.Net Core & C# & Backend & Rest Api & Service Fabric
.Net Framework & C# & VB.Net
Scrum & Azure Devops
C#
VB.Net
.Net Core
REST
DevOps
Angular
Clean Code
Azure
MS SQL Datenbanken
.NET Framework
Design Pattern Strategie & Template
SOLID
Service Fabric
Excel
Microsoft Access
Visual Basic 6
VBA
Windows Forms
Datenbankentwicklung
SQL
Deutsch
Muttersprache
Englisch
schriftlich sehr gut, mündlich gut, Cambridge First Certificate Abschluss 1992
Türkisch
Muttersprache
Einsatzorte
Einsatzorte
Karlsruhe und Umkreis von (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
Für entlegene Orte von meinem Zuhause aus würde ich ausschließlich 100 % remote arbeiten. Eventuell wäre ich bereit, vor Ort zu sein, um einen Sprintwechsel durchzuführen oder eine Einarbeitung zu erhalten.
möglich
Projekte
Projekte
4 Monate
2024-09 - 2024-12
Erweiterung einer bestehenden Visual Basic 6.0-Anwendung für Bestattungsunternehmen zur Unterstützung von E-Rechnungen
Software-EntwicklerCOMActiveXVisual Basic 6...
Software-Entwickler
Projektbeschreibung:
Erweiterung einer bestehenden Visual Basic 6.0-Anwendung für Bestattungsunternehmen zur Unterstützung von E-Rechnungen:
Analyse der aktuellen Anwendung, um die notwendigen Stellen für die Implementierung der E-Rechnungsfunktionalität zu identifizieren.
Integration von Modulen zur Erstellung und Verarbeitung von E-Rechnungen gemäß den relevanten Standards (z. B. ZUGFeRD oder XRechnung).
Integration der VB6-Anwendung in ein Git-Versionierungssystem:
Einrichtung eines Git-Repositories für die bestehende VB6-Codebasis, um eine effiziente Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Verwendung der Visual Studio Office Developer Tools zur direkten Erstellung von E-Rechnungen aus Microsoft Word:
Entwicklung von Add-Ins oder Automatisierungsskripten, die es ermöglichen, E-Rechnungen direkt aus Word-Dokumenten zu generieren.
Sicherstellung der Kompatibilität und nahtlosen Integration zwischen der VB6-Anwendung und den Office-Tools.
Einarbeitung in Visual Basic 6 Anwendung und Identifizierung der zu erweiternden Bereiche:
Einarbeitung in VB6 Anwendung, um die bestehende Anwendung effektiv analysieren und erweitern zu können.
VB6-Anwendung werden verschiedene ActiveX-Technologien eingesetzt, darunter ActiveX EXE, ActiveX DLL und ActiveX OCX.
Dokumentation der identifizierten Bereiche, die für die Implementierung der neuen Funktionalitäten angepasst werden müssen.
Datenbank um benötigten Tabellen erweitern und ein Update Skript erstellen.
Gespeicherte Prozeduren in Microsoft SQL anpassen (Stored Procedures)
Deployment erfolgt über eine Batchdatei, die COM-Objekte kopiert und registriert.
Schulung und Dokumentation:
Bereitstellung von Schulungen für das Supportteam.
Erstellung umfassender Dokumentationen für die neu implementierten Funktionen und Prozesse.
Qualitätssicherung:
Durchführung von Tests, um die korrekte Funktion der E-Rechnungsfeatures sicherzustellen.
Erstellen einer Testumgebung in VM-Ware Workstation.
Etablierung von Code-Review-Prozessen, um die Qualität und Wartbarkeit des Codes zu gewährleisten.
Visual Basic 6Visual StudioOffice Developer ToolsE-Rechnung (ZUGFeRD oder XRechnung)MS SQL ServerAtlassian JIRAAzure DevopsNotionChatGptGitVMWare WorkstationMS Word
Entwicklung und Optimierung von Verteilten Systemen und Prozessen auf der Azure Service Fabric Plattform. Zeitreihen Importe. ETL Prozess
Software-Entwickler .Net Core und .Net Framework. OrganisationC#Back-EndWeb Api...
Software-Entwickler .Net Core und .Net Framework. Organisation
Tätigkeitsbeschreibung:
Service Fabric Applikationen:
Entwicklung und Implementierung von Services für die Azure Service Fabric Plattform (verteilte Systeme) in C# .Net Core
Aufbau und Pflege eines E-Mail Notification Services auf Service Fabric
Implementierung und Verwaltung eines Schedulers
Parametrierung mittels JSON
?Umsetzung verschiedener Aufgaben mit dem Strategie-Pattern
Anwendung von Dependency Injection (DI)
Jobverwaltung Service auf Service Fabric:
Parametrierung und Verwaltung von Jobs
Implementierung von Platzhaltern für verschiedene Ausführungsformen
Zeitgesteuertes Ausrollen von Jobs
Migration eines älteren Jobtools Applikation:
Umschreiben eines älteren Jobtools in VB 6 in die neueste .Net Core App
Konzeptentwicklung: Konsolenanwendungen sind jeweils nur für eine bestimmte Aufgabe zuständig und sollen sich in den Workflow des alten Jobtools einfügen (Hybridversion)
Langfristig soll eine Service Fabric App die Koordination der Konsolenanwendungen übernehmen und das alte Jobtool vollständig ersetzen.
Entwicklung von .Net Framework Bibliotheken (Nuget Packages):
Beispiele: Zeitreihen-Import, Feiertagskalender
Programmieren und Veröffentlichen von Nuget Packages in Feeds
Azure Devops:
Erstellen von CI/CD Pipelines
Einbinden von SonarQube in Pipelines zur Codeanalyse
Einsatz von Azure DevOps für Tickets, Pipelines, Wiki und Git Repositories
Einführung, Erläuterung und Einbindung von SonarQube
Umstrukturierung von Git-Repositories
Einrichtung von Kanban- und Scrum-Boards
Konfiguration von Dashboards
Einrichtung von Artifact Feeds
Wissensdatenbank-Konzept:
Entwickeln und Aufbauen eines Wissensdatenbank-Konzepts
Organisieren von Artikeln in Themen und Unterkategorien wie HowTo, FAQ, About und Troubleshooting
Erstellen eines Glossars und einer Abkürzungsliste
Weiterentwicklung der Mesap-Umgebung:
Erstellen und Ausführen von Jobs für Mesap-Datenimporte
Aufgaben liegen in einer XML Datei vor
Verwenden von XMLSpy als Tool zur Transformation von XML-Dateien in CSV-Dateien
ETL Prozess weiter entwickeln
Interne Schulungen:
Durchführung von Schulungen zu Themen wie .Net Core, CI/CD, Git, SonarQube und Azure DevOps
Konzeptentwicklung:
Mitentwerfen von Konzepten für Git-Versionsverwaltung und Azure DevOps-Ticketsystem
Anwendung von Scrum- und Kanban-Methoden
Prozessüberwachung und Automatisierung:
Untersuchung und Vortrag zur Celonis-Prozessüberwachung
Überprüfung des Docker-Einsatzes
Erhöhung des Automatisierungsgrades mit PowerShell oder eigenen Tools in C# .Net Core
Datenbankverwaltung:
Verwaltung und Nutzung der Mesap-Datenbank (zeitreihenbasiert)
Verwaltung und Nutzung der Oracle- und Microsoft SQL Server-Datenbanken
Schreiben kleiner VBA-Projekte für Excel
Verwendung von Excel zur Strukturierung und Transformation von Daten
Erstellen von Jobberichten mit Microsoft Access und ODBC Zugriff auf Oracle-Datenbanken.
Weiterbildung:
Einarbeiten in Domain Driven Design für einen Service
Einarbeiten in Azure-Funktionen und Funktionale Programmierung
Einarbeiten in Blazor
Anforderungen:
Wartung und Ablösung von komplexen Altsystemen in Visual Basic 6, .Net 4, .Net Core, Python und XML.
Wartung, Erweiterung, Testen und Dokumentieren von C#- und VB.Net-Anwendungen mit Anbindung an Datenbanken wie Oracle oder Microsoft SQL.
Analyse von fachlichen Anforderungen, Entwicklung und Betrieb von technischen Lösungen inklusive Aufwandsschätzung und Implementierung.
Erstellung moderner Anwendungen in Service Fabric, Runjobs, .Net Framework, .Net Core und PowerShell.
Integration von Daten aus verschiedenen Quellen per REST API oder SFTP.
Unterstützung der Fachabteilungen durch Bereitstellung von Daten, Tools und Dokumentationen.
Visual StudioVisual Studio 2022Visual Studio CodeVisual Studio 2019Microsoft Office 365ChromeTeamsAltova XMLSpyGitAzureDevOpsPower ShellSonarQubeAzure PipelinesMicrosoft AccessExcelMESAP (Modular Energy System Analysis and Planning)Celonis
Optimierung und Erweiterung des Tourenplaners für Apotheken
EntwicklerVBAMS Access ReportsReports...
Entwickler
Der bestehende Tourenplaner in Access verwaltet die Touren für Apotheken und organisiert die Mitarbeiter für Lager- und Tourfahrten. Um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
Erstellung einer Ribbon-Bar
Refactoring unter Anwendung des Rubberduck VBA AddIn und mit dem Clean Code Ansatzes
Umsetzung weiterer Erweiterungswünsche für die Verwaltung
Aufteilung der Datenbanken in Daten, Berichte und temporäre Daten
Microsoft AccessRubberduck AddinGit
VBAMS Access ReportsReportsAccess Formulare
Karlsruhe (Baden)
1 Jahr 2 Monate
2018-09 - 2019-10
Umstrukturierung und Modernisierung von Musterkundenansatz auf Microsoft Azure für Genossenschaftsbanken
Technischer Experte und .Net Core EntwicklerDevOpsC#.Net Core 2.2...
Technischer Experte und .Net Core Entwickler
Der Musterkundenansatz unterstützt bei der Identifikation ungenutzter Potenziale im Privatkundengeschäft. Mit einem Soll-/Ist-Vergleich lassen sich die Bedarfslücken der Kunden aufdecken.
Migration und Neuaufbau von Datenbankanwendungen auf Microsoft Azure
Migration einer Microsoft Access Anwendung auf Azure App Service
Aufbau eines Data Warehouses mit Azure SQL Server
Entwicklung und Integration von Anwendungs- und Sicherheitslösungen
Entwicklung eines ETL-Prozesses für die Datenintegration
Import und Verarbeitung großer CSV-Dateien (Kunden, Bestand, Cashflow)
Implementierung von Identity Server 4 und OAuth 2.0 für Sicherheitsstandards
Design und Implementierung von Frontend- und API-Lösungen
Einstellungsmöglichkeiten für Faktoren sowie App- und Nutzerverwaltung.
Zusammenarbeit mit UX-Experten für Webseitenlogik und Mockups
Programmierung von Front-End mit Angular Material Design und Entity Framework Core
Entwicklung und Implementierung von Backend- und Datenmanagementlösungen
Aufbau eines Backends unter Berücksichtigung von Autorisierung und Berechtigungen
Entwicklung eines Kalkulationsmoduls
Optimierung von Datenbankleistung und Effizienz
Nutzung von Entity Framework Core mit Code First Ansatz
Einsatz von Bulk-Befehlen zur Optimierung der SQL Server-Datenbank
Sonstige Tätigkeiten
Erstellung eigener Mockups mit Balsamiq Mockups.
