Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Einsatzorte
Einsatzorte
Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich
Projekte
Projekte
1 Jahr 7 Monate
2023-11 - 2025-05
Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren All-In-One Plattform
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren All-In-One Plattform zur Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Geschäftsprozessen. Die Anwendung integriert Kundenverwaltung, interne Kommunikation, Angebots- und Auftragsabwicklung sowie Reporting-Funktionalitäten in einer einheitlichen Web- und Mobile-Lösung.
Aufbau der Backend-Infrastruktur auf Basis von NestJS mit Fokus auf Modularität, Skalierbarkeit und Wartbarkeit
Design und Implementierung einer strukturierten REST API inklusive Dokumentation mit Swagger
Entwicklung einer containerisierten Infrastruktur mittels Docker, inklusive Konfiguration von NGINX als Reverse Proxy und Nutzung von Redis als Cache- und Session-Store
Umsetzung der responsiven Frontend-Komponenten mit Angular und Ionic, abgestimmt auf eine performante Nutzung auf Desktop und mobilen Endgeräten
Mitgestaltung der technischen Architektur und Auswahl geeigneter Technologien zur langfristigen Erweiterbarkeit des Systems
Entwicklung eines intelligenten Sprachverarbeitungssystems zur automatisierten Erfassung strukturierter Daten auf Basis gesprochener Sprache. Ziel war die Reduzierung manueller Eingaben durch Einsatz von Speech-to-Text-Technologie und nachgelagerter AI-Analyse, um relevante Felder in Formularen und Systemmasken automatisiert zu befüllen. Die Lösung sollte sowohl mobil als auch im Web einsatzfähig sein und sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen.
Konzeption der Prozesslogik zur Umwandlung gesprochener Sprache in strukturierte Datensätze, inklusive Fehler- und Kontextanalyse
Anbindung und Konfiguration des Microsoft Azure AI Speech Service zur präzisen Transkription und Verarbeitung natürlicher Sprache
Entwicklung des Backends mit Python und FastAPI, inklusive API-Design zur Interaktion mit dem AI-Service
Umsetzung der Benutzeroberfläche mit Angular 17 und Ionic 7 mit Fokus auf einfache Sprachinteraktion und Echtzeit-Feedback
Aufbau der Infrastruktur mittels Docker für einfache Skalierung und Entwicklungsautomatisierung
BackendFrontendNode.jsAngularIonicFastAPIMicrosoft Azure AI ServicesDockerNGINXUvicornKubernetesTypescriptPythonHTML5SCSSJIRAKibana
8 Monate
2022-09 - 2023-04
Digitalisierungsprojekt
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Im Rahmen eines datengetriebenen Digitalisierungsprojekts wurde eine Lösung zur automatisierten Verarbeitung und strukturierten Auswertung von eingescannten Dokumenten realisiert. Mithilfe moderner OCR-Technologie (Optical Character Recognition) in Kombination mit AI-gestützter Nachverarbeitung konnten relevante Inhalte extrahiert und kontextbasiert analysiert werden. Ziel war es, manuelle Arbeitsschritte wie Abtippen, Sortieren und Validieren weitgehend zu automatisieren.
Definition und Umsetzung der End-to-End-Prozesslogik von der Bildaufnahme über Texterkennung bis hin zur AI-gestützten Feldanalyse
Backend-Entwicklung mit Python und FastAPI, inklusive Anbindung an die Microsoft Azure AI Services zur intelligenten Inhaltserkennung
Entwicklung der Frontend-Komponenten mit Angular 17 und Ionic 7, mit Fokus auf benutzerfreundliche Upload- und Vorschau-Funktionalitäten
Aufbau eines robusten, containerisierten Entwicklungs-Setups zur sicheren und skalierbaren Verarbeitung großer Datenmengen
Validierung und Transformation erkannter Inhalte in strukturierte Formate zur weiteren automatisierten Verarbeitung
BackendFrontendNode.jsAngularIonicFastAPIMicrosoft Azure AI ServicesDockerNGINXKubernetesUvicornTypescriptPythonHTML5SCSSJIRAKibana
1 Jahr 8 Monate
2021-01 - 2022-08
Digitalisierung des Außendienstes
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Im Rahmen der Digitalisierung des Außendienstes wurde eine performante Produktsuch- und Informationslösung entwickelt, die es Servicemitarbeitern ermöglicht, auch unterwegs schnell auf aktuelle Produktinformationen, Lagerbestände und kundenspezifische Daten zuzugreifen. Die Anwendung kommuniziert in Echtzeit mit Salesforce über die REST API und ist für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert. Ziel war die Verbesserung der Servicequalität und eine stärkere Integration zwischen Vertriebsprozessen und CRM-Daten.
