Projektleitung, IT Projektmanagement Management, IT- Management, Second Level Support, Business Analyst, IT Consulting
Aktualisiert am 15.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 19.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Projektleitung, IT Bertung, Business Analyse
Projektleitung, Business Analyse, Appilkaton Management
Second Level Support
Business Analyse
Requirements Engineering
IT Projektletung
Deutsch
Englisch
sehr gut in Wort und Schrift
Türkisch
Fließend in Wort und Schrift

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

2 Jahre 8 Monate
2021-03 - 2023-10

Applikation Manager

Second Level Support
Second Level Support
  • Applikationen Management 
  • Support und Betrieb mehrerer Anwendungsprogramme 
  • Hotfixs,Bugfixes und Berechtigungspflege von Anwendungen
  • Prüfung der Zugriffsrechte 
  • Überwachung der Anwendungen und Systemschnittstellen 
  • Organisation und Planung Systemkapazitäten 
  • Schnittstelle und Ansprechpartner für Anwender 
  • Second Level support/ Dokumentationen
Atlassian Confluence Atlassian JIRA E-Ticketing
Remote
11 Monate
2020-04 - 2021-02

Projektmanagement-Entwicklung einer medizinschen SW in eine SQL DB Version

Projektleitung Agile Entwicklung
Projektleitung
  • Entwicklung und Umsetzung einer dateibasierenden medizinischen Software in eine DB Version, die in Facharztpraxen und Augenzentren in verschiedenen Ländern eingesetzt wird.
  • Teamführung und Projektleitung, Beratung und Unterstützung einer Software -und Datenbankarchitektur und Unterstützung bei der Migrationsstrategie
  • Erstellen und Skizzieren Projektarbeitsplan
  • Definieren und strukturieren der Projektleistungen und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Arbeitgeber und den Projektbeteiligten
  • Monitoring und Steuerung der Projektleistungen in Bezug auf Einhaltung der vereinbarten Termine (Meilensteine) und Budget
  • Zeitliche Planung der Arbeitsleistungen und Abstimmung mit den Stakeholdern
Atlassian JIRA Agile
Agile Entwicklung
Köln
3 Jahre 9 Monate
2016-02 - 2019-10