Koordination von zwei externen Entwicklern aus Indien für Frontend und Backend
?Optimierung der Microsoft SQL Server-Datenbank.
Visual Studio 2019Visual Studio 2017Microsoft SQL Server 2017SSMSMicrosoft Azure SQL DatabasePower BIMicrosoft Office 365ChromeIdentity & Access ManagementBalsamiq MockupsPostManTeamsMS SQL Server Management StudioOAuthIdentity Server 4Microsoft AccessAzure DevopsGit
DevOpsC#.Net Core 2.2Data WarehouseScrumOptimieren von DBMicrosoft AzureEntity FrameworkRestNLogOberflächen MockupsAngular Material.Net Core.NET Framework 4.6xUnitCleanCodeDevOps Pipeline DeploySwaggerCode First ApproachBetreuung von Azure App ServicesKommunikation mit offshore EntwicklernRESTful web APIs in C#StoreproceduresAutomappingASP.Net CoreLINQJavaScriptBack-EndAzure Devops PipelineSoftware DeploymentContinuous DeliveryAngularDatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe (Baden)
5 Monate
2018-04 - 2018-08
Einarbeitung in Webentwicklung mit AngularJS und Node.js
Software-EntwicklerAsynchronous JavaScript and XMLJavaScriptSQL...
Software-Entwickler
Die Einarbeitung in Webentwicklung umfasste die Realisierung des Frontends mit AngularJS sowie des Backends mit Node.js und Express.js unter Berücksichtigung der EcmaScript 2016-Standards.
Aufgabe 1:
Im Rahmen der ersten Aufgabe wurde eine eigene Burndownchart entwickelt und in das bestehende System integriert. Das Frontend der Burndownchart wurde mithilfe von nvD3 implementiert und unterstützt asynchrone Anfragen mittels Promises. Das Backend empfängt Anfragen vom Frontend, greift über APIs auf die Jira-Datenbank zu und liefert das Ergebnis als JSON-Datei zurück.
Aufgabe 2:
Für die zweite Aufgabe wurde ein Dashboard mit Datenbankabfragen erstellt. Das Frontend zeigt Prozent- und Währungswerte aus der Datenbank sowie Hinweise für den Operator an. Das Backend verarbeitet Anfragen im 2-Minuten-Takt, führt SQL-Abfragen mit optimierter Gruppierung und Sortierung durch, um relevante Daten effizient aus der Datenbank abzurufen.
Visual Studio CodeJIRAHANAGitGitHubGoogle Chrome
Asynchronous JavaScript and XMLJavaScriptSQLScrumAngularJSNode.jsCucumberGulpREST
Karlsruhe (Baden)
8 Monate
2017-05 - 2017-12
Flexibler DCS7+ Adapter für den Datenexport und -import in objektorientierte Datenbanken
Software-EntwicklerC#OR Mapper
Software-Entwickler
Anpassung eines Adapters für den Export und Import von oder in eine objektorientierte Datenbank.
Connection Manager zur Verwaltung von Objekten, die erst nach der Anlage bestimmter Datenbankobjekte importiert werden können.
Entwicklung von Testroutinen für den Adapter.
Export der Daten in eine XML Datei
Import der Daten von einer XML Datei.
Import Daten können von verschiedenen Quellen wie XML-Datei oder Binäre Datei kommen
Export Daten können in verschiedene Formate exportiert werden wie XML oder Binär.
Generisches Konzept für die Anwendung.
Schulung in PCS7-Basisprogrammen wie Simatic Manager, WinCC, OSRuntime, SFC, CFC und HWConfig.
TFSvCloud.NET 4.6Visual Studio 2015SIMATIC PCS 7
C#OR Mapper
Siemens
Karlsruhe
4 Monate
2017-08 - 2017-11
Tourenplanung für Apotheken
Software-EntwicklerVBAMS Access ReportsSQL...
Software-Entwickler
Erstellung von Tourenplänen für Apothekenlieferungen.
Erstellung von Einsatzplänen für Lagerpersonal.
Pflege der Stammdaten für Personal, Fahrzeuge und Equipment.
Anlegen eines Templates für die wöchentliche Tourenplanung.
Erstellung eines Templates für die wöchentliche Lagerplanung.
Erstellung von Berichten für die Lohnabrechnung, wöchentliche Planungsausdrucke und weitere erforderliche Berichte.
Aufteilung von Backend und Frontend.
Unterstützung für mehrere Benutzer (Multiuser-Funktionalität).
Deployment Framework-Entwicklung und Erweiterung: Umfangreiche Parametrisierung und Plattformanpassung
Software-EntwicklerC#VB.NetScrum...
Software-Entwickler
Deployment Framework für Siemens, speziell für den Hauptkunden Siemens PCS7.
Ein Deployment-Assistent, der durch Parametrierungen alle erforderlichen Voraussetzungen prüfen kann, um festzustellen, was und wie auf dem Computer installiert werden kann.
Konfiguration
Pflege und Erweiterung umfangreicher Parametrierungsmöglichkeiten über Ini- und XML-Dateien.
Erstellung und Pflege einer XSD-Schemadatei für XML-Datenhaltung.
Entwicklung und Erweiterung
Einbau neuer Funktionalitäten.
Durchführung von Codereviews.
Anpassung des Frameworks auf verschiedenen Windows-Plattformen.
Nutzung von Windows-API-Funktionen.
Nutzung von Patterns wie Template, Singleton und MVC
Benutzeroberfläche und Interaktion
Entwicklung neuer Dialoge.
Lokalisierung der Oberfläche in Unicode für verschiedene Sprachen und Bildschirmsprachen.
Programmierung dynamischer Anzeigen abhängig von Parametrierung.
Implementierung der Skalierbarkeit der Dialoge.
Serialisierung und Deserialisierung von Objektinstanzen für Reboot und Reset
Unit Tests
Integration und Schnittstellen
Programmierung von Schnittstellen für externe Programme.
Bedienbarkeit ohne Barrieren
Testing und Tool-Entwicklung
Umsetzung von Test Driven Development.
Testen mit VMWare auf verschiedenen Betriebssystemen.
Entwicklung von Analysetools für Client-Rechner.
Sonstiges
Pflege der Dokumentation in Englisch
Kommunikation mit internationalen Kollegen
Spezifische Implementierungen
Einlesen von Ini-Files in Klassen ähnlich einem O/R Mapper.
Entwicklung eines WPF-Editors für Ini-Dateien.
Visual Studio 2015Visual Studio 2012TFSWindows 10Windows 2012 R2Windows 2016VMware VCloudVMWareVMware vSphere
Die Verwaltungssoftware umfasst mehrere Anwendungsmodule, darunter Tageseinnahmen, Umsatzabfragen nach Herstellern und Warengruppen, Warenverwaltung, Kundenverwaltung, Herstellerverwaltung und Berichtserstellung mit PDF-Ausgabe. Eine Schnittstelle zur Registrierkasse über Barcodes ist ebenfalls integriert. Weitere Aufgaben beinhalten die Erstellung von SQL-Abfragen in VBA-Code zur Unterstützung dynamischer Funktionen, die Entwicklung von Verwaltungsdialogen sowie die Aufteilung der Software in Backend und Frontend.
Anwendungsmodule:
Verwaltung der Tageseinnahmen
Umsatzabfragen nach Herstellern und Warengruppen
Verwaltung der Waren
Verwaltung der Kunden
Verwaltung der Hersteller
Erstellung und Speicherung von Berichten als PDF
Schnittstelle zur Registrierkasse über Barcode
Weitere Aufgaben:
Erstellung von SQL-Abfragen mittels VBA-Code zur Ermöglichung dynamischer Funktionen
Entwicklung von Dialogen für die Verwaltungsaufgaben
Trennung der Software in Backend und Frontend
Windows 8.1Visual Source SafeMicrosoft Access
Microsoft Access 2013VBASQLADODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklungAccess ReportsProjektierung
Karlsruhe
1 Jahr 2 Monate
2012-06 - 2013-07
Migration und Optimierung von VB6 zu VB.Net mit Visual Studio 2008
Das Projekt umfasst die Migration eines VB6-Programms zu VB.Net unter Verwendung von Visual Studio 2008. Dabei werden alte API- und VB6-Funktionen durch .Net-Funktionen ersetzt. Das konvertierte Programm wird kontinuierlich optimiert und angepasst. Test Driven Development (TDD) wird für die Entwicklung neuer und bestehender Klassen eingesetzt. Eine englische Dokumentation wird erstellt, und Design Patterns wie Template, Singleton und MVC werden angewendet. Zudem werden Unit-Tests durchgeführt.
Aufgaben:
?Konvertierung von VB6 zu VB.Net unter Verwendung von Visual Studio 2008.
Anpassung oder Ersetzung alter API-Funktionen durch bestehende .Net-Funktionen.
Ersetzung veralteter VB6-Funktionen durch .Net-Alternativen.
Implementierung und Anpassung des konvertierten Programms mit fortlaufenden Optimierungen auf .Net-Basis.
Einsatz von Test Driven Development (TDD) für bestehende und neue Klassen.
Erstellung einer englischsprachigen Dokumentation.
Anwendung der Design Patterns: Template, Singleton und MVC.
Durchführung von Unit-Tests.
Visual Studio 2012TFSVisual Studio 2008
Test Driven DevelopmentVisual Basic 6.0VB.NETVisual Basic .NETDesign PatternC#
Der Tätigkeitsbereich umfasst die Entwicklung und Wartung von Software, einschließlich der Parametrierung, Integration externer Produkte und Lokalisierung der Benutzeroberfläche. Ein Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Anzeige von Dialogen sowie der Implementierung und Pflege neuer Funktionen. Weitere wichtige Aufgaben sind das Durchführen von Code-Reviews, Konfigurationsmanagement mit ClearCase und TFS, das Refactoring von bestehenden Klassen und die Erstellung von Usercontrols. Zudem erfolgt die Anpassung von Produkten an verschiedene Windows-Plattformen und die Entwicklung neuer Dialoge unter Anwendung von Test Driven Development. VMWare Workstation wird für das Testen auf unterschiedlichen Betriebssystemen genutzt. Es werden VB6 COM Objekte erstellt und VB6 Code mittels COM Bibliotheken eingebunden. Außerdem kommen Designmuster wie Template, Singleton und MVC zur Anwendung.
Aufgaben:
Erstellen und Verwalten von Parametrierungsdateien für den Assistentenablauf.
Entwicklung von Schnittstellen zu externen Produkten.
Lokalisierung der Benutzeroberfläche für europäische und bildbasierte Sprachen (Codepage).
Dynamische Darstellung von Dialogen.
Integration und Wartung neuer Funktionalitäten.
Durchführung von Code-Reviews.
Konfigurationsmanagement mit den Tools ClearCase und TFS.
Designen von Klassen.
Entwicklung und Implementierung von Usercontrols.
Anpassung der Produkte an verschiedene Windows-Plattformen.
Entwicklung neuer Dialoge unter Anwendung von Test Driven Development.
Nutzung von VMWare Workstation für Tests auf unterschiedlichen Betriebssystemen.
Erstellung von VB6 COM Objekten.
Einbindung von VB6 Code über COM Bibliotheken.
Anwendung der Designmuster Template, Singleton und MVC.
Visual Basic .NETVisual Basic 6TFSClearCaseWindows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerWindows 7Windows 8Windows 8.1Windows 10Windows 2008 R2Windows 2012Windows 2012 R2
Für etwa 80 Mitarbeiter wird eine Office 2010 Schulung an mehreren Tagen durchgeführt. Im Fokus der Schulung steht hauptsächlich das neue Ribbon-Menü. Darüber hinaus werden die Neuerungen in den Programmen Word, Excel und Outlook vorgestellt.
Microsoft WordMicrosoft OutlookMicrosoft PowerpointMicrosoft ExcelMicrosoft Office 2010
Optimierung und Modernisierung von Access-Datenbanken
Software EntwicklerVBAMicrosoft AccessADO...
Software Entwickler
Dieser Auftrag umfasst die Konvertierung zweier Datenbanken von Access 2000 zu Access 2010, gefolgt von einer umfassenden Optimierung beider Datenbanken. Im Rahmen des Projekts werden der Code refaktoriert und einer Code-Überprüfung unterzogen. Zudem wird ein robustes Fehlerhandling implementiert und die Abfragen, einschließlich Kreuztabellen und Union-Abfragen, werden optimiert und erweitert. Eine Remoteanbindung zum Kunden wird eingerichtet, um einen reibungslosen Zugriff und Support zu gewährleisten.
Aufgaben:
Konvertierung zweier Datenbanken von Access 2000 auf Access 2010.
Optimierung beider Datenbanken.
Refaktorierung des Codes.
Durchführung eines Code-Reviews.
Implementierung von Fehlerhandling.
Optimierung und Erweiterung der Abfragen, wie Kreuztabellen oder Union-Abfragen.
Dozent - Lehrtätigkeit in C# Programmierung und Betreuung von Bachelorarbeiten an der Dualen Hochschule Karlsruhe
DozentC#LehreWindows Presentation Foundation...
Dozent
Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit habe ich Unterricht in C# Programmierung mit Visual Studio 2010 und 2012 erteilt. Dazu gehörten die umfassende Erklärung aller C# Features sowie die Erstellung von praxisnahen Featurebeispielen. Darüber hinaus betreute ich die Bachelorarbeiten zweier Studenten und war für die Bewertung und Beurteilung ihrer Abschlussarbeiten verantwortlich.
Microsoft Visual StudioVisual Studio 2010Visual Studio 2012
C#LehreWindows Presentation FoundationWindows Communication Foundation
Dualen Hochschule Karlsruhe
Karlsruhe
4 Jahre 4 Monate
2004-03 - 2008-06
Deployment Assistant SIA für die neue Produktwelt
Software-EntwicklerC#VB.Net.Net...
Software-Entwickler
Der Installer Assistant ist ein Bestandteil eines umfassenden Setup-Frameworks. Ursprünglich in VB.Net entwickelt, wurde das Projekt nach anderthalb Jahren aufgrund von Anforderungen des Konfigurationsmanagements auf C# umgestellt. Die Hauptaufgaben umfassten die Erstellung eines Prototyps, das Zusammenfassen einzelner Setups zu einem Bundle, die Nutzung von Parametrierungsdateien zur Beschreibung der Setups sowie die Implementierung einer COM-Schnittstelle für MSI-Setups.
Zu den technischen Details gehörten das Auslesen von MSI-Tabellen, die Optimierung der Wartezeiten durch Multithreading und der Maintenance Mode, der Funktionen wie Hinzufügen, Entfernen, Reparieren und Deinstallieren von Setups umfasste. Zudem wurde eine Schnittstelle zu alten Setups (Install Shield 5.5) realisiert und die Benutzeroberfläche in Unicode für europäische und bildbasierte Sprachen lokalisiert.
Die Projektplanung und -entwicklung sowie die Koordination mit verschiedenen Projekten wurden initial von einem Alleinentwickler durchgeführt, später unterstützt durch einen weiteren Entwickler. Die Entwicklung erfolgte nach den Prinzipien des Test Driven Development, wobei VMWare zur Schaffung eines Testumfelds für verschiedene Betriebssysteme verwendet wurde. Design-Patterns wie Template, Singleton, MVC und Fabrik kamen ebenfalls zum Einsatz.
Aufgaben:
Entwicklung eines Prototyps
Integration mehrerer Setups zu einem einzigen Bundle.
Jedes Setup verfügt über eine Parametrierungsdatei.
Die Parametrierungsdatei definiert die Eigenschaften eines Setups.
Implementierung einer COM-Schnittstelle für MSI-Setups.
Auslesen der MSI-Tabellen.
Verkürzung der Wartezeiten durch den Einsatz von Multithreading.
Maintenance-Modus: Hinzufügen, Entfernen, Reparieren und Deinstallieren von Setups.
Durchführung von Deinstallationen und Installationen.
Bereitstellung einer Schnittstelle für ältere Setups (Install Shield 5.5).
Lokalisierung der Benutzeroberfläche in Unicode, um europäische und bildbasierte Sprachen zu unterstützen.
Projektplanung und -entwicklung.
Abstimmung und Koordination mit verschiedenen Projekten.
In der Anfangsphase (ca. 1 1/2 Jahre) eigenständige Entwicklung, anschließend Unterstützung durch einen weiteren Entwickler.
Entwicklung nach dem Prinzip des Test Driven Development.
Nutzung von VMWare zur Schaffung eines Testumfelds für verschiedene Betriebssysteme.
Verwendung von Design-Patterns wie Template, Singleton, MVC und Fabrik.
Windows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking ToolMSI OrcaVisual Source SafeVisual Studio 2005
Im Rahmen des Projekts erfolgte die schrittweise Entwicklung neuer Features und die Integration in den bestehenden Code. Dies umfasste die Anpassung an verschiedene Windows-Plattformen, die Implementierung von UserControls mittels ActiveX wie dem Treeview, sowie die Nutzung von Windows-API-Funktionen unter diversen Windows-Versionen.
Codereviews wurden durchgeführt und das Konfigurationsmanagement mithilfe von ClearCase und PVCS gewährleistet. Ein Redesign des Codes, inklusive der Umprogrammierung in Klassen und der Entwicklung neuer Dialoge, verbesserte die Struktur und Erweiterbarkeit der Anwendung erheblich.
Die Realisierung von Controls über API-Funktionen und die dynamische Anzeige von Dialogen ermöglichten eine flexible Erweiterung der Funktionalitäten. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche für verschiedene Sprachen lokalisiert und Unit-Tests mit NUnit durchgeführt, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.
Aufgaben:
Entwicklung von Frameworks
Integration neuer Funktionen
Erweiterung und Wartung des Codes
Durchführung von Code-Reviews
Konfigurationsmanagement mit ClearCase und PVCS
Redesign: Modularisierung des Codes und Umstellung auf Klassen
Erstellung maßgeschneiderter UserControls mittels ActiveX wie z.B. Treeview
Anpassung für diverse Windows-Plattformen
Nutzung von Windows-API-Funktionen über verschiedene Windows-Versionen hinweg
Entwicklung neuer Dialoge
Realisierung von Controls über Windows-API-Funktionen statt VB6 COM-Bibliotheken, z.B. System-Druckdialog, Richtext und Treeview
Dynamische Anzeige von Dialogen
Lokalisierung der Benutzeroberfläche in Codepage für europäische Sprachen und Bildsprachen
Einsatz von NUnit für Unit-Tests
Microsoft Visual StudioWindows 95Windows 98Windows MeWindows NTWindows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking Tool
Im Rahmen eines umfangreichen Entwicklungsprojekts in der C# Beta Version wurden diverse Schlüsselaufgaben erfolgreich umgesetzt. Zu den Haupttätigkeiten zählten die Programmierung eines leistungsfähigen Ressourcenmanagers sowie die Entwicklung einer Schnittstelle zur DATEV-Integration. Darüber hinaus wurde eine robuste Datenbank mit umfangreichen Tabellen, Stored Procedures und Queries konzipiert und implementiert. Die Erstellung von Dialogen für die Buchhaltung sowie die Programmierung und Erweiterung von Controls, einschließlich einer verbesserten Treeview-Oberfläche mit neuen Designaspekten, ergänzten das Projektportfolio. Methodologisch wurden bewährte Muster wie Actionhandling, Errorhandling und das Modell-View-Controller-Pattern angewendet, um eine skalierbare und wartbare Architektur zu gewährleisten. Die Verwendung von NUnit im Rahmen des Test Driven Development trug zur Sicherstellung der Codequalität bei und rundete das Gesamtbild der erfolgreichen Projektabwicklung ab.
Aufgaben:
Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung von C# Beta
Implementierung eines Ressourcenmanagers
Integration einer DATEV-Schnittstelle
Erstellung einer Datenbank inklusive Tabellen, Stored Procedures und Queries
Entwicklung von Buchhaltungsdialogen
Programmierung benutzerdefinierter Controls
Erweiterte Anpassung des Treeview-Controls für zusätzliche Eigenschaften und neues Design
Anwendung von Designpatterns wie Actionhandling, Errorhandling und dem Modell-View-Controller (MVC)
Einsatz von NUnit für Test Driven Development
Visual Studio 2002MS SQL-Server 2000Windows XPNUnit
C#.NetTest Driven DevelopmentSQLADO.NET
Karlsruhe
1 Jahr 2 Monate
2001-03 - 2002-04
Modernisierung und Optimierung eines Legacy-Systems in VB6
Software-EntwicklerActiveXCOMWindows API...
Software-Entwickler
Die Arbeit umfasste die Erweiterung und Implementierung neuer Dialoge sowie Funktionen in einem bestehenden System, das von VB4 auf VB6 konvertiert wurde. Durch das Abkapseln des Codes in Klassen und die Nutzung von API-Funktionen wie dem System Druck Dialog, Richtext und Treeview wurde das Redesign vorangetrieben. Konfigurationsmanagement erfolgte mittels ClearCase und PVCS, während die Entwicklung unter Einsatz von NUnit für Test Driven Development erfolgte.
Aufgaben:
Erweiterung und Integration von Dialogen.
Implementierung neuer Funktionen und Dialoge.
Migration von VB4 nach VB6.
Verwaltung der Konfiguration mittels ClearCase und PVCS.
Redesign durch Kapselung des Codes in Klassen.
Nutzung von API-Funktionen (z.B. Systemdruckdialog, RichText, Treeview) anstelle von VB6 COM-Bibliotheken.
Einführung von NUnit für Test Driven Development.
Visual Basic 6Visual Basic 4Microsoft Visual StudioWindows 95Windows 98Windows MeWindows NTWindows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking Tool
Dieses Projekt umfasste die Entwicklung eines umfassenden Berichtssystems namens ReportControl, das für Intranet-Anwendungen konzipiert wurde. ReportControl ermöglicht die Erstellung und Anzeige von Berichten aus verschiedenen Datenquellen, einschließlich Microsoft Access, Oracle und firmenspezifischen Datenbanken.
Technische Details:
ReportControl besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Server (ActiveX-Exe) und einem Viewer (ActiveX-OCX). Der Server liefert die Berichte, die der Viewer anfordert.
Kunden erhalten Reportvorlagen, die sie in einer Administrationsumgebung anpassen können.
ReportControl unterstützt verschiedene Dokumentformate, darunter *.doc, *.htm, *.rtf, *.txt und Textcontrol-Format.
Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über ODBC, wodurch die Anbindung an verschiedene Datenbanken möglich wird.
Kundenspezifische Funktionen werden in einer separaten ActiveX-DLL geschrieben, um die GUID-ID nicht zu verändern.
Vorteil:
Flexibilität: ReportControl bietet eine hohe Flexibilität bei der Erstellung und Anpassung von Berichten.
Vielseitigkeit: Das System unterstützt verschiedene Datenquellen und Dokumentformate.
