bevorzugt München
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Neuimplementierung Finanzschnittstellen mit Daten aus migrierten Cloudsystem.
Cloud-Migration Fremdsystemschnittstelle inklusive erweiterte Funktionalitäten.
Betreuung webSphere Konfigurationen für neues Rechenzentrum inklusive Umzug IBM MQ Anbindungen.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Bereitstellung von Berechtigungs-Token für Partnerapplikation.
Migration von JPA Datenbankzugriffen auf hibernate. Unterstützung bei Umstellung und Test einzelner Services.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Implementierung einer Archivierungslösung für bestehenden BLOB IBM DB2-Dokumente.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Verstärkung eines multinationalen Entwicklungsteams an drei Standorten bei Test, Betreuung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems zur Logistikplanung in der Automotive-Branche.
Verstärkung eines multinationalen Entwicklungsteam an drei Standorten bei Test, Betreuung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems zur Qualitätssicherung in der Automotive-Branche.
Durchführung der zweiten Stufe zur Verfeinerung der systemweiten Sichtbarkeitseinschränkung um neue rechtliche Anforderungen in anderen Anwendungsteilen.
Sicherstellung stabiler Funktionalität des bestehenden Software-Systems. Analyse Betriebsthemen im Zusammenspiel mit der Migration zu Nachfolgeanwendungen.
Anpassung einer bereits bestehenden systemweiten Sichtbarkeitseinschränkung um neue rechtliche Anforderungen. Durchführung der Konfigurationsanpassungen und Absicherung der Ergebnisse nach erfolgter Umstellung.
Hilfe bei Integration der Stufe 2 der Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem zum automatisierten Austausch von Qualitätsdaten über spezifikationskonforme XML-Daten zu definierten Versorgungspunkten.
Umsetzung weiterer Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem zum Auslagern zentraler Fachlogik in Fremdsystem unter Beibehaltung bisheriger weiterverarbeitender Workflows.
Hilfe bei Integration der Stufe 1 einer neuen Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem und die Fachprozesse zum automatisierten Austausch von Qualitätsdaten über spezifikationskonforme XML-Daten zu definierten Versorgungspunkten.
Unterstützung in Konzeption und Umsetzung bei Ablösung einer Hostanwendung durch direkte Versorgung der darüber angebundenen Schnittstellensysteme. Sicherstellung unveränderter Versorgungsdaten nach Analyse der eingesetzten COBOL-Routinen.
Mitarbeit bei DB2 Datenbank-Umstellung von Version 9.7 auf 10.5 und UTF8-Migration der Daten und des kompletten Softwaresystems und verwendeter Komponenten.
Konzeption und Umsetzung diverser Anpassungen bestehender fachlicher Funktionalitäten inklusive Prüfung spezifikationskonformer Umsetzung und bei Abnahme.
Hilfe bei Erstellung des technischen Anteils einer fachlichen Umstellung im Rahmen eines IT-Konzepts und Bewertung der resultierenden Aufwände für Angebotserstellung.
Unterstützung bei Ausbau einer veralteten Middleware zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit des gesamten Softwaresystems. Sicherstellung unveränderter Funktionalität nach Ausbau und Ersetzen der Middleware.
Hilfe bei zeitnaher Behebung produktiver Anwendungsfehler durch Einsatz verbesserter Fixreleases.
Erweiterung der fachlichen Komponente zur Erfassung von Betriebsstörungen um weitere Schnittstellenanbindungen in kleinem Scrum-Team. Technische Konzeption der Integration in bestehende Prozessabläufe.
Begleitung des Integrationstests bis zur Erreichung der fachlichen Abnahme und erforderlichen Qualitätsziele.
Erweiterung einer fachlichen Komponente zur Erfassung von Betriebsstörungen mittels Rückmeldungen und Nachforderungen an Lieferanten-Logistik Prozessabläufe.
Begleitung des Integrationstests und Behebung kritischer Issues aus allen Fachbereichen zur Erreichung der erforderlichen Qualitätsziele.
