· Die neu gekaufte Versicherungssoftware INSIS ? Insurance Information System ? vom Softwarehersteller muss in die IT-Landschaft der Zürich Versicherung Wien teilweise in Cloud implementiert werden, wobei die Prozesse und die Abläufe optimiert und digitalisiert werden.
· MS Azure DevOps, Confluence, Jira und Jira XRay
Projekt: IT-Erneuerung
o Teilprojekte ABS / Syrius Implementierung
o FSM Frontend System Markt
o MIT / IMA Image Master
Erfolgreiche Erneuerung der IT-Landschaft in KPT. Die veralteten Systeme wurden durch die neuen ersetzt unter dem Einsatz agiler SW-Entwicklungsmethode SCRUM. Der öffentliche und sicherer Bereich wird modernisiert. Das Online Portal VP2 wurde erneuert und die mobile App. Als TM Tool wurde MS Azure DevOps eingesetzt, die Versionskontrolle erfolgte mit GIT. Das Monitoring der Durchführung von Last- und Performance Tests erfolgte durch Splunk-Einsatz. Test der Schnittstellen erfolgte durch SoapUI. Verwendung des Frameworks Microsoft Visual Studio, Entwicklungstool Visual Studio Code für die Entwicklung der Webapplikation unter Einsatz der Technologie ASP.NET Core-Webanwendung und Entwicklungstools .NET, Einsatz von GIT für Versionskontrolle.Meine Aufgaben:
o Hocher Koordinationsaufwand zwischen drei Teilprojekten, Fachbereichen
und Externen, wie auch mit dem neuen Provider InventX.
o
MS Azure DevOps ? ich
habe Projekte angelegt, administrative Tätigkeiten durchgeführt, die Struktur
in DevOps erstellt, Auswertungen durchgeführt, Testberichte und Dashboards
erstellt.
o
Mit Jenkins Pipelines
für die Automatisierung von Last- und Performance Tests erstellt.
o Ermittlung der Anforderungen und SLA ? Service Level Agreements für LTP. Review der Anforderungen und den User Stories.
o SoapUI ? API Tests selbst erstellt und durchgeführt. Auch Last- und
Performance Tests für Frontend System Markt. Security Tests erstellt und
durchgeführt. Jenkins Pipelines für die automatisierte LPT-Durchführung
erstellt.
o Monitoring Tool Splunk ? Frontend Systeme Markt während der Durchführung von Last- und Performance Tests in Echtzeit überwacht.
Erfolgreiche Einführung elektronischer Identifikation für Schweiz. Die Projekte wurden agil als SCRUM-Entwicklungsmethode als Cloud-Lösung PaaS durch Anwendung von Microservices und Container Technologie (OpenShift) als DevSecOps realisiert. Die Testdurchführung erfolgte kombiniert: manuell und automatisiert durch Jenkins Server Pipelines mit Open Source Testframework REST-assured unter der Verwendung von Tools Confluence, Jira, Jira XRay, MF ALM, Innovator (Anforderungsmanagement Tool), SharePoint, SoapUI, WEBFit Tool für die Erfassung von Fingerabdrücken und die WEBFit Software, wie auch mobile Geräte für die Erfassung der Fingerabdrücke durch FEDPOL, Grenzwachtchor, Kantonal Polizei KaPo mit der Software jMessage Handler Next Generation mit der Datenbank SISII AFIS+ ? Ablösung des Altsystems jMH und AFIS@mobile. Testen mobiler Applikationen mit Android OS und iOS.
Implementierung von msg.InsuranceSuite in UNIQA IT-Landschaft. Meine Teilprojekte: msg.InkassoExkasso, msg.Provision, msg.Partner (Querschnittskomponente - Cross Components)
Erfolgreiche Etablierung agiler Entwicklungsmethode SCRUM von dem bestehenden Wasserfall-Modell unter DevOps Ansatz im Team Releasewechsel.
Erstellung einer Ist-Analyse über die aktuelle Bestandsverwaltungs-software msg.LifeFactory 4.12.2 hinsichtlich der zu erarbeitenden Testfälle.
