Deutschland: Nach Absprache ganzes Land.
Arbeitserlaubnis: Deutscher Bürger.
Migration alte Eclipse RCP Frontend Anwendung nach Angular 14.
Keycloak integrieren in Anwendungslandschaft.
Software:
Java 17, IntelliJ, Eclipse, VS Code,
Spring (Boot 2.6, REST, Data, Security, Integration), Camel, Jasper Reports,Java 11, Eclipse, VS Code, Microservices,
Spring (Boot 2,Cloud,MVC,REST,Data,Security,Integration), Swagger, OpenApi 3,
Bean Validation, JUnit, Mockito, Oracle 12c, Hibernate/JPA,
OAuth2,JAX-WS,WSDL,XSD,JAXB,SoapUI,Postman,Kafka,
Keycloak 11,OAuth2,OpenID,
Angular 9/10/11/12, Angular CLI/Material, Typescript, RxJS,
Redux/NgRx, HTML5, CSS3/SCSS, Jasmine, Karma, Protractor,
Maven,Git/GitLab,Jenkins CI/CD,Confluence, Docker,Kubernetes,Helm,
NGINX,Ingress, Kibana,Elasticsearch
Rolle: Frontend, Backend, Schnittstelle,
Jenkins CI/CD Pipeline Entwicklung in Scrum Team
auf Basis von User Stories mit 3 wochenendlichen Sprint Periode.
Software Java 8/11, IntelliJ, Microservices,
Spring (Boot 2, Cloud Netflix, MVC, REST,Data, Security, Integration), Swagger, Bean Validation, JUnit, Mockito,AssertJ,
Oracle 12c, Hibernate/JPA, LDAP, OAuth2,
JAX-WS, WSDL, XSD, JAXB, SoapUI,
JMS, Tibco EAI, ActiveMQ Artemis,
Angular 6/7/8, PrimeNG, Angular CLI, Typescript,RxJS,
Redux/NgRx, HTML5, CSS3/SCSS, Jasmine, Karma, Protractor,
Maven, Git/GitLab, Jenkins CI/CD, Confluence,
Linux (Fedora 30, CentOS 7), Docker, Kubernetes, Helm,
NGINX, Ingress, Kibana, Elasticserch, Metricbeat,
Filebeat, Apm-server
Rolle: Frontend, Backend, Schnittstelle,
Jenkins CI/CD Pipeline Entwicklung in Scrum Team
auf Basis von User Stories mit 2 wochenendlichen Sprint Periode.
Entwicklung von Angular Components und Services, REST Services,
SOAP Schnittstelle für SAP & Tibco,
REST XML Schnittstelle für Payment Provider,
Siebel LDAP Client, OAuth2 Server,
Transactional Spring Services, DAO Repositories, Entity Beans,
Java (Generics, Lambda expressions, Streams, Bean Validation).
Software: Java 8, IntelliJ CE, VS Code, Microservices,
Spring(Cloud, Boot, MVC, REST, Data, Security, Integration),
Swagger, Junit, Mockito, MS SQL Server 2014,
IBM MQ, Message Queue, JMS, OAuth2,
Hibernate/JPA, JAX-WS, WSDL, XSD, JAXB,
SoapUI, Postman,
Angular 6, Angular CLI, Typescript, RxJS, Redux/NgRx,
HTML5, CSS3/SCSS, Jasmine, Karma, Protractor, TSLint,
Node.JS, NPM, Docker, Kubernetes, GIT/Bitbucket, Nexus,
Jenkins CI/CD, Kibana, Elasticserch, Logstash,
JIRA, Confluence.
der Beratungsanwendung(en) mit 12 Produkte:
Altervorsorge, Berufsunfähigkeit, Gesundheitsvorsorge,
Haftpflicht, Hausrat, KFZ, Krankentagegeld, Leben, Pflege,
Rechtsschutz, Unfall, Wohngebäude.
IntelliJ, Java 8, Spring(Boot,MVC,REST,Data,Security), Hibernate/JPA, JAX-WS, WSDL, XSD, JAXB, Apache POI, DB2, Maven, JUnit, SoapUI, Postman, Angular 5, Angular CLI, Typescript, RxJS, Redux/NgRx, HTML5, CSS3/SCSS, Jasmine, Karma, Protractor, TSLint, Node.JS, NPM,
Docker, OpenShift, Windows 10, Red Hat 7.