Unterstützung bei Java Umstellung des gesamten Softwaresystems aufgrund des Austauschs einer Basis-Bibliothek und der damit verbundenen Migration des WebServers von IBM WebSphere 6.1 auf IBM WebSphere 8.0. Umstellung auf EJBs und OpenJPA.
Erweiterung der Lasttest-Scripten mit HP LoadRunner Version 9 und Durchführung der Lasttests mit HP Performance Center zur Sicherstellung der Anwendungsperformance nach Austausch der Basis-Bibliothek.
Aufgabe:
Unterstützung bei Pflege, Test und Weiterentwicklung einer Qualitätssicherungsanwendung für den Automotive-Bereich. Unterstützung bei der Konzeption neuer Anforderungen. Betreuung und Erweiterung von HP Loadrunner Lasttests zur Qualitätsicherung nach Umstellung auf DB2 9.7.
01/03 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Datenbankentwickler
Aufgabe:
Betreuung in- und externer Systemschnittstellen von und zum Kernsystem. Vereinheitlichung aller Schnittstellen zur Anbindung von Fremdsystemen externer Partner und zu SAP. Unterstützung der Migration auf neue DB-Versionen und Sicherstellung der bestehenden Funktionalität.
Systemumgebung: MS SQL Server 2008 und 2005 und 2000
Programmiersprache: PL/SQL
Entwicklungstools: MS SQL Server Enterprise Management Studio, SqlQueryAnalyzer,
RedGate Data Compare, Altova Xml Spy
07/12 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Unterstützung bei der Neuentwicklung einer Pflegeanwendung zur Verwaltung von Bestandsdaten für crossmediale Plattformen.
Systemumgebung: JBOSS 7, MS SQL Server 2008
Programmiersprache: Java, Hibernate
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio
08/08 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Übernahme, Pflege und Weiterentwicklung der Bestandspflegeanwendung in Kooperation mit der betroffenen Fachabteilung. Integration eines automatisierten Zugriffs auf Internet-Datenbanken zur effizienteren Erfassung zukünftiger Bestandsdaten.
Systemumgebung: JBOSS 6, MS SQL Server 2008
Programmiersprache: Java, Hibernate
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio
07/08 ? 06/09 (zwischenzeitlich)
Telekom Deutschland ? Darmstadt
Position: Anwendungsentwickler
Aufgabe:
Betreuung und Erweiterung der Datenbankschnittstelle für ein Online-Portal zur grafischen Darstellung des deutschen Leitungsnetzes.
Systemumgebung: Windows XP, Sun Solaris, Oracle 10g
Programmiersprache: PL/SQL, C++, Java, JEE
Entwicklungstools: Eclipse, CVS, Ant, Castor
07/06 ? 02/07
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Aufbau und Realisierung eines Systems zur automatischem Beobachtung konkurrierender Senderanstalten zur internen Programmoptimierung. Verarbeitung und Änderungsabgleich von XML-Informationen mit Freigabemechanismus zur Vorbereitung wöchentlicher Programmplanungssitzungen.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio, XmlSpy, MsXSD
07/06 ? 02/07
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Konzeption und Realisierung eines CRMS-Systems für den hauseigenen Werbezeitenvermarkter inklusive der Schnittstellen zwischen den drei beteiligten Systemen und automatischem Abgleich unterschiedlicher Kundendatenbestände.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, SqlQueryAnalyzer
10/05 ? 03/06
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Konzeption und Durchführung der Portierung einer Komponente zur Anwendungskonfiguration und Rechtesteuerung nach Java- Technologie für Boby3.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, SqlQueryAnalyzer
04/04 ? 07/04
RTL 2, München - Grünwald
Position: Datenbankentwickler
Aufgabe:
Mitwirkung bei der Portierung der Komponente zur Ablaufplanung nach Java- Technologie für Boby3, insbesondere hinsichtlich Minimierung des clientseitigen Programmieraufwands durch Datenbank-Logik.
