03/2016 - heute
Branche:
Marketing
Aufgabenstellung:
Aufbau einer Marketingorganisation für die Digitalisierung
des Onlinemarketings (programatic advertising). Ziel dem
Mittelstand die Möglichkeiten des Online-Marketings
einer Großorganisation zu ermöglichen mit
performancebasiertem Beteiligungsmodell von Ländle.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Projektmanagement
- Service- und Produktplanung
- Aufbau eines neuen Online-Marketing-Teams
- Aufbau eines neuen Entwicklungsteams
- Aufbau eines CRO-Teams
- Aufbau eines Performance-Marketing Teams
- Integration in teils sehr schlecht dokumentierte OnlineMarketing Werkzeuge
Erforderliche technische Expertise:
- SOAP, REST und Custom API Integrationen
- anonymes Benutzertracking zur Optimierung des Targeting
- Abbildung der Customer-Journey eines anonymen
Benutzers über wichtige Endkunden-Plattformen hinweg (Facebook, Instagram, Google, usw.)
- Piwik
- Advertising via Google-Ads und Facebook/Instagram-Ads
- CRM (Odoo, vTiger, sugerCRM, salesforce)
- JavaEE Stack mit Wildfly 10 auf Basis docker
- SSO Möglichkeiten für Kunden von Google und
Facebook, sowie eigene custom DB mit Keycloak
IT Umfeld:
-Marketing / Onlinemarketing
4/2019 - heute
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung.
Stabilisierung und Software-Qualitätsverbesserung eines
Communication-Security Services für Other the Air (OTA)
Updates eines prestige-trächtigen Fahrzeugtyps.
Übernahme der Komplettverantwortung für die Technik.
Aufbau eines eigenen Entwicklungs- und DevOps Team
zur Integration, Programmierung und Betrieb, sowie die
Planung der erforderlichen Refactorings.
Eigene Rolle: Tech. Lead & Architekt mit Hands-on
Programmierung
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Übernahme (Betrieb, Integration und Softwareentwicklung) des Services vom
Vordienstleister der nicht mehr verfügbar sein durfte
- Einarbeitung in unbekanntes System
- Livegang vom Fahrzeug als harte Deadline sorgte für "sportliche Tage" im Team
- schnelle Einarbeitung erforderlich, damit für komplexes
Thema die erforderlichen Stabilisierungsmaßnahmen
(Refactoring, Betriebsoptimierungen, usw.) eingeplant
und letztendlich umgesetzt werden konnten
- Multi-Market Anforderungen
(Verschlüsselungsrichtlinien für EU, USA, China, Russland)
Erforderliche techn. Expertise:
- Spring Boot
- Clustered Utimaco Hardware Security Module (HSM)
Integration, sowie Simulation für DevOps Runtime und lokale Entwicklungsumgebungen
- tomcat Operations
- on premise und public cloud operations
- Migration in Cloudfoundry für Public Cloud
- Runtime in Docker nachgebaut für lokale CI-Cycles und Tests (DevOps)
- Oracle DB (on premise)
- Auora (public cloud)
- Elliptic-curve cryptography (ECC), key generation, signing, publishing
- Advanced Encryption Standard (AES), 1:1 communication, 1:n communication
- Javascript Object Signing and Encryption (JOSE) (mit Adaption and VW MOSE) mit Nimbus
- Integration an Multiple Authentication Systeme
(Oauth, JWT mit Keycloak und Volkswagen ID / Identity Kit)
- Implementierung eigener Certificate Authority für lokale
Integrations und Entwickler Tests (DevOps)
- hochperformante Verschlüsselung von Paketen über 1GB Dateigröße
Umfeld:
-IT-Security
-Encryption
-Oauth
-Cloudfoundry
-SpringBoot
07/2020 - 09/2020
Branche:
Java Konferenz
Aufgabenstellung:
Planung, Programmierung und Umsetzung einer
virtuellen Konferenz Java Forum Stuttgart für über 2.000
Teilnehmer.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- hohe Anforderung an Stabilität und Usability, da IT?ler und Softwareentwickler
- Konferenz sollte virtuell erfolgen mit geplanter Vorbereitung der Tasks und Live-Diskussion
Erforderliche techn. Expertise:
- Virtuelle Konferenz war offen für alle Teilnehmer, daher
musste Lastverhalten bis 10.000 Besucher getestet werden.
- CDN Integration
- WebEx Integration für die Talks
- Moderation und techn. Begleitung während der Konferenz
Umfeld:
-Java Konferenz mit um 2000 Teilnehmern jedes Jahr
04/2020 - 06/2020
Branche:
Pharma
Aufgabenstellung:
Umsetzung des ersten virtuellen Venues ANHI
(coronabedingt)
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Beratung wie eine Integration von CVent erfolgen kann und soll
- Beratung wie eine Face2Face Gespräche am virtuellen Messestand erfolgen können.
- wie kann eine virtuelle Konferenz mit Interaktivität erfolgen?
- wie kann ein ?real? Erlebnis in der virtuellen Welt abgebildet werden?
