Remote Arbeit in Projekten europaweit
SAP Basis Support in verschiedenen Kundenprojekten u.a.
Großes Carve Out Projekt von SAP HR Systemen mit anschließender Übernahme der SAP Basis (HR Operations).
Migration der bestehenden SAP Landschaft in die Google Cloud (GCP). Unterstützung bei der Durchführung der Migrationen von Einzelsystemen. Anpassung bestehender oder Entwicklung neuer Basis Konzepte für die neue Umgebung ( Hana Backups/Cleaner, Webdispatcher, SSL Zertifikate ). Erstellen einer Linux Script Lösung für automatisiertes Stoppen und Starten aller SAP Komponenten bei Stop bzw. Start der virtuellen Maschinen der GCP. Unterstützung des operativen Betriebs in der SAP Landschaft in der GCP.
Integration der migrierten Systeme in die Solution Manager Diagnostics Umgebung. Pflege von Linux OS Parametern mit Hilfe von saptune.
Neuinstallation und Konfiguration Solution Manager 7.2 auf Hana mit Anbindung der gesamten Systemland-schaft. Installation der Diagnostic-Agents und Konfiguration des System Monitorings mit Alerting.
Migration der gesamten SAP Landschaft von Oracle DB nach Hana 2.0. Erstellung von Administrations-Leitfäden. Backup Konzept.
Migration der SAP ERP 6.08 Landschaft nach S/4HANA
Upgrade BI 7.31 (Oracle-DB) auf BI 7.50 (Hana-DB) mit SUM / DMO Verfahren mit System Move (neuer Zielserver).
Administration der Systemlandschaft. Einspielen von Patches für alle Komponenten.
Erstellung von Migrationsleitfäden. Technische Durchführung der Migrationen. Initiale Einrichtung der Hana Administrationsumgebung. Einrichten automatisierter Backups und Logbackups. Anbindung der Hana DBs and Solution Manager 7.2 für Alerting und Monitoring.
Im Rahmen eines Projektes zur umfangreichen Funktionserweiterung der CRM Anwendung (Interaction Center) soll die bestehende Anwendung auf Performance-Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten hin untersucht werden. Sofern diese durch Codeänderungen zu beheben sind, sollen entsprechende Vorgaben an die Entwickler gemacht werden.
11/2007 - 03/2015
Branche Chemie
Kunde: Großer Chemiekonzern
Basis Support für sehr große HR-Systemlandschaft (über 100.000 User)
Analyse und Behebung von Performanceproblemen. Entwickler Support (TMS, SNote, SPDD, SPAU)
Client-Zertifikat basiertes SSO für Abap Systeme.
Systemmigration von AIX nach Linux. EHP7 Upgrade.
CCMS Alert-Monitoring mit E-mail Benachrichtigung.
Performance Reporting: Verursachergerechte Kostenverteilung bei geteilten Systemen nach CPU Verbrauch.
Einrichten des Solutionmonitorings (EarlyWatch Alert, Service Level Reporting).
SLA Reporting auf Basis von End2End Monitoring Daten.
Dokumentation und Übergabe von Arbeitspaketen an Offshore Team in Indien.
Projektsprache Englisch.
05/2008 - 10/2014
Branche: Umweltdienste (Teilzeit)
Kunde: Entsorgungsunternehmen
Unterstützung der SAP Basis in verschiedenen Projekten
Migration der SAP-Systeme auf Linux in das kundeneigene RZ. Installation und Basis Setup Solutionmanager 7.1.
Einrichtung Client-Zertifikatsbasiertes SSO für BI Portal (J2EE). Technical System monitoring mit Diagnostic Agents.
Upgrade der Systemlandschaft auf ERP 6.0. EHP4 upgrade für ERP 6.0.
SAP R/3 4.7 (Windows 2003) Migration: 32/64 bit, Unicode Migration und Oracle-Upgrade.
10/2003 - 12/2007
Branche Automotive
Kunde: großer Automobilzulieferer
Planung und Aufbau diverser neuer SAP Systemlandschaften
Teamleiter für Platform-Services. Koordination der Basis und Infrastrukturangelegenheiten für drei große SAP Installationen
(Datenbank: 4,5TB, 40 CPU, 92 GB Memory ). Schnittstelle zum Hardwarelieferanten. Sizing und Performance-Analysen.
Betreuung der System-Monitoring Werkzeuge. Erstellen eigener Überwachungsscripte. Umsetzung von SOX
Anforderungen. SAP Basis Administration von sechs produktiven R/3 - , drei BW, eines SRM und eines CRM Systems mit
mehr als 30 Test und Entwicklungssystemen. Volle Administration des Abap und Java Stacks. Installation und Konfiguration
des SAP Solution Managers. Installation und Betreuung von SAP-Applikationsservern auf Linux. Planung und Durchführung
von Releasewechseln: R/3 4.7->ECC6, BW 3.1 ->7.0, SRM 3.0->5.5.
Projektsprache Englisch.
SAP R/3 4.6c, 4.7, ECC6, BW 3.1, 3.5, 7.0, SRM 4.0, CRM 4.0, XI 3.0, Solution Manager 4.0, SAP Netweaver 2004s, SAP
Web AS 6.20, 6.40, 7.00, J2EE (standalone und doublestack), ITS, TREX 6.0, ISA, IPC, Oracle 9.2.0.4 - 0.2, HP-UX, Suse
Linux Enterprise Server 10
System Monitoring: Big Brother und HP Openview Operations mit Integration in SAP, Oracle und BMC Remedy.
04/2003 - 09/2003
Branche: Automotive
Kunde: LKW-Achsen Hersteller
SAP Basis Support in SAP Einführungsprojekt
Einrichten der Systemlandschaft. Erstellen von Basiskonzepten und Prozeduren.
SAP R/3 4.6c
01/2002 - 04/2002
Branche: Touristik
Kunde: Reiseveranstalter
Stillegung eine SAP R/3 Systems unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften
zur Aufbewahrung von steuerlich relevanten Daten. Erstellung eines entsprechenden
Archivierungskonzeptes. Auswahl eines externen Anbieters zur Erstellung der
Archivmedien. Prüfung der Lösung durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen.
Übergabe an den Rechtsnachfolger des Kunden.
08/2000 - 12/2002
Branche: Chemie
Kunde: Kunststoffhersteller
Teilprojektleiter für den Aufbau einer neuen SAP Systemlandschaft (4500 User).
incl. R/3, APO, BIW und EBP. Teamleiter für SAP-Infrastruktur. Auswahl eines
Rechenzentrum Providers. Koordination sämtlicher SAP Infrastruktur Angelegenheiten.
Planung und Aufbau der Systemlandschaft. Entwicklung eines Transportkonzeptes in
5-Systemlandschaft mit entsprechenden Vorgaben an die Entwickler. User-, Printer-,
und Batchverwaltung. Erstellung entsprechender Basiskonzepte und Prozeduren.
Planung und Abwicklung des Jobaufkommens in R/3 mittels IBM-Tivoli Workload Scheduler.
Integration diverser Altsysteme in Europa. Projektsprache Englisch.
12/2000 - 10/2001
Branche: IT
Kunde: großes Beratungshaus
Neuaufbau eines SAP Solution Centers.
Auswahl der Hardware und Installation aller Komponenten: R/3, BW, SEM, EBP, ITS.
Serverbetreuung, Einspielen von Patches und Korrekturen aller Komponenten.
SEM Upgrade. Erstellung von Administrationskonzepten. Übergabe an den Kunden.
01/1998 - 07/2000
Branche: Chemie
Kunde: Kunststoffhersteller
Mitglied im SAP Competence Center. Fachliche Leitung der R/3 Basis,
12 Standorte in Europa. Projektsprache Englisch.
Einrichten einer dezentralen Benutzerverwaltung,
Basisberechtigungskonzept, Spool und Druckeradministration,
Batchverwaltung: Auswahl und Einführung einer externen Schedulingsoftware
( MAESTRO, IBM-Tivoli ), Entwicklung von Tools zur Automatisierung
des KTW ( Abap/4 ), Archivierung, Y2K Test und prod. Katastrophentest,
Planung und Vorbereitung des Releasewechsels auf 4.5B, Einrichten eines Testsystems,
Koordination und Durchführung aller notwendigen Aktivitäten im Basisbereich vor und
während des Releasewechsels.
12/1995 - 12/1997
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Einführung des Moduls HR für das Entgeltsystem der Höchst AG
SAP R/3 Basisadministration auf einer Zentralinstanz und
6 Applikationsservern, Einrichten der Entwicklungs- und
Produktivumgebung, Konzeptionierung und Einrichtung des Korrektur
und Transportwesens, SAP-Serverbetreuung ( Compaq / NT ),
Datenbankadministration ( Oracle , Datensicherungskonzept,
Berechtigungskonzept ( HR, FI, CO ), Benutzerverwaltung, Releasewechsel
01/1995 - 11/1995
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Datenbankadministration, DB2
03/1992 - 12/1994
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Systementwickler und Anwendungsprogrammierer
COBOL, DEC-Forms, ACMS Transaktionsmonitor
Remote Arbeit in Projekten europaweit
SAP Basis Support in verschiedenen Kundenprojekten u.a.
Großes Carve Out Projekt von SAP HR Systemen mit anschließender Übernahme der SAP Basis (HR Operations).
Migration der bestehenden SAP Landschaft in die Google Cloud (GCP). Unterstützung bei der Durchführung der Migrationen von Einzelsystemen. Anpassung bestehender oder Entwicklung neuer Basis Konzepte für die neue Umgebung ( Hana Backups/Cleaner, Webdispatcher, SSL Zertifikate ). Erstellen einer Linux Script Lösung für automatisiertes Stoppen und Starten aller SAP Komponenten bei Stop bzw. Start der virtuellen Maschinen der GCP. Unterstützung des operativen Betriebs in der SAP Landschaft in der GCP.
Integration der migrierten Systeme in die Solution Manager Diagnostics Umgebung. Pflege von Linux OS Parametern mit Hilfe von saptune.
Neuinstallation und Konfiguration Solution Manager 7.2 auf Hana mit Anbindung der gesamten Systemland-schaft. Installation der Diagnostic-Agents und Konfiguration des System Monitorings mit Alerting.
Migration der gesamten SAP Landschaft von Oracle DB nach Hana 2.0. Erstellung von Administrations-Leitfäden. Backup Konzept.
Migration der SAP ERP 6.08 Landschaft nach S/4HANA
Upgrade BI 7.31 (Oracle-DB) auf BI 7.50 (Hana-DB) mit SUM / DMO Verfahren mit System Move (neuer Zielserver).
Administration der Systemlandschaft. Einspielen von Patches für alle Komponenten.
Erstellung von Migrationsleitfäden. Technische Durchführung der Migrationen. Initiale Einrichtung der Hana Administrationsumgebung. Einrichten automatisierter Backups und Logbackups. Anbindung der Hana DBs and Solution Manager 7.2 für Alerting und Monitoring.
Im Rahmen eines Projektes zur umfangreichen Funktionserweiterung der CRM Anwendung (Interaction Center) soll die bestehende Anwendung auf Performance-Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten hin untersucht werden. Sofern diese durch Codeänderungen zu beheben sind, sollen entsprechende Vorgaben an die Entwickler gemacht werden.
11/2007 - 03/2015
Branche Chemie
Kunde: Großer Chemiekonzern
Basis Support für sehr große HR-Systemlandschaft (über 100.000 User)
Analyse und Behebung von Performanceproblemen. Entwickler Support (TMS, SNote, SPDD, SPAU)
Client-Zertifikat basiertes SSO für Abap Systeme.
Systemmigration von AIX nach Linux. EHP7 Upgrade.
CCMS Alert-Monitoring mit E-mail Benachrichtigung.
Performance Reporting: Verursachergerechte Kostenverteilung bei geteilten Systemen nach CPU Verbrauch.
Einrichten des Solutionmonitorings (EarlyWatch Alert, Service Level Reporting).
SLA Reporting auf Basis von End2End Monitoring Daten.
Dokumentation und Übergabe von Arbeitspaketen an Offshore Team in Indien.
Projektsprache Englisch.
05/2008 - 10/2014
Branche: Umweltdienste (Teilzeit)
Kunde: Entsorgungsunternehmen
Unterstützung der SAP Basis in verschiedenen Projekten
Migration der SAP-Systeme auf Linux in das kundeneigene RZ. Installation und Basis Setup Solutionmanager 7.1.
Einrichtung Client-Zertifikatsbasiertes SSO für BI Portal (J2EE). Technical System monitoring mit Diagnostic Agents.
Upgrade der Systemlandschaft auf ERP 6.0. EHP4 upgrade für ERP 6.0.
SAP R/3 4.7 (Windows 2003) Migration: 32/64 bit, Unicode Migration und Oracle-Upgrade.
10/2003 - 12/2007
Branche Automotive
Kunde: großer Automobilzulieferer
Planung und Aufbau diverser neuer SAP Systemlandschaften
Teamleiter für Platform-Services. Koordination der Basis und Infrastrukturangelegenheiten für drei große SAP Installationen
(Datenbank: 4,5TB, 40 CPU, 92 GB Memory ). Schnittstelle zum Hardwarelieferanten. Sizing und Performance-Analysen.
Betreuung der System-Monitoring Werkzeuge. Erstellen eigener Überwachungsscripte. Umsetzung von SOX
Anforderungen. SAP Basis Administration von sechs produktiven R/3 - , drei BW, eines SRM und eines CRM Systems mit
mehr als 30 Test und Entwicklungssystemen. Volle Administration des Abap und Java Stacks. Installation und Konfiguration
des SAP Solution Managers. Installation und Betreuung von SAP-Applikationsservern auf Linux. Planung und Durchführung
von Releasewechseln: R/3 4.7->ECC6, BW 3.1 ->7.0, SRM 3.0->5.5.
Projektsprache Englisch.
SAP R/3 4.6c, 4.7, ECC6, BW 3.1, 3.5, 7.0, SRM 4.0, CRM 4.0, XI 3.0, Solution Manager 4.0, SAP Netweaver 2004s, SAP
Web AS 6.20, 6.40, 7.00, J2EE (standalone und doublestack), ITS, TREX 6.0, ISA, IPC, Oracle 9.2.0.4 - 0.2, HP-UX, Suse
Linux Enterprise Server 10
System Monitoring: Big Brother und HP Openview Operations mit Integration in SAP, Oracle und BMC Remedy.
04/2003 - 09/2003
Branche: Automotive
Kunde: LKW-Achsen Hersteller
SAP Basis Support in SAP Einführungsprojekt
Einrichten der Systemlandschaft. Erstellen von Basiskonzepten und Prozeduren.
SAP R/3 4.6c
01/2002 - 04/2002
Branche: Touristik
Kunde: Reiseveranstalter
Stillegung eine SAP R/3 Systems unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften
zur Aufbewahrung von steuerlich relevanten Daten. Erstellung eines entsprechenden
Archivierungskonzeptes. Auswahl eines externen Anbieters zur Erstellung der
Archivmedien. Prüfung der Lösung durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen.
Übergabe an den Rechtsnachfolger des Kunden.
08/2000 - 12/2002
Branche: Chemie
Kunde: Kunststoffhersteller
Teilprojektleiter für den Aufbau einer neuen SAP Systemlandschaft (4500 User).
incl. R/3, APO, BIW und EBP. Teamleiter für SAP-Infrastruktur. Auswahl eines
Rechenzentrum Providers. Koordination sämtlicher SAP Infrastruktur Angelegenheiten.
Planung und Aufbau der Systemlandschaft. Entwicklung eines Transportkonzeptes in
5-Systemlandschaft mit entsprechenden Vorgaben an die Entwickler. User-, Printer-,
und Batchverwaltung. Erstellung entsprechender Basiskonzepte und Prozeduren.
Planung und Abwicklung des Jobaufkommens in R/3 mittels IBM-Tivoli Workload Scheduler.
Integration diverser Altsysteme in Europa. Projektsprache Englisch.
12/2000 - 10/2001
Branche: IT
Kunde: großes Beratungshaus
Neuaufbau eines SAP Solution Centers.
Auswahl der Hardware und Installation aller Komponenten: R/3, BW, SEM, EBP, ITS.
Serverbetreuung, Einspielen von Patches und Korrekturen aller Komponenten.
SEM Upgrade. Erstellung von Administrationskonzepten. Übergabe an den Kunden.
01/1998 - 07/2000
Branche: Chemie
Kunde: Kunststoffhersteller
Mitglied im SAP Competence Center. Fachliche Leitung der R/3 Basis,
12 Standorte in Europa. Projektsprache Englisch.
Einrichten einer dezentralen Benutzerverwaltung,
Basisberechtigungskonzept, Spool und Druckeradministration,
Batchverwaltung: Auswahl und Einführung einer externen Schedulingsoftware
( MAESTRO, IBM-Tivoli ), Entwicklung von Tools zur Automatisierung
des KTW ( Abap/4 ), Archivierung, Y2K Test und prod. Katastrophentest,
Planung und Vorbereitung des Releasewechsels auf 4.5B, Einrichten eines Testsystems,
Koordination und Durchführung aller notwendigen Aktivitäten im Basisbereich vor und
während des Releasewechsels.
12/1995 - 12/1997
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Einführung des Moduls HR für das Entgeltsystem der Höchst AG
SAP R/3 Basisadministration auf einer Zentralinstanz und
6 Applikationsservern, Einrichten der Entwicklungs- und
Produktivumgebung, Konzeptionierung und Einrichtung des Korrektur
und Transportwesens, SAP-Serverbetreuung ( Compaq / NT ),
Datenbankadministration ( Oracle , Datensicherungskonzept,
Berechtigungskonzept ( HR, FI, CO ), Benutzerverwaltung, Releasewechsel
01/1995 - 11/1995
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Datenbankadministration, DB2
03/1992 - 12/1994
Branche: Chemie
Kunde: großer Chemiekonzern
Systementwickler und Anwendungsprogrammierer
COBOL, DEC-Forms, ACMS Transaktionsmonitor