Systemumgebung: Client/Server, MS SQL Server 2000
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse 2.1, SqlQueryAnalyzer
01/03 ? 03/04
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Design und Implementierung einer Komponente zur Ablaufplanung in Boby2.
Systemumgebung: Client/Server, MS SQL Server 2000
Programmiersprache: VBA, PL/SQL
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, SqlQueryAnalyzer
08/02 - 10/02
HypoVereinsbank München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung und Integration einer Serverkomponente für die Anwendung Schalter/Kasse.
Systemumgebung: Client/Server, SqlServer 7.0
Programmiersprache: C++, COM, MTX
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, SqlQueryAnalyzer
10/01 - 06/02
Premiere, München Unterföhring
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung einer Kontrollsoftware für die Schnittstelle zwischen Programmplanung und digitalem Sendezentrum (DBV).
Systemumgebung: Client/Server, Oracle 8.1.6
Programmiersprache: C++, MFC, OCI
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, Toad, PVCS Tracker
12/01 - 01/02
gedacon Gesellschaft für Datenbankconsulting GmbH, Hohenlinden
Position: Systementwickler
Aufgabe:
Erstellung einer Intranet-Teilapplikation zur Adressverwaltung mit Java Servlets und Java Script. Einpassung in bestehende Systemlandschaft.
Systemumgebung: Java 2 Servlet Technology, Oracle 8.1.6
Programmiersprache: Java 2
Entwicklungstools: JDeveloper 3.2.3
07/01 - 09/01
CAES GmbH, Lagerlechfeld bei Augsburg
Position: Systementwickler
Aufgabe:
Design für eine systemunabhängige Immobilienverwaltung und Implementierung eines Prototypen.
Systemumgebung: Java Server Pages, IBM WebSphere V3.5
Programmiersprache: Java, UML
Entwicklungstools: Visual Age for Java
04/00 - 06/01
NorCom Business Technology GmbH, München
Position: Softwareentwickler, -architekt und Teilprojektleiter
Aufgabe:
Design und Implementierung einer Beratungsanwendung im Rahmen einer verteilten Anwendung im Bankenumfeld. Realisierung der XML-Schnittstelle zwischen zwei entfernten Systemen. Koordination der Testsysteme für die Komponententests basierend auf JUnit. Anbindung und Kapselung der HOST-Datenbank. Evaluierung eines Ersatzes durch MS SQL Server.
Systemumgebung:
Client/Server System: NT, XML, HOST-System IBM 3090
Programmiersprache: C++, Visual Basic, XML, UML
Entwicklungstools: MSVC++ 6.0, Visual Basic 6.0, MSXML, Rational Rose Modeller
Datenbank: DB/2 (HOST)
01/00 - 04/00
NorCom Business Technology GmbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Qualitätsicherung für eine plattform-unabhängige Middleware im Bereich unternehmensweiter Netzwerk-Sicherheit. Stabilisierung von parallelen Verarbeitungsschritten (multithreading und re-entrance).
Systemumgebung:
Client/Server System: Unix (AIX), Sinix, NT
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: NT: MSVC++ 5.0, Unix: xlc, dbx
08/99 - 12/99
NSE Software AG, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung einer Service-Komponente für Partnerdaten einer CallCenter-Lösung für den Versicherungsbereich. Design und Implementierung komplexer Suchfunktionen. Spezifikation der Schnittstelle zum Client.
Systemumgebung:
Client/Server System: CORBA (eigene Implementierung), Clients in Java
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: MSVC++ 5.0
Datenbank: DB/2
10/98 - 07/99
NSE Software AG, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
1. Konzeption einer verteilten Anwendung für die Immobilienvermittlung,
insbesondere der Serverdienste in Komponententechnologie. Design der
Datenbank-Zugriffsklassen. Kapselung der Kommunikationsobjekte.
Systemumgebung:
Client/Server System: CORBA, Clients unter OS/2 Warp4, Win NT.
2. WAN-Optimierung von Datenbank-Zugriffen in bestehendem System:
Anpassung im Programmablauf und Optimierung von SQL-Statements
und DB-Design.
3. Jahr2000-Festigkeit überprüfen und herstellen.
Systemumgebung: OS/2, Win 3.x, Win NT
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: MSVC++ 4.0 / 5.0, TOAD
Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.3.3, 8.0.5
11/97 - 09/98
Gesellschaft für Ablauforganisation mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Pflege bestehender Teilapplikationen in einem Tool zur
Konfigurationsänderung von Telekommunikations-Vermittlungssystemen
- Optimierung des objektorientierten DB-Schemas und Umsetzung in C++
Anschließend erfolgte eine Umstellung auf eine neue System-Umgebung
- Portierung bestehender Klassen von C++ nach Java
- Analyse und Prototyping einer Java-basierten Benutzeroberfläche mit Swing
- Konzept und Umsetzung des DB-Designs mit JDBC
- Design der C/S-Architektur unter Verwendung von RMI und Sockets
Systemumgebung: Win NT, HP-Unix, IE 4.0
Programmiersprache: Java, C++
Entwicklungstools: JDK 1.1.6, Swing 1.0.2, Borland C++ 5.0, ClearCase
Datenbank: MS Access 7.0
04/97 - 10/97
GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Toolentwicklung zur technischen Abwicklung und Projektierung von TK-Anlagen
- Implementierung von Fach-Algorithmen
- Design und Realisierung der grafischen Oberflächen
Systemumgebung: Win NT, ODBC
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: Borland C++ 5.0, MKS RCS
Datenbank: Oracle 7.3.3
11/96 - 03/97 GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Toolentwicklung zur betriebswirtschaftlichen Angebotsabwicklung für TK-Anlagen
- Implementierung einer Ausgabeschnittstelle
- Sperrfunktionalität
Systemumgebung: Win NT, Win 3.x, Win 95
Programmiersprache: VBA, SQL
Datenbank: MS-Access 2.0
05/96 - 11/96
GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Tool zur Pflege und Auswertung von Kundenreferenzdaten von Vermittlungssystemen
- Durchsprache der Anforderungen mit dem Kunden und Kalkulation des
Realisierungsaufwands
- Abstimmung der Releasetermin, Festlegung des GUI-Design
- Implementierung/Test der Funktionalität und des DB-Schemas
- Erstellung der Dokumentation
Systemumgebung: Win 3.x
Programmiersprache: VBA, SQL
Datenbank: MS Access 2.0
12/94 - 03/96
CAS Software GmbH, Karlsruhe
Position: Kundensupport
Aufgaben:
Fernmündliche sowie schriftliche Beratung / Betreuung (First Level Support) von Kunden für die Produktfamilien Groupware (teamWorks) und Routenplanung (Map&Guide)
Systemumgebung: Win 3.x, Win 95
04/94 - 07/94
Institut für Graphische Datenverarbeitung, Universität Karlsruhe
Position: Studienarbeit
Aufgaben:
Optimierung eines Verfahrens zur Gewinnung von Handkonturen aus Grauwertbilder hinsichtlich Bildwiederholrate und Kosten. Extraktion eines genaueren Konturverlaufs im Subpixelbereich bei gleichzeitiger Verringerung der Auflösung der CCD-Kameradaten. Übertragung der kodierten Daten per Socket-Kommunikation zum Dienstnehmer.
Systemumgebung: Linux (PC), Unix (Sun Sparc 2)
Programmiersprache: C
bevorzugt München
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Neuimplementierung Finanzschnittstellen mit Daten aus migrierten Cloudsystem.
Cloud-Migration Fremdsystemschnittstelle inklusive erweiterte Funktionalitäten.
Betreuung webSphere Konfigurationen für neues Rechenzentrum inklusive Umzug IBM MQ Anbindungen.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Bereitstellung von Berechtigungs-Token für Partnerapplikation.
Migration von JPA Datenbankzugriffen auf hibernate. Unterstützung bei Umstellung und Test einzelner Services.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Unterstützung bei der Ablösung bestehender webSphere-Lösungen durch Migration in die Cloud unter Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der produktiven Lösung. Datenmigration und Parallelbetrieb unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Rollback Szenarios nach Produktivsetzung.
Implementierung einer Archivierungslösung für bestehenden BLOB IBM DB2-Dokumente.
2nd/3rd-Level-Support für bestehende Anwendungen und Anpassungen.
Verstärkung eines multinationalen Entwicklungsteams an drei Standorten bei Test, Betreuung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems zur Logistikplanung in der Automotive-Branche.
Verstärkung eines multinationalen Entwicklungsteam an drei Standorten bei Test, Betreuung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems zur Qualitätssicherung in der Automotive-Branche.
Durchführung der zweiten Stufe zur Verfeinerung der systemweiten Sichtbarkeitseinschränkung um neue rechtliche Anforderungen in anderen Anwendungsteilen.
Sicherstellung stabiler Funktionalität des bestehenden Software-Systems. Analyse Betriebsthemen im Zusammenspiel mit der Migration zu Nachfolgeanwendungen.
Anpassung einer bereits bestehenden systemweiten Sichtbarkeitseinschränkung um neue rechtliche Anforderungen. Durchführung der Konfigurationsanpassungen und Absicherung der Ergebnisse nach erfolgter Umstellung.
Hilfe bei Integration der Stufe 2 der Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem zum automatisierten Austausch von Qualitätsdaten über spezifikationskonforme XML-Daten zu definierten Versorgungspunkten.
Umsetzung weiterer Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem zum Auslagern zentraler Fachlogik in Fremdsystem unter Beibehaltung bisheriger weiterverarbeitender Workflows.
Hilfe bei Integration der Stufe 1 einer neuen Schnittstellen-Anbindung in das Softwaresystem und die Fachprozesse zum automatisierten Austausch von Qualitätsdaten über spezifikationskonforme XML-Daten zu definierten Versorgungspunkten.
Unterstützung in Konzeption und Umsetzung bei Ablösung einer Hostanwendung durch direkte Versorgung der darüber angebundenen Schnittstellensysteme. Sicherstellung unveränderter Versorgungsdaten nach Analyse der eingesetzten COBOL-Routinen.
Mitarbeit bei DB2 Datenbank-Umstellung von Version 9.7 auf 10.5 und UTF8-Migration der Daten und des kompletten Softwaresystems und verwendeter Komponenten.
Konzeption und Umsetzung diverser Anpassungen bestehender fachlicher Funktionalitäten inklusive Prüfung spezifikationskonformer Umsetzung und bei Abnahme.
Hilfe bei Erstellung des technischen Anteils einer fachlichen Umstellung im Rahmen eines IT-Konzepts und Bewertung der resultierenden Aufwände für Angebotserstellung.
Unterstützung bei Ausbau einer veralteten Middleware zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit des gesamten Softwaresystems. Sicherstellung unveränderter Funktionalität nach Ausbau und Ersetzen der Middleware.
Hilfe bei zeitnaher Behebung produktiver Anwendungsfehler durch Einsatz verbesserter Fixreleases.
Erweiterung der fachlichen Komponente zur Erfassung von Betriebsstörungen um weitere Schnittstellenanbindungen in kleinem Scrum-Team. Technische Konzeption der Integration in bestehende Prozessabläufe.
Begleitung des Integrationstests bis zur Erreichung der fachlichen Abnahme und erforderlichen Qualitätsziele.
Erweiterung einer fachlichen Komponente zur Erfassung von Betriebsstörungen mittels Rückmeldungen und Nachforderungen an Lieferanten-Logistik Prozessabläufe.
Begleitung des Integrationstests und Behebung kritischer Issues aus allen Fachbereichen zur Erreichung der erforderlichen Qualitätsziele.
Unterstützung bei Java Umstellung des gesamten Softwaresystems aufgrund des Austauschs einer Basis-Bibliothek und der damit verbundenen Migration des WebServers von IBM WebSphere 6.1 auf IBM WebSphere 8.0. Umstellung auf EJBs und OpenJPA.
Erweiterung der Lasttest-Scripten mit HP LoadRunner Version 9 und Durchführung der Lasttests mit HP Performance Center zur Sicherstellung der Anwendungsperformance nach Austausch der Basis-Bibliothek.
Aufgabe:
Unterstützung bei Pflege, Test und Weiterentwicklung einer Qualitätssicherungsanwendung für den Automotive-Bereich. Unterstützung bei der Konzeption neuer Anforderungen. Betreuung und Erweiterung von HP Loadrunner Lasttests zur Qualitätsicherung nach Umstellung auf DB2 9.7.
01/03 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Datenbankentwickler
Aufgabe:
Betreuung in- und externer Systemschnittstellen von und zum Kernsystem. Vereinheitlichung aller Schnittstellen zur Anbindung von Fremdsystemen externer Partner und zu SAP. Unterstützung der Migration auf neue DB-Versionen und Sicherstellung der bestehenden Funktionalität.
Systemumgebung: MS SQL Server 2008 und 2005 und 2000
Programmiersprache: PL/SQL
Entwicklungstools: MS SQL Server Enterprise Management Studio, SqlQueryAnalyzer,
RedGate Data Compare, Altova Xml Spy
07/12 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Unterstützung bei der Neuentwicklung einer Pflegeanwendung zur Verwaltung von Bestandsdaten für crossmediale Plattformen.
Systemumgebung: JBOSS 7, MS SQL Server 2008
Programmiersprache: Java, Hibernate
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio
08/08 ? 12/12
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Übernahme, Pflege und Weiterentwicklung der Bestandspflegeanwendung in Kooperation mit der betroffenen Fachabteilung. Integration eines automatisierten Zugriffs auf Internet-Datenbanken zur effizienteren Erfassung zukünftiger Bestandsdaten.
Systemumgebung: JBOSS 6, MS SQL Server 2008
Programmiersprache: Java, Hibernate
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio
07/08 ? 06/09 (zwischenzeitlich)
Telekom Deutschland ? Darmstadt
Position: Anwendungsentwickler
Aufgabe:
Betreuung und Erweiterung der Datenbankschnittstelle für ein Online-Portal zur grafischen Darstellung des deutschen Leitungsnetzes.
Systemumgebung: Windows XP, Sun Solaris, Oracle 10g
Programmiersprache: PL/SQL, C++, Java, JEE
Entwicklungstools: Eclipse, CVS, Ant, Castor
07/06 ? 02/07
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Aufbau und Realisierung eines Systems zur automatischem Beobachtung konkurrierender Senderanstalten zur internen Programmoptimierung. Verarbeitung und Änderungsabgleich von XML-Informationen mit Freigabemechanismus zur Vorbereitung wöchentlicher Programmplanungssitzungen.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, MS SQL Server Enterprise Management Studio, XmlSpy, MsXSD
07/06 ? 02/07
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Konzeption und Realisierung eines CRMS-Systems für den hauseigenen Werbezeitenvermarkter inklusive der Schnittstellen zwischen den drei beteiligten Systemen und automatischem Abgleich unterschiedlicher Kundendatenbestände.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, SqlQueryAnalyzer
10/05 ? 03/06
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Konzeption und Durchführung der Portierung einer Komponente zur Anwendungskonfiguration und Rechtesteuerung nach Java- Technologie für Boby3.
Systemumgebung: JBOSS, MS SQL Server 2005
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse, SqlQueryAnalyzer
04/04 ? 07/04
RTL 2, München - Grünwald
Position: Datenbankentwickler
Aufgabe:
Mitwirkung bei der Portierung der Komponente zur Ablaufplanung nach Java- Technologie für Boby3, insbesondere hinsichtlich Minimierung des clientseitigen Programmieraufwands durch Datenbank-Logik.
Systemumgebung: Client/Server, MS SQL Server 2000
Programmiersprache: Java, PL/SQL
Entwicklungstools: Eclipse 2.1, SqlQueryAnalyzer
01/03 ? 03/04
RTL 2, München - Grünwald
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Design und Implementierung einer Komponente zur Ablaufplanung in Boby2.
Systemumgebung: Client/Server, MS SQL Server 2000
Programmiersprache: VBA, PL/SQL
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, SqlQueryAnalyzer
08/02 - 10/02
HypoVereinsbank München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung und Integration einer Serverkomponente für die Anwendung Schalter/Kasse.
Systemumgebung: Client/Server, SqlServer 7.0
Programmiersprache: C++, COM, MTX
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, SqlQueryAnalyzer
10/01 - 06/02
Premiere, München Unterföhring
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung einer Kontrollsoftware für die Schnittstelle zwischen Programmplanung und digitalem Sendezentrum (DBV).
Systemumgebung: Client/Server, Oracle 8.1.6
Programmiersprache: C++, MFC, OCI
Entwicklungstools: Visual Studio 6.0, Toad, PVCS Tracker
12/01 - 01/02
gedacon Gesellschaft für Datenbankconsulting GmbH, Hohenlinden
Position: Systementwickler
Aufgabe:
Erstellung einer Intranet-Teilapplikation zur Adressverwaltung mit Java Servlets und Java Script. Einpassung in bestehende Systemlandschaft.
Systemumgebung: Java 2 Servlet Technology, Oracle 8.1.6
Programmiersprache: Java 2
Entwicklungstools: JDeveloper 3.2.3
07/01 - 09/01
CAES GmbH, Lagerlechfeld bei Augsburg
Position: Systementwickler
Aufgabe:
Design für eine systemunabhängige Immobilienverwaltung und Implementierung eines Prototypen.
Systemumgebung: Java Server Pages, IBM WebSphere V3.5
Programmiersprache: Java, UML
Entwicklungstools: Visual Age for Java
04/00 - 06/01
NorCom Business Technology GmbH, München
Position: Softwareentwickler, -architekt und Teilprojektleiter
Aufgabe:
Design und Implementierung einer Beratungsanwendung im Rahmen einer verteilten Anwendung im Bankenumfeld. Realisierung der XML-Schnittstelle zwischen zwei entfernten Systemen. Koordination der Testsysteme für die Komponententests basierend auf JUnit. Anbindung und Kapselung der HOST-Datenbank. Evaluierung eines Ersatzes durch MS SQL Server.
Systemumgebung:
Client/Server System: NT, XML, HOST-System IBM 3090
Programmiersprache: C++, Visual Basic, XML, UML
Entwicklungstools: MSVC++ 6.0, Visual Basic 6.0, MSXML, Rational Rose Modeller
Datenbank: DB/2 (HOST)
01/00 - 04/00
NorCom Business Technology GmbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Qualitätsicherung für eine plattform-unabhängige Middleware im Bereich unternehmensweiter Netzwerk-Sicherheit. Stabilisierung von parallelen Verarbeitungsschritten (multithreading und re-entrance).
Systemumgebung:
Client/Server System: Unix (AIX), Sinix, NT
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: NT: MSVC++ 5.0, Unix: xlc, dbx
08/99 - 12/99
NSE Software AG, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
Implementierung einer Service-Komponente für Partnerdaten einer CallCenter-Lösung für den Versicherungsbereich. Design und Implementierung komplexer Suchfunktionen. Spezifikation der Schnittstelle zum Client.
Systemumgebung:
Client/Server System: CORBA (eigene Implementierung), Clients in Java
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: MSVC++ 5.0
Datenbank: DB/2
10/98 - 07/99
NSE Software AG, München
Position: Softwareentwickler
Aufgabe:
1. Konzeption einer verteilten Anwendung für die Immobilienvermittlung,
insbesondere der Serverdienste in Komponententechnologie. Design der
Datenbank-Zugriffsklassen. Kapselung der Kommunikationsobjekte.
Systemumgebung:
Client/Server System: CORBA, Clients unter OS/2 Warp4, Win NT.
2. WAN-Optimierung von Datenbank-Zugriffen in bestehendem System:
Anpassung im Programmablauf und Optimierung von SQL-Statements
und DB-Design.
3. Jahr2000-Festigkeit überprüfen und herstellen.
Systemumgebung: OS/2, Win 3.x, Win NT
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: MSVC++ 4.0 / 5.0, TOAD
Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.3.3, 8.0.5
11/97 - 09/98
Gesellschaft für Ablauforganisation mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Pflege bestehender Teilapplikationen in einem Tool zur
Konfigurationsänderung von Telekommunikations-Vermittlungssystemen
- Optimierung des objektorientierten DB-Schemas und Umsetzung in C++
Anschließend erfolgte eine Umstellung auf eine neue System-Umgebung
- Portierung bestehender Klassen von C++ nach Java
- Analyse und Prototyping einer Java-basierten Benutzeroberfläche mit Swing
- Konzept und Umsetzung des DB-Designs mit JDBC
- Design der C/S-Architektur unter Verwendung von RMI und Sockets
Systemumgebung: Win NT, HP-Unix, IE 4.0
Programmiersprache: Java, C++
Entwicklungstools: JDK 1.1.6, Swing 1.0.2, Borland C++ 5.0, ClearCase
Datenbank: MS Access 7.0
04/97 - 10/97
GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Toolentwicklung zur technischen Abwicklung und Projektierung von TK-Anlagen
- Implementierung von Fach-Algorithmen
- Design und Realisierung der grafischen Oberflächen
Systemumgebung: Win NT, ODBC
Programmiersprache: C++
Entwicklungstools: Borland C++ 5.0, MKS RCS
Datenbank: Oracle 7.3.3
11/96 - 03/97 GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Toolentwicklung zur betriebswirtschaftlichen Angebotsabwicklung für TK-Anlagen
- Implementierung einer Ausgabeschnittstelle
- Sperrfunktionalität
Systemumgebung: Win NT, Win 3.x, Win 95
Programmiersprache: VBA, SQL
Datenbank: MS-Access 2.0
05/96 - 11/96
GABO mbH, München
Position: Softwareentwickler
Aufgaben:
Tool zur Pflege und Auswertung von Kundenreferenzdaten von Vermittlungssystemen
- Durchsprache der Anforderungen mit dem Kunden und Kalkulation des
Realisierungsaufwands
- Abstimmung der Releasetermin, Festlegung des GUI-Design
- Implementierung/Test der Funktionalität und des DB-Schemas
- Erstellung der Dokumentation
Systemumgebung: Win 3.x
Programmiersprache: VBA, SQL
Datenbank: MS Access 2.0
12/94 - 03/96
CAS Software GmbH, Karlsruhe
Position: Kundensupport
Aufgaben:
Fernmündliche sowie schriftliche Beratung / Betreuung (First Level Support) von Kunden für die Produktfamilien Groupware (teamWorks) und Routenplanung (Map&Guide)
Systemumgebung: Win 3.x, Win 95
04/94 - 07/94
Institut für Graphische Datenverarbeitung, Universität Karlsruhe
Position: Studienarbeit
Aufgaben:
Optimierung eines Verfahrens zur Gewinnung von Handkonturen aus Grauwertbilder hinsichtlich Bildwiederholrate und Kosten. Extraktion eines genaueren Konturverlaufs im Subpixelbereich bei gleichzeitiger Verringerung der Auflösung der CCD-Kameradaten. Übertragung der kodierten Daten per Socket-Kommunikation zum Dienstnehmer.
Systemumgebung: Linux (PC), Unix (Sun Sparc 2)
Programmiersprache: C
"Der Consultant hat sich schnell in seinen Bereich eingearbeitet, qualitativ hochwertige Lösungen erarbeitet und kostengünstig in die Praxis umgesetzt. Seine Lösungen laufen performant, stabil und sind gut wartbar. Mit den Leistungen des Consultants waren wir immer außerordentlich zufrieden."
— Projekt Visual C++ Programmierung, 10/01 - 06/02
Referenz durch Leiter Anforderungsmanagement IT, Premiere GmbH & Co.KG, vom 28.06.02