Einbindung neuer Jobketten mit BETA JobZ Systems mit komplexer Jobkette
Ermittlung geeigneter Events und Synchronisationspunkte
Asynchron Vorsystem Einspielung DB2, Anreicherung Dunkelverarbeitung,
GDG und FTP-Handling SAP Datenimport
Vervollständigung der Zahlungsströme aus Legacy-Systemen zu SAP FS-CD
Hauptverfahren SEPA Basis-Lastschrift, Firmen-Lastschrift,
Sammelüberweisung und Instant Payments
Besondere Berücksichtigung ausländischer SEPA-Transaktionen
Implementierung regulatorischer Vorgaben der Bundesbank
Korrekte XML Schema-Erzeugung i
Anforderungsmanagement zur korrekten Umsetzung aller steuerlichen Themen für gattungsspezifischer Ausschüttungsereignisse
Anspassungen und Einplanung in Arbeitsvorbereitung IWS / JCL
Testmanagment mittels HP ALM
Umfangreiche Dokumentation
Internationales Team: Indien
Projektsprache Englisch
Wartung und Betrieb des Altsystems auf z/OS-Basis und Mitarbeit bei
Transformationsprozessen für die neue Architektur
? Technische Anbindung neuer Systeme und Erzeugung neuer ETL-Strukturen
? Datenmodellierung neuer Objekte
? Umfangreiche Neu und Nachdokumentation in Wiki
? Verteilte Teams (München / Saarbrücken / Bratislava)
Projektlaufzeit
Auftraggeber
? Tägliche Wartungsarbeiten im Bereich Umsatzprovision, In-/Exkasso, Fehlerkorrekturen und Reporting
? Einplanung in die Ablaufsteuerung mittel JCL und IWS
? Messung von Laufzeiten, Auswertung mittels SQl, Statistiken,
Performanceverbesserungen
? Gesamtsystembeschreibung In-/Exkasso, Provision
und Prozessmodellierung diverser
Teilfunktionen wie LV-Riesterübertragungen, KV-Statistiken oder
Aufnahme des Moped-Versicherungsgeschäfts
? Mitarbeit im Transformationsteam Mainframe zu Java, Refactoring und
Designanalyse
? Datenmodellierung, Neuprogrammierung und Erweiterung bestehender
Programme
? Funktionserweiterung der Dialog-Auskunft
? Datenanalyse und Data Cleansing-Verfahren für > 10 Mio Datenbankeinträge
? Optimierung Testmanagement
? Verteilte Teams (Münster / Hamburg / Düsseldorf)
? Projektorganisation, agile Entwicklung und Sprintplanung
? Erweiterung des Rechenkerns zur Neu-Berechnung mathematischer Werte von LV-Verträgen
(Wertstände, DK, Kosten) und Fehlerkorrektur
? Erweiterungen der LV-Tarifwelt im eigenentwickelten System SST als Zweitrechentool gegenüber msg Life Factory 20.4 ate-Rechentool
? Vorbereitungsarbeiten für die nachgelagerte Migration (Felderweiterungen, Testkonzepte)
? Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen Beitragspause, Beitragsanpassung,
Dienstein- / austritt
? Fachliche und versicherungsmathematische Workshops mit Kunden und Liferanten msg
? Neuprogrammierung aller Module zur Beitragspause in Cobol und C
? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement für Release Life Factory V20.4
? Change Management in Jira
? Verteilte Teams innerhalb Deutschlands
Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen LV-Bestände für eine neue Run-off-Plattform
? Prozessmodellierung Teilfunktionen Kündigung, Beitragsfreistellung
? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement Inputprozess Life Factory V19
? Unterstützung Teilprojekt Produktionsplanung UC4 Netzwerk
? Verteilte Teams (Hamburg / Düsseldorf / München / Stuttgart)
? Projektsprache deutsch / englisch
Business Analyse für Multinationale Projekte P2P mit Major Brands HPE, DELL, Toshiba
zur automatischen EU und non-EU Order-und Invoice-Erfassung
• Schnittstellenentwicklung für SAP Ariba Network, Inbound / Outbound nach
Ansi X12-Standard
• Spezieller Focus auf Taxation für nationale Regulatoren Polen, Tschechien, USA,
Japan, Deutschland
• Umfangreiche mathematische Nachkalkulationen und Korrektursätze bzgl. Rechnungswesen
• Testmanagement SIT und UAT mit Testplanung und Szenariotechnik zu P2P-Prozessketten Worldwide Service JIT
• Konfiguration von Tibco Middleware für Message-Routing
• Agile Vorgehensweise (tägliche Projekt-Stand-Up-Meetings, bi-weekly Joint Calls mit allen Beteiligten,
Jira-Verwaltung, HPE MyRoom Tracking)
• Verteilte Teams (Düsseldorf / München / USA / Polen / Tschechien / Japan)
• Projektsprache englisch
Migration des Tarifmodells der Deutsche Ring Krankenversicherung in die Signal Iduna Gruppe
Projekte in Versicherungen und Banken in der IBM-Welt Cobol, Pl/1 und DB2.
