Überall (englischsprachig)
Initialisierungen, Stakeholder Management, Kommunikations Management Vorgehensweisen und Planung.
Projektinitialisierung, Projektplanung, Projektsteuerung, Lieferantensteuerung.
Analyse der Meilensteindefinition und Anordnung
Meilensteinterminentwicklung.
Analytisches Risiko Management.
Aufgaben/ Projekte:
- RZ-Migration,
- Shop-Performanz Maßnahmen: Integration der DEV & OPs Prozesse mit Fokus auf Entwicklung von
Availability Management, Performance and Capacity Management; Problem Management.
-Compliance Rußland-Shop,
-Vorbereitung Leitstand Migration zu OTTO.
BerlinTätigkeiten:
Teamcoaching Workshops (Kanban).
Coaching mehrer Projektsetups im Infrastrukturbereich.
Workshops zur Prozessentwicklung verschiedener ITIL Prozesse im agilen Kontext. Entwicklung der systemischen Vernetzung.
Projektplanungen, Projektsteuerung.
Projektmanagement DSDM Atern
Aufgaben/ Projekte:
Anpassung von Abläufen und Instrumenten im Softwareentwicklungsprozess: Letztmaliges Kompilieren in Test. Konfigurations Komponenten für differierende Runtime-Environments (Entwicklung, Test, Betrieb) für Host(LE370) /Linux /Unix unter Verwendung von C++; C#, Java, PL/1.
Änderungen von Architektur, Code und Instrumenten: Pre-Compiler Statements, Git/Gerrit, Jenkins, ANT, JCL, Maven, Tamaja, NEXUS Artefakt-Manager.
Tätigkeiten:
Programmsetup, Projektplanung Project Charter/ Workplan, Projektcontrolling, Workshops, Brainstormings; Change Management, Administration, Schulungen.
Aufgaben
Im Rahmen des IT-Aufbaus des Unternehmens: Identifikation und Definition der Kundenkontaktprozesse Presales, Sales Aftersales im OTTO Kontaktcenter. Anpassung auf ERP-Prozesse bei baumarktdirekt. Definition und Dokumentation des Lastenheftes zur Softwareunterstützung der Prozesse. Durchführung und Steuerung der Ausschreibung nach Konzernrichtlinien.
Tätigkeiten
Teilnehmende Beobachtung, Interviews, Workshops, Teamviewer-Sessions; Prozessdokumentation und Lastenhefterstellung, Projektplanung, Prozessanalyse, fachliche und technische Kontextanalyse, Architekturplanung, Ausschreibung, Workshops Ergebnispräsentation; Durchführung Software-Auswahlverfahren.
Tätigkeiten:
Analysen in Kostenrechnung und Buchhaltung (Datenbasis und Prozesse), Definition und Generierung übergreifender Berichte aus verschiedenen Software Applikationen
Datenanalyse, Prozessanalyse, Korrekturmaßnahmen.
Tätigkeiten:
Marktanalyse, Business Case, Projektierung, Workshops.
Maßnahmenprogramm "Improve-IT" zur Verbesserung von Service Delivery und Service Suport im Zusammenspiel von Konzern Servicenehmern und Servicegebern.
Tätigkeiten:
- Erstellung des Programmplans,
- Definition der Controlling Prozeduren und Entwurf der Kennzahlen zu Fortschritt, Kosten und Ressourcen des Projektprogramms ausgehend von den PMP-Standards.
- Abstimmung von Teilzielen der einzelnen Projekstreams.
- Programm Meeting Moderation und Protokollierung
Meine bisherigen Tätigkeiten übte ich aus der Position des Freiberuflers aus. Meine Rollen waren Business Analyst, Change Berater, Projekt Manager und Multiprojekt Manager, PMO-Leiter, Führung erfolgte immer als laterale Führung.
Meine Themen lagen bisher einerseits im Bereich der IT-Delivery Prozesse (HelpDesk, Incident Management, Problem Management, Change Management, Asset Management, Service Level Management) und operativer Customer Relationship Bereiche.
