Review einer bestehenden SAP Business Objects Architektur sowie Aufbau eines neuen Architekturvorschlages. Teilprojektleitung
Review einer bestehenden SAP Business Objects Architektur sowie Aufbau eines neuen Architekturvorschlages. Teilprojektleitung
Zeitraum: 01/2011- 06/2011
Firma/Institut: IT Consulting
Einsatzort: Riad / Saudi Arabien
Projekt: Implementierung einer Supply Chain Management-Lösung
Aufgabe:
- Betreuung des Business Objects Systems + Performance Tuning
- Business Objects Administration
- Durchführung der kompletten Systemadministration für die Tools Web Intelligence und Xcelsius
- Wartung des SAP BI-BO Interfaces
- Analyse der Patchstände
- Implementierung von Patches und Bugfixes
- Betreuung der Portalintegration SAP Portal ? BO Portal
- Aufbau BO ? Cluster (vertikal, horizontal)
- SAP BO Load Balancing Concept
- Performance Optimierung
- Einrichtung System Monitoring + Audit
- Entwicklung von Backup - Strategien
- Erstellen von Webi ? Reports
- Erstellen von Dashboards
- Entwicklung und Einrichtung von ITIL Prozessen
- Datenextraktion aus SAP Netweaver BW
- Beratung im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen der SAP im Hinblick auf die SAP BI (BW) ? BO Integration
Technologie: SAP BOXI 3.1 SP3, SAP Netweaver BW 7.X, VMWare ESX
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 11/2010- 03/2011
Firma/Institut: IT Consulting
Einsatzort: verschieden, remote
Projekt: Unterstützung diverser Kundenprojekte im Bereich SAP Netweaver BW
Aufgabe:
- Beratung ETL (Zugriff auf SAP Sourcesysteme)
- Beratung und Realisierung von SAP BW Architekturen
- Integration von SAP Netweaver BW in SAP Business Objects
- Analyse der Realisierbarkeit von Benutzeranforderungen
- Modellierung und Entwicklung von Staging ? Layer Architekturen
- Modellierung von InfoCubes
- Entwicklung komplexer MDX Statements + Performance Tuning
- Entwickung von BEx Reports
- Prozessmodellierung
- Load Balancing mit SAP Web Dispatcher
- Unterstützung beim Aufbau komplexer Berechtigungssysteme
- Generieren von SAP BO Universen aus SAP Netweaver BW + Performance Tuning
- Unterstützung bei SAP Netweaver BW Proformance Problemen
Technologie: SAP Netweaver BW 7.X, SAP BO 3.X
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 09/2010- 12/2010
Firma/Institut: IT Consulting
Projekt: Konzept zur Anonymisierung von Kundendaten für Testumgebungen
Aufgabe:
- Erstellen des Basis-Konzeptes
- Aufbau einer passenden Testumgebung
- Aufbereiten von Testfällen. (Oracle und Business Objects Data Services)
Technologie: Oracle 11g R2, SAP Business Objects Data Services
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 09/2010- 09/2010
Firma/Institut: IT Consulting
Projekt: Unterstützung bei Business Objects Ausschreibung
Aufgabe:
- Planung diverser Lösungsansätze
- Dokumentation und technische Bewertung der Lösungsansätze
- Erstellen der Aufwandkalkulation
Technologie: Oracle 11g R2, SAP Business Objects Crystal Reports 2008, SAP Business Objects Xcelsius 2008, SAP Business Objects Web Intelligence
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 08/2010- 12/2010
Firma/Institut: Unternehmen im Automobil - Umfeld
Projekt: Analyse und Optimierung einer Informix ? Datenbank
Aufgabe:
- Analyse der Datenbankumgebung
- Erstellung eines Konzeptes zur Performance - Optimierung
- Optimierung von SQL ? Statements
- Durchführung verschiedener Testszenarien
- Erstellen eines DWH-Konzeptes als Alternative zu der bestehenden Lösung
Technologie: Informix 10, Java, Unix, Shell-Scripting
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 07/2010- 12/2010
Firma/Institut: Unternehmen im Telko - Umfeld
Projekt: Analyse, Planung, Entwicklung und Dokumentation im BO ? Umfeld
Aufgabe:
- Analyse von ABAP ? Modulen für die spätere Umsetzung mit BO ? Data Services
- Performance Analyse von BODS Jobs
- Optimierungen im BOE ? Umfeld
- Konzept und Realisierung performanceoptimierter Universen
- Entwicklung von Universen
- Realisierung von Reports mit Webi
- Anpassungen von BOE ? XML ? Dateien
- Konzept und Realisierung der SSO ? Authentifizierung
- Entwicklung von ETL ? Jobs mit Business Objects Data Services
- Analyse und Optimierung von Oracle Package
Technologie: SAP Business Objects Data Integrator, SAP Business Objects Data Services, SAP Business-Objects Enterprise 3.1; Web-Intelligence; Universe Designer; Import Assistant; Crystal Reports 2008; TOAD; Oracle SQL Developer, Oracle 10g/11g, ABAP, SAP R3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 06/2010-07/2010
Firma/Institut: IT ? Unternehmen
Projekt: Entwicklung und Dokumentation von SAP - Deployments
Aufgabe:
- Analyse, Entwicklung und Dokumentation von SAP - Deployments
- Dokumentation von Perl- Shell ? Skripten
Technologie: SAP R3, AIX, Perl, ABAP
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 04/2009-06/2010
Firma/Institut: Unternehmen im Telko-Umfeld in München
Projekt: Weiterentwicklung eines bestehenden ETL-Systems
Aufgabe:
- Installation und Test von CDC unter Oracle 10g und Oracle 11g
- Oracle-Performance-Optimierung
- Planung, Entwicklung, Optimierung und Test von BODI/BODS Jobs
- Aufbau einer Testumgebung als VM Ware Image
- Aufbau Betriebshandbuch (nach ITIL-Vorgaben)
- BOXI Active Directory Anbindung (inkl. SSO)
- BOXI OpenDoc-Implementierung mit AD-SSO
- Einrichtung einer Berechtigungsstruktur in BOXI
- Administration von BO Content (Deployments)
- Optimierungen von BOXI hinsichtlich der Performance
- Weiterentwicklung von Audit - Reports
- Neuinstallationen von BOXI auf verschiedenen Plattformen
BOXI:
- Konzeptionierung und Realisierung der kompletten BO-Enterpriseumgebung
- Planung und Realisierung eines komplexen Berechtigungskonzeptes
- Administration der Anwendergruppen, Zuordnung zu den Objekten
- Beratung der einzelnen Projektteams hinsichtlich der bereitstehenden BOXI-Optionen
- Konzeptionierung und Realisierung der AD-Authentifizierung, Einrichtung und Monitoring
- Migration der Umgebung von DEV, über TEST nach PROD
- Erstellen einer ausführlichen BOXI-Dokumentation für einen externen Dienstleister
- Unterstützung der einzelnen Projekte bei UAT-Tests
- Planung und Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen
- BOXI-Performance Optimierung, Einstellen der Servermetriken, BOXI-Monitoring
- Planung der Übergabe an Outsourcing-Partner
- Beratung und Unterstützung der Transition-Phase, Knowledge-Transfer
- Training der Mitarbeiter des Outsourcing-Partners
- Erstellen einer umfangreichen Dokumentation
- Planung und Ausführung der Installation auf verschiedene Server