GIT/Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence.
Projekt: Korrespondenz Management-Systeme.
Rolle: Frontend, Backend, REST, Batch Entwicklung in Scrum Team.
Software: Java 8, IntelliJ, Oracle, Docker, Hibernate , Spring (Core , Boot, MVC, Security, Batch, Data) , JAX-WS, WSDL, XSD, SOAP, ElasticSearch, ActiveMQ, JMS, JUnit, Mockito, Maven 3, Angular 2/4, Angular CLI, TypeScript, RxJS, Node.JS, NPM, HTML5, CSS3/SCSS, Bootstrap, Karma, Protractor, Jasmine, TSLint, Maven, GIT/Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence.
Frontend, REST, Batch Services Entwicklung,
Maven Buildmanagement in Scrum Team auf Basis
von User Stories mit monatlichen Sprint Periode.
Entwicklung von Angular Components und Services,
Transactional Spring Services, DAO Repositories, Entity Beans,
Java (Generics, Lambda expressions, Streams, Bean Validation)
Projekt: IDIS -Investmentdatenbank und -Informationssystem
Rolle: Backend-Frontend-Entwicklung, Maven Buildmanagement.
Software: IBM RAD 8.5.5, WebSphere 7, Spring 3.1.4, Spring-Security, LDAP,
Active Directory, Cache, Cron-Jobs,
JPA 2, OpenJPA 2.0.2, JSF 2, Primefaces 4.0, JUnit, HTML, CSS, Maven,
DB2, Windows 7, AIX 6.1, Scrum
System bereitgestellt, die die komplette Verwaltung des Produktkataloges, die Verwaltung aktueller Angebote und das Erstellen von Umsatzprognosen ermöglicht. Der Kunde ist ein markführender Hersteller von Klimageräten und verfügt weltweit über eines der größten Vertriebsnetze in der Branche. Er entwickelt eine breite Palette konfigurierbarer Klimageräte, deren Konfigurierbarkeit ausgehend von der Standardausstattung, Sonderausstattungen, Zubehör und Artikel-Ersetzungslisten unterstützt.
Entwurf und Implementierung einer mehrschichtigen Applikation für die Abrechnung von Leistungen. Implementierung von Geschäftsobjekten als Entity Beans und anpassbarer Ablaufsteuerung mit eingebetteten Java Script Engine. Entwicklung von Session Enterprise Beans und JUnit Tests.
Entwicklung eines AJAX RIA Portal, mit folgenden Modulen: Leistungsverwaltung, Mitarbeiterkartei, Patientenverwaltung, Auftrag-Modul, Partei-Modul. Design und Implementierung von mehreren Web Service Schnittstellen. Entwicklung von Session Enterprise Beans, JUnit Tests.
Zeitraum 05.2006 ? 07.2006
Analyse der Trends in der Entwicklung der Software
im Feld Rich-Internet-Applikationen mit dem Ziel der Erprobung
verschiedener Backend und Frontend Frameworks, sowie intelligenter
Open Source RAD Tools mir webbasierten GUI.
JSP, JSF, HTML, JavaScript, CSS, XML, XSLT,
SOA, WebServices, AJAX Frameworks.
Datenträgeraustausch mit Krankenkassen und Pflegekassen
über die Zentralabrechnungsstelle.
Der Datenträgeraustausch ist nach § 302 SGB V und § 105 SGB XI
in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben.
Rolle Projektverantwortung, Analyse, Datenbank-Design, Frontend-Entwicklung,
Datenbankentwicklung, Datenbanktuning.
Für den elektronischen Zahlungsverkehr mit der Bank über DTAUS-Dateien.
a) Benutzernamen und Benutzergruppen(Rolle) Verwaltung
b) Benutzerkonto eröffnen
c) Passwort Verwaltung
d) Zugriffsrechte auf die Anwendungen, Anwendungskarteien,
Karteireiter und Organisationsebenen vergeben
e) Vertretungen mit Vererbung der Zugriffsrechte
f) Änderungen an Namen, Passwort,
Zugriffsrechte (neu,lesen,schreiben,löschen,Sicherheitsstufe)
g) Stilllegen des Benutzerkontos
h) Löschen des Benutzerkontos
Rolle Analyse, Entwicklung, Projektverantwortung.Identifikation der Logik der Datenbankabfragen.
Flexible Konfiguration der Logik von Anforderungen und
Identifikation der Masken und das Design der Parameter der Abfrage.
Batching der Konten und der Logik der Datenbankabfragen.
Die gegenseitige Bindung der Konten und der Logik der Abfragen.
Versionskontrolle der Datenbankabfragen und der Konten.
Identifikation und Bindung der Konten zu bestimmter Stelle
in Programm. Export-Import der Konfigurationen.
Das Speichern von Installationen und Konfigurationen
auf organisatorischer Ebene.
Rolle Analyse, Datenbank-Design, Entwicklung, Projektverantwortung,Unterstützung, Verwaltung und Ausbildung.
Software Delphi 7/2007, Model Maker, Oracle, Crystal Reports.Flexibles System der Identifikation, der Beschreibungen und
Design verschiedener Merkmale mit der Möglichkeit
des Export/Import und durch Gruppierung.
Klassifizierung der Merkmale zu verschiedenen Objekten,
die sich in zeitlichen Rahmen verändern.
Flexible Suche der Objekte und das Sammeln von Statistiken
der Anfragen.
Rolle Analyse, Datenbank-Design, Entwicklung, Projektverantwortung.Die Abrechnungsmodalitäten aller Bundesländer untereiner anwenderfreundlichen und modernen Benutzeroberfläche.
Die Abrechnung basiert auf folgenden Leistungsgrundlagen:
a) Krankenhausvermeidungspflege (§ 37.1 SGB V)
b) Behandlungspflege (§ 37.2 SGB V)
c) Haushaltshilfen (§ 38 SGB V)
d) Pflegeversicherung (SGB XI)
e) Tages-/ Nachtpflege (§ 41 SGB XI)
f) Kurzzeitpflege (§ 42 SGB XI)
g) zusätzliche Betreuungsleistungen (§ 45b SGB XI)
h) Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
i) Pflegekontrollbesuche (§ 37.3 SGB XI)
j) Sozialamtsleistungen, Privatleistungen
k) prozentuale Aufteilungen bei Beihilferechnungen,
das trägerübergreifende persönliche Budget
Transaktionen, Authentifizierung, Zugriff auf Verzeichnisdienste
und Datenbanken über definierte Schnittstellen.
Kommunikation über HTTP, DCOM
oder direkte Datenbankverbindung.
für soziale Einrichtungen
Entwicklung eines Such- und Informationssystems
Auszug aus der Leistungsbeschreibung:
a) Abbildung der kompletten sozialen Infrastruktur
eines Verbandes/einer Gebietskörper
b) Gleichzeitige Nutzung von mehreren vordefinierten
Klassifikationssystemen, zur "Einordnung" der sozialen Dienstleistung
c) Frei definierbare Merkmale zur Klassifikation des Dienstes/der Einrichtung
z.B. Rollstuhlgerechter Zugang, Internetreservierung
d) Vordefinierte, benutzerindividuelle Abfragen für Einrichtungen und
Dienste
e) Entwicklung des frei-definierbareren Systems für die Belegungsplanung,
welches die Möglichkeit schafft freie Plätze in unterschiedlichen
sozialen Einrichtungen deutschlandweit zu finden.
Rolle Analyse, Datenbank-Design, Entwicklung, Projektverantwortung.MS XML Core Service 4.0 RTL, JavaScript, Automation Excel Report,
IIS5, ASP, MSSQL 2000 Datenbank, T-SQL.
Historie der Änderungen.
SQL Skripte Generieren für das Anlegen und Update
der Datenbanken durch den Vergleich des Struktur
mit einer Muster Datenbank.
Schnelle Suche und navigieren zwischen in Verbindung
gebrachten Objekten. Graphische Darstellung von DB Objekten und Schemas
Berichte über die Strukturen der Datenbankobjekte und
der Änderungen für gewählte Zeitperiode.
08.1982?07.1989
Studium an der Technischen Hochschule, Taschkent
Fakultät: Mechanik und Maschinenbau
Abschluss: Dipl.-Ingenieur für Maschinenbautechnologien
08.1971-07.1981
Mittelschule in Taschkent
Vergleichbarer Abschluss: Abitur
Erfahrungen im Bereich:
Methoden:
Microsoft Standards:
Java Standards:
Ajax
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.