Wartbarkeit: Die separate Entwicklung kundenspezifischer Funktionen ermöglicht eine einfache Wartung und Erweiterung des Systems.
Funktionalitäten:
Gesamtplanung: Gesamtplanung des Projekts und der einzelnen COM-Objekte.
Ablaufdiagramme: Erstellung und Besprechung von Ablaufdiagrammen für Entwickler.
Versionsverwaltung: Verwaltung der Versionen in SourceSafe.
Setup: Erstellung von Setups in Install Shield Express.
Entwicklung: Programmierung in Visual Basic 6 (COM-orientiert).
Backend/Frontend-Trennung: Aufteilung in Backend (Server als ActiveX-Exe) und Frontend (Viewer als ActiveX-OCX).
Berichtsanzeige: Der Viewer kann Berichte in einer Anwendung oder im Internet Explorer anzeigen.
Berichtsgenerierung: Der ReportControl-Server liefert die vom Viewer angeforderten Berichte.
Berichtsdurchsuchung: Die Berichte werden nach Feldern mit folgenden Eigenschaften durchsucht:
Datenbankfelder: Datenbank, Tabelle, Feld, Kriterium und Formatierung.
Funktionsfelder: Allgemeine oder kundenspezifische Funktionen für den Report.
Textcontrolfeld: z.B. Seitennummern.
Reportvorlage: Der Kunde erhält eine Reportvorlage, die er durch eine Adminumgebung ändern kann.
Dokumentformate: Unterstützung folgender Dokumentformate: *.doc (95,97 und 2000), *.htm, *.rtf, *.txt und Textcontrol-Format.
Datenbankanbindung: Die Zugriffe auf die Datenbank werden über ODBC realisiert.
Datenbankunterstützung: Ermöglicht die Ansprache von mehreren verschiedenen Datenbanken (Microsoft Access, Oracle und eine firmenspezifische Datenbank).
Kundenspezifische Funktionen: Die kundenspezifischen Funktionen wurden separat in einer ActiveX-Dll geschrieben.
GUID-Stabilität: Die Kunden-Dll wurde so gestaltet, dass Funktionserweiterungen nicht zur Veränderung der GUID-ID führen.
Aktualisierung: Nur die kundenspezifische Dll auf den Clients sollte im Bedarfsfall überschrieben werden.
Für eine Verkehrsbehörde - Entwicklung einer dynamischen Webanwendung mit COM, ASP und ODBC im Intranet
Software-EntwicklungASPCOMVisual Basic 6.0...
Software-Entwicklung
Die vorliegende Projektbeschreibung fasst die Entwicklung einer dynamischen Webanwendung für ein Intranet zusammen. Die Anwendung nutzt COM-Objekte zur Erstellung von Webseiten und greift dabei auf Daten aus einer Datenbank über ODBC zu. Die Daten werden in HTML-Formularen und Listenbereichen dargestellt und können vom Benutzer bearbeitet werden.
Aufgaben:
Erstellung von wiederverwendbaren COM-Objekten für die Interaktion mit der Datenbank und die Erstellung von Webseiten
Dynamische Generierung von HTML-Inhalten auf Basis von Daten aus der Datenbank
Verwendung von ODBC für den Datenbankzugriff
Integration mit Microsoft IIS
Erstellung einer ASP-Startseite zur Navigation innerhalb der Anwendung
Pflege und Erweiterung der Datenbank
Entwicklung von SQL-Stored Procedures zur Optimierung von Datenbankabfragen
Windows NtMicrosoft IISVisual Source SafeVisual Basic 6
Die Aufgabe umfasst die Programmierung eines Buchhaltungsmoduls sowie das Schreiben allgemeiner Funktionen und die Behebung von Bugs in anderen Modulen. Das Projekt ist in Backend und Frontend unterteilt. Es beinhaltet auch die dynamische Einbindung von Tabellen. Jeder Client hat mehrere Kunden, wobei jeder Kunde eine eigene Datenbankdatei besitzt.
Aufgaben:
Programmierung eines Buchhaltungs-Modules.
Entwicklung eines Buchhaltungsmoduls
Implementierung allgemeiner Funktionen
Behebung von Fehlern in anderen Modulen
Aufteilung des Projekts in Backend und Frontend
Dynamische Integration von Tabellen
Verwaltung mehrerer Kunden pro Client, wobei jeder Kunde über eine eigene Datenbankdatei verfügt
Windows 95Visual Source Safe
MS Access 97VBAVisual Basic 6.0SQLADODatenbankabfrageDatenbankentwicklung
Karlsruhe
2 Monate
1998-10 - 1998-11
Adress-Verwaltungsprogramm
Software-EntwicklerVBAMicrosoft Access 97DAO...
Software-Entwickler
Die Entwicklung umfasst die Erstellung von Modulen für verschiedene Funktionen wie Kontakte, Statistiken, Serienbriefe und Projekte. Zusätzlich wird das System in ein Backend und ein Frontend unterteilt, um eine klare Struktur und effiziente Verwaltung zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung von Modulen für Kontakte, Statistiken, Serienbriefe und Projekte.
Verwaltungsprogramm für eine Jugendherberge - Entwicklung eines Modulsystems mit Backend-Frontend-Architektur für Reservierungen und Berichterstellung
Software-EntwicklerVBAVBMicrosoft Access 97...
Software-Entwickler
Entwicklung eines Datenbankmodells und Erstellung von Modulen für verschiedene Bereiche wie Reservierung und Rechnung. Die Reservierungen wurden über ein VB-Grid-Objekt abgewickelt, wobei Zimmer per Maus ausgewählt werden konnten. Berichte und Statistiken wurden in Microsoft Access erstellt. Die Architektur wurde in Backend und Frontend aufgeteilt.
Aufgaben:
Unterstützung bei der Entwicklung eines Datenbankmodells.
Erstellung von Modulen für Reservierung, Rechnung, Kontakt, Küche, Zimmer und Getränke. Die Reservierungen wurden über ein VB-Grid-Objekt durchgeführt.
Zimmer konnten per Maus ausgewählt und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden.
Erstellung von Berichten und Statistiken in Microsoft Access für die Module Reservierung, Rechnung, Kontakt und Küche.
Trennung in Backend und Frontend.
Windows 95VB Gridobject
VBAVBMicrosoft Access 97SQLDAO
Karlsruhe
3 Monate
1998-02 - 1998-04
Software zur Baum-Verwaltung - Entwicklung eines Textverarbeitungssystems mit HighEdit
Verwaltungssoftware für ein Reisebüro - Entwicklung und Implementierung eines Datenbank- und Modulsystems
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Es wurde ein umfassendes Datenbankmodell entwickelt, das die Grundlage für die Erstellung spezialisierter Module bildet. Diese Module decken verschiedene Geschäftsbereiche ab, darunter Reservierungen, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Kasse, Kontakte (sowohl Kunden als auch Reiseveranstalter), Hotelmanagement, Reiseplanung und Statistik. Für jedes dieser Module wurden Berichte und statistische Auswertungen in Microsoft Access erstellt. Das System ist in Backend- und Frontend-Komponenten unterteilt, um eine effiziente und benutzerfreundliche Anwendung zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung eines Datenbankmodells.
Erstellung von Modulen für:
Reservierung
Rechnung
Buchhaltung
Kasse
Kontakte (Kunden, Reiseveranstalter)
Hotel
Reise
Statistik
Entwicklung von Berichten und Statistiken in Microsoft Access für die Module:
Aufteilung des Systems in Backend- und Frontend-Komponenten.
Windows 95
MS Access 97VBAVBSQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
11 Monate
1997-01 - 1997-11
Projektleitung und Entwicklung eines umfassenden HWIS-Systems (HWIS Handwerker Informationssystem)
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Als Projektleiter für HWIS war ich verantwortlich für die Gesamtplanung und Koordination des Projekts. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden plante ich die einzelnen Module und setzte diese mithilfe von Microsoft Access Developer um. Dazu gehörten auch die Programmierung in Microsoft Access 97 und das Redesign eines alten Cobol-Programmes. Ich leitete Vorträge und Kundenschulungen und bildete Arbeitsgruppen, um Kundenwünsche zu sammeln und in ein durchdachtes DB-Modell zu integrieren. Zu meinen Aufgaben zählten die Erstellung von Modulen für Artikel, Kalkulation, Lager, Auftrag, Steinmetz, Kunden und Lieferanten sowie die Programmierung von Schnittstellen für DataNorm und GEB. Darüber hinaus integrierte ich High Edit und High Spell für die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Abschließend erfolgte die Aufteilung des Systems in Backend und Frontend.
Aufgaben:
Übernahme der Projektleitung für HWIS
Gesamtplanung des Projekts
Detaillierte Planung der einzelnen Module gemeinsam mit den Kunden
Erstellung von Setups unter Verwendung des Microsoft Access Developers
Durchführung von Vorträgen und Schulungen für Kunden
Programmierung in Microsoft Access 97
Neugestaltung eines alten Cobol-Programmes in Microsoft Access 97
Organisation von Arbeitsgruppen zur Sammlung und Einarbeitung von Kundenwünschen
Konzeption und Umsetzung des Datenbankmodells
Entwicklung der Module Artikel, Kalkulation, Lager, Auftrag, Steinmetz, Kunden und Lieferanten
Programmierung einer Schnittstelle für DataNorm und GEB
Einbindung von High Edit (Textverarbeitung) und High Spell (Tabellenkalkulation) für Serienbriefe und Kalkulationen
Aufteilung des Systems in Backend und Frontend
Windows 95High EditHigh Spell
MS Access 97VBAVBSQLDAODatenbankabfrageDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
6 Monate
1996-05 - 1996-10
Verwaltungssoftware für Filmbranche
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Entwicklung eines Datenbankmodells und Erstellung der Module für Reservierung, Rechnung, Buchhaltung, Kontakte (Kunden und Lieferanten), Equipment, Reise, Ausleihe und Statistik.
Generierung von Reports und Statistiken in Microsoft Access für die genannten Module.
Implementierung der Datenbank-Replikation für den Einsatz an zwei Standorten.
Aufteilung der Datenbank in Backend und Frontend zur effizienten Verwaltung.
Windows 95
MS Access 97VBAVBReplikationSQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
7 Monate
1995-04 - 1995-10
Entwicklung eines Datenbank-Modells für Betriebsvorschläge und -verwaltung
Unterstützung bei der Gestaltung eines Datenbank-Modells für die Verwaltung von Betriebsvorschlägen, inklusive Modulen für Betriebsvorschläge selbst, Vorschlaggeber, Sachverständige, Berichte und Statistiken. Besondere Merkmale umfassen die Integration von Serienbriefen in Microsoft Word und die Entwicklung spezieller Suchfunktionen zur Filterung identischer Vorschläge. Die Lösung ist in Backend und Frontend gegliedert, um eine effiziente Datenverarbeitung und Nutzerinteraktion zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung eines Datenbank-Modells für die Verwaltung von Betriebsvorschlägen.
Erstellung von Modulen für Betriebsvorschläge, Vorschlaggeber, Sachverständige, Berichte und Statistiken.
Integration von Serienbriefen in Microsoft Word für die Erstellung von Dokumenten.
Entwicklung spezieller Suchfunktionen zur Filterung identischer Vorschläge.
Aufteilung der Lösung in Backend und Frontend zur effizienten Datenverarbeitung und Nutzerinteraktion.
Windows 3.11
Microsoft Access 2.0Microsoft WordVBASQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Für entlegene Orte von meinem Zuhause aus würde ich ausschließlich 100 % remote arbeiten. Eventuell wäre ich bereit, vor Ort zu sein, um einen Sprintwechsel durchzuführen oder eine Einarbeitung zu erhalten.
möglich
Projekte
Projekte
4 Monate
2024-09 - 2024-12
Erweiterung einer bestehenden Visual Basic 6.0-Anwendung für Bestattungsunternehmen zur Unterstützung von E-Rechnungen
Software-EntwicklerCOMActiveXVisual Basic 6...
Software-Entwickler
Projektbeschreibung:
Erweiterung einer bestehenden Visual Basic 6.0-Anwendung für Bestattungsunternehmen zur Unterstützung von E-Rechnungen:
Analyse der aktuellen Anwendung, um die notwendigen Stellen für die Implementierung der E-Rechnungsfunktionalität zu identifizieren.
Integration von Modulen zur Erstellung und Verarbeitung von E-Rechnungen gemäß den relevanten Standards (z. B. ZUGFeRD oder XRechnung).
Integration der VB6-Anwendung in ein Git-Versionierungssystem:
Einrichtung eines Git-Repositories für die bestehende VB6-Codebasis, um eine effiziente Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Verwendung der Visual Studio Office Developer Tools zur direkten Erstellung von E-Rechnungen aus Microsoft Word:
Entwicklung von Add-Ins oder Automatisierungsskripten, die es ermöglichen, E-Rechnungen direkt aus Word-Dokumenten zu generieren.
Sicherstellung der Kompatibilität und nahtlosen Integration zwischen der VB6-Anwendung und den Office-Tools.
Einarbeitung in Visual Basic 6 Anwendung und Identifizierung der zu erweiternden Bereiche:
Einarbeitung in VB6 Anwendung, um die bestehende Anwendung effektiv analysieren und erweitern zu können.
VB6-Anwendung werden verschiedene ActiveX-Technologien eingesetzt, darunter ActiveX EXE, ActiveX DLL und ActiveX OCX.
Dokumentation der identifizierten Bereiche, die für die Implementierung der neuen Funktionalitäten angepasst werden müssen.
Datenbank um benötigten Tabellen erweitern und ein Update Skript erstellen.
Gespeicherte Prozeduren in Microsoft SQL anpassen (Stored Procedures)
Deployment erfolgt über eine Batchdatei, die COM-Objekte kopiert und registriert.
Schulung und Dokumentation:
Bereitstellung von Schulungen für das Supportteam.
Erstellung umfassender Dokumentationen für die neu implementierten Funktionen und Prozesse.
Qualitätssicherung:
Durchführung von Tests, um die korrekte Funktion der E-Rechnungsfeatures sicherzustellen.
Erstellen einer Testumgebung in VM-Ware Workstation.
Etablierung von Code-Review-Prozessen, um die Qualität und Wartbarkeit des Codes zu gewährleisten.
Visual Basic 6Visual StudioOffice Developer ToolsE-Rechnung (ZUGFeRD oder XRechnung)MS SQL ServerAtlassian JIRAAzure DevopsNotionChatGptGitVMWare WorkstationMS Word
Entwicklung und Optimierung von Verteilten Systemen und Prozessen auf der Azure Service Fabric Plattform. Zeitreihen Importe. ETL Prozess
Software-Entwickler .Net Core und .Net Framework. OrganisationC#Back-EndWeb Api...
Software-Entwickler .Net Core und .Net Framework. Organisation
Tätigkeitsbeschreibung:
Service Fabric Applikationen:
Entwicklung und Implementierung von Services für die Azure Service Fabric Plattform (verteilte Systeme) in C# .Net Core
Aufbau und Pflege eines E-Mail Notification Services auf Service Fabric
Implementierung und Verwaltung eines Schedulers
Parametrierung mittels JSON
?Umsetzung verschiedener Aufgaben mit dem Strategie-Pattern
Anwendung von Dependency Injection (DI)
Jobverwaltung Service auf Service Fabric:
Parametrierung und Verwaltung von Jobs
Implementierung von Platzhaltern für verschiedene Ausführungsformen
Zeitgesteuertes Ausrollen von Jobs
Migration eines älteren Jobtools Applikation:
Umschreiben eines älteren Jobtools in VB 6 in die neueste .Net Core App
Konzeptentwicklung: Konsolenanwendungen sind jeweils nur für eine bestimmte Aufgabe zuständig und sollen sich in den Workflow des alten Jobtools einfügen (Hybridversion)
Langfristig soll eine Service Fabric App die Koordination der Konsolenanwendungen übernehmen und das alte Jobtool vollständig ersetzen.
Entwicklung von .Net Framework Bibliotheken (Nuget Packages):
Beispiele: Zeitreihen-Import, Feiertagskalender
Programmieren und Veröffentlichen von Nuget Packages in Feeds
Azure Devops:
Erstellen von CI/CD Pipelines
Einbinden von SonarQube in Pipelines zur Codeanalyse
Einsatz von Azure DevOps für Tickets, Pipelines, Wiki und Git Repositories
Einführung, Erläuterung und Einbindung von SonarQube
Umstrukturierung von Git-Repositories
Einrichtung von Kanban- und Scrum-Boards
Konfiguration von Dashboards
Einrichtung von Artifact Feeds
Wissensdatenbank-Konzept:
Entwickeln und Aufbauen eines Wissensdatenbank-Konzepts
Organisieren von Artikeln in Themen und Unterkategorien wie HowTo, FAQ, About und Troubleshooting
Erstellen eines Glossars und einer Abkürzungsliste
Weiterentwicklung der Mesap-Umgebung:
Erstellen und Ausführen von Jobs für Mesap-Datenimporte
Aufgaben liegen in einer XML Datei vor
Verwenden von XMLSpy als Tool zur Transformation von XML-Dateien in CSV-Dateien
ETL Prozess weiter entwickeln
Interne Schulungen:
Durchführung von Schulungen zu Themen wie .Net Core, CI/CD, Git, SonarQube und Azure DevOps
Konzeptentwicklung:
Mitentwerfen von Konzepten für Git-Versionsverwaltung und Azure DevOps-Ticketsystem
Anwendung von Scrum- und Kanban-Methoden
Prozessüberwachung und Automatisierung:
Untersuchung und Vortrag zur Celonis-Prozessüberwachung
Überprüfung des Docker-Einsatzes
Erhöhung des Automatisierungsgrades mit PowerShell oder eigenen Tools in C# .Net Core
Datenbankverwaltung:
Verwaltung und Nutzung der Mesap-Datenbank (zeitreihenbasiert)
Verwaltung und Nutzung der Oracle- und Microsoft SQL Server-Datenbanken
Schreiben kleiner VBA-Projekte für Excel
Verwendung von Excel zur Strukturierung und Transformation von Daten
Erstellen von Jobberichten mit Microsoft Access und ODBC Zugriff auf Oracle-Datenbanken.
Weiterbildung:
Einarbeiten in Domain Driven Design für einen Service
Einarbeiten in Azure-Funktionen und Funktionale Programmierung
Einarbeiten in Blazor
Anforderungen:
Wartung und Ablösung von komplexen Altsystemen in Visual Basic 6, .Net 4, .Net Core, Python und XML.
Wartung, Erweiterung, Testen und Dokumentieren von C#- und VB.Net-Anwendungen mit Anbindung an Datenbanken wie Oracle oder Microsoft SQL.
Analyse von fachlichen Anforderungen, Entwicklung und Betrieb von technischen Lösungen inklusive Aufwandsschätzung und Implementierung.
Erstellung moderner Anwendungen in Service Fabric, Runjobs, .Net Framework, .Net Core und PowerShell.
Integration von Daten aus verschiedenen Quellen per REST API oder SFTP.
Unterstützung der Fachabteilungen durch Bereitstellung von Daten, Tools und Dokumentationen.
Visual StudioVisual Studio 2022Visual Studio CodeVisual Studio 2019Microsoft Office 365ChromeTeamsAltova XMLSpyGitAzureDevOpsPower ShellSonarQubeAzure PipelinesMicrosoft AccessExcelMESAP (Modular Energy System Analysis and Planning)Celonis
Optimierung und Erweiterung des Tourenplaners für Apotheken
EntwicklerVBAMS Access ReportsReports...
Entwickler
Der bestehende Tourenplaner in Access verwaltet die Touren für Apotheken und organisiert die Mitarbeiter für Lager- und Tourfahrten. Um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
Erstellung einer Ribbon-Bar
Refactoring unter Anwendung des Rubberduck VBA AddIn und mit dem Clean Code Ansatzes
Umsetzung weiterer Erweiterungswünsche für die Verwaltung
Aufteilung der Datenbanken in Daten, Berichte und temporäre Daten
Microsoft AccessRubberduck AddinGit
VBAMS Access ReportsReportsAccess Formulare
Karlsruhe (Baden)
1 Jahr 2 Monate
2018-09 - 2019-10
Umstrukturierung und Modernisierung von Musterkundenansatz auf Microsoft Azure für Genossenschaftsbanken
Technischer Experte und .Net Core EntwicklerDevOpsC#.Net Core 2.2...
Technischer Experte und .Net Core Entwickler
Der Musterkundenansatz unterstützt bei der Identifikation ungenutzter Potenziale im Privatkundengeschäft. Mit einem Soll-/Ist-Vergleich lassen sich die Bedarfslücken der Kunden aufdecken.
Migration und Neuaufbau von Datenbankanwendungen auf Microsoft Azure
Migration einer Microsoft Access Anwendung auf Azure App Service
Aufbau eines Data Warehouses mit Azure SQL Server
Entwicklung und Integration von Anwendungs- und Sicherheitslösungen
Entwicklung eines ETL-Prozesses für die Datenintegration
Import und Verarbeitung großer CSV-Dateien (Kunden, Bestand, Cashflow)
Implementierung von Identity Server 4 und OAuth 2.0 für Sicherheitsstandards
Design und Implementierung von Frontend- und API-Lösungen
Einstellungsmöglichkeiten für Faktoren sowie App- und Nutzerverwaltung.
Zusammenarbeit mit UX-Experten für Webseitenlogik und Mockups
Programmierung von Front-End mit Angular Material Design und Entity Framework Core
Entwicklung und Implementierung von Backend- und Datenmanagementlösungen
Aufbau eines Backends unter Berücksichtigung von Autorisierung und Berechtigungen
Entwicklung eines Kalkulationsmoduls
Optimierung von Datenbankleistung und Effizienz
Nutzung von Entity Framework Core mit Code First Ansatz
Einsatz von Bulk-Befehlen zur Optimierung der SQL Server-Datenbank
Sonstige Tätigkeiten
Erstellung eigener Mockups mit Balsamiq Mockups.
Koordination von zwei externen Entwicklern aus Indien für Frontend und Backend
?Optimierung der Microsoft SQL Server-Datenbank.
Visual Studio 2019Visual Studio 2017Microsoft SQL Server 2017SSMSMicrosoft Azure SQL DatabasePower BIMicrosoft Office 365ChromeIdentity & Access ManagementBalsamiq MockupsPostManTeamsMS SQL Server Management StudioOAuthIdentity Server 4Microsoft AccessAzure DevopsGit
DevOpsC#.Net Core 2.2Data WarehouseScrumOptimieren von DBMicrosoft AzureEntity FrameworkRestNLogOberflächen MockupsAngular Material.Net Core.NET Framework 4.6xUnitCleanCodeDevOps Pipeline DeploySwaggerCode First ApproachBetreuung von Azure App ServicesKommunikation mit offshore EntwicklernRESTful web APIs in C#StoreproceduresAutomappingASP.Net CoreLINQJavaScriptBack-EndAzure Devops PipelineSoftware DeploymentContinuous DeliveryAngularDatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe (Baden)
5 Monate
2018-04 - 2018-08
Einarbeitung in Webentwicklung mit AngularJS und Node.js
Software-EntwicklerAsynchronous JavaScript and XMLJavaScriptSQL...
Software-Entwickler
Die Einarbeitung in Webentwicklung umfasste die Realisierung des Frontends mit AngularJS sowie des Backends mit Node.js und Express.js unter Berücksichtigung der EcmaScript 2016-Standards.
Aufgabe 1:
Im Rahmen der ersten Aufgabe wurde eine eigene Burndownchart entwickelt und in das bestehende System integriert. Das Frontend der Burndownchart wurde mithilfe von nvD3 implementiert und unterstützt asynchrone Anfragen mittels Promises. Das Backend empfängt Anfragen vom Frontend, greift über APIs auf die Jira-Datenbank zu und liefert das Ergebnis als JSON-Datei zurück.
Aufgabe 2:
Für die zweite Aufgabe wurde ein Dashboard mit Datenbankabfragen erstellt. Das Frontend zeigt Prozent- und Währungswerte aus der Datenbank sowie Hinweise für den Operator an. Das Backend verarbeitet Anfragen im 2-Minuten-Takt, führt SQL-Abfragen mit optimierter Gruppierung und Sortierung durch, um relevante Daten effizient aus der Datenbank abzurufen.
Visual Studio CodeJIRAHANAGitGitHubGoogle Chrome
Asynchronous JavaScript and XMLJavaScriptSQLScrumAngularJSNode.jsCucumberGulpREST
Karlsruhe (Baden)
8 Monate
2017-05 - 2017-12
Flexibler DCS7+ Adapter für den Datenexport und -import in objektorientierte Datenbanken
Software-EntwicklerC#OR Mapper
Software-Entwickler
Anpassung eines Adapters für den Export und Import von oder in eine objektorientierte Datenbank.
Connection Manager zur Verwaltung von Objekten, die erst nach der Anlage bestimmter Datenbankobjekte importiert werden können.
Entwicklung von Testroutinen für den Adapter.
Export der Daten in eine XML Datei
Import der Daten von einer XML Datei.
Import Daten können von verschiedenen Quellen wie XML-Datei oder Binäre Datei kommen
Export Daten können in verschiedene Formate exportiert werden wie XML oder Binär.
Generisches Konzept für die Anwendung.
Schulung in PCS7-Basisprogrammen wie Simatic Manager, WinCC, OSRuntime, SFC, CFC und HWConfig.
TFSvCloud.NET 4.6Visual Studio 2015SIMATIC PCS 7
C#OR Mapper
Siemens
Karlsruhe
4 Monate
2017-08 - 2017-11
Tourenplanung für Apotheken
Software-EntwicklerVBAMS Access ReportsSQL...
Software-Entwickler
Erstellung von Tourenplänen für Apothekenlieferungen.
Erstellung von Einsatzplänen für Lagerpersonal.
Pflege der Stammdaten für Personal, Fahrzeuge und Equipment.
Anlegen eines Templates für die wöchentliche Tourenplanung.
Erstellung eines Templates für die wöchentliche Lagerplanung.
Erstellung von Berichten für die Lohnabrechnung, wöchentliche Planungsausdrucke und weitere erforderliche Berichte.
Aufteilung von Backend und Frontend.
Unterstützung für mehrere Benutzer (Multiuser-Funktionalität).
Deployment Framework-Entwicklung und Erweiterung: Umfangreiche Parametrisierung und Plattformanpassung
Software-EntwicklerC#VB.NetScrum...
Software-Entwickler
Deployment Framework für Siemens, speziell für den Hauptkunden Siemens PCS7.
Ein Deployment-Assistent, der durch Parametrierungen alle erforderlichen Voraussetzungen prüfen kann, um festzustellen, was und wie auf dem Computer installiert werden kann.
Konfiguration
Pflege und Erweiterung umfangreicher Parametrierungsmöglichkeiten über Ini- und XML-Dateien.
Erstellung und Pflege einer XSD-Schemadatei für XML-Datenhaltung.
Entwicklung und Erweiterung
Einbau neuer Funktionalitäten.
Durchführung von Codereviews.
Anpassung des Frameworks auf verschiedenen Windows-Plattformen.
Nutzung von Windows-API-Funktionen.
Nutzung von Patterns wie Template, Singleton und MVC
Benutzeroberfläche und Interaktion
Entwicklung neuer Dialoge.
Lokalisierung der Oberfläche in Unicode für verschiedene Sprachen und Bildschirmsprachen.
Programmierung dynamischer Anzeigen abhängig von Parametrierung.
Implementierung der Skalierbarkeit der Dialoge.
Serialisierung und Deserialisierung von Objektinstanzen für Reboot und Reset
Unit Tests
Integration und Schnittstellen
Programmierung von Schnittstellen für externe Programme.
Bedienbarkeit ohne Barrieren
Testing und Tool-Entwicklung
Umsetzung von Test Driven Development.
Testen mit VMWare auf verschiedenen Betriebssystemen.
Entwicklung von Analysetools für Client-Rechner.
Sonstiges
Pflege der Dokumentation in Englisch
Kommunikation mit internationalen Kollegen
Spezifische Implementierungen
Einlesen von Ini-Files in Klassen ähnlich einem O/R Mapper.
Entwicklung eines WPF-Editors für Ini-Dateien.
Visual Studio 2015Visual Studio 2012TFSWindows 10Windows 2012 R2Windows 2016VMware VCloudVMWareVMware vSphere
Die Verwaltungssoftware umfasst mehrere Anwendungsmodule, darunter Tageseinnahmen, Umsatzabfragen nach Herstellern und Warengruppen, Warenverwaltung, Kundenverwaltung, Herstellerverwaltung und Berichtserstellung mit PDF-Ausgabe. Eine Schnittstelle zur Registrierkasse über Barcodes ist ebenfalls integriert. Weitere Aufgaben beinhalten die Erstellung von SQL-Abfragen in VBA-Code zur Unterstützung dynamischer Funktionen, die Entwicklung von Verwaltungsdialogen sowie die Aufteilung der Software in Backend und Frontend.
Anwendungsmodule:
Verwaltung der Tageseinnahmen
Umsatzabfragen nach Herstellern und Warengruppen
Verwaltung der Waren
Verwaltung der Kunden
Verwaltung der Hersteller
Erstellung und Speicherung von Berichten als PDF
Schnittstelle zur Registrierkasse über Barcode
Weitere Aufgaben:
Erstellung von SQL-Abfragen mittels VBA-Code zur Ermöglichung dynamischer Funktionen
Entwicklung von Dialogen für die Verwaltungsaufgaben
Trennung der Software in Backend und Frontend
Windows 8.1Visual Source SafeMicrosoft Access
Microsoft Access 2013VBASQLADODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklungAccess ReportsProjektierung
Karlsruhe
1 Jahr 2 Monate
2012-06 - 2013-07
Migration und Optimierung von VB6 zu VB.Net mit Visual Studio 2008
Das Projekt umfasst die Migration eines VB6-Programms zu VB.Net unter Verwendung von Visual Studio 2008. Dabei werden alte API- und VB6-Funktionen durch .Net-Funktionen ersetzt. Das konvertierte Programm wird kontinuierlich optimiert und angepasst. Test Driven Development (TDD) wird für die Entwicklung neuer und bestehender Klassen eingesetzt. Eine englische Dokumentation wird erstellt, und Design Patterns wie Template, Singleton und MVC werden angewendet. Zudem werden Unit-Tests durchgeführt.
Aufgaben:
?Konvertierung von VB6 zu VB.Net unter Verwendung von Visual Studio 2008.
Anpassung oder Ersetzung alter API-Funktionen durch bestehende .Net-Funktionen.
Ersetzung veralteter VB6-Funktionen durch .Net-Alternativen.
Implementierung und Anpassung des konvertierten Programms mit fortlaufenden Optimierungen auf .Net-Basis.
Einsatz von Test Driven Development (TDD) für bestehende und neue Klassen.
Erstellung einer englischsprachigen Dokumentation.
Anwendung der Design Patterns: Template, Singleton und MVC.
Durchführung von Unit-Tests.
Visual Studio 2012TFSVisual Studio 2008
Test Driven DevelopmentVisual Basic 6.0VB.NETVisual Basic .NETDesign PatternC#
Der Tätigkeitsbereich umfasst die Entwicklung und Wartung von Software, einschließlich der Parametrierung, Integration externer Produkte und Lokalisierung der Benutzeroberfläche. Ein Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Anzeige von Dialogen sowie der Implementierung und Pflege neuer Funktionen. Weitere wichtige Aufgaben sind das Durchführen von Code-Reviews, Konfigurationsmanagement mit ClearCase und TFS, das Refactoring von bestehenden Klassen und die Erstellung von Usercontrols. Zudem erfolgt die Anpassung von Produkten an verschiedene Windows-Plattformen und die Entwicklung neuer Dialoge unter Anwendung von Test Driven Development. VMWare Workstation wird für das Testen auf unterschiedlichen Betriebssystemen genutzt. Es werden VB6 COM Objekte erstellt und VB6 Code mittels COM Bibliotheken eingebunden. Außerdem kommen Designmuster wie Template, Singleton und MVC zur Anwendung.
Aufgaben:
Erstellen und Verwalten von Parametrierungsdateien für den Assistentenablauf.
Entwicklung von Schnittstellen zu externen Produkten.
Lokalisierung der Benutzeroberfläche für europäische und bildbasierte Sprachen (Codepage).
Dynamische Darstellung von Dialogen.
Integration und Wartung neuer Funktionalitäten.
Durchführung von Code-Reviews.
Konfigurationsmanagement mit den Tools ClearCase und TFS.
Designen von Klassen.
Entwicklung und Implementierung von Usercontrols.
Anpassung der Produkte an verschiedene Windows-Plattformen.
Entwicklung neuer Dialoge unter Anwendung von Test Driven Development.
Nutzung von VMWare Workstation für Tests auf unterschiedlichen Betriebssystemen.
Erstellung von VB6 COM Objekten.
Einbindung von VB6 Code über COM Bibliotheken.
Anwendung der Designmuster Template, Singleton und MVC.
Visual Basic .NETVisual Basic 6TFSClearCaseWindows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerWindows 7Windows 8Windows 8.1Windows 10Windows 2008 R2Windows 2012Windows 2012 R2
Für etwa 80 Mitarbeiter wird eine Office 2010 Schulung an mehreren Tagen durchgeführt. Im Fokus der Schulung steht hauptsächlich das neue Ribbon-Menü. Darüber hinaus werden die Neuerungen in den Programmen Word, Excel und Outlook vorgestellt.
Microsoft WordMicrosoft OutlookMicrosoft PowerpointMicrosoft ExcelMicrosoft Office 2010
Optimierung und Modernisierung von Access-Datenbanken
Software EntwicklerVBAMicrosoft AccessADO...
Software Entwickler
Dieser Auftrag umfasst die Konvertierung zweier Datenbanken von Access 2000 zu Access 2010, gefolgt von einer umfassenden Optimierung beider Datenbanken. Im Rahmen des Projekts werden der Code refaktoriert und einer Code-Überprüfung unterzogen. Zudem wird ein robustes Fehlerhandling implementiert und die Abfragen, einschließlich Kreuztabellen und Union-Abfragen, werden optimiert und erweitert. Eine Remoteanbindung zum Kunden wird eingerichtet, um einen reibungslosen Zugriff und Support zu gewährleisten.
Aufgaben:
Konvertierung zweier Datenbanken von Access 2000 auf Access 2010.
Optimierung beider Datenbanken.
Refaktorierung des Codes.
Durchführung eines Code-Reviews.
Implementierung von Fehlerhandling.
Optimierung und Erweiterung der Abfragen, wie Kreuztabellen oder Union-Abfragen.
Dozent - Lehrtätigkeit in C# Programmierung und Betreuung von Bachelorarbeiten an der Dualen Hochschule Karlsruhe
DozentC#LehreWindows Presentation Foundation...
Dozent
Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit habe ich Unterricht in C# Programmierung mit Visual Studio 2010 und 2012 erteilt. Dazu gehörten die umfassende Erklärung aller C# Features sowie die Erstellung von praxisnahen Featurebeispielen. Darüber hinaus betreute ich die Bachelorarbeiten zweier Studenten und war für die Bewertung und Beurteilung ihrer Abschlussarbeiten verantwortlich.
Microsoft Visual StudioVisual Studio 2010Visual Studio 2012
C#LehreWindows Presentation FoundationWindows Communication Foundation
Dualen Hochschule Karlsruhe
Karlsruhe
4 Jahre 4 Monate
2004-03 - 2008-06
Deployment Assistant SIA für die neue Produktwelt
Software-EntwicklerC#VB.Net.Net...
Software-Entwickler
Der Installer Assistant ist ein Bestandteil eines umfassenden Setup-Frameworks. Ursprünglich in VB.Net entwickelt, wurde das Projekt nach anderthalb Jahren aufgrund von Anforderungen des Konfigurationsmanagements auf C# umgestellt. Die Hauptaufgaben umfassten die Erstellung eines Prototyps, das Zusammenfassen einzelner Setups zu einem Bundle, die Nutzung von Parametrierungsdateien zur Beschreibung der Setups sowie die Implementierung einer COM-Schnittstelle für MSI-Setups.
Zu den technischen Details gehörten das Auslesen von MSI-Tabellen, die Optimierung der Wartezeiten durch Multithreading und der Maintenance Mode, der Funktionen wie Hinzufügen, Entfernen, Reparieren und Deinstallieren von Setups umfasste. Zudem wurde eine Schnittstelle zu alten Setups (Install Shield 5.5) realisiert und die Benutzeroberfläche in Unicode für europäische und bildbasierte Sprachen lokalisiert.
Die Projektplanung und -entwicklung sowie die Koordination mit verschiedenen Projekten wurden initial von einem Alleinentwickler durchgeführt, später unterstützt durch einen weiteren Entwickler. Die Entwicklung erfolgte nach den Prinzipien des Test Driven Development, wobei VMWare zur Schaffung eines Testumfelds für verschiedene Betriebssysteme verwendet wurde. Design-Patterns wie Template, Singleton, MVC und Fabrik kamen ebenfalls zum Einsatz.
Aufgaben:
Entwicklung eines Prototyps
Integration mehrerer Setups zu einem einzigen Bundle.
Jedes Setup verfügt über eine Parametrierungsdatei.
Die Parametrierungsdatei definiert die Eigenschaften eines Setups.
Implementierung einer COM-Schnittstelle für MSI-Setups.
Auslesen der MSI-Tabellen.
Verkürzung der Wartezeiten durch den Einsatz von Multithreading.
Maintenance-Modus: Hinzufügen, Entfernen, Reparieren und Deinstallieren von Setups.
Durchführung von Deinstallationen und Installationen.
Bereitstellung einer Schnittstelle für ältere Setups (Install Shield 5.5).
Lokalisierung der Benutzeroberfläche in Unicode, um europäische und bildbasierte Sprachen zu unterstützen.
Projektplanung und -entwicklung.
Abstimmung und Koordination mit verschiedenen Projekten.
In der Anfangsphase (ca. 1 1/2 Jahre) eigenständige Entwicklung, anschließend Unterstützung durch einen weiteren Entwickler.
Entwicklung nach dem Prinzip des Test Driven Development.
Nutzung von VMWare zur Schaffung eines Testumfelds für verschiedene Betriebssysteme.
Verwendung von Design-Patterns wie Template, Singleton, MVC und Fabrik.
Windows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking ToolMSI OrcaVisual Source SafeVisual Studio 2005
Im Rahmen des Projekts erfolgte die schrittweise Entwicklung neuer Features und die Integration in den bestehenden Code. Dies umfasste die Anpassung an verschiedene Windows-Plattformen, die Implementierung von UserControls mittels ActiveX wie dem Treeview, sowie die Nutzung von Windows-API-Funktionen unter diversen Windows-Versionen.
Codereviews wurden durchgeführt und das Konfigurationsmanagement mithilfe von ClearCase und PVCS gewährleistet. Ein Redesign des Codes, inklusive der Umprogrammierung in Klassen und der Entwicklung neuer Dialoge, verbesserte die Struktur und Erweiterbarkeit der Anwendung erheblich.
Die Realisierung von Controls über API-Funktionen und die dynamische Anzeige von Dialogen ermöglichten eine flexible Erweiterung der Funktionalitäten. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche für verschiedene Sprachen lokalisiert und Unit-Tests mit NUnit durchgeführt, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.
Aufgaben:
Entwicklung von Frameworks
Integration neuer Funktionen
Erweiterung und Wartung des Codes
Durchführung von Code-Reviews
Konfigurationsmanagement mit ClearCase und PVCS
Redesign: Modularisierung des Codes und Umstellung auf Klassen
Erstellung maßgeschneiderter UserControls mittels ActiveX wie z.B. Treeview
Anpassung für diverse Windows-Plattformen
Nutzung von Windows-API-Funktionen über verschiedene Windows-Versionen hinweg
Entwicklung neuer Dialoge
Realisierung von Controls über Windows-API-Funktionen statt VB6 COM-Bibliotheken, z.B. System-Druckdialog, Richtext und Treeview
Dynamische Anzeige von Dialogen
Lokalisierung der Benutzeroberfläche in Codepage für europäische Sprachen und Bildsprachen
Einsatz von NUnit für Unit-Tests
Microsoft Visual StudioWindows 95Windows 98Windows MeWindows NTWindows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking Tool
Im Rahmen eines umfangreichen Entwicklungsprojekts in der C# Beta Version wurden diverse Schlüsselaufgaben erfolgreich umgesetzt. Zu den Haupttätigkeiten zählten die Programmierung eines leistungsfähigen Ressourcenmanagers sowie die Entwicklung einer Schnittstelle zur DATEV-Integration. Darüber hinaus wurde eine robuste Datenbank mit umfangreichen Tabellen, Stored Procedures und Queries konzipiert und implementiert. Die Erstellung von Dialogen für die Buchhaltung sowie die Programmierung und Erweiterung von Controls, einschließlich einer verbesserten Treeview-Oberfläche mit neuen Designaspekten, ergänzten das Projektportfolio. Methodologisch wurden bewährte Muster wie Actionhandling, Errorhandling und das Modell-View-Controller-Pattern angewendet, um eine skalierbare und wartbare Architektur zu gewährleisten. Die Verwendung von NUnit im Rahmen des Test Driven Development trug zur Sicherstellung der Codequalität bei und rundete das Gesamtbild der erfolgreichen Projektabwicklung ab.
Aufgaben:
Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung von C# Beta
Implementierung eines Ressourcenmanagers
Integration einer DATEV-Schnittstelle
Erstellung einer Datenbank inklusive Tabellen, Stored Procedures und Queries
Entwicklung von Buchhaltungsdialogen
Programmierung benutzerdefinierter Controls
Erweiterte Anpassung des Treeview-Controls für zusätzliche Eigenschaften und neues Design
Anwendung von Designpatterns wie Actionhandling, Errorhandling und dem Modell-View-Controller (MVC)
Einsatz von NUnit für Test Driven Development
Visual Studio 2002MS SQL-Server 2000Windows XPNUnit
C#.NetTest Driven DevelopmentSQLADO.NET
Karlsruhe
1 Jahr 2 Monate
2001-03 - 2002-04
Modernisierung und Optimierung eines Legacy-Systems in VB6
Software-EntwicklerActiveXCOMWindows API...
Software-Entwickler
Die Arbeit umfasste die Erweiterung und Implementierung neuer Dialoge sowie Funktionen in einem bestehenden System, das von VB4 auf VB6 konvertiert wurde. Durch das Abkapseln des Codes in Klassen und die Nutzung von API-Funktionen wie dem System Druck Dialog, Richtext und Treeview wurde das Redesign vorangetrieben. Konfigurationsmanagement erfolgte mittels ClearCase und PVCS, während die Entwicklung unter Einsatz von NUnit für Test Driven Development erfolgte.
Aufgaben:
Erweiterung und Integration von Dialogen.
Implementierung neuer Funktionen und Dialoge.
Migration von VB4 nach VB6.
Verwaltung der Konfiguration mittels ClearCase und PVCS.
Redesign durch Kapselung des Codes in Klassen.
Nutzung von API-Funktionen (z.B. Systemdruckdialog, RichText, Treeview) anstelle von VB6 COM-Bibliotheken.
Einführung von NUnit für Test Driven Development.
Visual Basic 6Visual Basic 4Microsoft Visual StudioWindows 95Windows 98Windows MeWindows NTWindows 2000Windows XPWindows 2003Windows XP MUIWindows Vista 32Bit und 64BitWindows 2008 ServerNUnitClearCaseArts Plus Fehlertracking Tool
Dieses Projekt umfasste die Entwicklung eines umfassenden Berichtssystems namens ReportControl, das für Intranet-Anwendungen konzipiert wurde. ReportControl ermöglicht die Erstellung und Anzeige von Berichten aus verschiedenen Datenquellen, einschließlich Microsoft Access, Oracle und firmenspezifischen Datenbanken.
Technische Details:
ReportControl besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Server (ActiveX-Exe) und einem Viewer (ActiveX-OCX). Der Server liefert die Berichte, die der Viewer anfordert.
Kunden erhalten Reportvorlagen, die sie in einer Administrationsumgebung anpassen können.
ReportControl unterstützt verschiedene Dokumentformate, darunter *.doc, *.htm, *.rtf, *.txt und Textcontrol-Format.
Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über ODBC, wodurch die Anbindung an verschiedene Datenbanken möglich wird.
Kundenspezifische Funktionen werden in einer separaten ActiveX-DLL geschrieben, um die GUID-ID nicht zu verändern.
Vorteil:
Flexibilität: ReportControl bietet eine hohe Flexibilität bei der Erstellung und Anpassung von Berichten.
Vielseitigkeit: Das System unterstützt verschiedene Datenquellen und Dokumentformate.
Wartbarkeit: Die separate Entwicklung kundenspezifischer Funktionen ermöglicht eine einfache Wartung und Erweiterung des Systems.
Funktionalitäten:
Gesamtplanung: Gesamtplanung des Projekts und der einzelnen COM-Objekte.
Ablaufdiagramme: Erstellung und Besprechung von Ablaufdiagrammen für Entwickler.
Versionsverwaltung: Verwaltung der Versionen in SourceSafe.
Setup: Erstellung von Setups in Install Shield Express.
Entwicklung: Programmierung in Visual Basic 6 (COM-orientiert).
Backend/Frontend-Trennung: Aufteilung in Backend (Server als ActiveX-Exe) und Frontend (Viewer als ActiveX-OCX).
Berichtsanzeige: Der Viewer kann Berichte in einer Anwendung oder im Internet Explorer anzeigen.
Berichtsgenerierung: Der ReportControl-Server liefert die vom Viewer angeforderten Berichte.
Berichtsdurchsuchung: Die Berichte werden nach Feldern mit folgenden Eigenschaften durchsucht:
Datenbankfelder: Datenbank, Tabelle, Feld, Kriterium und Formatierung.
Funktionsfelder: Allgemeine oder kundenspezifische Funktionen für den Report.
Textcontrolfeld: z.B. Seitennummern.
Reportvorlage: Der Kunde erhält eine Reportvorlage, die er durch eine Adminumgebung ändern kann.
Dokumentformate: Unterstützung folgender Dokumentformate: *.doc (95,97 und 2000), *.htm, *.rtf, *.txt und Textcontrol-Format.
Datenbankanbindung: Die Zugriffe auf die Datenbank werden über ODBC realisiert.
Datenbankunterstützung: Ermöglicht die Ansprache von mehreren verschiedenen Datenbanken (Microsoft Access, Oracle und eine firmenspezifische Datenbank).
Kundenspezifische Funktionen: Die kundenspezifischen Funktionen wurden separat in einer ActiveX-Dll geschrieben.
GUID-Stabilität: Die Kunden-Dll wurde so gestaltet, dass Funktionserweiterungen nicht zur Veränderung der GUID-ID führen.
Aktualisierung: Nur die kundenspezifische Dll auf den Clients sollte im Bedarfsfall überschrieben werden.
Für eine Verkehrsbehörde - Entwicklung einer dynamischen Webanwendung mit COM, ASP und ODBC im Intranet
Software-EntwicklungASPCOMVisual Basic 6.0...
Software-Entwicklung
Die vorliegende Projektbeschreibung fasst die Entwicklung einer dynamischen Webanwendung für ein Intranet zusammen. Die Anwendung nutzt COM-Objekte zur Erstellung von Webseiten und greift dabei auf Daten aus einer Datenbank über ODBC zu. Die Daten werden in HTML-Formularen und Listenbereichen dargestellt und können vom Benutzer bearbeitet werden.
Aufgaben:
Erstellung von wiederverwendbaren COM-Objekten für die Interaktion mit der Datenbank und die Erstellung von Webseiten
Dynamische Generierung von HTML-Inhalten auf Basis von Daten aus der Datenbank
Verwendung von ODBC für den Datenbankzugriff
Integration mit Microsoft IIS
Erstellung einer ASP-Startseite zur Navigation innerhalb der Anwendung
Pflege und Erweiterung der Datenbank
Entwicklung von SQL-Stored Procedures zur Optimierung von Datenbankabfragen
Windows NtMicrosoft IISVisual Source SafeVisual Basic 6
Die Aufgabe umfasst die Programmierung eines Buchhaltungsmoduls sowie das Schreiben allgemeiner Funktionen und die Behebung von Bugs in anderen Modulen. Das Projekt ist in Backend und Frontend unterteilt. Es beinhaltet auch die dynamische Einbindung von Tabellen. Jeder Client hat mehrere Kunden, wobei jeder Kunde eine eigene Datenbankdatei besitzt.
Aufgaben:
Programmierung eines Buchhaltungs-Modules.
Entwicklung eines Buchhaltungsmoduls
Implementierung allgemeiner Funktionen
Behebung von Fehlern in anderen Modulen
Aufteilung des Projekts in Backend und Frontend
Dynamische Integration von Tabellen
Verwaltung mehrerer Kunden pro Client, wobei jeder Kunde über eine eigene Datenbankdatei verfügt
Windows 95Visual Source Safe
MS Access 97VBAVisual Basic 6.0SQLADODatenbankabfrageDatenbankentwicklung
Karlsruhe
2 Monate
1998-10 - 1998-11
Adress-Verwaltungsprogramm
Software-EntwicklerVBAMicrosoft Access 97DAO...
Software-Entwickler
Die Entwicklung umfasst die Erstellung von Modulen für verschiedene Funktionen wie Kontakte, Statistiken, Serienbriefe und Projekte. Zusätzlich wird das System in ein Backend und ein Frontend unterteilt, um eine klare Struktur und effiziente Verwaltung zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung von Modulen für Kontakte, Statistiken, Serienbriefe und Projekte.
Verwaltungsprogramm für eine Jugendherberge - Entwicklung eines Modulsystems mit Backend-Frontend-Architektur für Reservierungen und Berichterstellung
Software-EntwicklerVBAVBMicrosoft Access 97...
Software-Entwickler
Entwicklung eines Datenbankmodells und Erstellung von Modulen für verschiedene Bereiche wie Reservierung und Rechnung. Die Reservierungen wurden über ein VB-Grid-Objekt abgewickelt, wobei Zimmer per Maus ausgewählt werden konnten. Berichte und Statistiken wurden in Microsoft Access erstellt. Die Architektur wurde in Backend und Frontend aufgeteilt.
Aufgaben:
Unterstützung bei der Entwicklung eines Datenbankmodells.
Erstellung von Modulen für Reservierung, Rechnung, Kontakt, Küche, Zimmer und Getränke. Die Reservierungen wurden über ein VB-Grid-Objekt durchgeführt.
Zimmer konnten per Maus ausgewählt und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden.
Erstellung von Berichten und Statistiken in Microsoft Access für die Module Reservierung, Rechnung, Kontakt und Küche.
Trennung in Backend und Frontend.
Windows 95VB Gridobject
VBAVBMicrosoft Access 97SQLDAO
Karlsruhe
3 Monate
1998-02 - 1998-04
Software zur Baum-Verwaltung - Entwicklung eines Textverarbeitungssystems mit HighEdit
Verwaltungssoftware für ein Reisebüro - Entwicklung und Implementierung eines Datenbank- und Modulsystems
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Es wurde ein umfassendes Datenbankmodell entwickelt, das die Grundlage für die Erstellung spezialisierter Module bildet. Diese Module decken verschiedene Geschäftsbereiche ab, darunter Reservierungen, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Kasse, Kontakte (sowohl Kunden als auch Reiseveranstalter), Hotelmanagement, Reiseplanung und Statistik. Für jedes dieser Module wurden Berichte und statistische Auswertungen in Microsoft Access erstellt. Das System ist in Backend- und Frontend-Komponenten unterteilt, um eine effiziente und benutzerfreundliche Anwendung zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung eines Datenbankmodells.
Erstellung von Modulen für:
Reservierung
Rechnung
Buchhaltung
Kasse
Kontakte (Kunden, Reiseveranstalter)
Hotel
Reise
Statistik
Entwicklung von Berichten und Statistiken in Microsoft Access für die Module:
Aufteilung des Systems in Backend- und Frontend-Komponenten.
Windows 95
MS Access 97VBAVBSQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
11 Monate
1997-01 - 1997-11
Projektleitung und Entwicklung eines umfassenden HWIS-Systems (HWIS Handwerker Informationssystem)
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Als Projektleiter für HWIS war ich verantwortlich für die Gesamtplanung und Koordination des Projekts. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden plante ich die einzelnen Module und setzte diese mithilfe von Microsoft Access Developer um. Dazu gehörten auch die Programmierung in Microsoft Access 97 und das Redesign eines alten Cobol-Programmes. Ich leitete Vorträge und Kundenschulungen und bildete Arbeitsgruppen, um Kundenwünsche zu sammeln und in ein durchdachtes DB-Modell zu integrieren. Zu meinen Aufgaben zählten die Erstellung von Modulen für Artikel, Kalkulation, Lager, Auftrag, Steinmetz, Kunden und Lieferanten sowie die Programmierung von Schnittstellen für DataNorm und GEB. Darüber hinaus integrierte ich High Edit und High Spell für die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Abschließend erfolgte die Aufteilung des Systems in Backend und Frontend.
Aufgaben:
Übernahme der Projektleitung für HWIS
Gesamtplanung des Projekts
Detaillierte Planung der einzelnen Module gemeinsam mit den Kunden
Erstellung von Setups unter Verwendung des Microsoft Access Developers
Durchführung von Vorträgen und Schulungen für Kunden
Programmierung in Microsoft Access 97
Neugestaltung eines alten Cobol-Programmes in Microsoft Access 97
Organisation von Arbeitsgruppen zur Sammlung und Einarbeitung von Kundenwünschen
Konzeption und Umsetzung des Datenbankmodells
Entwicklung der Module Artikel, Kalkulation, Lager, Auftrag, Steinmetz, Kunden und Lieferanten
Programmierung einer Schnittstelle für DataNorm und GEB
Einbindung von High Edit (Textverarbeitung) und High Spell (Tabellenkalkulation) für Serienbriefe und Kalkulationen
Aufteilung des Systems in Backend und Frontend
Windows 95High EditHigh Spell
MS Access 97VBAVBSQLDAODatenbankabfrageDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
6 Monate
1996-05 - 1996-10
Verwaltungssoftware für Filmbranche
Software-EntwicklerMS Access 97VBAVB...
Software-Entwickler
Entwicklung eines Datenbankmodells und Erstellung der Module für Reservierung, Rechnung, Buchhaltung, Kontakte (Kunden und Lieferanten), Equipment, Reise, Ausleihe und Statistik.
Generierung von Reports und Statistiken in Microsoft Access für die genannten Module.
Implementierung der Datenbank-Replikation für den Einsatz an zwei Standorten.
Aufteilung der Datenbank in Backend und Frontend zur effizienten Verwaltung.
Windows 95
MS Access 97VBAVBReplikationSQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Karlsruhe
7 Monate
1995-04 - 1995-10
Entwicklung eines Datenbank-Modells für Betriebsvorschläge und -verwaltung
Unterstützung bei der Gestaltung eines Datenbank-Modells für die Verwaltung von Betriebsvorschlägen, inklusive Modulen für Betriebsvorschläge selbst, Vorschlaggeber, Sachverständige, Berichte und Statistiken. Besondere Merkmale umfassen die Integration von Serienbriefen in Microsoft Word und die Entwicklung spezieller Suchfunktionen zur Filterung identischer Vorschläge. Die Lösung ist in Backend und Frontend gegliedert, um eine effiziente Datenverarbeitung und Nutzerinteraktion zu gewährleisten.
Aufgaben:
Entwicklung eines Datenbank-Modells für die Verwaltung von Betriebsvorschlägen.
Erstellung von Modulen für Betriebsvorschläge, Vorschlaggeber, Sachverständige, Berichte und Statistiken.
Integration von Serienbriefen in Microsoft Word für die Erstellung von Dokumenten.
Entwicklung spezieller Suchfunktionen zur Filterung identischer Vorschläge.
Aufteilung der Lösung in Backend und Frontend zur effizienten Datenverarbeitung und Nutzerinteraktion.
Windows 3.11
Microsoft Access 2.0Microsoft WordVBASQLDAODatenbankabfrageDatenbankadministrationDatenbankdesignDatenbankentwicklung
Für entlegene Orte von meinem Zuhause aus würde ich ausschließlich 100 % remote arbeiten. Eventuell wäre ich bereit, vor Ort zu sein, um einen Sprintwechsel durchzuführen oder eine Einarbeitung zu erhalten.