- Verwaltung und Aktualisierung von Testumgebungen
- Vorbereitung der Software für den Betrieb in der Cloud
- Troubleshooting SQL Abfragen und Lösen von Infrastrukturprobleme
- Integration mit MFA/LDAP und Oracle
Analyse für die Einführung eines Mobile Tokens im Konzern. Definition von Use Cases und Strategien für deren Umsetzung. Die aktuelle auf SmartCards basierten UseCases müssen auf den Stand der Technik gebracht werden. Zum Beispiel moderne Authentisierungsverfahren wie FIDO2, müssen auch abgedeckt werden. Das Projekt evaluiert Hardware und Mobile Token Lösungen, um diese in PoC aufzubauen und für einen Massen Rollout vorzubereiten. Die Shortlist wurde in Detail angeschaut und die Systemarchitekturen vergleichen und bewertet. Steuerung und Durchführung von Workshops mit Lieferanten aus Europa und UK. Erstellung von Request-for-Information Paper(RfI) und Request-for-Proposal (RfP). Analyse der Produkte bezüglich Review and Vorbereitung mit Algorithmen für Post-Quantum-Cryptography Support.
Aufteilung von ca. 20T Geräte und 200 Apps in eine separate Intune Umgebung und Migration der User, Apps (ca. 170) und Geräte auf einige Wellen. Migration von WorkspaceONE nach Intune. Entwicklung von Mobile Security. Workshops mit AppOwner und weltweitagierende EndUser Support Teams. Vorbereitung und Durchführung des Go-Lives. Support wären HiperCare Phase. Projekt Sprachen Englisch, Deutsch, Bulgarisch, Portugiesisch.
Konzepte und Implementierung von einem perAppVPN Tunnel mit Microsoft Docker appliance.
- Unterstützung im Betrieb von AirWatch/Workspace One
- App Updates und Tests incl. Assignment
- Troubleshooting im Betrieb vom VWware Produkte
- Arbeitsweise nach SCRUM
- Aktualisierung von Console/SEG/Device Server
- Erstellung von Dokumentation in Confluence
Applikationsbetreuer für das Banken-Aufsicht-Information-System (BAIS) Release 1.25/1.26/1.27: Standardsoftware von BSM für das Meldewesen von Banken
- Betrieb von Produktionsumgebungen, QA-Umgebungen und Testumgebungen für komplexe Testverfahren.
- Erweiterung von bestehende Automic (UC4) Jobs
- Plaung und Durchführung von Backup and Restore Tests und Begleitung von DR-Tests.
- Aufbau eines Proof-of-Concepts für das Meldewesen nach IFRS Standard.
- Erstellung von Konfigurationen für Testsysteme für das sichere Management von Kundendaten und melderelevanten Daten.
- Erstellung von Datensicherungen
- Support von Penetration Tests 3th Party Provider
- Erstellung und Pflege von Operating Security Guidelines (OSG)
- Erstellung von Dokumentation in Confluence
- Begleitung von Risk und Risk Appetite Regulierungen
- Arbeiten nach Kanban (mit JIRA)
Berater und Entwickler für das Management von Apple TVs und iOS Tablets mit MDM von MobileIron und JAMF (Frankfurt),
- Aufbau eines Proof-of-Concepts und Realisierung von Deployment
- Erstellung einer Konfiguration für das sichere Management von Apple TV Geräten im Conference Room Display Mode
- Prüfung und Validierung von Device Management Funktionen, Policies, Restriktionen, Beta-Software
- Rollout Beratung für einen Massen Rollout für über 600 Gräte.
- Vorbereitung einer Pilotierung und Support Konzept, Troubleshooting
- Support von Penetration Tests 3th Party Provider
- Erstellung von Security Configuration Guide
- Erstellung von Dokumentation und Release Notes in Confluence
- Begleitung von Risk und Security Accesptance Verfahren
- Arbeiten nach SCRUM (mit JIRA)
Technologien:
Erstellung einer tragfähigen Konfiguration für das sichere Management von Windows 10 Tablets incl. Device Management, Policies, GPOs, und VPN Configuration. Corporate App Management. Rollout Beratung der Windows 10 Lösung und Vorbereitung einer Pilotierung.