Projektleitung und Business Analyse

Projektleiter (Freelancer) Scrum agiles Projektmanagement Projektleiter ...
Projektleiter (Freelancer)
  • IGLOO ist eine Software zur Risikoanalyse im Segment P&C. Das Tool wird konzernweit eingesetzt. Die Eingabe- und Ausgabedaten werden derzeit als Excel-Dateien verwaltet. Im Rahmen des Solvency II - Programmes ist die Datenverwaltung in Excel durch eine Datenbank abgelöst worden. Diese dient zukünftig als Schnittstelle zu Vorsystemen (Controlling, R&F DWH) bzw. als Schnittstelle zu SAS RMI.
  • Die Lösung basiert auf zwei Datenbanken („Model Development“, Kalkulation“), die durch in SAS realisierte Lade-, Entlade- und Verwaltungsprozesse bedient wird. Das IGLOO-Modell liest über eine ODBC-Schnittstelle Daten aus dieser Datenbank, kalkuliert und schreibt berechnete Daten wieder in die Datenbank zurück.
  • Die Einführung der Datenbank für Igloo ist bereits erfolgt, um über diesen Weg u.a. eine Revisionssicherheit, eine Reduktion der Fehleranfälligkeit sowie weitergehende automatisierte Auswertungsmöglichkeiten zu erzielen.
  • Derzeit ist ein Teil des Igloo Modells noch nicht in der DB berücksichtigt (RV-Modul), da sich dieser während der DBEinführung noch in der Entwicklung befand. Für ein vollständiges Erreichen der ursprünglichen Ziele ist ein Einbezug auch des RV-Moduls in der DB und die Erweiterungen der DB sowie die Optimierung der Prozesse unabdingbar. Der aktuelle Projektscope beinhaltet die Einbindung optimierter fachlicher Logik in bestehende DB Strukturen und die Erweiterung der bestehenden Datenbank, sowie die Automatisierung der Validierung und Erweiterung des SAS Portals
    • Definieren und strukturieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den Projektbeteiligten
    • Anlegen und kontinuierliche Pflege eines zentralen Backlogs (TFS)
    • Zeitliche Planung der Projektleistungen, Erstellen von Projektplänen und Abstimmung der Planung mit den Stakeholdern in Clarity nach Essenz und Scrum
    • Monitoring und Steuerung der Projektleistungen in Bezug auf Einhaltung von vereinbarten Terminen (Meilensteine), vereinbarter Qualität und vereinbartem Budget (Essenz)
    • Analysieren von Sachverhalten und Problemlagen im Projekt zur Identifikation von Projektrisiken und Darstellung dieser (Clarity)
    • Erarbeiten und bewerten von Handlungsoptionen zur Sicherstellung der Projektziele (insb. Time, Scope und Budget) und Reduktion der Projektrisiken
    • Wahrnehmung der Rolle fachlicher produktverantwortlicher für Riskmanagement (IGLOO, Matlab, URE und ResQ)
    • Unterstützungen bei anfallenden Tätigkeiten fachlicher Wartung und Betrieb für IGLOO, Matlab und URE
    • Kommunikation mit allen beteiligten Stakeholdern, Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT
    • Anforderungsermittlung- Erfassung und -dokumentation der fachlichen Abläufe
    • Erstellung Fachkonzept und Bearbeitung
    • Prozessanalyse und Prozessmodellierung mit Innovator
    • Modellierung und Planung der fachlichen Analyse für die IT
    • Organisation und Moderation von Projektmeetings und Workshops im Projektkontext
    • Projektmethodik: Agile Vorgehensweise SCRUM
    • Zusätzlich Scrum Master + Product Owner für die absolvierten Projekte
Scrum agiles Projektmanagement Projektleiter Clarity CA Erwin Business Analyse requirements engineer
Versicherungsunternehmen
Düsseldorf
1 Jahr 3 Monate
2014-10 - 2015-12

Projektleitung

Senior Management Consultant (Freelancer) Agile Vorgehensweise SCRUM & ESSENZ Confluence ...
Senior Management Consultant (Freelancer)
  • Projektleitung, Business Analyse, Beratung und Entwicklung eines Systems als Webportal für die Nutzung von mehreren tausend Benutzern gleichzeitig.
  • Modellierung der Enterprise Architektur, Business Prozess Management und Erstellung des Fachkonzepts. (integriertes Modell der Organisation).
  • Anforderungsermittlung, Analyse und Spezifikation sowie Validierung und Test in allen Softwareentwicklungsphasen bis hin zur Umsetzung und Abnahme des Produkts
    • Projektverantwortung und Strukturierung des Gesamtprojektes (Budget- und Projektplanung sowie Koordination, Anpassung und Umsetzung).
    • Aufnahme von Anforderungen der Fachabteilungen und Abstimmung mit der IT-Abteilungsleitung Koordination und Steuerung.
    • Beratung der Fachbereiche in den relevanten IT-Fragestellungen.
    • Einhaltung von internen Vorgaben zur Erreichung der Projektziele, insbesondere im Hinblick auf Umfang, Qualität, Zeit und Kosten.
    • Zusätzliche Detailaufgaben: Zerlegung und Klassifikation von Anforderungen, Abschätzung Modell- und Erstellungsaufwand und Umsetzung.
    • Modellierung und Analyse der IST- und Soll der Kern und Hauptprozesse des Unternehmens im Systemkontext.
    • Beschreibung und Skizzierung des Systemablaufs inklusive fachliches Systemverhalten
    • Beschreibung der Systemkomponenten und Schnittstellen
    • Erstellung eines Fachkonzepts und Aufbau eines Serviceportfolios, prozessgetriebener Serviceansatz
    • IT neutrale Definierung der Prozesse und Anforderungen
    • Auswahl und Evaluierung der Technologien, Standards und Definition einer Strategie für das Requirements Engineering
    • Schnittstelle zwischen Kunden, Fachabteilungen und der IT
    • Kommunikation mit Stakeholdern und Führung des Projektteams.
    • Übergreifende Anforderungen:
    • Ermittlung Machtbarkeitsstudie des Projekts unter Einbeziehung der Stakeholder
    • Modellierung der Gesamtarchitektur (UML, BPMN, Oracle Suite, SOA) TOOL: Innovator
    • Erhebung einzelner und globaler Anforderungen an das System
    • Ermittlung der Organisationstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten für das zu entwickelnde System
      • Überprüfung des Gesamtsystemkontexts, Interaktion und Systemablauf und Weiterleitung an die Entwickler nach Absprache mit Stakeholdern und der Fachabteilung. Fachliche Anforderungen und Übersetzung in IT-Sprache und Ablauf.
      • Validierung und Risikoanalyse, Test und Abnahme
      • Kategorisierung und Priorisierung der Anforderungen (System, User, Interface, Datenbanken, Sicherheit &Rollen)

 
Vorgehen:

Brainstorming, Workshops, Interviews, Präsenzmeetings und Präsentationen.


Methoden:
Agile Methoden (SCRUM), Domain- Level-Matrix, Entitäten und Beziehungsmodell, User Stories, UML, Pragmatischer prozessorientierter agiler Ansatz, einfache und effektive Kommunikation aller Beteiligten.

Agile Vorgehensweise SCRUM & ESSENZ Confluence Datenmodellierung ERWIN Clarity TFS & Innovator HP ALM
dotKey Internet Agentur Consulting
Bonn
7 Monate
2014-03 - 2014-09

Softwareentwicklungsprojekt

Management Consultant/ Business Analyst (Freelancer) Jira Datenmodellierung UML Office Produkte ...
Management Consultant/ Business Analyst (Freelancer)

Agile Entwicklung und Beratung einer Software für den internen Einsatz für mehr als 100. 000 Mitarbeit und Führung von 10 Mitarbeitern aus der Entwicklung und dem Fachbereich. 

  • Zu meinen Aufgaben gehörte die Analyse, Strukturierung, Spezifikation und Dokumentation von fachlichen und Systemrelevanten Anforderungen (UML, ORACLE). Dabei fungierte ich als Schnittstelle zwischen den Stakeholdern, der Fachabteilungen und der IT, diese beinhaltet die Kommunikation und Präsentation auf allen Ebenen und die Transparente Darstellung von Abhängigkeiten und Zusammenhängen der Business Welt und der IT-Umgebung in der Organisation, die Entwicklung der Systemarchitektur und Abgrenzung zum Systemkontext.
  • Des Weiteren gehörte die Auswertung und Validierung einzelner Anforderungen im Gesamtkontext, inklusive Beschreibung der Anforderungen, die Abnahmekriterien, die Risikobetrachtung und die Planungsinformationen zu meinen Verantwortungen.
  • Zusätzlich zählte, die Bereitstellung der Ergebnisse und die Weiterleitung an dem Projekt beteiligten Personen, die Unterstützung des Entwicklerteams und des Fachbereichs und die Berichtserstattung an die Geschäftsleitung, zu meinen Aufgaben im Projekt.

IT-Beratung/ Projektmanagement:

  • Optimierung von IT-Betriebsprozessen
  • Anforderungsmanagement, Erstellung und Entwurf fachlicher Konzeption
  • Prozesse Analyse, Modellierung der Systemarchitektur und Erstellung des Fachkonzepts
  • Agile (Scrum) Softwareentwicklung im Umfeld Java, SOA und BPM
  • IT-Projekt-Management/ Business Analyse - Requirements Engineering und Qualitätssicherung
  • Vom Business Case bis zur Umsetzung und Go Live, Unterstützung in allen Phasen der Softwareentwicklung


Vorgehen:

Brainstorming, Workshops, Interviews, Präsenzmeetings und Präsentationen.