BODI/BODS:
- Erstellen, Optimieren und Testen von ETL-Strecken
- Monitoring von ETL-Strecken
- Bugfixing und Optimierung von ETL-Strecken
- Setup der Repositories (zentral, lokal)
- Einrichten der Jobserver
- Performance-Optimierung und Monitoring der Jobserver
- Installation und Konfiguration
WEB-INTELLIGENCE:
- Optimierung der Einstellungen
- Planung und Erstellen von Reports
CRYSTAL-REPORTS:
- Planen und Erstellen von Reports
- Konfigurieren dieser Reports in den BOXI-Umgebungen
- Test und Dokumentation
- Planung und Durchführung von Deployments
DATENBANK (Oracle 10g/11g):
- grundlegende, administrative Tätigkeiten
- einrichten von Datenbankschemata
- Vergeben von Berechtigungen
- Einrichten von CDC unter Oracle 10g
- ODBC-Setup für BOXI, Universen und Reports
- Oracle 11g Performance-Optimierung
Technologie: SAP Business Objects Data Integrator, SAP Business Objects Data Services, SAP Business-Objects Enterprise 3.1; IDOC, Web-Intelligence; Universe Builder; Import Assistant; Crystal Reports 2008; TOAD; Oracle SQL Developer, Oracle 10g/11g, VM Ware
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 09/2008-03/2009
Firma/Institut: Bank
Projekt: Neuentwicklung des Berichtswesens
Aufgabe:
- Konzeptionierung und Realisierung der Datenintegration aus verschiedenen Umgebungen auf SQL-Server 2005, ( alternativ :Informix und DB2)
- Transformieren der bestehenden Daten
- Entwicklung von Automatisierungsroutinen
- Installation und Einrichtung von Crystal-Reports 2008 Server, Optimierung vorhandener Berichte
- Entwicklung von SQL-Funktionen
Technologie: MS-SQL Server 2005, Informix 10-11.5, DB2, Crystal-Reports 2008, Crystal-Reports 2008 Server, SSIS
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 05/2008-09/2008
Firma/Institut: Unternehmen aus dem Logistikbereich
Projekt: Erstellen und Optimieren von Crystal-Reports Berichten
Aufgabe:
- Entwicklung von Oracle SQL-Funktionen
- Einbau dieser Funktionen in Reports
- Testen und Bereitstellen der Reports im CMC
Technologie: Crystal Reports XI, Crystal-Reports XI Server, Oracle 10g
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 10/2006-07/2007
Firma/Institut: Versicherung
Projekt: Entwicklungen im Bereich Crystal-Reports/Crystal Enterprise (Ausführung u.a. in Sydney/Australien und London/UK)
Aufgabe:
- Entwicklung von Letters /Briefen aus ?Altsystem?
- Erfassen der bestehenden Reports des ?Altsystems?
- Umsetzung neu definierter Report- Anforderungen
- Erstellen von Funktionen auf DB2 und Informix
- Einbetten der Funktionen in Crystal Reports
- Installation einer DB2 Testumgebung
- Entwicklung nach, im Projektzeitraum11/2005-12/2005, vorgestellten Konzeptes zur Realisierung
Technologie: DB2 (Unix), Informix, Java, Crystal Reports X/XI, Crystal Enterprise X
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 02/2006-09/2008
Firma/Institut: Einrichtung des öffentlichen Dienstes in Nürnberg
Projekt: Datawarehouse- u. Reporting
Aufgabe:
- Anforderungs-Dokumentation
- Konzeptionierung, Entwicklung und Anpassung von Reports (CR XI)
- Analyse von Anforderungen
- Analyse und Optimierung bestehender Konzepte und Prozesse
- Erstellen von Lösungskonzepten
- Durchführung systematischer Tests
- Integration der Berichte in SAP BO XI Enterprise
- Ablösung von Excel-Arbeitsmappen durch CR XI
- Anpassung von Excel-Diagrammen
- Anpassung von MS-Access - Anwendungen
- Entwicklung von Datenstrukturen auf dem SQL-Server
- Konzeptionierung, Entwicklung und Test von DTS Paketen
- Analyse von OLAP- Cubes
- Entwicklung und Test von MDX-Statements
- Entwicklung von UDFs, Administration von SQL-Server 2000
- Erstellen und Pflegen von Dokumentationen
- Analyse von Geschäftsprozessen (Innovator)
- Datenmodellierung (Innovator)
- Dokumentation von ETL-Abläufen (Innovator)
Technologie: Win 2003 Server, Win XP, MS-Access, MS-Office XP, MS-SQL 2000, Crystal Reports XI (SAP BO XI), OLAP, Analysis Services, DTS, MDX, Innovator
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: 12/2005-02/2006
Firma/Institut: internationalen Großkonzern (Elektronik, Multimedia und Unterhaltung)
Projekt: Entwicklung eines Crystal-Enterprise-Systems (Basis für Data-Warehousing)
Aufgabe:
- Projektrealisierung auf Basis von Crystal-Reports Server XI der Firma Business-Objects,
- Anforderungsdefinition, Projektplanung,
- Installation aller Softwarepakete auf dem Server (Windows Server 2003)
- Installation von MS-SQL,,
- Datenanalyse, Analyse der Geschäftsprozesse,
- Erstellen eines Lösungskonzeptes,
- Konzeption eines Abstraktion-Layers zwischen Datenbank und BO Anwendungen,
- Erstellen eines Konzeptes für Data-Mining-Aktivitäten,
- Erstellen der Datenverbindungen, Datengrundlage, Business-Elemente und Business-Views,
- Erstellen von Datenbank-Views (TOAD, Oracle 9, PL/SQL),
- Realisierung des Web-Interfaces,
- Konzeptionieren, Erstellen und Testen von 8 Reports,
- Einstellen und Testen im CMC,
- Automatisierung der Reports,
- Validierung der Datenstrukturen
- Erstellen von Tabellen und Views auf dem SQL-Server (Oracle),
- Anpassung und Optimierung der SQL-Statements,
- Durchführung von Tests und Validierung der Ergebnisse.
Technologie: MS Windows 2003 Server, Java 5, TOAD, Crystal Reports XI Server, Oracle 9i/10g, MS-SQL 2000
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeitraum: bis 12/2005
Projekt: diverse Projekte
Firma/Institut: verschiedene Unternehmen u.a.:
Technologie: u.a. Oracle, Crystal Reports, Crystal Enterprise. Informix, SAP BO
Zertifizierung:
Weiterbildungen:
Skills:
SAP Business-Objects 3.0 ? 4.3, SAP Data Services 4.x, SAP Information Steward
Architektur, Installation, Konfiguration, Administration, Optimierung)
SAP NetWeaver BW
SAP FICO, SAP BO-FC
SAP S/4 Hana Migration
SAP HANA, SAP S4/Hana, SAP BW/4Hana, SAP BW 7.5 Powered by HANA
SAP ABAP, SAP ABAP on Hana, SAP Objects (RICEFW)
SAP Module (auch S/4 Hana) SD, MM, FI, CO, Stammdaten
MS SQL Server 2005 - 2019 (+ Vorversionen seit Version 6.5)
MS Power BI
MYSQL, Postgres
MS Visual Studio 2008, 2015, 2017, 2019/22 (C#, C++(MFC), VB.Net)
SAP Basis
SAP Crystal Reports 2011
MS SQL ? Server 2000
MS SQL ? Server 2005 / 2008
MS SQL Server 2008 R2:
Informix
Oracle 10g, 11g (R1/R2), 18c, 19c
PostgreSQL
Informix
Innovator (bis Version 11.1)
TOAD (für Oracle) , DB2, MySQL
HTML / PHP
Google Data Studio, Google Ads,
Talend Open Studio
PHP(MVC, OOP, PDO)
Maria DB
Perl
Java
Visual Studio 97 / 2012
Visual Basic 6
Visual C++ 2003 / Visual C++ 5
Scrum
ITIL
OS
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.