- internationale Besucher
Erforderliche techn. Expertise:
- push/pull CDN
- 3D-Renderings des gesamten Venues, inkl. der individualisierten Messestände
- Programmierung des virtuellen Venues
- Integration von CVent
- Zoom API / tawk.to
Umfeld:
-Virtuelle Venues/Messen/Veranstaltungen
05/2020 - 08/2020
Branche:
Mode & Fashion
Aufgabenstellung:
Umsetzung eines virtuellen Showrooms für die B2B
Vermarktung von Mode-Marken (coronabedingt). Mit dem
Ziel nahezu vergleichbare Lösung zu haben wie vor Ort
Meetings in echten Showrooms
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Beratung wie virtuelles Showroom im Business Context aussehen könnte
- Integrationsmöglichkeiten von über 30 Verkaufsagenten für die Wintersaison
- super einfache Bedienung da auch Einkäufer (Kunden
unseres Kunden) mit fast keine IT Erfahrung den
virtuellen Showroom bedienen müssen
- top modisches Erscheinungsbild und moderne Darstellung des Showrooms
Erforderliche techn. Expertise:
- push/pull CDN
- integration von Videosequenzen (hochauflösend) mit
performanter und intelligenter Ladezeitoptimierung (ca.
300MB Videos werden im Hintergrund (und für den
Benutzer nicht spürbar) heruntergeladen
- Integration von Chat, Audio/Phone-, Video- und
Präsentationsmöglichkeiten direkt im Showroom
- hohe Security, da Daten nur für B2B einsehbar sein dürfen
- tawk.to / Zoom
Umfeld:
-Hoch modische virtuelle Showrooms für Mode/Fashion
01/2020 - heute
Branche:
Anwälte
Aufgabenstellung:
Aufbau eines Performance-Marketing zur
Mandantengewinnung. Einhergehend mit Coaching und
Aufbau eines Teams für die verschiedenen Disziplinen.
Ist-Analyse/Audit der bisherigen Kundengewinnung.
Coaching des Kunden zum Umstieg in die digitale
Kundengewinnung.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Bewertung bestehender Kundengewinnung
- Beratung der Stakeholder, wie neue Kundengewinnung
aussehen kann
- Aufbau eines eigenen Teams
Erforderliche techn. Expertise:
- Google SEA
- Google SEO
- Facebook/Instagram SMA
- Retrageting
- Reach: Display Advertising
- Conversion Rate Optimierung
- Programatic Advertising
- Content Planning und Consulting
Umfeld:
-Performance-Marketing
-SEA
-SEO
-CRO
04/2018 - 01/2019
Branche:
Bekleidungsindustrie
Aufgabenstellung:
Zielsetzung vom Kunden, Umsatzverdopplung in 30
Monaten, Reduktion der extremen Abhängigkeit zu
Google-Ads. Verdacht auf gezielten Spamlink-Aufbau
von Konkurrenz auf Kundenseite sollte geprüft werden.
Stabilisierung der Sichtbarkeit (stetiger Abfall seit Monaten)
Aufgaben:
Erforderliche Expertise:
- Black-Hat-SEO (um Gegenmaßnahmen einzuleiten)
- Google-SEO (onpage und offpage)
- Google-Ads (Adwords)
- Facebook-Ads definieren und optimieren
- SEO-Contentpflege der Shopartikel (ca. 30.000 Artikel)
- Koordination zweier Content-Agenturen zum optimalen
offpage-SEO
- conversion rate optimization (CRO)
- Abwehr von DOS-Attacken (CDN/cloudflare)
Erforderliche techn. Expertise:
- Betreuung eines custom developed Online-Shop
- MySQL
- Sistrix
- SEMrush
- Google Analytics
- Google Ads (Adwords)
- Google Search Console
- eigene entwickelte Bots zur Bekämpfung von
Spam-Links
Ergebnis:
- Stand 07/2018 CRO mehr als verdoppelt
- Stand 10/2018 cost per durchschn. Cost per
Conversion auf Facebook zwischen 4-9 EUR (je nach
Produkttyp)
- Stand 11/2018 Sichtbarkeit stabilisiert und wieder am
steigen
- Load-Optimierung verursacht durch viele Bots
(Suchmaschinen und Black-Hat-SEO-Angriffen)
Umfeld:
-Online-Marketing & SEO
11/2017 - 11/2017
Branche:
Vereinswesen
Aufgabenstellung:
kunde möchte von meinem Team komplett betreut
werden.
Aufgaben:
- Umzug des Webspaces
- Upgrade des CMS inkl. Fixing von zwei selbstDarko Pali?
entwickelten custom-Plugins
- Content-Optimierung bzgl. Onpage-SEO
- geschützten Online-Mitgliederbereich aufbauen.
Erforderliche Expertise:
- Projektmanagement (Entwickler, Marketer)
- Google-SEO
Erforderliche technische Expertise:
- Wordpress
- MySQL
- Google Analytics
- Google Search Console
Umfeld:
-Online-Marketing & SEO
-Betreuung Website
09/2017 - 12/2017
Branche:
Vereinswesen
Aufgabenstellung:
Übernahme vom Betrieb der Wettbewerbsorganisation
aller Regional- und Landeswettbewerbe.
Übernahme des Hostings auf Basis von Tomcat. In neuer
Lösung müssen folgende Punkte gewährleistet sein:
Skalierbarkeit
Lastspitzen bei bis zu 3000 gleichzeitigen Anmeldungen
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Übernahme eines Systems von einem Dienstleister der
kaum erreichbar bzw. verfügbar ist
- Einarbeitung in unbekanntes System
- Koordination vom neuen Team für den erfolgreichen Projektstart
Erforderliche technische Expertise:
- JavaEE
- tomcat Operations
- Migration von singlenode Tomcat auf Docker-Multinode
- Grails
- Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeiten
- MySQL
- Performance-Tunings
IT Umfeld:
-Spike-High-load Tuning
-JavaEE
-Grails
10/2016 - 04/2017
Branche:
Automotive
Aufgabenstellung:
Unterstützung bei der Durchführung eines Projektaudits
zur Sicherstellung des Insourcing eines elementaren und
zentralen API-Gateways für Sales- Bestell- und
Produktionsketten. Interviews mit ehemaligen Tech-leads
und Architekten. Identifizierung von Schwachstellen und
stabilen Sourcecodeanteilen. Analyse der System- und
Softwarearchitektur. Maßnahmenkatalog und Bewertung
der langfristigen Strategie für das Projekt.
Das Gateway kann als Backendsystem zur
Interkommunikation zwischen verschiedensten Systemen
im Internet (Kunden, Partner, Zulieferer) sowie im
Intranet in der eigenen Konzernorganisation gesehen werden.
Key-Herausforderungen waren: ca. 1000 API-Gateway
Transaktionen je Sekunde. In Batchzeitfenster weitaus
höher. 24x7 Umgebung. Wiederanlauffähgigkeiten bei
asynchronen Prozessen sicherstellen.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- tiefes technisches Verständnis der APIs
- tiefes technisches Verständnis bei hohen Load Umgebungen
- Code-Reviews
- Clash der Generationen moderieren (alte Hasen die
vieles erlebt haben vs. Junge Entwickler die alles neue
hipp finden)
Erforderliche technische Expertise:
- IBM DB2 for Unix performance Tuning in high load Umgebungen
- IBM MQ Series Tunings
- Dynamisierung der Konfigurationen der großen Zahl an Message-Queues
- Code-Reviews der Bestandsapplikation
- Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs in Summe ca. 60
Maßnahmen (kritisch/sofort, dringend, beim nächsten
Umbau berücksichtigen)
- Analyse der performancebedingten Ausfälle und
Flaschenhälse in der Auditzeit reduzieren oder eliminieren
IT Umfeld:
-High-load
-high-performance API-calls größtenteils für Sales-
Bestell- und Produktionsunterstützung und Planung
06/2017 - 12/2017
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau für Pharma
Aufgabenstellung:
Coaching um bestehende Webseite bzgl. Google Ads
(Adwords) und onpage SEO zu optmieren.
Kunde wollte Inhouse Wissen aufbauen, um gezielter
und ?digitaler? auf Kundenakquise zu gehen. Zielkunden
unseres Kunden sind Maschinen- und Anlagenbauer für
die Pharmaindustrie
Aufgaben:
Erforderliche Expertise:
- Google-SEO
- Google-Ads (Adwords)
- Coaching vom Kunden Marketing-Team
Erforderliche technische Expertise:
- Wordpress
- MySQL
- Google Analytics
- Google Ads (Adwords)
- Google Search Console
Ergebnis:
- 50% der organischen Keywords ranken zwischen Platz 3 bis 5
Umfeld:
-Online-Marketing & SEO
10/2016 - 10/2016
Branche:
Automotive
Aufgabenstellung:
Tech-Sales-Support, Tech-Lead, Architekt und Coach zur
Projektinitialisierung eines neuen Projektes mit
Vorbereitung der Betriebsumgebung beim Endkunden.
Coaching des Entwicklungsteam sowie Präsentation der
Ergebnisse und Unterstützung bei techn. Präsentationen
beim Endkunden.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Lösungsfindung Systemarchitektur
- Lösungsfindung zur Anwendungsarchitektur mit DoJo
Frontend und JavaEE Websphere Backendsysteme
- Integration JavaScript Frontend in Clustered
Websphere Backend SSO inkl. Integration in
Endkundenprotal
- Endkundenunterstützung beim Bereitsstellen der
Integration, Wartung (Pre-Prod) und
Produktionsumgebung
- Tech-Lead im SCRUM Team
- Architektur-Coaching vom Entwicklungsteam
Erforderliche technische Expertise:
- DoJo
- Gulp, Bower, npm, maven als Masterbuild
- JEE6 mit Websphere
- JPA 2.1
- JAX-RS, JAXB, JSON, JSONP
- JAAS / SSO mit Siteminder SSO in PAI
- automatische QA mit Jenkins, ANT, PMD, Findbugs,
Checkstyle TestNG, Selenium, Arquillian
- responsive Design der UI für Smartphones, Tablets
(hoch/quer) und Desktop/Notebook
- high Performance UI für die Personen im Skill- und
Qualifikationsinterview
IT Umfeld:
-Human Resources
08/2016 - heute
Branche:
Urlaub & Reisen
Aufgabenstellung:
Kompletter Online-Neuauftritt mit:
- onpage & offpage SEO zur Posit. auf mind. Platz 3+
- Erweiterung und Ausbau der Newsletter-Liste
- A/B bzw. Splittests zur Conversion-Rate-Optimierung
(CRO)
- neues Webdesign
- neue Contentgestaltung
- Online Produktpflege für den Online-Verkauf
Erforderliche Expertise:
- fachliches Verständnis für Google-SEO
- Newsletter open-rate-optimierung (ORO) und CRO
- Coaching vom eigenen neuen Marketing-Team
- Projektmanagement zur Steuerung der Disziplinen:
- Grafikdesign
- Webentwicklung
- SEO
- ORO und CRO
Erforderliche technische Expertise:
- Joomla
- MySQL
- Piwik
- Google Analytics
- Google Search Console
Ergebnis:
- 70% der Keywords ranken zwischen Platz 1 bis 4
Umfeld:
-Online-Marketing & Sales
03/2016 - 05/2016
Branche
Automotive
Aufgabenstellung:
Tech-Sales-Support, Tech-Lead, Architekt und Coach zur
Projektgewinnung eines neuen Projektes mit
vorbereitender Beratung für die neue Betriebsumgebung
beim Endkunden. Coaching des Entwicklungsteam sowie
Präsentation des Angebots und der POC-Ergebnisse
beim Endkunden.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Coaching zur Architektur-Findung
- Unterstützung bei den Salesgesprächen mit Endkunden
- Klärung und Findung der neuen modernen
Betriebsumgebung beim Kunden
- Klärung der Integration von JavaScript-Frameworks in
SSO-Lösung und JavaEE Umgebung beim Kunden
- Unterstützung des Endkundens bei Integration der
Siteminder SSO in PAI als neue Betriebsumgebung