Methoden:

klassisch bis agil

Jira Datenmodellierung UML Office Produkte Oracle
Siemens AG
1 Jahr 1 Monat
2012-11 - 2013-11

Projektverantwortung und Projektleitung

Senior Technical Consultant Jira Datenmodellierung UML Office Produkte ...
Senior Technical Consultant

Beratung/ Konzeption / Planung / Management und Entwicklung von mittleren bis größeren IT-Projekten. Eigenständige Vorbereitung und Erstellung von Präsentationen, Reports und Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.

  • IT-Beratung und Technologieberatung
  • Requirements Engineering
  • IT-Strategieberatung
  • Projektmanagement
  • Kundenbetreuung/ Systemauswahl & Evaluierung
  • Architektur & OO Design
    • Business Lösungen BPM & SOA
      • Die Optimierung von Unternehmensprozessen
      • Erarbeitung integrierter Lösungen für fachliches und technisches BPM
      • Unternehmensspezifische Anforderungen, der Konzeption und Modellierung bis hin zur
      • Implementierung der automatisierten BPM-Lösung
        SOA- bzw. Integrationsstrategie
    • SOA Systemintegration
      • Identifizierung, Kategorisierung und Implementierung von Services aus Ihren unternehmensspezifischen Prozessen.
      • Anwendungs- und Oberflächen-Integration, IT Mash-Ups und Enterprise-Portale
      • Analyse, Aufbereitung und Erstellung von strategischen Markt- und Unternehmensanalysen
      • Strategisches Management
      • Client-/ - Server und Anwendungsentwicklung
      • Dokumentation und Tests
    • IT-Strategieberatung
      • Methodenbasierte und praxiserprobte Ansätze für die Entwicklung von geschäftsorientierten IT- Strategien
      • Organisationsberatung mit Schwerpunkt IT
    • IT-Architekturberatung
      • Definieren von fachlichen und architekturrelevanten Anforderungen
      • Entwurf von Architekturen
      • Betrachtung von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen und deren Umsetzung
      • Neuentwicklung von Anwendungssystemen und Evaluierung bestehender Applikationen


Vorgehen:

Brainstorming, Workshops, Interviews, Präsenzmeetings und Präsentationen.


Methoden:

klassisch bis agil

Jira Datenmodellierung UML Office Produkte Oracle
NTT Data
Köln
3 Jahre 7 Monate
2009-04 - 2012-10

Entwicklung der medizinischen Therapieplanungs- und Dokumentationssoftware

Softwareentwickler Java Hibernate GWT NetBeans ...
Softwareentwickler

Entwicklung der medizinischen Therapieplanungs- und Dokumentationssoftware MegaManager für den Einsatz in und zu intersektoralen Vernetzung und Einsatz in Praxen und Klinken

  • Planung und Implementierung von Anwendungssystemen
  • Dokumentationen und Tests (JUnit/ HP ALM)
  • Anforderungsanalyse, Architektur und Design von Softwaresystemen
  • Eigenverantwortliche Betreuung und Organisation von Projekten 
  • Analyse und Optimierung von IT-Prozessen und – Systemen
  • Analyse und Konzeption von Prozessen
  • Datenbankdesign und Programmierung
  • Client- &Server Anwendungsentwicklung
  • Projektmanagement – Projektübergreifende Technologierberatung/ Teilprojektleitung
  • Kundensupport und Qualitätssicherung, Codereview und Bugfixing


Vorgehen:

Objektorientierte Softwareentwicklung, Brainstorming, Workshops, Interviews, Präsenzmeetings und Präsentationen.


