bieten.

Information Security Assesments in den Marktbereichen der DaimlerChrysler AG im Europäischen Ausland, Durchführung der Audits nach Vorgaben (ITIL, Cobit,ISACA), Vorbereitung der Audits und Auswertung mit Empfehlungen zur Umsetzung in den
einzelnen IT Bereichen.

Aufbau einer Citrix Terminal PM3 Serverumgebung zu Testzwecken für die Zertifizierung und Abnaheme von Applikationen für den zentralen Einsatz.

Beratung des Bereiches APAC in Singapore und Kuala Lumpur für Software Packetierung. Unterstützung bei der Ausschreibung für externe Dienstleister aus dem lokalen Bereichen in Asien.

Evaluierung eines mobilen Schulungsraumes Testen und Einrichten eines mobilen Schulungsraumes

Umsetzung ITIL im Bereich Test Integration Certification
Prozesse für ITIL-Konformität für die obengenannten Bereiche erstellen

Erstellen einen Software Project Quality Plans nach IEEE und DaimlerChrysler HBSG.

Unterstützung der lokalen Administrationsleitung bei der Einführung einer Standardisierten Clientumgebung mit Anbindung an das DaimlerChrysler Activ Directory. Integration von ITIL Service Support und Service Delivery.

Aufbau und Betreung der Testumgebung nit Windows 2003 und Test AD als Kopie Live Umgebung in den einzelnen Plants. Umsetzung von Global Policies in den einzelnen Test OU's.

Softwarezertifizierung für Einsatz auf dem Konzern spezifischen Windows XP Client:

Erstellen eines Projektplanes

  • Erstellen eines Prozessesaufbaues
  • Vertretung des internen Projektleiters
  • Berücksichtigen des Zusammenspiels der Vorgaben von verschiedenen global Playern.
  • Erstellen von Softwarepaketen auf Basis von Windows
  • Installer Technologie (MSI)
  • Technische Betreuung der Wise Package Studio Umgebung
  • Testen der Umgebungen von Install Shield Admin Studio für den Einsatz
  • Prüfen der Altiris Umgebung für den Einsatz zur Softwareverteilung
  • Steuerung der Mitarbeiter im Analyse-, Test- und Packagingprozess
  • Kommunikation mit den zuständigen Softwareverantwortlichen


Windows XP Professional MS Windows 2000/2003 Server Active Directory Microsoft Office 2000 und XP VISIO 2002 MS Projekt 2002 Microsoft SMS 2.0/2003 Wise for Windows Installer Wise Package Studio Install Shield Admin Studio Altiris Aris Toolset ITIL Mercury Test Perfomance Center ISeries PSeries HP Rack Server Blade ESX Systeme Microsoft SMS 2003 Microsoft BDD Vorgehen nach PMI Microsoft Windows Server 2003 SQL 2000 SMS 2003 Project 2003 Business Desktop Deployment DeployMax
DaimlerChrysler TSS
1 Monat
2006-12 - 2006-12

Analysieren der Umgebung

Analysieren der Umgebung nach ITIL Prozessen und Vorbereiten auf einen Workshop zur Erarbeitung der Umsetzung

Analysieren der Umgebung, den Einsatz des Tools Assyst auf die Umsetzung der ITIL Prozessstrukturen geprüft, die Anbindung an die verschiedenen Datenbanken
(MS-SQL, IBM DB2, Oracle9x) für den Import in die CMDB aufbereitet und den Import über Access in der Testumgebung auf technische Machbarkeit geprüft.

Im Februar soll noch ein Workshop statt finden, welchen ich gerade vorbereite.

Caritas Freising und München
4 Monate
2002-10 - 2003-01

Erstellen einer Studie für den Einsatz von Windows XP

Windows XP Professional MS Windows 2000 Server Active Directory ...
  • Erstellen einer konzeptionellen Studie über den Einsatz von MS Windows XP in einem heterogenen Netzwerk.
  • Berücksichtigen der Anmeldekonzepte unter NIS
  • Analysieren der Sambaumgebung
  • Analysieren der Druckerverwaltung
  • Erstellen eines Projektplanes
  • Erstellen einer Kosten/Nutzen Analyse
  • Erstellen einer technischen und organisatorischen  Machbarkeitsstudie
  • Berücksichtigen des Zusammenspiels der Anmeldeprozeduren unter MS Windows XP und Unix NIS
  • Erstellung eines alternativen Citrix Terminal XP Konzeptes mit Thin Client
  • Analysieren der Auswirkungen auf die momentane Netzwerkumgebung bei Einsatz von Acitve Directory


Windows XP Professional MS Windows 2000 Server Active Directory Citrix Metaframe XPe Microsoft Office 2000 und XP VISIO 2002 MS Projekt 2002 Microsoft SMS 2 0 Linuxserver mit Samba Sinix Solaris
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
6 Monate
2002-04 - 2002-09

Unterstützung der IT Abteilung für den Bereich Produktion:

WIN NT 4.0 Client und Server WIN 2000 Professional und Advandced Server Citix Metaframe XPe ...
  • Installationsverfahren und Upgradestrategien für spezielle Software Pakete innerhalb für die Produktionsmaschinen.
  • Betreuung der NT Server für den Produktionsbereich.
  • Netzwerkberatung und Betreuung im Ciscoumfeld incl. Cisco Woks
  • Verwalten von Terminalservern auf Basis Windows 2000 und Metaframe XP.
  • Betreuung der CNC Anlagen im Industrialethernet mit
  • Unixderivat QNX und IBM OS/2
  • Betreuung der SPS Anlagen mit WinCC im Industrialethernet
  • Vorbereitung zur Migration der Server Landschaft auf Windows 2000/.NET
  • Vorbereitung von Remotservices, Softwareverteilung mit RIS innerhalb des  Active Directory, GPO, Integration in den internationalen Firmenverbund von ca. 70 000 Clients.
  • Vorbereitung der Migration für die Clients von NT 4 auf Windows XP mit Office XP und Tools wie WinZip usw.
    Test des Softwarerollout mit RIS.
  • Vorbereitung von Softwarerollout des ERP Clients (BAAN).
  • Vorbereitung von Softwarerollout des Clients für ProCim.
  • Vorbereitung für Remoteaccess Lösung der Zulieferer über V-Lan und S2M Multiplexanschluß.
WIN NT 4.0 Client und Server WIN 2000 Professional und Advandced Server Citix Metaframe XPe WIN XP Microsoft Office 2000 und XP VISIO MS Projekt 98 Microsoft SMS 2.0 PC Annyware 9.0 und 10.0 Microsoft SQL 7.0 und 2000 Exchange 2000 CAD/CAM HP UX Linuxserver mit Samba und Apache Cisco Router 26xx und Switche 6509 2980 2948.
Multilayer Technology GmbH & Co. KG, Böblingen
2 Jahre
2000-04 - 2002-03

2nd Level Support, Unterstützung Helpdesk

Zen Works 2.0 MS SMS 2.0 Managewise ...
Installationsverfahren und Upgradestrategien nach ITIL
Betreuung der NT- und Novellserver über Wan und Remotecontrol
Netzwerkberatung im Bereich Novell 4.x und NT 4.0
Verwalten von Terminalservern auf Basis NT 4.0 und Metaframe 1.8 und Windows 2000 und Metaframe XP.
Vorbereitung und Unterstützung bei der Migration auf Windows 2000.


Zen Works 2.0 MS SMS 2.0 Managewise Compaq Insight Manager NetHealth Remedy SAP Citrix ITIL Intel Lan Desk HP open view für Netzwerk Management
ABB AG, Mannheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung:

1978-1982

Elektroinstallateur, erste Berührung mit PC's

1990   

Elektromeister vor der Handwerkskammer Stuttgart

1992 

Netzwerkadministrator in der Informatik

2006-2007

Betriebswirt (HWK), Studium der Betriebswirtschaft an der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Augsburg

Weiterbildung:

1984

Kurse / Weiterbildung: Elektronikpässe 1-3

1992

  • Novell 3.12 Administering
  • Novell 3.12 Adv. Administering
  • Windows NT Administering
  • Windows NT 4.0 Enterprise Servertech
  • TCP/IP für NT 4.0
  • Linux im Netzwerk

1999-2000

  • Microsoft Prüfung NT Workstation MCP
  • Microsoft Prüfung NT Server MCP
  • Microsoft Prüfung NT Server in the Enterprise MCP
  • MOC Kurs: 70-240 Updating Support Skills from Microsoft Windows NT 4.0 to Microsoft Windows 2000
  • MOC Kurs: 70-219 Designing a Microsoft Windows 2000 Directory Service Infrastructure
  • MOC Kurs: 70-221 Designing a Microsoft Windows 2000 Networking Service Infrastuctur
  • MOC Kurs: 70-222 Designing a Microsoft Windows 2000 Upgrade Strategy

2001

Citrix Metaframe und Windows terminal Services CCA, Training (Inhouse Projekt Schulung)

CISCO Network Installation and Support, Routing and Switching CCNA Training (Inhouse Projekt Schulung)

2004

ITIL Foundation V2 Zertifizierung und Diplom

2005

  • MOC Kurs: 70-294, Windows Server 2003 Active Directory Infrastruktur
  • MOC Kurs: 70-284, Einführen und Verwalten von Exchange Server 2003
  • Certified Tester Foundation Level nach ISTQB (Inhouse Projekt Schulung)

2008

  • Prince2 Training (Inhouse Projekt Schulung)
  • PMI Training ohne Diplom (Inhouse Projekt Schulung)

2009

BPMN Fundamental (Inhouse Projekt Schulung)

2010

ITIL V3 Bridge Schulung mit Zertifikat

2011

  • MOC Kurs 70-680, Windows Windows 7 - Konfigurieren
  • MOC Kurs 70-640, Windows Server 2008 - Active Directory
  • MOC Kurs 70-642, Windows Server 2008 - Netzwerkinfrastruktur
  • MOC Kurs 70-647, Windows Server 2008 - Unternehmens-Administration
  • MOC Kurs 70-643, Windows Server 2008 - Anwendungsplattform

2012

  • Inhouse Schulung IBM München IBM - Business Process Manager
  • PRINCE2® Foundation Kurs
  • MOC Kurs 70-662, Konfigurieren von Exchange Server 2010
  • Mitglied im Prüfungsauschuss für IT Berufe der IHK München und Oberbayern

2014

  • Datenschutzbeauftragter in der Praxis - IHK München und Oberbayern
  • Kundendaten und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Datensicherheit und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Beschäftigtendaten und Datenschutz - IHK München und Oberbayern
  • Datenschutzbeautragter IHK Zertifikat

2017

  • Zertifikatsstudium Mediation (univ.) -Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der Internationalen Akademie Berlin über den Europäischen Hochschulverbund nach BM, BMWA und BAFM
  • Zertifikatsstudium Coaching (univ.) -Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der Internationalen Akademie Berlin über den Europäischen Hochschulverbund nach DVCT e.V.

Position

Position

Businessanalyst, Projektleiter, Anforderungsmanagement, Datenschutzbeauftragter, Mediation und Agiles Coaching,

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Service-Management SAFe ITIL ServiceNow Atlassian JIRA Atlassian Confluence M365

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Apache
DB2 on Linux
HP Asset Manager
HP Service Manager
IBM DB2 on Mainframe
IBM TM1
Java/J2EE (JEE)
JBoss
Loadbalancer
Microsoft Office
MS CRM
MS Share Point
MS SQL
MS-SQL/mySQL
Portale
SCRUM
SLES11
Video/Audio Streaming LSCube/Feng
Weblogic/Apache/Tomcat
Webservices
Websphere
  • Datenschutz und IT Sicherheit
  • Projektmanagement,Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektassistenz, Projektkoordination, Projektsteuerung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Prozessanalyse und -optimierung.
  • MS Office (97/2000/XP/2003/2007)
  • X.500
  • ISO/OSI Schichtenmodell
  • Qualitästsicherung
  • Schulung (Microsoft)
  • SW-Dokumentation
  • Telekommunikation
  • Testerfahrung (Laboraufbau vor Migrationen)
  • Erstellung von Spezifikationen
  • Projektleitung
  • Migration (Massenrollouts)
  • Bürokommunikation
  • WinCC (Visualisierungen von speicherprogrammierbaren Steuerungen Fa. Siemens)
  • Industrial Ethernet
  • CNC/DNC Anbindungen (Hersteller Schmoll und Posalux)
  • CISCO Works 2000
  • SMS installer
  • Wise Packaging Studio
  • Install Shield Admin Studio
  • Altiris
  • Netinstall
  • Mercury Testperformance Center
  • WebInspect
  • ARIS Toolset
  • Microsoft SMS 2003
  • Assyst
  • Remedy
  • Microsoft Visio
  • Omnitracker
  • Visualisierung/Monitoring mit Nagios und HP Open View

Betriebssysteme

MS-DOS
ab Version 2 aufwärts sehr gut
Novell
ab Version 3.11 bis Version 4.11 gut
OS/2
ab Version 2 bis WARP 4
PalmOS
grundlegendes Wissen
Psion Series 3
grundlegendes Wissen
SUN OS, Solaris
Grundlagen
Unix
Linux und KDE
Windows
sehr gut von Windows 3.x bis Windows 8, Windows Server 2000, 2003, 2008, 2012 alle Systeme, Server und Clients
Windows CE
QNX als Basissystem zur Steuerung von CNC Maschinen (Posalux)

Programmiersprachen

Basic
VBA Grundlagen
C
Grundlagen
C++
Grundlagen
dBase
HP VEE
Java
Grundlagen
JavaScript
Grundlagen
LabView
Lotus Notes Script
PHP
Rexx

Datenbanken

Access
Adabas
BDE
BTrieve
DAO
DB2
Gupta, Centura
Informix
Interbase
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Paradox
Postgres
Quest
SQL
Sybase
xBase

Datenkommunikation

AppleTalk
ATM
Banyan
Bus
DCAM/ISAM
Ethernet
Fax
FDDI
HDLC
HDSL
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Message Queuing
MQ Series
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Public Networks
RFC
Router
RPC
RS232
in Verbindung mit Programmanbindung CNC/DNC und Testgeräten
SMTP
SNA
SNMP
TCP/IP
Token Ring
UUCP
Voice
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...
X.500
LABVIEW einrichtung auf RS232 Schnittstelle.
Framegrabbing und Anbindung an eine Bilddatenbank.

Hardware

Amiga
AS/400
Ascii/X - Terminals
Atari
Bus
CD-Writer / Brenner
Datenerfassungsterminals
Drucker
embedded Systeme
Emulatoren
Framegrabber
HP
ICL
Industrie-Roboter
Iomega
Messgeräte
Mikrocontroller
Modem
Motorola
NEC
Nixdorf
PC
Philips
Plotter
Proprietäre HW
Prozessrechner
Rational
Scanner
Sensoren
Siemens-SPS STEP x
Soundkarten
SPS
Steuer und Regelsysteme
Streamer
SUN
Tandem
Texas Instruments
Video Capture Karte

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
Autodesk Inventor
CADdy
ELCAD
EPLAN
MegaCAD
MICROSTATION
SolidEdge
SolidWorks
WSCAD

Branchen

Branchen

Versicherung
Verwaltung
EDV
Behörde
Automotive
Maschinenbau
Elektrotechnik
Telekommunikation
Industrie
Chemie
Handel
Automobilhersteller
Elektrokonzern
Ingenieurbüro
Wohnungsbau
Architekturbüro
Leiterplattenhersteller
IT Dienstleister
Bundesversicherungsanstalt
Caritas
Pharma
Transport Logistik Bahn ÖPNV

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.