Erforderliche technische Expertise:
- WebSphere
- Oracle
- DoJo
- GULP, Bower, npm
- JEE6 mit WebSphere
- JPA 2.1
- JAX-RS, JAXB, JSON, JSONP
- JAAS / SSO
- automatische QA mit Jenkins, ANT, PMD, Findbugs,
Checkstyle TestNG, Selenium
- CI/CD Pipeline aufbauen
- responsive Design der UI für Smartphones, Tablets
(hoch/quer) und Desktop/Notebook
- high Performance UI für die Personen im Skill- und
Qualifikationsinterview
IT Umfeld:
-Digitalisierung der Produktionsplanung bei den Fügefolgen
08/2015 - 03/2016
Branche
Online-Marketing
Aufgabenstellung:
Entwicklung eine Bots zum vollautomatischen Scannen
von Webseiten mit Erkennung der Potentiale für die
Kaltakquise. Ziel für Telesales (Kaltakquise) sollen
möglichst viele und vor allem Umsatzkritische
Unzulänglichkeiten auf der Webseite identifiziert werden
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Google SEO Kriterien Anhand des Website-Scrapings
identifizieren
- Mobile-Friendlieness erkennen
- Metrikendefinition für Telesales Agents finden
- Informationsfülle verdichten damit Telesales-Agents
wichtige Informationen zum Close am Telefon haben
- Aufbau und Begleitung eines Gesprächsleitfadens mit
allen Vor- und Einwänden
- Design & Aufbau von Infobrochüren
- Fachliche Unterstützung bei den Salesgesprächen mit Endkunden
Erforderliche technische Expertise:
- vollautomatische Analyse bzgl. responsive designs
- vollautomatische Analyse bzgl. SEO-Kriterien
- Java
- Bots
- Aufbau einer Sales-Pipeline für die Telesales Agents inkl. Reporting im CRM
Umfeld:
-Initialisierung eines neuen Businesses für Online-Marketing
07/2015 - 05/2016
Branche
Automotive
Aufgabenstellung:
Architekt und Coach zur Findung und Festlegung eines
Migrationspfades einer sehr großen bestehenden
Anwendung (weit über. 450 Mannjahren
Entwicklungszeit) von COBOL/CICS auf pure Java.
Abwägung Java z/OS vs Java auf Linux. Hohes
Qualitätsniveau bei der Fehlervermeidung durch autom.
Tests. Zielhorizont ca. 5 Kalenderjahre Migrationslaufzeit.
Eingrenzung der Performanceproblemen bei high-load
COBOL Batches während des Onlinebetriebs, sowie
Planung der vorzeitigen Soft-Migration nach Java.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Coaching vom Bestandsteam
- Coaching eines Intermediate Architekten für die
langfristige Begleitung im Projekt
- Coaching einer Junior Test Managerin bzgl.
Testmanagement und Testautomatisierungsvisualisierung
in HP-QC
- Präsentation der Arbeitsstände und Abstimmung der
Lösungsszenarien beim Endkunden-Entscheidern inkl.
Betriebsumgebungs-Admins
- Integrationsmöglichkeiten für moderne SSO in custom
database finden
Erforderliche technische Expertise:
- JavaEE mit tomcat und tomEE
- multi-node tomcat
- DB2 for z/OS
- COBOL/CICS auf z/OS
- automatische QA mit Jenkins, ANT, PMD, Findbugs,
Checkstyle JUnit, Selenium
- Performanceauswertungen etablieren und
Optimierungslösungen finden
IT Umfeld:
-PKW und NFZ Sales Systeme
04/2015 - 11/2017
Branche
HR & Skill- und HR-Interview mangement
Aufgabenstellung:
Architekt und Coach für ein Junior-Team mit
Offshoreanteilen zur Implementierung HR und
Skillmanagement Platform für eine Qualifikationsfilterung
von Offshore-Personal. Zielsetzung des Projekts ist eine
effiziente Filterung von Offshore Personal mit minimalen
Aufwand auf der Seite des HR-Teams.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Coaching vom Junior-Entwicklungsteam
- HR Skill- & Resourcemanagement
Erforderliche technische Expertise:
- AngularJS (JSON-Databinding zu JEE7-JAX-RS 2.0)
- Grunt, Bower, npm, yeoman
- Bootstrap (GUI)
- JEE7 mit JBoss Wildfly 9.x (Beta*/CR*)
- JPA 2.1
- JAX-RS, JAXB, JSON, JSONP
- JAAS / SSO mit JBoss Keycloak
- automatische QA mit Jenkins, ANT, PMD, Findbugs,
Checkstyle TestNG, Selenium, Arquillian
- responsive Design der UI für Smartphones, Tablets
(hoch/quer) und Desktop/Notebook
- high Performance UI für die Personen im Skill- und
Qualifikationsinterview
IT Umfeld:
-Human Resources
07/2014 - heute
Branche
Bookkeeping / Planning
Aufgabenstellung:
Projektleiter, Coach und Architekt zur Implementierung
einer automatisierten Buchungszeitzuordnung vom
zentralen Time-Bookkeeping & Billing System in Polarion
ALM (Planning, Tracking)
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Projektmanagement (Projektplanung und -Controlling)
- AZ-Buchhaltung
Erforderliche technische Expertise:
- JAX-RS
- JAX-B
- JEE7 mit JBoss Wildfly 8
- JPA 2.1 Criteria API
- JAX-RS, JAXB, JSON, JSONP
- automatische QA mit Jenkins, PMD, Findbugs,
Checkstyle TestNG
- integriertes End2End Monitoring auf open source Basis
IT Umfeld:
-Banken
-Immobilien
02/2014 ? 12/2014
Branche
Automotive, Telekommunikation
Aufgabenstellung:
Architektur für ein proaktives Performancemonitoring von
JEE-Applikationen innerhalb der jeweiligen JEEApplikation.
