Integration neuer Funktionen in Remote-IO System; Integration eines USB-Stack in das Echtzeitsystem (RTOS), IPoverUSB, Service-Interface
Integration, Portierung REST-API Kommunikations-Stack auf das Echtzeitsystem (RTOS) für Service und Wartung
Integration neuer Funktionen auf PLC, basierend auf Linux für Management-Funktionen Backup/Restore Gesamtsystem
Auf Basis
HW-Platform Zynq
RTOS eCos
CP620 Kommunikationscontroller
Entwicklung eines CC-Link (IE TSN) Devices für den asiatischen Markt.
CC-Link IE TSN ist ein neu entwickelter Feldbus-Standard auf Basis von Gigabit Ethernet
https://www.mitsubishielectric.com/fa/products/cnt/plcnet/pmerit/cclink_ie_tsn/lineup/dev_tool.html
Projektbesonderheiten:
- Dual-Prozessor Lösung mit Xilinx Zynq + CP620 Kommunikationsprozessor (ARM-basierend) von Mitsubishi/Renesas.
- Inter-Prozessor Kommunikation
- neuer Feldbus-Standard IE TSN
Auf Basis
HW-Platform Zynq
RTOS eCos
Entwicklung eines CC-Link (RS485) modularen Remote I/O Devices für den asiatischen Markt.
CC-Link ist ein RS485 basierender Feldbus, verbreitet im asiatischen Raum
Entwicklung eines modularen I/O-Systems für die industrielle Automation auf Basis von Ethercat.
Hauptaufgaben:
Plattform:
Infineon XMC4000 Family: XMC4300, XMC4800
Betriebssystem:
Bare Metal (ohne Betriebssystem)
Durchführung von mehrtätigen InHouse-Schulungen für eCos Realtime Kernel
für verschiedene Kunden aus dem industriellen Bereich (nexans, iba, freqcon u. A.)
Schulungsinhalte:
mehrjährige Produktpflege eine modularen I/O Systems für einen Kunden aus der Automatisierungstechnik.
Pflege diverser Feldbus-Koppler:
Pflege von Erweiterungsmodulen, welche auf uController basieren:
Betriebssysteme:
eCos, Bare-Metal
Prozessoren:
Arbeitsumfang:
nach Bedarf, bei Kundenmeldungen, nur zeitweise
Neu-Entwicklung einer Siemens Simatic S5 kompatiblen Runtime, basierend auf PhoenixContact AxioControl Steuerungssystem
2 Teilprojekte:
Produkt-Einsatz:
Plattform:
PhoenixContact AxioControl 3050
Betriebssystem:
Embedded Linux
Support für eCos Realtime Kernel auf Siemens ERTEC 200P
Entwicklung eCos konforme Treiber für
UART und Analog I/Os
Vorentwicklung einer Steuerungssoftware, welche anhand von verschiedenen Sensoren die manuelle Bedienung einer KFZ Seitentür erkennt und nach unterschiedlichen Algorithmen die Bremse/Kupplung in einem Seitentürantrieb ansteuert.
Ziel war es, verschiedene Sensoren und Algorithmen zu implemententieren, um in einer Haptikstudie das am besten geeignete System zu ermitteln
Programmierung eines Sitzsteuergerätes zur Ansteuerung eines Spindelantriebes für eine Rücksitzlehne und eines Antriebes für eine Sitz-Durchlade ("Skisack")
Umfangreiche Portierung von eCos 3.0 auf den Prozessor Zynq 7020, Cortex-A9 Dualcore von Xilinx.
eCos on Zynq Feature List:
Tätigkeit als "Early Adopter" mit einem der ersten verfügbaren Evaluation Boards mit engen Kontakten zu technischen Ansprechpartnern bei Xilinx
Portierung von eCos 3.0 auf den Microblaze Softcore von Xilinx
Hardware:
Spartan-6 SP605 Evaluation Kit
Portierung von eCos 3.0 auf den Microcontroller AT91SAM9G45 von Atmel.
Funktionsumfang entsprechend den Produktanforderungen des Kunden
Portierung von eCos 3.0 auf den Microcontroller AT91SAM9X25 von Atmel.
Entwicklung ist Basis für das PROFINET Entwicklungskit von Siemens ComDeC, welches ein Evaluation Board von Atmel verwendet.
eCos on AT91SAM9X25 Feature List
eCos Architecture, HAL, Drivers
S5_C für Atem GmbH, Fürth
C-Compiler und Assembler für S5 (Diplomarbeit)
Projekt Materialflußsteuerung/BDE/MDE
Atem GmbH,Fürth
Indramat basierend auf VAX/VMS
Projekt Vernetzung, Integration in Materialflußsystem der Fertigungszelle Bestückautomaten versch. Hersteller
Atem GmbH, Fürth
Indramat basierend auf Unix, ArcNet, Sinec H1
VME-S5
Berghof Automationstechnik GmbH, Eningen
(S5 kompatible Baugruppe für den VMEbus), Konzeption, Projektleitung, Entwicklung
CANtrol
Berghof Automationstechnik GmbH, Eningen
IEC1131-basierendes Steuerungsystem
Portierung
CPU928B/928C
VIPA GmbH, Herzogenaurach
S5-kompatible Steuerungen für Siemens Rack
Projekt Elektrohängebahn
Berghof Automationstechnik GmbH, Eningen, Eisenmann, und Bloemenveiling Alsmeer
Fahrzeugsteuerungen und Weichensteuerungen; Entwicklung der Kommunikationsprotokolle über Schleifleitung/CAN für Fahrzeug/Fahrzeug, Fahrzeug/Segmentcontroller und Segment/ Segmentcontroller-Kommunikation zur Abstandskontrolle, Positionsbestimmung, Segmentwechsel,
Weichensteuerung und Routenplanung der Fahrzeuge (18 km Gleis, > 1000 Fahrzeuge)
S7-kompatibles Steuerungssystem
VIPA GmbH, Herzogenaurach
Systeme 100V,200V, 300V auf Standardprozessor C165
Konzeption, Projektleitung, Entwicklung
S7-kompatibles Steuerungssystem
VIPA GmbH, Herzogenaurach
Systeme 300S, in Zusammenarbeit mit ASIC-Entwicklung der ProfiChip GmbH
Konzeption, Projektleitung, Entwicklung
1984 - 1993
Fachhochschule Regensburg, Studiengang Informatik (Studienrichtung Technik)
Abschluß mit Diplom Informatiker (FH)
1983 - 1984
Fachhochschule Darmstadt; 1. Semester Studiengang Informatik
1981 - 1983
Staatl. Fachoberschule Weißenburg/Bay, Abschluss Fachhochschulreife
1980 - 1981
Berufsgrundschuljahr Elektrotechnik, Berufsschule Ansbach
1976 - 1980
Rudolf Nebel Realschule Weißenburg/Bay, Abschluss Mittlere Reife
1970 - 1976
Grund- und Hauptschule Wellheim, Nennslingen
Praktika
1985 - 1986
1. praktisches Studiensemester; Bischöfl. Ordinariat Eichstätt
1987
2. praktisches Studiensemester; Atem GmbH Fürth
Fortbildungen, Seminare
2008
Seminar First Leader Ship, Management School St. Gallen
2006
Seminar Funktionale Sicherheit nach IEC 61508, IEC 62061 und EN ISO 13849 beim TÜV Rheinland/Köln
1992
Kurs Programmierung unter DEC/OpenVMS Teil 1 und 2
Kurs Benutzung von DEC/VMS
1991
Kurs Unix System V
Besondere Kenntnisse und Erfahrungen
Beruflicher Werdegang
02/2010
Wiederaufnahme der selbstständigen Tätigkeit
01/2004 ? 01/2010
Festanstellung Leiter Software-Entwicklung; VIPA GmbH, Herzogenaurach
1994 - 2003
Selbstständige, freiberufliche Tätigkeit ab 1999 im Rahmen einer GmbH
1993 - 1994
Festanstellung (hauptberuflich); Atem GmbH, Fürth
1992 - 1993
Festanstellung; Atem GmbH, Fürth (Fortführung des Studiums nebenbei)
1987 - 1992
Teilzeit, Atem GmbH, Fürth; Regelmäßige Ferienarbeiten, Urlaubssemester, Studiumunterbrechung
Windows, Windows CE, WEC7, Linux, eCos, RTOS,....
C, C++, Assembler für versch. Prozessorfamilien
Fortran, Pascal, Lisp, Prolog (Studium)
SQL (Datenbanken)
GUI / Anwendungsprogrammierung für Windows mit Microsoft Visual Studio MFC
Durch die jahrelange Tätigkeit in der Automatisierungstechnik, speziell dem Reengineering und der Entwicklung von Siemens Simatic S7 kompatiblen Steuerungen und Steuerungssystemen ist ein tiefgreifendes und in Deutschland außerhalb von Siemens einzigartiges KnowHow in der Steuerungsentwicklung vorhanden.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.