Andererseits leitete ich Projekte in PLAN und BUILD Prozessen einschließlich Rollout. Komplexes Programm-& Projektmanagement (viele Stakeholder, heterogene Umgebungen, große organisatorische Dynamik). Migrationsprojekte, Aufbau von Prozessmonitorings und Prozessreportings, Einführung von Callcenter-Anwendungen. Angewendet wurden agile Methoden und das Wasserfallmethodik, V-Modell.
Zeitraum: 2012-März 2013
Branche: Telekommunikation TSI und P&I
Rolle: Projektleiter
Aufgaben/Projekte:
Auftragsstatus im Endkundenportal. Messung und Integration von Zwischenstatus von Kundenbestellungen und Abbildung im T-online Kundencenter
Tätigkeiten:
Anforderungsanalyse, Business Analyse, fachl. Design, Auswahl und Abstimmung der relevanten Systemereignisse, Projektmanagement für methodengemischte Projektteams (Scrum und V-Modell), Projektcontrolling, Durchführung von Workshops, Teamleitung, Lieferantensteuerung (offshore / nearshore / onshore), Testkoordination, Koordination der Abnahme.
Technologien:
Oracle 11, JAVA, MQSeries, Informatica, MS Office, VISIO
Zeitraum: 2009 - 2012
Branche: Telekommunikation Telekom Deutschland IT
Rolle: Projektleiter, Multiprojektmanagement
Aufgaben/Projekte:
Verschiedene Projekte zur Messung der Prozessqualität und des Erfolgs in Vertrieb, CRM, Technischer Service, Produktion und Ordermanagement, Fraud Management.
Produktivitätskennzahlen für Callcenter, Kennzahlen für Qualität der Störungsbeseitigung, für die Aktivierung von Features in Liefersystemen. Erweiterung der Datenbasis im DWH um neue Quellen. Verbesserung der Übergabeprozesse und Abnahmeverfahren Build und Run.
Tätigkeiten:
Anforderungsanalyse, Businessanalyse, fachl. Design, Projektekoordination, Projektmanagement, Projektcontrolling, Durchführung von Workshops, Teamleitung, Lieferantensteuerung(offshore / nearshore / onshore).
Technologien:
Integration von Ereignissen aus heterogenen Systemen des Ordermanagement in DWH und Verarbeitung in Reportingsystemen.
Zeitraum: 2008-2011
Branche: Telekommunikation, T-HOME
Rolle: Teilprogrammleitung, Projektleitung
Aufgaben/Projekte:
Migration und Integration des Reportings im Rahmen der Migration des CRM Systems und DWHs (T-Home Merge), Programmsteuerung der DWH Abteilungen zur Sicherstellung und Erweiterung der Reportingfunktionalitäten vor Fachseiten und Kunde.
Tätigkeiten:
Abteilungsübergreifende Steuerung, Projektleitung, Budgetcontrolling, Lieferantensteuerung, Teamleitung, Workshops. Steuerung der Anforderungsanalyse, Projektplanung, übergreifende Testplanung und Testkoordination, Rolloutplanung der Reporting Organisations Einheiten. Managing Rollout, Defect Management Board.
Technologien:
Diverse Reporting Systeme und Datawarehouses, Fulfillmentunterstützende Systeme. Oracle, DB2, SAP, Informatica, Oracle Warehousebuilder, Business Objects, Essbase, Cognos.
weitere Projekte auf Anfrage
Studium BWL mit Organisation und Personal (Diplom)UNI HH
Nebenfächer: Physik / Philosophie / Psychologie / Informatik
Ich arbeite als Senior Projektmanager, IT-Projektportfolio Manager, Projekt Management Coach und Trainer mit breitem Basiswissen, schneller Auffassungsgabe und kurzer Einarbeitungszeit.
Ich erstelle Analysen, Lösungen und Konzepte in aktiver Auseinandersetzung mit direkt und indirekt Beteiligten. Dadurch schaffe ich die Voraussetzung nicht nur für individuelle, kreative Ergebnisse, sondern auch für umsetzungsfähige akzeptierte Lösungen und koordiniere die Umsetzung vom Sourcing bis zum Rollout.
Dabei lege ich Wert auf den Austausch über Effektivität der angestrebten Ergebnisse und die Effizienz der Bereitstellung. Was soll mit der Erreichung des Ergebnisses erreicht werden? Ist die Methode dem Ziel förderlich? Ist die Compliance, Architekturkonformität und Nachhaltigkeit gewährleistet bzw. erforderlich?
In der Regel werden in meinen Projekten technische Systeme eingeführt, migriert, angepasst oder gebaut und organisatorische prozessuale Veränderungen durchgeführt. Mein Handlungsfeld liegt in der Projektleitung, dem IT-Requirements Management, sowie in der Organisation und Anpassung der Unternehmensabläufe in IT und Fachbereich (Einführung von Shared Services, Help Desk, DWH, Business Support Systeme). Ich verfüge über breites technisches Knowhow zur Beurteilung von Architektur und technischer Designs auf verschiedenen Ebenen für die Zusammenarbeit mit Experten.
In der abteilungsübergreifenden Projektarbeit sind die Interessen naturgemäß nicht ergänzend. Als Projektleiter und Scope Manager ist es mir wichtig, einen gemeinsam getragenen Handlungspfad zu verhandeln und mit relevanten Stakeholdern klare Vereinbarungen zu treffen.
Als Programm Controller und PMO-Leiter ist es mir nicht nur wichtig, die Einhaltung der Budgetziele zu verfolgen, sondern die Kernziele des Projektes/Programms vor Augen zu haben. Als PMO-Manager bin ich sensibel für Zwischentöne und Vollständigkeit der Berichte, sowie das erforderliche Ausmaß an Planung und Risiko- Management.
Ich übernehme die Verantwortung für Budget, Ressourcenplanung, Qualität und ein gutes Arbeitsklima. Für die Erreichung von Zielen achte ich sehr auf einen sichtbaren gemeinsamen Fokus, eine positive kommunikative Betriebs- und Projekt/-Programmatmosphäre und ein gutes Ansehen der Projekte und Services im Unternehmen und beim Kunden!
Ergebnisse meiner Projekte waren effiziente Arbeitsstrukturen, Organisationsstrukturen als Serviceorganisation, verschiedenste Softwareprodukte, erfolgreiche Projektmitarbeiter, nachhaltig zufriedene Fachabteilungen, IT-Abteilungen und Kunden.
Erfahrungen:
Meine bisherigen Tätigkeiten übte ich aus der Position des Freiberuflers aus. Meine Rollen waren Business Analyst, Change Berater, Projekt Manager und Multiprojekt Manager, PMO-Leiter, Gruppenleitervertretung.
Meine Themen lagen bisher einerseits im Bereich der IT-Delivery Prozesse (HelpDesk, Incident Management, Problem Management, Change Management, Asset Management, Service Level Management) und operativer Customer Relationship Bereiche.
Andererseits leitete ich Projekte in PLAN und BUILD Prozessen einschließlich Rollout. Komplexes Programm-& Projektmanagement (viele Stakeholder, heterogene Umgebungen, große organisatorische Dynamik). Migrationsprojekte, Aufbau von Prozessmonitorings und Prozessreportings, Einführung von Callcenter-Anwendungen. Angewendet wurden agile Methoden und das V-Modell.
Standards:
Produkte:
VBA
jeweils Kenntnisse und Erfahrungen aber kein Expertenstatus.
Ansi-SQL Basiskenntnisse ohne Expertenstatus.
Kenntnisse in Datenmodellierung und multidimensionale Datenmodellierung.
Kenntnisse in DWH/BI/Big Data Architektur.
Jeweils Basiskenntnisse ohne Expertenstatus.
Kenntnisse in Infrastrukturen
Kenntnisse in Telekommunikationsinfrastrukturen ( OSS/BSS, eTOM)
VISIO
Innovator
ARIS
Branchen:
Unternehmen:
Überall (englischsprachig)
Initialisierungen, Stakeholder Management, Kommunikations Management Vorgehensweisen und Planung.