Gesamttestplanung für das Bestandsverwaltungssystem sowie des Testabschlusses des Teilprojekts Bestandskundenmigration bis zur vollständigen Überführung aller Geschäftsprozesse, sowie der Bestandskunden im Bereich Lebensversicherung in die aktuelle Version der Bestandsverwaltungssoftware msg.LifeFactory 4.14.1.
Im Rahmen des Projektes wurde das Modul msg.Life Factory – Leben implementiert.
Erfolgreiche Etablierung agiler Entwicklungsmethode SCRUM. Anwendung von SharePoint, MF ALM, SAP-Module insbesondere ILM.
Das Projekt wurde agile als SCRUM und dem DevOps Ansatz realisiert.
Das Projekt umfasste Ablösung monolithischer Altsysteme von Schufa durch die Microservices – Fabric8 open Source Micro Service Plattform – unter Verwendung von Container Technologie – Docker, Kubernets, Jenkins für das Schufa Webportal und wurde agile als SCRUM realisiert. Implementierung von SAP E-Shops Hybris inklusive SAP Module für die Schufa-Produkte (einfache Bonitätsauskunft, vollständige Bonitätsauskunft etc.). Die neue SW-Lösung wurde als Cloud PaaS gelöst. Verwendung vom Virtualisierungsplayer VMware. Anwendung von Confluence, Jira, SharePoint, Betriebssystem Windows.
Implementierung neuer Webseite für Hermes World inklusive SAP E-Commerce Shops Hybris
Spezialgebiete Kernbanksysteme & Versicherungen & Bankenfusionen, Co-Design von LinearQ™ Softwaretest Zertifizierungsmethode
Das jeweilige Projekt wurde als V-SW-Entwicklungsmodell realisiert. Anwendung folgender Tools: TM Tools HP QC, Polarion, TOSCA, Confluence, Jira, Bank Applikationen AP PLUS, ZV IS, DLAM – Prozesserfassungs-plattform (Erfassung der Kundenaufträge).
Bankenfusion Rakon Bank Niederösterreich und Raiffeisen Wien. Etablierung eines gemeinsamen Kernbanksystems inklusive Meldewesen.
Die Projekte wurden agil als SCRUM realisiert. Es ging um die Erweiterung des Kernbanksystems Dolphin. Anwendung von Tools Jira, Jira Plugin Balsamique (GUI-Modellierung), Confluence.
Die meisten Projekte wurden als klassische V-SW-Entwicklungs-methode realisiert.
Positionen
Gruppenleiterin Kredit, Projektleitung, Testmanagerin, Requirements Engineering, Technische Redakteurin
weitere Projekte gern auf Anfrage
Lehrgang Bärnerdütsch Sprache beherrschen (Grammatik und Sprache).
Danach Abbruch / Übersiedlung nach Österreich 1990, wegen Heirat.
Grundschule dauert in Bosnien regulär 8 Jahre.
Testmanagement
Content Management Systeme
EDV-Kenntnisse
Benutzerkenntnisse: Subversion, SharePoint, HTML, DHTML, XML, UltraEdit, CSS, JavaScript, XAMP-Konsole für mySQL-Abfragen. Datenbanken: Oracle PAAM TOAD, DB2, Lotus Notes Datenbanken. Datenmodellierung Tools / UML: Jira Balsamique, Mockup Screens Design Software, DTP Adobe Photoshop, Adobe Flash, Adobe InDesign, MS Outlook, MS Word, Excel, Access, PowerPoint, MS Visio, Prozessdesign Tool Innovator, Capture Express, DWH, Informatica (Erstellung von Data Warehouses). Versicherungssysteme msg.InsuranceSuite, Versicherungsprodukte. Kernbanksysteme Alnova, digitale Versicherungsprodukte, SoapUI, Innovator, eingebettete Systeme. SAP-Module: HR ? Human Resource, FI ? Financial Accounting, CO ? Controlling, MM ? Material Management und SAP Hybris E-Shop. Programmierkenntnisse: Modula II, C++, PHP, Java, Java Script.