Entwurf der technischen Prozesslogik zur Abbildung komplexer Such- und Filtermechanismen auf Basis kundenspezifischer Parameter
Umsetzung des Backends mit PHP (FPM) inklusive Integration externer Salesforce-Datenquellen über REST API
Entwicklung einer modernen UI auf Basis von Angular 17 und Ionic 7 mit Fokus auf mobile Usability
Erstellung interaktiver Mockups und prototypischer Ansichten zur Abstimmung mit Stakeholdern
Aufbau einer containerisierten Entwicklungsumgebung mittels Docker zur Sicherstellung von Portabilität und Skalierbarkeit
Systemintegration zwischen interner Produktverwaltung und SAP Cloud for Customer (C4C)
Fullstack DeveloperBackendSymfonySAP C4C...
Fullstack Developer
Im Zuge der Systemintegration zwischen interner Produktverwaltung und SAP Cloud for Customer (C4C) wurde eine Lösung zur automatisierten Übertragung von Produktdaten entwickelt. Die Anwendung ermöglicht es, Produktinformationen gebündelt und validiert über die Badge API in SAP C4C zu übertragen. Ziel war die Reduktion manueller Eingaben, Minimierung von Übertragungsfehlern und eine signifikante Effizienzsteigerung im Datenpflegeprozess.
Konzeption der Übertragungslogik für eine skalierbare, mehrfache Datenübermittlung inklusive Fehlerhandling und Wiederholungsmechanismen
Entwicklung des serverseitigen Services mit PHP FPM, Anbindung an die SAP C4C Badge API zur automatisierten Produktintegration
Containerisierung der Anwendung mit Docker zur flexiblen Bereitstellung und einfachen Integration in bestehende DevOps-Prozesse
Validierung von Datenstrukturen und Mappings zur Sicherstellung einer sauberen und konsistenten API-Kommunikation
Im Rahmen eines internationalen Digitalisierungsprojekts wurde eine modular erweiterbare Komponente zur standardisierten Erfassung und Validierung strukturierter Nutzerdaten entwickelt. Besonderes Augenmerk lag auf der Unterstützung länderspezifischer Sonderformate und der dynamischen Anpassbarkeit an wechselnde Anforderungen. Die Komponente sollte sich nahtlos in verschiedene Frontends integrieren lassen und durch robuste Validierungslogik eine hohe Datenqualität sicherstellen.
Konzeption und Implementierung der zugrunde liegenden Validierungs- und Formatierungslogik auf Basis erweiterbarer Klassenstrukturen
Entwicklung einer wieder verwendbaren UI-Komponente mit Angular und Ionic, optimiert für Cross-Plattform-Einsatz
Abbildung komplexer Formatierungsregeln mittels Regulärer Ausdrücke (RegEx) und Integration mit dokumentierter Schnittstelle via Swagger
Zusammenarbeit mit UX/UI und Backend-Teams zur Sicherstellung reibungsloser Integration in bestehende Systemlandschaften
Im Rahmen eines unternehmensweiten Identity-Management-Projekts wurde eine intelligente Erweiterung der Single Sign-On (SSO)-Logik entwickelt. Ziel war es, beim Login über Salesforce SSO automatisiert individuelle Arbeitsumgebungen bereitzustellen ? z.B. durch die Zuweisung notwendiger Tools, Dokumente oder Berechtigungen. Die Logik berücksichtigte dynamische Kriterien wie Unternehmenszugehörigkeit, Benutzerrolle, Land oder Abteilung, basierend auf Salesforce-Profilinformationen.
Konzeption und Implementierung der vollständigen Prozesslogik zur automatisierten Initialisierung von Arbeitsmaterialien auf Basis kontextsensitiver Salesforce-Daten
Entwicklung der Backend-Komponenten mit PHP FPM und Integration der Salesforce REST API zur sicheren und performanten Profildatenabfrage
Realisierung einer dynamischen Benutzeroberfläche mit Angular 17 und Ionic 7 zur Darstellung individualisierter Inhalte nach Login
Einrichtung einer containerisierten Infrastruktur mittels Docker zur Sicherstellung der Portabilität und Skalierbarkeit
Erarbeitung einer konfigurierbaren Zuweisungslogik zur einfachen Pflege zukünftiger Bedingungen und Zielgruppen
Im Rahmen der DSGVO-konformen Datenhaltung wurde ein automatisierter Prozess zur Löschung oder Deaktivierung benutzerspezifischer Daten entwickelt. Der Prozess greift in definierten Intervallen auf Salesforce CRM zu und prüft systematisch auf inaktive oder gelöschte Mitarbeiterprofile. In Folge werden zugehörige Daten kontrolliert entfernt oder archiviert. Ziel war die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sowie die Reduktion manueller Prüfprozesse.
Konzeption der gesamten Prozesslogik für automatisierte Prüf- und Löschabläufe auf Basis aktueller CRM-Daten
Entwicklung des Backends mit PHP FPM, inklusive Anbindung an die Salesforce REST API v54 zur zeitgesteuerten Abfrage relevanter Benutzerinformationen
Umsetzung eines robusten Intervall-Mechanismus mit Linux Crontab, inklusive Logging, Fehlerüberwachung und Eskalationshandling
Implementierung sicherer Löschprozesse mit Fokus auf Datenintegrität, Nachvollziehbarkeit und minimaler Systembelastung
Im Rahmen einer flexiblen Vertriebsplattform wurde ein System zur dynamischen Berechnung von Freitextfeldern entwickelt. Nutzer konnten eigene mathematische Formeln definieren, um berechnete Felder im UI mit Rundungslogik, Nachkommastellen, Währungskennzeichnung (basierend auf Alpha-2-Codes) oder Freitext-Anhängungen zu erzeugen. Die Lösung zielte darauf ab, komplexe Angebots- oder Kalkulationsszenarien in Echtzeit berechnen zu können ? ohne feste Backend-Logik pro Anwendungsfall.
Entwurf und Implementierung einer flexiblen Rechen-Engine, die benutzerdefinierte Formeln dynamisch interpretiert und ausführt
Entwicklung der Backend-Logik mit PHP FPM, inklusive Parser für mathematische Ausdrücke und kontextbezogene Formatierungsregeln
Umsetzung der Frontend-Komponente mit Angular 17 und Ionic 7, zur sofortigen Visualisierung berechneter Felder im User Interface
Implementierung von Rundungsmechanismen, Formatoptionen (z.B. Nachkommastellen, Währungssymbole per Ländercode) und Freitextoptionen
Sicherstellung der Validierung und Fehlerbehandlung bei fehlerhaften oder unvollständigen Formeleingaben
2015 - 2018 Studium - Informatik Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen Abschluss: Bachelor of Science
Position
Position
Fullstack Developer
Kompetenzen
Kompetenzen
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Profil Der Mitarbeiter ist ein Fullstack Developer mit über sieben Jahren Erfahrung in der Entwicklung moderner Web- und Mobile-Anwendungen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung technischer Konzepte in robuste, skalierbare Lösungen ? sowohl im Frontend mit Angular & Ionic als auch im Backend mit NestJS/ PHP/ Python und modernen API-Architekturen. Er hat in zahlreichen Projekten Prozesse automatisiert, Schnittstellen zu Systemen wie Salesforce und SAP entwickelt und AI-gestützte Funktionen erfolgreich in bestehende Anwendungen integriert. Besonders wichtig sind ihm klare Strukturen, saubere Codebasis und ein lösungsorientierter Blick auf komplexe Anforderungen.
