Bitte nur Anfragen im Bereich Projektmanagement! Projekte im Ausland möglich. Mehrjährige internationale Projektleitungserfahrung in Europa und Asien.
Portfolio- und Multiprojektmanagement im Bereich Finance (Treasury, Tax, Controlling). Planung, Steuerung und Durchführung komplexer Finance-IT-Projekte im internationalen Umfeld (ca. ein Dutzend Projekte parallel).
DSGVO Umsetzung (SAP ILM) in komplexer SAP Landschaft im Bankenumfeld
Planung und Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) auf vier SAP Plattformen (HR, Banking/ERP, Immobilien, Bestellwesen) unter Einbeziehung von zahlreichen SAP Modulen (u. A. FI/CO, HCM, CML, CMS, MM, BCA, BP, SRM-EBP, RE-FX und BW). Die Umsetzung erfolgte mit SAP ILM auf speziell abgesicherten Umgebungen mit nicht anonymisierten Produktionsdaten.
Branche: Banken
Rolle im Projekt: Projektleiter
Eingesetzte Skills:
Anforderungsanalyse, Projektplanung, Ressourcenplanung, Abhängigkeitsmanagement, Kostenschätzung, Budgetplanung, Risikomanagement, Projektcontrolling, Kommunikation, Testmanagement, Dienstleistersteuerung.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches Umfeld mit Datenabhängigkeiten zwischen verschiedenen SAP Modulen und zahlreichen kundeneigenen Anwendungen.
Ziel des Projekts war die Einrichtung eines digitalen Eingangskanals für elektronische Rechnungen im PDF und XML Format (u.A. ZUGFeRD) um den manuellen Prozess der Scanstraße zu entlasten und langfristig abzulösen. Dazu wurde die Cloudlösung des Drittanbieters Kofax implementiert und per Individualentwicklung an die bestehenden Prozesse der Bank angepasst.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches Umfeld unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bankprozesse je Rechnungstyp. Aufgrund der Cloud-Architektur waren regulatorische Compliance Themen (u.A. Archivierung, BDSG, DSGVO) zu berücksichtigen. Einbindung Datenschutzbeauftragter, juristische Abteilung sowie fachlicher Abteilungen der Rechnungsempfänger. Technisch musste zudem die Schnittstelle zum SAP System an die neuen Anforderungen angepasst werden.
Planung und Durchführung eines internationalen SAP Harmonisierungsprojekts. Die internationalen Standorte wurden in ein gemeinsames SAP FI/CO System integriert und ein einheitliches Reporting erstellt. Dazu musste sowohl die fachliche Harmonisierungen im Bereich Accounting und Controlling begleitet werden (z.B. Chart of Accounts, Profitcenter Segmentierung, Währungsanpassungen) als auch die technischen Erweiterungen gesteuert (z.B. SAP FI/CO, Schnittstellen, Datawarehouse, COGNOS Reports). Die Abstimmung der Anforderungen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem international besetzten Fachbereich in London, Prag und Singapur.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im internationalen Bankenumfeld. Projektkommunikation, Reporting, sowie Lenkungskreise mit dem Management in Englisch.
Softwareimplementierung zur Einführung eines neuen internationalen Produkts, unter Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus von der Auftragserfassung bis zu Rechnungstellung und Statistiken.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im internationalen Logistikbereich unter Einbeziehung eines externen Dienstleisters. Internationale Teams, regelmäßige Veränderung der Prioritäten durch das Management, sowie permanenter Engpass der Keyressourcen.
Migration einer technisch abgängigen Anwendung auf eine neue technische Plattform.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im Großkonzern. Als besondere Herausforderung hat sich der schwierige Zugriff auf erfolgskritische Ressourcen (Know-how-Träger) erwiesen. Zusätzlich Abhängigkeiten zu unternehmenskritischen Anwendungen.
Ein vom Bund mit ca. 70 Mio. gefördertes Innovationsprojekt zur Digitalisierung des Gesamtfahrplanprozesses (Automatisierung Zugtrassenplanung, Kapazitätsoptimierungen, sowie Auftragsabwicklung von Zugtrassen interner und externer Eisenbahnverkehrs-unternehmen).
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Politisch herausforderndes, sowie komplexes fachliches und technisches Umfeld im Großkonzern mit Beteiligung des Bundes. Starke Abhängigkeiten zu unternehmenskritischen, jedoch technisch abgängigen Anwendungen.
Migration der Vertriebsplattform für Zugtrassen mit Jahresumsatz von ca. 4 Mrd. EUR. Erstellung der Applikation auf einer technisch neu etablierten IT Plattform. Geplant in fünf Migrationsstufen mit ca. fünf Jahren Laufzeit. Gesamtvolumen ca. 30 Mio. EUR.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Politisch herausforderndes Umfeld im Großkonzern mit ca. 100 Stakeholdern. Aufgrund des Migrationsvorgehens mussten u. A. die geschäftskritischen Bestandsysteme zur Zugtrassenkonstruktion, den Infrastrukturdaten und SAP angebunden werden. Für die neue IT Plattform gab es bis zu diesem Zeitpunkt keine Industriereferenz.
Migration und Integration einer komplexen Applikation im Rahmen einer Bankenakquisition. Die Applikation sollte sowohl auf eine neue technische Plattform migriert, als auch in das neue Umfeld des Akquisitionspartners integriert werden. Vorprojekt zur Grobplanung und Kostenschätzung des Gesamtaufwands.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Sehr dynamisches Umfeld im Großbankenbereich. Als besondere Herausforderung galt die hohe Komplexität der ca. 30 Datenschnittstellen zu verschiedensten Backendsystemen (u.A. SAP CML, SAP Businesspartner), sowie die zeitliche Abhängigkeit übergreifender, unternehmensweiter SAP Releases.
Im Rahmen eines Bankenmergers wurde der Zweig Gebäudemanagement in eine neu gegründete Tochtergesellschaft einer Großbank überführt. Die bestehende Gebäudemanagement Software mit FiBu sollte in die Infrastruktur der Großbank übernommen werden. Die technische Implementierung erfolgte durch den Softwarehersteller und den Application-Serviceprovider, die es zu steuern galt.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexe IT-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsanforderungen, Windows Clients, Citrix Backend bei externem Serviceprovider mit Zugang über Webclient.
Architektur und Aufbau der Netzwerkinfrastruktur eines Test- und Entwicklungsnetzwerkes für Systemtests und Abnahme.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Für die Einführung neuer Filialrechner auf Windows-Basis wurde eine neue Testumgebung konzipiert. Neben der Planung des Active Directory und der Softwareverteilungsumgebung, mussten verschiedene Backendsysteme produktionsnah implementiert werden. Diese umfassten: Citrix, Stammdatenaustausch, Briefmarkendruck, NTP, Antivirus, Hilfesysteme, sowie die Anbindung zu verschiedenen Postbanksystemen.
Infrastrukturharmonisierung und Microsoft Active Directory Migration an 23 Standorten in 18 Ländern. Konsolidierung der Domänenstruktur, Restrukturierung des IP Netzwerkes, Implementierung von Unternehmens- und Sicherheitsstandards.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexe IT Infrastruktur, globales WAN, MS Active Directory.
Als amerikanisches Unternehmen unterliegt der Kunde dem Sarbanes Oxley Act. Alle IT-Prozesse mussten überprüft, Prozeduren und Policies optimiert und gegebenenfalls neu erstellt werden. In Europa mussten 25 Standorte nach den Richtlinien von Sarbanes Oxley ausgerichtet werden.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Internationales Team, Abstimmung über Headquarter in USA, globale IT-Infrastruktur.
Bachelor Of Business Administration
Betriebswirt (VWA)
Zertifizierungen
Bitte nur anfragen für PROJEKTMANAGEMENT
Beratung
Erfahrungen
Der Kandidat hat über 20 Jahre Erfahrung im IT-Umfeld gesammelt. Seine langjährige Projekt- und Projektmanagement Erfahrung erstreckt sich auf nationale und internationale Projekte in Europa, Asien und USA.
Methodiken
Bitte nur Anfragen im Bereich Projektmanagement! Projekte im Ausland möglich. Mehrjährige internationale Projektleitungserfahrung in Europa und Asien.
Portfolio- und Multiprojektmanagement im Bereich Finance (Treasury, Tax, Controlling). Planung, Steuerung und Durchführung komplexer Finance-IT-Projekte im internationalen Umfeld (ca. ein Dutzend Projekte parallel).
DSGVO Umsetzung (SAP ILM) in komplexer SAP Landschaft im Bankenumfeld
Planung und Umsetzung der EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) auf vier SAP Plattformen (HR, Banking/ERP, Immobilien, Bestellwesen) unter Einbeziehung von zahlreichen SAP Modulen (u. A. FI/CO, HCM, CML, CMS, MM, BCA, BP, SRM-EBP, RE-FX und BW). Die Umsetzung erfolgte mit SAP ILM auf speziell abgesicherten Umgebungen mit nicht anonymisierten Produktionsdaten.
Branche: Banken
Rolle im Projekt: Projektleiter
Eingesetzte Skills:
Anforderungsanalyse, Projektplanung, Ressourcenplanung, Abhängigkeitsmanagement, Kostenschätzung, Budgetplanung, Risikomanagement, Projektcontrolling, Kommunikation, Testmanagement, Dienstleistersteuerung.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches Umfeld mit Datenabhängigkeiten zwischen verschiedenen SAP Modulen und zahlreichen kundeneigenen Anwendungen.
Ziel des Projekts war die Einrichtung eines digitalen Eingangskanals für elektronische Rechnungen im PDF und XML Format (u.A. ZUGFeRD) um den manuellen Prozess der Scanstraße zu entlasten und langfristig abzulösen. Dazu wurde die Cloudlösung des Drittanbieters Kofax implementiert und per Individualentwicklung an die bestehenden Prozesse der Bank angepasst.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches Umfeld unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bankprozesse je Rechnungstyp. Aufgrund der Cloud-Architektur waren regulatorische Compliance Themen (u.A. Archivierung, BDSG, DSGVO) zu berücksichtigen. Einbindung Datenschutzbeauftragter, juristische Abteilung sowie fachlicher Abteilungen der Rechnungsempfänger. Technisch musste zudem die Schnittstelle zum SAP System an die neuen Anforderungen angepasst werden.
Planung und Durchführung eines internationalen SAP Harmonisierungsprojekts. Die internationalen Standorte wurden in ein gemeinsames SAP FI/CO System integriert und ein einheitliches Reporting erstellt. Dazu musste sowohl die fachliche Harmonisierungen im Bereich Accounting und Controlling begleitet werden (z.B. Chart of Accounts, Profitcenter Segmentierung, Währungsanpassungen) als auch die technischen Erweiterungen gesteuert (z.B. SAP FI/CO, Schnittstellen, Datawarehouse, COGNOS Reports). Die Abstimmung der Anforderungen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem international besetzten Fachbereich in London, Prag und Singapur.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im internationalen Bankenumfeld. Projektkommunikation, Reporting, sowie Lenkungskreise mit dem Management in Englisch.
Softwareimplementierung zur Einführung eines neuen internationalen Produkts, unter Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus von der Auftragserfassung bis zu Rechnungstellung und Statistiken.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im internationalen Logistikbereich unter Einbeziehung eines externen Dienstleisters. Internationale Teams, regelmäßige Veränderung der Prioritäten durch das Management, sowie permanenter Engpass der Keyressourcen.
Migration einer technisch abgängigen Anwendung auf eine neue technische Plattform.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexes fachliches und technisches Umfeld im Großkonzern. Als besondere Herausforderung hat sich der schwierige Zugriff auf erfolgskritische Ressourcen (Know-how-Träger) erwiesen. Zusätzlich Abhängigkeiten zu unternehmenskritischen Anwendungen.
Ein vom Bund mit ca. 70 Mio. gefördertes Innovationsprojekt zur Digitalisierung des Gesamtfahrplanprozesses (Automatisierung Zugtrassenplanung, Kapazitätsoptimierungen, sowie Auftragsabwicklung von Zugtrassen interner und externer Eisenbahnverkehrs-unternehmen).
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Politisch herausforderndes, sowie komplexes fachliches und technisches Umfeld im Großkonzern mit Beteiligung des Bundes. Starke Abhängigkeiten zu unternehmenskritischen, jedoch technisch abgängigen Anwendungen.
Migration der Vertriebsplattform für Zugtrassen mit Jahresumsatz von ca. 4 Mrd. EUR. Erstellung der Applikation auf einer technisch neu etablierten IT Plattform. Geplant in fünf Migrationsstufen mit ca. fünf Jahren Laufzeit. Gesamtvolumen ca. 30 Mio. EUR.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Politisch herausforderndes Umfeld im Großkonzern mit ca. 100 Stakeholdern. Aufgrund des Migrationsvorgehens mussten u. A. die geschäftskritischen Bestandsysteme zur Zugtrassenkonstruktion, den Infrastrukturdaten und SAP angebunden werden. Für die neue IT Plattform gab es bis zu diesem Zeitpunkt keine Industriereferenz.
Migration und Integration einer komplexen Applikation im Rahmen einer Bankenakquisition. Die Applikation sollte sowohl auf eine neue technische Plattform migriert, als auch in das neue Umfeld des Akquisitionspartners integriert werden. Vorprojekt zur Grobplanung und Kostenschätzung des Gesamtaufwands.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Sehr dynamisches Umfeld im Großbankenbereich. Als besondere Herausforderung galt die hohe Komplexität der ca. 30 Datenschnittstellen zu verschiedensten Backendsystemen (u.A. SAP CML, SAP Businesspartner), sowie die zeitliche Abhängigkeit übergreifender, unternehmensweiter SAP Releases.
Im Rahmen eines Bankenmergers wurde der Zweig Gebäudemanagement in eine neu gegründete Tochtergesellschaft einer Großbank überführt. Die bestehende Gebäudemanagement Software mit FiBu sollte in die Infrastruktur der Großbank übernommen werden. Die technische Implementierung erfolgte durch den Softwarehersteller und den Application-Serviceprovider, die es zu steuern galt.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexe IT-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsanforderungen, Windows Clients, Citrix Backend bei externem Serviceprovider mit Zugang über Webclient.
Architektur und Aufbau der Netzwerkinfrastruktur eines Test- und Entwicklungsnetzwerkes für Systemtests und Abnahme.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Für die Einführung neuer Filialrechner auf Windows-Basis wurde eine neue Testumgebung konzipiert. Neben der Planung des Active Directory und der Softwareverteilungsumgebung, mussten verschiedene Backendsysteme produktionsnah implementiert werden. Diese umfassten: Citrix, Stammdatenaustausch, Briefmarkendruck, NTP, Antivirus, Hilfesysteme, sowie die Anbindung zu verschiedenen Postbanksystemen.
Infrastrukturharmonisierung und Microsoft Active Directory Migration an 23 Standorten in 18 Ländern. Konsolidierung der Domänenstruktur, Restrukturierung des IP Netzwerkes, Implementierung von Unternehmens- und Sicherheitsstandards.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Komplexe IT Infrastruktur, globales WAN, MS Active Directory.
Als amerikanisches Unternehmen unterliegt der Kunde dem Sarbanes Oxley Act. Alle IT-Prozesse mussten überprüft, Prozeduren und Policies optimiert und gegebenenfalls neu erstellt werden. In Europa mussten 25 Standorte nach den Richtlinien von Sarbanes Oxley ausgerichtet werden.
Tätigkeit im Projekt:
Projektumgebung:
Internationales Team, Abstimmung über Headquarter in USA, globale IT-Infrastruktur.
Bachelor Of Business Administration
Betriebswirt (VWA)
Zertifizierungen
Bitte nur anfragen für PROJEKTMANAGEMENT
Beratung
Erfahrungen
Der Kandidat hat über 20 Jahre Erfahrung im IT-Umfeld gesammelt. Seine langjährige Projekt- und Projektmanagement Erfahrung erstreckt sich auf nationale und internationale Projekte in Europa, Asien und USA.
Methodiken