Z/OS mit JCL, TWS und UC4.
1990 - 1994
Studium Informatik mit Psychologie
Jahrelange Projekterfahrung im Bereich Banken und Versicherung, Senior+ Level
Bankbezogenes Spezialwissen: Struktur des Bankgewerbes, Analysemethoden, Leistungen und Dienstleistungen Retail, Private, Direct, Transaction Banking, Zahlungsverkehr, Geld- und Kapitalanlagen, Derivate, Kreditgeschäft, Auslandsgeschäft, Aufsichtsrecht und Meldewesen, Bankpolitik, Rechnungswesen, Ertragsmanagement und Risikosteuerung, BASEL III (Eigenkapital Tier, Risiko und Liquidität LCR, NSFB), KVG
Externe Risikobewertung (Auskunftsverfahren Rating, Scorewerte)
Wertpapierspezifisches Spezialwissen: Börsengesetz, WpHG, WM, Xetra, EUREX, Boss-CUBE, XONTRO, Reuters, Swift, Samba, Wertpapierorder, Clearing, Depotverwaltung, Abwicklungssysteme WP2, MBS classic (Kunden-/Partnerinfosysteme, Sparteninfosysteme, Kontokorrent, Sachkonto, Sparbriefe und ?geschäft, Geldgeschäfte, Zahlungsverkehr, Meldewesen), PAV
mathematisches Spzialwissen Marktrisiko: ALM und Marktrisiko, dynamische Simulation und Planung (What-If-Scenario, Monte Carlo-Simulation), Kreditrisiko, Kreditbeanspruchung (Exposure) und Expected loss, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko
Einbindung neuer Jobketten mit BETA JobZ Systems mit komplexer Jobkette
Ermittlung geeigneter Events und Synchronisationspunkte
Asynchron Vorsystem Einspielung DB2, Anreicherung Dunkelverarbeitung,
GDG und FTP-Handling SAP Datenimport
Vervollständigung der Zahlungsströme aus Legacy-Systemen zu SAP FS-CD
Hauptverfahren SEPA Basis-Lastschrift, Firmen-Lastschrift,
Sammelüberweisung und Instant Payments
Besondere Berücksichtigung ausländischer SEPA-Transaktionen
Implementierung regulatorischer Vorgaben der Bundesbank
Korrekte XML Schema-Erzeugung i
Anforderungsmanagement zur korrekten Umsetzung aller steuerlichen Themen für gattungsspezifischer Ausschüttungsereignisse
Anspassungen und Einplanung in Arbeitsvorbereitung IWS / JCL
Testmanagment mittels HP ALM
Umfangreiche Dokumentation
Internationales Team: Indien
Projektsprache Englisch
Wartung und Betrieb des Altsystems auf z/OS-Basis und Mitarbeit bei
Transformationsprozessen für die neue Architektur
? Technische Anbindung neuer Systeme und Erzeugung neuer ETL-Strukturen
? Datenmodellierung neuer Objekte
? Umfangreiche Neu und Nachdokumentation in Wiki
? Verteilte Teams (München / Saarbrücken / Bratislava)
Projektlaufzeit
Auftraggeber
? Tägliche Wartungsarbeiten im Bereich Umsatzprovision, In-/Exkasso, Fehlerkorrekturen und Reporting
? Einplanung in die Ablaufsteuerung mittel JCL und IWS
? Messung von Laufzeiten, Auswertung mittels SQl, Statistiken,
Performanceverbesserungen
? Gesamtsystembeschreibung In-/Exkasso, Provision
und Prozessmodellierung diverser
Teilfunktionen wie LV-Riesterübertragungen, KV-Statistiken oder
Aufnahme des Moped-Versicherungsgeschäfts
? Mitarbeit im Transformationsteam Mainframe zu Java, Refactoring und
Designanalyse
? Datenmodellierung, Neuprogrammierung und Erweiterung bestehender
Programme
? Funktionserweiterung der Dialog-Auskunft
? Datenanalyse und Data Cleansing-Verfahren für > 10 Mio Datenbankeinträge
? Optimierung Testmanagement
? Verteilte Teams (Münster / Hamburg / Düsseldorf)
? Projektorganisation, agile Entwicklung und Sprintplanung
? Erweiterung des Rechenkerns zur Neu-Berechnung mathematischer Werte von LV-Verträgen
