Aufgabe des Projektes war es das Daten Management und die Data Governance Infrastruktur zu verbessern und weiter zu entwickeln.
Ziel des Projektes ist die Ablösung von 150 Excel und Access Anwendungen (IDV) zur Erstellung und Überprüfung von Marktdaten für Handel und Marktrisiko durch eine geschlossene Marktdaten Applikation.
Aufgabe des Einsatzes war es das Data Science Team bei der Weiterentwicklung der Datenanalyse- und Reporting-Infrastruktur im Energiehandel zu unterstützen
Aufgabe des Projektes war die Verbesserung der Datenqualität im Meldewesen der Bank, während der Migration der Datenhaltung auf eine Cloud basierte Lösung.
Ziel des Projektes war die Vereinheitlichung, Integration und Automatisierung des Risk Reporting zwischen Postbank und Deutscher Bank, einschliesslich der Neukonzeption und Migration der beim Kunden vorhandenen IDVn
Das Projekt soll die bisher genutzte Applikation Host basierte SAS Applikation zur Steuerung des Kreditportfolios auf UNIX portieren und erweitern.
Ziel des Einsatzes ist die Erstellung einer Data Governance Infrastruktur zur Umsetzung der Anforderungen nach BCBS 239
Ziel des Projektes war es die Anforderungen nach MIFID 2 umzusetzen (unter anderem Transaktionsregister für Wertpapiertransaktionen, Top 5 Handelsplätze etc.)
Ziel des Projektes war die Implementierung der Vorschriften zur Risikodaten Aggregation und Risiko Reporting nach BCBS 239.
Ziel des Projektes war die Umsetzung der Data Quality und Data Governance Vorschriften nach BCBS 239.
Ziel des Einsatzes war die Implementierung eines Systems zur Margenkalkulation für das Finanzcontrolling einschließlich der Anpassung und Definition der Reportings
Ziel des Einsatzes, ist die Unterstützung der Mitglieder des Basel2 Teams bei der Datenanalyse und der Softwareentwicklung in den Bereichen Credit-Risk
Ziel des Projektes war es einer Vorstudie zur Überführung des lokalen Kredit Risiko DWH der Deutschen Tochter in das zentralen konzernweite Risiko DWH zu erstellen.
Das Projekt hat die Aufgabe eine Applikation zu erstellen, mit der die Differenzen zwischen der P&L- Berechnung auf Handels- und auf Backoffice-Seite, dargestellt und erklärt werden kann (Reconcilliation).
Ziel des Projektes war es eine Studie zu erstellen, welche die Vorteile und Risiken bei der Zentralisierung der Credit-Risk Anwendungen beim IT Dienstleister der Bank zu erkennen und zu bewerten
Meine Aufgaben dabei waren:
Ziel des Projektes war es eine Applikation zur Verifikation der Datenqualität und zur Datenanreicherung der angelieferten Daten aus den Einwohnerregister Schweizer Gemeinden im Rahmen der Volkszählung 2010 zu erstellen
Meine Aufgaben beliefen sich auf die:
Ziel meines Einsatzes war die Unterstützung des Kunden bei der Entwicklung und Bestellung neuer Marktdaten für den Handel und das Marktrisikomanagement des Kunden. Insbesondere bei der Einführung des Handels mit Commodity Derivaten und beim Ausbau der Marktdaten für den Handel mit ABS/CDS
Meine Aufgaben beliefen sich auf die:
Ziel des Projektes war es, Tool Sets zur Vereinfachung und Standardisierung des Due Dilligance Prozesses beim Handel mit Non Performing Loans zu erstellen.
1970 ? 1974
Mauritiusschule in Ebstorf
1974 ? 1985
Lessing Gymnasium Uelzen
1979 ? 1980
Lycee Jean Lurcat Perpignan
1985
Abitur
Studium:
WS/1985/1986 ? SS/1988
Studium der evangelischen Theologie in Marburg
WS/1988/1989 ? SS/1990
Grundstudium der Mathematik in Marburg
WS/1990/1991 ? SS/1995
Hauptstudium der Mathematik in Bonn (Schwerpunkte Numerik, Analysis, Finanzmathematik)
WS/1993/1994 ? WS/1994/1995
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Anästhesie und spezielle Intensivmedizin der Universität Bonn
04/1995
Diplom (Mathematik)
Banken:
Business Analyse:
Business Intelligence:
Software:
Systemumgebungen:
Project Management:
Banking Software:
Sonstiges:
Berufliche Tätigkeiten:
10/2006 - heute
Rolle: Freier Unternehmensberater
Tätigkeitsschwerpunkt:
Business Analyst und Projektleiter im Bereich Banken
07/2006 ? 09/2006
05/2000 ? 06/2006
Kunde: Deloitte Consulting GmbH, Düsseldorf
Rolle: Projektleiter im Bereich Financial Service / IT
07/1999 ? 04/2000
Freier IT Berater
Schwerpunktthema: Dokumenten Management, Archivierung
04/1996 ? 06/1999
Kunde: IT Partner GmbH Bonn
Rolle: Software-Entwickler und Berater im Bereich DMS.
04/1995 ? 04/1996
Kunde: SOBA Consult GmbH, Bad Honnef
Rolle: Junior Berater im Bereich Database Marketing
Auslandserfahrung:
04/2002 - 10/2002
Projekteinsatz für Deloitte Consulting in den USA
09/1979 - 07/1980
Austauschschüler in Frankreich (Perpignan)
Mitgliedschaften auf Anfrage
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.