Technologien:
Mobile Iron Core v9.3 und v9.4, Windows 10 (1607/1703), PowerShell, Mobile Iron Bridge v1.0.2, Pulse Secure v5.2, Citrix v4.6, IKEv2, PKI Zertifikate von VeriSign MPKI, Office 365, Office 2016, Azure Portal, ADFS, Symantec Data Lost Prevention (DLP), Windows Information Protection (WIP), EFS, DRA, BitLocker Management, Dell Latitude, TPM 2.0, Windows Defender
Technologien:
VisualStudio v6.0, Compilierung von C und C++ Code, MSI-Packaging, Virtual Box, Troubleshooting von VB v6.0
Rollout Beratung und Support für die iOS Plattform, Betriebsunterstützung und Softwarerelease Management incl. Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) mit Mobile Iron. Anzahl der Geräte: 2400 iPhones und 600 iPads
Technologien:
Customizing MobileIron Configuration, Sentry Gateway, Mobile Device Management PoCs mit Mobile Iron Web@Work und AppConnect. Troubleshooting von Office 365 und PowerShell
Berater und Supporter für mobile Plattformen iOS und Android, Betrieb und Softwarerelease Management incl. Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) mit MobileIron und AirWatch.
Technologien:
Customizing Self Service Portal mit der API von Mobile Iron, Sentry Support, Mobile Device Management PoCs mit Mobile Iron Docs@Work und App Connect.
Softwarearchitekt und Berater für mobile Plattformen, Software-Automatisierungssysteme und Dokumentenmanagement-Systeme für Mobile, Lösungen für Mobile Device Management (MDM) als SaaS
Technologien:
Customizing, SCHEMA ST4 DocuManager 2012, HTML5, JavaScript, CSS3, XSL, jQTouch, JSON, XML, Objective-C, Xcode, AWS, PhoneGap, jQuery Mobile, Titanium (Appcelerator), Mobile Device Management (Beratung MDM mit MobileIron)
Eingesetzte Methoden:
Anforderungsanalyse, Management der Anforderungen, Verifikation und Validierung
Eingesetzte Methoden:
Anforderungsanalyse mit Interviews von KeyUsern, Softwareentwicklungs-prozess nach Scrum mit Sprintlänge von einem Monat und Teamgröße von 5 Personen.
Technologien:
C#, .Net, XML, XSL, XSL-FO, PDF, RTF, MIF, HTMLHelp, HTML, JavaScript, CSS, Access, PKI, Phyton, MS Visual Studio 10, Subversion
Technologien:
Access, Datev, Word, Excel
1-4 March 2021 (14 hours) by Ivan Risti? and Scott Helme
with Hands-on-Experience:
1. The need for network encryption
2. Introduction to SSL/TLS and PKI
3. Block 1: Keys and certificates
4. Block 2: TLS server configuration
5. Block 3: Application security and TLS
6. Summary: State of SSL/TLS
Weiterbildungen bei MDM Provider:
05/2017
Mobile Iron Live! Conference, Santa Clara, Technical Workshops
06/2014
M4 Conference: Hands-on Lab: Mobile Iron Advanced Troubleshooting, San Francisco
06/2013
Mobile! First Conference (M3) von Mobile Iron, San Francisco
Softwareentwicklung Standard/Software und Individualsoftware.
Mit Einsätzen in folgenden Branchen
+ Handel/Discounter
+ Telekommunikation
+ Bildungswesen
+ Maschinenbau
+ Windenergie
+ Kunststoffindustrie
+ BioTech
+ Banken
+ Elektronik und Medizintechnik
- Verwaltung und Aktualisierung von Testumgebungen
- Vorbereitung der Software für den Betrieb in der Cloud
- Troubleshooting SQL Abfragen und Lösen von Infrastrukturprobleme
- Integration mit MFA/LDAP und Oracle
Analyse für die Einführung eines Mobile Tokens im Konzern. Definition von Use Cases und Strategien für deren Umsetzung. Die aktuelle auf SmartCards basierten UseCases müssen auf den Stand der Technik gebracht werden. Zum Beispiel moderne Authentisierungsverfahren wie FIDO2, müssen auch abgedeckt werden. Das Projekt evaluiert Hardware und Mobile Token Lösungen, um diese in PoC aufzubauen und für einen Massen Rollout vorzubereiten. Die Shortlist wurde in Detail angeschaut und die Systemarchitekturen vergleichen und bewertet. Steuerung und Durchführung von Workshops mit Lieferanten aus Europa und UK. Erstellung von Request-for-Information Paper(RfI) und Request-for-Proposal (RfP). Analyse der Produkte bezüglich Review and Vorbereitung mit Algorithmen für Post-Quantum-Cryptography Support.
Aufteilung von ca. 20T Geräte und 200 Apps in eine separate Intune Umgebung und Migration der User, Apps (ca. 170) und Geräte auf einige Wellen. Migration von WorkspaceONE nach Intune. Entwicklung von Mobile Security. Workshops mit AppOwner und weltweitagierende EndUser Support Teams. Vorbereitung und Durchführung des Go-Lives. Support wären HiperCare Phase. Projekt Sprachen Englisch, Deutsch, Bulgarisch, Portugiesisch.
Konzepte und Implementierung von einem perAppVPN Tunnel mit Microsoft Docker appliance.
- Unterstützung im Betrieb von AirWatch/Workspace One
- App Updates und Tests incl. Assignment
- Troubleshooting im Betrieb vom VWware Produkte
- Arbeitsweise nach SCRUM
- Aktualisierung von Console/SEG/Device Server
- Erstellung von Dokumentation in Confluence
Applikationsbetreuer für das Banken-Aufsicht-Information-System (BAIS) Release 1.25/1.26/1.27: Standardsoftware von BSM für das Meldewesen von Banken
- Betrieb von Produktionsumgebungen, QA-Umgebungen und Testumgebungen für komplexe Testverfahren.
- Erweiterung von bestehende Automic (UC4) Jobs
- Plaung und Durchführung von Backup and Restore Tests und Begleitung von DR-Tests.
- Aufbau eines Proof-of-Concepts für das Meldewesen nach IFRS Standard.
- Erstellung von Konfigurationen für Testsysteme für das sichere Management von Kundendaten und melderelevanten Daten.
- Erstellung von Datensicherungen
- Support von Penetration Tests 3th Party Provider
- Erstellung und Pflege von Operating Security Guidelines (OSG)
- Erstellung von Dokumentation in Confluence
- Begleitung von Risk und Risk Appetite Regulierungen
- Arbeiten nach Kanban (mit JIRA)
Berater und Entwickler für das Management von Apple TVs und iOS Tablets mit MDM von MobileIron und JAMF (Frankfurt),
- Aufbau eines Proof-of-Concepts und Realisierung von Deployment
- Erstellung einer Konfiguration für das sichere Management von Apple TV Geräten im Conference Room Display Mode
- Prüfung und Validierung von Device Management Funktionen, Policies, Restriktionen, Beta-Software
- Rollout Beratung für einen Massen Rollout für über 600 Gräte.
- Vorbereitung einer Pilotierung und Support Konzept, Troubleshooting
- Support von Penetration Tests 3th Party Provider
- Erstellung von Security Configuration Guide
- Erstellung von Dokumentation und Release Notes in Confluence
- Begleitung von Risk und Security Accesptance Verfahren
- Arbeiten nach SCRUM (mit JIRA)
Technologien:
Erstellung einer tragfähigen Konfiguration für das sichere Management von Windows 10 Tablets incl. Device Management, Policies, GPOs, und VPN Configuration. Corporate App Management. Rollout Beratung der Windows 10 Lösung und Vorbereitung einer Pilotierung.
Technologien:
Mobile Iron Core v9.3 und v9.4, Windows 10 (1607/1703), PowerShell, Mobile Iron Bridge v1.0.2, Pulse Secure v5.2, Citrix v4.6, IKEv2, PKI Zertifikate von VeriSign MPKI, Office 365, Office 2016, Azure Portal, ADFS, Symantec Data Lost Prevention (DLP), Windows Information Protection (WIP), EFS, DRA, BitLocker Management, Dell Latitude, TPM 2.0, Windows Defender
Technologien:
VisualStudio v6.0, Compilierung von C und C++ Code, MSI-Packaging, Virtual Box, Troubleshooting von VB v6.0
Rollout Beratung und Support für die iOS Plattform, Betriebsunterstützung und Softwarerelease Management incl. Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) mit Mobile Iron. Anzahl der Geräte: 2400 iPhones und 600 iPads
Technologien:
Customizing MobileIron Configuration, Sentry Gateway, Mobile Device Management PoCs mit Mobile Iron Web@Work und AppConnect. Troubleshooting von Office 365 und PowerShell
Berater und Supporter für mobile Plattformen iOS und Android, Betrieb und Softwarerelease Management incl. Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) mit MobileIron und AirWatch.
Technologien:
Customizing Self Service Portal mit der API von Mobile Iron, Sentry Support, Mobile Device Management PoCs mit Mobile Iron Docs@Work und App Connect.
Softwarearchitekt und Berater für mobile Plattformen, Software-Automatisierungssysteme und Dokumentenmanagement-Systeme für Mobile, Lösungen für Mobile Device Management (MDM) als SaaS
Technologien:
Customizing, SCHEMA ST4 DocuManager 2012, HTML5, JavaScript, CSS3, XSL, jQTouch, JSON, XML, Objective-C, Xcode, AWS, PhoneGap, jQuery Mobile, Titanium (Appcelerator), Mobile Device Management (Beratung MDM mit MobileIron)
Eingesetzte Methoden:
Anforderungsanalyse, Management der Anforderungen, Verifikation und Validierung
Eingesetzte Methoden:
Anforderungsanalyse mit Interviews von KeyUsern, Softwareentwicklungs-prozess nach Scrum mit Sprintlänge von einem Monat und Teamgröße von 5 Personen.
Technologien:
C#, .Net, XML, XSL, XSL-FO, PDF, RTF, MIF, HTMLHelp, HTML, JavaScript, CSS, Access, PKI, Phyton, MS Visual Studio 10, Subversion
Technologien:
Access, Datev, Word, Excel
1-4 March 2021 (14 hours) by Ivan Risti? and Scott Helme
with Hands-on-Experience:
1. The need for network encryption
2. Introduction to SSL/TLS and PKI
3. Block 1: Keys and certificates
4. Block 2: TLS server configuration
5. Block 3: Application security and TLS
6. Summary: State of SSL/TLS
Weiterbildungen bei MDM Provider:
05/2017
Mobile Iron Live! Conference, Santa Clara, Technical Workshops
06/2014
M4 Conference: Hands-on Lab: Mobile Iron Advanced Troubleshooting, San Francisco
06/2013
Mobile! First Conference (M3) von Mobile Iron, San Francisco
Softwareentwicklung Standard/Software und Individualsoftware.
Mit Einsätzen in folgenden Branchen
+ Handel/Discounter
+ Telekommunikation
+ Bildungswesen
+ Maschinenbau
+ Windenergie
+ Kunststoffindustrie
+ BioTech
+ Banken
+ Elektronik und Medizintechnik
"Der Berater hat eine hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, mit der er vor allem in Konfliktsituationen für eine geordnete und konstruktive Kommunikation sorgte."
