Phoenix Pharmahandel ist ein international agierendes Logistik- und Vertriebsunternehmen, dass einen Großteil des operativen Datenbestandes und v.a. das konzernweite DWH nebst den BI-Strecken unter MS SQL Server betreibt. Ich unterstütze das SQL Server DBA-Team mit folgenden Schwerpunkten:
Als Wiederbeauftragung ging es in diesem Kurzeinsatz darum, den Merger zwischen E-Plus und O2 mit Expertise in der Daten-Migration zwischen Oracle und SQL Server zu unterstützen. Wieder nur als Kurzeinsatz beauftragt, waren Beratungs- und keine Implementierungsleistungen gefordert. Kernpunkte waren der Prozess-Entwurf der Migration mit SSIS bei effizienter Ressourcennutzung und Einbindung automatisierter Tests vor Go-Live.
Kurzeinsätze zum Review und Wissenstransfer zu Aufbau und Verwaltung von Strukturen und Prozessen zur DWH-Befüllung mit Daten aus verschiedenen Quellen sowohl komplett als auch als Change-Delta. Diese Daten sollten anschließend unterschiedlichen Verwendern zur Verfügung stehen.
Die ERT stellt ihren vorwiegend aus der pharmazeutischen Industrie stammenden Kunden eine eigene Infrastruktur zur Durchführung und Auswertung medizinisch-pharmazeutischer Studien zur Verfügung. Im Zuge der Übernahme eines deutschen Mitbewerbers am Standort Höchberg bestand die Aufgabe, die unterschiedlichen Geschäftsprozesse, Datenstrukturen und Workflows anzugleichen bzw. unter Berücksichtigung durch die Übernahme entstandener Anforderungen neu zu entwickeln. Schwerpunkt meiner Tätigkeit waren Anpassungen und Neuentwicklungen von Datenstrukturen und Abfrage-Services im Stammdatenbereich, insbesondere ein Abgleich geänderter Daten auf Basis von CDC.
2001 - 2002
Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung
2002
Zertifizierung MCP, MCDBA SQL Server 2005
Berufsweg:
Rolle: freiberuflicher Software-Entwickler und IT-Berater
Aufgaben:
Aufgaben:
2000 - 2002
Kunde: Web- und Anwendungsentwicklung netcomplett GbR Halle
Aufgaben:
1995 - 1996
Kunde: Webentwicklung ESC GbR Halle
1994 - 1995
Rolle: Assistent der Geschäftsführung
Kunde: EUROS GmbH Berlin
Aufgaben:
Modellierung:
Sourcecode-Verw.:
Methoden / Prozesse:
Back Office:
Libraries:
BPMN, UML, Requirements-Engineering und -Management
E-R-Modellierung, DB-Strukturentwurf
Entwicklung von ETL-Prozessen / -Strecken
Aufbau ETL-Prozesse mit SSIS
Aufbau von Befüllungsstrecken über SQL Server Service Broker
Entwicklung PoC für ETL-Prozesse mit Pentaho Data Integration
Migrationen Datenbanken / Systeme Oracle <-> SQL Server
Scheduling / Job-Steuerung
Aufbau DWH allgemein
Phoenix Pharmahandel ist ein international agierendes Logistik- und Vertriebsunternehmen, dass einen Großteil des operativen Datenbestandes und v.a. das konzernweite DWH nebst den BI-Strecken unter MS SQL Server betreibt. Ich unterstütze das SQL Server DBA-Team mit folgenden Schwerpunkten:
Als Wiederbeauftragung ging es in diesem Kurzeinsatz darum, den Merger zwischen E-Plus und O2 mit Expertise in der Daten-Migration zwischen Oracle und SQL Server zu unterstützen. Wieder nur als Kurzeinsatz beauftragt, waren Beratungs- und keine Implementierungsleistungen gefordert. Kernpunkte waren der Prozess-Entwurf der Migration mit SSIS bei effizienter Ressourcennutzung und Einbindung automatisierter Tests vor Go-Live.
Kurzeinsätze zum Review und Wissenstransfer zu Aufbau und Verwaltung von Strukturen und Prozessen zur DWH-Befüllung mit Daten aus verschiedenen Quellen sowohl komplett als auch als Change-Delta. Diese Daten sollten anschließend unterschiedlichen Verwendern zur Verfügung stehen.
Die ERT stellt ihren vorwiegend aus der pharmazeutischen Industrie stammenden Kunden eine eigene Infrastruktur zur Durchführung und Auswertung medizinisch-pharmazeutischer Studien zur Verfügung. Im Zuge der Übernahme eines deutschen Mitbewerbers am Standort Höchberg bestand die Aufgabe, die unterschiedlichen Geschäftsprozesse, Datenstrukturen und Workflows anzugleichen bzw. unter Berücksichtigung durch die Übernahme entstandener Anforderungen neu zu entwickeln. Schwerpunkt meiner Tätigkeit waren Anpassungen und Neuentwicklungen von Datenstrukturen und Abfrage-Services im Stammdatenbereich, insbesondere ein Abgleich geänderter Daten auf Basis von CDC.
2001 - 2002
Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung
2002
Zertifizierung MCP, MCDBA SQL Server 2005
Berufsweg:
Rolle: freiberuflicher Software-Entwickler und IT-Berater
Aufgaben:
Aufgaben:
2000 - 2002
Kunde: Web- und Anwendungsentwicklung netcomplett GbR Halle
Aufgaben:
1995 - 1996
Kunde: Webentwicklung ESC GbR Halle
1994 - 1995
Rolle: Assistent der Geschäftsführung
Kunde: EUROS GmbH Berlin
Aufgaben:
Modellierung:
Sourcecode-Verw.:
Methoden / Prozesse:
Back Office:
Libraries:
BPMN, UML, Requirements-Engineering und -Management
E-R-Modellierung, DB-Strukturentwurf
Entwicklung von ETL-Prozessen / -Strecken
Aufbau ETL-Prozesse mit SSIS
Aufbau von Befüllungsstrecken über SQL Server Service Broker
Entwicklung PoC für ETL-Prozesse mit Pentaho Data Integration
Migrationen Datenbanken / Systeme Oracle <-> SQL Server
Scheduling / Job-Steuerung
Aufbau DWH allgemein