Implementierung aller relevanten CIAM Prozesse inkl. Remote Profiling und Event Handling. Konsolidierung der bestehenden CIAM-Prozesse aller globalen Brands und Tochterunternehmen in ein unternehmensweites Customer Identity Access Management. API & Integration Schwerpunkte:
Zeitraum: 10/08 - heute (noch 20% mtl.)
Branche: Finanzinstitut, Application Service Provider, elektronischer Zahlungsverkehr
Projekt: Weiterentwicklung und Pflege einer im produktiven Einsatz befindlichen realtime
E-Banking Plattform mit derzeit mehr als 33.000 aktiven Kunden. Hierzu gehören unter anderem die Fehlerbeseitigung, Implementierung von Kundenwünschen, Analyse und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten und Implementierung geänderter bankfachlicher Anforderung. Die Architektur der Plattform ist service-orientiert, verteilt auf mehrere Systeme. Die Anbindung an externe Partner zur Echtzeitdarstellung von Bewegungsdaten erfolgt über IBM WebSphere MQ Series. Zu den weiteren Aufgaben gehören u.a. die Spezifikation, Planung und Schätzung Change Requests.
Position: Architektur, Review, Beratung und Entwicklung, Projektleitung- und planung
Teamgröße: ca. 15
DV-Basis: Technologien: UML 2.0, .Net 2.0 und 3.5, C# und VB .Net, SOA, Webservices, ADO.Net,
OleDB, ASP .Net, Microsoft Entity Framework, Spring .Net 1.3, log4net
Tools: Visual Studio 2008, Enterprise Architect, IBM Websphere 6.1, IIS 6, MS SQL Server 2005, Lotus Notes, MS Outlook 2007.
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005.
Allgemeines: HTML, CSS, Javascript, XML, SQL, CSV, MT940, MT941, MT515, MT566, MT517, DTA-CH, VPN, SSL.
Plattform: Windows Server 2003, MS-SQL Server 2005, IIS 5.
Zeitraum: 10/08 - 05/2009 (100%)
Branche: IT-Dienstleistung, Reise und Tourismus
Projekt: Analyse, Planung und Design eines Datenimporters zum generischen Importieren von
online bereitgestellten Reise- und Fluginformationen über Schnittstellen wie Http / Https / Ftp oder Webservices. Beschreibung und Entwicklung einer generischen Metasprache zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Datenquellen in XML. Bereitstellung und automatisierte Erzeugung der Zieldatenbanksysteme via XML mithilfe von SSMO. Implementierung von WCF-Filesynchronisierungswerkzeugen zum Netzwerkabgleich von Netzwerkfreigaben mit Inhalten größer 70GB.
Position: Architektur, Review, Beratung und Entwicklung
Teamgröße: ca. 4
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0 und 3.5, C#, SOA, WCF, Webservices, SSMO, Linq To SQL,
ADO .Net, ASP .Net, log4net
Tools: Visual Studio 2008, Enterprise Architect, TFS 2008, Hyper-V
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: TFS 2008.
Allgemeines: HTTP, HTTPS, FTP, XML, SQL, CSV, Excel, VPN, SSL.
Plattform: Windows Server 2008, MS-SQL Server 2008
Zeitraum: 10/06 - 10/2008 (100%, Festanstellung)
Branche: IT-Dienstleistung, Softwarehersteller, elektronischer Zahlungsverkehr
Projekt: Planung und Führung eines 4-köpfigen Entwicklungsteams sowohl bei der Pflege von
Bestandsprodukten, als auch bei Neuimplementierungen. Fachliche und disziplinarische Betreuung eines Auszubildenden als Informatiker / Applikationsentwicklung im 2. Semester.
Planung und Koordination der Bestandsprodukte, Sonderanpassungen und Neuimplementierungen. Planung und Spezifikation einer EBICS-Client Libary für den deutschen und französischen Zahlungsverkehr.
Enge Zusammenarbeit mit Kunden und Vertriebspartnern. Analyse und Einführung der zur Neuimplementierung benötigten Pattern, Technologien, Werkzeuge und Hilfsmittel. Implementierung einer realtime E-Banking Plattform.
Position: Leiter Softwareentwicklung, Software Architect
Teamgröße: 4 + Auszubildender
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0 und 3.5, C#, VB .Net, VB 6, SOA, Webservices, ADO .Net,
ASP .Net, ASP, OleDB, log4net
Tools: Visual Studio 2005 und 2008, Enterprise Architect, DevExpress
Team-Kommunikation: Skype, Telco
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005, SourceGear Vault, Subversion, CruiseControl .Net
Allgemeines: HTTP, HTTPS, FTP, XML, SQL, CSV, Excel, VPN, SSL, MS Access 2007
Plattform: Windows Server 2008, MS-SQL Server 2008
Zeitraum: 09/05 - 09/2006 (100%, Festanstellung)
Branche: Medizinische Geräte
Projekt: Ausarbeitung und Erstellung von Component Requirement Spezifications.
Ausarbeitung und Erstellung von Component Design Specifications in UML inkl. Klassendiagrammen, Activity Charts, Use Case Modellen und Sequenzdiagrammen. Implementierung gemäß VM-Modell XT nach ISO 13485 unter Verwendung aller gängigen .Net Technologien und Design Pattern.
Implementierung von multithreaded Komponenten zur Steuerung medizinischer Geräte im Bereich Laboranalyse.
Kozeption und Implementierung der Software zur Steuerung eines Hardware-Simulators für AU Analysegeräte.
Implementierung von Socket Komponenten zur Kommunikation mit CAN-BUS Modulen auch in Verbindung mit .Net Remoting.
Implementierung von COM-Komponenten auf Basis von embedded VC++ 4.0. Die Kommunikation der Komponenten bedienten sich des CAN-BUS Protokolls.
Erstellung und Re-Implementierung von High-Level Command-Frameworks zur Kommunikation mit Hardware-Komponenten (Framework zur Ausführung von Kommandos über den CAN-BUS).
Refakturierung eines Logging Frameworks auf Basis log4net.
Review von Testplänen und Mitarbeit an automatisierten Testsystemen.
Position: Software Architect
Teamgröße: ca. 15
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0, C#, VB .Net, VB 6, Webservices, ADO .Net, .Net Remoting,
Threading, ATL, COM, log4net
Tools: Visual Studio 2005, Enterprise Architect, Infragistics
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005, SourceGear Vault, CruiseControl .Net
Allgemeines: CAN-BUS, XML, SQL, CSV, VPN, SSL, MS Access 2000
Plattform: Windows Server 2003, MS-SQL Server 2005, Hardware- und Software-Simulatoren
Zeitraum: 05/03 - 09/2005 (100%, Festanstellung)
Branche: IT-Dienstleistung, Immobilienwirtschaft
Projekt: Planung, Implementierung und Pflege eines mehrschichtigen Applikationsframeworks
auf Basis von Microsoft .Net 1.1.
Erstellung neuer Applikationsmodule für Programmgruppe aus dem Bereich des kaufm.
Immobilienmanagements (z.B. Störmeldungserfassung, Auftragsverwaltung, Projektverwaltung, Benutzerverwaltung, u.v.m).
Portierung bestehender MFC-Applikationen nach Microsoft .Net 1.1.
Optimierung der Entwicklungsumgebung und der hauseigenen Produktionsabläufe
durch Wartung und Weiterentwicklung bestehender Batch-Dateien und Kommando-
zeilentools.
Administrative Tätigkeiten im Bereich User-/Netzwerkverwaktung und Lotus Notes.
Technischer Support der Hotline- und Consulting-Gruppe, 3rd-Level-Support bei Kunden.
Erstellung technischer Dokumentationen zu den benutzten Entwicklungswerkzeugen
und Libraries.
Fachliche Leitung des Bereiches Real-Estate-Management einer 4-köpfigen .Net-Entwicklungsabteilung in Bratislava (Slowakei).
Projektmanagement im Bereich Systemprogrammierung und Real-Estate-Management.
Softwarearchitektur für die NEuerstellung und Integration von mehrschichtigen .Net Modulen für bestehende Standardsoftware.
Position: Projekt- und Teamleiter Softwareentwicklung
Teamgröße: ca. 12
DV-Basis: Technologien: .Net 1.1 und 2.0, C#, VC++ 6, VB 6, ADO .Net, .Net Remoting,
Threading, ATL, COM, MFC
Tools: Visual Studio 2005, DevExpress, Data Direct, Infragistics, MS Project 2000
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 6
Allgemeines: XML, SQL, CSV, VPN, SSL, MKS Toolkit, MultiEdit
Plattform: Windows 2000 Professional und XP Professional, Windows Server 2000 und 2003,
MS-SQL Server 2000
2003 - 2005
Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung
1997 - 2003
Dipl. Mathematik/Nebenfach: Informatik, Uni Düsseldorf (ohne Abschluss)
Weiterbildungen & Zertifikate
Methodenkompetenzen
Professional Scrum Master I (PSM I), Scrum, V-Modell XT, ITIL, Enterprise Identity Architect, CIAM Specialist, Azure Solutions Architect, Privacy Engineer, B2C Authentication Expert, Microservices Developer, Compliance Engineering
Erfahrungen im Bereich:
Methoden und Pattern:
Tools, Frameworks und APIs:
Besondere Erfahrungen:
Persönlichkeit
Methodisch strukturierter, unternehmerisch orientierter und umsetzungsstarker Softwarearchitekt und Senior IT-Consultant, mit breiter Fach- und hoher Sozialkompetenz, sowie hohem Qualitäts- und Innovationsanspruch. Spezialisiert auf API-Architekturen, Customer Identity & Access Management (CIAM) und Azure Cloud-Lösungen.
Werte
Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, Innovation, Qualität, Teamspirit, Flexibilität, Kreativität
Spezialkenntnisse
API & Integration Expertise
SAP Expertise
Informationstechnologische Kompetenzen
Core Development Technologies
Web Technologies & Standards
Microsoft Azure Cloud Platform
Enterprise Integration & Architecture
Database & Data Management
DevOps & Development Lifecycle
Leitungsfunktionen
(Digitalisierung, IT-Prozesse & Qualitätsmanagement, Entwicklungsleiter, Projektleiter)
Android und iPhone durch mobile development
Gute Kenntnisse, SQLite durch mobile development
Langjährige Erfahrung im Design relationaler Datenbanken.
Gute Kenntnisse in der Verwendung von O/R-Mappern wie z.B. Linq To SQL, Entity Framework und nHibernate
Durch die Leitung eines 4-köpfigen Offshore-Entwicklerteams in der Slowakei (Bratislava) und meiner Tätigkeiten in der Schweiz, ist umfangreiche Auslandserfahrung vorhanden. Ich bin derzeit im Besitz einer gültigen Arbeitsbewilligung für die Schweiz.
Implementierung aller relevanten CIAM Prozesse inkl. Remote Profiling und Event Handling. Konsolidierung der bestehenden CIAM-Prozesse aller globalen Brands und Tochterunternehmen in ein unternehmensweites Customer Identity Access Management. API & Integration Schwerpunkte:
Zeitraum: 10/08 - heute (noch 20% mtl.)
Branche: Finanzinstitut, Application Service Provider, elektronischer Zahlungsverkehr
Projekt: Weiterentwicklung und Pflege einer im produktiven Einsatz befindlichen realtime
E-Banking Plattform mit derzeit mehr als 33.000 aktiven Kunden. Hierzu gehören unter anderem die Fehlerbeseitigung, Implementierung von Kundenwünschen, Analyse und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten und Implementierung geänderter bankfachlicher Anforderung. Die Architektur der Plattform ist service-orientiert, verteilt auf mehrere Systeme. Die Anbindung an externe Partner zur Echtzeitdarstellung von Bewegungsdaten erfolgt über IBM WebSphere MQ Series. Zu den weiteren Aufgaben gehören u.a. die Spezifikation, Planung und Schätzung Change Requests.
Position: Architektur, Review, Beratung und Entwicklung, Projektleitung- und planung
Teamgröße: ca. 15
DV-Basis: Technologien: UML 2.0, .Net 2.0 und 3.5, C# und VB .Net, SOA, Webservices, ADO.Net,
OleDB, ASP .Net, Microsoft Entity Framework, Spring .Net 1.3, log4net
Tools: Visual Studio 2008, Enterprise Architect, IBM Websphere 6.1, IIS 6, MS SQL Server 2005, Lotus Notes, MS Outlook 2007.
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005.
Allgemeines: HTML, CSS, Javascript, XML, SQL, CSV, MT940, MT941, MT515, MT566, MT517, DTA-CH, VPN, SSL.
Plattform: Windows Server 2003, MS-SQL Server 2005, IIS 5.
Zeitraum: 10/08 - 05/2009 (100%)
Branche: IT-Dienstleistung, Reise und Tourismus
Projekt: Analyse, Planung und Design eines Datenimporters zum generischen Importieren von
online bereitgestellten Reise- und Fluginformationen über Schnittstellen wie Http / Https / Ftp oder Webservices. Beschreibung und Entwicklung einer generischen Metasprache zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Datenquellen in XML. Bereitstellung und automatisierte Erzeugung der Zieldatenbanksysteme via XML mithilfe von SSMO. Implementierung von WCF-Filesynchronisierungswerkzeugen zum Netzwerkabgleich von Netzwerkfreigaben mit Inhalten größer 70GB.
Position: Architektur, Review, Beratung und Entwicklung
Teamgröße: ca. 4
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0 und 3.5, C#, SOA, WCF, Webservices, SSMO, Linq To SQL,
ADO .Net, ASP .Net, log4net
Tools: Visual Studio 2008, Enterprise Architect, TFS 2008, Hyper-V
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: TFS 2008.
Allgemeines: HTTP, HTTPS, FTP, XML, SQL, CSV, Excel, VPN, SSL.
Plattform: Windows Server 2008, MS-SQL Server 2008
Zeitraum: 10/06 - 10/2008 (100%, Festanstellung)
Branche: IT-Dienstleistung, Softwarehersteller, elektronischer Zahlungsverkehr
Projekt: Planung und Führung eines 4-köpfigen Entwicklungsteams sowohl bei der Pflege von
Bestandsprodukten, als auch bei Neuimplementierungen. Fachliche und disziplinarische Betreuung eines Auszubildenden als Informatiker / Applikationsentwicklung im 2. Semester.
Planung und Koordination der Bestandsprodukte, Sonderanpassungen und Neuimplementierungen. Planung und Spezifikation einer EBICS-Client Libary für den deutschen und französischen Zahlungsverkehr.
Enge Zusammenarbeit mit Kunden und Vertriebspartnern. Analyse und Einführung der zur Neuimplementierung benötigten Pattern, Technologien, Werkzeuge und Hilfsmittel. Implementierung einer realtime E-Banking Plattform.
Position: Leiter Softwareentwicklung, Software Architect
Teamgröße: 4 + Auszubildender
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0 und 3.5, C#, VB .Net, VB 6, SOA, Webservices, ADO .Net,
ASP .Net, ASP, OleDB, log4net
Tools: Visual Studio 2005 und 2008, Enterprise Architect, DevExpress
Team-Kommunikation: Skype, Telco
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005, SourceGear Vault, Subversion, CruiseControl .Net
Allgemeines: HTTP, HTTPS, FTP, XML, SQL, CSV, Excel, VPN, SSL, MS Access 2007
Plattform: Windows Server 2008, MS-SQL Server 2008
Zeitraum: 09/05 - 09/2006 (100%, Festanstellung)
Branche: Medizinische Geräte
Projekt: Ausarbeitung und Erstellung von Component Requirement Spezifications.
Ausarbeitung und Erstellung von Component Design Specifications in UML inkl. Klassendiagrammen, Activity Charts, Use Case Modellen und Sequenzdiagrammen. Implementierung gemäß VM-Modell XT nach ISO 13485 unter Verwendung aller gängigen .Net Technologien und Design Pattern.
Implementierung von multithreaded Komponenten zur Steuerung medizinischer Geräte im Bereich Laboranalyse.
Kozeption und Implementierung der Software zur Steuerung eines Hardware-Simulators für AU Analysegeräte.
Implementierung von Socket Komponenten zur Kommunikation mit CAN-BUS Modulen auch in Verbindung mit .Net Remoting.
Implementierung von COM-Komponenten auf Basis von embedded VC++ 4.0. Die Kommunikation der Komponenten bedienten sich des CAN-BUS Protokolls.
Erstellung und Re-Implementierung von High-Level Command-Frameworks zur Kommunikation mit Hardware-Komponenten (Framework zur Ausführung von Kommandos über den CAN-BUS).
Refakturierung eines Logging Frameworks auf Basis log4net.
Review von Testplänen und Mitarbeit an automatisierten Testsystemen.
Position: Software Architect
Teamgröße: ca. 15
DV-Basis: Technologien: .Net 2.0, C#, VB .Net, VB 6, Webservices, ADO .Net, .Net Remoting,
Threading, ATL, COM, log4net
Tools: Visual Studio 2005, Enterprise Architect, Infragistics
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 2005, SourceGear Vault, CruiseControl .Net
Allgemeines: CAN-BUS, XML, SQL, CSV, VPN, SSL, MS Access 2000
Plattform: Windows Server 2003, MS-SQL Server 2005, Hardware- und Software-Simulatoren
Zeitraum: 05/03 - 09/2005 (100%, Festanstellung)
Branche: IT-Dienstleistung, Immobilienwirtschaft
Projekt: Planung, Implementierung und Pflege eines mehrschichtigen Applikationsframeworks
auf Basis von Microsoft .Net 1.1.
Erstellung neuer Applikationsmodule für Programmgruppe aus dem Bereich des kaufm.
Immobilienmanagements (z.B. Störmeldungserfassung, Auftragsverwaltung, Projektverwaltung, Benutzerverwaltung, u.v.m).
Portierung bestehender MFC-Applikationen nach Microsoft .Net 1.1.
Optimierung der Entwicklungsumgebung und der hauseigenen Produktionsabläufe
durch Wartung und Weiterentwicklung bestehender Batch-Dateien und Kommando-
zeilentools.
Administrative Tätigkeiten im Bereich User-/Netzwerkverwaktung und Lotus Notes.
Technischer Support der Hotline- und Consulting-Gruppe, 3rd-Level-Support bei Kunden.
Erstellung technischer Dokumentationen zu den benutzten Entwicklungswerkzeugen
und Libraries.
Fachliche Leitung des Bereiches Real-Estate-Management einer 4-köpfigen .Net-Entwicklungsabteilung in Bratislava (Slowakei).
Projektmanagement im Bereich Systemprogrammierung und Real-Estate-Management.
Softwarearchitektur für die NEuerstellung und Integration von mehrschichtigen .Net Modulen für bestehende Standardsoftware.
Position: Projekt- und Teamleiter Softwareentwicklung
Teamgröße: ca. 12
DV-Basis: Technologien: .Net 1.1 und 2.0, C#, VC++ 6, VB 6, ADO .Net, .Net Remoting,
Threading, ATL, COM, MFC
Tools: Visual Studio 2005, DevExpress, Data Direct, Infragistics, MS Project 2000
Team-Kommunikation: Skype, Telco, VoIP
Versionsverwaltung: Visual Source Safe 6
Allgemeines: XML, SQL, CSV, VPN, SSL, MKS Toolkit, MultiEdit
Plattform: Windows 2000 Professional und XP Professional, Windows Server 2000 und 2003,
MS-SQL Server 2000
2003 - 2005
Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung
1997 - 2003
Dipl. Mathematik/Nebenfach: Informatik, Uni Düsseldorf (ohne Abschluss)
Weiterbildungen & Zertifikate
Methodenkompetenzen
Professional Scrum Master I (PSM I), Scrum, V-Modell XT, ITIL, Enterprise Identity Architect, CIAM Specialist, Azure Solutions Architect, Privacy Engineer, B2C Authentication Expert, Microservices Developer, Compliance Engineering
Erfahrungen im Bereich:
Methoden und Pattern:
Tools, Frameworks und APIs:
Besondere Erfahrungen:
Persönlichkeit
Methodisch strukturierter, unternehmerisch orientierter und umsetzungsstarker Softwarearchitekt und Senior IT-Consultant, mit breiter Fach- und hoher Sozialkompetenz, sowie hohem Qualitäts- und Innovationsanspruch. Spezialisiert auf API-Architekturen, Customer Identity & Access Management (CIAM) und Azure Cloud-Lösungen.
Werte
Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, Innovation, Qualität, Teamspirit, Flexibilität, Kreativität
Spezialkenntnisse
API & Integration Expertise
SAP Expertise
Informationstechnologische Kompetenzen
Core Development Technologies
Web Technologies & Standards
Microsoft Azure Cloud Platform
Enterprise Integration & Architecture
Database & Data Management
DevOps & Development Lifecycle
Leitungsfunktionen
(Digitalisierung, IT-Prozesse & Qualitätsmanagement, Entwicklungsleiter, Projektleiter)
Android und iPhone durch mobile development
Gute Kenntnisse, SQLite durch mobile development
Langjährige Erfahrung im Design relationaler Datenbanken.
Gute Kenntnisse in der Verwendung von O/R-Mappern wie z.B. Linq To SQL, Entity Framework und nHibernate
"[...] Der Consultant verfügte über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er sicher in der Praxis einsetzte. Dank seiner schnellen Auffassungsgabe überblickte der Consultant auch komplexe Zusammenhänge sofort. Der Consultant identifizierte sich stets voll mit seinen Aufgaben, setzte sich ohne zu zögern auch deutlich über die geregelte Arbeitszeit hinaus erfolgreich für unser Unternehmen ein und übernahm bereitwillig zusätzlich Verantwortung. Jederzeit arbeitete der Consultant sehr umsichtig, gewissenhaft und genau. Er war ein stets zuverlässiger Mitarbeiter. Wir waren mit den Leistungen immer sehr zufrieden. Der Consultant war wegen seines freundlichen, höflichen und hilfsbereiten Auftretens ein geschätzter Ansprechpartner, Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets einwandfrei und korrekt. [...] Wir bedauern diesen Entschluss, danken ihm für seine Mitarbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Softwarearchitekt .Net Gerätesteuerung, 09/05 - 10/06
Referenz durch Leiter Softwareentwicklung, Lab-Automation (ca. 100MA), vom 15.10.06
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Durch seine vielseitige Betätigung im Rahmen unserer Produktpalette und seine zahlreichen Kundenkontakte, hat sich der Consultant beträchtliches Fachwissen im Bereich Immobilienverwaltung angeeignet. Der Consultant verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse in C# und den XML-Technologien, sowie über erhebliche Erfahrung mit den Windows-Betriebssystemen, MS-SQL Server, Oracle 9i und verschiedenen Tools, darunter MS Visual Studio (.Net), MS Project und Sybase Power Designer. Sein äußerst fundiertes und sehr breites Fachwissen setzte der Consultant stets sicher und zielgerichtet in der Praxis ein. Sein Projektmanagement zeichnete sich durch sorgfältige Planung, sinnvolle Prozeßschritte und konsequente Umsetzung aus. Aufgrund seines ausgeprägten Analysevermögens und seines Sinns für die Praxis fand der Consultant auch für schwierigste Probleme schnell effektive Lösungen, die wir stets gewinnbringend einsetzten. Der Consultant identifizierte sich hervorragend mit seinen Aufgaben und zeigte stets eine ausgezeichnete Leistungsbereitschaft auch weit über die normale Zeit hinaus. Er war ein ausdauernder und sehr belastbarer Mitarbeiter, der auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen alle Aufgaben erfolgreich bewältigt hat. Besonders hervorzuheben ist die Tätigkeit des Consultants während seiner Zeit in Bratislava. Er hat dort bei [...] völlig selbständig ein Team von vier Entwicklern geleitet. Dabei zeigte der Consultant ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und griff sicher auf seine Englischkenntnisse zurück. Er war aufgrund seiner Führungsleistungen als Vorgesetzter allseits voll anerkannt und führte seine Mitarbeiter stets zu überzeugenden Ergebnissen. Mit seinen Leistungen bei der Erledigung seiner Aufgaben waren wir stets außerordentlich zufrieden. Das Verhalten des Consultants gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und den ihm zugeordneten Mitarbeitern war stets vorbildlich. Er trug in jeder Hinsicht zu einer guten und effizienten Teamarbeit bei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat er stets höflich, zugleich sicher und gewandt auf. Das Unternehmen wurde von ihm vorbildlich repräsentiert. [...] Wir bedanken uns bei dem Consultant für seine ausgezeichnete Mitarbeit und wünschen ihm privat wie beruflich alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Planung, Implementierung und Development Coach .Net, 05/03 - 08/05
Referenz durch Entwicklungsleiter Softwarehersteller (50 MA), vom 31.08.05
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
Durch die Leitung eines 4-köpfigen Offshore-Entwicklerteams in der Slowakei (Bratislava) und meiner Tätigkeiten in der Schweiz, ist umfangreiche Auslandserfahrung vorhanden. Ich bin derzeit im Besitz einer gültigen Arbeitsbewilligung für die Schweiz.