— Projekt ERP-System, 07/11 - 02/12
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus (25 MA), vom 02.07.12
[...] "Der Consultant verfügt über weitreichende Praxiserfahrungen und setzte seine spezifischen Fachkenntnisse stets zugunsten der Rentabilität unseres Unternehmens ein, indem er auch in schwierigen Situationen gut durchdachte Handlungsalternativen präsentierte. Der Consultant nahm regelmäßig in Eigeninitative an fachübergreifenden Weiterbildungsseminaren teil und brachte dadurch seine sehr guten Fachkenntnisse stets auf den neuesten Stand. Der Consultant verfügt über ein gutes Abstraktionsvermögen, welches ihm, insbesondere bei komplexen Fragen, jederzeit durch gut durchdachte Lösungsstrategien eine realistische und praxisorientierte Entscheidungsfindung ermöglichte. Die Leistungsfähigkeit des Consultants kann stets und in jeder Hinsicht mit gut bewertet werden. Er erledigte die ihm aufgetragenen Arbeiten mit Umsicht, Wissen und Effizienz. In sein Arbeitsgebiet hat er sich äußerst engagiert eingearbeitet und mit Pioniergeist und hohem Einsatzwillen einen sehr guten Beitrag zum gemeinsamen Erfolg geleistet. Der Consultant zeichnete sich durch eine hohe Arbeitsqualität aus. Der Consultant bewegte sich sehr sicher auf internationalem Parkett und fühlte sich hervorragend in die Denk- und Arbeitsweise anderer Kulturen ein. Dadurch konnte er seine Fähigkeiten global gewinnbringend einsetzen. Der Consultant überzeugte durch seine ausgefeilte Projektmethodik und ein umsichtiges Problemmanagement. Dadurch konnte er Projektarbeiten jederzeit erfolgreich steuern und stets gute Projektabschlüsse erzielen. Er gab seinem Projektteam stets konstruktive und klar strukturierte Rückmeldungen über erzielte Arbeitserfolge und verstand es in stets zufriedenstellender Art und Weise, Leistungspotenziale aufzuzeigen und zu deren Umsetzung beizutragen. Dank seines guten und erfolgreichen Qualitätsmanagements, insbesondere seiner kundenfokussierten Prozessorientierung, konnte unser Unternehmen eine Steigerung der Kundenzufriedenheit verzeichnen. Seine sehr guten Fachkenntnisse und seine Loyalität gegenüber unserem Unternehmen machten den Consultant stets zu einem kompetenten Ansprechpartner für Mitarbeiter, Kollegen und das ihm unterstellte Projektteam. Er ist mit unseren Kunden aufgrund seiner sachlichen und freundlichen Art und seiner absolut serviceorientierten Haltung stets sehr gut zurechtgekommen. [...] Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und danken ihm für die aktive und produktive Arbeit bei den vielseitigen Aufgaben, die überzeugenden Leistungen sowie die jederzeit sehr angenehme Zusammenarbeit. Für seine weitere berufliche und private Zukunft wünschen wir dem Consultant alles Gute und weiterhin viel Erfolg. "
— Projekt Diverse Software-Einführungprojekte und Migrationen, 01/06 - 03/11
Referenz durch Abteilungsleiter Beratung, Softwarehaus (80 MA), vom 31.03.11
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"Der Consultant hat diese Aufgabe selbstständig und zuverlässig stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Seine Führung war jederzeit einwandfrei. Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg."
— Projekt Erstellung und Erweiterung einer Microsoft Access-basierten Datenbank für die Verwaltung von Hotline-Vorgängen, insgesamt 15 Monate von 00-04
Referenz durch Personalabteilung, Großkonzern (400.000 MA), vom 12.10.04
"[...] Der Consultant war schnell mit den vielfältigen Aufgaben unserer Abteilung Informationssysteme vertraut. Er verfügt über umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Datenverarbeitung und hat sich schnell in neue Aufgaben eingearbeitet. Er hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei. Wir danken dem Consultant für die produktive und angenehme Mitarbeit und wünschen ihm auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute."
— Projekt Access-basierte Datenbank für die Verwaltung von Dokumenten, Pflege des internen IKS-Systems, 04/02 - 07/02
Referenz durch Bereichsleiter Personal, große tschechische Unternehmensgruppe, vom 15.09.02
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt