Cobol
Aktualisiert am 06.10.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 05.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 30%
Cobol
SQL
Unix
MS Excel
MS Word
MS Visio

Einsatzorte

Papenburg (+500km)
Deutschland
möglich

Projekte

18 Jahre 7 Monate
2005-04 - heute

Erstellung der Provisionsschnittstellen

Die VPV arbeitet zusammen mit Kooperationspartnern, für die Schnittstellen zum SAP-ICM Provisionssystem erstellt werden müssen.
  • Erstellung der Provisionsschnittstelle aus der Datenlieferung des Kooperationspartners zum Provisionssystem SAP-ICM
Kooperationspartner (HUK, HN, DFV, GOTHAER u.a.)
30 Jahre 10 Monate
1993-01 - heute

Einführung neue Tarife

Einführung neuer Tarife
  • Einbau der Verarbeitungs- und Prüfroutinen für die neuen Tarife in die Schnittstellenprogramme. 
  • Erstellen der Testdateien. Dokumentation
1 Jahr 2 Monate
2022-02 - 2023-03

Ablösung Cobol durch Java

  • Ablösung der Cobol- Schnittstellenverarbeitung durch Java
  • Unterstützung bei der Umsetzung
6 Monate
2015-01 - 2015-06

Neu für Alt

Provisionskürzung bei Vermittlern für den Abschluss eines Neuvertrages, wenn ein bestehender Vertrag kurz nach der Haftungszeit für die gleiche versicherte Person gekündigt wurde.

  • Programmierung der Zugriffe für eine Prüfroutine, die die entsprechenden Konstellationen erkennt und Weiterverarbeitung der erhaltenen Ergebnisse 
  • Erstellen der Testdateien
  • Dokumentation 

1 Jahr 3 Monate
2002-01 - 2003-03

Einführung LifeFactory und SAP-ICM

Aufgrund gestiegener Anforderungen wurde das bisherige System SISS abgelöst durch das Bestandsführungssystem Life-Factory. Weil die Life-Factory keine Provisionsverarbeitung enthält wurde das Provisionssystem SAP-ICM angeschafft.
  • Erstellung der Provisionsschnittstelle Leben zwischen dem Bestandsführungssystem Life-Factory und dem Provisionssystem SAP-ICM
7 Monate
1999-06 - 1999-12

Millenium Projekt

Die Verarbeitung der Datumsfelder in allen betroffenen Programmen wurde überprüft weil nicht sicher war, ob aufgrund des Jahrhundertwechsels Probleme mit der Datumsverarbeitung auftreten.
  • Analyse und ggf. Korrektur der Programme mit anschließendem Test.
2 Jahre 3 Monate
1993-01 - 1995-03

Einführung Net-Express

Anschaffung einer neuen Entwicklungs- und Testumgebung für die Cobol-Verarbeitung.
  • Migration der Cobol-Programme nach Net-Express
2 Jahre 3 Monate
1993-01 - 1995-03

Anbindung der Schnittstellenprogramme für die Kooperationspartner an eine Oracle Datenbank

Die bisherige Betreuerermittlung fand über eine Dateiverarbeitung statt. Die
neue Betreuerermittlung erfolgte über eine Oracle Datenbank.
  • Programmierung der Zugriffe für die Datenbankverarbeitung
2 Jahre 3 Monate
1993-01 - 1995-03

Einführung SISS

Einführung einer Standardsoftware um die bis dahin bestehenden Insellösungen abzulösen. Die Standardsoftware musste auf die Bedürfnisse der VPV zugeschnitten werden.
  • Erstellung eines DV-Konzeptes für die Provisionsverarbeitung in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und die anschließende technische Umsetzung und Anbindung der Programme an die Systematik der Standardsoftware mit anschließendem Test.
  • Grundlage war die Cobol-Verarbeitung unter dem Betriebssystem BS2000

Aus- und Weiterbildung

10 Monate
1989-03 - 1989-12

DB/DC Anwendungsentwicklung

Siemens, Bonn
Siemens, Bonn
11 Monate
1987-02 - 1987-12

EDV-Zusatzqualifikation

Control Data Institut, Bonn
Control Data Institut, Bonn
1 Jahr
1986-01 - 1986-12

Fortbildung zum Organisationsprogrammierer

Europäisches Institut für Unternehmensführung, Bonn
Europäisches Institut für Unternehmensführung, Bonn

Kompetenzen

Top-Skills

Cobol SQL Unix MS Excel MS Word MS Visio

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufserfahrung

1990-01 ? 2023-03 

Rolle: Organisationsprogrammierer 

Kunde: Versicherungsunternehmen


Schwerpunkte: 

  • Entwicklung von technischen Konzepten in Abstimmung mit der Fachabteilung 
  • Entwicklung der Schnittstellen zwischen dem Bestands- und dem Provisionssystem 
  • Programmierung auf dem Host System BS2000, Client Server Programmierung 
  • Betriebssysteme: Siemens Host-System BS2000, Windows, UNIX 
  • Programmiersprachen hauptsächlich Cobol, Perl, SQL, SNT 
  • Programmentwicklung unter eclipse 
  • Programmdokumentation unter Microsoft Visual Source Safe 
  • Mitarbeit bei der Umstellung von Cobol auf Java

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.