(Wertstände, DK, Kosten) und Fehlerkorrektur
? Erweiterungen der LV-Tarifwelt im eigenentwickelten System SST als Zweitrechentool gegenüber msg Life Factory 20.4 ate-Rechentool
? Vorbereitungsarbeiten für die nachgelagerte Migration (Felderweiterungen, Testkonzepte)
? Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen Beitragspause, Beitragsanpassung,
Dienstein- / austritt
? Fachliche und versicherungsmathematische Workshops mit Kunden und Liferanten msg
? Neuprogrammierung aller Module zur Beitragspause in Cobol und C
? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement für Release Life Factory V20.4
? Change Management in Jira
? Verteilte Teams innerhalb Deutschlands
Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen LV-Bestände für eine neue Run-off-Plattform
? Prozessmodellierung Teilfunktionen Kündigung, Beitragsfreistellung
? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement Inputprozess Life Factory V19
? Unterstützung Teilprojekt Produktionsplanung UC4 Netzwerk
? Verteilte Teams (Hamburg / Düsseldorf / München / Stuttgart)
? Projektsprache deutsch / englisch
Business Analyse für Multinationale Projekte P2P mit Major Brands HPE, DELL, Toshiba
zur automatischen EU und non-EU Order-und Invoice-Erfassung
• Schnittstellenentwicklung für SAP Ariba Network, Inbound / Outbound nach
Ansi X12-Standard
• Spezieller Focus auf Taxation für nationale Regulatoren Polen, Tschechien, USA,
Japan, Deutschland
• Umfangreiche mathematische Nachkalkulationen und Korrektursätze bzgl. Rechnungswesen
• Testmanagement SIT und UAT mit Testplanung und Szenariotechnik zu P2P-Prozessketten Worldwide Service JIT
• Konfiguration von Tibco Middleware für Message-Routing
• Agile Vorgehensweise (tägliche Projekt-Stand-Up-Meetings, bi-weekly Joint Calls mit allen Beteiligten,
Jira-Verwaltung, HPE MyRoom Tracking)
• Verteilte Teams (Düsseldorf / München / USA / Polen / Tschechien / Japan)
• Projektsprache englisch
Migration des Tarifmodells der Deutsche Ring Krankenversicherung in die Signal Iduna Gruppe
Projekte in Versicherungen und Banken in der IBM-Welt Cobol, Pl/1 und DB2.
Z/OS mit JCL, TWS und UC4.
1990 - 1994
Studium Informatik mit Psychologie
Jahrelange Projekterfahrung im Bereich Banken und Versicherung, Senior+ Level
Bankbezogenes Spezialwissen: Struktur des Bankgewerbes, Analysemethoden, Leistungen und Dienstleistungen Retail, Private, Direct, Transaction Banking, Zahlungsverkehr, Geld- und Kapitalanlagen, Derivate, Kreditgeschäft, Auslandsgeschäft, Aufsichtsrecht und Meldewesen, Bankpolitik, Rechnungswesen, Ertragsmanagement und Risikosteuerung, BASEL III (Eigenkapital Tier, Risiko und Liquidität LCR, NSFB), KVG
Externe Risikobewertung (Auskunftsverfahren Rating, Scorewerte)
Wertpapierspezifisches Spezialwissen: Börsengesetz, WpHG, WM, Xetra, EUREX, Boss-CUBE, XONTRO, Reuters, Swift, Samba, Wertpapierorder, Clearing, Depotverwaltung, Abwicklungssysteme WP2, MBS classic (Kunden-/Partnerinfosysteme, Sparteninfosysteme, Kontokorrent, Sachkonto, Sparbriefe und ?geschäft, Geldgeschäfte, Zahlungsverkehr, Meldewesen), PAV
mathematisches Spzialwissen Marktrisiko: ALM und Marktrisiko, dynamische Simulation und Planung (What-If-Scenario, Monte Carlo-Simulation), Kreditrisiko, Kreditbeanspruchung (Exposure) und Expected loss, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko