Entwicklung von kundenspezifischen [Echtzeit-]Softwarelösungen (Softwareentwicklung: C, C++, TwinCAT/CoDeSys/IndraLogic, IEC61131/Nexeed/Opcon, iRMX)
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 70%
davon vor Ort: 30%
Programmierung SPS
Deutsch
Englisch
Schule, Studium engl. EDV-Fachliteratur, Inbetriebnahme USA, Japan, Tschechien, China

Einsatzorte

Einsatzorte

Stuttgart (+75km) Karlsruhe (Baden) (+75km)
Deutschland

Deutschland: - wohnortnahe Projekte (Großraum Stuttgart) bevorzugt

möglich

Projekte

Projekte


Übersicht: Softwareprojekte bzw. Softwaretreiber

Schwerpunkt/Auszug ... insgesamt über 700 Projekte seit 1986

Softwareprojekte (Automobilindustrie)

- Kurzbeschreibung
- Entwicklungsumgebung
- Programmiersprache(n)
- Zielbetriebssystem(e)
- Schnittstelle/Hardwareinformationen
Jahr Softwareprojekt

2016 Entwicklung von Funktionsbausteinen für verschiedene Beckhoff-Feldbusboxen

(Kompaktboxen) mit Profibus-Schnittstelle (digital/analog I/O, Zähler)

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)

2016 Einsatz des Funktionsbausteins für den Keyence SR-1000-DMC-Codelesers (Barcode- und

DMC-Erfassung) an verschiedenen Montagestationen für CP4-Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)


2015 Entwicklung eines Funktionsbausteins für den Keyence SR-1000-DMC-Codeleser zur

Erfassung von Barcodes oder Data-Matric-Codes mit DMC-Qualitätsbewertungen

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)

2015 Entwicklung der Prüfstandssoftware für eine neue Generation von Dauerlaufprüfständen

für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6 und TwinCAT 3)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme ...... WinXP mit Soft-SPS / Opcon und Win 7 mit Opcon+

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40-i5/i7 mit VDP40.3 (i5/i7-CPU)

2014 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen für neue Zielhardware

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)

2014 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes

und zur Prüfung des Vorhaltewinkels und zur ZME-Höhenmessung (Common Rail)

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 / VBP40 mit Pentium-CPU

2013 Entwicklung der Steuerungssoftware für ein mengengeregeltes, energieeffizientes

Kühlschmierstoffsystem (MKS-II)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Bosch-Rexroth-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Bosch-Rexroth-IndraControl L40.2-Klemmensteuerung

2013 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Lesen des Data-Matrix-Codes (DMC) von

verschiedenen Bauteilen über unterschiedliche DMC-Kamerasysteme

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP bzw.7 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21- oder VPB40-Steuerungsrechner

2012 Entwicklung der Steuerungssoftware für ein mengengeregeltes, energieeffizientes

Kühlschmierstoffsystem (MKS)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Bosch-Rexroth-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Bosch-Rexroth-IndraControl L40.2-Klemmensteuerung

2012 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes und

zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail, CPN5)

(Montagelinie für CPN5-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)


2011 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen für neue Zielhardware

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)

2011 Optimierung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes und

zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail)

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 / VBP40 mit Pentium-CPU

2011 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen der Nullförderdrossel

ins Pumpengehäuse (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2010 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes

und zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2010 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einschrauben der beiden Anschluss-

stutzen und des Überströmventils ins Pumpengehäuse (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2009 Erweiterung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen um Partikelzähler

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2009 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände mit WCF-Unit
2008 für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2008 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände mit DCF-Unit

für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2007 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2007 Softwarebetreuung der Montagelinie(n) zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H + CP3) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)


2006 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Einpressen der Bodenkapseln und

zur Vermessung des Abstandes Gehäuse/Excenterwelle (Common Rail)

(Montagelinie für CP3-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2006 Softwarebetreuung der Montagelinie zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2006 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H) für verschiedene Montagestationen (Einpressen

der Lagerbuchse, Montage des Niederdruckanschlusses)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2005 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Einpressen von verschiedenen

Lagerbuchsen in Common-Rail-Pumpengehäuse, Laufrolle und Flansch

(CP3/CP1H-Nacharbeitslinien)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2005 Softwarebetreuung der Montage- und Prüflinie zur Fertigung von Diesel-

einspritzpumpen (Common Rail, CP3) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21 mit Pentium-CPU

2004 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Spülen von VP44-Verteiler-

einspritzpumpen (PSG2-/PSG5-/PSG5-PI- und PSG16-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2004 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Serieninstandsetzung von VP30-

Verteilereinspritzpumpen (PSG5-/PSG5-PI-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2004 Softwarebetreuung der Montage- und Prüflinie zur Fertigung von Diesel-

einspritzpumpen (Common Rail) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2003 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Dieseleinspritzpumpen

(Common Rail) für verschiedene Montagestationen (Einpressen Lagerbuchse,

Laserbeschriftung, Einpressen Expander)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2003 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Benzineinspritzventilen

für Montagestation (Farbclipmontage)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2002 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Benzineinspritzventilen

für verschiedene Montagestationen (O-Ringmontage, Laserbeschriftung)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2001 Entwicklung einer Kennfeld- und Prüfpunktverwaltung für Einsatz

auf Einzelprüfständen und Fertigungsautmatenlinie

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 6.0, Windows2000

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Zielbetriebssysteme ...... iRMX-III, RMOS3 und Windows2000

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2000 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen mit PSG16-Steuergerät

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


1999 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen mit Voreinspritzung (PSG5-PI-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


1998 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen (Japan)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU Pentium)


1998 Entwicklung der Auftrags- und Datenverwaltung zum Anlegen und Ändern von

Softwarestücklisten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Netzwerkserver (CPU Pentium)


1998 Erweiterung der Nachmeßstation des EDC-Automaten um die Geräuschprüfung

mit Körperschallmeßgerät KBS-SMP-Industriecomputer

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU i486)


1997 Entwicklung des Motorobjekts zur Ansteuerung von Antrieben

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU Pentium)


1997 Entwicklung der Applikationsschnittstelle zur Vorgabe der Druckregelungs-

parameter (Prüfstand für Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU Pentium)


1997 Unterstützung der Implementierung und der Inbetriebnahme der Prüf-

stationssoftware des VP29/VP30-Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU Pentium)

1996 Überprüfung und Beurteilung der Meßstrecken des Fördermengenmeßgeräts

(KFMG-Diagnosesoftware)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Industriecomputer (CPU i486)

1996 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1995 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung der Pumpe-Düse-Einheit

PDE97

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1995 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen (Korea)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Spritzverstellereinstellung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Fördermengeneinstellung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Fördermengennachmessung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1993 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung von Drehratensensoren

- Entwicklung der menügeführten Bedienoberfläche

- Entwicklung der Steuerungsablauf für den Klimaschrank

- Entwicklung der Prüfstandsüberwachung

- Entwicklung der Soft- und Hardprogrammierung des Sensors

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)

1993 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Hubschiebereinspritzpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1993 Entwicklung der Prüfgerätesoftware zur Überprüfung des Inkremental-

Winkel-Zeitgebersystems

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... Borland Pascal 7.0

- Zielbetriebssystem ....... MS-DOS 5.x

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1992 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Verteilereinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf das 32-Bit-Echtzeit-

betriebssystem iRMX-III)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-Industriecomputer (CPU i386, i486)


1991 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf das 32-Bit-Echtzeit-

betriebssystem iRMX-III)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-Industriecomputer (CPU i386)


1990 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die Kopfstation des PRG-Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1990 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die Nacharbeitsstation des PRG-

Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1990 Optimierung der Prüfstandssoftware der Meß- und Einstellstation des PRG-

Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1989 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung von Jetronic-
1988 Steuergeräten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 4.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... RTX-86 (Echtzeitbetriebssystem Brasilien)

- Zielhardware ............. PC-kompatibler Industriecomputer (CPU 80286)

1987 Ent7 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und Überprüfung von

Zündverteilern

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 3.x

- Programmiersprachen ...... PL/M-86, Pascal

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80188)


1986 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf ein brasilianisches

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... PL/M-80, PLME

- Zielbetriebssystem ....... ORG85

- Zielhardware ............. AIT-Rechnersystem (8-Bit-CPU Z80)

1985 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen mit EDC-Stellwerk

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... PL/M-80, PLME, Assembler 8051

- Zielbetriebssystem ....... ORG85

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 8085)

Steuergerät (CPU 8051)


1984 Automatisierung des Dampfgarprozesses
1983 - Entwicklung der CPU-Baugruppe mit Microcontrollerhardware

- Entwicklung der Leistungelektonik zur Heizplattenansteuerung

- Entwicklung der Bedien- und Anzeigeelelektronik

- Entwicklung des Betriebssystemkerns und der Arithmetikbibliotheken

- Entwicklung der Regelungstechnik

- Entwicklung und Bau des Funktionsprototypen

Hardware/Software

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... Assembler (80515)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung (Mulittasking)

- Zielhardware ............. Eigenentwicklung (80515)


1983 Entwicklung einer mikrocomputergesteuerten Langzeitschaltuhr
1982 (meine Diplomarbeit)

- Entwicklung der Leistungelektonik

- Entwicklung der Bedien- und Anzeigeelelektronik

- Entwicklung der kompletten Software

- Entwicklung und Bau des Funktionsprototypen

Hardware/Software

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... Assembler (8080/8085)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung

- Zielhardware ............. Eigenentwicklung (8085)


1981 Entwicklung von Testsoftware für Meßplätze (2. Praxissemester)

Entwicklung und Bau eines Bit-Mustergenerators zur Ausprobe von Logic-Analyzern

- Entwicklungsumgebung ..... Commodore PET

- Programmiersprache ....... Basic, Assembler (Motorola 6805)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung

- Zielhardware ............. Commodore PET (Motorola 6805)





entwickelte Softwaretreiber
---------------------------
- Kurzbeschreibung
- Programmiersprache
- Zielbetriebssystem
- Schnittstelle/Hardwareinformationen

