Angebotstool für Vertriebsmitarbeiter im Business Segment ? Erweiterung um automatisierte Bestellprozesse und CPQ Prozessoptimierung
Projektmethodik:
Agil
Portal für Business Kunden ? Neuimplementierungen und Ablöse bestehender Applikationen
Projektmethodik:
Agil
Neueinführung des SmartHome Produkts in A1
Projektmethodik:
Agil
2013 - 04/2018: Verschlüsselungs- und Securityprojekte
Rolle: Business Analyst
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Diverse Securityprojekte u.a. MPLS mobil (Multiprotocol Label Switching) jetzt: ? Vernetzung von Firmenstandorten über exklusive IP-Netze
Projektmethodik:
Klassisch
Rolle: Testmanagement inkl. Testing
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Automatisierte Erfassung und Klassifizierung von eingehenden Kundenschreiben und Automationsunterstützung bei ausgehenden Kundenschreiben
Projektmethodik:
Klassisch
2012 - 2013: CustomerCorrespondence - Prozessverbesserungen
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Diverse Kleinanforderungen im Bereich Input/Output CustomerCorrespondence
Projektmethodik:
Klassisch
2004 - 2011: MobileNumberPortability - MNP
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Rufnummernmitnahme für Mobilanschlüsse ? Neueinführung der RTR Vorgabe in Österreich 2004 und Erweiterung um Konzern interne Portierungen z.B. bob <--> A1
2004 - 2006
Ab 2006
Projektmethodik:
Klassisch
2000 - 2003: Client24
Rolle: IT-PM, Business Analyst/Requirement Engineer und Testmanagement
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Callcenterdienste für Fremdunternehmen
Projektmethodik:
Klassisch
1999 - 2002: Dokumentenmanagementsystem
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer, Architekt
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Evaluierung und Einführung eines DMS
Projektmethodik:
Klassisch
1999 - 2001: CTI (Computer Telephony Integration)
Rolle: Business Analyst/Requirements Engineer
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Callcenterapplikation zur Anruferidentifikation
1992
Studium Wirtschaftsinformatik
TU-Wien
Schwerpunkte:
Diplomarbeit: auf Anfrage
1986
Abschluss HBLA für wirtschaftliche Berufe: Matura
Schulungen zu folgenden Themen:
Zertifizierung:
Beruflicher Werdegang:
1999 - 2024
A1 Telekom Austria/Mobilkom Austria)
Aufgaben:
Projekte (auszugsweise):
1994 - 1999
Mutterkarenz
1993 - 1994
Kunde: Raiffeisenversicherung/Uniqa Versicherung
Aufgaben:
Angebotstool für Vertriebsmitarbeiter im Business Segment ? Erweiterung um automatisierte Bestellprozesse und CPQ Prozessoptimierung
Projektmethodik:
Agil
Portal für Business Kunden ? Neuimplementierungen und Ablöse bestehender Applikationen
Projektmethodik:
Agil
Neueinführung des SmartHome Produkts in A1
Projektmethodik:
Agil
2013 - 04/2018: Verschlüsselungs- und Securityprojekte
Rolle: Business Analyst
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Diverse Securityprojekte u.a. MPLS mobil (Multiprotocol Label Switching) jetzt: ? Vernetzung von Firmenstandorten über exklusive IP-Netze
Projektmethodik:
Klassisch
Rolle: Testmanagement inkl. Testing
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Automatisierte Erfassung und Klassifizierung von eingehenden Kundenschreiben und Automationsunterstützung bei ausgehenden Kundenschreiben
Projektmethodik:
Klassisch
2012 - 2013: CustomerCorrespondence - Prozessverbesserungen
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer
Kunde: A1 Telekom Austria
Aufgaben:
Diverse Kleinanforderungen im Bereich Input/Output CustomerCorrespondence
Projektmethodik:
Klassisch
2004 - 2011: MobileNumberPortability - MNP
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Rufnummernmitnahme für Mobilanschlüsse ? Neueinführung der RTR Vorgabe in Österreich 2004 und Erweiterung um Konzern interne Portierungen z.B. bob <--> A1
2004 - 2006
Ab 2006
Projektmethodik:
Klassisch
2000 - 2003: Client24
Rolle: IT-PM, Business Analyst/Requirement Engineer und Testmanagement
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Callcenterdienste für Fremdunternehmen
Projektmethodik:
Klassisch
1999 - 2002: Dokumentenmanagementsystem
Rolle: Business Analyst/Requirement Engineer, Architekt
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Evaluierung und Einführung eines DMS
Projektmethodik:
Klassisch
1999 - 2001: CTI (Computer Telephony Integration)
Rolle: Business Analyst/Requirements Engineer
Kunde: Mobilkom Austria
Aufgaben:
Callcenterapplikation zur Anruferidentifikation
1992
Studium Wirtschaftsinformatik
TU-Wien
Schwerpunkte:
Diplomarbeit: auf Anfrage
1986
Abschluss HBLA für wirtschaftliche Berufe: Matura
Schulungen zu folgenden Themen:
Zertifizierung:
Beruflicher Werdegang:
1999 - 2024
A1 Telekom Austria/Mobilkom Austria)
Aufgaben:
Projekte (auszugsweise):
1994 - 1999
Mutterkarenz
1993 - 1994
Kunde: Raiffeisenversicherung/Uniqa Versicherung
Aufgaben: