Ausgründung
ERP-Trennung
Prozess-Trennung
Kommunikation
HR Change
Betriebsübergang
Lager-Inventur
Operatives Management
ISO 27001 Assessment
Vorbereitung Cyber-Versicherung
IT-Dienstleister-Benchmark
Operationale IT-Leitung
Prozess-Aufnahme
Anforderungs-Aufahme (Requirements Engineering)
Lean SixSigma Wertstromanalyse (VSA)
SixSigma Wertstromdesign (VSD, RCA, etc.)
Kanban Projektmanagement
Agile Projektleitung
SCRUM Epic Owner, Scrum Master
Zukunftsszenario (Business Vision, Future Proofing)
Erstellen der Technologie-Vision
Physical Layout (Facility)
Konzeption von
Moderation von
Vendor Management und Ausschreibung
Stakeholder Management
Entscheidungsprozess-Management und Entscheidungsvorlage
Coaching und Veränderungsmanagement der betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter
Trusted Advisor für
Veränderungsmanagement
Bearbeitete Themen: interdisziplinär zwischen Banking und Industrie4.0 Robotik
2013 ? heute:
Firma: VC GmbH - Vertical Change
Rolle: Geschäftsführer, Gründer
Aufgaben:
2012 ? 2013:
Kunde: Ciber AG, Deutschland
Rolle: Direktor, Vertriebsleiter DACH
Aufgaben:
2011 - 2012:
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH, Application Services
Rolle: Executive Big Deals (Finanzdienstleister, Logistik)
Aufgaben:
2007 - 2011:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, Strategic Outsorcing
Rolle: Client Solution Executive (Finanzdienstleister, Automotive, Hightech)
Aufgaben:
2006 - 2007:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, Integrated Technology Services
Rolle: IT Services Manager Handel, Transport, Logistik (Key Account Manager)
Aufgaben:
2003 - 2006:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, Strategic Outsourcing
Erste Rolle: Junior Client Solution Executive
Aufgaben:
Zweite Rolle: Teamleiter ?Quality Management? im Angebotsprozess
Aufgaben:
2000 - 2003:
Kunde: IBM Unternehmensberatung GmbH
Rollen:
Unternehmensberater, IT Management Consulting (Senior Managing Consultant, Branchenfokus Financial Services, Auto)
Aufbau- und Ablauforganisation von IT Organisationen, Governance, IT Strategie, Veränderungsmanagement, IT Service Management, IT Cost&Value, Führungskräfte-Coaching, Projekt- und Programmleitung, Ausschreibungen, Due Diligence
Arbeitskreis ?Culture Change Taskforce? (2003 - 2004)
Kunde: die Strategic Outsourcing Delivery der IBM
Ziel: Leistungssteigerung durch verbesserte Mitarbeiterintegration
Transition-Programm-Manager (2003)
Advisor einer Ausschreibung Meldewesen, deutsche Privatkundenbanken (2002)
Projektleiter eines strategisches Projekt einer deutschen Hypothekenbank (2001)
1999 - 2000:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, Global Services
Rolle: Teamleiter SAP R/3 Systems Management Practice (Auszeichnung)
Aufgaben:
1998 - 1999:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, Global Services
Rolle: Projektleiter, Enterprise IT-Architekt und Consultant (Auszeichnung)
Aufgaben:
1996 - 1998:
Kunde: IBM Deutschland GmbH, SAP R/3 Client Services Solution Center
Rolle: SAP R/3 Basis Consultant
Aufgaben:
2005 - 2006:
Führungskräfte-Ausbildung, Coaching, Supervision, Mentoring
2001 - 2006:
MBA Corporate Program, Henley Management College, UK, International Mgmt..
Dissertation ?Employee motivation and the Impact on success of IT Outsourcing deals?, B+
2001 - 2005:
Trainings: Moderation, Facilitation, Kommunikation, Konfliktmanagement
2000:
Theoretische und praktische Ausbildung zum Unternehmensberater (Zertifizierung 2001, Beförderung zum Senior Consultant 2002, Beförderung zum Managing Consultant), International Management, in DE, AT, FR, US, UK
1998:
Theoretische und praktische Ausbildung zum Projektleiter nach PMI (PMBook)
1996 - 2000:
Kontinuierliche Weiterbildung, Trainings und Zertifizierungen zum SAP R/3
Basis Consultant für verschiedene Plattformen
Berufliche Qualifikation zum IT Service Management nach ITPM / ITIL
1993 - 1996:
Studium mit Abschluss als Diplom-Ingenieur der Technischen Informatik
Berufsakademie Dresden, Ausbildungsvertrag mit IBM
Allgemein:
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterbildung durch Kurse mit vertrieblichen, kommerziellen, technischen und Projektleitungsinhalten.
Überblick über relevante Erfahrungen
2016/17:
Beratung Digitalisierung der Geschäftsmodelle in Financial Services, Utilities, Automotive
2016:
Beratung und Start einer Transformation, Konsolidierung eines Shared Service Center, Veränderungsmgmt.
über Bereichs- / Abt-Ltr., Steuerung der jur/fin/org Beurteilung Firmen-Integration
2015/16:
Professionalisierung eines Change Mgmt. Prozesses, Coaching des Bereichsleiters, Konzeption
Test&Quality Mgmt., Versicherung öffentlicher Dienst
Seit 2015 auch:
Partner und Bereichsleitung ?Transformation & Innovation? der Kommunikationsagentur Daily-Bread [URL auf Anfrage]
2015:
Programm-Manager des IT Dienstleisters in einem DE-weiten Org-Change-Projekt (Hochsicherheits- IT, HW, SW, Agile Anwendungsentwicklung, Liegenschaft, Schließung, Möbel, Netz, Personal 3000MA, Prozesse, Daten und Org-Strukturen), Planung, Aufbau und Führung des Programms in Time und Budget, Anforderungs- und Vendor-Management über die Dienstleister T-Systems und Computacenter, Vertragssteuerung, Anforderungsmanagement ggü. dem Endkunden, Komplettumstellung in zwei Tagen erfolgreich
2015:
Coach der GF, Moderation Führungskreis, Unternehmensplanung, Vision-Strategie
2014:
Deal Coach und Transition Manager eines 400 MEUR Asset Deal (HW, SW, Liegenschaft, Netz, Personal 350MA, Prozesse, General Mgmt., immaterielle Güter und Prozesse), Besetzung des Transition Management-Teams
2014:
Coaching von Führungskräften zur Beförderung auf Bereichsebene
Seit 2013:
Gründung und Geschäftsführung der M.B.U. mit den Geschäftsfeldern Interim Management, Personalentwicklung und Projekte. Fokus IT Organisationsprojekte, wie Turnaround, Org- Change, Coaching, Transition, Digital Transformation, Großprojekte und Programme
2014:
Experten- und Führungskräfte-Coachings z.B. zu Beförderungen, Laufbahn-Coaching, Team Building insbesondere in der Initiierungsphase, Deal-Coaching, Interim Management i.S.d. Führung von Abteilungen oder eines Bereichs
Weitere relevante Erfahrungen:
EDV und Bürokommunikation:
Beispielhaft bearbeitete Geschäfte im Outsourcing
Hervorzuhebende persönliche Fähigkeiten:
Zusammenfassung
Der Kandidat ist Geschäftsführer, Strategie- und Management-Berater, Veränderungsmanager, Coach und Trainer auf C- und D(F1)-Level sowie Projektleiter und erreicht regelmäßig das Vertrauen seiner Kunden. Er leitet selbst, heute mit seinen Mitarbeitern, komplexe Transitionen, Transformationen, Innovations- und Design Thinking Workshops, Kommunikationsprogramme, Betriebsübergänge, Asset-Transfers, Carve-Out sowie den Aufbau/Umbau von Unternehmensbereichen. Er bringt umfangreiche Erfahrung als Führungskraft und Berater ein und verfügt über signifikante Erfahrung aus Geschäftsmodellen und Prozessen der Automobil-, High-Tech- sowie der Finanzwirtschaft (hier z.B. Gesamtbanksteuerung, Kreditportfolioma-nagement, Basel II, MAK). Der Kandidat agiert zumeist interdisziplinär an der Schnittstelle Business+Organisa-tionsentwicklung+Umsetzung. Aus seiner Personalarbeit heraus stellte der Kandidat seinen aktuellen, für Transformationen erfolgskritischen, Methodenvorrat aus Spiral Dynamics Wertediagnostik, SRC Coaching-Raum, N2C partizipativem Veränderungsmanagement, G.R.O.W., Relationship Alignment, LEAN SixSigma, ITIL, CoBIT und weiteren aus den Dimensionen Führung, Kommunikation, Veränderung und verschiedenen Personallösungen zusammen. Er verfügt zudem über VR- und Transportautomatisierungslösungen.
Der Kandidat ist an überregionaler oder auch internationaler Tätigkeit interessiert und darin erfahren.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.