Organisatorische Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Kosmopolitin, ausgeprägte Empathie, sehr hohe Fähigkeit Kontakte mit Menschen unterschiedlichster Kulturen zu knüpfen, mit ihnen zu kommunizieren und zu kooperieren; Mitarbeiterführung, Teamplayerin, führe aber gerne auch Einmannprojekte durch, anpassungsfähig, arbeite proaktiv. Erfahrung im multikulturellen Management (Leitung der Mitarbeiter unterschiedlicher Bildung / des Alters und der Herkunft) rundet meine Soft Skills ab. Ich bin offen für Neues, lerne sehr gerne und bin äußerst daran interessiert, zu wissen, was sich in der IT-Branche aktuell tut, welche Chancen gibt es noch, diese im Alltag anzuwenden ? Internet of Things ? IoT voranzutreiben. Neuronale Netzte faszinieren mich; wo ist die Grenze für die künstliche Intelligenz? Lernen sollen die Computer, aber die Seele werden sie nie bekommen. Dennoch sie sollen unsere Leben bereichern und erleichtern, aber nicht beherrschen.
Branchenunabhängiges Know-how
Banking/ Finance
Besondere Interessen an IT
Publikationen auf Anfrage.
Finanzsektor, Bankwesen, Versicherungen, Behörden (spezielle Software wie Biometrie, Polizeiermittlungssoftware, Datenbanken).
Bevorzugt wird Testmanagement, Banken und Versicherungen (spezialisiert auf Kernbanksysteme) und die Länder Deutschland, Lichtenstein und Schweiz, sind jedoch keine Bedingungen.
Arbeit mit Behörden und der speziellen Software wird gerne angenommen, wie Ermittlungssoftware für die Polizei, Datenbanken für die biometrische Daten etc. Ich weise eine positive Personensicherheitsprüfung auf.
Die IT Projekte sollen interessant und anspruchsvoll sein. Ich bin vielseitig und habe schon in Projekten mit der Ermittlung der Anforderungen begonnen, Anforderungsspezifikation geschrieben (fachlich und technisch), mit dem Testdesign- und entwurf fortgesetzt, gefolgt von Testdurchführung, Defectmanagement, Reporterstellung und dem Schreiben der Benutzerhandbücher. Ich habe sowohl in klassischen SW-Entwicklungsprojekten gearbeitet (V-Modell) als auch in agilen, wie SCRUM. ich arbeite mit TM-Tools TOSCA, Polarion, Jira, XRay, HP QC und Confluence.
· Die neu gekaufte Versicherungssoftware INSIS ? Insurance Information System ? vom Softwarehersteller muss in die IT-Landschaft der Zürich Versicherung Wien teilweise in Cloud implementiert werden, wobei die Prozesse und die Abläufe optimiert und digitalisiert werden.
· MS Azure DevOps, Confluence, Jira und Jira XRay
Projekt: IT-Erneuerung
o Teilprojekte ABS / Syrius Implementierung
o FSM Frontend System Markt
o MIT / IMA Image Master
Erfolgreiche Erneuerung der IT-Landschaft in KPT. Die veralteten Systeme wurden durch die neuen ersetzt unter dem Einsatz agiler SW-Entwicklungsmethode SCRUM. Der öffentliche und sicherer Bereich wird modernisiert. Das Online Portal VP2 wurde erneuert und die mobile App. Als TM Tool wurde MS Azure DevOps eingesetzt, die Versionskontrolle erfolgte mit GIT. Das Monitoring der Durchführung von Last- und Performance Tests erfolgte durch Splunk-Einsatz. Test der Schnittstellen erfolgte durch SoapUI. Verwendung des Frameworks Microsoft Visual Studio, Entwicklungstool Visual Studio Code für die Entwicklung der Webapplikation unter Einsatz der Technologie ASP.NET Core-Webanwendung und Entwicklungstools .NET, Einsatz von GIT für Versionskontrolle.Meine Aufgaben:
o Hocher Koordinationsaufwand zwischen drei Teilprojekten, Fachbereichen
und Externen, wie auch mit dem neuen Provider InventX.
o
MS Azure DevOps ? ich
habe Projekte angelegt, administrative Tätigkeiten durchgeführt, die Struktur
in DevOps erstellt, Auswertungen durchgeführt, Testberichte und Dashboards
erstellt.
o
Mit Jenkins Pipelines
für die Automatisierung von Last- und Performance Tests erstellt.
o Ermittlung der Anforderungen und SLA ? Service Level Agreements für LTP. Review der Anforderungen und den User Stories.
o SoapUI ? API Tests selbst erstellt und durchgeführt. Auch Last- und
Performance Tests für Frontend System Markt. Security Tests erstellt und
durchgeführt. Jenkins Pipelines für die automatisierte LPT-Durchführung
erstellt.
o Monitoring Tool Splunk ? Frontend Systeme Markt während der Durchführung von Last- und Performance Tests in Echtzeit überwacht.
Erfolgreiche Einführung elektronischer Identifikation für Schweiz. Die Projekte wurden agil als SCRUM-Entwicklungsmethode als Cloud-Lösung PaaS durch Anwendung von Microservices und Container Technologie (OpenShift) als DevSecOps realisiert. Die Testdurchführung erfolgte kombiniert: manuell und automatisiert durch Jenkins Server Pipelines mit Open Source Testframework REST-assured unter der Verwendung von Tools Confluence, Jira, Jira XRay, MF ALM, Innovator (Anforderungsmanagement Tool), SharePoint, SoapUI, WEBFit Tool für die Erfassung von Fingerabdrücken und die WEBFit Software, wie auch mobile Geräte für die Erfassung der Fingerabdrücke durch FEDPOL, Grenzwachtchor, Kantonal Polizei KaPo mit der Software jMessage Handler Next Generation mit der Datenbank SISII AFIS+ ? Ablösung des Altsystems jMH und AFIS@mobile. Testen mobiler Applikationen mit Android OS und iOS.
Implementierung von msg.InsuranceSuite in UNIQA IT-Landschaft. Meine Teilprojekte: msg.InkassoExkasso, msg.Provision, msg.Partner (Querschnittskomponente - Cross Components)
Erfolgreiche Etablierung agiler Entwicklungsmethode SCRUM von dem bestehenden Wasserfall-Modell unter DevOps Ansatz im Team Releasewechsel.
Erstellung einer Ist-Analyse über die aktuelle Bestandsverwaltungs-software msg.LifeFactory 4.12.2 hinsichtlich der zu erarbeitenden Testfälle.
Gesamttestplanung für das Bestandsverwaltungssystem sowie des Testabschlusses des Teilprojekts Bestandskundenmigration bis zur vollständigen Überführung aller Geschäftsprozesse, sowie der Bestandskunden im Bereich Lebensversicherung in die aktuelle Version der Bestandsverwaltungssoftware msg.LifeFactory 4.14.1.
Im Rahmen des Projektes wurde das Modul msg.Life Factory – Leben implementiert.
Erfolgreiche Etablierung agiler Entwicklungsmethode SCRUM. Anwendung von SharePoint, MF ALM, SAP-Module insbesondere ILM.
Das Projekt wurde agile als SCRUM und dem DevOps Ansatz realisiert.
Das Projekt umfasste Ablösung monolithischer Altsysteme von Schufa durch die Microservices – Fabric8 open Source Micro Service Plattform – unter Verwendung von Container Technologie – Docker, Kubernets, Jenkins für das Schufa Webportal und wurde agile als SCRUM realisiert. Implementierung von SAP E-Shops Hybris inklusive SAP Module für die Schufa-Produkte (einfache Bonitätsauskunft, vollständige Bonitätsauskunft etc.). Die neue SW-Lösung wurde als Cloud PaaS gelöst. Verwendung vom Virtualisierungsplayer VMware. Anwendung von Confluence, Jira, SharePoint, Betriebssystem Windows.
Implementierung neuer Webseite für Hermes World inklusive SAP E-Commerce Shops Hybris
Spezialgebiete Kernbanksysteme & Versicherungen & Bankenfusionen, Co-Design von LinearQ™ Softwaretest Zertifizierungsmethode
Das jeweilige Projekt wurde als V-SW-Entwicklungsmodell realisiert. Anwendung folgender Tools: TM Tools HP QC, Polarion, TOSCA, Confluence, Jira, Bank Applikationen AP PLUS, ZV IS, DLAM – Prozesserfassungs-plattform (Erfassung der Kundenaufträge).
Bankenfusion Rakon Bank Niederösterreich und Raiffeisen Wien. Etablierung eines gemeinsamen Kernbanksystems inklusive Meldewesen.
Die Projekte wurden agil als SCRUM realisiert. Es ging um die Erweiterung des Kernbanksystems Dolphin. Anwendung von Tools Jira, Jira Plugin Balsamique (GUI-Modellierung), Confluence.
Die meisten Projekte wurden als klassische V-SW-Entwicklungs-methode realisiert.
Positionen
Gruppenleiterin Kredit, Projektleitung, Testmanagerin, Requirements Engineering, Technische Redakteurin
weitere Projekte gern auf Anfrage
Lehrgang Bärnerdütsch Sprache beherrschen (Grammatik und Sprache).
Danach Abbruch / Übersiedlung nach Österreich 1990, wegen Heirat.
Grundschule dauert in Bosnien regulär 8 Jahre.
Testmanagement
Content Management Systeme
EDV-Kenntnisse
Benutzerkenntnisse: Subversion, SharePoint, HTML, DHTML, XML, UltraEdit, CSS, JavaScript, XAMP-Konsole für mySQL-Abfragen. Datenbanken: Oracle PAAM TOAD, DB2, Lotus Notes Datenbanken. Datenmodellierung Tools / UML: Jira Balsamique, Mockup Screens Design Software, DTP Adobe Photoshop, Adobe Flash, Adobe InDesign, MS Outlook, MS Word, Excel, Access, PowerPoint, MS Visio, Prozessdesign Tool Innovator, Capture Express, DWH, Informatica (Erstellung von Data Warehouses). Versicherungssysteme msg.InsuranceSuite, Versicherungsprodukte. Kernbanksysteme Alnova, digitale Versicherungsprodukte, SoapUI, Innovator, eingebettete Systeme. SAP-Module: HR ? Human Resource, FI ? Financial Accounting, CO ? Controlling, MM ? Material Management und SAP Hybris E-Shop. Programmierkenntnisse: Modula II, C++, PHP, Java, Java Script.
Organisatorische Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Kosmopolitin, ausgeprägte Empathie, sehr hohe Fähigkeit Kontakte mit Menschen unterschiedlichster Kulturen zu knüpfen, mit ihnen zu kommunizieren und zu kooperieren; Mitarbeiterführung, Teamplayerin, führe aber gerne auch Einmannprojekte durch, anpassungsfähig, arbeite proaktiv. Erfahrung im multikulturellen Management (Leitung der Mitarbeiter unterschiedlicher Bildung / des Alters und der Herkunft) rundet meine Soft Skills ab. Ich bin offen für Neues, lerne sehr gerne und bin äußerst daran interessiert, zu wissen, was sich in der IT-Branche aktuell tut, welche Chancen gibt es noch, diese im Alltag anzuwenden ? Internet of Things ? IoT voranzutreiben. Neuronale Netzte faszinieren mich; wo ist die Grenze für die künstliche Intelligenz? Lernen sollen die Computer, aber die Seele werden sie nie bekommen. Dennoch sie sollen unsere Leben bereichern und erleichtern, aber nicht beherrschen.
Branchenunabhängiges Know-how
Banking/ Finance
Besondere Interessen an IT
Publikationen auf Anfrage.
Finanzsektor, Bankwesen, Versicherungen, Behörden (spezielle Software wie Biometrie, Polizeiermittlungssoftware, Datenbanken).
Bevorzugt wird Testmanagement, Banken und Versicherungen (spezialisiert auf Kernbanksysteme) und die Länder Deutschland, Lichtenstein und Schweiz, sind jedoch keine Bedingungen.
Arbeit mit Behörden und der speziellen Software wird gerne angenommen, wie Ermittlungssoftware für die Polizei, Datenbanken für die biometrische Daten etc. Ich weise eine positive Personensicherheitsprüfung auf.
Die IT Projekte sollen interessant und anspruchsvoll sein. Ich bin vielseitig und habe schon in Projekten mit der Ermittlung der Anforderungen begonnen, Anforderungsspezifikation geschrieben (fachlich und technisch), mit dem Testdesign- und entwurf fortgesetzt, gefolgt von Testdurchführung, Defectmanagement, Reporterstellung und dem Schreiben der Benutzerhandbücher. Ich habe sowohl in klassischen SW-Entwicklungsprojekten gearbeitet (V-Modell) als auch in agilen, wie SCRUM. ich arbeite mit TM-Tools TOSCA, Polarion, Jira, XRay, HP QC und Confluence.