Mainframe Experte Versicherung und Banken
Aktualisiert am 01.07.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Job-Ablaufsteuerung BETA JobZ IBM IWS Automic UC4
Bestandsführung und Migration
COBOL PL/1 DB2 IMS Natural
Internationale Teams (Indien, Spanien, USA, Polen)
Diverse Projekte englischsprachig
Profunde Erfahrung zum automatisierten Testmanagements CI/CD, Devops, JUNIT, XPediter etc.
Professionelle Dokumentationserstellung und Knowhow-Transfer
Entwicklung in COBOL/PL/1 C JAVA
Experte Versicherung und Banken
Bestand, Rechenkern, Migration
COBOLDB2 und IMS Profi
5 Jahre agile Projektdurchführung
Gesetzliche Regularien Solvency II
ISO 20022
EMIR Refit
In-/Exkasso SAP-FS-CD
VSAM
CI/CD
Scheduling
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-10 - 2025-06

Cross-Platform Job Scheduling BETA JobZ und SAP FS-CD Belieferung

Systemanalytiker Cobol Java XML ...
Systemanalytiker

Einbindung neuer Jobketten mit BETA JobZ Systems mit komplexer Jobkette

Ermittlung geeigneter Events und Synchronisationspunkte

Asynchron Vorsystem Einspielung DB2, Anreicherung Dunkelverarbeitung,

GDG und FTP-Handling SAP Datenimport


Vervollständigung der Zahlungsströme aus Legacy-Systemen zu SAP FS-CD

Hauptverfahren SEPA Basis-Lastschrift, Firmen-Lastschrift,

Sammelüberweisung und Instant Payments

Besondere Berücksichtigung ausländischer SEPA-Transaktionen

Implementierung regulatorischer Vorgaben der Bundesbank

Korrekte XML Schema-Erzeugung i

Beta Systems JobZ IBM IWS GDG; FTP; SAP SEPA Atlassian Confluence Atlassian JIRA Kubernetes
Cobol Java XML z/OS
Versicherung
9 Monate
2024-02 - 2024-10

AMG Regulatorische Implementation von Abzugssteuern, JCL-Handling

Bankfachlicher Business Analyst
Bankfachlicher Business Analyst

Anforderungsmanagement zur korrekten Umsetzung aller steuerlichen Themen für gattungsspezifischer Ausschüttungsereignisse  

Anspassungen und Einplanung in Arbeitsvorbereitung IWS / JCL 

Testmanagment mittels HP ALM

Umfangreiche Dokumentation 

Internationales Team: Indien

Projektsprache Englisch

z/OS IBM OPC DB/2 Cobol ISPF MS Office VSAM
10 Monate
2023-03 - 2023-12

Wartung und Betrieb der ETL-Ladeprozesse zum DWH

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

            Wartung und Betrieb des Altsystems auf z/OS-Basis und Mitarbeit bei

           Transformationsprozessen für die neue Architektur

?          Technische Anbindung neuer Systeme und Erzeugung neuer ETL-Strukturen

?          Datenmodellierung neuer Objekte

?          Umfangreiche Neu und Nachdokumentation in Wiki

?          Verteilte Teams (München / Saarbrücken / Bratislava)


Umgebung: Citrix VM Eclipse SVN 3270 Cognos JAVA Cobol Webex Wiki MS Office Atlassian Jira / Confluence IBM Cognos Version 10.X VSAM
1 Jahr 2 Monate
2022-01 - 2023-02

Wartung, Neuentwicklung und Transformation von Geschäftsprozessen Mainframe zu JAVA Team Provision Projekt KII

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

 

Projektlaufzeit

Auftraggeber

?         Tägliche Wartungsarbeiten im Bereich Umsatzprovision, In-/Exkasso, Fehlerkorrekturen               und Reporting

?         Einplanung in die Ablaufsteuerung mittel JCL und IWS

?         Messung von Laufzeiten, Auswertung mittels SQl, Statistiken,

           Performanceverbesserungen

?          Gesamtsystembeschreibung In-/Exkasso, Provision und Prozessmodellierung diverser

           Teilfunktionen  wie LV-Riesterübertragungen, KV-Statistiken oder

           Aufnahme des Moped-Versicherungsgeschäfts

?          Mitarbeit im Transformationsteam Mainframe zu Java, Refactoring und

           Designanalyse

?         Datenmodellierung, Neuprogrammierung und Erweiterung bestehender

           Programme

?          Funktionserweiterung der Dialog-Auskunft

?          Datenanalyse und Data Cleansing-Verfahren für > 10 Mio Datenbankeinträge

?          Optimierung Testmanagement

?           Verteilte Teams (Münster / Hamburg / Düsseldorf)

?          Projektorganisation, agile Entwicklung und Sprintplanung

PL/1 Cobol z/OS IMS JCL IWS
1 Jahr 3 Monate
2021-02 - 2022-04

Berechnung mathematischer Werte für Upgrade auf msg Life Factory 20.4 und für Migration

Mathematischer Berater, Schnittstellen-Entwickler Versicherungsmathematik msg Life Factory
Mathematischer Berater, Schnittstellen-Entwickler

? Erweiterung des Rechenkerns zur Neu-Berechnung mathematischer Werte von LV-Verträgen 

   (Wertstände, DK, Kosten) und Fehlerkorrektur

? Erweiterungen der LV-Tarifwelt im eigenentwickelten System SST als Zweitrechentool gegenüber msg Life Factory 20.4 ate-Rechentool

? Vorbereitungsarbeiten für die nachgelagerte Migration (Felderweiterungen, Testkonzepte)   

? Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen Beitragspause, Beitragsanpassung,

  Dienstein- / austritt

? Fachliche und versicherungsmathematische Workshops mit Kunden und Liferanten msg

? Neuprogrammierung aller Module zur Beitragspause in Cobol und C

? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement  für Release Life Factory V20.4

? Change Management in Jira

? Verteilte Teams innerhalb Deutschlands

msg Life Factory 20.4 Cobol Visual Studio C++ Circuit MS Teams MS Office Atlassian Jira / Confluence VSAM
Versicherungsmathematik msg Life Factory
Remote
10 Monate
2020-02 - 2020-11

Run-off IBM-ERGO-Plattform LV-Bestände Testmanagement Life Factory Umfeld

Z/OS CICS DB2 ...

Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen LV-Bestände für eine neue Run-off-Plattform

? Prozessmodellierung Teilfunktionen Kündigung, Beitragsfreistellung

? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement Inputprozess Life Factory V19

? Unterstützung Teilprojekt Produktionsplanung UC4 Netzwerk

? Verteilte Teams (Hamburg / Düsseldorf / München / Stuttgart)

? Projektsprache deutsch / englisch

VSAM
Z/OS CICS DB2 UC4 V12 Life Factory 19.1 tpx MS Office Atlassian Jira / Confluence Cobol TABEX MQ Pl/1
ERGO
Hamburg
1 Jahr 2 Monate
2018-11 - 2019-12

Integration SAP Ariba Orders & Invoices, Taxation, mathematische Nachkalkulationen

SAP Ariba Network S/4 HANA Java ...

Business Analyse für Multinationale Projekte P2P mit Major Brands HPE, DELL, Toshiba

zur automatischen EU und non-EU Order-und Invoice-Erfassung

• Schnittstellenentwicklung für SAP Ariba Network, Inbound / Outbound nach

Ansi X12-Standard

• Spezieller Focus auf Taxation für nationale Regulatoren Polen, Tschechien, USA,

Japan, Deutschland

• Umfangreiche mathematische Nachkalkulationen und Korrektursätze bzgl. Rechnungswesen

• Testmanagement SIT und UAT mit Testplanung und Szenariotechnik zu P2P-Prozessketten Worldwide Service JIT

• Konfiguration von Tibco Middleware für Message-Routing

• Agile Vorgehensweise (tägliche Projekt-Stand-Up-Meetings, bi-weekly Joint Calls mit allen Beteiligten,

Jira-Verwaltung, HPE MyRoom Tracking)

• Verteilte Teams (Düsseldorf / München / USA / Polen / Tschechien / Japan)

Projektsprache englisch

SAP Ariba Network S/4 HANA Java Tibco Oracle EBS Ansi X12 Oracle DB 18c Virtual Desktop Cisco Citrix MS Office HP ALM Atlassian Jira GIT HPE MyRoom Cobol
Toshiba
Düsseldorf
9 Monate
2018-01 - 2018-09

Erweiterung Dunkelverarbeitung

z/OS IMS DB2 ...
  • Anforderungsmanagement für einen erweiterten Internetmeldeprozess für bestimmte Geschäftsvorfälle (Kraftfahrt, Sachversicherungen)
  • Aufnahme von SOA-Architekturthemen zum Eingangsmanagement für verschieden Vertriebskanäle (Vermittler, Firmen und Internetkunden und Produkte)
  • datentechnische Aspekte der GDV-Schnittstelle
  • Technische Konzeption zu Design Models für Kapselmodule zum In-Exkasso
  • Datenmodellierung für Zwischentabellen, Workflow-Anbindung
  • Agile Vorgehensweise (tägliche Stand-Up-Meetings, Jira-Verwaltung)
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Provider msg systems im Rahmen der Projektleitung
  • Verteiltes Team (Hamburg/ Düsseldorf / München)
  • Projektsprache deutsch / englisch
VSAM
z/OS IMS DB2 tpx Client/Server msg JEE LifeFactory MS Office HP ALM Atlassian Jira MQ Cobol PL/1
Ergo
Düsseldorf
8 Monate
2017-04 - 2017-11

Einführung von Guidewire mit TCS

z/OS IMS DB2 ...
  • Adressierung von Architekturthemen im Umfeld einer Migration
  • Batch-Einplanung für TWS
  • ETL-Prozesse für Big Bang und inkrementelles Beladen, Datenklammerung,
  • Datenverdichtung (Bubble Concept), Beratung zur Zurich Datenbank-Infrastruktur,
  • Archivierungsskizzen, Data Vault, Einbindung der Guidewire-spezifischen Beladung
  • der Policenverwaltung)
  • Businessanalyse für die Einführung von Guidewire (Vertrags-, Leistungs- und Inkassomodule), Schwerpunkt Forderungsmanagement (BC-Komponente)
  • Projekt Kolumbus, Release 2.0 Integration Kfz DA
  • Intensive Vorbereitungsarbeiten (Beschreibung des Ist-Zustandes, Prozessanalyse, Erhebung der Requirements, Erstellung von Migrationskonzepten, Abbildungsvorschriften und  Mapping-Exceltabellen, Schnittstellenanbindung, Infrastrukturthemen, IT-Vorgaben)
  • Schnittstelle Fachabteilung ? IT-Technik (z/OS, DB2, Migrationsserver)
  • Technische Konzepte zum Migrationsprogramm Nag Migrate
  • Ausführliche Konzepte zum Testmanagement (HP ALM, automatisiertes Testen)
  • Agile Vorgehensweise (tägliche Stand-Up-Meetings, Jira-Verwaltung)
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Provider DXC und msg systems im Rahmen des Vorreleases
  • Indisches Team TCS (onsite Köln, offshore Chennai)
  • Projektsprache Englisch
VSAM
z/OS IMS DB2 MS SQL tpx Guidewire (PC CC BC CM) Nag Migrate MS Office HP ALM Atlassian Jira Cobol PL/1 JCL Tivoli Workload Scheduler
Zurich Versicherung
Köln
10 Monate
2016-03 - 2016-12

Sicherstellung produktiver Betrieb ASF, Systemwartung, Migration zu Icon dopix

Quick3270 z/OS DB2 ASF 3.4 ...
  • Sicherstellung des produktiven Betriebs zur Brieferstellung ASF
  • tägliche Wartungsarbeiten, Betreuung von außerplanmäßigen Aktionen
  • Mitarbeit am Migrationskonzept Brieferstellung NEU unter Icon Dopix
  • Ablaufsteuerung und Einbettung in den Workflow
  • Übertragungsregeln und Konsistenzprüfung des Repository
  • Schnittstelle Fachabteilung ? Host-Team (z/OS, DB2)
  • Erweiterung von Fachkonzepten zum Thema Aktionen, Jährliche Ausweisungen, Leistungsabrechnung
  • Weiterentwicklung der Tools für die Fachadministration
  • Thematische Berührungspunkte zum Exkasso, Wertmitteilungen und Außendienst
  • Review von Hotfixes und Qualitätssicherung
  • Statistische Auswertungen
  • Betreuung der Fehlerdatenbank
VSAM
Quick3270 z/OS DB2 ASF 3.4 Icon dopix tpx IMS Prod (Ergo 2.0) TSO AE Ergo Desktop-NC EVA EDEN FA-IT MS Office 2013 Cobol PL/1
DKV
Köln
8 Monate
2015-06 - 2016-01

Business Analyse, Neueinführung eines IKS-Systems zur Solvency II-Umsetzung, Workflow-Einbettung, Migration Stammdaten, Dokumentenmanagement ASF

PC HCM-PA z/OS PComm ...
  • Business Analyse im Bereich Provisionierung (Rechteverwaltung, Legacy)
  • Sichtung bestehender Fachkonzepte sowie deren Ergänzung und Verbesserung
  • Anreicherung von Datenstrukturen mit Zusatzinformationen zu Organisationsstamm, Verteilerlisten
  • Statistische Auswertungen, Konzepterstellung zur Datenbereinigung des Bestandes
  • Migration von Altdaten in die Stammdatenverwaltung
  • Übertragungsregeln und Konsistenzprüfung
  • Integration in das IKS Tool SAM (Solvency II) mit Komponente BPW 
  • Schnittstellenversorgung zur Java Technnolgie (Web Services)
  • Ablaufsteuerung und Einbettung in den Workflow Inkasso
  • Aspekte der Dokumentenerzeugung ASF, Web Services
PC HCM-PA z/OS PComm Unix Java SAM BPW ASF 3.4 agiles Vorgehensmodell DB/2 Cobol PL/1 VSAM
talanx
Köln
2 Monate
2015-03 - 2015-04

Migrationsstudie Datenstrukturen AS/400 DB2 nach Oracle RDB

Agiles Vorgehensmodell AS/400 Linux; Programmiersprache: Unix shell ...
  • ITIL-Anforderungsanalyse Migration Datenbank
  • Beratung für die Abgleichverfahren des Altsystems auf Basis AS/400
  • mit der Corebanking Solution Partenon
  • ETL Prozess Upload-Verfahren Incremental Load
  • Projektsteuerung mit SCRUM Methodik
Agiles Vorgehensmodell AS/400 Linux; Programmiersprache: Unix shell Cobol Datenbank: AS/400 ORACLE 12c RDB;Tools: Partenon HP ALM Testsuite
Santander
Mönchengladbach
4 Monate
2014-09 - 2014-12

ETL-Prozess im Meldewesen: Meldung von freigestelltem Betriebsvermögen an das Bundezentralamt für Steuern

PC z/Linux; Programmiersprache: Unix shell PL/SQL ...
  • Erstellung eines technischen Fachkonzepts für das geforderte Kontroll- und Mitteilungsverfahren
  • Abstimmung mit Ansprechpartnern der Bank sowie Finanz-Aufsichtsbehörden
  • Extraktion relevanter Meldedaten aus SQL-Datenbanken
  • Big Data Analyse von Meldedaten zu Einzelbuchungen
  • Transformation und Anreicherung der Daten
  •  ins XML-Format gemäß XSD-Schemata mit Parser
  • Beladen der Zielplattform über Kommunikationsschnittstelle (externer Proxy-Server)
  • Entwurf eines qualitätsgesicherten Lade-Automatismus
  • Ausführliche Dokumentation
PC z/Linux; Programmiersprache: Unix shell PL/SQL C C++ Tools: TCP-IP XML Lotus Notes Datenbank: ORACLE 12c IBM DB2 V10
Bank
Münster
5 Monate
2014-03 - 2014-07

Migration des Tarifmodells

z/OS PC; Programmiersprache: COBOL C ...

Migration des Tarifmodells der Deutsche Ring Krankenversicherung in die Signal Iduna Gruppe

  • Analyse, Modifikation und Neuerstellung des Datenmodells mit eigenentwickeltem Repository-Verwaltungssystem ZEUS
  • Neu- und Umprogrammierung von Cobol-Programmen nach Best Practice-Ansatz
  • SQL-Performanceoptimierung
  • Mapping von Tarifdaten
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (umfangreiche Test- und Dokumentationsarbeiten)
  • Projektkoordination und Projektverwaltung über Entwicklungssystem Serena Changeman
  • Intensive Kommunikation mit zweitem, dezentralem Entwicklungsteam
z/OS PC; Programmiersprache: COBOL C C++ Tools: PL/SQL TSO Spufi DB2 Lotus Notes Zeus; Datenbank: Oracle 12c VSAM
Versicherung
Dortmund
10 Monate
2013-03 - 2013-12

Entwicklungstätigkeit im Themengebiet Customer Intelligence

AIX; Tools: ab initio 3.x PL/SQL ORACLE SQL Analytics for Big Data ...
  • Programmierung zu umfangreicher ETL-Thematik unter besonderer Berücksichtigung von
  • Optimierungsprozessen zu Kundendaten, Datenqualität und –abgleich mit fachlichen
  • Teilbereichen Business Intelligence (Reporting), Datenintegration und Data Mining
  • Erstellung von Überleitungsprogrammen und Vergleichsmethodiken für Kundendaten
AIX; Tools: ab initio 3.x PL/SQL ORACLE SQL Analytics for Big Data ORACLE Datenbank 11g2 HP Quality Center
Bank
Frankfurt
1 Jahr 3 Monate
2012-01 - 2013-03

Erweiterung des Dokumenten-managementsystems zur betrieblichen Altersvorsorge (Riester-Rente)

Testplanung und Testmanagement
Testplanung und Testmanagement
  • Umfangreiche Aufgaben zur Erweiterung des Dokumentenmanagementsystems:
  • Workflow, Anbindung ans SAP-System, diverse Modifikationen im Outputmanagement von Dokumenten (Printpool-Lösung)
  • Neuerstellung geeigneter DOPiX/Repository-Objekte (Textbausteine, Overlays)
  • Verwaltung von Benutzerrechten und Neuerstellung von Benutzerrollenm zur Steuerung der Sichten mit DOPiX/Admin
  • Durchführung der Entwicklungs- und Komponententests sowie Systemintegration
  • der gemäß OSI-Schichtenmodell erstellten modifizierten Module
  • Brückenfunktion als Ansprechpartner für Fachabteilung und Entwicklungsteam
Versicherung
Hamburg
15 Jahre 7 Monate
1996-07 - 2012-01

Bestandsführung, Produktionssteuerung und Migration

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

Projekte in Versicherungen und Banken in der IBM-Welt Cobol, Pl/1 und DB2.

Z/OS mit JCL, TWS und UC4.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Abitur
  • Mathematisch-Technischer Assistent

1990 - 1994

Studium Informatik mit Psychologie

Position

Position

Software-Entwickler, Business Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Job-Ablaufsteuerung BETA JobZ IBM IWS Automic UC4 Bestandsführung und Migration COBOL PL/1 DB2 IMS Natural Internationale Teams (Indien, Spanien, USA, Polen) Diverse Projekte englischsprachig Profunde Erfahrung zum automatisierten Testmanagements CI/CD, Devops, JUNIT, XPediter etc. Professionelle Dokumentationserstellung und Knowhow-Transfer Entwicklung in COBOL/PL/1 C JAVA Experte Versicherung und Banken Bestand, Rechenkern, Migration COBOLDB2 und IMS Profi 5 Jahre agile Projektdurchführung Gesetzliche Regularien Solvency II ISO 20022 EMIR Refit In-/Exkasso SAP-FS-CD VSAM CI/CD Scheduling

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Jira
Atlassian Jira / Confluence
Cisco
Citrix
Client/Server
GIT
HP ALM
MS Office
msg JEE LifeFactory
TABEX
Tibco
TSO
HLASM
  • Jahrelange Projekterfahrung im Bereich Banken und Versicherung, Senior+ Level


  • Bankbezogenes Spezialwissen: Struktur des Bankgewerbes,  Analysemethoden, Leistungen und Dienstleistungen Retail, Private, Direct, Transaction Banking, Zahlungsverkehr, Geld- und Kapitalanlagen, Derivate, Kreditgeschäft, Auslandsgeschäft, Aufsichtsrecht und Meldewesen, Bankpolitik, Rechnungswesen, Ertragsmanagement und Risikosteuerung,  BASEL III (Eigenkapital Tier, Risiko und Liquidität LCR, NSFB), KVG

    Externe Risikobewertung (Auskunftsverfahren Rating, Scorewerte)

    Wertpapierspezifisches Spezialwissen: Börsengesetz, WpHG, WM, Xetra, EUREX, Boss-CUBE, XONTRO, Reuters, Swift, Samba, Wertpapierorder, Clearing, Depotverwaltung, Abwicklungssysteme WP2,  MBS classic (Kunden-/Partnerinfosysteme, Sparteninfosysteme, Kontokorrent, Sachkonto, Sparbriefe und ?geschäft, Geldgeschäfte, Zahlungsverkehr, Meldewesen), PAV

    mathematisches Spzialwissen Marktrisiko: ALM und  Marktrisiko, dynamische Simulation und Planung (What-If-Scenario, Monte Carlo-Simulation),  Kreditrisiko,  Kreditbeanspruchung (Exposure) und  Expected loss, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko 


  • Mathematischer Berater unterhalb Level Aktuar
  • 20 Jahre Software-Entwicklung IBM-Welt, C, JAVA, Schnittstellensystem msg Life Factory, Guidewire
  • 10 Jahre Erfahrung als Business Analyst in diversen Bereichen von Versicherungen
  • Jahrelange Erfahrung in der agilen Umsetzung der Projekte
  • Spezielle Expertise Lebensversicherungen (Verträge, math. Werte, Rechenkern)
  • Expertenwissen GUIDEWIRE (PC,BC,CC und CM, Datenmodell, Entitäten und Lademechanismus)
  • Konzeptionelle Stärke im Bereich Scope, Ist-, Gap-Analyse
  • Häufig Ansprechpartner für Stakeholder / Product Owner
  • Viele langfristige Projekte mit Neueinführung und Betrieb von neuen Applikationen und kundenspezifischen Erweiterungen
  • Diverse Projekte mit Projektsprache Englisch
  • Umfangreiche Business Analyse Tätigkeiten in Rahmenbedingungen (gesetzliche und unternehmerische Entscheidungen), Anforderungsanalyse, Kommunikation (Workshop, jour fixe, Seminare), Identifizierung von Geschäftsvorfällen, Lösungsmodellierung, Umsetzungsverfolgung, Fehleranalyse
  • Professionelle analytische Vorgehensweise in eigenständiger und trotzdem teamorientierter Arbeitsweise mit hoher Kommunikationskompetenz
  • Zu meiner Persönlichkeit: Kommunikationsstark, gewohnt im Umgang mit Fachabteilungen und externen Kunden, selbständig und eigenverantwortlich arbeitend, teamfähig
  • Anwendung neuer Basistechnologien (C/S-Suiten, Java, HTTPS und XML)

  • Langjährige Ausbildung und Praxis sowie ständige berufsbegleitende Fortbildung im Bereich Versicherungsmathematik, Versicherungstechnik, diversen Bestandsführungssysteme Fact First, COR-FJA Life Factory, COR Life, Novum V´Ger, PMAktuar
  • DB2-Expertenwissen zu ER-Modellierung, performantes System, SQL-DML,-DDL, -DCL, Transaktionsabwicklung (LUW, Sperren), optimale Zugriffsverfahren (Cursor, Stored Procedures, Dynamic SQL, Indexe), Maintenance, aktuellste Version V10 mit Neuerungen in V11
  • Umfangreiche Erfahrung zu Testverfahren in komplexen Umgebungen
  • heterogene Topologie, Parallelisierung, Nebenläufigkeit, Blackbox-,  Whiteboxverfahren, Grenzwertanalysen, Automatisierungen, Makrotechniken, Massendatentest, Spezialkenntnisse im Aufbau von synthetischen und anonymisierten Testdaten, systematische Testfallermitllung (Äquivalenzklassenanalyse und Entscheidungstabellen)
  • Sehr professionelle Kenntnisse des Testmanagements (Planung, Methoden, Durchführung und Dokumentation) mit Toolunterstützung durch SQS-Test, HP ALM, UC4 etc.
  • Detaillierte Kenntnisse zu Versicherungsbetriebslehre (Risiko- und Versicherungstechnik, Geschäftspolitik (Produkte, Tarife, Absatzmodelle), Rechnungslegung, Risikotheorie und Versicherungsmathematik, Vertragsrecht und Versicherungsbedingungen (VVG, AHB, AUB, VHB)
  • Schnittstellenprogrammierung Individualsoftware ? Standardsoftware zu Rechenkern, Statistik, LV-Verträge, (betriebliche) Altersvorsorge, Riesterrente mit Kennzahlen wie Barwerte, Kommutationszahlen, Rückkaufwerte, Sterbetafeln
  • Gesamtsicht über den Versicherungsworkflow anhand VAA-Entitäten Partner, Produkt, Vertrag, Schaden / Leistung, Objekt, Konto, Regelwerk, Dokument, Geschäftsprozess-Dokumentation

Betriebssysteme

AS/400
Dos
HPUX
IBM ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
OS/2
SUN OS, Solaris
Unix
VM
VMS
Windows
z/OS

Programmiersprachen

ABAP4
Ada
Assembler
Basic
C
C++
Cobol
dBase
DCL
Delta
Forth
Fortran
Java
JavaScript
JCL
Maschinensprachen
Perl
PL/1
RPG
SAS
Shell
Siron
Smalltalk
REXX

Datenbanken

Adabas
DB/400
DB2
DL/1
IDMS
IMS
ISAM
Lotus Notes
MySQL
ODBC
Oracle
SAS
SQL
TANDEM NONSTOP SQL
xBase

Datenkommunikation

CICS
Ethernet
IMS/DC
Internet, Intranet
Message Queuing
MQ
TCP/IP
Token Ring
tpx
Windows Netzwerk
Papyrus
Tibco

Hardware

Echtzeitsysteme
Emulatoren
HP
IBM Großrechner
Motorola
PC
Proprietäre HW
Scanner
Soundkarten
SUN
Tandem
Teradata
UNISYS

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

FEM (Finite-Elemente-Methode)
Life Factory 19.1

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD

Branchen

Branchen

  • Versicherungen
  • Banken
  • Behörden

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-10 - 2025-06

Cross-Platform Job Scheduling BETA JobZ und SAP FS-CD Belieferung

Systemanalytiker Cobol Java XML ...
Systemanalytiker

Einbindung neuer Jobketten mit BETA JobZ Systems mit komplexer Jobkette

Ermittlung geeigneter Events und Synchronisationspunkte

Asynchron Vorsystem Einspielung DB2, Anreicherung Dunkelverarbeitung,

GDG und FTP-Handling SAP Datenimport


Vervollständigung der Zahlungsströme aus Legacy-Systemen zu SAP FS-CD

Hauptverfahren SEPA Basis-Lastschrift, Firmen-Lastschrift,

Sammelüberweisung und Instant Payments

Besondere Berücksichtigung ausländischer SEPA-Transaktionen

Implementierung regulatorischer Vorgaben der Bundesbank

Korrekte XML Schema-Erzeugung i

Beta Systems JobZ IBM IWS GDG; FTP; SAP SEPA Atlassian Confluence Atlassian JIRA Kubernetes
Cobol Java XML z/OS
Versicherung
9 Monate
2024-02 - 2024-10

AMG Regulatorische Implementation von Abzugssteuern, JCL-Handling

Bankfachlicher Business Analyst
Bankfachlicher Business Analyst

Anforderungsmanagement zur korrekten Umsetzung aller steuerlichen Themen für gattungsspezifischer Ausschüttungsereignisse  

Anspassungen und Einplanung in Arbeitsvorbereitung IWS / JCL 

Testmanagment mittels HP ALM

Umfangreiche Dokumentation 

Internationales Team: Indien

Projektsprache Englisch

z/OS IBM OPC DB/2 Cobol ISPF MS Office VSAM
10 Monate
2023-03 - 2023-12

Wartung und Betrieb der ETL-Ladeprozesse zum DWH

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

            Wartung und Betrieb des Altsystems auf z/OS-Basis und Mitarbeit bei

           Transformationsprozessen für die neue Architektur

?          Technische Anbindung neuer Systeme und Erzeugung neuer ETL-Strukturen

?          Datenmodellierung neuer Objekte

?          Umfangreiche Neu und Nachdokumentation in Wiki

?          Verteilte Teams (München / Saarbrücken / Bratislava)


Umgebung: Citrix VM Eclipse SVN 3270 Cognos JAVA Cobol Webex Wiki MS Office Atlassian Jira / Confluence IBM Cognos Version 10.X VSAM
1 Jahr 2 Monate
2022-01 - 2023-02

Wartung, Neuentwicklung und Transformation von Geschäftsprozessen Mainframe zu JAVA Team Provision Projekt KII

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

 

Projektlaufzeit

Auftraggeber

?         Tägliche Wartungsarbeiten im Bereich Umsatzprovision, In-/Exkasso, Fehlerkorrekturen               und Reporting

?         Einplanung in die Ablaufsteuerung mittel JCL und IWS

?         Messung von Laufzeiten, Auswertung mittels SQl, Statistiken,

           Performanceverbesserungen

?          Gesamtsystembeschreibung In-/Exkasso, Provision und Prozessmodellierung diverser

           Teilfunktionen  wie LV-Riesterübertragungen, KV-Statistiken oder

           Aufnahme des Moped-Versicherungsgeschäfts

?          Mitarbeit im Transformationsteam Mainframe zu Java, Refactoring und

           Designanalyse

?         Datenmodellierung, Neuprogrammierung und Erweiterung bestehender

           Programme

?          Funktionserweiterung der Dialog-Auskunft

?          Datenanalyse und Data Cleansing-Verfahren für > 10 Mio Datenbankeinträge

?          Optimierung Testmanagement

?           Verteilte Teams (Münster / Hamburg / Düsseldorf)

?          Projektorganisation, agile Entwicklung und Sprintplanung

PL/1 Cobol z/OS IMS JCL IWS
1 Jahr 3 Monate
2021-02 - 2022-04

Berechnung mathematischer Werte für Upgrade auf msg Life Factory 20.4 und für Migration

Mathematischer Berater, Schnittstellen-Entwickler Versicherungsmathematik msg Life Factory
Mathematischer Berater, Schnittstellen-Entwickler

? Erweiterung des Rechenkerns zur Neu-Berechnung mathematischer Werte von LV-Verträgen 

   (Wertstände, DK, Kosten) und Fehlerkorrektur

? Erweiterungen der LV-Tarifwelt im eigenentwickelten System SST als Zweitrechentool gegenüber msg Life Factory 20.4 ate-Rechentool

? Vorbereitungsarbeiten für die nachgelagerte Migration (Felderweiterungen, Testkonzepte)   

? Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen Beitragspause, Beitragsanpassung,

  Dienstein- / austritt

? Fachliche und versicherungsmathematische Workshops mit Kunden und Liferanten msg

? Neuprogrammierung aller Module zur Beitragspause in Cobol und C

? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement  für Release Life Factory V20.4

? Change Management in Jira

? Verteilte Teams innerhalb Deutschlands

msg Life Factory 20.4 Cobol Visual Studio C++ Circuit MS Teams MS Office Atlassian Jira / Confluence VSAM
Versicherungsmathematik msg Life Factory
Remote
10 Monate
2020-02 - 2020-11

Run-off IBM-ERGO-Plattform LV-Bestände Testmanagement Life Factory Umfeld

Z/OS CICS DB2 ...

Business Analyse für Abbildung von Geschäftsprozessen LV-Bestände für eine neue Run-off-Plattform

? Prozessmodellierung Teilfunktionen Kündigung, Beitragsfreistellung

? Unterstützung Teilprojekt Testmanagement Inputprozess Life Factory V19

? Unterstützung Teilprojekt Produktionsplanung UC4 Netzwerk

? Verteilte Teams (Hamburg / Düsseldorf / München / Stuttgart)

? Projektsprache deutsch / englisch

VSAM
Z/OS CICS DB2 UC4 V12 Life Factory 19.1 tpx MS Office Atlassian Jira / Confluence Cobol TABEX MQ Pl/1
ERGO
Hamburg
1 Jahr 2 Monate
2018-11 - 2019-12

Integration SAP Ariba Orders & Invoices, Taxation, mathematische Nachkalkulationen

SAP Ariba Network S/4 HANA Java ...

Business Analyse für Multinationale Projekte P2P mit Major Brands HPE, DELL, Toshiba

zur automatischen EU und non-EU Order-und Invoice-Erfassung

• Schnittstellenentwicklung für SAP Ariba Network, Inbound / Outbound nach

Ansi X12-Standard

• Spezieller Focus auf Taxation für nationale Regulatoren Polen, Tschechien, USA,

Japan, Deutschland

• Umfangreiche mathematische Nachkalkulationen und Korrektursätze bzgl. Rechnungswesen

• Testmanagement SIT und UAT mit Testplanung und Szenariotechnik zu P2P-Prozessketten Worldwide Service JIT

• Konfiguration von Tibco Middleware für Message-Routing

• Agile Vorgehensweise (tägliche Projekt-Stand-Up-Meetings, bi-weekly Joint Calls mit allen Beteiligten,

Jira-Verwaltung, HPE MyRoom Tracking)

• Verteilte Teams (Düsseldorf / München / USA / Polen / Tschechien / Japan)

Projektsprache englisch

SAP Ariba Network S/4 HANA Java Tibco Oracle EBS Ansi X12 Oracle DB 18c Virtual Desktop Cisco Citrix MS Office HP ALM Atlassian Jira GIT HPE MyRoom Cobol
Toshiba
Düsseldorf
9 Monate
2018-01 - 2018-09

Erweiterung Dunkelverarbeitung

z/OS IMS DB2 ...
  • Anforderungsmanagement für einen erweiterten Internetmeldeprozess für bestimmte Geschäftsvorfälle (Kraftfahrt, Sachversicherungen)
  • Aufnahme von SOA-Architekturthemen zum Eingangsmanagement für verschieden Vertriebskanäle (Vermittler, Firmen und Internetkunden und Produkte)
  • datentechnische Aspekte der GDV-Schnittstelle
  • Technische Konzeption zu Design Models für Kapselmodule zum In-Exkasso
  • Datenmodellierung für Zwischentabellen, Workflow-Anbindung
  • Agile Vorgehensweise (tägliche Stand-Up-Meetings, Jira-Verwaltung)
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Provider msg systems im Rahmen der Projektleitung
  • Verteiltes Team (Hamburg/ Düsseldorf / München)
  • Projektsprache deutsch / englisch
VSAM
z/OS IMS DB2 tpx Client/Server msg JEE LifeFactory MS Office HP ALM Atlassian Jira MQ Cobol PL/1
Ergo
Düsseldorf
8 Monate
2017-04 - 2017-11

Einführung von Guidewire mit TCS

z/OS IMS DB2 ...
  • Adressierung von Architekturthemen im Umfeld einer Migration
  • Batch-Einplanung für TWS
  • ETL-Prozesse für Big Bang und inkrementelles Beladen, Datenklammerung,
  • Datenverdichtung (Bubble Concept), Beratung zur Zurich Datenbank-Infrastruktur,
  • Archivierungsskizzen, Data Vault, Einbindung der Guidewire-spezifischen Beladung
  • der Policenverwaltung)
  • Businessanalyse für die Einführung von Guidewire (Vertrags-, Leistungs- und Inkassomodule), Schwerpunkt Forderungsmanagement (BC-Komponente)
  • Projekt Kolumbus, Release 2.0 Integration Kfz DA
  • Intensive Vorbereitungsarbeiten (Beschreibung des Ist-Zustandes, Prozessanalyse, Erhebung der Requirements, Erstellung von Migrationskonzepten, Abbildungsvorschriften und  Mapping-Exceltabellen, Schnittstellenanbindung, Infrastrukturthemen, IT-Vorgaben)
  • Schnittstelle Fachabteilung ? IT-Technik (z/OS, DB2, Migrationsserver)
  • Technische Konzepte zum Migrationsprogramm Nag Migrate
  • Ausführliche Konzepte zum Testmanagement (HP ALM, automatisiertes Testen)
  • Agile Vorgehensweise (tägliche Stand-Up-Meetings, Jira-Verwaltung)
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Provider DXC und msg systems im Rahmen des Vorreleases
  • Indisches Team TCS (onsite Köln, offshore Chennai)
  • Projektsprache Englisch
VSAM
z/OS IMS DB2 MS SQL tpx Guidewire (PC CC BC CM) Nag Migrate MS Office HP ALM Atlassian Jira Cobol PL/1 JCL Tivoli Workload Scheduler
Zurich Versicherung
Köln
10 Monate
2016-03 - 2016-12

Sicherstellung produktiver Betrieb ASF, Systemwartung, Migration zu Icon dopix

Quick3270 z/OS DB2 ASF 3.4 ...
  • Sicherstellung des produktiven Betriebs zur Brieferstellung ASF
  • tägliche Wartungsarbeiten, Betreuung von außerplanmäßigen Aktionen
  • Mitarbeit am Migrationskonzept Brieferstellung NEU unter Icon Dopix
  • Ablaufsteuerung und Einbettung in den Workflow
  • Übertragungsregeln und Konsistenzprüfung des Repository
  • Schnittstelle Fachabteilung ? Host-Team (z/OS, DB2)
  • Erweiterung von Fachkonzepten zum Thema Aktionen, Jährliche Ausweisungen, Leistungsabrechnung
  • Weiterentwicklung der Tools für die Fachadministration
  • Thematische Berührungspunkte zum Exkasso, Wertmitteilungen und Außendienst
  • Review von Hotfixes und Qualitätssicherung
  • Statistische Auswertungen
  • Betreuung der Fehlerdatenbank
VSAM
Quick3270 z/OS DB2 ASF 3.4 Icon dopix tpx IMS Prod (Ergo 2.0) TSO AE Ergo Desktop-NC EVA EDEN FA-IT MS Office 2013 Cobol PL/1
DKV
Köln
8 Monate
2015-06 - 2016-01

Business Analyse, Neueinführung eines IKS-Systems zur Solvency II-Umsetzung, Workflow-Einbettung, Migration Stammdaten, Dokumentenmanagement ASF

PC HCM-PA z/OS PComm ...
  • Business Analyse im Bereich Provisionierung (Rechteverwaltung, Legacy)
  • Sichtung bestehender Fachkonzepte sowie deren Ergänzung und Verbesserung
  • Anreicherung von Datenstrukturen mit Zusatzinformationen zu Organisationsstamm, Verteilerlisten
  • Statistische Auswertungen, Konzepterstellung zur Datenbereinigung des Bestandes
  • Migration von Altdaten in die Stammdatenverwaltung
  • Übertragungsregeln und Konsistenzprüfung
  • Integration in das IKS Tool SAM (Solvency II) mit Komponente BPW 
  • Schnittstellenversorgung zur Java Technnolgie (Web Services)
  • Ablaufsteuerung und Einbettung in den Workflow Inkasso
  • Aspekte der Dokumentenerzeugung ASF, Web Services
PC HCM-PA z/OS PComm Unix Java SAM BPW ASF 3.4 agiles Vorgehensmodell DB/2 Cobol PL/1 VSAM
talanx
Köln
2 Monate
2015-03 - 2015-04

Migrationsstudie Datenstrukturen AS/400 DB2 nach Oracle RDB

Agiles Vorgehensmodell AS/400 Linux; Programmiersprache: Unix shell ...
  • ITIL-Anforderungsanalyse Migration Datenbank
  • Beratung für die Abgleichverfahren des Altsystems auf Basis AS/400
  • mit der Corebanking Solution Partenon
  • ETL Prozess Upload-Verfahren Incremental Load
  • Projektsteuerung mit SCRUM Methodik
Agiles Vorgehensmodell AS/400 Linux; Programmiersprache: Unix shell Cobol Datenbank: AS/400 ORACLE 12c RDB;Tools: Partenon HP ALM Testsuite
Santander
Mönchengladbach
4 Monate
2014-09 - 2014-12

ETL-Prozess im Meldewesen: Meldung von freigestelltem Betriebsvermögen an das Bundezentralamt für Steuern

PC z/Linux; Programmiersprache: Unix shell PL/SQL ...
  • Erstellung eines technischen Fachkonzepts für das geforderte Kontroll- und Mitteilungsverfahren
  • Abstimmung mit Ansprechpartnern der Bank sowie Finanz-Aufsichtsbehörden
  • Extraktion relevanter Meldedaten aus SQL-Datenbanken
  • Big Data Analyse von Meldedaten zu Einzelbuchungen
  • Transformation und Anreicherung der Daten
  •  ins XML-Format gemäß XSD-Schemata mit Parser
  • Beladen der Zielplattform über Kommunikationsschnittstelle (externer Proxy-Server)
  • Entwurf eines qualitätsgesicherten Lade-Automatismus
  • Ausführliche Dokumentation
PC z/Linux; Programmiersprache: Unix shell PL/SQL C C++ Tools: TCP-IP XML Lotus Notes Datenbank: ORACLE 12c IBM DB2 V10
Bank
Münster
5 Monate
2014-03 - 2014-07

Migration des Tarifmodells

z/OS PC; Programmiersprache: COBOL C ...

Migration des Tarifmodells der Deutsche Ring Krankenversicherung in die Signal Iduna Gruppe

  • Analyse, Modifikation und Neuerstellung des Datenmodells mit eigenentwickeltem Repository-Verwaltungssystem ZEUS
  • Neu- und Umprogrammierung von Cobol-Programmen nach Best Practice-Ansatz
  • SQL-Performanceoptimierung
  • Mapping von Tarifdaten
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (umfangreiche Test- und Dokumentationsarbeiten)
  • Projektkoordination und Projektverwaltung über Entwicklungssystem Serena Changeman
  • Intensive Kommunikation mit zweitem, dezentralem Entwicklungsteam
z/OS PC; Programmiersprache: COBOL C C++ Tools: PL/SQL TSO Spufi DB2 Lotus Notes Zeus; Datenbank: Oracle 12c VSAM
Versicherung
Dortmund
10 Monate
2013-03 - 2013-12

Entwicklungstätigkeit im Themengebiet Customer Intelligence

AIX; Tools: ab initio 3.x PL/SQL ORACLE SQL Analytics for Big Data ...
  • Programmierung zu umfangreicher ETL-Thematik unter besonderer Berücksichtigung von
  • Optimierungsprozessen zu Kundendaten, Datenqualität und –abgleich mit fachlichen
  • Teilbereichen Business Intelligence (Reporting), Datenintegration und Data Mining
  • Erstellung von Überleitungsprogrammen und Vergleichsmethodiken für Kundendaten
AIX; Tools: ab initio 3.x PL/SQL ORACLE SQL Analytics for Big Data ORACLE Datenbank 11g2 HP Quality Center
Bank
Frankfurt
1 Jahr 3 Monate
2012-01 - 2013-03

Erweiterung des Dokumenten-managementsystems zur betrieblichen Altersvorsorge (Riester-Rente)

Testplanung und Testmanagement
Testplanung und Testmanagement
  • Umfangreiche Aufgaben zur Erweiterung des Dokumentenmanagementsystems:
  • Workflow, Anbindung ans SAP-System, diverse Modifikationen im Outputmanagement von Dokumenten (Printpool-Lösung)
  • Neuerstellung geeigneter DOPiX/Repository-Objekte (Textbausteine, Overlays)
  • Verwaltung von Benutzerrechten und Neuerstellung von Benutzerrollenm zur Steuerung der Sichten mit DOPiX/Admin
  • Durchführung der Entwicklungs- und Komponententests sowie Systemintegration
  • der gemäß OSI-Schichtenmodell erstellten modifizierten Module
  • Brückenfunktion als Ansprechpartner für Fachabteilung und Entwicklungsteam
Versicherung
Hamburg
15 Jahre 7 Monate
1996-07 - 2012-01

Bestandsführung, Produktionssteuerung und Migration

Software-Entwickler und Business Analyst
Software-Entwickler und Business Analyst

Projekte in Versicherungen und Banken in der IBM-Welt Cobol, Pl/1 und DB2.

Z/OS mit JCL, TWS und UC4.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Abitur
  • Mathematisch-Technischer Assistent

1990 - 1994

Studium Informatik mit Psychologie

Position

Position

Software-Entwickler, Business Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Job-Ablaufsteuerung BETA JobZ IBM IWS Automic UC4 Bestandsführung und Migration COBOL PL/1 DB2 IMS Natural Internationale Teams (Indien, Spanien, USA, Polen) Diverse Projekte englischsprachig Profunde Erfahrung zum automatisierten Testmanagements CI/CD, Devops, JUNIT, XPediter etc. Professionelle Dokumentationserstellung und Knowhow-Transfer Entwicklung in COBOL/PL/1 C JAVA Experte Versicherung und Banken Bestand, Rechenkern, Migration COBOLDB2 und IMS Profi 5 Jahre agile Projektdurchführung Gesetzliche Regularien Solvency II ISO 20022 EMIR Refit In-/Exkasso SAP-FS-CD VSAM CI/CD Scheduling

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Jira
Atlassian Jira / Confluence
Cisco
Citrix
Client/Server
GIT
HP ALM
MS Office
msg JEE LifeFactory
TABEX
Tibco
TSO
HLASM
  • Jahrelange Projekterfahrung im Bereich Banken und Versicherung, Senior+ Level


  • Bankbezogenes Spezialwissen: Struktur des Bankgewerbes,  Analysemethoden, Leistungen und Dienstleistungen Retail, Private, Direct, Transaction Banking, Zahlungsverkehr, Geld- und Kapitalanlagen, Derivate, Kreditgeschäft, Auslandsgeschäft, Aufsichtsrecht und Meldewesen, Bankpolitik, Rechnungswesen, Ertragsmanagement und Risikosteuerung,  BASEL III (Eigenkapital Tier, Risiko und Liquidität LCR, NSFB), KVG

    Externe Risikobewertung (Auskunftsverfahren Rating, Scorewerte)

    Wertpapierspezifisches Spezialwissen: Börsengesetz, WpHG, WM, Xetra, EUREX, Boss-CUBE, XONTRO, Reuters, Swift, Samba, Wertpapierorder, Clearing, Depotverwaltung, Abwicklungssysteme WP2,  MBS classic (Kunden-/Partnerinfosysteme, Sparteninfosysteme, Kontokorrent, Sachkonto, Sparbriefe und ?geschäft, Geldgeschäfte, Zahlungsverkehr, Meldewesen), PAV

    mathematisches Spzialwissen Marktrisiko: ALM und  Marktrisiko, dynamische Simulation und Planung (What-If-Scenario, Monte Carlo-Simulation),  Kreditrisiko,  Kreditbeanspruchung (Exposure) und  Expected loss, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko 


  • Mathematischer Berater unterhalb Level Aktuar
  • 20 Jahre Software-Entwicklung IBM-Welt, C, JAVA, Schnittstellensystem msg Life Factory, Guidewire
  • 10 Jahre Erfahrung als Business Analyst in diversen Bereichen von Versicherungen
  • Jahrelange Erfahrung in der agilen Umsetzung der Projekte
  • Spezielle Expertise Lebensversicherungen (Verträge, math. Werte, Rechenkern)
  • Expertenwissen GUIDEWIRE (PC,BC,CC und CM, Datenmodell, Entitäten und Lademechanismus)
  • Konzeptionelle Stärke im Bereich Scope, Ist-, Gap-Analyse
  • Häufig Ansprechpartner für Stakeholder / Product Owner
  • Viele langfristige Projekte mit Neueinführung und Betrieb von neuen Applikationen und kundenspezifischen Erweiterungen
  • Diverse Projekte mit Projektsprache Englisch
  • Umfangreiche Business Analyse Tätigkeiten in Rahmenbedingungen (gesetzliche und unternehmerische Entscheidungen), Anforderungsanalyse, Kommunikation (Workshop, jour fixe, Seminare), Identifizierung von Geschäftsvorfällen, Lösungsmodellierung, Umsetzungsverfolgung, Fehleranalyse
  • Professionelle analytische Vorgehensweise in eigenständiger und trotzdem teamorientierter Arbeitsweise mit hoher Kommunikationskompetenz
  • Zu meiner Persönlichkeit: Kommunikationsstark, gewohnt im Umgang mit Fachabteilungen und externen Kunden, selbständig und eigenverantwortlich arbeitend, teamfähig
  • Anwendung neuer Basistechnologien (C/S-Suiten, Java, HTTPS und XML)

  • Langjährige Ausbildung und Praxis sowie ständige berufsbegleitende Fortbildung im Bereich Versicherungsmathematik, Versicherungstechnik, diversen Bestandsführungssysteme Fact First, COR-FJA Life Factory, COR Life, Novum V´Ger, PMAktuar
  • DB2-Expertenwissen zu ER-Modellierung, performantes System, SQL-DML,-DDL, -DCL, Transaktionsabwicklung (LUW, Sperren), optimale Zugriffsverfahren (Cursor, Stored Procedures, Dynamic SQL, Indexe), Maintenance, aktuellste Version V10 mit Neuerungen in V11
  • Umfangreiche Erfahrung zu Testverfahren in komplexen Umgebungen
  • heterogene Topologie, Parallelisierung, Nebenläufigkeit, Blackbox-,  Whiteboxverfahren, Grenzwertanalysen, Automatisierungen, Makrotechniken, Massendatentest, Spezialkenntnisse im Aufbau von synthetischen und anonymisierten Testdaten, systematische Testfallermitllung (Äquivalenzklassenanalyse und Entscheidungstabellen)
  • Sehr professionelle Kenntnisse des Testmanagements (Planung, Methoden, Durchführung und Dokumentation) mit Toolunterstützung durch SQS-Test, HP ALM, UC4 etc.
  • Detaillierte Kenntnisse zu Versicherungsbetriebslehre (Risiko- und Versicherungstechnik, Geschäftspolitik (Produkte, Tarife, Absatzmodelle), Rechnungslegung, Risikotheorie und Versicherungsmathematik, Vertragsrecht und Versicherungsbedingungen (VVG, AHB, AUB, VHB)
  • Schnittstellenprogrammierung Individualsoftware ? Standardsoftware zu Rechenkern, Statistik, LV-Verträge, (betriebliche) Altersvorsorge, Riesterrente mit Kennzahlen wie Barwerte, Kommutationszahlen, Rückkaufwerte, Sterbetafeln
  • Gesamtsicht über den Versicherungsworkflow anhand VAA-Entitäten Partner, Produkt, Vertrag, Schaden / Leistung, Objekt, Konto, Regelwerk, Dokument, Geschäftsprozess-Dokumentation

Betriebssysteme

AS/400
Dos
HPUX
IBM ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
OS/2
SUN OS, Solaris
Unix
VM
VMS
Windows
z/OS

Programmiersprachen

ABAP4
Ada
Assembler
Basic
C
C++
Cobol
dBase
DCL
Delta
Forth
Fortran
Java
JavaScript
JCL
Maschinensprachen
Perl
PL/1
RPG
SAS
Shell
Siron
Smalltalk
REXX

Datenbanken

Adabas
DB/400
DB2
DL/1
IDMS
IMS
ISAM
Lotus Notes
MySQL
ODBC
Oracle
SAS
SQL
TANDEM NONSTOP SQL
xBase

Datenkommunikation

CICS
Ethernet
IMS/DC
Internet, Intranet
Message Queuing
MQ
TCP/IP
Token Ring
tpx
Windows Netzwerk
Papyrus
Tibco

Hardware

Echtzeitsysteme
Emulatoren
HP
IBM Großrechner
Motorola
PC
Proprietäre HW
Scanner
Soundkarten
SUN
Tandem
Teradata
UNISYS

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

FEM (Finite-Elemente-Methode)
Life Factory 19.1

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD

Branchen

Branchen

  • Versicherungen
  • Banken
  • Behörden

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.