Erfahrener Consultant für Marketing- und Produktmanagement, sowie Business Development
Aktualisiert am 24.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 24.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Product Management
Scrum Product Owner
Strategieberatung
Workshop
IT-Security
Versicherungsbranche
Stakeholdermanagement

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

11 Monate
2024-07 - 2025-05

Entwicklung eines KI-gestützten Moderations- und Entscheidungsassistenten

DeciMo Assistant (Decision Making with Moderation), Founder & CEO Experimentation Management Design Sprints Strategy Sprints ...
DeciMo Assistant (Decision Making with Moderation), Founder & CEO
Entwicklung eines KI-gestützten Moderations- und Entscheidungsassistenten (?DeciMo?) zur Strukturierung komplexer Problemlösungs- und Kommunikationsprozesse in Produkt-, Marketing- und Growth-Teams. Ziel war es, durch über 50 systematisch ausgewertete Workshops reale Meeting- und Entscheidungsverläufe zu analysieren und daraus ein skalierbares Modell für effektive, datenbasierte Entscheidungen in dynamischen Umfeldern zu entwickeln.
Der Assistent erhöht Fokus, Klarheit und Entscheidungsqualität in Teams ? als

Grundlage für schnellere Testzyklen, bessere Priorisierung und nachhaltiges Wachstum.


  • Entwicklung der Produktstrategie inkl. USP-Definition entlang realer Entscheidungsbarrieren (z. B. Fokusverlust, Entscheidungslähmung etc.).
  • strukturierte Durchführung von mehr als 50 Workshops mit Zielgruppen, um qualitative Daten zu Entscheidungslogiken, Zielkonflikten und Kommunikationsstrukturen zu gewinnen.
  • Aufbau eines Bewertungsframeworks für Messaging- und Funnel-Entscheidungen ? basierend auf verhaltenspsychologischen Heuristiken.
  • Iterative Optimierung von Go-to-Market-Strategien und Sales Assets mit Fokus auf Conversion und schnellere Entscheidungszyklen
  • Etablierung eines ?Fail-Fast?-Prinzips für Marketingentscheidungen inkl. Priorisierungsmodell nach Hebelwirkung und Umsetzungskosten
  • Entwicklung eines modularen Entscheidungsprozesses für B2B-Marketing, der Kaufentscheidungen stufenweise vorbereitet und psychologische Barrieren gezielt abbaut.
Miro Notion ChatGPT SuperWhisper
Experimentation Management Design Sprints Strategy Sprints Verhaltenspsychologie strategische Recherche
auf Anfrage
6 Monate
2024-01 - 2024-06

Entwicklung einer skalierbaren B2B-Lösung zur sicheren Integration verteilter Maschinen und Anlagen in eine zentrale IIoT-Plattform

Produktmanager/-berater Scrum Kanban Facilitation-Techniken ...
Produktmanager/-berater
  • Ziel war die zentrale Verwaltung physischer Industrie-Assets über ein webbasiertes Interface sowie die zuverlässige Kommunikation der Geräte mit dem Unternehmensnetzwerk (inkl. Authentifizierung, Verschlüsselung und Ausfallsicherheit).
  • Die Lösung senkte den Konfigurationsaufwand erheblich, beschleunigte das Rollout und führte zu einer nachweisbaren Effizienzsteigerung von über 29 % in der IT- Security-Administration.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Mitverantwortlich für die strategische Positionierung und Weiterentwicklung einer IIoT-Lösung mit Fokus auf Nutzerbedarfe, Skalierungspotenzial und strategische Priorisierung
  • Product-Owner-Rolle mit Verantwortung für Value-getriebene Roadmap, Feature-Definition und Qualitätssicherung im interdisziplinären Team
  • Entwicklung und Moderation cross-funktionaler Workshops zur Klärung von Marktzugang, Differenzierungsmerkmalen und Nutzermehrwert
  • Stakeholder-Alignment zwischen Vertrieb, Entwicklung und Rollout zur Vermeidung von Sonderlösungen und Stärkung einer skalierbaren Produktlogik
  • Steuerung von Scope, Budget und Vertragsprozessen mit Blick auf Time-to-Value, Business Impact und klare Kundenerwartungen
  • Enabler-Funktion zwischen Produkt, Markt und Organisation, um Fokus, Nutzerversprechen und Umsetzungsgeschwindigkeit in Einklang zu bringen
Gitlab Docker Keycloak
Scrum Kanban Facilitation-Techniken Produkt-Strategie
börsennotiertes IT-Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit
6 Monate
2024-01 - 2024-06

Entwicklung einer Strategie zur Effizienzsteigerung im Datenbeschaffungsprozes

Produktberater Facilitation-Techniken Produkt-Strategie psychologische/ verhaltensbezogene Prinzipien ...
Produktberater
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Strategie zur Effizienzsteigerung im
Datenbeschaffungsprozess durch die Definition von Datenqualität und die Konzeption einer nutzbaren internen Beschaffungsplattform. In einem Strategie-Workshop wurden psychologische Widerstände auf Mitarbeiterund Managementebene analysiert sowie erste UX-Prototypen entwickelt, um Akzeptanzpotenziale und die Wirkung eines Gamification-Ansatzes erlebbar zu machen. Das Vorgehen legte den Grundstein für eine motivierende, anschlussfähige Lösung zur aktiven Erfassung und Nutzung von Datenqualitätsmeldungen.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Konzeption und Moderation eines mehrtägigen Discovery-Workshops mit Stakeholdern aus Management, Fachbereich und UX zur Entwicklung einer Produktstrategie für eine interne Datenbeschaffungsplattform
  • Ableitung von Erfolgskriterien für Gamification-Ansätze auf Basis realer Nutzungskontexte, Nutzerinterviews und aktueller Prozessbeobachtungen
  • Fachlich-strategische Scoping-Verantwortung: Identifikation von Qualitätsanforderungen, Bewertung interner Widerstände, Priorisierung nach Nutzerrelevanz und technischer Machbarkeit
  • Planung des Folgeprojekts inkl. Aufwandsschätzung, Risikobewertung und Übergabe ans Projektmanagement zur Implementierung
  • Mitverantwortlich für Management-Alignment und Investitionsfreigabe: Prototyp erzeugte konkrete Aha-Momente bei Nutzern (z. B. kognitive Entlastung, erlebbare Prozessvereinfachung) und überzeugte Entscheider zur Bereitstellung eines sechsstelligen Entwicklungsbudgets
  • Überwindung struktureller Widerstände durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen im Vorprojekt, trotz paralleler Systemeinführung beim Kunden
Facilitation-Techniken Produkt-Strategie psychologische/ verhaltensbezogene Prinzipien Lean Product Discovery
Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland
5 Monate
2023-11 - 2024-03

Unternehmen für Entwicklung von Software-Lösungen für die Baubranche

Produktberater
Produktberater
Strategisches Vorprojekt zur Neupositionierung einer komplexen B2B-Software für die Baubranche mit Fokus auf Nutzerzentrierung und anschlussfähige Produktstrategie.Ziel war die Entwicklung eines tragfähigen Konzepts für eine moderne, nutzerzentrierte Lösung, die bestehende Komplexität reduziert, Nutzerbedürfnisse berücksichtigt und eine belastbare Grundlage für das Redesign schafft. Im Fokus standen strukturierte Kundeninterviews, Feature-Evaluation, UI-Neukonzeption sowie die Moderation funktionsübergreifender Workshops zur Schärfung von Vision, Use Cases und Projektstrategie.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Konzeption und Moderation von Workshops zur Zielgruppenschärfung, Positionierung und Produktstrategie, um die Grundlage für ein wachstumsfähiges, kundenzentriertes Angebot zu schaffen
  • User Discovery über Interviews, Personas, Umfragen und Heuristiken, um relevante Pain Points entlang der Customer Journey (Verkauf, Onboarding, Nutzung) systematisch offenzulegen
  • Moderation politisch sensibler Stakeholderkonflikte durch indirektes Change Management und gezielte Argumentationsführung ? unter schwierigen Bedingungen zwischen Geschäftsführung und Entwicklung
  • Evaluierung der Workshop-Ergebnisse und Ableitung eines realistischen Projekt-Scopes, inklusive Risikobewertung, Erfolgsfaktoren und Abstimmung konkreter Budget-Container
  • Vermeidung von Feature-Overload und technischen Altlasten durch frühzeitige strategische Klarheit und die Etablierung produktseitiger Wachstumsprinzipien Methoden: Facilitation-Techniken, Produkt-Strategie, UX/ UI Design-Prinzipien
8 Monate
2023-02 - 2023-09

Entwicklung einer leicht bedienbaren Monitoring-Plattform für KRITIS-Betreiber

Product Owner Agile Basics (Scrum/ Kanban) Facilitation-Techniken Produkt-Strategie & Roadmapping ...
Product Owner
Entwicklung einer leicht bedienbaren Monitoring-Plattform für KRITIS-Betreiber mit begrenztem IT-Know-how ? als Reaktion auf das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Ziel war es, regulatorische Anforderungen für kleine bis mittlere Organisationen mit minimalem Ressourcenaufwand erfüllbar zu machen ? durch ein besonders zugängliches UI und wartungsarmen Betrieb. Die Lösung positioniert sich erfolgreich als schlanke Alternative zu komplexen Enterprise-Systemen, erzielt bereits Millionenumsätze und wurde als ?Product of the Year 2024? (Platz 1, Kategorie Cybersecurity) ausgezeichnet.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Verantwortlich für die Entwicklung einer marktgetriebenen Produktvision und Roadmap zur gezielten Positionierung im KRITIS-Segment ? mit Fokus auf schnelles Nutzerverständnis, klare Differenzierung und Wachstumspotenzial
  • Moderation cross-funktionaler Strategie-Workshops zu Zielgruppenpriorisierung, MVP-Abgrenzung, USPs und Go-to-Market-Fähigkeit ? unter Einbindung von Vertrieb, Marketing, Produkt, Entwicklung und Rollout-Teams
  • Enge Abstimmung mit Vertrieb und Großkunden zur Erkennung und Übersetzung von Buying-Motiven in Features mit Vermarktungspotenzial (z. B. Air-Gap-Fähigkeit als skalierbares Differenzierungsmerkmal) 
  • Product-Owner-Rolle mit Growth-Fokus: Priorisierung entlang von Business Value und Marktpotenzial, Verantwortung für Anforderungen, Nutzerzentrierung und Frontend-Umsetzung
  • Sicherstellung von Fokus, Geschwindigkeit und Ressourcenwirksamkeit durch strategische KPI-Logik, transparente Kommunikation und konsequente Zielgruppenorientierung trotz begrenztem Budget
Gitlab Docker Keycloak
Agile Basics (Scrum/ Kanban) Facilitation-Techniken Produkt-Strategie & Roadmapping Growth-orientiertes Stakeholder-Management
börsennotiertes IT-Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit
10 Monate
2022-03 - 2022-12

Fallakteing (CRM/ Aktionssteuerunging)

Requirements Engineer, Teilprojektleitung, Tester Agile Basics (Scrum/ Kanban) IREB/ RE@Agile Customer Research ...
Requirements Engineer, Teilprojektleitung, Tester
Strategisches Produktentwicklungsprojekt zur Ablösung externer Fallaktenlösungen durch eine integrierte Plattform im GKV-Standard iskv_21c|ng. Ziel war es, eine markenkonsistente, konfigurierbare Lösung zu schaffen, die sich nahtlos in bestehende CRM-Prozesse integrieren lässt und zentrale Anforderungen von Sachbearbeiter:innen adressiert ? etwa Prozessklarheit, Datenqualität und Automatisierungspotenzial.
Durch gezieltes Schnittstellendesign, BPMN-/DMN-basierte Steuerung und strategisches Scoping entstand ein anschlussfähiges Produkt mit klarer Positionierung und hohem Nutzenversprechen für Verwaltung und Vertrieb.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Entwicklung und Kommunikation einer marktorientierten Produktvision für eine integrierte Fallaktenlösung im GKV-Standard iskv_21c|ng ? mit Fokus auf Zielgruppenbedürfnisse, Differenzierungsmerkmalen und strategischer Anschlussfähigkeit
  • Aufbau einer strategischen Produkt-Roadmap als zentrales Steuerungsinstrument für interne Teams (Entwicklung, Vertrieb, Marketing) und externe Stakeholder
  • Konzeption und fachliche Ausarbeitung marktrelevanter Anforderungen ? inklusive Use Cases, User Stories, Akzeptanzkriterien und lösungsorientierter Fachkonzepte mit hohem Business Impact
  • Verantwortlich für Marktfähigkeit und Umsetzbarkeit durch enge Abstimmung mit internen Entwicklerteams sowie Test-, Schnittstellen- und Qualitätsmanagement
  • Mitgestaltung wachstumsorientierter (Teil-)Lösungen für Kooperationspartner, um vertriebliche Potenziale zu erschließen und neue Zielgruppen systematisch anzusprechen
  • Förderung von Nutzerfokus, Zielgruppenfit und interner Klarheit durch cross-funktionale Zusammenarbeit, agile Feedbackprozesse und aktives Stakeholder-Alignment
21c ng Atlassian Jira/ Confluence Web-Client MID Innovator
Agile Basics (Scrum/ Kanban) IREB/ RE@Agile Customer Research Use Case-Modellierung
BITMARCK Software GmbH (BMSG)
1 Jahr 2 Monate
2021-02 - 2022-03

Einführung eines leistungsfähigen, SAP-basierten Vertriebsvergütungssystems

Testmanager Agile Basics Prozess- und Anforderungsanalyse ISTQB & TDM
Testmanager
Einführung eines leistungsfähigen, SAP-basierten Vertriebsvergütungssystems zur Ablösung fragmentierter Altsysteme und zur Automatisierung komplexer Be- und Abrechnungsprozesse. Ziel war eine transparente, vertriebsnahe Lösung mit schnellerer Provisionsauszahlung, geringerer Fehleranfälligkeit und verbesserter Datenlage ? realisiert u. a. durch die SAP-Module ICM, BP/OM und FS-CD. Im Rahmen des Gesamtintegrationstests (GIT) wurden fachbereichsübergreifende Prozesse validiert und eine skalierbare Testdatenstrategie etabliert, um Qualität und Markteinführung abzusichern.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Verantwortlich für das Design und die Bereitstellung hochwertiger Testdaten in  SAP-Systemen (ICM, BP/OM, FS-CD) zur Absicherung kritischer Vergütungs- und  Abrechnungsprozesse
  • Ableitung und Priorisierung testrelevanter Anforderungen auf Basis fachlicher Spezifikationen; Qualitätssicherung durch Bewertung hinsichtlich Eindeutigkeit, Konsistenz und Redundanzfreiheit
  • Durchführung funktionaler und nicht-funktionaler Tests inklusive Abweichungsanalyse, Fehlerdokumentation und Kommunikation mit Fach- und Entwicklungsteams
  • Unterstützung der Testautomatisierung und des Testmanagements zur Steigerung von Effizienz und Wiederholbarkeit im komplexen SAP-Testumfeld 
  • Mitwirkung beim Aufbau neuer Testumgebungen und Umsetzung granularer Berechtigungskonzepte, um realitätsnahe, sichere Testszenarien zu ermöglichen
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen in Test- und Abrechnungsprozessen als Grundlage für künftige Prozessverbesserungen
Atlassian Jira/ Confluence Quick 3270 (IBM Mainframe) SAP-Module: ICM & HCM Micro Focus ALM
Agile Basics Prozess- und Anforderungsanalyse ISTQB & TDM
ITERGO GmbH/ ERGO Group AG
3 Monate
2020-12 - 2021-02

Validierung eines digitalen Versorgungsmodells

Requirements Engineer Interaction Room Lean Startup Prinzipien Customer Discovery ...
Requirements Engineer
Validierung eines digitalen Versorgungsmodells zur Unterstützung des persönlichen Entzündungsmanagements bei rheumatoider Arthritis ? initiiert von der Charité Berlin (Bereich Rheumatologie).
Im Fokus standen Marktanalyse, Value Proposition Workshops und Geschäftsmodellentwicklung auf Basis von 20 Jahren Feldforschung. Trotz starker medizinischer Evidenz konnte kein ausreichender Market Fit nachgewiesen werden ? das Projekt wurde bewusst eingestellt, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Planung, Moderation und Auswertung strategischer Workshops zur Zielgruppenpriorisierung, Marktpotenzialanalyse und Entwicklung der Value Proposition
  • Stakeholder-Alignment zwischen medizinischem Fachbereich, Digitalisierungsteam und potenziellen Umsetzungspartnern
  • Mitentwicklung und Bewertung mehrerer Geschäftsmodelloptionen auf Basis von Marktanalysen, Nutzerbedürfnissen und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Identifikation struktureller Hindernisse für Skalierung und Monetarisierung ? entscheidend für die frühzeitige Einstellung des Projekts trotz hoher medizinischer Relevanz
Miro
Interaction Room Lean Startup Prinzipien Customer Discovery Fermi-Schätzungen
Charité Berlin - Bereich: Rheumatologie
1 Jahr 2 Monate
2019-10 - 2020-11

Projekt oscare®: Planung und Umsetzung der Datenaustauschverfahren

IT-Koordinator, Tester, Daten- und Prozessanalyst Requirements Engineering Statisches Testen Exploratives Testen
IT-Koordinator, Tester, Daten- und Prozessanalyst
Begleitung der digitalen Transformation bei der Knappschaft im Rahmen der SAP
oscare®-Einführung ? mit Fokus auf die Umstellung des elektronischen
Datenaustauschs auf eine moderne, interne Plattform.
Im Fokus standen die nutzerzentrierte Neugestaltung zentraler Melde- und
Beitragsprozesse (u. a. Krankenkassenwahlrecht, Arbeitgebermeldungen) sowie die
Vorbereitung auf wachstumsrelevante Anwendungsfälle wie eAU oder EESSI.
Das Projekt stärkte die Skalierbarkeit des Systems, reduzierte manuelle Aufwände
und ermöglichte datenbasierte Optimierungspotenziale für Produktentwicklung und
Customer Lifecycle Management.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Mitverantwortung für die Einführung wachstumsrelevanter digitaler Prozesse im Rahmen der SAP oscare®-Migration ? mit Fokus auf Automatisierung, Datenqualität und Integration in kundennahe Prozesse.
  • Identifikation und Modellierung geschäftskritischer Prozesse (u. a. Krankenkassenwahlrecht, Beitragsmeldungen) als Grundlage für ein transparentes, nutzerzentriertes Systemdesign.
  • Spezifikation und Validierung datengetriebener Austauschformate (nach eXTra-Standard) zur Schaffung skalierbarer Transferstrecken für zukünftige Anwendungsfälle (z. B. eAU, EESSI).
  • Beitrag zur Produktreife durch teststrategische Verantwortung, iteratives Fehlermanagement und Qualitätssicherung im Rollout-Prozess ? mit dem Ziel, spätere Reibungsverluste in Customer- und Business-Flows zu minimieren.
  • Cross-funktionale Vermittlerrolle zwischen IT, Fachbereichen und externen Partnern zur frühzeitigen Auflösung technischer Bottlenecks und zur Sicherung unternehmensweiter Konsistenz bei datenbasierten Produktentscheidungen. 
SAP BP oscare® DA Atlassian Jira/ Confluence MJZE/ KKVS (IBM HOST)
Requirements Engineering Statisches Testen Exploratives Testen
Knappschaft-Bahn-See
9 Monate
2019-02 - 2019-10

Projekt oscare®: Konzeption und Durchführung von Workshops

IT-Trainer, Tester Workshop-Moderation Storytelling Feedbackorientierung & Iteration ...
IT-Trainer, Tester
Begleitung der deutschlandweiten Migration einer gesetzlichen Krankenkasse vomHost-System KKVS auf die SAP-Branchenlösung oscare® ? mit Fokus auf Nutzerakzeptanz, Enablement und reibungsfreie Einführung im Regelbetrieb. Im Rahmen des Rollouts wurden mehrere tausend Mitarbeitende durch skalierbare IT-Trainings, modulare E-Learning-Formate und fachbereichsspezifische Konzepte systematisch für die Nutzung des neuen Kernsystems befähigt ? als Grundlage für effiziente Prozessnutzung, geringere Fehlerquoten und ein verbessertes digitales Versichertenerlebnis.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Eigenständige Analyse von Trainingsbedarfen und Entwicklung maßgeschneiderter Schulungskonzepte für mehrere Fachbereiche (Pflege, Leistung, Beitrag, Service) im Rahmen einer GKV-weiten SAP-Migration.
  • Bundesweite Durchführung interaktiver IT-Trainings mit starker Nutzerzentrierung ? Fokus auf kognitive Entlastung, aktives Verständnis und langfristige Systemakzeptanz.
  • Erstellung skalierbarer E-Learning-Formate sowie Support bei Lasttests, Abnahme und Rollout ? inklusive First- und Second-Level-Support für den Echtbetrieb.
  • Maßgeblich zur hohen Nutzerzufriedenheit beigetragen: Bestnoten im Teilnehmenden-Feedback durch innovative Methodik, klare Kommunikation und praxisnahe Vermittlung.
SAP FIORI SAP CRM WebUI SAP oscare® PTS 2.0 (hauseigenes OMS)
Workshop-Moderation Storytelling Feedbackorientierung & Iteration Schlagfertigkeit und Rhetorik
Knappschaft-Bahn-See

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre
2013-10 - 2019-09

Management and Economics

B.Sc. Management and Economics, Ruhr-Universität Bochum
B.Sc. Management and Economics
Ruhr-Universität Bochum
3 Jahre
2009-08 - 2012-07

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten

Sozialversicherungsfachangestellter, Knappschaft-Bahn-See
Sozialversicherungsfachangestellter
Knappschaft-Bahn-See

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Product Management Scrum Product Owner Strategieberatung Workshop IT-Security Versicherungsbranche Stakeholdermanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufserfahrung
07/2024 ? HEUTE 
Rolle: Founder & CEO
Kunde: auf Anfrage

Aufgaben:
  • Entscheidungsprozesse systematisch strukturieren
  • Funnel-Strategien verhaltensbasiert optimieren
  • Marketing-Experimente priorisiert beschleunigen

01/2023 ? 06/2024 
Senior Produktberater/ Product Owner
MAXIMAGO GmbH

Aufgaben:
  • Marktgetriebene Produktstrategie und Produkt-Roadmap entwickeln
  • Stakeholder-Impulse in Features übersetzen
  • Komplexe B2B-Lösungen entwickeln und vermarktbar machen

12/2020 ? 12/2022 
Rolle: Consultant (Product Owner, Quality Assurance)
Kunde: adesso SE

Aufgaben:
  • Nutzerzentrierte Entwicklung von CRM-Produkten
  • Requirements Engineering im agilen Umfeld
  • Testdatenstrategie & -management SAP-Prozesse absichern

02/2019 ? 11/2020 
Rolle: Trainer & IT-Sachbearbeiter
Kunde: Knappschaft-Bahn-See

Aufgaben:
  • Planung und Umsetzung der Datenaustauschverfahren
  • Erstellen von Workshop-Konzepten
  • Durchführung bundesweiter IT-Trainings und Workshops

07/2012 ? 02/2019 
Rolle: Kundenberater Finanzabteilung
Kunde: Knappschaft-Bahn-See

Aufgaben:
  • Service, Beratung und Support von Firmenkunden
  • B2B Kundenmanagement
  • Analyse von Kostenstrukturen und Buchungsvorgängen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

11 Monate
2024-07 - 2025-05

Entwicklung eines KI-gestützten Moderations- und Entscheidungsassistenten

DeciMo Assistant (Decision Making with Moderation), Founder & CEO Experimentation Management Design Sprints Strategy Sprints ...
DeciMo Assistant (Decision Making with Moderation), Founder & CEO
Entwicklung eines KI-gestützten Moderations- und Entscheidungsassistenten (?DeciMo?) zur Strukturierung komplexer Problemlösungs- und Kommunikationsprozesse in Produkt-, Marketing- und Growth-Teams. Ziel war es, durch über 50 systematisch ausgewertete Workshops reale Meeting- und Entscheidungsverläufe zu analysieren und daraus ein skalierbares Modell für effektive, datenbasierte Entscheidungen in dynamischen Umfeldern zu entwickeln.
Der Assistent erhöht Fokus, Klarheit und Entscheidungsqualität in Teams ? als

Grundlage für schnellere Testzyklen, bessere Priorisierung und nachhaltiges Wachstum.


  • Entwicklung der Produktstrategie inkl. USP-Definition entlang realer Entscheidungsbarrieren (z. B. Fokusverlust, Entscheidungslähmung etc.).
  • strukturierte Durchführung von mehr als 50 Workshops mit Zielgruppen, um qualitative Daten zu Entscheidungslogiken, Zielkonflikten und Kommunikationsstrukturen zu gewinnen.
  • Aufbau eines Bewertungsframeworks für Messaging- und Funnel-Entscheidungen ? basierend auf verhaltenspsychologischen Heuristiken.
  • Iterative Optimierung von Go-to-Market-Strategien und Sales Assets mit Fokus auf Conversion und schnellere Entscheidungszyklen
  • Etablierung eines ?Fail-Fast?-Prinzips für Marketingentscheidungen inkl. Priorisierungsmodell nach Hebelwirkung und Umsetzungskosten
  • Entwicklung eines modularen Entscheidungsprozesses für B2B-Marketing, der Kaufentscheidungen stufenweise vorbereitet und psychologische Barrieren gezielt abbaut.
Miro Notion ChatGPT SuperWhisper
Experimentation Management Design Sprints Strategy Sprints Verhaltenspsychologie strategische Recherche
auf Anfrage
6 Monate
2024-01 - 2024-06

Entwicklung einer skalierbaren B2B-Lösung zur sicheren Integration verteilter Maschinen und Anlagen in eine zentrale IIoT-Plattform

Produktmanager/-berater Scrum Kanban Facilitation-Techniken ...
Produktmanager/-berater
  • Ziel war die zentrale Verwaltung physischer Industrie-Assets über ein webbasiertes Interface sowie die zuverlässige Kommunikation der Geräte mit dem Unternehmensnetzwerk (inkl. Authentifizierung, Verschlüsselung und Ausfallsicherheit).
  • Die Lösung senkte den Konfigurationsaufwand erheblich, beschleunigte das Rollout und führte zu einer nachweisbaren Effizienzsteigerung von über 29 % in der IT- Security-Administration.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Mitverantwortlich für die strategische Positionierung und Weiterentwicklung einer IIoT-Lösung mit Fokus auf Nutzerbedarfe, Skalierungspotenzial und strategische Priorisierung
  • Product-Owner-Rolle mit Verantwortung für Value-getriebene Roadmap, Feature-Definition und Qualitätssicherung im interdisziplinären Team
  • Entwicklung und Moderation cross-funktionaler Workshops zur Klärung von Marktzugang, Differenzierungsmerkmalen und Nutzermehrwert
  • Stakeholder-Alignment zwischen Vertrieb, Entwicklung und Rollout zur Vermeidung von Sonderlösungen und Stärkung einer skalierbaren Produktlogik
  • Steuerung von Scope, Budget und Vertragsprozessen mit Blick auf Time-to-Value, Business Impact und klare Kundenerwartungen
  • Enabler-Funktion zwischen Produkt, Markt und Organisation, um Fokus, Nutzerversprechen und Umsetzungsgeschwindigkeit in Einklang zu bringen
Gitlab Docker Keycloak
Scrum Kanban Facilitation-Techniken Produkt-Strategie
börsennotiertes IT-Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit
6 Monate
2024-01 - 2024-06

Entwicklung einer Strategie zur Effizienzsteigerung im Datenbeschaffungsprozes

Produktberater Facilitation-Techniken Produkt-Strategie psychologische/ verhaltensbezogene Prinzipien ...
Produktberater
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Strategie zur Effizienzsteigerung im
Datenbeschaffungsprozess durch die Definition von Datenqualität und die Konzeption einer nutzbaren internen Beschaffungsplattform. In einem Strategie-Workshop wurden psychologische Widerstände auf Mitarbeiterund Managementebene analysiert sowie erste UX-Prototypen entwickelt, um Akzeptanzpotenziale und die Wirkung eines Gamification-Ansatzes erlebbar zu machen. Das Vorgehen legte den Grundstein für eine motivierende, anschlussfähige Lösung zur aktiven Erfassung und Nutzung von Datenqualitätsmeldungen.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Konzeption und Moderation eines mehrtägigen Discovery-Workshops mit Stakeholdern aus Management, Fachbereich und UX zur Entwicklung einer Produktstrategie für eine interne Datenbeschaffungsplattform
  • Ableitung von Erfolgskriterien für Gamification-Ansätze auf Basis realer Nutzungskontexte, Nutzerinterviews und aktueller Prozessbeobachtungen
  • Fachlich-strategische Scoping-Verantwortung: Identifikation von Qualitätsanforderungen, Bewertung interner Widerstände, Priorisierung nach Nutzerrelevanz und technischer Machbarkeit
  • Planung des Folgeprojekts inkl. Aufwandsschätzung, Risikobewertung und Übergabe ans Projektmanagement zur Implementierung
  • Mitverantwortlich für Management-Alignment und Investitionsfreigabe: Prototyp erzeugte konkrete Aha-Momente bei Nutzern (z. B. kognitive Entlastung, erlebbare Prozessvereinfachung) und überzeugte Entscheider zur Bereitstellung eines sechsstelligen Entwicklungsbudgets
  • Überwindung struktureller Widerstände durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen im Vorprojekt, trotz paralleler Systemeinführung beim Kunden
Facilitation-Techniken Produkt-Strategie psychologische/ verhaltensbezogene Prinzipien Lean Product Discovery
Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland
5 Monate
2023-11 - 2024-03

Unternehmen für Entwicklung von Software-Lösungen für die Baubranche

Produktberater
Produktberater
Strategisches Vorprojekt zur Neupositionierung einer komplexen B2B-Software für die Baubranche mit Fokus auf Nutzerzentrierung und anschlussfähige Produktstrategie.Ziel war die Entwicklung eines tragfähigen Konzepts für eine moderne, nutzerzentrierte Lösung, die bestehende Komplexität reduziert, Nutzerbedürfnisse berücksichtigt und eine belastbare Grundlage für das Redesign schafft. Im Fokus standen strukturierte Kundeninterviews, Feature-Evaluation, UI-Neukonzeption sowie die Moderation funktionsübergreifender Workshops zur Schärfung von Vision, Use Cases und Projektstrategie.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Konzeption und Moderation von Workshops zur Zielgruppenschärfung, Positionierung und Produktstrategie, um die Grundlage für ein wachstumsfähiges, kundenzentriertes Angebot zu schaffen
  • User Discovery über Interviews, Personas, Umfragen und Heuristiken, um relevante Pain Points entlang der Customer Journey (Verkauf, Onboarding, Nutzung) systematisch offenzulegen
  • Moderation politisch sensibler Stakeholderkonflikte durch indirektes Change Management und gezielte Argumentationsführung ? unter schwierigen Bedingungen zwischen Geschäftsführung und Entwicklung
  • Evaluierung der Workshop-Ergebnisse und Ableitung eines realistischen Projekt-Scopes, inklusive Risikobewertung, Erfolgsfaktoren und Abstimmung konkreter Budget-Container
  • Vermeidung von Feature-Overload und technischen Altlasten durch frühzeitige strategische Klarheit und die Etablierung produktseitiger Wachstumsprinzipien Methoden: Facilitation-Techniken, Produkt-Strategie, UX/ UI Design-Prinzipien
8 Monate
2023-02 - 2023-09

Entwicklung einer leicht bedienbaren Monitoring-Plattform für KRITIS-Betreiber

Product Owner Agile Basics (Scrum/ Kanban) Facilitation-Techniken Produkt-Strategie & Roadmapping ...
Product Owner
Entwicklung einer leicht bedienbaren Monitoring-Plattform für KRITIS-Betreiber mit begrenztem IT-Know-how ? als Reaktion auf das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Ziel war es, regulatorische Anforderungen für kleine bis mittlere Organisationen mit minimalem Ressourcenaufwand erfüllbar zu machen ? durch ein besonders zugängliches UI und wartungsarmen Betrieb. Die Lösung positioniert sich erfolgreich als schlanke Alternative zu komplexen Enterprise-Systemen, erzielt bereits Millionenumsätze und wurde als ?Product of the Year 2024? (Platz 1, Kategorie Cybersecurity) ausgezeichnet.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Verantwortlich für die Entwicklung einer marktgetriebenen Produktvision und Roadmap zur gezielten Positionierung im KRITIS-Segment ? mit Fokus auf schnelles Nutzerverständnis, klare Differenzierung und Wachstumspotenzial
  • Moderation cross-funktionaler Strategie-Workshops zu Zielgruppenpriorisierung, MVP-Abgrenzung, USPs und Go-to-Market-Fähigkeit ? unter Einbindung von Vertrieb, Marketing, Produkt, Entwicklung und Rollout-Teams
  • Enge Abstimmung mit Vertrieb und Großkunden zur Erkennung und Übersetzung von Buying-Motiven in Features mit Vermarktungspotenzial (z. B. Air-Gap-Fähigkeit als skalierbares Differenzierungsmerkmal) 
  • Product-Owner-Rolle mit Growth-Fokus: Priorisierung entlang von Business Value und Marktpotenzial, Verantwortung für Anforderungen, Nutzerzentrierung und Frontend-Umsetzung
  • Sicherstellung von Fokus, Geschwindigkeit und Ressourcenwirksamkeit durch strategische KPI-Logik, transparente Kommunikation und konsequente Zielgruppenorientierung trotz begrenztem Budget
Gitlab Docker Keycloak
Agile Basics (Scrum/ Kanban) Facilitation-Techniken Produkt-Strategie & Roadmapping Growth-orientiertes Stakeholder-Management
börsennotiertes IT-Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit
10 Monate
2022-03 - 2022-12

Fallakteing (CRM/ Aktionssteuerunging)

Requirements Engineer, Teilprojektleitung, Tester Agile Basics (Scrum/ Kanban) IREB/ RE@Agile Customer Research ...
Requirements Engineer, Teilprojektleitung, Tester
Strategisches Produktentwicklungsprojekt zur Ablösung externer Fallaktenlösungen durch eine integrierte Plattform im GKV-Standard iskv_21c|ng. Ziel war es, eine markenkonsistente, konfigurierbare Lösung zu schaffen, die sich nahtlos in bestehende CRM-Prozesse integrieren lässt und zentrale Anforderungen von Sachbearbeiter:innen adressiert ? etwa Prozessklarheit, Datenqualität und Automatisierungspotenzial.
Durch gezieltes Schnittstellendesign, BPMN-/DMN-basierte Steuerung und strategisches Scoping entstand ein anschlussfähiges Produkt mit klarer Positionierung und hohem Nutzenversprechen für Verwaltung und Vertrieb.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Entwicklung und Kommunikation einer marktorientierten Produktvision für eine integrierte Fallaktenlösung im GKV-Standard iskv_21c|ng ? mit Fokus auf Zielgruppenbedürfnisse, Differenzierungsmerkmalen und strategischer Anschlussfähigkeit
  • Aufbau einer strategischen Produkt-Roadmap als zentrales Steuerungsinstrument für interne Teams (Entwicklung, Vertrieb, Marketing) und externe Stakeholder
  • Konzeption und fachliche Ausarbeitung marktrelevanter Anforderungen ? inklusive Use Cases, User Stories, Akzeptanzkriterien und lösungsorientierter Fachkonzepte mit hohem Business Impact
  • Verantwortlich für Marktfähigkeit und Umsetzbarkeit durch enge Abstimmung mit internen Entwicklerteams sowie Test-, Schnittstellen- und Qualitätsmanagement
  • Mitgestaltung wachstumsorientierter (Teil-)Lösungen für Kooperationspartner, um vertriebliche Potenziale zu erschließen und neue Zielgruppen systematisch anzusprechen
  • Förderung von Nutzerfokus, Zielgruppenfit und interner Klarheit durch cross-funktionale Zusammenarbeit, agile Feedbackprozesse und aktives Stakeholder-Alignment
21c ng Atlassian Jira/ Confluence Web-Client MID Innovator
Agile Basics (Scrum/ Kanban) IREB/ RE@Agile Customer Research Use Case-Modellierung
BITMARCK Software GmbH (BMSG)
1 Jahr 2 Monate
2021-02 - 2022-03

Einführung eines leistungsfähigen, SAP-basierten Vertriebsvergütungssystems

Testmanager Agile Basics Prozess- und Anforderungsanalyse ISTQB & TDM
Testmanager
Einführung eines leistungsfähigen, SAP-basierten Vertriebsvergütungssystems zur Ablösung fragmentierter Altsysteme und zur Automatisierung komplexer Be- und Abrechnungsprozesse. Ziel war eine transparente, vertriebsnahe Lösung mit schnellerer Provisionsauszahlung, geringerer Fehleranfälligkeit und verbesserter Datenlage ? realisiert u. a. durch die SAP-Module ICM, BP/OM und FS-CD. Im Rahmen des Gesamtintegrationstests (GIT) wurden fachbereichsübergreifende Prozesse validiert und eine skalierbare Testdatenstrategie etabliert, um Qualität und Markteinführung abzusichern.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Verantwortlich für das Design und die Bereitstellung hochwertiger Testdaten in  SAP-Systemen (ICM, BP/OM, FS-CD) zur Absicherung kritischer Vergütungs- und  Abrechnungsprozesse
  • Ableitung und Priorisierung testrelevanter Anforderungen auf Basis fachlicher Spezifikationen; Qualitätssicherung durch Bewertung hinsichtlich Eindeutigkeit, Konsistenz und Redundanzfreiheit
  • Durchführung funktionaler und nicht-funktionaler Tests inklusive Abweichungsanalyse, Fehlerdokumentation und Kommunikation mit Fach- und Entwicklungsteams
  • Unterstützung der Testautomatisierung und des Testmanagements zur Steigerung von Effizienz und Wiederholbarkeit im komplexen SAP-Testumfeld 
  • Mitwirkung beim Aufbau neuer Testumgebungen und Umsetzung granularer Berechtigungskonzepte, um realitätsnahe, sichere Testszenarien zu ermöglichen
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen in Test- und Abrechnungsprozessen als Grundlage für künftige Prozessverbesserungen
Atlassian Jira/ Confluence Quick 3270 (IBM Mainframe) SAP-Module: ICM & HCM Micro Focus ALM
Agile Basics Prozess- und Anforderungsanalyse ISTQB & TDM
ITERGO GmbH/ ERGO Group AG
3 Monate
2020-12 - 2021-02

Validierung eines digitalen Versorgungsmodells

Requirements Engineer Interaction Room Lean Startup Prinzipien Customer Discovery ...
Requirements Engineer
Validierung eines digitalen Versorgungsmodells zur Unterstützung des persönlichen Entzündungsmanagements bei rheumatoider Arthritis ? initiiert von der Charité Berlin (Bereich Rheumatologie).
Im Fokus standen Marktanalyse, Value Proposition Workshops und Geschäftsmodellentwicklung auf Basis von 20 Jahren Feldforschung. Trotz starker medizinischer Evidenz konnte kein ausreichender Market Fit nachgewiesen werden ? das Projekt wurde bewusst eingestellt, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Planung, Moderation und Auswertung strategischer Workshops zur Zielgruppenpriorisierung, Marktpotenzialanalyse und Entwicklung der Value Proposition
  • Stakeholder-Alignment zwischen medizinischem Fachbereich, Digitalisierungsteam und potenziellen Umsetzungspartnern
  • Mitentwicklung und Bewertung mehrerer Geschäftsmodelloptionen auf Basis von Marktanalysen, Nutzerbedürfnissen und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Identifikation struktureller Hindernisse für Skalierung und Monetarisierung ? entscheidend für die frühzeitige Einstellung des Projekts trotz hoher medizinischer Relevanz
Miro
Interaction Room Lean Startup Prinzipien Customer Discovery Fermi-Schätzungen
Charité Berlin - Bereich: Rheumatologie
1 Jahr 2 Monate
2019-10 - 2020-11

Projekt oscare®: Planung und Umsetzung der Datenaustauschverfahren

IT-Koordinator, Tester, Daten- und Prozessanalyst Requirements Engineering Statisches Testen Exploratives Testen
IT-Koordinator, Tester, Daten- und Prozessanalyst
Begleitung der digitalen Transformation bei der Knappschaft im Rahmen der SAP
oscare®-Einführung ? mit Fokus auf die Umstellung des elektronischen
Datenaustauschs auf eine moderne, interne Plattform.
Im Fokus standen die nutzerzentrierte Neugestaltung zentraler Melde- und
Beitragsprozesse (u. a. Krankenkassenwahlrecht, Arbeitgebermeldungen) sowie die
Vorbereitung auf wachstumsrelevante Anwendungsfälle wie eAU oder EESSI.
Das Projekt stärkte die Skalierbarkeit des Systems, reduzierte manuelle Aufwände
und ermöglichte datenbasierte Optimierungspotenziale für Produktentwicklung und
Customer Lifecycle Management.

Rollen- und Wirkungsbeschreibung:
  • Mitverantwortung für die Einführung wachstumsrelevanter digitaler Prozesse im Rahmen der SAP oscare®-Migration ? mit Fokus auf Automatisierung, Datenqualität und Integration in kundennahe Prozesse.
  • Identifikation und Modellierung geschäftskritischer Prozesse (u. a. Krankenkassenwahlrecht, Beitragsmeldungen) als Grundlage für ein transparentes, nutzerzentriertes Systemdesign.
  • Spezifikation und Validierung datengetriebener Austauschformate (nach eXTra-Standard) zur Schaffung skalierbarer Transferstrecken für zukünftige Anwendungsfälle (z. B. eAU, EESSI).
  • Beitrag zur Produktreife durch teststrategische Verantwortung, iteratives Fehlermanagement und Qualitätssicherung im Rollout-Prozess ? mit dem Ziel, spätere Reibungsverluste in Customer- und Business-Flows zu minimieren.
  • Cross-funktionale Vermittlerrolle zwischen IT, Fachbereichen und externen Partnern zur frühzeitigen Auflösung technischer Bottlenecks und zur Sicherung unternehmensweiter Konsistenz bei datenbasierten Produktentscheidungen. 
SAP BP oscare® DA Atlassian Jira/ Confluence MJZE/ KKVS (IBM HOST)
Requirements Engineering Statisches Testen Exploratives Testen
Knappschaft-Bahn-See
9 Monate
2019-02 - 2019-10

Projekt oscare®: Konzeption und Durchführung von Workshops

IT-Trainer, Tester Workshop-Moderation Storytelling Feedbackorientierung & Iteration ...
IT-Trainer, Tester
Begleitung der deutschlandweiten Migration einer gesetzlichen Krankenkasse vomHost-System KKVS auf die SAP-Branchenlösung oscare® ? mit Fokus auf Nutzerakzeptanz, Enablement und reibungsfreie Einführung im Regelbetrieb. Im Rahmen des Rollouts wurden mehrere tausend Mitarbeitende durch skalierbare IT-Trainings, modulare E-Learning-Formate und fachbereichsspezifische Konzepte systematisch für die Nutzung des neuen Kernsystems befähigt ? als Grundlage für effiziente Prozessnutzung, geringere Fehlerquoten und ein verbessertes digitales Versichertenerlebnis.


Rollen- und Wirkungsbeschreibung:

  • Eigenständige Analyse von Trainingsbedarfen und Entwicklung maßgeschneiderter Schulungskonzepte für mehrere Fachbereiche (Pflege, Leistung, Beitrag, Service) im Rahmen einer GKV-weiten SAP-Migration.
  • Bundesweite Durchführung interaktiver IT-Trainings mit starker Nutzerzentrierung ? Fokus auf kognitive Entlastung, aktives Verständnis und langfristige Systemakzeptanz.
  • Erstellung skalierbarer E-Learning-Formate sowie Support bei Lasttests, Abnahme und Rollout ? inklusive First- und Second-Level-Support für den Echtbetrieb.
  • Maßgeblich zur hohen Nutzerzufriedenheit beigetragen: Bestnoten im Teilnehmenden-Feedback durch innovative Methodik, klare Kommunikation und praxisnahe Vermittlung.
SAP FIORI SAP CRM WebUI SAP oscare® PTS 2.0 (hauseigenes OMS)
Workshop-Moderation Storytelling Feedbackorientierung & Iteration Schlagfertigkeit und Rhetorik
Knappschaft-Bahn-See

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre
2013-10 - 2019-09

Management and Economics

B.Sc. Management and Economics, Ruhr-Universität Bochum
B.Sc. Management and Economics
Ruhr-Universität Bochum
3 Jahre
2009-08 - 2012-07

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten

Sozialversicherungsfachangestellter, Knappschaft-Bahn-See
Sozialversicherungsfachangestellter
Knappschaft-Bahn-See

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Product Management Scrum Product Owner Strategieberatung Workshop IT-Security Versicherungsbranche Stakeholdermanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufserfahrung
07/2024 ? HEUTE 
Rolle: Founder & CEO
Kunde: auf Anfrage

Aufgaben:
  • Entscheidungsprozesse systematisch strukturieren
  • Funnel-Strategien verhaltensbasiert optimieren
  • Marketing-Experimente priorisiert beschleunigen

01/2023 ? 06/2024 
Senior Produktberater/ Product Owner
MAXIMAGO GmbH

Aufgaben:
  • Marktgetriebene Produktstrategie und Produkt-Roadmap entwickeln
  • Stakeholder-Impulse in Features übersetzen
  • Komplexe B2B-Lösungen entwickeln und vermarktbar machen

12/2020 ? 12/2022 
Rolle: Consultant (Product Owner, Quality Assurance)
Kunde: adesso SE

Aufgaben:
  • Nutzerzentrierte Entwicklung von CRM-Produkten
  • Requirements Engineering im agilen Umfeld
  • Testdatenstrategie & -management SAP-Prozesse absichern

02/2019 ? 11/2020 
Rolle: Trainer & IT-Sachbearbeiter
Kunde: Knappschaft-Bahn-See

Aufgaben:
  • Planung und Umsetzung der Datenaustauschverfahren
  • Erstellen von Workshop-Konzepten
  • Durchführung bundesweiter IT-Trainings und Workshops

07/2012 ? 02/2019 
Rolle: Kundenberater Finanzabteilung
Kunde: Knappschaft-Bahn-See

Aufgaben:
  • Service, Beratung und Support von Firmenkunden
  • B2B Kundenmanagement
  • Analyse von Kostenstrukturen und Buchungsvorgängen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.