Methoden:

klassisch bis agil

Java Hibernate GWT NetBeans Tomcat Spring 3.1 Linux Windows
Megapharm GmbH
2 Monate
2008-09 - 2008-10

Softwareentwicklung

Entwickler/ Projektmanager, Softwareentwickler Java XML XSLT ...
Entwickler/ Projektmanager, Softwareentwickler
  • Softwareentwicklung in Rahmen eines wissenschaftlichen Dissertationsprojektes
  • Entwicklung eines Software Prototyps zur Bradfordizing Analyse von XML-Codierten Dokumenten.

Vorgehen:

Strukturierte Objektorientierte Softwareentwicklung.

Methoden:

Agil


Aufgaben:

Programmierung und Codierung der Bradfordizing Analyse in XSLT und Darstellung der Ergebnisse in einem Webbrowser.

Java XML XSLT Eclipse HTML CSS
GESIS-IZ
Bonn
9 Monate
2008-01 - 2008-09

Entwicklung einer webbasierten Netzwerkarchitektur

Projektleitung Java PHP MySql ...
Projektleitung

Projektleitung von 4-5 Teammitgliedern 

  • Projektmanagement
  • Architektur und OO Design & Serverentwicklung 
  • Parallele Programmierung 
  • Dokumentation und Testdurchführung 
    Datenbank- und Anwendungsentwicklung 
  • Anwendung objektorientierter Datenbanken / Einsatz von Hibernate 
  • Migration von OO Komponenten zu relationalen Datenbanken 
  • Anwendungsentwicklung in Java


Vorgehen:

klassische Projektmanagementmethoden, objektorientierter Programmierung


Methoden:

klassisch bis agil

Java PHP MySql Eclipse
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
11 Monate
2007-03 - 2008-01

Entwicklung und Beratung von Softwarekomponenten

Webmaster/ Technologie Berater (Werkstudent) Java Windows JIRA ...
Webmaster/ Technologie Berater (Werkstudent)

Entwicklung und Beratung von Softwarekomponenten in Flugbuchungssystemen, Architektur und OO-Design einer webbasierten GUI für ein rollen basiertes Zugriffssystem und Projektmanagement 

  • Anwendungsentwicklung in Java
  • Lasttests unter JunitPerf
  • Installation, Test und Inbetriebnahme der Software
  • Einführende Schulung der Mitarbeiter des Kunden

Vorgehen:

Wasserfallmodel und objektorientierter Programmierung


Methoden:

klassisch bis agil

Java Windows JIRA Adobe Dreamweaver
Ebooker.com / Hotel- und Flugbuchungssysteme
3 Monate
2006-07 - 2006-09

Praktikum im Bereich der DB Anwendungsentwicklung

Berater, DB Entwickler Hibernate (Praktikant, Student) Java Hibernate Tomcat ...
Berater, DB Entwickler Hibernate (Praktikant, Student)

Entwicklung einer DB zur Darstellung der optimalen Belegung in Hibernate

  • Anwendungsentwicklung in Java
  • Lasttests unter JunitPerf
  • Dokumentation und Testdurchführung
  • Einführende Schulung der Mitarbeiter des Kunden
  • Technologieberatung
  • Präsentationen und Vorführung der Ergebnisse

Vorgehen:

Objektorientierte DB Programmierung


Methoden:

wiederverwendbare objektorientierter Datenbankmodellierung & Patterns

Java Hibernate Tomcat Eclipse
3 Monate
2006-07 - 2006-09

Untersuchungen von Kundenzufriedenheit

Selbstständiger Mitarbeiter (Teilzeit), Call Center Agent Windows Videochat CATI-System (Computer Aided Telephone Interviewing) ...
Selbstständiger Mitarbeiter (Teilzeit), Call Center Agent

Untersuchungen von Kundenzufriedenheit und Marktpotenzialen, Marktforschung, Online -und Internetbefragungen zu Markt – und Produktanalyse

  • Kunden Akquisition
  • Interviews
  • Call Agent
  • Marktforschung

Vorgehen:

CATI- System & Webbasiert


Methoden:

digital austomatisierte Fragebögen und Interviews über PC gebunden Endgeräten

Windows Videochat CATI-System (Computer Aided Telephone Interviewing) digitale Fragebögen
NHI AG
Bonn
2 Jahre 1 Monat
2001-08 - 2003-08

Kunden Akquisition/ Interviews Marktforschung

Selbstständiger Mitarbeiter
Selbstständiger Mitarbeiter
  • Marktforschung/ Internetbefragungen
  • Projektmanagement/ Qualitätsmanagement 
NHI AG

Aus- und Weiterbildung

03/2012 - 09/2014

Ausbildung: Studium Business Administration

Abschluss: MBA Master of Business Administration / International Management (FOM -Berufsbegleitend)

Thesis: Gerne auf Anfrage

Schwerpunkte:

  • Das MBA qualifiziert zum betriebswirtschaftlichen Allrounder mit internationaler Ausrichtung, der in jeder Branche und in unterschiedlichen Unternehmensbereichen als Manager und Führungskraft einsetzbar ist.
  • In den vier Semestern, dieses überwiegend englischsprachigen Studiengangs, habe ich Expertenwissen u.a. in Projektmanagement, strategisches Management, Consulting, Leadership und Unternehmensführung angeeignet.

09/2003 - 10/2008

Institution: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ausbildung: Studium angewandte Informatik/ objektorientierte Entwicklung/ Telekommunikation
Abschluss: Bachelor of Computer Science (Note 1,7)
Thema: Gerne auf Anfrage

Schwerpunkt:

  • Angewandte Informatik / Softwareentwicklung & Management
  • Vertiefung:
    • Softwareentwicklung/Datenbanksysteme/Projektmanagement 
    • Betriebssysteme und Datenbanksysteme
    • Hibernate/Java/ XSLT und XML codierte Dokumente
    • Performance und Skalierung von E-Commerce Systemen  
    • Telekommunikation/ Datenübertragungsprotokolle
    • Projektmanagement

09/1998 - 08/2001

Institution: Abendgymnasium Bonn 

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Note: gut (2,3)

09/1989 - 07/1998

Institution: Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium, Bonn

Abschluss: Mittlere Reife/ Fachoberschulreife

Position

Projektleitung, IT-Projektmanagement, Business Analyse,  Agiles Projektmanagement , Application Management, Second Level Support

Kompetenzen

Top-Skills

Projektleitung, IT Bertung, Business Analyse Projektleitung, Business Analyse, Appilkaton Management Second Level Support Business Analyse Requirements Engineering IT Projektletung

Aufgabenbereiche

agile Project Management
agiles Projektmanagement
Business Analyse
Projektleiter
Projektleitung
Requirements Engineering
Scrum

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Entwicklung
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Atlassian JIRA Agile
CA Erwin
Clarity
E-Ticketing

Standard-Software - Entwicklungswerkzeuge

  • XML Spy
  • Swing
  • Hibernate
  • Java Authentication and Authorization Service (JAAS)
  • Java Cryptography Architecture (JCA)
  • Java Development Kit (JDK)
  • Java Reflection API
  • Java Server Pages (JSP)
  • Java Servlets
  • Java Standard Edition (JSE, J2SE)
  • Java Transaction API
  • Java Web Start
  • Apache ANT
  • Apache Maven
  • Apache Subversion (SVN)
  • JEE Persistence Layer
  • JEE/J2EE (Java Enterprise Edition)
  • Eclipse
  • NetBeans
  • ORACLE SOA
  • ORACLE BPM 

Standard-Software - Testsysteme

  • Hudson
  • JunitPerf
  • HP Quality Center

EDV und Management Kenntnisse

  • MS Word
  • MS Excel
  • MS Powerpoint
  • IT Beratung und Management Umfeld
  • Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von IT Projekten und Requirements Engineering
  • Beratungs- und Führungskompetenzen

Integrationstools

  • JBoss Application Server
  • Tomcat
  • Jira & Confluence
  • Hudson
  • HP-Quality Center
  • Clarity

Netzwerke/ Hardware/ Protokolle

  • SIP
  • http (Hypertext Transfer Protocol )/Https
  • VLAN
  • TCP/IP


Core Business: 

  • Anforderungsmanagement
  • Business Analyse
  • IT Consulting
  • Projektmanagement


IT:

IT- Beratung, IT-Controlling, Analyse, Planung und Konzeption von Systemen und Landschaften und Führung von Teammitgliedern


Management Beratung:

  • Tiefgehendes Wissen in gängigen Projektmanagementmethoden, Requirements Engineering, IT- Beratung, SWOT Analyse, Prozessmodellierung, Systemische Beratung.
  • Selbstständige strukturierte Arbeitsweise, hohe kommunikative Fähigkeiten und Erfahrung in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie hohe Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Zielorientierung.


Konzeption:

IT-Enterprise Architecture Management, IT-Systemarchitektur, Systemanalyse, BPM & SOA
Systemauswahl/Softwareevaluierung & Fachkonzepte


SW Engineering:

  • Dokumentation (Anwendungsdokumentation), Design Patterns, Integrated Management, Solution Architecture, Agile Methode
  • Rapid Application Development (RAD) /Prototyping, UML (Unified Modelling Language), V-Modell, Wasserfallmodell, Anforderungsanalyse, Architektur und Design von Softwaresystemen.

Testmethoden:

JUnit, Integration und Performancetests, HP-ALM, JunitPerf


EDV:

Sehr gute Kenntnisse in MS Word, MS Excel, MS PowerPoint


Management ? Weiterbildung MBA Studium:

Sehr gute Kenntnisse in der IT-Beratung und im Management Umfeld, sehr gute Beratungs- und Führungskompetenzen. Führungskräfte-Teilnahme Seminar: Von der Fachkraft zur Führungskraft (FOM), Leadership behavior and styles, sehr gute Projektmanagementkenntnisse

IT:

Sehr gute Kenntnisse in der Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten und langjährige Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten und Führung von Teammitgliedern.

Business Analyse:

Sehr gute Kenntnisse in Requirements Engineering und Anforderungsmanagement 


Datenbanken/ Applikationsserver Betriebssysteme/ IDE:

  • gute Kenntnisse Subversion SVN
  • gute Kenntnisse MySQL Server
  • Sehr gute Kenntnisse Tomcat und JBoss

Betriebssysteme

Linux
MS Windows
Unix

Programmiersprachen

Apache ANT
Apache Maven
Apache Subversion
CSS
sehr gute Kenntnisse
Development Kit
JDK
Dynamic Jasper
gute Kenntnisse
ExtGwt
GWT
Sehr gute Kenntnisse
GXT
Sehr gute Kenntnisse
Hibernate
Sehr gute Kenntnisse
HTML
Sehr gute Kenntnisse
Java
Sehr gute Kenntnisse
Java Reflection API
Java Server Faces
Java Server Pages
JSP
Java Servlets
Java Standard Edition
JSE, J2SE
Java Transaction API
Java Web Start
JavaScript
Sehr gute Kenntnisse
JCL
Spring
Sehr gute Kenntnisse
SQL
sehr gute Kenntnisse
Swing
UML
sehr gute Kenntnisse
Webtechnologien
Sehr gute Kenntnisse
XHTML
XML
XML Spy
Xpath
XSL
XSLT

Datenbanken

DB2
Java Database Connectivity
JDBC
MS SQL Server
MySQL
Open Database Connectivity
ODBC
Oracle
Postgres
SQL

Datenkommunikation

Router
SMTP
SNMP
Windows Netzwerk

Managementerfahrung in Unternehmen

requirements engineer

Branchen

  • IT
  • Wirtschaft
  • Medizin 
  • Telekommunikation

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.