ABAP Objects Entwicklung
Auswertung von Stücklisten, Kalkulationen und Materialbewertungen
Ergebnisdarstellung im ALV-Grid
Blueprinterstellung / ABAP Objects Entwicklung
(Electricity Market Reform)
Concur-Anbindung / ABAP Objects Entwicklung
ABAP Objects Entwicklung
ABAP Objects Entwicklung / Webdynpro / ALE / IDoc
Formularentwicklung mit ABAP Objects
Objektorientierte Konzeption/Neuentwicklung des Energie- portfoliomanagement für Strom und Gas
Objektorientierte Konzeption und Neuentwicklung der Kundeneigenen Vertragsverwaltung für das Energie-portfoliomanagement im Rahmen der IAS39-Anpassung
Support/Bugfixing und Weiterentwicklung der bestehenden Systeme
Erstellung von Konzepten für die Objektorientierte Programmierung sowie Umsetzung der Konzepte in ABAP 0bjects für das
ABAP-Objects Entwicklung diverser Lösungen in einem Projekt zur Mandantentrennung u.a. für
Abrechnung/Fakturierung/Rechnungsdruck
der Werksangehörigentarife
Strassenbeleuchtungstarife
Umsetzung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Umfeld
Schnittstellenprogrammierung mit ABAP Objects
Basisbetreuung und ABAP/4-Entwicklung im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP Objects im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP Objects im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Rahmen einer Migration von R/2 nach R/3, u.a.
ABAP/4-Entwicklung diverser Lösungen in den Bereichen:
ABAP/4-Entwicklung diverser Lösungen
SAP-Anwender Schulungen
Reportprogrammierung
Objektorientierte Programmierung
Interaktive Reports
Batch-Input
Direct Input
RFBIBLE
Funktionsbausteine
User ExitsRFC-Funktionsbausteine
ABAP - Queries
Ein- und Ausgabeformulare mit Datenübertragung SAP/R3
Excel / Word / Frontendanwendungen
Dateitransfer Präsentationsserver / Applikationsserver etc.
SAP-Script Formularanwendungen
Anwendungsformulare
Druckworkbench
Datenübernahme aus SAP R2
Programmierung ReWe (FI/CO)
Rechnungsdruck mit SAP-Script
Debitoren-/Kreditorenübernahme aus Fremdsystemen
Sachkontenübernahme aus Fremdsystemen
Belegdatenübernahme aus Fremdsystemen
Innenaufträge
Massenstorno von Belegen
Einzelstorno von Belegen
Ausgleichen von Belegen
Buchen von Belegen
Mappenerstellung
Direct-Input
RFBIBLE
Bestellungen
Banfen
Dateitransfer
Auswertungen zu allen aufgezählten Objekten
Schnittstellen zu Fremdsystemen
PROGRAMMIERUNG FSCD
Schnittstellenprogrammierungen
Anwendungsformulare zu
Ratenplänen
Maklerinformationen
und diverse andere
Vermittlerinkasso
Maklermeldungen
Freigabe von Auszahlungsbelegen
Zahlungseingangsverarbeitung
Inkasso/Exkasso
Ausprägung diverser Zeitpunkte
Userexits
Auswertungen und Reports:
zu offenen Posten,
Statistischen Posten,
Ratenplänen,
Provisionszahlungen etc.
Provisionsumbuchungen
Batch Input (Belegerstellung)
Dauerbelege anlegen,beenden,anzeige
Modifikation: Erweiterung der Funktionalität Beleg Buchen im Exkasso - Bereich
Kenntnisse im FS-RI Rückversicherung
allgemeine Grundlagenkenntnisse
Testen von Berechtigungen bei Accounts,Treaties und Claims
IS-U-Kenntnisse
Kontokorrent / FI-CA
Vertragskonto
Geschäftspartner
Vertrag
Korrespondenzsteuerung
Kontenstand
Ratenpläne
Zahlungseingangsverarbeitung
Zahlungsstapel
Zahllauf
Klären von Zahlungen
Rückläuferstapel
Dauerbeleg
Abrechnung
Ratenpläne
Abschlagspläne
Abrechnungsbelege
Abrechnungsstammdaten:
Anlegen von:
Tariftypen
Schemata
Tarifarten
Tarifen
Faktengruppen
Preisen
Testen von Prozessen
Einzug
Auszug
Gerätewechsel
Schlussrechnung
Zwischenrechnung
Turnusrechnung
Storno etc
Reports
zu offenen Posten,
Statistischen Posten,
Ratenplänen,
automatischen Umbuchungen,
anlegen/aufheben von Zahlsperren etc.
Dauerbelege anlegen,beenden,anzeigen
Anlegen per Direct Input / Datenübernahme / Schnittstellen
Geschäftspartner
Vertragskonto
Vertrag
Belege im FI-CA
Modifikation/Erweiterung der Funktionalität Beleg Buchen Kontokorrent / FI-CA
IS-U Anwendungsformulare / Druckworkbench
Anwendungsformulare
Rechnung für Tarifkunden
Rechnung für Sondervertragskunden
Sammelrechnung
SD-Rechnung
Hausanschlusserstellung
Inbetriebnahmekosten
etc.
Druck-Output-Steuerung
Programme zur Zusammenfassung Erstellung und anstoßen von Spool-Aufträgen im IS-U Rahmen
Verarbeiten von RDI-Datenströmen mit JETFORM
Programme zur Prüfung des Druckoutput
Prüfprogramme für die Transaktionen EA29//EA60/EA64
Erweiterung des CIC um Funktionen zum direkten Briefdruck aus dem CIC Stammdatenmodell IS-U
Programmierung Logistik
Materialstücklistendruck mit SAP-Script
Dokumentenstücklistendruck mit SAP-Script
Prüfzeugnisdruck mit SAP-Script
Materialstammübernahme
Materialstammmodifikationen
Materialstücklistenerweiterung
Dokumentenstücklistenmodifzierungen
Netzplanmodifizierung
Dokumentenmodifizierung
Datenübernahme RFBIBLE
Dateitransfer
Materialumlagerung
Klassifizierung
Prüfzeugniserstellung
Schnittstellen zu Fremdsystemen
Auswertungen zu:
Material
Stücklisten
Netzplänen
Prüfplänen
Banfen
Bestellungen
Dokumenten
Reservierungen
Lagerplätzen
Arbeitsplätzen
Arbeitsplänen
Fertigungsaufträgen
Sonstigen Objekten
Änderungen
Kenntnisse und Erfahrungen im Basisbereich
Transporten mit Se10,SCC1,STMS
Notes einspielen
Systeme öffnen
Entwicklerschüsseln beantragen
User anlegen
Rollen an User zuweisen
Berechtigungen testen
Schulungserfahrung SAP im Logistikbereich
SAP - Schulungen bei einem Einzelfertiger in Duisburg hauptsächlich im Konstruktionsbereich und After-Sales teilweise auch in der Arbeitsvorbereitung , Disposition, Projektmangement, Qualtitätssicherung und Einkauf.
geschulte Themengebiete :
Materialstamm
Materialstücklisten
Dokumentenstamm
Dokumentstücklisten
Änderungsdienst
Auftragsabwicklung über Netze
Projektstrukturplan
Netzpläne
Arbeitspläne -
Leitteileplanung/Dispolauf
Planaufträge
Fertigungsaufträge
Bestellanforderungen
Bestellungen
Klassifizierung
Workflows
Mailsystem
Ablage
Infosysteme
SD-Auftrag
Begleitschreiben
Prüfpläne
allgemeine EDV-Kenntnisse:
Programmierung:
Pro * C, C, Turbo PASCAL, Visual Basic, Word - Basic, Excel - Basic, Access - Basic, Windows 3.11 Benutzeroberflächen, Windows 95 Benutzeroberflächen, X - Windows,
Unix - Benutzeroberflächen, Sunview - Benutzeroberflächen, Maschinensprache, allgemeine Datenbankanwendungen, Oracle, SQL,Jet-Form,Outputmanagement
Sonstiges:
MS-Word, MS-Excel, MS-Access, MS-Powerpoint, digitale und analoge Elektronik, arbeiten mit Computernetzen, allgemeine Standardanwendungen, EDV-Organisation in kleinen und mittleren Betrieben, allgemeine Computersysteme und Hardwarekomponenten, Mikroprozessortechnik
Weitere Referenzen können gerne vorgelegt werden.
ABAP Objects Entwicklung
Auswertung von Stücklisten, Kalkulationen und Materialbewertungen
Ergebnisdarstellung im ALV-Grid
Blueprinterstellung / ABAP Objects Entwicklung
(Electricity Market Reform)
Concur-Anbindung / ABAP Objects Entwicklung
ABAP Objects Entwicklung
ABAP Objects Entwicklung / Webdynpro / ALE / IDoc
Formularentwicklung mit ABAP Objects
Objektorientierte Konzeption/Neuentwicklung des Energie- portfoliomanagement für Strom und Gas
Objektorientierte Konzeption und Neuentwicklung der Kundeneigenen Vertragsverwaltung für das Energie-portfoliomanagement im Rahmen der IAS39-Anpassung
Support/Bugfixing und Weiterentwicklung der bestehenden Systeme
Erstellung von Konzepten für die Objektorientierte Programmierung sowie Umsetzung der Konzepte in ABAP 0bjects für das
ABAP-Objects Entwicklung diverser Lösungen in einem Projekt zur Mandantentrennung u.a. für
Abrechnung/Fakturierung/Rechnungsdruck
der Werksangehörigentarife
Strassenbeleuchtungstarife
Umsetzung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Umfeld
Schnittstellenprogrammierung mit ABAP Objects
Basisbetreuung und ABAP/4-Entwicklung im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP Objects im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP Objects im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Umfeld
Entwicklung diverser Lösungen mit ABAP/4 im Rahmen einer Migration von R/2 nach R/3, u.a.
ABAP/4-Entwicklung diverser Lösungen in den Bereichen:
ABAP/4-Entwicklung diverser Lösungen
SAP-Anwender Schulungen
Reportprogrammierung
Objektorientierte Programmierung
Interaktive Reports
Batch-Input
Direct Input
RFBIBLE
Funktionsbausteine
User ExitsRFC-Funktionsbausteine
ABAP - Queries
Ein- und Ausgabeformulare mit Datenübertragung SAP/R3
Excel / Word / Frontendanwendungen
Dateitransfer Präsentationsserver / Applikationsserver etc.
SAP-Script Formularanwendungen
Anwendungsformulare
Druckworkbench
Datenübernahme aus SAP R2
Programmierung ReWe (FI/CO)
Rechnungsdruck mit SAP-Script
Debitoren-/Kreditorenübernahme aus Fremdsystemen
Sachkontenübernahme aus Fremdsystemen
Belegdatenübernahme aus Fremdsystemen
Innenaufträge
Massenstorno von Belegen
Einzelstorno von Belegen
Ausgleichen von Belegen
Buchen von Belegen
Mappenerstellung
Direct-Input
RFBIBLE
Bestellungen
Banfen
Dateitransfer
Auswertungen zu allen aufgezählten Objekten
Schnittstellen zu Fremdsystemen
PROGRAMMIERUNG FSCD
Schnittstellenprogrammierungen
Anwendungsformulare zu
Ratenplänen
Maklerinformationen
und diverse andere
Vermittlerinkasso
Maklermeldungen
Freigabe von Auszahlungsbelegen
Zahlungseingangsverarbeitung
Inkasso/Exkasso
Ausprägung diverser Zeitpunkte
Userexits
Auswertungen und Reports:
zu offenen Posten,
Statistischen Posten,
Ratenplänen,
Provisionszahlungen etc.
Provisionsumbuchungen
Batch Input (Belegerstellung)
Dauerbelege anlegen,beenden,anzeige
Modifikation: Erweiterung der Funktionalität Beleg Buchen im Exkasso - Bereich
Kenntnisse im FS-RI Rückversicherung
allgemeine Grundlagenkenntnisse
Testen von Berechtigungen bei Accounts,Treaties und Claims
IS-U-Kenntnisse
Kontokorrent / FI-CA
Vertragskonto
Geschäftspartner
Vertrag
Korrespondenzsteuerung
Kontenstand
Ratenpläne
Zahlungseingangsverarbeitung
Zahlungsstapel
Zahllauf
Klären von Zahlungen
Rückläuferstapel
Dauerbeleg
Abrechnung
Ratenpläne
Abschlagspläne
Abrechnungsbelege
Abrechnungsstammdaten:
Anlegen von:
Tariftypen
Schemata
Tarifarten
Tarifen
Faktengruppen
Preisen
Testen von Prozessen
Einzug
Auszug
Gerätewechsel
Schlussrechnung
Zwischenrechnung
Turnusrechnung
Storno etc
Reports
zu offenen Posten,
Statistischen Posten,
Ratenplänen,
automatischen Umbuchungen,
anlegen/aufheben von Zahlsperren etc.
Dauerbelege anlegen,beenden,anzeigen
Anlegen per Direct Input / Datenübernahme / Schnittstellen
Geschäftspartner
Vertragskonto
Vertrag
Belege im FI-CA
Modifikation/Erweiterung der Funktionalität Beleg Buchen Kontokorrent / FI-CA
IS-U Anwendungsformulare / Druckworkbench
Anwendungsformulare
Rechnung für Tarifkunden
Rechnung für Sondervertragskunden
Sammelrechnung
SD-Rechnung
Hausanschlusserstellung
Inbetriebnahmekosten
etc.
Druck-Output-Steuerung
Programme zur Zusammenfassung Erstellung und anstoßen von Spool-Aufträgen im IS-U Rahmen
Verarbeiten von RDI-Datenströmen mit JETFORM
Programme zur Prüfung des Druckoutput
Prüfprogramme für die Transaktionen EA29//EA60/EA64
Erweiterung des CIC um Funktionen zum direkten Briefdruck aus dem CIC Stammdatenmodell IS-U
Programmierung Logistik
Materialstücklistendruck mit SAP-Script
Dokumentenstücklistendruck mit SAP-Script
Prüfzeugnisdruck mit SAP-Script
Materialstammübernahme
Materialstammmodifikationen
Materialstücklistenerweiterung
Dokumentenstücklistenmodifzierungen
Netzplanmodifizierung
Dokumentenmodifizierung
Datenübernahme RFBIBLE
Dateitransfer
Materialumlagerung
Klassifizierung
Prüfzeugniserstellung
Schnittstellen zu Fremdsystemen
Auswertungen zu:
Material
Stücklisten
Netzplänen
Prüfplänen
Banfen
Bestellungen
Dokumenten
Reservierungen
Lagerplätzen
Arbeitsplätzen
Arbeitsplänen
Fertigungsaufträgen
Sonstigen Objekten
Änderungen
Kenntnisse und Erfahrungen im Basisbereich
Transporten mit Se10,SCC1,STMS
Notes einspielen
Systeme öffnen
Entwicklerschüsseln beantragen
User anlegen
Rollen an User zuweisen
Berechtigungen testen
Schulungserfahrung SAP im Logistikbereich
SAP - Schulungen bei einem Einzelfertiger in Duisburg hauptsächlich im Konstruktionsbereich und After-Sales teilweise auch in der Arbeitsvorbereitung , Disposition, Projektmangement, Qualtitätssicherung und Einkauf.
geschulte Themengebiete :
Materialstamm
Materialstücklisten
Dokumentenstamm
Dokumentstücklisten
Änderungsdienst
Auftragsabwicklung über Netze
Projektstrukturplan
Netzpläne
Arbeitspläne -
Leitteileplanung/Dispolauf
Planaufträge
Fertigungsaufträge
Bestellanforderungen
Bestellungen
Klassifizierung
Workflows
Mailsystem
Ablage
Infosysteme
SD-Auftrag
Begleitschreiben
Prüfpläne
allgemeine EDV-Kenntnisse:
Programmierung:
Pro * C, C, Turbo PASCAL, Visual Basic, Word - Basic, Excel - Basic, Access - Basic, Windows 3.11 Benutzeroberflächen, Windows 95 Benutzeroberflächen, X - Windows,
Unix - Benutzeroberflächen, Sunview - Benutzeroberflächen, Maschinensprache, allgemeine Datenbankanwendungen, Oracle, SQL,Jet-Form,Outputmanagement
Sonstiges:
MS-Word, MS-Excel, MS-Access, MS-Powerpoint, digitale und analoge Elektronik, arbeiten mit Computernetzen, allgemeine Standardanwendungen, EDV-Organisation in kleinen und mittleren Betrieben, allgemeine Computersysteme und Hardwarekomponenten, Mikroprozessortechnik
Weitere Referenzen können gerne vorgelegt werden.
"Sehr geehrter Consultant, mit Ihrer sehr guten fachlichen Kompetenz, Ihrer qualitativ sehr hochwertigen Arbeitsweise und Ihrer sehr guten Teamfähigkeit haben Sie alle Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Sie haben sich sehr schnell und kompetent in die Aufgabenstellung eingearbeitet. Ihre Aufgabenstellung war die Konzeption und Umsetzung komplexer Tarife im Unternehmen und die Erstellung der zugehörigen Anwendungsformulare sowie umfangreicher Hilfs- und Migrationsprogramme im ISU-Umfeld. Diese wurden von Ihnen sehr schnell, präzise und punktgenau umgesetzt. Sie haben dabei eine außerordentliche Problemlösungsfähigkeit bewiesen und dabei alle Herausforderungen des Projektes sehr gut und in kürzest möglicher Zeit erfolgreich bewältigt. Ich empfehle Sie von daher mit bestem Gewissen jederzeit weiter. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin gutes Gelingen in weiteren Projekten."
— Projekt SAP ISU Berater und -Entwickler, 11/07 - 10/08 Referenz durch Abteilungsleiter Abrechnung, Kundenservicegesellschaft, vom 24.02.09
"[...] gerne bestätigen wir Ihnen die hervorragende Unterstützung bei der Einführung und Stabilisierung unseres Systems SAP R/3 ISU. Hervorzuheben sind Ihr fundiertes Fachwissen, das Sie auch gerne mit anderen teilen, und der hohe persönliche Einsatz auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten. Sie haben sich selbstständig in die jeweiligen Themengebiete eingearbeitet, die Probleme im Zusammenhang analysiert und Lösungen verständlich präsentiert. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit lag in der Entwicklung der Verbrauchsabrechnung. Dabei waren Sie sehr gut in das Projektteam integriert und haben die Ihnen anvertrauten Aufgaben stets zuverlässig zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Wir können Sie daher jederzeit weiterempfehlen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiteren beruflichen Erfolg."
— Projekt SAP-Berater, 07/01 - 07/03
Referenz durch Abteilungsleiter Energieversorger, vom 12.12.02
"ABAP-Programmierung SAP-Integration Generali Lloyd in die AM-Gruppe: Im Rahmen seines Einsatzes SAP-Integration der Generali Lloyd Versicherung in die AM-Gruppe (R/2 -> R/3)- Migration, RF, RA, und RK sowie IS-CD Einführung Vermittlerbuchhaltung und Exkassoprozesse) danke ich dem Consultant für die qualitativ hervorragende Arbeit, die von ihm geleistet wurde. Der Consultant hat mit seinem sehr guten Fachwissen und seinem großen Einsatz stets alle Aufgaben selbstständig und zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Dabei hat er neben seinem sehr guten Engagement auch seine sehr gute Teamfähigkeit bewiesen. Ich wünsche dem Consultant für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Über eine zukünftige weitere Zusammenarbeit würde ich mich freuen. Ebenso kann ich ihn für SAP-Projekte jederzeit weiter empfehlen."
— Projekt ABAP-Programmierung, SAP-Integration, 09/00 - 01/01 und 04/01 - 07/01
Referenz durch Geschäftsführer Management Consulting Unternehmen, vom 13.07.01
"Sehr geehrter Consultant, gerne nehme ich die Möglichkeit wahr, Ihnen für Ihren außerordentlichen Einsatz in dem Projekt der SAP-Einführung bei der Hamburg-Kölnischen Vermögensverwaltung zu danken. Insbesondere auch für Ihre umfangreichen Wochenendeinsätze. Sie haben mit Ihrem sehr guten Fachwissen in der SAP-Programmiersprache ABAP/4 und Ihrem außerordentlich großem Engagement maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Sie haben sich dabei sowohl sehr schnell in das Projektteam integriert und in die Thematik des Projekts eingearbeitet, als auch selbstständig und sehr zuverlässig die Ihnen übertragenen Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Gerne empfehle ich Sie für SAP-Projekte weiter und würde mich freuen, wenn sich unsere Wege wieder einmal kreuzen würden. Ich wünsche Ihnen für Ihre weitere Zukunft alles Gute."
— Projekt ABAP-Entwickler, 07/99 - 08/00 Referenz durch Teilprojektleiter, IT-Dienstleistungsunternehmen, vom 26.07.00