Projektinitialisierung, Projektplanung, Projektsteuerung, Lieferantensteuerung.
Analyse der Meilensteindefinition und Anordnung
Meilensteinterminentwicklung.
Analytisches Risiko Management.
Aufgaben/ Projekte:
- RZ-Migration,
- Shop-Performanz Maßnahmen: Integration der DEV & OPs Prozesse mit Fokus auf Entwicklung von
Availability Management, Performance and Capacity Management; Problem Management.
-Compliance Rußland-Shop,
-Vorbereitung Leitstand Migration zu OTTO.
BerlinTätigkeiten:
Teamcoaching Workshops (Kanban).
Coaching mehrer Projektsetups im Infrastrukturbereich.
Workshops zur Prozessentwicklung verschiedener ITIL Prozesse im agilen Kontext. Entwicklung der systemischen Vernetzung.
Projektplanungen, Projektsteuerung.
Projektmanagement DSDM Atern
Aufgaben/ Projekte:
Anpassung von Abläufen und Instrumenten im Softwareentwicklungsprozess: Letztmaliges Kompilieren in Test. Konfigurations Komponenten für differierende Runtime-Environments (Entwicklung, Test, Betrieb) für Host(LE370) /Linux /Unix unter Verwendung von C++; C#, Java, PL/1.
Änderungen von Architektur, Code und Instrumenten: Pre-Compiler Statements, Git/Gerrit, Jenkins, ANT, JCL, Maven, Tamaja, NEXUS Artefakt-Manager.
Tätigkeiten:
Programmsetup, Projektplanung Project Charter/ Workplan, Projektcontrolling, Workshops, Brainstormings; Change Management, Administration, Schulungen.
Aufgaben
Im Rahmen des IT-Aufbaus des Unternehmens: Identifikation und Definition der Kundenkontaktprozesse Presales, Sales Aftersales im OTTO Kontaktcenter. Anpassung auf ERP-Prozesse bei baumarktdirekt. Definition und Dokumentation des Lastenheftes zur Softwareunterstützung der Prozesse. Durchführung und Steuerung der Ausschreibung nach Konzernrichtlinien.
Tätigkeiten
Teilnehmende Beobachtung, Interviews, Workshops, Teamviewer-Sessions; Prozessdokumentation und Lastenhefterstellung, Projektplanung, Prozessanalyse, fachliche und technische Kontextanalyse, Architekturplanung, Ausschreibung, Workshops Ergebnispräsentation; Durchführung Software-Auswahlverfahren.
Tätigkeiten:
Analysen in Kostenrechnung und Buchhaltung (Datenbasis und Prozesse), Definition und Generierung übergreifender Berichte aus verschiedenen Software Applikationen
Datenanalyse, Prozessanalyse, Korrekturmaßnahmen.
Tätigkeiten:
Marktanalyse, Business Case, Projektierung, Workshops.
Maßnahmenprogramm "Improve-IT" zur Verbesserung von Service Delivery und Service Suport im Zusammenspiel von Konzern Servicenehmern und Servicegebern.
Tätigkeiten:
- Erstellung des Programmplans,
- Definition der Controlling Prozeduren und Entwurf der Kennzahlen zu Fortschritt, Kosten und Ressourcen des Projektprogramms ausgehend von den PMP-Standards.
- Abstimmung von Teilzielen der einzelnen Projekstreams.
- Programm Meeting Moderation und Protokollierung
Meine bisherigen Tätigkeiten übte ich aus der Position des Freiberuflers aus. Meine Rollen waren Business Analyst, Change Berater, Projekt Manager und Multiprojekt Manager, PMO-Leiter, Führung erfolgte immer als laterale Führung.
Meine Themen lagen bisher einerseits im Bereich der IT-Delivery Prozesse (HelpDesk, Incident Management, Problem Management, Change Management, Asset Management, Service Level Management) und operativer Customer Relationship Bereiche.