Jahr Softwaretreiber

2003 Treiber zur Ansteuerung des Balluff-Identifikationssystems (BIS) über die

InterBus-S-Schnittstelle

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S


2000 Treiber für serielle Multi-I/O-Baugruppe TCL-CC der Fa. Technology Concepts

- Baugruppe ähnlich Hostess 550 Multi-I/O-Baugruppe

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1999 Treiber zur Kommunikation mit der DZE800-Antriebsbaugruppe

- Unterstützung des AMK-KU-Reglers

- Unterstützung weiterer Schnittstellenparameter

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232), AMK-Antrieb


1998 InterBus-S-Kartentreiber für das InterBus-S-Controllerboard

IBS VME CB UM der Fa. Phoenix-Contact

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Betriebssystem ........... HP-UX

- Schnittstelle/Hardware ... VME-Bus / InterBus-S (HP9000)


1997 Treiber zur Parametrierung des Eurotherm-PID-Reglers zur

Ansteuerung eines Druckregelventils

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1997 Treiber zur Kommunikation mit der DZE800-Antriebsbaugruppe

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1997 Treiber zur Ansteuerung von AMKASYN-Antrieben über die

AMK-ADPS/InterBus-S-Schnittstelle

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S / ADPS


1996 Treiber für Slave-Temperaturregelkarte mit Proportionalventilregelung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / Slave-CPU 80188


1996 Treiber für Eurothermregler, Typ 847 (PID-Regler)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)

1996 Treiber für Barcode-Handscanner DPS 9000 der Fa. Dataplus

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1995 Treiber für EMI-II-Mengenmeßgerät

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1995 Treiber für Slave-CPU-Baugruppe mit Gleichlauf-/Rampenprüfung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / Slave-CPU 80188


1995 Treiber für PSG.001-Prüfsteuergerät für Pumpenansteuerung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1994 Treiber für InterBus-S-Baugruppe IBS-PC-CB der Fa. Phoenix-Contact

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S (PC-AT-Bus)

1994 Treiber für FSS-Meßkarte (FSS = Fördersignalsensor)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... PC-AT-Bus


1994 Treiber für Bedientastatur mit I/O-Funktionen der Fa. Kunze

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)

1993 Treiber zur Kommunikation mit VP30-/VP44-Verteilerpumpe (WTSS)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1993 Treiber für Slave-CPU-Baugruppe für CAN-Busanschaltung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... CAN-Bus, Slave-CPU 80188


1993 Treiber für Analogeingabebaugruppe Siemens SMP-E233

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus

1993 Treiber für Schaltzeitmeßgerät SZM-2000

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1993 Treiber zur Ansteuerung von AMKASYN-Drehstromantrieben der Fa.AMK über

die Kommunikationsbaugruppe AMC 2031 (SERCOS-ähnliche Schnittstelle)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / Slave-Risc-CPU / seriell (RS485)


1993 serieller I/O-Treiber für NEC-PC98xx-Computerfamilie (Japan) unter dem

Echtzeitbetriebssystem DOSRMX-98 (japanische iRMX-Version)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... DOSRMX-98

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1992 Treiber zur Ansteuerung von "Simatic S5"-Ein-/Ausgabemodulen (SPS)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus und SMP-Bus

1992 Multiwindowingfähiger Grafikkartentreiber für NEC-PC98xx-Computerfamilie

unter dem Echtzeitbetriebssystem DOSRMX-98 (japanische iRMX-Version).

- Treiber unterstützt US-ASCII- und japanischen Kanji-Zeichensatz

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... NEC-Bus / Grafikkarte

1992 Treiber zur Kommunikation mit dem VP15-Tischgerät zur Ansteuerung von

EDC-Verteilereinspritzpumpen

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (Current Loop)

1991 VGA-Grafikkartentreiber für PC-kompatible Computer unter dem

Echtzeitbetriebssystem iRMX-III

- multiwindowingfähig, grafikfähig (Vektorgrafik)

- Fontvergrößerung von 1x1 bis 4x4

- Makrorecorder, sehr schnell, echtzeitfähig

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / VGA-Karte

1990 EGA-Grafikkartentreiber für PC-kompatible Computer unter dem

Echtzeitbetriebssystem iRMX-III

- multiwindowingfähig, nur Textmode, echtzeitfähig

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / EGA-Karte


1990 Treiber zur Kommunikation mit der Schreib-/Lesestation des

Identifikations- und Datenspeichersystems BOSCH ID80-E seriell

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (Current Loop)


1990 Treiber zur Kommunikation mit dem EDC-Tischgerät zur Ansteuerung von

EDC-Verteilereinspritzpumpen

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1989 Treiber für IBM-PC/AT-kompatible IEC-Bus-Baugruppe

(Chipsatz: NEC 7210-GPIB-Controller)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / IEC-Bus (IEEE-488)


1988 Treiber für SMP-/SPS-Buskoppelkarte (SPS=PC400)

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Betriebssystem ........... iRMX-86

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus

1987 Treiber für IEC-Bus-Baugruppe SMP-E309 der Fa. Siemens

(Chipsatz: Intel 8291A-GPIB Talker/Listener, Intel 8292 GPIB-Controller)

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Betriebssystem ........... iRMX-86

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / IEC-Bus (IEEE-488)


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Elektronikstudium an der Fachhochschule Ravensburg/Weingarten
Abschluss als Diplomingenieur FH 1983 (Note 1.6)

1983-1985  Hard- und Softwareentwicklungsingenieur (angestellt)

  - Entwicklung von Mikrocontroller Hard- und Software

 (SAB 8035, Assembler 8048)

  - Intel-Prozessrechner, Echtzeitbetriebssystem iRMX-86

1985-1986  Softwareentwicklungsingenieur (angestellt)

  - Entwicklung von 8-Bit-Multitaskingsoftware

 (PL/M-80, Assembler)

seit 1986  selbständig/Freiberufler

  Ingenieurbüro für Automatisierungs- und Mikrocomputertechnik

  - Softwaretechnische Planung und Realisierung einer Vielzahl

 von Automatisierungsprojekten im Bereich der Automobilindustrie

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Programmierung SPS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Softwaretechnische Planung und Realisierung von Automatisierungsprojekten

Projektplanung
- Projektleitung
- Konzeption
- Spezifikation
- Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Betreuung über alle Projektphasen

Softwareentwicklung
- Softwarelösungen für Prüfanlagen und Fertigungseinrichtungen

(flexibel und bedarfsgerecht entsprechend Kundenwünschen)

- Softwarekomponenten oder komplette (echtzeitfähige) Softwarelösungen
- Objektorientierte Programmierung
- Automatisierungssoftware (Echtzeitsoftwarelösungen)
  - Bedienoberfläche
  - Messdatenerfassung und -verarbeitung
  - Steuerungsabläufe
  - Leitrechnerkommunikation
- Softwaretreiberentwicklung

- InterBus-S-Treiber, IEC-Bus-Treiber, RS232-Treiber

- multiwindowfähigen VGA-Grafikkartentreiber

- Steuerungssoftware

- CoDeSys (Soft-SPS), IndraLogic (Soft-SPS), TwinCAT (Soft-SPS)


Dokumentation
- Erstellung der Projektdokumentation
- MS Office (Word, Excel, Powerpoint, Access)
- MS Expression Web / MS Frontpage

Betriebssysteme

Dos
Echtzeitbetriebssysteme
iRMX-III, RTX
HPUX
nur InterBus-S-Treiber entwickelt
Unix
nur Linux als Crossentwicklungsplattform
Windows
iRMX-III (Echtzeitbetriebssystem)

Programmiersprachen

Assembler
8085, 8051, 80515, 8048, 6800/6805
Basic
diverse Basicdialekte
C
ja
C++
ja
Fortran
ja (seit Jahren nicht mehr)
Makrosprachen
Maschinensprachen
ja (seit Jahren nicht mehr)
Pascal
ja (seit Jahren nicht mehr)
PHP
PLM
PL/M-80, PL/M-86, PL/M-386
Scriptsprachen
VBScript
PLC/SPS-Programmierung (IEC 61131, CoDeSys 2.2, CoDeSys V3, IndraLogic 1.6, TwinCAT 3)

Datenbanken

Access

Datenkommunikation

Bus
CAN-Bus, InterBus-S, ProfiBus-DP, IEC-Bus
parallele Schnittstelle
RS232
Softwaretreiber für diverse InterBus-S und IEC-Busbaugruppen sowie für eine Reihe serieller Bausteine entwickelt

Hardware

Bus
InterBus-S, CAN-Bus, ProfiBus-DP, IEC-Bus
Digital
Echtzeitsysteme
Hardware entwickelt
Messgeräte
Mikrocontroller
PC
Prozessrechner
Sensoren
SPS
Steuer und Regelsysteme
Siemens SMP-Systeme

Branchen

Branchen

Anlagentechnik
Autobranche
Automobilbranche
Automatisierungstechnik
Entwicklung
Industrie
Dienstleistung
EDV
Kommunikation
Elektrotechnik

Einsatzorte

Einsatzorte

Stuttgart (+75km) Karlsruhe (Baden) (+75km)
Deutschland

Deutschland: - wohnortnahe Projekte (Großraum Stuttgart) bevorzugt

möglich

Projekte

Projekte


Übersicht: Softwareprojekte bzw. Softwaretreiber

Schwerpunkt/Auszug ... insgesamt über 700 Projekte seit 1986

Softwareprojekte (Automobilindustrie)

- Kurzbeschreibung
- Entwicklungsumgebung
- Programmiersprache(n)
- Zielbetriebssystem(e)
- Schnittstelle/Hardwareinformationen
Jahr Softwareprojekt

2016 Entwicklung von Funktionsbausteinen für verschiedene Beckhoff-Feldbusboxen

(Kompaktboxen) mit Profibus-Schnittstelle (digital/analog I/O, Zähler)

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)

2016 Einsatz des Funktionsbausteins für den Keyence SR-1000-DMC-Codelesers (Barcode- und

DMC-Erfassung) an verschiedenen Montagestationen für CP4-Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)


2015 Entwicklung eines Funktionsbausteins für den Keyence SR-1000-DMC-Codeleser zur

Erfassung von Barcodes oder Data-Matric-Codes mit DMC-Qualitätsbewertungen

- Entwicklungsumgebung (Soft-SPS - IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache (strukturierter Text - CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme (Windows XP mit Soft-SPS / OpCon)

