2022-09
2023-02
2021-07
2022-08
SPC (SAFe Program Consultant)
Value Stream Analysis &
ART Definition
Implementierung Portfolio SAFe
Management Workshops zum Thema SAFe
Implementierung eines Management Reportings und diverser Management Dashboards
Implementierung eines Bulletin Boards für eine Solution Train-optimierte Kommunikation
Coaching zweier RTEs (Release Train Engineers)
RTE (Release Train Engineer)
Implementierung der Goal Achievement Rate (Zielerreichungsgrad) als maßgebliche Kennzahl für alle Scrum Teams des ARTs
Organisator und Moderator der PI Plannings
Implementierung Continuous Exploration
Optimierung der TRANSPARENZ, vor allem auch innerhalb der Umsetzung / der Sprints
Team Building innerhalb der Scrum Master-Community
Optimierung des Test Managements
2021-02
2021-07
Herausforderung(en):
2020-02
2021-02
SPC
Scrum Master
Herausforderung(en):
Team Building bei dezentral verteiltem Projektteam, in Kombination mit ausschließlich virtuell abgehaltenen Meetings
Grund: Corona
2019-07
2019-11
Implementierung Test Management
Initiierung Unit Testing für SAP ABAP-Entwicklung
Vermittlung der Testphasen an das gesamte Projekt (SAFe, 6 Teams)
Schulung Handhabung JIRA Zepyhr (Test Management-Tool)
Implementierung Release & Deployment Management im Rahmen eines DevOps
Test Data Management & Test Environment Management
Planung System Integration Testing (SIT), End-2-End Testing
Implementierung Testautomatisierung (Selenium)
Herausforderung(en):
Teilweise Resistenz
“Was will der uns da erzählen?”
Vermittlung dessen, dass die Verantwortung für Qualität weiterhin bei den Scrum Teams liegt.
2019-01
2019-06
Herausforderung(en):
2018-05
2018-11
Team 1 - als Scrum Master
Herausforderung(en):
Team 2 - als Trainer & Coach
Herausforderung(en):
2018-03
2018-04
Herausforderung(en):
Ein Teil der Ist-Analyse von Team beruht auf der Befragung des Scrum Teams. Hierbei ist ein "offen, ehrlich und direkt" erforderlich und das erfordert Vertrauen seitens der befragten Teammitglieder. Die große Herausforderung besteht darin, in kurzer Zeit das nötige Vertrauensverhältnis zu offener, ehrlicher und direkter Kommunikation aufzubauen. Die Ergebnisse der Befragung wurden anonymisiert und das Management wurde entsprechend instruiert.
2017-04
2018-02
Herausforderung(en):
2015-07
2017-03
Herausforderung(en):
2014-06
2015-06
Herausforderung(en):
2013-10
2014-05
Herausforderung(en):
2012-04
2013-09
Weiterentwicklung
Optimierung des SAFe Frameworks. Theorie und Praxis sind nun einmal zwei Paar Stiefel.
Herausforderung(en):
2009-09
2012-03
Weiterentwicklung einer bereits vorhandenen Anwendung Haftpflichtversicherung
Dauer: 14 Monate
Branche: Versicherung
Rolle: Product Owner
Lizenzmanagement, Bedarfsermittlung Software und Einkauf
Dauer: 5 Monate
Branche: Unternehmen der Unterhaltungselektronik
Rolle: Projektleiter
Implementierung Service Level Management unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen länderspezifischer Bankenaufsichten
Dauer: 12 Monate
Branche: Große, international tätige Privatbank
Rolle Projektleiter
Im Rahmen von Softwareentwicklungsprojekten eigne ich mich sehr gut als Leiter der Softwareentwicklung oder als Scrum Master. Da ich meine berufliche Laufbahn als Programmierer begonnen habe und Spezialist im Test Management bin, bin ich auch in allen Belangen rund um den Product Life Cycle (PLM) von Anwendungen Experte. Themen wie "Test First", Contract-based Development, Selfcontained Systems, Testautomatisierung sind mir in hohem Maße geläufig. Weiterhin habe ich viel Erfahrung in den Themenfeldern Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment.
Meine Stärke liegt vor allem darin, Methoden in einen bestehenden Unternehmenskontext einzufügen und trotz gegebener Rahmenbedingungen Optimierung und Steigerung der Performance herbeizuführen. Einen besonderen Augenmerk lege ich dabei immer auch auf das Team Building. In Bezug auf Anwendungsentwicklungen (Agile findet zu 95 % darin seine Anwendung) kenne ich mich auch sehr gut in der Softwareentwicklung selbst und im Testmanagement aus.
Habe über viele Jahre hinweg im internationalen Ausland gearbeitet und habe in dieser Zeit viele Erfahrungen mit multinationalen, multikulturellen Projektteams gesammelt.
Nicht die Sprache sondern die kulturellen Unterschiede stellen die große Herausforderung dar.