Independent Senior System Engineer & Requirements Engineer / Manager / Development & DOORS classic & DOORS DNG Expert / Trainer / Consultant
Aktualisiert am 11.07.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 11.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
IBM Rational Doors
IBM Doors Next Generation
Engineering Test Management
Engineering Publishing Engine
Rhapsody
Engineering Workflow Management
Pure Systems - Pure Variants 5.0.13
Product Line Engineering
Enterprise Architect
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Englisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-12 - 2025-06

RE/RM -> Classic Doors Version 9.6 und DNG

Requirements Engineer /System Engineer IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) IBM Rational Publishing Engine DXL ...
Requirements Engineer /System Engineer
  • Fokus: Support beim Design, Setup, Wartung und Weiterentwicklung von IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) und IBM Rational Publishing Engine
  • Konzeption von IT-Lösungen und deren Umsetzung (einschl. Abnahme) im zugewiesenen Schwerpunktbereich, oftmals unter Berücksichtigung kundenprojektspezifischer Bedarfe
  • Sicherstellung der Funktionalität aller Tools und Systeme im Verantwortungsbereich
  • Bedarfsermittlung sowie Beratung der Fachbereiche und Projekte inkl. bedarfsgerechter Konzeptionierung von Einzellösungen falls notwendig
  • Überwachung und Instandhaltung von zentralen Systemen im Bereich des Requirements Engineering (Server, Software und Subkomponenten)
  • Beratung bzgl. Auswahl und Einsatz der verschiedenen Werkzeuge, Features und Einsatzmöglichkeiten von Engineering Applikationen
  • Eigenständige Bearbeitung der Supportanfragen von Mitarbeitern, Kunden und Entwicklung
  • Erstellung von Systemdokumentationen und Anleitungen
  • Mitarbeit bei IT Projekten,- auch Bereichsübergreifend; Teilprojekt Verantwortung


Mindestens 5 Jahre Erfahrung:

  • Erfahrung im Support/Administration
  • Technische und Entwicklungserfahrungen mit IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) und IBM Rational Publishing Engine
  • DXL
  • RPE (Schnittstellen)
  • Eigenständige Arbeitsweise / Wunsch in neue Fachgebiete einzuarbeiten

IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) IBM Rational Publishing Engine DXL RPE
Rheinmetall Electronics GmbH
Bremen
10 Monate
2024-02 - 2024-11

RE/RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

Requirements Engineer /System Engineer
Requirements Engineer /System Engineer

Flugsicherungssysteme / Luftverteidigungssysteme

  • Landesweites Sensornetzwerk an 22 Standorten
  • MilRADNET nutzt bewährte und innovative Technologie von Frequentis für den Austausch und die Verteilung von Flugüberwachungsdaten.
  • Das Netzwerk trägt maßgeblich zur Sicherheit des deutschen und gesamteuropäischen Luftraums bei.


Infos zur Aufgabe in der Position:

  • Bei der Hardware handelt es sich um Standard HP- Server, die müssen vorab geprüft werden, EMV Signale, Strahlungsabgabe, aber das wird mit Firmen von außerhalb realisiert
  • Es geht u.a. auch darum die SW die von Kollegen kommt, zu verpacken, auszurollen und zu testen.
  • Auf die Server wird dann Linux aufgespielt, dann kommt die SW drauf
  • Dazu Switches, Gateways, Sina-Box
  • Die Hardware wird dann in Racks integriert, Das wird bei Partner der BW zusammengebaut aber das machen Kollegen
  • Der Kunde bekommt dann die kompletten Racks, die werden dort dann auch aufgebaut.


Aufgaben vor Ort: 

  • Konfiguration und Setup, das Komponenten miteinander zusammenspielen. Es gibt verschiedene SW Komponenten.
  • Design und Implementierung des Setups + ein bisschen Programmierung in C (optional).
  • Das Ganze findet Offline statt ? sehr restriktiv und relativ hart abgeschottet.
  • Vorab sind die Funktionen Inhouse zu testen mit simulierten Daten.
  • Vor Ort wird dann mit echten Radar Daten gearbeitet.
  • Beim Kunden gibt es eine Referenzumgebung, auf der man vorher auch noch gefahrlos testen kann.


Erwartete Expertisen:

  • Linux Expertise haben, dahingehend, dass man die Linux Server kennt und was es an Linux Server SW gibt und Erfahrung vor allem mit den unterschiedlichen Serverdiensten.
  • Insbesondere zentralen Serverdiensten (zentrales Logging, zentrales Benutzermanagement)
  • Netzwerk, IT-Security, Scripting, Paketmanagement unter ?RedHat?, Verschlüsselung, PKI - Zertifikatsverwaltung, Expertise / Erfahrung wäre hier sehr gut!! Devops ? General Rollout, Continuous Integration

FREQUENTIS COMSOFT GmbH
Karlsruhe
5 Monate
2023-09 - 2024-01

RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

Requirements Engineering Support
Requirements Engineering Support
Software Requirement Engineering für das Projekt Vorderachslenkung mit dem Ziel, alle Anforderungen gem. ISO 26262 zu definieren, die erforderlich sind, damit die sicherheitsrelevanten Chassis Funktionen ASIL Level D erreichen
  • Ist Analyse der derzeit bestehenden Software-Requirements
  • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
  • Anforderungen in PTC Integrity
  • Erstellung eines Konzepts für die Software-Requirements spezifikation unter Berücksichtigung der Software-Requirements
  • Anforderungen
  • Erstellung einer Architekturbasiert Software-Requirements
  • Spezifikation auf Basis des davor erstellten Konzeptes nach ASPICE und der ISO-Norm 26262 in PTC Integrity
  • Erstellung der Anforderungen auf Gesamtsoftwareebene
  • Herunterbrechen der Anforderungen an Subkomponenten der Software Architektur
  • Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation


Ergebnis:

  • Ist-Analyse
  • Erstellung des Konzeptes
  • Software-Requirementspezifikation Konzept
  • Architekturbasiert Software-Requirements Spezifikation
  • Erstellung der Anforderungen
  • Herunterbrechen der Anforderungen
  • Technische Dokumentation

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Herzogenaurach Deutschland/ Remote
8 Monate
2023-01 - 2023-08

RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

Requirements Engineering Supporter ASPICE ISO 26262 Integrity ...
Requirements Engineering Supporter
Requirement Engineering für das Hybrid-Getriebe Twin Drive im gleichnamigen Projekt mit dem Ziel, alle Anforderungen gem. ISO 26262 zu definieren, die erforderlich sind, damit das Hybrid-Getriebe ASPICE Level 2 erreicht wird.
  • Ist Analyse der derzeit bestehenden Stakeholder- und Systemanforderungen an die Funktionalität des Hybrid-Getriebes in PTC Integrity
  • Erstellung eines Konzepts für die Systemspezifikation unter Berücksichtigung der Stakeholderanforderungen sowie akkuratem Inhalt, Struktur, Plausibilität, Aktualität und Vollständigkeit
  • Erstellung einer Systemspezifikation auf Basis des davor erstellten Konzeptes nach ASPICE und der ISO-Norm 26262 in PTC Integrity
  • Bewertung der Stakholderanforderungen mittels einer Teilung in technische und nicht technische Anforderungen in PTC Integrity
  • Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation
  • Erstellung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen bei identifizierten technischen Produktrisiken mittels Requirements Management
  • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
ASPICE ISO 26262 Integrity Confluence
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Bühl / Herzogenaurach
1 Jahr 4 Monate
2021-09 - 2022-12

RM -> DNG / ETM Pure Variants 7.0.12 - Requirements Engineering Support

  • Needed Workpackages until 13.09.21: 
    • Create L2 customer requirements into L3 base spec (Compare 620 requirement with 540 requirements and insert only requirements which are agreed and set to responsibility L3_HW, not L3_ST) 
      • see attached description internal 
    • Mark all ARS620DP14 relevant requirements in 150% doors spec
      • see attached description internal 
  • Needed Workpackages until 30.09.21:
    • Create an ARS620DP14 HW stream 
    • Inform Module colleagues about the new ARS620DP14 relatedrequirements, start to review them and linking into Module specs 
    • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
  • Needed Workpackages until 31.12.22: 
    • Discuss and develop a generic L3 hardware-based requirements list with all its components and their variants. 
    • Aligning the Excel-based requirements with the higher-level L2 system requirements, as well as their architecture and design. 
    • Transfer of the coordinated artefacts into the Pure Variants system and their structure.    

Advanced Driver Assistance Systems (ADAS),Autonomous Mobility and Safety (AMS)
1 Jahr 4 Monate
2020-05 - 2021-08

Definieren von Systemanforderungen neuer Produkte und Systeme

System Engineer & Projekt Manager & Requirement Manager
System Engineer & Projekt Manager & Requirement Manager

Kunde ist Entwickler und Hersteller von Injektions- und Infusionssystemen für die Selbstmedikation und ausgewiesene Diabetesspezialistin

  • Definieren von Systemanforderungen neuer Produkte und Systeme
  • Definieren von Use Cases und der funktionalen Architektur
  • Erarbeitung der Systemarchitektur, zusammen mit Experten aus den Fachbereichen Hardware, Software, Kommunikationstechnik, Mechanik, Produktionstechnik, Marketing
  • Einbindung von Normen und gesetzlichen Anforderungen in das System
  • Überprüfen des Systems auf die Einhaltung der gestellten Anforderungen (Vollständigkeit der Anforderungen, Testbarkeit)
  • Pflege des Systemmodells in IBM Doors NG und Enterprise Architect
  • Erarbeitung und Pflege der Traceability
  • Technische Grundbildung (Elektroniker, Informatiker oder Konstrukteur)
  • Weiterbildung zum Ingenieur FH oder ETH (resp. Bachelor oder Master), Fachrichtung Elektrotechnik, Software, Mikro- oder Medizinaltechnik 
  • Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur oder als (Teil-) Projektleiter in multidisziplinären Projekten
  • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
  • Erfahrung im Bereich Systems Engineering / Requirements Engineering
  • Erfahrung im Bereich Software-oder Systemarchitektur
  • Erfahrung in der Medizinaltechnik
  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse
Ypsomed AG - Selfcare Solutions
Burgdorf Schweiz
5 Monate
2019-12 - 2020-04

Requirements Management and Requirements Engineering

Projektmanager, System Engineer, Requirements Manager
Projektmanager, System Engineer, Requirements Manager
  • Anforderungsmanagement und Anforderungsengineering mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity sowie IBM Rational Doors Next Generation Version 6.0.6.1 
  • meine Rolle und Aufgaben als Anforderungsingenieur
  • Übernahme von Anforderungs-Engineering-Aufgaben (Erhebung, Analyse, Ausarbeitung, Validierung) für bestimmte Features und Funktionen innerhalb eines komplexen Projekts
  • Schaffen Sie in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsfunktionen Verständnis für die Kundenbedürfnisse und die Rationalität des Produkts
  • Unterstützen Sie den Projektumfangsprozess und sorgen Sie für Klarheit über die erforderlichen Features und Funktionen für die jeweiligen Stakeholder
  • Unterstützen Sie die funktionsübergreifende Ausrichtung und Teamentscheidungen rund um die Ausarbeitung von Anforderungen und die Eignung technischer Lösungen, um Kundennutzen zu schaffen
  • Vorantreiben der Bewertung technischer und SoftwareAnforderungsänderungen mit besonderem Schwerpunkt auf der Eignung für die Gesamtsystemfähigkeiten
  • Erstellen und verwalten Sie entsprechende Design- und Änderungskontrollergebnisse
  • Nutzen Sie Anwendungsmanagement-Tools effizient und unterstützen
  • Sie kontinuierlich die Verbesserung der Anforderungen-EngineeringPraktiken.
  • Verantwortlich für die Erstellung von Berichten zu Anforderungen, die im Anforderungsmanagement-Tool gespeichert sind
  • Definieren Sie Anforderungsattribute und erleichtern Sie deren Verwendung im gesamten Projekt
  • Verwalten Sie Änderungen an grundlegenden Anforderungen durch die effektive Anwendung von Änderungskontrollprozessen und -tools
  • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
  • Stellen Sie die Konsistenz der Struktur im Anforderungsmanagement
  • Tool sicher
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit der Kundenanforderungen (LH) zu den Systemanforderungen (PH)
  • Dokumentation und Korrespondenz auf Englisch
  • Technische Risiken identifizieren und kontrollieren
  • Verwalten Sie die Anforderungen und erstellen Sie die Rückverfolgbarkeitsmatrix mit unserem Anforderungsmanagement Tool
IBM Rational Doors Next Generation Enterprise Architect
Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS)
Kiel
4 Jahre 9 Monate
2015-03 - 2019-11

Requirements Management and Requirements Engineering

Requirements Management and Requirements Engineering VW_Kombi_XX to BMW_GEN5XX mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.6.1.11.

  • Prüfung von Lastenheften der Kunden 
  • Requirements Engineering im Bereich Anzeigesysteme
  • Anforderungen im Projekt umsetzen und in den entsprechenden Tools führen
  • Aufzeigen und Dokumentieren von Abweichungen
  • Sorgen, dass die Requirements mit entsprechenden Tests in der Validierungsphase abgedeckt werden 
  • Begleitung der zugeteilten Projekte bis zur Serieneinführung 
  • Koordination auf Systemengineering Level 
  • Herunterbrechen der Requirements auf Disziplin Level (e.g. Mechanische, Elektrische, SW Anforderungen)
  • Abstimmen der Schnittstellen 
  • Analyse der System requirements (PH) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS) 
  • Erstellung kundenspezifischer Extrakte auf Basis einer vorhandenen D-FMEA 
  • Unterstützung der Projektleitung in allen Belangen auf dem Systemengineering Level 
  • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest) 
  • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS 
  • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
  • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH) 
  • Dokumentationen und Schriftverkehr in englischer Sprache   
Continental
Babenhausen (Hessen)
1 Jahr 2 Monate
2016-11 - 2017-12

Konzeption des Anforderungsmanagements

Konzeption des Anforderungsmanagements zur effizienten Abwicklung von ETCS ? OBU - Projekten

  • Prämissen/Ziele des Arbeitspakets
  • Verfeinerung und Konsolidierung des Grobkonzepts, insbesondere hinsichtlich Module, Modul- und Datenstruktur, Attributen, Referenzen
  • Implementierung eines ersten "Proof-of-Concept" mit dem Funktionsumfang:
  • Abbildung von Kundenanforderungen auf generische Systemanforderungen
  • Erzeugung eines Dokuments
  • "Systemanforderungesspezifikation" (SRS) aus DOORS-Modulen mit generischen, vom Auftraggeber zugeliefertem Inhalt
  • Anlegen der erforderlichen Modul- und Datenstrukturen und ggf. Skripte in DOORS
  • Klärung offener Punkte bezüglich Bestellung,
  • Arbeitsweise
  • Abstimmung Infrastruktur
  • NDA (Unterschrift)
  • Arbeitsschutzbelehrung
  • Vorstellung des freigegebenen Konzepts
  • Analyse notwendiger Arbeitspakete
  • Priorisieren der Arbeitspakete
  • Ablauf der Einführung
  • Analyse SRS-Prozess
  • Analyse SDS-Prozess
  • Analyse Review-Prozess
  • Analyse Testprozess
  • Analyse Validierungsprozess
  • Strukturierung der erforderlichen DOORS-Module
  • Prozess zur Erzeugung von Dokumenten
  • Diskussion zu notwendigen Attributen
  • Verlinkung der Module
  • Baselines und Versionsmanagement
  • User Rechte und Rollen
  • Vorgaben, Regeln zur Einbindung externer Objekte (Bilder, Tabellen)
  • Erarbeitung eines Terminplans
  • Abstimmung weiteres Vorgehen
Siemens
Berlingen
1 Jahr 7 Monate
2013-08 - 2015-02

Requirements Engineering - generischer Produktkatalog

Requirements Management und Requirements Engineering für DE and G (Dieselhydraulische /Dieselelektrische mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.5.0.1.

  • Requirements Engineering im Bereich generischer Produktkatalog
  • Analyse der System requirements (PH Siemens) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS, FRS, MRS, ?.) DXL Customizing
  • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
  • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest)
  • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS
  • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
  • Traceability, Verification and Validation (RTM,SOC,RVM, VCD,..)
  • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH)
Vossloh Locomotive Kiel
1 Jahr
2012-08 - 2013-07

Requirements Management and Requirements Engineering

Requirements Management and Requirements Engineering ARS3XX to ARS4XX mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.5.0.1.

  • Requirements Engineering im Bereich Radarsysteme
  • Analyse der System requirements (PH) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS)
  • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest)
  • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS
  • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
  • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH)
Continental
Lindau
3 Monate
2012-06 - 2012-08

Problem und Change Management

Problem und Change Management mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.4.0.1.

  • Analyse der System requirements sowie der Specifikations Dokument Struktur in MKS und Doors
  • Verfolgen der CR und Error Reports im Source Integrity
  • Development of a requirements management plan
  • Erstellen eines Prozessmodells zur Ticketverfolgung (State Engine) der Requirements, Error Reports und Change Request.
  • Training of requirements team in the discipline ?requirements development?
HELLA
Lippstadt
5 Monate
2012-01 - 2012-05

Requirements Engineering

Senior Requirements Engineer im Requirements Engineering-Team
Senior Requirements Engineer im Requirements Engineering-Team

Er leistete mit seiner Erfahrung und seinen Kompetenzen einen wesentlichen Beitrag zur Aufbauphase der Requirements Engineering-Gruppe.

Im Einzelnen war er an folgenden Aktivitäten beteiligt:

  • Analyse der Produktanforderungen und Spezifikationsdokumentstruktur
  • Definition der Rolle und Funktion eines Anforderungsingenieurs
  • Entwicklung eines Anforderungsmanagementplans
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells für das Anforderungsengineering
  • Schulung des Anforderungsteams in der Disziplin ?Anforderungsentwicklung?
  • Beitrag zum Workshop ?LLD? (Liquid Level Detection)

Wir danken ihm für seine Zusammenarbeit und seinen Beitrag

    TECAN Zürich (Schweiz)
    Switzerland
    2 Jahre 9 Monate
    2009-04 - 2011-12

    Diverse Projekte

    • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?GALILEO? Satellite Navigation System DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
    • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?MTG? MeteoSat Third Generation DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
    • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?ExoMars? Mars Mission DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
    • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?IOT? Industrial Operator Team (ISS -Columbus Lab) DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems


    Aufgaben:

    • Equipment Definition based on the ECSS Specification
    • DXL scripting according the given design standards
    • Implementation of a ESA Systems RBE Process conform link concepts including dedicated link modules
    • DXL scripting to generate the results automatically
    • DOORS Instructor (Doors Training for 346 System Engineers)
    • Project management based on Requirement Engineering in DOORS (PSAC / PHAC )
    • SW Requirements / HW Requirements Verification and Validation
    • Implementation, Verification, Validation and Engineering Testings (Prime -> Astrium ->Kayser Threde->Thales France ->ESA)
    • ECSS-E-00A / ECSS-E-ST-10C / ECSS-E-10A / ECSS-E-ST-10-02C / ECSS- E-40-Part 1B / ECSS-E-40-Part 2B / ECSS-E-40A, etc? .
    • ESA and ESTEC conformation for DAL (Developing and Design Assurance Level) B, C and D
    OHB Bremen / Thales Alenia Space Cannes)
    4 Monate
    2008-12 - 2009-03

    Equipment Replacement

    Equipment Replacement for DE/IT Tornado DOORS Tools & Configuration PANAVIA / UK Military Partner

    • Equipment Definition based on the BAE Specification
    • DXL scripting according the given design standards
    • Implementation of a BAE Systems RBE Process conform link concepts including dedicated link modules
    • DXL scripting to generate the results automatically
    • DOORS Instructor
    • Project management based on Requirement Engineering in DOORS (PSAC / PHAC etc?)
    • SW Requirements / HW Requirements Verification and Validation
    • Implementation and Engineering Testings
    • DO178B Level A / DO 254 / DO 160E / MIL 810F
    • FAA and EASA conformation for DAL A
    Revue Thommen ? Waldenburg (Schweiz)
    Switzerland
    2 Monate
    2008-11 - 2008-12

    A400M TMLLF DOORS Tools & Configuration

    • Concept & toolset design and development to transfer baselines over linked DOORS modules
    • DXL scripting according the given design standards
    • Implementation of a RBE conform link concepts including dedicated link modules
    • DXL scripting to generate the results automatically
    • DOORS Instructor
    • Export / Import TLS/Ulm/Saab
    • Work at the Message DB
    • Assignment of user privileges to DOORS: conception and implementation
    • Maintenance (incl. backups) of the DOORS-Database
    • Perform Systems Engineering tasks in support of the Systems Engineering Integration Team. Specific duties include the following:
    • Perform Systems Engineering tasks in support of the Systems Engineering Integration Team. Specific duties include the following:
      • Support the Requirements Manager in the management of DOORS
      • Write DXL script to support the gathering of metrics, provide functionality required by the user community.
      • Debug arising problems in DOORS and Gateway products.
      • Support users in the creation of modules, import of information, export of information, linking, etc.
      • Support Requirements Manager in the support of DOORS, Gateway and Rhapsody.
    EADS Manching (heute AIRBUS Military)
    10 Monate
    2008-01 - 2008-10

    MSSR - Requirements Engineering & DOORS Customization

    • Concept design for handling of user / group administration in DOORS database
    • MSSR DOORS Database structure definition and adaption
    • RBE Interfaces - Initial Training
    • Template architecture (DOORS Templates, unit structures, attributes, views, filter etc.)
    • RBE Process conception (V-Model)
    • Final presentation for MSSR product permission
    • Dxl-scripting & customizing
    • Administration IFF-Doors database and IFF-Toolset
    • User training for RBE-Specialists
    EADS Ottobrunn (heute AIRBUS Military)
    10 Monate
    2007-02 - 2007-11

    DOORS Customization & Automation

    • GUI customization, notification mechanism, behavior automation documentation and training
    • Interfaces automation, reports generation, documentation and training
    • Interface building between DOORS and ClearQuest including integration in the existing software
    • Interface building between DOORS and MS Project, including integration in the existing software
    • Software extension regarding the customer feedback
    Siemens Nürnberg
    1 Jahr 4 Monate
    2006-03 - 2007-06

    A400M TMLLF System Development / DOORS

    DOORS database management DOORS DXL script language Airbus ISCD Files ...
    • A400M TMLLF system development plans revision
    • Establishment the process plan v14
    • Revision the work packages
    • Generation of DOORS export functions for the interface process
    • DXL-Scripting to export header files
    • DXL-scripting to export Airbus ICD files
    • Export process validation
    DOORS database management DOORS DXL script language Airbus ISCD Files V&V database
    EADS Ottobrunn (heute AIRBUS Military)
    2 Jahre 8 Monate
    2004-11 - 2007-06

    Requirements Engineering

    • Support the department in structuring the specifications
    • RE/RM Process models adaption
    • Collecting and analyzing change requests
    • Failure management
    • DOORS FAQ webpage establishment
    • DXL-scripting
    Client Automotive Industrie (Audi - Ingolstadt)
    3 Monate
    2004-08 - 2004-10

    DOORS Process Review & Consulting

    • Evaluation of change requests for tool support themes and the requirements engineering process
    • Support the department during the change process
    • Cost and expanse estimation according the T-REK introduction
    • Customizing the existing requirements engineering solutions on DOORS basis
    Client Military Industrie (Rhode & Schwarz))
    8 Monate
    2003-12 - 2004-07

    Requirements Engineering

    • Failure list migration
    • Transfer the requirement matrix (Excel to DOORS)
    • Link set establishment
    • Specification migration in DOORS
    • Module integration
    • Development and Integration of a release notes possibility
    • Documentation and support SW-Integration
    • Teaching and supporting the team members
    Client Automotive Industrie (Siemens VDO Regensburg)

    Aus- und Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    Abschluss: System Engineer / Requirements Engineer


    Seminare

    • DOORS User Conferences in USA, UK, Germany
    • Solaris Version 9 "Administration I + II?
    • Certification CMII, CMM + CMMI + ASPICE +ISO Norm 26262
    • SPICE + ISO 9001/2000, DO- 178B, DO-254, DO-160G,
    • ECSS (Space ? Engineering, Product Assurance, Project Management, System Engineering)

    Position

    Position

    • System Engineer
    • Requirements Engineer

    Kompetenzen

    Kompetenzen

    Top-Skills

    IBM Rational Doors IBM Doors Next Generation Engineering Test Management Engineering Publishing Engine Rhapsody Engineering Workflow Management Pure Systems - Pure Variants 5.0.13 Product Line Engineering Enterprise Architect Atlassian Confluence Atlassian JIRA

    Aufgabenbereiche

    • Requirement Engineering / Management and System Engineering
    • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
    • Military EADS A400M TMLLF, Automotive, Railway Vossloh, Siemens, ?
    • Project Management, Process Management
    • System and Subsystem Analyses
    • Design and Development (IBM Rhapsody, Sparx Enterprice Architecture
    • IBM Doors, IBM TAU, IBM Rhapsody, IBM RequisitePro, IBM ClearCase
    • IBM ClearQuest, IBM DNG, Enterprice Architect (Sparx), Confluence, JIRA
    • MKS/ PTC ? SI Source Integrity, IM Integrity Manager, Windchill RV&S 13.1.0.2
    • IBM JAZZ Platform, ELM, ERM, ETM, EWM and Pure Variants V. 7.0.12

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    Enterprise Architect
    IBM Rational Doors Next Generation

    PMT, Process, Methods, Tools

    • CATIA
    • AutoCAD
    • INNOVATOR
    • 3D MAX
    • Clearcase
    • Clear Quest
    • DOORS- Administration
    • Doors Next Generation
    • Requisite Pro
    • MKS/PTC/Windchill ? Integrity Manager
    • Source Integrity
    • Lotus Notes
    • Outlook
    • MS Office
    • Rhapsody
    • Enterprice Architect

    Betriebssysteme

    HP UNIX
    IRIX
    SUN SOLARIS
    Unix
    Windows
    XP, 7, 10

    Programmiersprachen

    Basic
    C
    C#
    C++
    DXL
    HTML
    Java
    Lisp
    Perl
    Scripting PERL
    VB
    VBA
    XML

    Datenbanken

    BAAN
    DB2
    DOORS
    Informix
    Lotus Notes
    MS SQL Server
    Oracle
    SQL

    Datenkommunikation

    ATM
    FTP
    IPX/SPX
    ISO/OSI
    TCP/IP
    Telnet
    Bluetooth
    BLE

    Hardware

    Compaq
    Intel-Server, SQL Server, Desktops, Thin Clients, Notebooks
    HP
    PRIME Computer
    Server
    HP, IBM, SUN, SGI
    SUN

    Design / Entwicklung / Konstruktion

    AutoCAD
    CATIA

    Branchen

    Branchen

    • Luft und Raumfahrt
    • Militär
    • Antriebstechnik
    • Automobil
    • Energie
    • Kommunikationsnetze
    • Pharma & Health Care
    • Automatisierung
    • Consulting

    Einsatzorte

    Einsatzorte

    Deutschland, Schweiz, Österreich
    möglich

    Projekte

    Projekte

    7 Monate
    2024-12 - 2025-06

    RE/RM -> Classic Doors Version 9.6 und DNG

    Requirements Engineer /System Engineer IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) IBM Rational Publishing Engine DXL ...
    Requirements Engineer /System Engineer
    • Fokus: Support beim Design, Setup, Wartung und Weiterentwicklung von IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) und IBM Rational Publishing Engine
    • Konzeption von IT-Lösungen und deren Umsetzung (einschl. Abnahme) im zugewiesenen Schwerpunktbereich, oftmals unter Berücksichtigung kundenprojektspezifischer Bedarfe
    • Sicherstellung der Funktionalität aller Tools und Systeme im Verantwortungsbereich
    • Bedarfsermittlung sowie Beratung der Fachbereiche und Projekte inkl. bedarfsgerechter Konzeptionierung von Einzellösungen falls notwendig
    • Überwachung und Instandhaltung von zentralen Systemen im Bereich des Requirements Engineering (Server, Software und Subkomponenten)
    • Beratung bzgl. Auswahl und Einsatz der verschiedenen Werkzeuge, Features und Einsatzmöglichkeiten von Engineering Applikationen
    • Eigenständige Bearbeitung der Supportanfragen von Mitarbeitern, Kunden und Entwicklung
    • Erstellung von Systemdokumentationen und Anleitungen
    • Mitarbeit bei IT Projekten,- auch Bereichsübergreifend; Teilprojekt Verantwortung


    Mindestens 5 Jahre Erfahrung:

    • Erfahrung im Support/Administration
    • Technische und Entwicklungserfahrungen mit IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) und IBM Rational Publishing Engine
    • DXL
    • RPE (Schnittstellen)
    • Eigenständige Arbeitsweise / Wunsch in neue Fachgebiete einzuarbeiten

    IBM Rational DOORS (9.6 und DNG) IBM Rational Publishing Engine DXL RPE
    Rheinmetall Electronics GmbH
    Bremen
    10 Monate
    2024-02 - 2024-11

    RE/RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

    Requirements Engineer /System Engineer
    Requirements Engineer /System Engineer

    Flugsicherungssysteme / Luftverteidigungssysteme

    • Landesweites Sensornetzwerk an 22 Standorten
    • MilRADNET nutzt bewährte und innovative Technologie von Frequentis für den Austausch und die Verteilung von Flugüberwachungsdaten.
    • Das Netzwerk trägt maßgeblich zur Sicherheit des deutschen und gesamteuropäischen Luftraums bei.


    Infos zur Aufgabe in der Position:

    • Bei der Hardware handelt es sich um Standard HP- Server, die müssen vorab geprüft werden, EMV Signale, Strahlungsabgabe, aber das wird mit Firmen von außerhalb realisiert
    • Es geht u.a. auch darum die SW die von Kollegen kommt, zu verpacken, auszurollen und zu testen.
    • Auf die Server wird dann Linux aufgespielt, dann kommt die SW drauf
    • Dazu Switches, Gateways, Sina-Box
    • Die Hardware wird dann in Racks integriert, Das wird bei Partner der BW zusammengebaut aber das machen Kollegen
    • Der Kunde bekommt dann die kompletten Racks, die werden dort dann auch aufgebaut.


    Aufgaben vor Ort: 

    • Konfiguration und Setup, das Komponenten miteinander zusammenspielen. Es gibt verschiedene SW Komponenten.
    • Design und Implementierung des Setups + ein bisschen Programmierung in C (optional).
    • Das Ganze findet Offline statt ? sehr restriktiv und relativ hart abgeschottet.
    • Vorab sind die Funktionen Inhouse zu testen mit simulierten Daten.
    • Vor Ort wird dann mit echten Radar Daten gearbeitet.
    • Beim Kunden gibt es eine Referenzumgebung, auf der man vorher auch noch gefahrlos testen kann.


    Erwartete Expertisen:

    • Linux Expertise haben, dahingehend, dass man die Linux Server kennt und was es an Linux Server SW gibt und Erfahrung vor allem mit den unterschiedlichen Serverdiensten.
    • Insbesondere zentralen Serverdiensten (zentrales Logging, zentrales Benutzermanagement)
    • Netzwerk, IT-Security, Scripting, Paketmanagement unter ?RedHat?, Verschlüsselung, PKI - Zertifikatsverwaltung, Expertise / Erfahrung wäre hier sehr gut!! Devops ? General Rollout, Continuous Integration

    FREQUENTIS COMSOFT GmbH
    Karlsruhe
    5 Monate
    2023-09 - 2024-01

    RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

    Requirements Engineering Support
    Requirements Engineering Support
    Software Requirement Engineering für das Projekt Vorderachslenkung mit dem Ziel, alle Anforderungen gem. ISO 26262 zu definieren, die erforderlich sind, damit die sicherheitsrelevanten Chassis Funktionen ASIL Level D erreichen
    • Ist Analyse der derzeit bestehenden Software-Requirements
    • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
    • Anforderungen in PTC Integrity
    • Erstellung eines Konzepts für die Software-Requirements spezifikation unter Berücksichtigung der Software-Requirements
    • Anforderungen
    • Erstellung einer Architekturbasiert Software-Requirements
    • Spezifikation auf Basis des davor erstellten Konzeptes nach ASPICE und der ISO-Norm 26262 in PTC Integrity
    • Erstellung der Anforderungen auf Gesamtsoftwareebene
    • Herunterbrechen der Anforderungen an Subkomponenten der Software Architektur
    • Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation


    Ergebnis:

    • Ist-Analyse
    • Erstellung des Konzeptes
    • Software-Requirementspezifikation Konzept
    • Architekturbasiert Software-Requirements Spezifikation
    • Erstellung der Anforderungen
    • Herunterbrechen der Anforderungen
    • Technische Dokumentation

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG
    Herzogenaurach Deutschland/ Remote
    8 Monate
    2023-01 - 2023-08

    RM -> PTC Windchill Integrity Version 13.1.0.2

    Requirements Engineering Supporter ASPICE ISO 26262 Integrity ...
    Requirements Engineering Supporter
    Requirement Engineering für das Hybrid-Getriebe Twin Drive im gleichnamigen Projekt mit dem Ziel, alle Anforderungen gem. ISO 26262 zu definieren, die erforderlich sind, damit das Hybrid-Getriebe ASPICE Level 2 erreicht wird.
    • Ist Analyse der derzeit bestehenden Stakeholder- und Systemanforderungen an die Funktionalität des Hybrid-Getriebes in PTC Integrity
    • Erstellung eines Konzepts für die Systemspezifikation unter Berücksichtigung der Stakeholderanforderungen sowie akkuratem Inhalt, Struktur, Plausibilität, Aktualität und Vollständigkeit
    • Erstellung einer Systemspezifikation auf Basis des davor erstellten Konzeptes nach ASPICE und der ISO-Norm 26262 in PTC Integrity
    • Bewertung der Stakholderanforderungen mittels einer Teilung in technische und nicht technische Anforderungen in PTC Integrity
    • Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation
    • Erstellung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen bei identifizierten technischen Produktrisiken mittels Requirements Management
    • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
    ASPICE ISO 26262 Integrity Confluence
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG
    Bühl / Herzogenaurach
    1 Jahr 4 Monate
    2021-09 - 2022-12

    RM -> DNG / ETM Pure Variants 7.0.12 - Requirements Engineering Support

    • Needed Workpackages until 13.09.21: 
      • Create L2 customer requirements into L3 base spec (Compare 620 requirement with 540 requirements and insert only requirements which are agreed and set to responsibility L3_HW, not L3_ST) 
        • see attached description internal 
      • Mark all ARS620DP14 relevant requirements in 150% doors spec
        • see attached description internal 
    • Needed Workpackages until 30.09.21:
      • Create an ARS620DP14 HW stream 
      • Inform Module colleagues about the new ARS620DP14 relatedrequirements, start to review them and linking into Module specs 
      • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
    • Needed Workpackages until 31.12.22: 
      • Discuss and develop a generic L3 hardware-based requirements list with all its components and their variants. 
      • Aligning the Excel-based requirements with the higher-level L2 system requirements, as well as their architecture and design. 
      • Transfer of the coordinated artefacts into the Pure Variants system and their structure.    

    Advanced Driver Assistance Systems (ADAS),Autonomous Mobility and Safety (AMS)
    1 Jahr 4 Monate
    2020-05 - 2021-08

    Definieren von Systemanforderungen neuer Produkte und Systeme

    System Engineer & Projekt Manager & Requirement Manager
    System Engineer & Projekt Manager & Requirement Manager

    Kunde ist Entwickler und Hersteller von Injektions- und Infusionssystemen für die Selbstmedikation und ausgewiesene Diabetesspezialistin

    • Definieren von Systemanforderungen neuer Produkte und Systeme
    • Definieren von Use Cases und der funktionalen Architektur
    • Erarbeitung der Systemarchitektur, zusammen mit Experten aus den Fachbereichen Hardware, Software, Kommunikationstechnik, Mechanik, Produktionstechnik, Marketing
    • Einbindung von Normen und gesetzlichen Anforderungen in das System
    • Überprüfen des Systems auf die Einhaltung der gestellten Anforderungen (Vollständigkeit der Anforderungen, Testbarkeit)
    • Pflege des Systemmodells in IBM Doors NG und Enterprise Architect
    • Erarbeitung und Pflege der Traceability
    • Technische Grundbildung (Elektroniker, Informatiker oder Konstrukteur)
    • Weiterbildung zum Ingenieur FH oder ETH (resp. Bachelor oder Master), Fachrichtung Elektrotechnik, Software, Mikro- oder Medizinaltechnik 
    • Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur oder als (Teil-) Projektleiter in multidisziplinären Projekten
    • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
    • Erfahrung im Bereich Systems Engineering / Requirements Engineering
    • Erfahrung im Bereich Software-oder Systemarchitektur
    • Erfahrung in der Medizinaltechnik
    • Sehr gute Englisch-Kenntnisse
    Ypsomed AG - Selfcare Solutions
    Burgdorf Schweiz
    5 Monate
    2019-12 - 2020-04

    Requirements Management and Requirements Engineering

    Projektmanager, System Engineer, Requirements Manager
    Projektmanager, System Engineer, Requirements Manager
    • Anforderungsmanagement und Anforderungsengineering mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity sowie IBM Rational Doors Next Generation Version 6.0.6.1 
    • meine Rolle und Aufgaben als Anforderungsingenieur
    • Übernahme von Anforderungs-Engineering-Aufgaben (Erhebung, Analyse, Ausarbeitung, Validierung) für bestimmte Features und Funktionen innerhalb eines komplexen Projekts
    • Schaffen Sie in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsfunktionen Verständnis für die Kundenbedürfnisse und die Rationalität des Produkts
    • Unterstützen Sie den Projektumfangsprozess und sorgen Sie für Klarheit über die erforderlichen Features und Funktionen für die jeweiligen Stakeholder
    • Unterstützen Sie die funktionsübergreifende Ausrichtung und Teamentscheidungen rund um die Ausarbeitung von Anforderungen und die Eignung technischer Lösungen, um Kundennutzen zu schaffen
    • Vorantreiben der Bewertung technischer und SoftwareAnforderungsänderungen mit besonderem Schwerpunkt auf der Eignung für die Gesamtsystemfähigkeiten
    • Erstellen und verwalten Sie entsprechende Design- und Änderungskontrollergebnisse
    • Nutzen Sie Anwendungsmanagement-Tools effizient und unterstützen
    • Sie kontinuierlich die Verbesserung der Anforderungen-EngineeringPraktiken.
    • Verantwortlich für die Erstellung von Berichten zu Anforderungen, die im Anforderungsmanagement-Tool gespeichert sind
    • Definieren Sie Anforderungsattribute und erleichtern Sie deren Verwendung im gesamten Projekt
    • Verwalten Sie Änderungen an grundlegenden Anforderungen durch die effektive Anwendung von Änderungskontrollprozessen und -tools
    • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
    • Stellen Sie die Konsistenz der Struktur im Anforderungsmanagement
    • Tool sicher
    • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit der Kundenanforderungen (LH) zu den Systemanforderungen (PH)
    • Dokumentation und Korrespondenz auf Englisch
    • Technische Risiken identifizieren und kontrollieren
    • Verwalten Sie die Anforderungen und erstellen Sie die Rückverfolgbarkeitsmatrix mit unserem Anforderungsmanagement Tool
    IBM Rational Doors Next Generation Enterprise Architect
    Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS)
    Kiel
    4 Jahre 9 Monate
    2015-03 - 2019-11

    Requirements Management and Requirements Engineering

    Requirements Management and Requirements Engineering VW_Kombi_XX to BMW_GEN5XX mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.6.1.11.

    • Prüfung von Lastenheften der Kunden 
    • Requirements Engineering im Bereich Anzeigesysteme
    • Anforderungen im Projekt umsetzen und in den entsprechenden Tools führen
    • Aufzeigen und Dokumentieren von Abweichungen
    • Sorgen, dass die Requirements mit entsprechenden Tests in der Validierungsphase abgedeckt werden 
    • Begleitung der zugeteilten Projekte bis zur Serieneinführung 
    • Koordination auf Systemengineering Level 
    • Herunterbrechen der Requirements auf Disziplin Level (e.g. Mechanische, Elektrische, SW Anforderungen)
    • Abstimmen der Schnittstellen 
    • Analyse der System requirements (PH) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS) 
    • Erstellung kundenspezifischer Extrakte auf Basis einer vorhandenen D-FMEA 
    • Unterstützung der Projektleitung in allen Belangen auf dem Systemengineering Level 
    • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest) 
    • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS 
    • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
    • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH) 
    • Dokumentationen und Schriftverkehr in englischer Sprache   
    Continental
    Babenhausen (Hessen)
    1 Jahr 2 Monate
    2016-11 - 2017-12

    Konzeption des Anforderungsmanagements

    Konzeption des Anforderungsmanagements zur effizienten Abwicklung von ETCS ? OBU - Projekten

    • Prämissen/Ziele des Arbeitspakets
    • Verfeinerung und Konsolidierung des Grobkonzepts, insbesondere hinsichtlich Module, Modul- und Datenstruktur, Attributen, Referenzen
    • Implementierung eines ersten "Proof-of-Concept" mit dem Funktionsumfang:
    • Abbildung von Kundenanforderungen auf generische Systemanforderungen
    • Erzeugung eines Dokuments
    • "Systemanforderungesspezifikation" (SRS) aus DOORS-Modulen mit generischen, vom Auftraggeber zugeliefertem Inhalt
    • Anlegen der erforderlichen Modul- und Datenstrukturen und ggf. Skripte in DOORS
    • Klärung offener Punkte bezüglich Bestellung,
    • Arbeitsweise
    • Abstimmung Infrastruktur
    • NDA (Unterschrift)
    • Arbeitsschutzbelehrung
    • Vorstellung des freigegebenen Konzepts
    • Analyse notwendiger Arbeitspakete
    • Priorisieren der Arbeitspakete
    • Ablauf der Einführung
    • Analyse SRS-Prozess
    • Analyse SDS-Prozess
    • Analyse Review-Prozess
    • Analyse Testprozess
    • Analyse Validierungsprozess
    • Strukturierung der erforderlichen DOORS-Module
    • Prozess zur Erzeugung von Dokumenten
    • Diskussion zu notwendigen Attributen
    • Verlinkung der Module
    • Baselines und Versionsmanagement
    • User Rechte und Rollen
    • Vorgaben, Regeln zur Einbindung externer Objekte (Bilder, Tabellen)
    • Erarbeitung eines Terminplans
    • Abstimmung weiteres Vorgehen
    Siemens
    Berlingen
    1 Jahr 7 Monate
    2013-08 - 2015-02

    Requirements Engineering - generischer Produktkatalog

    Requirements Management und Requirements Engineering für DE and G (Dieselhydraulische /Dieselelektrische mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.5.0.1.

    • Requirements Engineering im Bereich generischer Produktkatalog
    • Analyse der System requirements (PH Siemens) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS, FRS, MRS, ?.) DXL Customizing
    • Konfigurations & Änderungs Management (CMMI & CMII)
    • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest)
    • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS
    • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
    • Traceability, Verification and Validation (RTM,SOC,RVM, VCD,..)
    • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH)
    Vossloh Locomotive Kiel
    1 Jahr
    2012-08 - 2013-07

    Requirements Management and Requirements Engineering

    Requirements Management and Requirements Engineering ARS3XX to ARS4XX mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.5.0.1.

    • Requirements Engineering im Bereich Radarsysteme
    • Analyse der System requirements (PH) sowie Klassifizierung der Requirements in MKS und Doors (generische SRS)
    • Analysieren von Umsetzbarkeit und Testfähigkeit der Anforderungen mit den Fachabteilungen (Hardware, Software, Mechanik und Systemtest)
    • Ableiten und Überführen der internen Anforderungen, sowie der Kundenanforderungen in technische Systemanforderungen in DOORS
    • Abstimmen der Requirements mit den Domainexperten
    • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit von Kundenanforderungen (LH) hin zu den Systemanforderungen (PH)
    Continental
    Lindau
    3 Monate
    2012-06 - 2012-08

    Problem und Change Management

    Problem und Change Management mit PCT Version 2009 Integrity Manager und Source Integrity als auch IBM Rational Doors Version 9.4.0.1.

    • Analyse der System requirements sowie der Specifikations Dokument Struktur in MKS und Doors
    • Verfolgen der CR und Error Reports im Source Integrity
    • Development of a requirements management plan
    • Erstellen eines Prozessmodells zur Ticketverfolgung (State Engine) der Requirements, Error Reports und Change Request.
    • Training of requirements team in the discipline ?requirements development?
    HELLA
    Lippstadt
    5 Monate
    2012-01 - 2012-05

    Requirements Engineering

    Senior Requirements Engineer im Requirements Engineering-Team
    Senior Requirements Engineer im Requirements Engineering-Team

    Er leistete mit seiner Erfahrung und seinen Kompetenzen einen wesentlichen Beitrag zur Aufbauphase der Requirements Engineering-Gruppe.

    Im Einzelnen war er an folgenden Aktivitäten beteiligt:

    • Analyse der Produktanforderungen und Spezifikationsdokumentstruktur
    • Definition der Rolle und Funktion eines Anforderungsingenieurs
    • Entwicklung eines Anforderungsmanagementplans
    • Entwicklung eines Vorgehensmodells für das Anforderungsengineering
    • Schulung des Anforderungsteams in der Disziplin ?Anforderungsentwicklung?
    • Beitrag zum Workshop ?LLD? (Liquid Level Detection)

    Wir danken ihm für seine Zusammenarbeit und seinen Beitrag

      TECAN Zürich (Schweiz)
      Switzerland
      2 Jahre 9 Monate
      2009-04 - 2011-12

      Diverse Projekte

      • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?GALILEO? Satellite Navigation System DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
      • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?MTG? MeteoSat Third Generation DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
      • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?ExoMars? Mars Mission DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems
      • EU/ESTEC ? ESA and Prime Requirements Engineering and Project Management for the ?IOT? Industrial Operator Team (ISS -Columbus Lab) DOORS Tools & Configuration ESA / OHB Systems


      Aufgaben:

      • Equipment Definition based on the ECSS Specification
      • DXL scripting according the given design standards
      • Implementation of a ESA Systems RBE Process conform link concepts including dedicated link modules
      • DXL scripting to generate the results automatically
      • DOORS Instructor (Doors Training for 346 System Engineers)
      • Project management based on Requirement Engineering in DOORS (PSAC / PHAC )
      • SW Requirements / HW Requirements Verification and Validation
      • Implementation, Verification, Validation and Engineering Testings (Prime -> Astrium ->Kayser Threde->Thales France ->ESA)
      • ECSS-E-00A / ECSS-E-ST-10C / ECSS-E-10A / ECSS-E-ST-10-02C / ECSS- E-40-Part 1B / ECSS-E-40-Part 2B / ECSS-E-40A, etc? .
      • ESA and ESTEC conformation for DAL (Developing and Design Assurance Level) B, C and D
      OHB Bremen / Thales Alenia Space Cannes)
      4 Monate
      2008-12 - 2009-03

      Equipment Replacement

      Equipment Replacement for DE/IT Tornado DOORS Tools & Configuration PANAVIA / UK Military Partner

      • Equipment Definition based on the BAE Specification
      • DXL scripting according the given design standards
      • Implementation of a BAE Systems RBE Process conform link concepts including dedicated link modules
      • DXL scripting to generate the results automatically
      • DOORS Instructor
      • Project management based on Requirement Engineering in DOORS (PSAC / PHAC etc?)
      • SW Requirements / HW Requirements Verification and Validation
      • Implementation and Engineering Testings
      • DO178B Level A / DO 254 / DO 160E / MIL 810F
      • FAA and EASA conformation for DAL A
      Revue Thommen ? Waldenburg (Schweiz)
      Switzerland
      2 Monate
      2008-11 - 2008-12

      A400M TMLLF DOORS Tools & Configuration

      • Concept & toolset design and development to transfer baselines over linked DOORS modules
      • DXL scripting according the given design standards
      • Implementation of a RBE conform link concepts including dedicated link modules
      • DXL scripting to generate the results automatically
      • DOORS Instructor
      • Export / Import TLS/Ulm/Saab
      • Work at the Message DB
      • Assignment of user privileges to DOORS: conception and implementation
      • Maintenance (incl. backups) of the DOORS-Database
      • Perform Systems Engineering tasks in support of the Systems Engineering Integration Team. Specific duties include the following:
      • Perform Systems Engineering tasks in support of the Systems Engineering Integration Team. Specific duties include the following:
        • Support the Requirements Manager in the management of DOORS
        • Write DXL script to support the gathering of metrics, provide functionality required by the user community.
        • Debug arising problems in DOORS and Gateway products.
        • Support users in the creation of modules, import of information, export of information, linking, etc.
        • Support Requirements Manager in the support of DOORS, Gateway and Rhapsody.
      EADS Manching (heute AIRBUS Military)
      10 Monate
      2008-01 - 2008-10

      MSSR - Requirements Engineering & DOORS Customization

      • Concept design for handling of user / group administration in DOORS database
      • MSSR DOORS Database structure definition and adaption
      • RBE Interfaces - Initial Training
      • Template architecture (DOORS Templates, unit structures, attributes, views, filter etc.)
      • RBE Process conception (V-Model)
      • Final presentation for MSSR product permission
      • Dxl-scripting & customizing
      • Administration IFF-Doors database and IFF-Toolset
      • User training for RBE-Specialists
      EADS Ottobrunn (heute AIRBUS Military)
      10 Monate
      2007-02 - 2007-11

      DOORS Customization & Automation

      • GUI customization, notification mechanism, behavior automation documentation and training
      • Interfaces automation, reports generation, documentation and training
      • Interface building between DOORS and ClearQuest including integration in the existing software
      • Interface building between DOORS and MS Project, including integration in the existing software
      • Software extension regarding the customer feedback
      Siemens Nürnberg
      1 Jahr 4 Monate
      2006-03 - 2007-06

      A400M TMLLF System Development / DOORS

      DOORS database management DOORS DXL script language Airbus ISCD Files ...
      • A400M TMLLF system development plans revision
      • Establishment the process plan v14
      • Revision the work packages
      • Generation of DOORS export functions for the interface process
      • DXL-Scripting to export header files
      • DXL-scripting to export Airbus ICD files
      • Export process validation
      DOORS database management DOORS DXL script language Airbus ISCD Files V&V database
      EADS Ottobrunn (heute AIRBUS Military)
      2 Jahre 8 Monate
      2004-11 - 2007-06

      Requirements Engineering

      • Support the department in structuring the specifications
      • RE/RM Process models adaption
      • Collecting and analyzing change requests
      • Failure management
      • DOORS FAQ webpage establishment
      • DXL-scripting
      Client Automotive Industrie (Audi - Ingolstadt)
      3 Monate
      2004-08 - 2004-10

      DOORS Process Review & Consulting

      • Evaluation of change requests for tool support themes and the requirements engineering process
      • Support the department during the change process
      • Cost and expanse estimation according the T-REK introduction
      • Customizing the existing requirements engineering solutions on DOORS basis
      Client Military Industrie (Rhode & Schwarz))
      8 Monate
      2003-12 - 2004-07

      Requirements Engineering

      • Failure list migration
      • Transfer the requirement matrix (Excel to DOORS)
      • Link set establishment
      • Specification migration in DOORS
      • Module integration
      • Development and Integration of a release notes possibility
      • Documentation and support SW-Integration
      • Teaching and supporting the team members
      Client Automotive Industrie (Siemens VDO Regensburg)

      Aus- und Weiterbildung

      Aus- und Weiterbildung

      Abschluss: System Engineer / Requirements Engineer


      Seminare

      • DOORS User Conferences in USA, UK, Germany
      • Solaris Version 9 "Administration I + II?
      • Certification CMII, CMM + CMMI + ASPICE +ISO Norm 26262
      • SPICE + ISO 9001/2000, DO- 178B, DO-254, DO-160G,
      • ECSS (Space ? Engineering, Product Assurance, Project Management, System Engineering)

      Position

      Position

      • System Engineer
      • Requirements Engineer

      Kompetenzen

      Kompetenzen

      Top-Skills

      IBM Rational Doors IBM Doors Next Generation Engineering Test Management Engineering Publishing Engine Rhapsody Engineering Workflow Management Pure Systems - Pure Variants 5.0.13 Product Line Engineering Enterprise Architect Atlassian Confluence Atlassian JIRA

      Aufgabenbereiche

      • Requirement Engineering / Management and System Engineering
      • Configuration & Change Management (CMMI & CMII)
      • Military EADS A400M TMLLF, Automotive, Railway Vossloh, Siemens, ?
      • Project Management, Process Management
      • System and Subsystem Analyses
      • Design and Development (IBM Rhapsody, Sparx Enterprice Architecture
      • IBM Doors, IBM TAU, IBM Rhapsody, IBM RequisitePro, IBM ClearCase
      • IBM ClearQuest, IBM DNG, Enterprice Architect (Sparx), Confluence, JIRA
      • MKS/ PTC ? SI Source Integrity, IM Integrity Manager, Windchill RV&S 13.1.0.2
      • IBM JAZZ Platform, ELM, ERM, ETM, EWM and Pure Variants V. 7.0.12

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      Enterprise Architect
      IBM Rational Doors Next Generation

      PMT, Process, Methods, Tools

      • CATIA
      • AutoCAD
      • INNOVATOR
      • 3D MAX
      • Clearcase
      • Clear Quest
      • DOORS- Administration
      • Doors Next Generation
      • Requisite Pro
      • MKS/PTC/Windchill ? Integrity Manager
      • Source Integrity
      • Lotus Notes
      • Outlook
      • MS Office
      • Rhapsody
      • Enterprice Architect

      Betriebssysteme

      HP UNIX
      IRIX
      SUN SOLARIS
      Unix
      Windows
      XP, 7, 10

      Programmiersprachen

      Basic
      C
      C#
      C++
      DXL
      HTML
      Java
      Lisp
      Perl
      Scripting PERL
      VB
      VBA
      XML

      Datenbanken

      BAAN
      DB2
      DOORS
      Informix
      Lotus Notes
      MS SQL Server
      Oracle
      SQL

      Datenkommunikation

      ATM
      FTP
      IPX/SPX
      ISO/OSI
      TCP/IP
      Telnet
      Bluetooth
      BLE

      Hardware

      Compaq
      Intel-Server, SQL Server, Desktops, Thin Clients, Notebooks
      HP
      PRIME Computer
      Server
      HP, IBM, SUN, SGI
      SUN

      Design / Entwicklung / Konstruktion

      AutoCAD
      CATIA

      Branchen

      Branchen

      • Luft und Raumfahrt
      • Militär
      • Antriebstechnik
      • Automobil
      • Energie
      • Kommunikationsnetze
      • Pharma & Health Care
      • Automatisierung
      • Consulting

      Vertrauen Sie auf Randstad

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.