- Zielhardware (Industriecomputer VPB40 mit i5/i7-CPU und VDP40.3-Display)

2015 Entwicklung der Prüfstandssoftware für eine neue Generation von Dauerlaufprüfständen

für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6 und TwinCAT 3)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CoDeSys/IndraLogic/TwinCAT)

- Zielbetriebssysteme ...... WinXP mit Soft-SPS / Opcon und Win 7 mit Opcon+

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40-i5/i7 mit VDP40.3 (i5/i7-CPU)

2014 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen für neue Zielhardware

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)

2014 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes

und zur Prüfung des Vorhaltewinkels und zur ZME-Höhenmessung (Common Rail)

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 / VBP40 mit Pentium-CPU

2013 Entwicklung der Steuerungssoftware für ein mengengeregeltes, energieeffizientes

Kühlschmierstoffsystem (MKS-II)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Bosch-Rexroth-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Bosch-Rexroth-IndraControl L40.2-Klemmensteuerung

2013 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Lesen des Data-Matrix-Codes (DMC) von

verschiedenen Bauteilen über unterschiedliche DMC-Kamerasysteme

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP bzw.7 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21- oder VPB40-Steuerungsrechner

2012 Entwicklung der Steuerungssoftware für ein mengengeregeltes, energieeffizientes

Kühlschmierstoffsystem (MKS)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Bosch-Rexroth-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Bosch-Rexroth-IndraControl L40.2-Klemmensteuerung

2012 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes und

zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail, CPN5)

(Montagelinie für CPN5-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)


2011 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen für neue Zielhardware

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPB40 mit VDP40.3 (Pentium-CPU)

2011 Optimierung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes und

zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail)

(Montagelinie(n) für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 / VBP40 mit Pentium-CPU

2011 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen der Nullförderdrossel

ins Pumpengehäuse (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2010 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einpressen des Spannstiftes

und zur automatischen Ausrichtung der Nockenwelle (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2010 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum automatischen Einschrauben der beiden Anschluss-

stutzen und des Überströmventils ins Pumpengehäuse (Common Rail)

(Montagelinie für CP4-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU

2009 Erweiterung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen um Partikelzähler

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2009 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände mit WCF-Unit
2008 für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2008 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände mit DCF-Unit

für Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2007 Entwicklung der Prüfstandssoftware für Dauerlaufprüfstände für

Common Rail Injektoren und Hochdruckpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)

2007 Softwarebetreuung der Montagelinie(n) zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H + CP3) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2 + IndraLogic 1.6)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys/IndraLogic)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0/Windows XP mit Soft-SPS

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21/VPP21 (Pentium-CPU)


2006 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Einpressen der Bodenkapseln und

zur Vermessung des Abstandes Gehäuse/Excenterwelle (Common Rail)

(Montagelinie für CP3-Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2006 Softwarebetreuung der Montagelinie zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2006 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Fertigung von Dieseleinspritz-

pumpen (Common Rail, CP1H) für verschiedene Montagestationen (Einpressen

der Lagerbuchse, Montage des Niederdruckanschlusses)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2005 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Einpressen von verschiedenen

Lagerbuchsen in Common-Rail-Pumpengehäuse, Laufrolle und Flansch

(CP3/CP1H-Nacharbeitslinien)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (IndraLogic 1.0)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (IndraLogic 1.0)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows XP mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer VPP21 mit Pentium-CPU


2005 Softwarebetreuung der Montage- und Prüflinie zur Fertigung von Diesel-

einspritzpumpen (Common Rail, CP3) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer CPS21 mit Pentium-CPU

2004 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Spülen von VP44-Verteiler-

einspritzpumpen (PSG2-/PSG5-/PSG5-PI- und PSG16-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2004 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Serieninstandsetzung von VP30-

Verteilereinspritzpumpen (PSG5-/PSG5-PI-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2004 Softwarebetreuung der Montage- und Prüflinie zur Fertigung von Diesel-

einspritzpumpen (Common Rail) - Prozess- und Taktzeitoptimierung

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2003 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Dieseleinspritzpumpen

(Common Rail) für verschiedene Montagestationen (Einpressen Lagerbuchse,

Laserbeschriftung, Einpressen Expander)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2003 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Benzineinspritzventilen

für Montagestation (Farbclipmontage)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2002 Entwicklung der Stationssoftware zur Fertigung von Benzineinspritzventilen

für verschiedene Montagestationen (O-Ringmontage, Laserbeschriftung)

- Entwicklungsumgebung ..... Soft-SPS (CodeSys 2.2)

- Programmiersprache ....... strukturierter Text (CodeSys 2.2)

- Zielbetriebssysteme ...... Windows-NT4.0 mit Soft-SPS / Opcon

- Zielhardware ............. Industriecomputer mit CPU Pentium


2001 Entwicklung einer Kennfeld- und Prüfpunktverwaltung für Einsatz

auf Einzelprüfständen und Fertigungsautmatenlinie

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 6.0, Windows2000

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Zielbetriebssysteme ...... iRMX-III, RMOS3 und Windows2000

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


2000 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen mit PSG16-Steuergerät

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


1999 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen mit Voreinspritzung (PSG5-PI-Pumpen)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer und

SMP-Rechner (jeweils CPU Pentium)


1998 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen (Japan)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU Pentium)


1998 Entwicklung der Auftrags- und Datenverwaltung zum Anlegen und Ändern von

Softwarestücklisten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Netzwerkserver (CPU Pentium)


1998 Erweiterung der Nachmeßstation des EDC-Automaten um die Geräuschprüfung

mit Körperschallmeßgerät KBS-SMP-Industriecomputer

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Visual-Studio 5.0, Windows NT4.0

- Programmiersprachen ...... PL/M-386 und ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU i486)


1997 Entwicklung des Motorobjekts zur Ansteuerung von Antrieben

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU Pentium)


1997 Entwicklung der Applikationsschnittstelle zur Vorgabe der Druckregelungs-

parameter (Prüfstand für Hochdruckpumpe)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Zielbetriebssystem ....... Windows NT4.0

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Rechner (CPU Pentium)


1997 Unterstützung der Implementierung und der Inbetriebnahme der Prüf-

stationssoftware des VP29/VP30-Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU Pentium)

1996 Überprüfung und Beurteilung der Meßstrecken des Fördermengenmeßgeräts

(KFMG-Diagnosesoftware)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Industriecomputer (CPU i486)

1996 Entwicklung der Prüfstandssoftware zum Abgleich und zur Überprüfung von

VP44-Verteilereinspritzpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... MS-Developer-Studio 4.x, Windows NT4.0

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1995 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung der Pumpe-Düse-Einheit

PDE97

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1995 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen (Korea)

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Spritzverstellereinstellung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Fördermengeneinstellung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1994 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die EDC-Automatenstation

Fördermengennachmessung

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 6.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. KBS-SMP-Industriecomputer (CPU i486)


1993 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung von Drehratensensoren

- Entwicklung der menügeführten Bedienoberfläche

- Entwicklung der Steuerungsablauf für den Klimaschrank

- Entwicklung der Prüfstandsüberwachung

- Entwicklung der Soft- und Hardprogrammierung des Sensors

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)

1993 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Hubschiebereinspritzpumpen

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1993 Entwicklung der Prüfgerätesoftware zur Überprüfung des Inkremental-

Winkel-Zeitgebersystems

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... Borland Pascal 7.0

- Zielbetriebssystem ....... MS-DOS 5.x

- Zielhardware ............. Siemens-SICOMP-Industriecomputer (CPU i486)


1992 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Verteilereinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf das 32-Bit-Echtzeit-

betriebssystem iRMX-III)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-Industriecomputer (CPU i386, i486)


1991 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf das 32-Bit-Echtzeit-

betriebssystem iRMX-III)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-III

- Zielhardware ............. Siemens-Industriecomputer (CPU i386)


1990 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die Kopfstation des PRG-Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1990 Entwicklung der Prüfstandssoftware für die Nacharbeitsstation des PRG-

Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1990 Optimierung der Prüfstandssoftware der Meß- und Einstellstation des PRG-

Automaten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 5.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80186)


1989 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Überprüfung von Jetronic-
1988 Steuergeräten

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 4.x

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Zielbetriebssystem ....... RTX-86 (Echtzeitbetriebssystem Brasilien)

- Zielhardware ............. PC-kompatibler Industriecomputer (CPU 80286)

1987 Ent7 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und Überprüfung von

Zündverteilern

- Entwicklungsumgebung ..... MS-DOS 3.x

- Programmiersprachen ...... PL/M-86, Pascal

- Zielbetriebssystem ....... iRMX-86

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 80188)


1986 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen

- Portierung der bestehenden 8-Bit-Software auf ein brasilianisches

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... PL/M-80, PLME

- Zielbetriebssystem ....... ORG85

- Zielhardware ............. AIT-Rechnersystem (8-Bit-CPU Z80)

1985 Entwicklung der Prüfstandssoftware zur Einstellung und zur Überprüfung

von Reiheneinspritzpumpen mit EDC-Stellwerk

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... PL/M-80, PLME, Assembler 8051

- Zielbetriebssystem ....... ORG85

- Zielhardware ............. Siemens-SMP-Industriecomputer (CPU 8085)

Steuergerät (CPU 8051)


1984 Automatisierung des Dampfgarprozesses
1983 - Entwicklung der CPU-Baugruppe mit Microcontrollerhardware

- Entwicklung der Leistungelektonik zur Heizplattenansteuerung

- Entwicklung der Bedien- und Anzeigeelelektronik

- Entwicklung des Betriebssystemkerns und der Arithmetikbibliotheken

- Entwicklung der Regelungstechnik

- Entwicklung und Bau des Funktionsprototypen

Hardware/Software

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... Assembler (80515)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung (Mulittasking)

- Zielhardware ............. Eigenentwicklung (80515)


1983 Entwicklung einer mikrocomputergesteuerten Langzeitschaltuhr
1982 (meine Diplomarbeit)

- Entwicklung der Leistungelektonik

- Entwicklung der Bedien- und Anzeigeelelektronik

- Entwicklung der kompletten Software

- Entwicklung und Bau des Funktionsprototypen

Hardware/Software

- Entwicklungsumgebung ..... Intel-8-Bit-Entwicklungssystem

- Programmiersprache ....... Assembler (8080/8085)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung

- Zielhardware ............. Eigenentwicklung (8085)


1981 Entwicklung von Testsoftware für Meßplätze (2. Praxissemester)

Entwicklung und Bau eines Bit-Mustergenerators zur Ausprobe von Logic-Analyzern

- Entwicklungsumgebung ..... Commodore PET

- Programmiersprache ....... Basic, Assembler (Motorola 6805)

- Zielbetriebssystem ....... Eigenentwicklung

- Zielhardware ............. Commodore PET (Motorola 6805)





entwickelte Softwaretreiber
---------------------------
- Kurzbeschreibung
- Programmiersprache
- Zielbetriebssystem
- Schnittstelle/Hardwareinformationen

Jahr Softwaretreiber

2003 Treiber zur Ansteuerung des Balluff-Identifikationssystems (BIS) über die

InterBus-S-Schnittstelle

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S


2000 Treiber für serielle Multi-I/O-Baugruppe TCL-CC der Fa. Technology Concepts

- Baugruppe ähnlich Hostess 550 Multi-I/O-Baugruppe

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1999 Treiber zur Kommunikation mit der DZE800-Antriebsbaugruppe

- Unterstützung des AMK-KU-Reglers

- Unterstützung weiterer Schnittstellenparameter

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232), AMK-Antrieb


1998 InterBus-S-Kartentreiber für das InterBus-S-Controllerboard

IBS VME CB UM der Fa. Phoenix-Contact

- Programmiersprache ....... ANSI-C

- Betriebssystem ........... HP-UX

- Schnittstelle/Hardware ... VME-Bus / InterBus-S (HP9000)


1997 Treiber zur Parametrierung des Eurotherm-PID-Reglers zur

Ansteuerung eines Druckregelventils

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1997 Treiber zur Kommunikation mit der DZE800-Antriebsbaugruppe

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1997 Treiber zur Ansteuerung von AMKASYN-Antrieben über die

AMK-ADPS/InterBus-S-Schnittstelle

- Programmiersprache ....... MS-Visual C++

- Betriebssystem ........... Windows-NT 4.0

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S / ADPS


1996 Treiber für Slave-Temperaturregelkarte mit Proportionalventilregelung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / Slave-CPU 80188


1996 Treiber für Eurothermregler, Typ 847 (PID-Regler)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)

1996 Treiber für Barcode-Handscanner DPS 9000 der Fa. Dataplus

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1995 Treiber für EMI-II-Mengenmeßgerät

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1995 Treiber für Slave-CPU-Baugruppe mit Gleichlauf-/Rampenprüfung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / Slave-CPU 80188


1995 Treiber für PSG.001-Prüfsteuergerät für Pumpenansteuerung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1994 Treiber für InterBus-S-Baugruppe IBS-PC-CB der Fa. Phoenix-Contact

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... InterBus-S (PC-AT-Bus)

1994 Treiber für FSS-Meßkarte (FSS = Fördersignalsensor)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... PC-AT-Bus


1994 Treiber für Bedientastatur mit I/O-Funktionen der Fa. Kunze

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)

1993 Treiber zur Kommunikation mit VP30-/VP44-Verteilerpumpe (WTSS)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1993 Treiber für Slave-CPU-Baugruppe für CAN-Busanschaltung

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... CAN-Bus, Slave-CPU 80188


1993 Treiber für Analogeingabebaugruppe Siemens SMP-E233

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus

1993 Treiber für Schaltzeitmeßgerät SZM-2000

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1993 Treiber zur Ansteuerung von AMKASYN-Drehstromantrieben der Fa.AMK über

die Kommunikationsbaugruppe AMC 2031 (SERCOS-ähnliche Schnittstelle)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / Slave-Risc-CPU / seriell (RS485)


1993 serieller I/O-Treiber für NEC-PC98xx-Computerfamilie (Japan) unter dem

Echtzeitbetriebssystem DOSRMX-98 (japanische iRMX-Version)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... DOSRMX-98

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1992 Treiber zur Ansteuerung von "Simatic S5"-Ein-/Ausgabemodulen (SPS)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus und SMP-Bus

1992 Multiwindowingfähiger Grafikkartentreiber für NEC-PC98xx-Computerfamilie

unter dem Echtzeitbetriebssystem DOSRMX-98 (japanische iRMX-Version).

- Treiber unterstützt US-ASCII- und japanischen Kanji-Zeichensatz

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... NEC-Bus / Grafikkarte

1992 Treiber zur Kommunikation mit dem VP15-Tischgerät zur Ansteuerung von

EDC-Verteilereinspritzpumpen

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (Current Loop)

1991 VGA-Grafikkartentreiber für PC-kompatible Computer unter dem

Echtzeitbetriebssystem iRMX-III

- multiwindowingfähig, grafikfähig (Vektorgrafik)

- Fontvergrößerung von 1x1 bis 4x4

- Makrorecorder, sehr schnell, echtzeitfähig

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / VGA-Karte

1990 EGA-Grafikkartentreiber für PC-kompatible Computer unter dem

Echtzeitbetriebssystem iRMX-III

- multiwindowingfähig, nur Textmode, echtzeitfähig

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / EGA-Karte


1990 Treiber zur Kommunikation mit der Schreib-/Lesestation des

Identifikations- und Datenspeichersystems BOSCH ID80-E seriell

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (Current Loop)


1990 Treiber zur Kommunikation mit dem EDC-Tischgerät zur Ansteuerung von

EDC-Verteilereinspritzpumpen

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... seriell (RS232)


1989 Treiber für IBM-PC/AT-kompatible IEC-Bus-Baugruppe

(Chipsatz: NEC 7210-GPIB-Controller)

- Programmiersprache ....... PL/M-386

- Betriebssystem ........... iRMX-III

- Schnittstelle/Hardware ... AT-Bus / IEC-Bus (IEEE-488)


1988 Treiber für SMP-/SPS-Buskoppelkarte (SPS=PC400)

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Betriebssystem ........... iRMX-86

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus

1987 Treiber für IEC-Bus-Baugruppe SMP-E309 der Fa. Siemens

(Chipsatz: Intel 8291A-GPIB Talker/Listener, Intel 8292 GPIB-Controller)

- Programmiersprache ....... PL/M-86

- Betriebssystem ........... iRMX-86

- Schnittstelle/Hardware ... SMP-Bus / IEC-Bus (IEEE-488)


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Elektronikstudium an der Fachhochschule Ravensburg/Weingarten
Abschluss als Diplomingenieur FH 1983 (Note 1.6)

1983-1985  Hard- und Softwareentwicklungsingenieur (angestellt)

  - Entwicklung von Mikrocontroller Hard- und Software

 (SAB 8035, Assembler 8048)

  - Intel-Prozessrechner, Echtzeitbetriebssystem iRMX-86

1985-1986  Softwareentwicklungsingenieur (angestellt)

  - Entwicklung von 8-Bit-Multitaskingsoftware

 (PL/M-80, Assembler)

seit 1986  selbständig/Freiberufler

  Ingenieurbüro für Automatisierungs- und Mikrocomputertechnik

  - Softwaretechnische Planung und Realisierung einer Vielzahl

 von Automatisierungsprojekten im Bereich der Automobilindustrie

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Programmierung SPS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Softwaretechnische Planung und Realisierung von Automatisierungsprojekten

Projektplanung
- Projektleitung
- Konzeption
- Spezifikation
- Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Betreuung über alle Projektphasen

Softwareentwicklung
- Softwarelösungen für Prüfanlagen und Fertigungseinrichtungen

(flexibel und bedarfsgerecht entsprechend Kundenwünschen)

- Softwarekomponenten oder komplette (echtzeitfähige) Softwarelösungen
- Objektorientierte Programmierung
- Automatisierungssoftware (Echtzeitsoftwarelösungen)
  - Bedienoberfläche
  - Messdatenerfassung und -verarbeitung
  - Steuerungsabläufe
  - Leitrechnerkommunikation
- Softwaretreiberentwicklung

- InterBus-S-Treiber, IEC-Bus-Treiber, RS232-Treiber

- multiwindowfähigen VGA-Grafikkartentreiber

- Steuerungssoftware

- CoDeSys (Soft-SPS), IndraLogic (Soft-SPS), TwinCAT (Soft-SPS)


Dokumentation
- Erstellung der Projektdokumentation
- MS Office (Word, Excel, Powerpoint, Access)
- MS Expression Web / MS Frontpage

Betriebssysteme

Dos
Echtzeitbetriebssysteme
iRMX-III, RTX
HPUX
nur InterBus-S-Treiber entwickelt
Unix
nur Linux als Crossentwicklungsplattform
Windows
iRMX-III (Echtzeitbetriebssystem)

Programmiersprachen

Assembler
8085, 8051, 80515, 8048, 6800/6805
Basic
diverse Basicdialekte
C
ja
C++
ja
Fortran
ja (seit Jahren nicht mehr)
Makrosprachen
Maschinensprachen
ja (seit Jahren nicht mehr)
Pascal
ja (seit Jahren nicht mehr)
PHP
PLM
PL/M-80, PL/M-86, PL/M-386
Scriptsprachen
VBScript
PLC/SPS-Programmierung (IEC 61131, CoDeSys 2.2, CoDeSys V3, IndraLogic 1.6, TwinCAT 3)

Datenbanken

Access

Datenkommunikation

Bus
CAN-Bus, InterBus-S, ProfiBus-DP, IEC-Bus
parallele Schnittstelle
RS232
Softwaretreiber für diverse InterBus-S und IEC-Busbaugruppen sowie für eine Reihe serieller Bausteine entwickelt

Hardware

Bus
InterBus-S, CAN-Bus, ProfiBus-DP, IEC-Bus
Digital
Echtzeitsysteme
Hardware entwickelt
Messgeräte
Mikrocontroller
PC
Prozessrechner
Sensoren
SPS
Steuer und Regelsysteme
Siemens SMP-Systeme

Branchen

Branchen

Anlagentechnik
Autobranche
Automobilbranche
Automatisierungstechnik
Entwicklung
Industrie
Dienstleistung
EDV
Kommunikation
Elektrotechnik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.