Deutschland: bevorzugt Bereich D6 (bevorzugt Raum Frankfurt am Main), nach Absprache in ganz Deutschland und USA
01.06.2014-03.2016
Branche: Logistik
Organisation: DB Systems GmbH/Deutsche Bahn AG
Projektinhalt: Leerwagen Management System (EWDS) der DB Schenker Rail AG
Tätigkeiten: Senior Entwickler, Coach und Designer: Architektur und Design eines
Leerwagen Management Systems für den Güterverkehr der DB AG;
Algorithmus von Dijkstra (das Problem der kürzesten Pfade) für den
Wagenmanagement; Entwurf und Design der 6.2 EAP (7.2 AS)
Komponente für die Massendatenverarbeitung (Big Data),
Stammdatensynchronisation und Distribution im Cluster. Erstellung von
DV-Konzepten (OO Analyse und Design), Einführung der funktionalen
Programmierung mit Monaden, Analyse der Kundenanforderungen, Code
Reviews/Sourcecode Verantwortliche, Qualitätssicherung, Optimierung,
Präsentation und Fachteambetreuung.
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD/OOP, funktionale Programmierung,
Enterprise Architect 9.2, XML, XML Schema, Eclipse für Java und C++,
WebServices, Java 8: J6EE, EJB, JBoss 6.2 EAP (7.2 AS), JMS, Spring Batch,
Hibernate, Oracle SQL u. PL/SQL, JUnit, Maven, Ant, Talo, Log4J, Jenkins,
Windows 7, SLES 11, Subversion (SVN). C++: C++11 (Linux/Win7
GCC/MinGW 4.7.3, Boost 1.57, Boost Graph Library, STL), gmake
01.2014-06.2014
Branche: Logistik
Organisation: DB Systems GmbH/Deutsche Bahn AG
Projektinhalt: European Production System (EPS) der DB Schenker Rail AG
Tätigkeiten: Senior Entwickler, Coach und Designer: Architektur und Design eines
European Production System für den Güterverkehr der DB AG; Entwurf
und Durchführung der Servermigration von JBoss 5.1 auf JBoss 6.1 EAP (7.1
AS), Anbindung von Rich- und Mobile-Client Systemen (>2500 Users),
Stammdaten-synchronisation und Distribution via HornetQ-Cluster.
Erstellung von DV-Konzepten (OO Analyse und Design), Analyse des
bestehenden EPS-Systems, Virtualisierung (VDS), Qualitätssicherung,
Optimierung, Präsentation und Fachteambetreuung.
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD/OOP, Enterprise Architect 9.2, XML, XML
Schema, Eclipse, EMF, WebServices, Apache, REST, J7SE, JEE, EJB, JBoss 5.1
und 6.1 EAP (7.1 AS), JMS, JUnit, Maven, Ant, Log4J, Windows 7, SLES 11,
Subversion (SVN).
06.2011-31.12.2013 (und mit ca. 15 Stunden pro Woche bis zum 31.03.2014)
Branche: Touristik
Organisation: Amadeus Germany GmbH/Deutschland
Projektinhalt: Reservierungssystem (Leisure Evolution) der Amadeus
Germany GmbH
Tätigkeiten: Senior Entwickler, Coach und Designer: Server - Entwurf
und Erstellung von Mission Critical Services für die
Suche, Auswertung und Buchung von Flugreisen im Amadeus
Leisure Evolution Umfeld. Architekturvalidierung und
Programmierung im SI (Services Integrator) und OTF (Open
Transaction Framework) Umfeld. Client - Entwurf und
Implementierung einer Client Applikation für die
Erstellung und Verwaltung von Use Cases (SI Workflows) und
der Flugstammdaten im Bereich Leisure Evolution; OO
Analyse u. Design, Prototyping. Erstellung von
DV-Konzepten (OO Analyse und Design), Coaching (C++,
Java), Code Reviews, Qualitätssicherung, Optimierung,
Präsentation.
Projektumgebung: Scrum, UML, OOA/OOD/OOP, Magic Draw 16.6, XML, XML Schema,
Eclipse für C++0x (GCC 4.3.4, Boost 1.47, STL) und Java
auf Suse Linux und Windows 7, J6SE, J6EE, WebServices,
SWING, JUnit, Log4J, Hibernate, Oracle 11g, Windows 7,
SLES 11, Mercurial, Platinum, BMS, TTS
02.2013-06.2013
Branche: Logistik
Organisation: DB Systems GmbH/Deutsche Bahn AG
Projektinhalt: European Production System (EPS) der DB Schenker Rail AG
Tätigkeiten: Senior Entwickler und Fachberater: Architektur und
Implementierung eines European Production System für den
Güterverkehr der DB AG; Entwurf und Erstellung von
High-Performance WebServices für die Anbindung von Rich-
und Mobile-Client Systemen (>2500 Users), Stammdaten-
synchronisation und Distribution via JBoss 6 Queues
(HornetQ). Erstellung von DV-Konzepten (OO Analyse und
Design), Analyse des bestehenden EPS-Systems,
Virtualisierung (VDS), Konzeption den globalen und lokalen
Lastverteilung (IP und Cookie Stickiness),
Qualitätssicherung, Optimierung, Präsentation und
Fachteambetreuung.
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD/OOP, Enterprise Architect 9.2,
XML, XML Schema, Eclipse, EMF, WebServices, Apache, REST,
J6SE, JEE, JBoss 5 und 6, JUnit, Maven, Ant, Log4J,
Windows Vista, SLES 11, Subversion (SVN).
03.2011-02.2013
Branche: Touristik
Organisation: Deutsches Reisebüro GmbH/ Rewe Touristik
Projektinhalt: Reisen-Reservierungssystems (Phönix Unlimited) der
Deutsches Reisebüro GmbH und Rewe Touristik
Tätigkeiten: Senior Entwickler und Designer: Client - Entwurf und
Implementierung einer Rich Client Applikation für die
Verwaltung der Stammdaten für Flug-, Bahn-, Hotel- und
Mietwagenverträge; Server - Entwurf und Erstellung von
High-Performance WebServices (SOA, MapReduce Verfahren)
für die Persistenz und Auswertung der touristischen Daten,
Buchungs- und Stornoverfahren. Technologievalidierung, OO
Analyse u. Design, Prototyping. Erstellung von
DV-Konzepten (OO Analyse und Design), Anwendung des
Domain-Specific Language für Entity- und Service
Management, Qualitätssicherung, Optimierung, Präsentation.
Projektumgebung: Scrum, UML, OOA/OOD/OOP, Magic Draw 16.6, XML, XML Schema,
Eclipse RCP (SWT, Jface, OSIG) auf Linux und Windows,
XText, J6SE, J6EE, JUnit, JBOOS 4 u. 6, Ant, Maven, Log4J,
Hibernate, Oracle 11g, Windows 7, SLES 11, Subversion.
08.2010-03.2011
Branche: Logistik
Organisation: DB Systel GmbH/Deutsche Bahn AG
Projektinhalt: Elektronische Platzreservierung(EPA) der Deutschen Bahn AG
? Graphical Seat Display(GSD)
Tätigkeiten: Senior Entwickler und Fachberater: Entwurf und
Implementierungeiner Rich Client Applikation für die
grafischeSitzplatzreservierung in den Zügen der DB AG;
Erstellung, Bearbeitung u. Serialisierung von Domänen-
modellen und XML/REST Nachrichten mit Eclipse Modeling
Framework(EMF), Visualisierung und Bearbeitung von Daten
mit Graphical Editing Framework(GEF), Technologie-
validierung, OO Analyse u. Design,
Prototyping. Erstellung von DV-Konzepten (OO Analyse und
Design), Analyse des bestehenden Host-Systems
(Hostkommunikation), Qualitätssicherung, Optimierung,
Präsentation und Kundenbetreuung.
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD/OOP, Enterprise Architect 7.1, XML,
XML Schema, Eclipse RCP 3.6 (SWT, JFace), EMF 3.6, GEF 3.6,
J6SE, JEE, JUnit, Maven, Ant, Log4J, Windows Vista, HP
Tandem/Itanium, HP NonStop Systeme, Subversion (SVN).
Optimierung, Test und Qualitätssicherung.
Eclipse 3.x, JUnit, Maven, Ant, Log4J, Oracle 10, SQL, PL/SQL,
Toad; Windows Vista und Windows Server 2003, SLES Server 10
(Suse)
gemeisamen Vertriebssystem der Deutschen Bahn.
Tätigkeiten: Erstellung und Mitwirkung an Fachfeinkonzepten, DV-Konzept (OOAnalyse und Design), Entwurf der Schnittstellen für den
Datenaustausch, Qualitätssicherung, Optimierung, Presentation,
Team-management. Mitwirkung an der Implementierung (OOP).
Fachliche Schwerpunkte: Stammdatenanalyse für die Sales
Prozesse. Technische Schwerpunkte: Entwicklung
plattformübergreifenden High-Performance- Schnittstellen
für die Übernahme und Bearbeitung von großen Datenbestenden in
ANSI C/C++ und STL, Skalierbarkeit und Performanzanalyse,
Nebenläufigkeit(POSIX Threads, OpenMP).
gemeisamen Vertriebssystem (RailTeam)
Tätigkeiten: Erstellung und Mitwirkung an Fachfeinkonzept, DV-Konzept (OOAnalyse und Design), Analyse der an System beteiligten Bahnen,
Entwurf der SOAP Schnittstellen für den SOA Einsatz,
Qualitätssicherung, Optimierung, Presentation und
Kundenbetreuung, Teammanagement. Mitwirkung
an der Implementierung (OOP). Fachliche Schwerpunkte: Stamm-
datenanalyse, Angebotserstellung und After Sales Prozesse.
Technische Schwerpunkte: WebServices (Java), Persistenzlayer
(Hibernate), Performanz und Skalirbarkeit (BEA WLS 9.2).
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD, HP Quality Center; Java Entwicklung:Enterprise Architect 7.1, J5SE und J2EE, Spring WS 1.5, EJB3/
Hibernate 3, XML, JAXB, XML Schema, Web Services, BEA WLS 9.2,
Tomcat 6.0, Eclipse 3.x, SWT/JFace, Swing, Junit, Ant, Oracle
9i, SQL, PL/SQL, MySQL, Toad; Windows 2000, SUSE Linux
LinuxEnterprise Server 8, Ubuntu 8.4 (Client).
und Design), Analyse des bestehenden Host-Systems, Qualitäts-
sicherung, Optimierung, Presentation und Kundenbetreuung.
Mitwirkung an der Implementierung (OOP).
Projektumgebung: V-Model, CMM, UML, OOA/OOD; C++ Entwicklung: HP Tandem/Itanium,HP NonStop Systeme, C++ (Tandem) und ETK H06.03 Cross Compiler,
Eclipse 3.2 C++, PERL, NonStop SQL, NonStop Tuxedo 8.1, IBM
Raional Rose 2001; Java Entwicklung: Enterprise Architect 6.1,
J5SE und JDK 1.4, J2EE,EJB3/Hibernate 3, XML, DTD, XML Schema,
Web Services, BEA WLS 8.1, Eclipse 3.2 Java, Swing, Junit, Ant,
Oracle 9i, SQL, PL/SQL, Toad; ClearCase, ClearQuest, Windows
2000, Sun Soloris 10, Tandem GUARDIAN OS.
Design, Prototyping. Erstellung und Mitwirkung an IT Grob-
und Feinkonzept, DV-Konzept (OO Analyse und Design), Analyse
des bestehenden Host-Systems, Qualitätssicherung, Optimierung,
Presentation und Kundenbetreuung.
OO Analyse und Design, Qualitätssicherung, Prototyping.
Technologievalidierung, OO Analyse, Prototyping, etc.
Projektumgebung: V-Model, CMM, SOA, MDA, UML, OOA/OOD/OOP, Enterprise ArchitectJava: J5SE, RCP, J2EE, Hibernate 2, JDBC, SWING/JFC, SWT/JFace,
XML, Eclipse 3(JDT), ANT, XDoclets; C++: MS Visual C++, COM,
GNU C++ unter Linux, PERL, gmake, ACE, XML, Eclipse 3(CDT);
DMBS: Ingres, Oracle 9i, SQL, PL/SQL, Hibernate;
OS: Windows 2000, Suse Linux 9.1
Partnerapplikation des NVS(der neue Vertriebssystem der DB)
Integration Plattform SIP 2.0,OO-Methodenberatung,
Qualitätssicherung.
Systemsoftware
Tätigkeiten: OOA/OOD/OOP, Qualitätssicherung und Refactoring des APOXI
Frameworkserstellung von Entwicklungswerkzeuge für APOXI,
Mobilephone-Simulation, Testverfahre .
State Machines, MMI Widgets, Native Widget's OO,
Testverfahren
CPU-Infinion C166, GBS, Windows 2000, SUN SOLARIS 8
Realisierung von Prototypen, Testverfahren
Projektumgebung: XP, SOA, UML, Paradigm PLUS, J2EE, CORBA (C++),BEA WLS 6.1 und Tuxedo 8, SUN SOLARIS
von Prototypen,Testverfahren
Projektumgebung: XP, UML, Paradigm PLUS, J2EE, CORBA, BEA WebLogicEnteprise 5.1, Windows NT, SUN SOLARIS
Kryptographie(RSA-Verfahren), Datenbankredesign;
Projektumgebung: XP, SOA, UML, Rational Rose "98, Java 1.1.x und Java 2, XML,JBuilder 2 & 3, ORACLE 8i, PL/SQL, Windows NT, IBM AIX
Kryptographie(RSA-Verfahren), Datenbankdesign, Servlets;
Schichtenverantwortlicher (Basiskomponenten).
Projektumgebung: UML, SOA, Rational Rose "98, JDK 1.1.6, JBuilder 2.0,ORACLE 8, PL/SQL, Windows NT, IBM AIX
Implementierung von JAVA Applets und Serverkomponenten
für die Verwaltung der Finanzdaten(Invoicing).
Projektumgebung: UML, JDK 1.0.2, DB2, Windows NT, Netscape CommunicatorImplementierung eines Active X Clients für die V
erwaltung von Auftrags- und Personendaten; Teamleader
(Client).
Projektumgebung: UML, Paradigm PLUS, MS Visual C++ 5.0, MS Visual Basic,MFC, STL, COM, Active X, Windows NT, SINIX
für die Überwachung von Lizenzbestimmungen; Teamleader.
Projektumgebung: MS Visual C++ 5.0, MFC, COM/DCOM, DLL, Windows NTvon technischen Analysen per Internet.
Projektumgebung: UML, Visual Age for Java 1.0, JDK 1.1,Netscape Communicator 4
für die statische Analyse, grafische Oberfläche;
Schichtenverantwortlicher (GUI).
Projektumgebung: UML, MS Visual C++ 4.1/5.0, MFC, DLL, COM/DCOM, MS-Access ,Windows NT
(Java)-Plattformabhängige Anwendung (C++).
Projektumgebung: OMT/UML, JDK 1.1, RMI, MS Visual C++ 4.2, MFCSoftwarepaket, grafische Oberflächen; Schichten-
verantwortlicher (GUI).
Projektumgebung: OMT, Windows 95/NT, MS Visual C++ 4.1, MFC, COM, STLSoftwarepakets für Deutschland, Finnland,
Frankreich, UK; Teamleader (Loading/Europa).
Projektumgebung: OMT, Windows 3.11/95/NT, MS Visual C++, MFCvon MiTek 2000 Softwarepaket; Teamleader (Loading/USA).
Projektumgebung: &nbs; OMT, Windows 3.11/95, MS C++, MFCLeser- und Sägesteuerung.
Projektumgebung: MS C 6.0, XVT, OS/2 2.0Technische Projektführung
OO-Datenmodellierung
Erstellung von Fachkonzepten
ISO 9000(Software Coding Standard)
Schulungen (Intern)
Projekte im Ausland (Deutschland, USA, Finnland, Frankreich, England)
Senior Entwickler und Designer: Entwurf und Implementierung einer Rich Client Applikation für die Verwaltung der Stammdaten für Flug-, Bahn-, Hotel- und Mietwagenverträge; Entwurf und Erstellung von Services (SOA) für die Persistenz und Auswertung der touristischen Daten, Buchungs- und Stornoverfahren. Technologievalidierung, OO Analyse u. Design, Prototyping. Erstellung von DV-Konzepten (OO Analyse und Design), Domain-Specific Language für Entity- und Service Management, Qualitätssicherung, Optimierung, Präsentation.
Privatpilot (JAR-FCL, NFQ, AZF, ICAO Englisch-Prüfung Level 4), lizenzierter Amateurfunker
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Der Consultant gehörte zu einem Team von ca. 30 MA. Er hat seine Arbeiten eigenständig mit großem Engagement unter ständiger Abstimmung mit seinen Kollegen erledigt. Nach mehrmaliger Verlängerung ist der Consultant planmäßig, nach Beendigung seiner Tätigkeit, ausgeschieden. Seine fachlichen Stärken:
- sehr gute Kenntnisse der objektorientierten Programmierung und der zugehörigen Tools
- er arbeitet sich rasch in komplexe Zusammenhänge ein
Der Umgang mit Consultant vollzieht sich in einer sehr offenen und ehrlichen Form im Bezug auf seine Kollegen. Der Consultant hat konkrete Problemstellungen bzgl. Kundenwünsche bzw. -anforderungen erfolgreich bearbeitet. Wir würden jederzeit wieder mit ihm zusammenarbeiten und ich kann ihn weiterempfehlen."— Projekt Quality assurance of the phone system software, 02/03 - 02/04
Referenz durch sci-worx GmbH vom 02.04.04