2022-06
heute
Dokumentation aller Finanz-Business Prozesse in einer standardisierten Form.
Analyse von Walkthrough Prozess-Aufzeichnungen des Kunden im Finance-Bereich. Modellierung von BPMN Modellen Mithilfe von Camunda Modeller.
Erarbeitung und Überarbeitung von Prozess-Fragebögen und Interviews zur Standardisierung des Projekts.
Analyse von ?Acquisitions & Mergers? Business Prozessen und Mapping der Prozesse auf die Business Prozesse des Kunden, um die neuen Prozesse in die vorhandene Prozesslandschaft aufzunehmen.
Erstellung einer Prozess-Landschaft und Aufbau eines Process-Repositories für die weitere Bearbeitung der Prozesse durch den Kunden.
2021-05
2021-10
Informationsextraktion via Künstliche Intelligenz im Rahmen des generellen Dokumentenmanagements von Organisationen.
Im Rahmen der Tätigkeit als Software-Trainer für die Firma ELO Digital Office, die im DACH-Raum Marktführer im Bereich des Dokumentenmanagements ist, erfolgte neben ELO-Produkten auch eine intensive Einarbeitung (interne Präsentationen inklusive) in eine selbstlernende Künstliche Intelligenz (KI) namens ELO ?DocXtractor II?.
Diese KI kann nach einer Trainingsphase sowohl Papierdokumente (Rechnungen, Mahnungen, Formulare, etc.) klassifizieren als auch die relevanten Informationen extrahieren, auf Korrektheit überprüfen und an Anschlusssysteme (ELO ECM Suite, ERP, etc.) weiterleiten.
Das Ziel war es, ELO-Business Partner im Umgang mit dieser komplexen Technologie zu schulen.
2001-01
2020-03
Selbständiger Fremdsprachentrainer [(Geschäfts-)Englisch / Französisch für Firmen] und Nachhilfelehrer (gymnasiale Mittel- und Oberstufe / Berufskolleg / Realschule in Mathematik, Englisch und Französisch, inklusive Examensvorbereitung)
Als Fremdsprachentrainer wurden Trainingskonzepte für Englisch und Französisch ausgearbeitet, wobei entweder allgemeine Sprachkompetenzen oder spezifische Business Skills wie das ?Telefonieren in der Fremdsprache? entwickelt werden sollten. Der anschließende Präsenzunterricht mit Kleingruppen (max. 5-7 Personen) erfolgte bei den Firmen.
Parallel zu dem berufsbegleitenden Zweitstudium in Informatik wurde auch eine Nachhilfelehrertätigkeit (primär für Mathematik und vor allem für die höheren Klassenstufen des Berufskollegs und Gymnasiums sowie der Realschule) ausgeübt.
Mitunter wurde der Mathematikunterricht dabei gekoppelt mit einer englisch- oder deutschsprachigen Einführung in die Grundlagen des Programmierens (Java SE, relationale Datenbanken, SQL).
1998-01
2000-12
IT-Betreuer [Name auf Anfrage] 01/1998 ? 12/2000
Aufgaben: MS-Office-Programmierung einer Angebots- und Rechnungskalkulation, Schulungen, Netzwerkbetreuung
Nach ausgiebigen Marktrecherchen (SAGE, etc.) wurde entschieden, in der [Firma auf Anfrage] eine eigene Angebots- und Rechnungskalkulation auf der Grundlage von MS Office / Visual Basic zu entwickeln.
Im Anschluss daran wurden Schulungsunterlagen erstellt und die entsprechenden Mitarbeiterschulungen durchgeführt.
In der Folge lag der Schwerpunkt dann primär auf der Pflege der Anwendungen und der Betreuung der firmeneigenen IT-Infrastruktur.
2008-10
2022-03
Zweitstudium Informatik (Teilzeit), Studienschwerpunkte: Geschäfts-
prozessmanagement, Software Engineering, relationale Datenbanken
Master in Praktischer Informatik, (voraussichtliche) Endnote: 1.7
2020-01
2020-01
2018-01
2018-01
2017-01
2017-01
2015-01
2015-01
2014-01
2014-01
2014-01
2014-01
2013-01
2013-01
1993-09
1996-12
Graduierten-Stipendium des Landes Baden-Württemberg
Dissertationsprojekt zu soziologischer Systemtheorie (Luhmann)
Siehe u.a.: [URL auf Anfrage]
1986-04
1993-04
DAAD-Stipendium (Paris): 10/1990 ? 06/1991
Requirements Engineer
Business Process Analyst
Business Analyst
Data Analyst
Theorie: Funktionale und objektorientierte Programmierung, relationale Datenbanksysteme, Geschäftsprozessmanagement, Betriebssysteme
Praxis (Programmier-, Modellierungs- und Markup-Sprachen): Java, Python, BPMN, CSS, HTML, UML, XML, MarkDown
Datenbanksysteme: SQL, MySQL
Betriebssysteme: Viele verschiedene Windows- und Linux-Versionen.
Aktuell: Windows 10, Linux Mint
BPMN Editoren: Camunda Modeler, Signavio Process Editor
Diverses: Adobe Pro DC, Wordpress, Editoren (Eclipse, Netbeans, Visual Studio Code, etc.), Versionskontrollsysteme (Subversion, Git), Office-Pakete (Microsoft Office, Libre Office, Open Office)
Weiterbildung
Medien
MarTech
Informationstechnologie