Andererseits leitete ich Projekte in PLAN und BUILD Prozessen einschließlich Rollout. Komplexes Programm-& Projektmanagement (viele Stakeholder, heterogene Umgebungen, große organisatorische Dynamik). Migrationsprojekte, Aufbau von Prozessmonitorings und Prozessreportings, Einführung von Callcenter-Anwendungen. Angewendet wurden agile Methoden und das Wasserfallmethodik, V-Modell.
Zeitraum: 2012-März 2013
Branche: Telekommunikation TSI und P&I
Rolle: Projektleiter
Aufgaben/Projekte:
Auftragsstatus im Endkundenportal. Messung und Integration von Zwischenstatus von Kundenbestellungen und Abbildung im T-online Kundencenter
Tätigkeiten:
Anforderungsanalyse, Business Analyse, fachl. Design, Auswahl und Abstimmung der relevanten Systemereignisse, Projektmanagement für methodengemischte Projektteams (Scrum und V-Modell), Projektcontrolling, Durchführung von Workshops, Teamleitung, Lieferantensteuerung (offshore / nearshore / onshore), Testkoordination, Koordination der Abnahme.
Technologien:
Oracle 11, JAVA, MQSeries, Informatica, MS Office, VISIO
Zeitraum: 2009 - 2012
Branche: Telekommunikation Telekom Deutschland IT
Rolle: Projektleiter, Multiprojektmanagement
Aufgaben/Projekte:
Verschiedene Projekte zur Messung der Prozessqualität und des Erfolgs in Vertrieb, CRM, Technischer Service, Produktion und Ordermanagement, Fraud Management.
Produktivitätskennzahlen für Callcenter, Kennzahlen für Qualität der Störungsbeseitigung, für die Aktivierung von Features in Liefersystemen. Erweiterung der Datenbasis im DWH um neue Quellen. Verbesserung der Übergabeprozesse und Abnahmeverfahren Build und Run.
Tätigkeiten:
Anforderungsanalyse, Businessanalyse, fachl. Design, Projektekoordination, Projektmanagement, Projektcontrolling, Durchführung von Workshops, Teamleitung, Lieferantensteuerung(offshore / nearshore / onshore).
Technologien:
Integration von Ereignissen aus heterogenen Systemen des Ordermanagement in DWH und Verarbeitung in Reportingsystemen.
Zeitraum: 2008-2011
Branche: Telekommunikation, T-HOME
Rolle: Teilprogrammleitung, Projektleitung
Aufgaben/Projekte:
Migration und Integration des Reportings im Rahmen der Migration des CRM Systems und DWHs (T-Home Merge), Programmsteuerung der DWH Abteilungen zur Sicherstellung und Erweiterung der Reportingfunktionalitäten vor Fachseiten und Kunde.
Tätigkeiten:
Abteilungsübergreifende Steuerung, Projektleitung, Budgetcontrolling, Lieferantensteuerung, Teamleitung, Workshops. Steuerung der Anforderungsanalyse, Projektplanung, übergreifende Testplanung und Testkoordination, Rolloutplanung der Reporting Organisations Einheiten. Managing Rollout, Defect Management Board.
Technologien:
Diverse Reporting Systeme und Datawarehouses, Fulfillmentunterstützende Systeme. Oracle, DB2, SAP, Informatica, Oracle Warehousebuilder, Business Objects, Essbase, Cognos.
weitere Projekte auf Anfrage
Studium BWL mit Organisation und Personal (Diplom)UNI HH
Nebenfächer: Physik / Philosophie / Psychologie / Informatik
Ich arbeite als Senior Projektmanager, IT-Projektportfolio Manager, Projekt Management Coach und Trainer mit breitem Basiswissen, schneller Auffassungsgabe und kurzer Einarbeitungszeit.
Ich erstelle Analysen, Lösungen und Konzepte in aktiver Auseinandersetzung mit direkt und indirekt Beteiligten. Dadurch schaffe ich die Voraussetzung nicht nur für individuelle, kreative Ergebnisse, sondern auch für umsetzungsfähige akzeptierte Lösungen und koordiniere die Umsetzung vom Sourcing bis zum Rollout.
Dabei lege ich Wert auf den Austausch über Effektivität der angestrebten Ergebnisse und die Effizienz der Bereitstellung. Was soll mit der Erreichung des Ergebnisses erreicht werden? Ist die Methode dem Ziel förderlich? Ist die Compliance, Architekturkonformität und Nachhaltigkeit gewährleistet bzw. erforderlich?
In der Regel werden in meinen Projekten technische Systeme eingeführt, migriert, angepasst oder gebaut und organisatorische prozessuale Veränderungen durchgeführt. Mein Handlungsfeld liegt in der Projektleitung, dem IT-Requirements Management, sowie in der Organisation und Anpassung der Unternehmensabläufe in IT und Fachbereich (Einführung von Shared Services, Help Desk, DWH, Business Support Systeme). Ich verfüge über breites technisches Knowhow zur Beurteilung von Architektur und technischer Designs auf verschiedenen Ebenen für die Zusammenarbeit mit Experten.
In der abteilungsübergreifenden Projektarbeit sind die Interessen naturgemäß nicht ergänzend. Als Projektleiter und Scope Manager ist es mir wichtig, einen gemeinsam getragenen Handlungspfad zu verhandeln und mit relevanten Stakeholdern klare Vereinbarungen zu treffen.
Als Programm Controller und PMO-Leiter ist es mir nicht nur wichtig, die Einhaltung der Budgetziele zu verfolgen, sondern die Kernziele des Projektes/Programms vor Augen zu haben. Als PMO-Manager bin ich sensibel für Zwischentöne und Vollständigkeit der Berichte, sowie das erforderliche Ausmaß an Planung und Risiko- Management.
Ich übernehme die Verantwortung für Budget, Ressourcenplanung, Qualität und ein gutes Arbeitsklima. Für die Erreichung von Zielen achte ich sehr auf einen sichtbaren gemeinsamen Fokus, eine positive kommunikative Betriebs- und Projekt/-Programmatmosphäre und ein gutes Ansehen der Projekte und Services im Unternehmen und beim Kunden!
Ergebnisse meiner Projekte waren effiziente Arbeitsstrukturen, Organisationsstrukturen als Serviceorganisation, verschiedenste Softwareprodukte, erfolgreiche Projektmitarbeiter, nachhaltig zufriedene Fachabteilungen, IT-Abteilungen und Kunden.
Erfahrungen:
Meine bisherigen Tätigkeiten übte ich aus der Position des Freiberuflers aus. Meine Rollen waren Business Analyst, Change Berater, Projekt Manager und Multiprojekt Manager, PMO-Leiter, Gruppenleitervertretung.
Meine Themen lagen bisher einerseits im Bereich der IT-Delivery Prozesse (HelpDesk, Incident Management, Problem Management, Change Management, Asset Management, Service Level Management) und operativer Customer Relationship Bereiche.
Andererseits leitete ich Projekte in PLAN und BUILD Prozessen einschließlich Rollout. Komplexes Programm-& Projektmanagement (viele Stakeholder, heterogene Umgebungen, große organisatorische Dynamik). Migrationsprojekte, Aufbau von Prozessmonitorings und Prozessreportings, Einführung von Callcenter-Anwendungen. Angewendet wurden agile Methoden und das V-Modell.
Standards:
Produkte:
VBA
jeweils Kenntnisse und Erfahrungen aber kein Expertenstatus.
Ansi-SQL Basiskenntnisse ohne Expertenstatus.
Kenntnisse in Datenmodellierung und multidimensionale Datenmodellierung.
Kenntnisse in DWH/BI/Big Data Architektur.
Jeweils Basiskenntnisse ohne Expertenstatus.
Kenntnisse in Infrastrukturen
Kenntnisse in Telekommunikationsinfrastrukturen ( OSS/BSS, eTOM)
VISIO
Innovator
ARIS
Branchen:
Unternehmen: