Verhandlung Sozialtarifvertrag, Interessenausgleich & Sozialplan
Absicherung operatives HR-Tagesgeschäft
Verhandlungspartner für den Betriebsrat
Durchführung von Tariflichen Schlichtungen sowie Einigungsstellenverfahren
Verhandlung von div. Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
Verantwortung für sämtliche Personalgewinnungsmaßnahmen
Ausbau und Weiterentwicklung der Personalabteilung
Gestaltung & Rollout von HR-Prozessen
Recruiting von Fach- und Führungskräften sowie AZUBI
Unterstützung im Bereich Personalbetreuung
Absicherung operatives HR-Tagesgeschäft
Durchführung von Kurzarbeit
Gesprächs- und Verhandlungspartner für den Betriebsrat
Durchführung von Einigungsstellenverfahren
Verhandlung von div. Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
Begleitung einer Betriebsschließung vom Anfang bis zum Ende (220 MA)
Verhandlung Interessenausgleich & Sozialplan
Übergang von Arbeitsverhältnissen in Transfergesellschaft
Abschluss von Aufhebungsverträgen
betriebsbedingte Kündigungen
Unterstützung einer Personalentwicklungsmaßnahme / Assessment
Absicherung des operativen HR Tagesgeschäftes
strategisches Personalmanagement
Verhandlung von Betriebsvereinbarungen mit dem Betriebsrat
Vorbereitung einer Betriebsschließung (Interessenausgleich & Sozialplan sowie Maßnahmen zur Durchführung einer Massenentlassung von 200 MA)
Verhandlung Interessenausgleich & Sozialplan
Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Referendariat
09/1991 - 07/1994
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Landgericht Kassel, Hessen
Referendariat / Zweites Juristisches Staatsexamen
Studium
11/1987 - 07/1991
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Thüringen
Erstes Juristisches Staatsexamen
Berufsausbildung mit Abitur
09/1981 - 08/1984
Kraftwerke Lübbenau/ Vetschau, Brandenburg
Ausbildung Maschinist für Wärmekraftwerke
Abitur
Positionen:
Einsatzgebiete:
- Absicherung HR Tagesgeschäft (Betreuung, Verwaltung, individuelle arbeitsrechtliche Maßnahmen)
- operative & strategische Personalmanagementprozesse
- Umsetzung individuellen & kollektiven Arbeitsrechts
- Umsetzung von Restrukturierungsprozessen (inkl. Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen) und Betriebsschließungen (inkl. Sozialtarifverträge)
- Umsetzung Change-Management-Prozesse
- Unterstützung bei Outplacement Maßnahmen
- Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern (Betriebsvereinbarungen & Reglungsabreden)
- Verhandlung mit Gewerkschaften (Haustarifverträge, Entgelt)
- strategische & operative Unterstützung bei Neubau- & Erweiterungsprojekten (Green-Field-Projects)
praktische Fähigkeiten
Verhandlung Sozialtarifvertrag, Interessenausgleich & Sozialplan
Absicherung operatives HR-Tagesgeschäft
Verhandlungspartner für den Betriebsrat
Durchführung von Tariflichen Schlichtungen sowie Einigungsstellenverfahren
Verhandlung von div. Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
Verantwortung für sämtliche Personalgewinnungsmaßnahmen
Ausbau und Weiterentwicklung der Personalabteilung
Gestaltung & Rollout von HR-Prozessen
Recruiting von Fach- und Führungskräften sowie AZUBI
Unterstützung im Bereich Personalbetreuung
Absicherung operatives HR-Tagesgeschäft
Durchführung von Kurzarbeit
Gesprächs- und Verhandlungspartner für den Betriebsrat
Durchführung von Einigungsstellenverfahren
Verhandlung von div. Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
Begleitung einer Betriebsschließung vom Anfang bis zum Ende (220 MA)
Verhandlung Interessenausgleich & Sozialplan
Übergang von Arbeitsverhältnissen in Transfergesellschaft
Abschluss von Aufhebungsverträgen
betriebsbedingte Kündigungen
Unterstützung einer Personalentwicklungsmaßnahme / Assessment
Absicherung des operativen HR Tagesgeschäftes
strategisches Personalmanagement
Verhandlung von Betriebsvereinbarungen mit dem Betriebsrat
Vorbereitung einer Betriebsschließung (Interessenausgleich & Sozialplan sowie Maßnahmen zur Durchführung einer Massenentlassung von 200 MA)
Verhandlung Interessenausgleich & Sozialplan
Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Referendariat
09/1991 - 07/1994
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Landgericht Kassel, Hessen
Referendariat / Zweites Juristisches Staatsexamen
Studium
11/1987 - 07/1991
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Thüringen
Erstes Juristisches Staatsexamen
Berufsausbildung mit Abitur
09/1981 - 08/1984
Kraftwerke Lübbenau/ Vetschau, Brandenburg
Ausbildung Maschinist für Wärmekraftwerke
Abitur
Positionen:
Einsatzgebiete:
- Absicherung HR Tagesgeschäft (Betreuung, Verwaltung, individuelle arbeitsrechtliche Maßnahmen)
- operative & strategische Personalmanagementprozesse
- Umsetzung individuellen & kollektiven Arbeitsrechts
- Umsetzung von Restrukturierungsprozessen (inkl. Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen) und Betriebsschließungen (inkl. Sozialtarifverträge)
- Umsetzung Change-Management-Prozesse
- Unterstützung bei Outplacement Maßnahmen
- Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern (Betriebsvereinbarungen & Reglungsabreden)
- Verhandlung mit Gewerkschaften (Haustarifverträge, Entgelt)
- strategische & operative Unterstützung bei Neubau- & Erweiterungsprojekten (Green-Field-Projects)
praktische Fähigkeiten