Zielsetzung:
volle Transparenz für den Kunden und das
Entwicklungsteam über die Qualität des Betriebers
(Rechenzentrum) einer Anwendung.
Umfang:
-Betriebssystem-Parameter (Disk, IO, CPU)
-Java (Mems, GC, Threads, CPU)
-HTTP-Parameter
-SQL-Queries
-EHCaches und Use-Case-spezifische Performancewerte
IT-Umfeld:
-Perfomancetuning
-Performanceanalyse
-proaktives Performancemanagement und Performancemonitoring
09/2013 - heute
Branche
Finanzierungen (Banken) und Immobilien
Aufgabenstellung:
Architekt und Coach für ein Junior-Team mit
Offshoreanteilen zur Implementierung einer
Bewertungsplattform für Bestandsimmobilien.
Aufgaben:
Erforderliche nicht techn. Expertise:
- Coaching vom Junior-Entwicklungsteam
- Steuerrecht (Abschreibungen)
- Finanzierungsmodalitäten (Bankenwesen)
- Cashflow & Assetbewertung (Betriebswirtschaft)
Erforderliche technische Expertise:
- AngularJS (JSON-Databinding zu JEE7-JAX-RS 2.0)
- Bootstrap (GUI)
- JEE7 mit JBoss Wildfly 8 (Migration von JBoss 7, JBoss
Wildfly 8.0Beta*, JBoss Wildfly 8.1, JBoss Wildfly 8.2)
- JPA 2.1
- JAX-RS, JAXB, JSON, JSONP
- JAAS / SSO mit JBoss Keycloak
- automatische QA mit Jenkins, PMD, Findbugs,
Checkstyle TestNG, Selenium, Arquillian
- responsive Design der UI für Smartphones, Tablets
(hoch/quer) und Desktop/Notebook
- integriertes End2End Monitoring auf open source Basis
IT Umfeld:
-Banken
-Immobilien
10/2012 ? 03/2013
Branche
Branchenneutral
Aufgabenstellung:
Technische Verantwortung für das Bestehen eines
anstehenden Konzern CMMI Level 3 Audits. Coaching
vom technischen Team.
Verantwortungsbereiche für das Audit
Aufgaben:
- komplett KM / Konfigurationsmanagement
- komplett PI / Product Integration
- technische Teile PP / Project Planning
- technische Teile PPQA
- komplett TS / Technical Solution
- techn. Teile VAL / Validation
- techn. Teile VER / Verification
Technisches Audit mit 2 Anmerkungen bestanden
(Fragenkatalog umfasst mehrere Tausend Punkte!)
IT Umfeld:
-Eclipse
-DB2
-Websphere
-JPA/Hibernate
-Vmware
-Swing
-JSF
-GWT
10/2010 ? 03/2013
Branche
Automotive
Aufgabenstellung:
Technische Projektleitung und Coach von Junior- und
COBOL-Entwickler auf Java
Ziel war es ein Vertriebs-Bestandssystem von COBOL
auf Java / JEE5 zu portieren.
IT Umfeld:
-COBOL
-DB2
-zOS
-Java
-JEE5
-JPA
-SQL
-Swing
-ANT
-TestNG
-Jenkins/Hudson
-Load-/Lasttests
-Batchverarbeitung
08/2010 - heute
Branche
Automotive
Aufgabenstellung:
Performancetuning
Coaching des Testautomatisierungsteams
Coaching des Entwicklungsteams
Experte und Coach für Deployments in komplexer
Umgebung (Mainframe, AIX, Linux, SSL)
IT Umfeld:
-Eclipse
-DB2
-Websphere
-JPA/Hibernate
-Vmware
-Swing
-Jenkins
-JSF
-GWT
-JEE
-JSE
-SQL
-DB2
-Networking
08/2010 ? 10/2011
Branche
neutral
Aufgabenstellung:
Kooperationsplanung zum Aufbau eines TestdatenexportFrameworks für Echtdaten /
Testdatenmanagement Technische Projektleitung
Aufgaben:
- Planung und Beratung zum Aufbau eines
Testframeworks für Bestandsprojekte
- Integration eines Testdatenmanagements in einem
Bestandsprojekt
- Wichtige Anforderung: für continuous Tests per
Knopfdruck ca. 2GB zip-komprimierte Testdaten in
< 10 Min. in Test-Datenbank importieren
IT Umfeld:
-Eclipse
-Jazz
-Rational Team Concert
-openArchitectureWare
-JPA
-Bean Validation API
-Derby
-Enterprise Architect
-Magic Draw
-Jenkins
-Hosting der Entwicklungsumgebung auf VMware
03/2010 ? 08/2011
Branche
Bauindustrie, Automotive, Handwerk, Handel, Versicherungen,
Steuerberatungen/Wirtschaftsprüfungen
Aufgabenstellung:
Projektmanagement / technisches Projektmanagement
Aufgaben:
- Planung zur Migration dezentral verteilter Server
in ein redundantes Rechenzentrum
- Planung zur Beschaffung der erforderlichen
Hardware und Softwarekomponenten
- Implementierung eines proactiven
Monitoringkonzepts auf Basis Nagios/Icinga
- Coaching des Umsetzungsteams
IT Umfeld:
-Projektleitung
-IBM BladeCenter
-HP EVA SAN
-HP MSA NAS
-Cisco HA-Firewall
-VMware vSphere
-OpenVPN
-Windows Server (2003, 2008)
-Linux (SuSE, Ubuntu LTS)
01/2009 - 06/2013
Branche
neutral
Aufgabenstellung:
Kooperation zur Implementierung eines Generators auf
Basis von openArchitectureWare (oAW) für die
Persistierung von Objekten mit der JavaPersistencyAPI
(JSR-220) und deren Validierung mit der Bean Validation
API (JSR-303)
Aufgaben:
-Techn. Gesamtverantwortung
-Betreuung des Entwicklungsteams
-SCM und Projekttracking mit Jazz / Rational Team Concert 2.0
IT Umfeld:
-Eclipse
-Jazz
-Rational Team Concert
-openArchitectureWare
-JPA
-Bean Validation API
-Derby
-Enterprise Architect
-Magic Draw
-Hosting der Entwicklungsumgebung auf VMware
Design und Implementierung einer Stammdaten-Importschnittstelle auf Basis von XML / XML Schema in JEE.
PAI 3.0, Rational Application Developer 6 und 7, Websphere 6.1, Subversion, Cruisecontrol, Oracle 10g, WorkerThreads zur parallelen Bearbeitung des Imports, Hosting Buildserver und PowerDesigner auf VMware
01/2007 - 09/2007
Branche
Automotive & Beratung
Aufgabenstellung:
Migration der FatClient Anwendung zur Herstellungs- und Produktkostenoptimierung auf eine 3-Schicht Serverarchitektur. Einführung von formalen Entwicklungsprozessen
Aufgaben:
- Definition der Zielarchitektur
- Migration des bestehenden Codes
- SQL Client/Server Replikation für offline Arbeitsplätze
- Integration des Team Foundation Servers zur Unterstützung des Projektmanagements. Damit verbunden Workitem-Tracking sowie verknüpftes Changesettracking zu Workitems
Projekttätigkeiten:
- Architektur
- Design
- Realiserung
IT Umfeld:
Visual Studio 2005, C#, PowerDesigner, Team Foundation Server
08/2006 - 12/2006
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Weiterentwicklung und Konsolidierung mehrerer Fahrzeugverkaufsplattformen. Betroffen ist sowohl die System- als auch Softwarearchitektur. Zielarchitektur ist ein integrierter Richclient in 3-Schicht-Architektur.
Aufgaben:
- Definition der System- und Softwarearchitektur des Gesamtsystems
- Integration proactives Application Performance Monitoring
- Koordination und Definition der Qualitätssicherungs für die Zusammenarbeit mit offshore Kollegen in Indien
- J2EE Coaching
- Integration in DaimlerChrysler PAI Umgebung
Projekttätigkeiten:
- Architektur
- Qualitätsicherung
- Coaching
IT Umfeld:
Together, Websphere Application Server (WAS) Cluster, APM, DB2 OS/390, Eclipse, Websphere Application Developer (WSAD), PAI, Wily Interscope
07/2006 - 08/2006
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Performanceanalyse und anschließende Optimierung einer Webanwendung für die Konfiguration und Vertrieb von Dienstfahrzeugen.
Aufgaben:
- Analyse und Optimierung der Anwendung
- Definition und Integration nicht invasiver Meßpunkte mit AOP für die gesamte Anwendung
- Entwicklung vom Lasttestskripten für definierte Use Cases mit Apache JMeter
- Performancetuning Apache HTTP Server 2.0, Tomcat 5 und JDK 5.0
- Implementierung eines dauerhaften Monitorings
- Apache HTTP Server
- Tomcat 5
- Heap und Threading JDK 5.0
- Systemauslastung Windows 2000 Server
Projekttätigkeiten:
- Performanceanaylse und -optimierung, Monitoring
IT Umfeld:
JMeter, Apache HTTP Server 2.0, Tomcat 5, JDK 5.0
10/2005 - 07/2006
Branche:
Öffentliche Hand
Aufgabenstellung:
Konzeption einer webbasierten Systemarchitektur zur Ablösung von A2LL (ALG2/Harz4).
Aufgaben:
- Konzeption der Systemarchitektur für 30.000 parallel arbeitende und 40.000 sporadische Nutzer
- Design der Backendsysteme und sowie die Softwarekomponenten
- Konzeption einer BA-PKI Integration für das Gesamtsystem.
- Konzeption von Hochleistungsbatches mit Steuerung via JMX. Die Rahmenbedingungen waren:
- Parallellauf der Batches zum Onlinebetrieb der Endanwender
- Daten von ca. 5 Mio Personen mussten mit verschiedenen Zahlungsläufen bearbeitet werden (z.B. Bestimmung von RV, KV, Arbeitslosengeld II sowie deren Zahlungsanweisungen an Fremdsysteme)
- Maximale Parallelisierung (ca. 40 Clusterkonten und 160CPUs) zur Einhaltung der Batchzeitfenster
- Sicherheitskonzept für die Einbindung der PKI (Smartcard), sowie die Integration der Applikation in die vorhandenen Autorisationsmechanismen (MODEX und NEMO)
- Aufbau einer ZIP-Deployment Entwicklungsumgebung auf Basis von Eclipse, mit BEA WebLogic, ANT, Build- / Testumgebung. Inkl. "Checkout and Run-Konfiguration" des Gesamtprojekts um die Initialisierungsphase von ca. 100 Entwicklern von ca. 2 Tagen auf kleiner 1 Std. zu drücken.
- Aufbau einer automatisierten Build-Umgebung mit integrierten KM- und Dokumentationsprozesses für Projektreportings
- Automatisierte Überwachung von Codequalität und Coding-Styleguidekonformität
- Einführung von XP-Ansatz "Continuous Integration" via Cruisecontrol
- Konzeption eines Application Performance Monitoring für das Gesamtsystem (Clients, Webserver, AppServer, DB) mit Wily Interscope
Projekttätigkeiten:
- Architektur
- Konzeption
- Design
- Realisierung
IT Umfeld:
UML, Innovator, J2EE, HTTP/HTTPS, Eclipse, ANT, Subversion, Oracle RAC 10g, Cruisecontrol, Tapestry Webframework, Hibernate, Hivemind, BEA WebLogic 9.1 Cluster, Sun Solaris, Linux, Windows 2k3 Server, Wily Interscope
02/2005 - 10/2005
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Migration eines FAT-Clients zum Flashen von Steuergeräten in Fahrzeugen (Nfz und Kfz) hin zu einer J2EE konformen 3-Schicht Architektur (Rich-Client) mit Berücksichtigung der Legacy-Systeme.
Aufgaben:
- Umstellung auf die DCAG-Standard Komponenten PAI
- bisherige proprietäre GUI mit Swing-GUI ersetzen
- bisherige proprietäre MQ-Anbindung mit JMS / MessageDrivenBeans ersetzen
- Vollautomatisierung eines Releasebuilds inkl. Konfigurationmanagements via ANT
- Einführung von XP-Ansatz "Continuous Integration" via Cruisecontrol
- Automatisierte Überwachung von Codequalität und Coding-Styleguidekonformität
- J2EE-Coaching des Projektteams
Projekttätigkeiten:
- Architektur
- Konzeption/Design
- Technische Projektleitung
IT Umfeld:
UML, Together, J2EE, MDB, HTTP/HTTPS, RMI, WSAD, Eclipse, ANT, CVS, SQL, Cruisecontrol , IBM DB2 OS/390, Websphere MQ, WAS 5.x im Cluster, Sun Solaris, IBM AIX, Linux, PowerDesigner
08/2004 - 02/2005
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Die Struts basierte Webapplikation zur Flottenkalkulation und Keyaccountmanagement von Nutzfahrzeugen, soll in einer Weiterentwicklung von einer monolithischen in eine modularisierte Architektur migriert werden. Ziel ist es die einzelnen Module als separate Produkte vertreiben zu können.
Aufgaben:
- "Soft"-Migration SQL/JDBC nach Apache OJB-Persistenzframework
- Datenbank-Redesign und Modellierung
- Codegenerierung von Domainobjekten via SQL und XML / XSLT
- Einführung von XP-Ansatz "Continuous Integration" via Cruisecontrol
- Performanceoptimierung der eingesetzten Workflowengine
Projekttätigkeiten:
- Konzeption
- Architektur
- Technische Projektleitung
- Datenbankmodellierung
- Codegenerierung
IT Umfeld:
UML, Together, HTTP/HTTPS, Tomcat, WSAD, Eclipse, Powerdesigner, CVS, ANT, SQL, OJB, XML, XSLT, Cruisecontrol , WebSphere ApplicationServer 5.x , IBM DB2, Sun Solaris, Unix, Linux
03/2003 - 10/2004
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Neuentwicklung einer Rich-Client Applikation zum weltweiten Verkauf von jungen gebrauchten KfZs und NfZs. Die Applikation beinhaltet alle notwendigen Prozesse von Fahrzeugbeschaffung bis hin zu Faktura und/oder Finanzierungsabwicklung.
Aufgaben:
- Festlegung der 3-Schicht-Applikationarchitektur
- Systemarchitektur mit Anbindung von Legacy-Systemen (wie z.B. Faktura, Finanzierung, Bestandsmanagement des Fahrzeugpools)
- Security
- DB-Anbindung an OS/390 via OJB-Persistenz und StoredProcedures
- Vollautomatisierung des Releasebuilds inkl. Konfigurationsmanagement mit ANT
- Einführung von XP-Ansatz "Continuous Integration" via Cruisecontrol
- Entwicklung und Design der Swing GUI
- Codegenerierung mit SQL und XML/XSLT
Projekttätigkeiten:
- Technische Projektleitung
- Architektur
- Konzeption
- Entwicklung
- Datenbankmodellierung
- Codegenerierung
IT Umfeld:
UML, Together, HTTP/HTTPS, Tomcat, WSAD, Eclipse, Powerdesigner, CVS, ANT, SQL, OJB, XML, XSLT, Cruisecontrol , WAS, Clustering/Failover, Loadbalancing, IBM DB2 OS/390, Sun Solaris, Linux, AspectJ
01/2003 - 03/2004
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Realisierung eines PDA-Clients für ein Produktinformationssystem mit Synchronisation zur bestehenden Applikation zur Vertriebsunterstützung der Händler
Aufgaben:
- Konzeption der Architektur
- Anbindung an bestehende Applikation zur Synchronisation
- Realisierung
Projekttätigkeiten:
- Konzeption
- Entwicklung
- Realisierung
IT Umfeld:
Together, HTTP/HTTPS, Apache, Tomcat, WSDD, Eclipse, CVS, MySQL, SQL, Linux
08/2002 - 01/2003
Branche:
Automobilindustrie
Aufgabenstellung:
Realisierung eines webbasierten Systems für einen online Vertriebskanal für Werkstattaustattungen und Beratungsleitungen.
Aufgaben:
- Datenmodellierung
- Backend/Server-Programmierung
- GUI-Programmierung eines eigenen Webframeworks mit Servlets / JSPs / Taglibs
- Buildautomatisierung mit ANT
Projekttätigkeiten:
- Design/Konzeption
- Entwicklung
- Automatisierung
IT Umfeld:
Together, Eclipse, WSAD, UML, Tomcat, CVS, ANT, DB2, SQL, PowerDesigner
2001 - 08/2002:
- Java Entwicklung
- JSP, Servlets für dynamische Websites
- XML
- Tomcat
- Realisierung einer Securitysuite für ISO/OSI Level 7 (Application) auf der Basis von XML
Verwendung: SOAP, W3C XML Encryption, W3C XML Signature
- Realisierung eines Onlinespiels auf der Basis von Java mit MySQL/PostgreSQL mit JBoss
- Realisierung eines Webportals (Websphere 5.x, JSP/Servlet, HTML) für ein grossen Stuttgarter Automobilhersteller
- Realisierung eines Swing-Clients für Aggregation vieler Baureihen (Stuttgarter Automobilhersteller)
- Realisierung eines Auftragsabwicklungssystems für Aussendienstmitarbeiter (J2ME/CDC-AWT-Clients auf PocketPC)
2000:
Industriezweig: Automatisierungs- und Anlagentechnik
- DATEV Anbindung
- Internetbanking via SSL
- VPN unter Linux für Anbindung externer Mitarbeiter
- ADSL-Router für das Netzwerk unter Linux
- Wartung
- QoS Router für Priorisierung von Netzverkehr ins Internet
Industriezweig: Gesundheitswesen
- Inbetriebnahme eines Netzes mit Windows Clients mit Anbindung an ein Labor via Wählleitung
- Wartung
Industriezweig: Gesundheitswesen und Möbelindustrie
- Inbetriebnahme einer Buchhaltungs und Fakturierungssoftware auf einem Sybase SQL-Server
- Wartung
- Entwicklung eines Testbetts für Quality of Services (QoS) over IP (Ethernet)
1999:
Industriezweig: Automatisierungs- und Anlagentechnik
- Anbindung eines LANs an eine Internetstandleitung mit Linux als Gateway
- Linux als Router und Firewall und DNS-Server
- Linux als Fileserver mit Samba
- Linux als Windows NT Primary Domain Controller mit Samba
- Proxyserver Squid unter Linux / UNIX
- Installation eines CAT6 SSTP Switch-Netzwerkbackbones mit elektrischer Vermessung
- Installation IIS Web- und FTP-Servers unter Windows NT4
- Installation FTP-Servers unter Linux
- Schulung für angehende Administatoren in Windows NT4 und Grundlagen in TCP/IP
- Wartung
Industriezweig: Gesundheitswesen
- Inbetriebnahme eines Netzes mit Windows Clients mit Anbindung an ein Labor via Wählleitung
- Wartung
Industriezweig: Gesundheitswesen und Möbelindustrie
- Wartung
1998:
Industriezweig: Automatisierungs- und Anlagentechnik
- Migration Windows Nt3.51 Server auf Windows NT4
- Installation DHCP und DNS mit Konfiguration
- Einrichtung MS-Proxy Server mit Dial-In Zugang; zusätzliche WinSock-Proxy-Client Installation
- Einrichtung Backup-Server mit ArcServe
- Migration von Office 95 auf Office 97
- Programmierung einer Datenbankanbindung ins Word 97 unter Visual Basic
- Schulung für Outlook 97 und Word 97
- Setup für großes Softwareprojekt mit Install-Shield
- Einrichtung Viren-Firewall unter Windows NT4 mit InocuLAN
- Schulung für angehende Administatoren in Windows NT4 und Grundlagen in TCP/IP
- Unattended Installation von NT mit spezieller Software und Hardware
- Wartung
Industriezweig: Gesundheitswesen und Möbelindustrie
- Inbetriebnahme des Firmennetzwerkes unter Windows NT4 Server, Virenfirewall, Netzwerkverkabelung und Vermessung
- Anbindung einer CNC/SPS an den Windows NT4 Server
- Wartung
- Entwicklung eines Modellprozessors für Lehrzwecke mit FPGAs unter Altera AHDL (Uni-Projekt)
1997:
Industriezweig: Automatisierungstechnik
- Unbeaufsichtigte (automatische) Installation von Windows NT4 (unattended Setup)und ServicePack mit entsprechender Rechnerhardware
- Wartung Backupserver und Druckerserver
- Administration Remote Access Zugang für externe Mitarbeiter (RAS + Teleworking)
- Usermanagement
- Wartung
1996:
Industriezweig: Maschinenbau und Automatisierungstechnik
- Netzwerk und Systemadministration (Wartung von PC Hardware und Software) in der Maschinenbauindustrie und
- Migration eines Windows NT3.51 Netzes auf Windows NT4 (nur Workstations)
- Einführung einer Sharingsoftware für Kommunikation (Modemshareing)
- Wartung
1995-Mitte96 (Teilzeit):
- Assemblierung, Reparatur und Qualitätstest von PC-Komponenten, daher sehr gute Kenntnisse in PCs und Komponenten
- Einführung neuer Qualitätstestmethoden und Automatismen für PC-Komponenten wie Modem, Netzwerk, Speicher, Festplatten, Floppies, Netzteile usw.
1994-95 (Teilzeit):
- Qualitätssicherung und Test von propritärer Hard- und Software
1993 (Teilzeit):
- Reparatur von elektromagnetischen Erfassungssystemen für Münzgeräte
- manuelle Bestückung von konventionellen Bauteilen und SMD (Löten) auf proprietären Hardwarekomponenten