Nur Bereich D8
Rollenbeschreibung:
Individuelle Leistungsbeschreibung:
Rolle:
Lifecycle Management (Servicelevel Management) und Engagement Management (Delivery Manager) DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail
Beschreibung Engagement Manager:
Beschreibung Life Cycle Manager:
Aufgaben:
Organisation (Grundlagenermittlung, Machbarkeit), Ausarbeitung Vertragsgrundlagen (SLA=Servicepartner, OLA=RZ, UC=Hersteller) und Durchführung(Überwachung und Korrektur der Betriebsprozesse)der Betriebsübergabe an den externen Servicepartner für folgende Produkte:
WEBVPN von Secureguard auf Basis Windows Server 2003, ISA Server 2007 und Microsoft Forefront UAG 2007 als Zugang zu veröffentlichten Applikationen über das Internet für interne und externe Mitarbeiter.
Storage Optimierung für Exchange mit Symantec Enterprise Vault. Ziel ist es die Speichergöße von Mails zu reduzieren durch die Massnahmen welche Enterprise Vault bietet.
Client Security auf Basis der Produkte von McAfee
Wolrd Wide Access mit den Produkten der Firma Fiberlink
Security Information and Event Management System mit den Produkten von HP
Das Vorgehen gliedert sich in folgende Prozessbereiche nahe an ITIL:
ITSM Aufgaben:
Projektmanagement Elektro- und Netzwerkplanung für Kundenprojekte:
Administration:
Testmanagement
Erstellung der Testkonzepte, Planung der Testaufgaben für das WIN 7 Projekt, Definition der Testumgebung, Koordination der Testaufgaben und Überwachung der Testausführung, Review der entsprechenden Testdokumentation, Überwachung von Fehleranalysen und entsprechender Dokumentation, Weitergabe der Testergebnisse in das jeweilige Projekt-Team.
Servicelevel Manager:
IT Service Desk Hexal AG in Holzkirchen
Führung und Organisation eines Helpdesk-Teams
IT Servicemanagement in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement für den neuen Aufbau der IT Service Struktur. Trennung der Funktion Service Desk von der Konzernmutter Infineon AG zu einem 3-teiligen Service Desk in
Asien, Europa und Nordamerika mit der "Follow the Sun" Philosophie für zentrale Services und ca. 12000 Mitarbeiter.
Unterstützung der Teilprojektleitung. Incidentprozess aus den vorhandenen Strukturen neu aufbauen, Eskalationsmanagement für die hierarchische Eskalation definieren, Unterstützung bei der Tooleinführung im Servicedesk, Abgrenzungen zu Problem- und Changemanagement definieren. Projektmanagement nach PMI, IT Servicemanagement Tool Assyst, Microsoft Office mit Visio und Projekt.
Projektsprache:
Englisch
Pilotprojekt in Madrid mit den Vorgaben aus dem vorgegangen Projekt umsetzen und für den Shared Service Central die Umgebung bereitzustellen und zu managen. Alle aus dem vorgegangen Projekt evaluierten Tools umgesetzt und die zentralen Services gebündelt. Das Tool IXOS für die Umgebung packetiert und bereitgestellt.
Projektsprache
Englisch
Ausarbeitung eines Projektrahmens für die Clientverwaltung nach ITIL und IT Service CMM für alle MPC in Europa (Projektsprache Englisch) als Pilotprojekt für die Machbarkeit der zentralen Verwaltung weltweit. Zum Einsatz kommen die
Tools der Microsoft Umgebung wie SMS 2003, BDD (Sysprep und Imageing), Server 2003, Active Directory (Manageing, DNS,DHCP), GPO's, Scripting (WSH, J Script, VB Script) usw. Anpassungen der Webschnittstellen für ein so genanntes
Selfservice Portal und Implementierung eines zentralen User Helpdesk.
Evaluierung der Möglichkeiten für den Konzern DaimlerChrysler im Bereich Führungskräfteschulung den Einsatz von U3 Technologie zu nutzen mit der Aufgabe verschiedene Applikationen der DaimlerChrysler University auf Portierbarkeit zu prüfen.
Erstellen eines Workflows in Lotus Notes für die Abwicklung von Softwaretests im Bereich Security, Einführen des Tools WebInspect und Schulung der Mitarbeiter.
Implementieren eines Prozessmodels in Assyst nach ITIL für die Abwicklung von Testfällen für Softwaretest in Mercury Testperformancecenter.
Erstellung von Richtlinen für die Anwendungsenticklung zum Betrieb auf Citrix PM 3/4 und Microsoft Terminalserver.
Implementieren der ITIL Module aus Service Support im Rahmen eines Customer Solution Desk mit der Aufgabe einzelnen Projekten ein Service Desk zu bieten.
Information Security Assesments in den Marktbereichen der DaimlerChrysler AG im Europäischen Ausland, Durchführung der Audits nach Vorgaben (ITIL, Cobit,ISACA), Vorbereitung der Audits und Auswertung mit Empfehlungen zur Umsetzung in den
einzelnen IT Bereichen.
Aufbau einer Citrix Terminal PM3 Serverumgebung zu Testzwecken für die Zertifizierung und Abnaheme von Applikationen für den zentralen Einsatz.
Beratung des Bereiches APAC in Singapore und Kuala Lumpur für Software Packetierung. Unterstützung bei der Ausschreibung für externe Dienstleister aus dem lokalen Bereichen in Asien.
Evaluierung eines mobilen Schulungsraumes Testen und Einrichten eines mobilen Schulungsraumes
Umsetzung ITIL im Bereich Test Integration Certification
Prozesse für ITIL-Konformität für die obengenannten Bereiche erstellen
Erstellen einen Software Project Quality Plans nach IEEE und DaimlerChrysler HBSG.
Unterstützung der lokalen Administrationsleitung bei der Einführung einer Standardisierten Clientumgebung mit Anbindung an das DaimlerChrysler Activ Directory. Integration von ITIL Service Support und Service Delivery.
Aufbau und Betreung der Testumgebung nit Windows 2003 und Test AD als Kopie Live Umgebung in den einzelnen Plants. Umsetzung von Global Policies in den einzelnen Test OU's.
Softwarezertifizierung für Einsatz auf dem Konzern spezifischen Windows XP Client:
Erstellen eines Projektplanes
Analysieren der Umgebung nach ITIL Prozessen und Vorbereiten auf einen Workshop zur Erarbeitung der Umsetzung
Analysieren der Umgebung, den Einsatz des Tools Assyst auf die Umsetzung der ITIL Prozessstrukturen geprüft, die Anbindung an die verschiedenen Datenbanken
(MS-SQL, IBM DB2, Oracle9x) für den Import in die CMDB aufbereitet und den Import über Access in der Testumgebung auf technische Machbarkeit geprüft.
Im Februar soll noch ein Workshop statt finden, welchen ich gerade vorbereite.
Aufbau Systemhaus, Memmingen
Butzbach GmbH
1989 - 1991
Technischer Ausendienst Tor
Technischer support für die Toranlagen im Bereich Industrie- Gewerbe und Flughafenbau eingesetzten Tore. Jährliche Wartungen, Prüfungen nach gesetzlichen Vorgaben, Mitarbeit beid er Entwicklung der elektronischen Steuerung.
Metzerler Schaum GmbH (Memmingen)
1984 - 1989
Technischer Angestellter Betriebselektriker
Aufbau der elektrischen und elektronischen Steuerung für Maschinen der Produktion (Schaum-, Spritz- und Lackieranlagen)
Einsatz der Steuerungen Siemsn S5 (S7) und Microcontroller Motorolla Baugruppe 68000
Programmieren der S5 Anlagen
Erstellen, Ätzen und Bestücken der Layouts für Zusatzkomponenten zum Microscontroller als Platinensteckkarten.
Maschinenverkabelungen und Aufbau der Hochstromsteuerungen (Schalschrankbau)
Ausbildung:
1978-1982
Elektroinstallateur, erste Berührung mit PC's
1990
Elektromeister vor der Handwerkskammer Stuttgart
1992
Netzwerkadministrator in der Informatik
2006-2007
Betriebswirt (HWK), Studium der Betriebswirtschaft an der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Augsburg
Weiterbildung:
1984
Kurse / Weiterbildung: Elektronikpässe 1-3
1992
1999-2000
2001
Citrix Metaframe und Windows terminal Services CCA, Training (Inhouse Projekt Schulung)
CISCO Network Installation and Support, Routing and Switching CCNA Training (Inhouse Projekt Schulung)
2004
ITIL Foundation V2 Zertifizierung und Diplom
2005
2008
2009
BPMN Fundamental (Inhouse Projekt Schulung)
2010
ITIL V3 Bridge Schulung mit Zertifikat
2011
2012
2014
2017
Businessanalyst, Projektleiter, Anforderungsmanagement, Datenschutzbeauftragter, Mediation und Agiles Coaching,
Nur Bereich D8
Rollenbeschreibung:
Individuelle Leistungsbeschreibung:
Rolle:
Lifecycle Management (Servicelevel Management) und Engagement Management (Delivery Manager) DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail
Beschreibung Engagement Manager:
Beschreibung Life Cycle Manager:
Aufgaben:
Organisation (Grundlagenermittlung, Machbarkeit), Ausarbeitung Vertragsgrundlagen (SLA=Servicepartner, OLA=RZ, UC=Hersteller) und Durchführung(Überwachung und Korrektur der Betriebsprozesse)der Betriebsübergabe an den externen Servicepartner für folgende Produkte:
WEBVPN von Secureguard auf Basis Windows Server 2003, ISA Server 2007 und Microsoft Forefront UAG 2007 als Zugang zu veröffentlichten Applikationen über das Internet für interne und externe Mitarbeiter.
Storage Optimierung für Exchange mit Symantec Enterprise Vault. Ziel ist es die Speichergöße von Mails zu reduzieren durch die Massnahmen welche Enterprise Vault bietet.
Client Security auf Basis der Produkte von McAfee
Wolrd Wide Access mit den Produkten der Firma Fiberlink
Security Information and Event Management System mit den Produkten von HP
Das Vorgehen gliedert sich in folgende Prozessbereiche nahe an ITIL:
ITSM Aufgaben:
Projektmanagement Elektro- und Netzwerkplanung für Kundenprojekte:
Administration:
Testmanagement
Erstellung der Testkonzepte, Planung der Testaufgaben für das WIN 7 Projekt, Definition der Testumgebung, Koordination der Testaufgaben und Überwachung der Testausführung, Review der entsprechenden Testdokumentation, Überwachung von Fehleranalysen und entsprechender Dokumentation, Weitergabe der Testergebnisse in das jeweilige Projekt-Team.
Servicelevel Manager:
IT Service Desk Hexal AG in Holzkirchen
Führung und Organisation eines Helpdesk-Teams
IT Servicemanagement in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement für den neuen Aufbau der IT Service Struktur. Trennung der Funktion Service Desk von der Konzernmutter Infineon AG zu einem 3-teiligen Service Desk in
Asien, Europa und Nordamerika mit der "Follow the Sun" Philosophie für zentrale Services und ca. 12000 Mitarbeiter.
Unterstützung der Teilprojektleitung. Incidentprozess aus den vorhandenen Strukturen neu aufbauen, Eskalationsmanagement für die hierarchische Eskalation definieren, Unterstützung bei der Tooleinführung im Servicedesk, Abgrenzungen zu Problem- und Changemanagement definieren. Projektmanagement nach PMI, IT Servicemanagement Tool Assyst, Microsoft Office mit Visio und Projekt.
Projektsprache:
Englisch
Pilotprojekt in Madrid mit den Vorgaben aus dem vorgegangen Projekt umsetzen und für den Shared Service Central die Umgebung bereitzustellen und zu managen. Alle aus dem vorgegangen Projekt evaluierten Tools umgesetzt und die zentralen Services gebündelt. Das Tool IXOS für die Umgebung packetiert und bereitgestellt.
Projektsprache
Englisch
Ausarbeitung eines Projektrahmens für die Clientverwaltung nach ITIL und IT Service CMM für alle MPC in Europa (Projektsprache Englisch) als Pilotprojekt für die Machbarkeit der zentralen Verwaltung weltweit. Zum Einsatz kommen die
Tools der Microsoft Umgebung wie SMS 2003, BDD (Sysprep und Imageing), Server 2003, Active Directory (Manageing, DNS,DHCP), GPO's, Scripting (WSH, J Script, VB Script) usw. Anpassungen der Webschnittstellen für ein so genanntes
Selfservice Portal und Implementierung eines zentralen User Helpdesk.
Evaluierung der Möglichkeiten für den Konzern DaimlerChrysler im Bereich Führungskräfteschulung den Einsatz von U3 Technologie zu nutzen mit der Aufgabe verschiedene Applikationen der DaimlerChrysler University auf Portierbarkeit zu prüfen.
Erstellen eines Workflows in Lotus Notes für die Abwicklung von Softwaretests im Bereich Security, Einführen des Tools WebInspect und Schulung der Mitarbeiter.
Implementieren eines Prozessmodels in Assyst nach ITIL für die Abwicklung von Testfällen für Softwaretest in Mercury Testperformancecenter.
Erstellung von Richtlinen für die Anwendungsenticklung zum Betrieb auf Citrix PM 3/4 und Microsoft Terminalserver.
Implementieren der ITIL Module aus Service Support im Rahmen eines Customer Solution Desk mit der Aufgabe einzelnen Projekten ein Service Desk zu bieten.
Information Security Assesments in den Marktbereichen der DaimlerChrysler AG im Europäischen Ausland, Durchführung der Audits nach Vorgaben (ITIL, Cobit,ISACA), Vorbereitung der Audits und Auswertung mit Empfehlungen zur Umsetzung in den
einzelnen IT Bereichen.
Aufbau einer Citrix Terminal PM3 Serverumgebung zu Testzwecken für die Zertifizierung und Abnaheme von Applikationen für den zentralen Einsatz.
Beratung des Bereiches APAC in Singapore und Kuala Lumpur für Software Packetierung. Unterstützung bei der Ausschreibung für externe Dienstleister aus dem lokalen Bereichen in Asien.
Evaluierung eines mobilen Schulungsraumes Testen und Einrichten eines mobilen Schulungsraumes
Umsetzung ITIL im Bereich Test Integration Certification
Prozesse für ITIL-Konformität für die obengenannten Bereiche erstellen
Erstellen einen Software Project Quality Plans nach IEEE und DaimlerChrysler HBSG.
Unterstützung der lokalen Administrationsleitung bei der Einführung einer Standardisierten Clientumgebung mit Anbindung an das DaimlerChrysler Activ Directory. Integration von ITIL Service Support und Service Delivery.
Aufbau und Betreung der Testumgebung nit Windows 2003 und Test AD als Kopie Live Umgebung in den einzelnen Plants. Umsetzung von Global Policies in den einzelnen Test OU's.
Softwarezertifizierung für Einsatz auf dem Konzern spezifischen Windows XP Client:
Erstellen eines Projektplanes
Analysieren der Umgebung nach ITIL Prozessen und Vorbereiten auf einen Workshop zur Erarbeitung der Umsetzung
Analysieren der Umgebung, den Einsatz des Tools Assyst auf die Umsetzung der ITIL Prozessstrukturen geprüft, die Anbindung an die verschiedenen Datenbanken
(MS-SQL, IBM DB2, Oracle9x) für den Import in die CMDB aufbereitet und den Import über Access in der Testumgebung auf technische Machbarkeit geprüft.
Im Februar soll noch ein Workshop statt finden, welchen ich gerade vorbereite.
Aufbau Systemhaus, Memmingen
Butzbach GmbH
1989 - 1991
Technischer Ausendienst Tor
Technischer support für die Toranlagen im Bereich Industrie- Gewerbe und Flughafenbau eingesetzten Tore. Jährliche Wartungen, Prüfungen nach gesetzlichen Vorgaben, Mitarbeit beid er Entwicklung der elektronischen Steuerung.
Metzerler Schaum GmbH (Memmingen)
1984 - 1989
Technischer Angestellter Betriebselektriker
Aufbau der elektrischen und elektronischen Steuerung für Maschinen der Produktion (Schaum-, Spritz- und Lackieranlagen)
Einsatz der Steuerungen Siemsn S5 (S7) und Microcontroller Motorolla Baugruppe 68000
Programmieren der S5 Anlagen
Erstellen, Ätzen und Bestücken der Layouts für Zusatzkomponenten zum Microscontroller als Platinensteckkarten.
Maschinenverkabelungen und Aufbau der Hochstromsteuerungen (Schalschrankbau)
Ausbildung:
1978-1982
Elektroinstallateur, erste Berührung mit PC's
1990
Elektromeister vor der Handwerkskammer Stuttgart
1992
Netzwerkadministrator in der Informatik
2006-2007
Betriebswirt (HWK), Studium der Betriebswirtschaft an der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Augsburg
Weiterbildung:
1984
Kurse / Weiterbildung: Elektronikpässe 1-3
1992
1999-2000
2001
Citrix Metaframe und Windows terminal Services CCA, Training (Inhouse Projekt Schulung)
CISCO Network Installation and Support, Routing and Switching CCNA Training (Inhouse Projekt Schulung)
2004
ITIL Foundation V2 Zertifizierung und Diplom
2005
2008
2009
BPMN Fundamental (Inhouse Projekt Schulung)
2010
ITIL V3 Bridge Schulung mit Zertifikat
2011
2012
2014
2017
Businessanalyst, Projektleiter, Anforderungsmanagement, Datenschutzbeauftragter, Mediation und Agiles Coaching,
"Der Consultant hat mit seinem überaus breiten Fachwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, IT Servicemanagement nach ITIL und der Administration im Windows und Linux Umfeld unser Unternehmen in der Startphase und der Konsolidierung hervorragend untertützt. Wir möchten Ihm hiermit bescheinigen, dass er sowohl technisch wie auch organisatorisch hervorragende Ergebnisse erziehlt hat. Seine Ergebnisse waren immer von hervorragender Qualität. Wir waren sehr zufrieden und würden den Consultant jederzeit wieder beauftragen."
— Projekt PC-Feuerwehr Oberland GmbH, 07/09 - 01/13
Referenz durch Geschäftsleitung, PC-Feuerwehr Oberland GmbH, vom 01.02.13
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"Der Consultant war ein geschätzter und anerkannter Kollege bei uns. Die ihm zugewiesenen Tätigkeiten erledigte er stets zuverlässig und qualitativ hochwertig. Professionalität zeigte sich dabei auch im Umgang mit unserem Kunden und den Mitarbeitern. Die analytische und strukturierte Denkweise führte zu klar bewertbaren und erfolgreichen Ergebnissen."
— Projekt Release Management und Win7 Migrationsprojekt, 12/11 - 01/13
Referenz durch Leiter Testzentrum, Unisys Outsourcing GmbH, vom 23.01.13