2006 - heute: Coaching
Kunde: Privatgeführte Hotelgruppe, 4 Hotels der 4/5 Sterne Kategorie
Aufgaben:
- Individuelles Coaching der Führungskräfte mit Ausrichtung auf die Persönlichkeitsentwicklung
11/2000 - heute: Beratung, Training, Coaching
Rolle: Selbstständiger Berater, Trainer & Coach für Vertrieb & Marketing mit Schnittstelle zu IT
Aufgaben:
- Zielgruppenspezifische Entwicklung und Konzeption von Trainingsprogrammen, Train-the-Trainer-Veranstaltungen und Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte
- Begeisternde und nachhaltige Vermittlung der Trainingsinhalte mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb, Produkt- und Markteinführung vor allem für die Automobilbranche
- Ergebnisorientierte Entwicklung verkaufsfördernder Vertriebs- und Marketing-Strategien sowie Ableitung konkreter zielführender Maßnahmen
- Ganzheitliche Beratung von Unternehmen zu individuellen Standort-Lösungen sowie zur Einführung und Verbesserung von Prozessen, Strukturen und Systemen im Autohaus
- Persönliches Coaching und individuelle Beratung von Führungskräften zur gemeinsamen Erarbeitung und Realisierung ergebnisorientierter und messbarer Lösungen
- Professionelle Begleitung in herausfordernden Situationen und Projekten
- Ausnutzung deutscher und europäischer Fördermittel und -programme u.a. durch Erstellung entsprechender Projektbeschreibungen unter Berücksichtigung förderrelevanter Aspekte samt Budgetkalkulation
Mandanten:
- Adam Opel AG, Rüsselsheim
- AUDI AG, Ingolstadt
- BMW AG, München
- Case NewHolland, St. Valentin (Österreich)
- Daimler AG, Stuttgart
- FCA Germany AG, FIAT Deutschland, Frankfurt
- Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
- Peugeot Deutschland GmbH, Saarbrücken
- PORSCHE Deutschland GmbH, Bietigheim
- SAAB Deutschland GmbH, Rüsselsheim
- Volkswagen AG, Wolfsburg
- VOLVO Baumaschinen GmbH, Konz
Partner:
- effisma group, Stuttgart
- Cap Gemini, München
- MHP-Mischke Hoffmann und Partner a Porsche Company, Ludwigsburg
- MSX International GmbH, Köln
- PLUS-SALES GmbH, Offenbach
- rpc ? The Retail Performance Company, München
- Wipro Technologies, Bangalore (Indien) und London (England)
- Staffcoach GmbH, Halle
- API-Automotive Process Institute GmbH, Leipzig
- BackWeb, Ramant-Gan (Israel), San Jose (USA)
- ConMore Corporation, Wiesbaden
- etronixx GmbH, Frankfurt
- MC Marketing Corporation AG, Bad Homburg
Ergebnisse:
- Kurzfristige und langfristige Absatzsteigerung durch Akquisition von Geschäftskunden
- Nachhaltige Bindung von Interessenten durch individuelle Nachbetreuung und eine langfristig wirksame Beziehung zu potentialreichen und loyalen gewerblichen Kunden
- Steigerung der Verkäuferkapazität und Effizienz u.a. durch temporäre Akquisiteure
- Systematische, zielgruppengerechte und effektive Marktbearbeitung u.a. auf Basis transparenter Potentialanalysen im eigenen gewerblichen Markt
- Das persönliche Engagement beim Kunden erhöht das Image!
09/2019 - 02/2020: Telematik-Lösung
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Mercedes-Benz
Aufgaben:
Einführung einer Fahrzeug Sharing Plattform VAN2SHARE für gewerbliche Fahrzeugflotten
- Ausführliche Wettbewerbsanalyse von markenunabhängigen Anbietern und Fahrzeugherstellern im Telematikbereich
- Ausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale von VAN2SHARE
- Definition von Zielkunden innerhalb der bestehenden Mercedes-Benz Klientel, Ausweitung auf gewerbliche Kunden mit Fremdfabrikaten
- Implementierung der Plattform, Aufbau eines Testsystems, Erzeugung von Fahrzeug- und Bewegungsdaten, Protokollierung von Anfragen und Buchungen
- Erstellung eines Telefonleitfaden für die Akquisition
- Start des Pilotprojektes
direkte Ansprache der Schlüsselkunden, Ableitung der Anforderungen, - Software Präsentationen
Ergebnisse:
- Erste Testeinsätze bei externen Interessenten
- Aufbau von Partnerschaften im technischen Bereich und für den Einbau der Hardware
- Zusammenarbeit innerhalb des MB-Konzern mit Geschäftsbereichen im PKW und NFZ Sektor
Schlüssel zum Erfolg:
- Erfahrungen aus dem MB-Rent-Projekt
- Auswahl und Installation eines CRM-Werkzeuges zur Dokumentation der Akquisition und Gesprächsergebnisse
- Kaltansprache der Zielkunden
- Online Präsentationen der Plattform
- Systempräsentationen vor Ort
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit der internen Projektleitung
08/2016 - 01/2020: Salesforce-Einführung
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: BMW AG
Aufgaben:
Entwicklung des Migrationskonzeptes für den europäischen Roll-Out
- Integration der Verkaufsprozesse in die Applikation im Austausch mit Salesforce
- Konzipierung eines DataCleansing Werkzeuges für die Datenbereinigung der Händlerdaten
- Erstellung von Daten-Analysen und Handlungsempfehlungen für die Datenbereinigung
- Coaching der verantwortlichen Mitarbeiter in der NSC und im Handel
- Durchführung der Datenmigration vom DMS-System auf Salesforce
- Go-Live Orchestrierung vor Ort in allen europäischen Märkten
- Entwicklung und Konzeption des Löschkonzeptes auf der Grundlage ?Das Amtsblatt der Europäischen Union L119 mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.April 2016?
Ergebnisse:
- Erfolgreiche Go-Live der Migrationen und Projektumsetzung trotz höchst komplexer Systeme und Prozesse
- Synchrone Prozesse innerhalb der europäischen Märkte
- Ermöglichung eines Erfahrungsaustausches innerhalb der europäischen Märkte
Schlüssel zum Erfolg:
- Unvoreingenommene Betrachtung von Lösungsalternativen vor Festlegung und anschließender konsequenter Zielverfolgung
- Das Potenzial zur Problemlösung ist meistens in einem Team vorhanden, die Herausforderung des Projektleiters liegt darin, es zu aktivieren
- Verbundenheit der europäischen Märkte zu der Zentrale schaffen, um gemeinsame Ziele zu formulieren
02/2019 - 07/2019: Digitalisierung
Rolle: Executive Consultant
Kunde: AUDI AG
Aufgaben:
Entwicklung eines Frontend Tools für den Handel
- Anbindung der DMS-Systeme des Handels an die Web-Applikationen der Marken AUDI und Volkswagen PKW / Volkswagen NF
- Klärung der rechtlichen Aspekte in Bezug auf die DSGVO
- Analyse der Handelsdaten
- Anreicherung der Daten mit zusätzlichen Informationen aus den Web-Applikationen
- Bereitstellung von Marktforschungsdaten wie Kaufkraft und Kaufwahrscheinlichkeit
- Aufbau eines externen Entwickler Teams
- Koordination der Marken; AUDI / VW / VWN
- Vorbereitung einer VAVP-Konferenz
Ergebnisse:
- Start der Entwicklung | Verständnis der gemeinsamen Zusammenarbeit der Marken
- Regelmäßiger Informationsaustausch aller beteiligten Arbeitsgruppen (Extern & Intern)
Schlüssel zum Erfolg:
- Projektsteuerung durch SCRUM | Installation eines Requirement Engineers
- Strukturierung der täglichen Kommunikation
- Weg von den E-Mail´s hin zur Nutzung der Confluence Plattform
- Moderation zwischen Mitarbeitern der Audi AG, Volkswagen PKW und VWN als Hersteller und den externen Partnern
08/2015 - 07/2016: Umstellung der internen Betriebssoftware
Rolle: selbstständiger Berater
Kunde: DAIMLER AG
Aufgaben:
Einführung des EDV-Systems ?autoline? in den Niederlassungen
- Vor-Ort-Begleitung im Vorfeld und Nachgang der Umstellung in 4-9 Wochen je Nieder-lassung (Berlin, Bremen, Hannover, Rhein-Ruhr, Mannheim, Stuttgart, München)
- Schulung der Mitarbeiter vor Ort sowie feinfühliges Change Management
- Schwerpunkt: persönliche Betreuung der Anwender nach der Umstellung
Resultate:
- Sicherer Umgang mit dem neuen EDV-System sowie den neuen Prozessen in den deutschen Niederlassungen
- Erreichung einer hohen Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem neuen System
Schlüssel zum Erfolg:
- Entwicklung eines zielgruppenspezifischen Trainingsprogramms zur Erreichung messbarer Verbesserungen in der Anwendung und im Verständnis von ?autoline?
- Vor-Ort-Betreuung direkt am Arbeitsplatz der Mitarbeiter
- Direkte Unterstützung im aktuellen Tagesgeschäft
2013 - 2016: Konzeption und Durchführung einer Wachstums- und Loyalitätsoffensive
Kunde: Adam Opel AG, Rüsselheim
Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung einer Wachstums- und Loyalitätsoffensive Professionelle Verkaufsprozesse im Neuwagen und Gebrauchtwagen
- Konzeption und Durchführung von Verkaufs- und Service-Trainings
- Entwicklung und Konzeption von B2B-Programmen für Händler
04/2012 - 12/2015: Qualifizierung von Führungskräften
Rolle: selbstständiger Trainer
Kunde: Volkswagen AG
Aufgaben:
Konzeption und Durchführung der jährlichen Qualitätszirkel
- Qualifizierung der Großkunden-/Fuhrparkmanagementberater inkl. Verkaufsleiter und Geschäftsführer/Inhaber
- Sensibilisierung zum Erkennen von Trends im Großkundengeschäft zur Einbindung in die Großkundenberatung
- Vermittlung aktueller Trends und Informationen des Großkundengeschäfts in Form von Frontalvorträgen, Gruppenarbeiten sowie Gruppendiskussionen
- Besprechung alltäglicher Herausforderungen, u.a. die internen IT-Systeme des VW-Konzern im Zusammenspiel mit dem Tagesgeschäft im Handel
Resultate:
- Kenntnissaufbau zu aktuellen Trends und zur professionellen Beratung vor allem von Großkunden
- Partnerschaftliches Denken als Automobilverkäufer trotz des hohen Verkaufsdruckes
Schlüssel zum Erfolg:
- Auftreten als kompetenter Ansprechpartner, der sich nicht nur mit Vertriebsstrategien auskennt, sondern auch mit dem Automobilgeschäft
- Expertise als ehemaliger Verkaufskollege mit Erfahrungen im Großkundengeschäft
2004 - 2015: diverse Projekte
Kunde: General Motors, Rüsselsheim
Aufgaben:
Adam Opel AG, Rüsselsheim
- Aufbau eines systematischen, professionellen Außendienstvertriebes für Gewerbekunden
- Qualifizierung und Coaching von Verkaufsberatern in Verkaufsprozessen
- Coaching der Verkaufsleitung / Geschäftsführung zur Vertriebssteuerung
- Planung und Durchführung von verkaufsfördernden Veranstaltungen
- Einbindung der verbundenen Agenturpartner
SAAB Deutschland GmbH, Rüsselsheim
- ganzheitliche Händleranalyse
- Händler-Coaching Konzeption und Durchführung von Verkaufstrainings
Chevrolet Deutschland GmbH, Bremen
- Ganzheitliche Handelsqualifizierung Sales / After Sales Händlerbewertung
2012 - 2013: Einführung eines hauseigenen Fahrzeugvermietgeschäftes
Kunde: Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
Aufgaben:
- Einführung eines hauseigenen Fahrzeugvermietgeschäftes (MB-Rent) in den deutschen Niederlassungen
2012 - 2013: Coaching
Kunde: Eltern und Kind Kliniken, Neuhaus/Inn
Aufgaben:
- Individual Coaching der Geschäftsleitungen an 7 x Standorten in Deutschland
2012 - 2012: Neuausrichtung
Kunde: Hyundai Motor Europe GmbH, Offenbach
Aufgaben:
- Neuausrichtung der paneuropäischen Handelsstruktur Qualifizierungskriterien im Rahmen eines 10-jährigen Wachstumsplans
2011 - 2012: Tradeport Vermarktungskonzept
Kunde: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover
Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung Tradeport Vermarktungskonzept für Jung- und Gebrauchtwagen
2011 - 2012: diverse Tätigkeiten
Kunde: Peugeot Deutschland GmbH, Saarbrücken
Aufgaben:
- Ausbildung von Gewerbekundenberater in Deutschland
- Einzelcoaching der Verkäufer und Vorbereitung zur Abschlussprüfung
2010 - 2012: Training und Coaching
Kunde: FCA Germany AG, FIAT Deutschland, Frankfurt
Aufgaben:
- Trainer für die Ausbildung zum geprüften Automobil Serviceassistenz und Serviceberater
- Trainer für die Ausbildung als Serviceleiter
- Professionelles Servicemarketing im Autohaus
- Coaching der Führungskräfte im AfterSales > Service, Teiledienst
weitere Projekte gerne auf Anfrage