Einsatzorte
Einsatzorte
Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich
Projekte
Projekte
1 Jahr 7 Monate
2023-11 - 2025-05
Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren All-In-One Plattform
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren All-In-One Plattform zur Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Geschäftsprozessen. Die Anwendung integriert Kundenverwaltung, interne Kommunikation, Angebots- und Auftragsabwicklung sowie Reporting-Funktionalitäten in einer einheitlichen Web- und Mobile-Lösung.
Aufbau der Backend-Infrastruktur auf Basis von NestJS mit Fokus auf Modularität, Skalierbarkeit und Wartbarkeit
Design und Implementierung einer strukturierten REST API inklusive Dokumentation mit Swagger
Entwicklung einer containerisierten Infrastruktur mittels Docker, inklusive Konfiguration von NGINX als Reverse Proxy und Nutzung von Redis als Cache- und Session-Store
Umsetzung der responsiven Frontend-Komponenten mit Angular und Ionic, abgestimmt auf eine performante Nutzung auf Desktop und mobilen Endgeräten
Mitgestaltung der technischen Architektur und Auswahl geeigneter Technologien zur langfristigen Erweiterbarkeit des Systems
Entwicklung eines intelligenten Sprachverarbeitungssystems zur automatisierten Erfassung strukturierter Daten auf Basis gesprochener Sprache. Ziel war die Reduzierung manueller Eingaben durch Einsatz von Speech-to-Text-Technologie und nachgelagerter AI-Analyse, um relevante Felder in Formularen und Systemmasken automatisiert zu befüllen. Die Lösung sollte sowohl mobil als auch im Web einsatzfähig sein und sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen.
Konzeption der Prozesslogik zur Umwandlung gesprochener Sprache in strukturierte Datensätze, inklusive Fehler- und Kontextanalyse
Anbindung und Konfiguration des Microsoft Azure AI Speech Service zur präzisen Transkription und Verarbeitung natürlicher Sprache
Entwicklung des Backends mit Python und FastAPI, inklusive API-Design zur Interaktion mit dem AI-Service
Umsetzung der Benutzeroberfläche mit Angular 17 und Ionic 7 mit Fokus auf einfache Sprachinteraktion und Echtzeit-Feedback
Aufbau der Infrastruktur mittels Docker für einfache Skalierung und Entwicklungsautomatisierung
BackendFrontendNode.jsAngularIonicFastAPIMicrosoft Azure AI ServicesDockerNGINXUvicornKubernetesTypescriptPythonHTML5SCSSJIRAKibana
8 Monate
2022-09 - 2023-04
Digitalisierungsprojekt
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Im Rahmen eines datengetriebenen Digitalisierungsprojekts wurde eine Lösung zur automatisierten Verarbeitung und strukturierten Auswertung von eingescannten Dokumenten realisiert. Mithilfe moderner OCR-Technologie (Optical Character Recognition) in Kombination mit AI-gestützter Nachverarbeitung konnten relevante Inhalte extrahiert und kontextbasiert analysiert werden. Ziel war es, manuelle Arbeitsschritte wie Abtippen, Sortieren und Validieren weitgehend zu automatisieren.
Definition und Umsetzung der End-to-End-Prozesslogik von der Bildaufnahme über Texterkennung bis hin zur AI-gestützten Feldanalyse
Backend-Entwicklung mit Python und FastAPI, inklusive Anbindung an die Microsoft Azure AI Services zur intelligenten Inhaltserkennung
Entwicklung der Frontend-Komponenten mit Angular 17 und Ionic 7, mit Fokus auf benutzerfreundliche Upload- und Vorschau-Funktionalitäten
Aufbau eines robusten, containerisierten Entwicklungs-Setups zur sicheren und skalierbaren Verarbeitung großer Datenmengen
Validierung und Transformation erkannter Inhalte in strukturierte Formate zur weiteren automatisierten Verarbeitung
BackendFrontendNode.jsAngularIonicFastAPIMicrosoft Azure AI ServicesDockerNGINXKubernetesUvicornTypescriptPythonHTML5SCSSJIRAKibana
1 Jahr 8 Monate
2021-01 - 2022-08
Digitalisierung des Außendienstes
Fullstack DeveloperBackendFrontendNode.js...
Fullstack Developer
Im Rahmen der Digitalisierung des Außendienstes wurde eine performante Produktsuch- und Informationslösung entwickelt, die es Servicemitarbeitern ermöglicht, auch unterwegs schnell auf aktuelle Produktinformationen, Lagerbestände und kundenspezifische Daten zuzugreifen. Die Anwendung kommuniziert in Echtzeit mit Salesforce über die REST API und ist für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert. Ziel war die Verbesserung der Servicequalität und eine stärkere Integration zwischen Vertriebsprozessen und CRM-Daten.
Entwurf der technischen Prozesslogik zur Abbildung komplexer Such- und Filtermechanismen auf Basis kundenspezifischer Parameter
Umsetzung des Backends mit PHP (FPM) inklusive Integration externer Salesforce-Datenquellen über REST API
Entwicklung einer modernen UI auf Basis von Angular 17 und Ionic 7 mit Fokus auf mobile Usability
Erstellung interaktiver Mockups und prototypischer Ansichten zur Abstimmung mit Stakeholdern
Aufbau einer containerisierten Entwicklungsumgebung mittels Docker zur Sicherstellung von Portabilität und Skalierbarkeit
Systemintegration zwischen interner Produktverwaltung und SAP Cloud for Customer (C4C)
Fullstack DeveloperBackendSymfonySAP C4C...
Fullstack Developer
Im Zuge der Systemintegration zwischen interner Produktverwaltung und SAP Cloud for Customer (C4C) wurde eine Lösung zur automatisierten Übertragung von Produktdaten entwickelt. Die Anwendung ermöglicht es, Produktinformationen gebündelt und validiert über die Badge API in SAP C4C zu übertragen. Ziel war die Reduktion manueller Eingaben, Minimierung von Übertragungsfehlern und eine signifikante Effizienzsteigerung im Datenpflegeprozess.
Konzeption der Übertragungslogik für eine skalierbare, mehrfache Datenübermittlung inklusive Fehlerhandling und Wiederholungsmechanismen
Entwicklung des serverseitigen Services mit PHP FPM, Anbindung an die SAP C4C Badge API zur automatisierten Produktintegration
Containerisierung der Anwendung mit Docker zur flexiblen Bereitstellung und einfachen Integration in bestehende DevOps-Prozesse
Validierung von Datenstrukturen und Mappings zur Sicherstellung einer sauberen und konsistenten API-Kommunikation
Im Rahmen eines internationalen Digitalisierungsprojekts wurde eine modular erweiterbare Komponente zur standardisierten Erfassung und Validierung strukturierter Nutzerdaten entwickelt. Besonderes Augenmerk lag auf der Unterstützung länderspezifischer Sonderformate und der dynamischen Anpassbarkeit an wechselnde Anforderungen. Die Komponente sollte sich nahtlos in verschiedene Frontends integrieren lassen und durch robuste Validierungslogik eine hohe Datenqualität sicherstellen.
Konzeption und Implementierung der zugrunde liegenden Validierungs- und Formatierungslogik auf Basis erweiterbarer Klassenstrukturen
Entwicklung einer wieder verwendbaren UI-Komponente mit Angular und Ionic, optimiert für Cross-Plattform-Einsatz
Abbildung komplexer Formatierungsregeln mittels Regulärer Ausdrücke (RegEx) und Integration mit dokumentierter Schnittstelle via Swagger
Zusammenarbeit mit UX/UI und Backend-Teams zur Sicherstellung reibungsloser Integration in bestehende Systemlandschaften
Im Rahmen eines unternehmensweiten Identity-Management-Projekts wurde eine intelligente Erweiterung der Single Sign-On (SSO)-Logik entwickelt. Ziel war es, beim Login über Salesforce SSO automatisiert individuelle Arbeitsumgebungen bereitzustellen ? z.B. durch die Zuweisung notwendiger Tools, Dokumente oder Berechtigungen. Die Logik berücksichtigte dynamische Kriterien wie Unternehmenszugehörigkeit, Benutzerrolle, Land oder Abteilung, basierend auf Salesforce-Profilinformationen.
Konzeption und Implementierung der vollständigen Prozesslogik zur automatisierten Initialisierung von Arbeitsmaterialien auf Basis kontextsensitiver Salesforce-Daten
Entwicklung der Backend-Komponenten mit PHP FPM und Integration der Salesforce REST API zur sicheren und performanten Profildatenabfrage
Realisierung einer dynamischen Benutzeroberfläche mit Angular 17 und Ionic 7 zur Darstellung individualisierter Inhalte nach Login
Einrichtung einer containerisierten Infrastruktur mittels Docker zur Sicherstellung der Portabilität und Skalierbarkeit
Erarbeitung einer konfigurierbaren Zuweisungslogik zur einfachen Pflege zukünftiger Bedingungen und Zielgruppen
Im Rahmen der DSGVO-konformen Datenhaltung wurde ein automatisierter Prozess zur Löschung oder Deaktivierung benutzerspezifischer Daten entwickelt. Der Prozess greift in definierten Intervallen auf Salesforce CRM zu und prüft systematisch auf inaktive oder gelöschte Mitarbeiterprofile. In Folge werden zugehörige Daten kontrolliert entfernt oder archiviert. Ziel war die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sowie die Reduktion manueller Prüfprozesse.
Konzeption der gesamten Prozesslogik für automatisierte Prüf- und Löschabläufe auf Basis aktueller CRM-Daten
Entwicklung des Backends mit PHP FPM, inklusive Anbindung an die Salesforce REST API v54 zur zeitgesteuerten Abfrage relevanter Benutzerinformationen
Umsetzung eines robusten Intervall-Mechanismus mit Linux Crontab, inklusive Logging, Fehlerüberwachung und Eskalationshandling
Implementierung sicherer Löschprozesse mit Fokus auf Datenintegrität, Nachvollziehbarkeit und minimaler Systembelastung
Im Rahmen einer flexiblen Vertriebsplattform wurde ein System zur dynamischen Berechnung von Freitextfeldern entwickelt. Nutzer konnten eigene mathematische Formeln definieren, um berechnete Felder im UI mit Rundungslogik, Nachkommastellen, Währungskennzeichnung (basierend auf Alpha-2-Codes) oder Freitext-Anhängungen zu erzeugen. Die Lösung zielte darauf ab, komplexe Angebots- oder Kalkulationsszenarien in Echtzeit berechnen zu können ? ohne feste Backend-Logik pro Anwendungsfall.
Entwurf und Implementierung einer flexiblen Rechen-Engine, die benutzerdefinierte Formeln dynamisch interpretiert und ausführt
Entwicklung der Backend-Logik mit PHP FPM, inklusive Parser für mathematische Ausdrücke und kontextbezogene Formatierungsregeln
Umsetzung der Frontend-Komponente mit Angular 17 und Ionic 7, zur sofortigen Visualisierung berechneter Felder im User Interface
Implementierung von Rundungsmechanismen, Formatoptionen (z.B. Nachkommastellen, Währungssymbole per Ländercode) und Freitextoptionen
Sicherstellung der Validierung und Fehlerbehandlung bei fehlerhaften oder unvollständigen Formeleingaben
2015 - 2018 Studium - Informatik Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen Abschluss: Bachelor of Science
Position
Position
Fullstack Developer
Kompetenzen
Kompetenzen
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Profil Der Mitarbeiter ist ein Fullstack Developer mit über sieben Jahren Erfahrung in der Entwicklung moderner Web- und Mobile-Anwendungen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung technischer Konzepte in robuste, skalierbare Lösungen ? sowohl im Frontend mit Angular & Ionic als auch im Backend mit NestJS/ PHP/ Python und modernen API-Architekturen. Er hat in zahlreichen Projekten Prozesse automatisiert, Schnittstellen zu Systemen wie Salesforce und SAP entwickelt und AI-gestützte Funktionen erfolgreich in bestehende Anwendungen integriert. Besonders wichtig sind ihm klare Strukturen, saubere Codebasis und ein lösungsorientierter Blick auf komplexe Anforderungen.
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung