auf Grundlage von Matthias Pöhm
- Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon?
2004 – 2005 Leiter der Geschäftsstelle in Steinfeld
2003 – 2004 Leiter der Geschäftsstelle in Essingen
2001 – 2003 stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Steinfeld
2000 – 2001 Bankkaufmann zur besonderen Verwendung (zbV)
1997 – 2000 Ausbildung zum Bankkaufmann
2011: Farmarbeit in Australien
Aufgaben:
Auf verschiedenen Farmen sammelte ich ganz neue (Arbeits-) Erfahrungen, lernte an meine physischen Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Zusätzlich eignete ich mir weitere wertvolle Fähigkeiten im Umgang bzw. in der Zusammenarbeit mit Menschen aus aller Welt (verschiedene Kulturen) an
08/1997 - 07/2005: diverse Projekte
Rolle: Filialleiter
Kunde: Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau
2004 ? 2005
Rolle: Leiter der Geschäftsstelle in Steinfeld
Aufgaben:
Zusätzlich zu den vorausgehenden Tätigkeiten wurde mir die Personalverantwortung für bis zu drei Mitarbeiter vor Ort übertragen sowie die Beratung höherer Kundenengagements
2003 ? 2004
Rolle: Leiter der Geschäftsstelle in Essingen
Aufgaben:
Verantwortlich für alle Tätigkeiten, die ein geregelter Geschäftsbetrieb mit sich bringt im Aktiv- sowie im Passivgeschäft
2001 ? 2003
Rolle: stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Steinfeld
Aufgaben:
Vorwiegend tätig im Kundenservice und Kurzberatung mit zusätzlichen Aufgaben in der Bargeldbeschaffung und Kassenbestandsaufnahme
2000 ? 2001
Rolle: Bankkaufmann zur besonderen Verwendung (zbV)
Aufgaben:
Einsatz in verschiedenen Zweigstellen vorwiegend für Servicetätigkeiten
2002 ? 2004
Rolle: Rettungssanitäter
Aufgaben
Im Rahmen des Zivildienstes wurde ich beim Landesverband des Roten Kreuzes zum Rettungssanitäter ausgebildet. Diese Aufgabe führte ich anschießend in ehrenamtlicher Form für knapp ein Jahr weiter.
2018
Trainer the Trainer
Qualifizierung von Vertriebstrainer & Zertifizierung
Rhetorik & Präsentation
Matthias Pöhm - Präsentieren sich noch oder fazinieren Sie schon?
2014 - 2016
Qualifizierung
Trainer des kybernetischen Verkauf
2016
Ausbildung
Business-Coach (IHK) und Vertriebstrainer
2015
Rolle
kybernetischer Verkäufer
2013/2014
Qualifizierung:
Vorsorgespezialist (IHK)
2012 ? 2014
Ausbildung
Master of Management (Malik St. Gallen)
2009/2010
Ausbildung Kommunikationstraining und zum Referent
2004/2005
Weiterbildung/Abschluss: Bankfachwirt und Bankbetriebswirt
1997 ? 2000
Ausbildung
Bankkaufmann
1997
Ausbildung: Mittlere Reife als Jahrgangsbester
Institution: Realschule Bad Bergzabern
Soft Skills
Seit Oktober 2014 agiere ich als freiberuflicher Trainer, Berater, Business-Coach und Vertriebstrainer.
Meine Einsatzgebiet sind sehr vielschichtig:
Seit 2018 liegt der Fokus auf dem Thema Train the Trainer.
Dies umfasst die Ausbildung neuer Vertriebstrainer und das Coaching im Bereich Präsentation & Kommunikation. Hauptziel ist die Wirkung des Coachee zu optimieren.
Weitere Einsatzgebiete sind:
- Konzeption und Ausrollen neuer Trainings
- Projektverantwortlich bei der Einführung einer e-Gaming app
- Einführung/Training neuer IT (CRM-Software; Betriebssoftware; Beratungssoftware; app-Nutzung)
- Training on the Job
auf Grundlage von Matthias Pöhm
- Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon?
2004 – 2005 Leiter der Geschäftsstelle in Steinfeld
2003 – 2004 Leiter der Geschäftsstelle in Essingen
2001 – 2003 stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Steinfeld
2000 – 2001 Bankkaufmann zur besonderen Verwendung (zbV)
1997 – 2000 Ausbildung zum Bankkaufmann
2011: Farmarbeit in Australien
Aufgaben:
Auf verschiedenen Farmen sammelte ich ganz neue (Arbeits-) Erfahrungen, lernte an meine physischen Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Zusätzlich eignete ich mir weitere wertvolle Fähigkeiten im Umgang bzw. in der Zusammenarbeit mit Menschen aus aller Welt (verschiedene Kulturen) an
08/1997 - 07/2005: diverse Projekte
Rolle: Filialleiter
Kunde: Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau
2004 ? 2005
Rolle: Leiter der Geschäftsstelle in Steinfeld
Aufgaben:
Zusätzlich zu den vorausgehenden Tätigkeiten wurde mir die Personalverantwortung für bis zu drei Mitarbeiter vor Ort übertragen sowie die Beratung höherer Kundenengagements
2003 ? 2004
Rolle: Leiter der Geschäftsstelle in Essingen
Aufgaben:
Verantwortlich für alle Tätigkeiten, die ein geregelter Geschäftsbetrieb mit sich bringt im Aktiv- sowie im Passivgeschäft
2001 ? 2003
Rolle: stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Steinfeld
Aufgaben:
Vorwiegend tätig im Kundenservice und Kurzberatung mit zusätzlichen Aufgaben in der Bargeldbeschaffung und Kassenbestandsaufnahme
2000 ? 2001
Rolle: Bankkaufmann zur besonderen Verwendung (zbV)
Aufgaben:
Einsatz in verschiedenen Zweigstellen vorwiegend für Servicetätigkeiten
2002 ? 2004
Rolle: Rettungssanitäter
Aufgaben
Im Rahmen des Zivildienstes wurde ich beim Landesverband des Roten Kreuzes zum Rettungssanitäter ausgebildet. Diese Aufgabe führte ich anschießend in ehrenamtlicher Form für knapp ein Jahr weiter.
2018
Trainer the Trainer
Qualifizierung von Vertriebstrainer & Zertifizierung
Rhetorik & Präsentation
Matthias Pöhm - Präsentieren sich noch oder fazinieren Sie schon?
2014 - 2016
Qualifizierung
Trainer des kybernetischen Verkauf
2016
Ausbildung
Business-Coach (IHK) und Vertriebstrainer
2015
Rolle
kybernetischer Verkäufer
2013/2014
Qualifizierung:
Vorsorgespezialist (IHK)
2012 ? 2014
Ausbildung
Master of Management (Malik St. Gallen)
2009/2010
Ausbildung Kommunikationstraining und zum Referent
2004/2005
Weiterbildung/Abschluss: Bankfachwirt und Bankbetriebswirt
1997 ? 2000
Ausbildung
Bankkaufmann
1997
Ausbildung: Mittlere Reife als Jahrgangsbester
Institution: Realschule Bad Bergzabern
Soft Skills
Seit Oktober 2014 agiere ich als freiberuflicher Trainer, Berater, Business-Coach und Vertriebstrainer.
Meine Einsatzgebiet sind sehr vielschichtig:
Seit 2018 liegt der Fokus auf dem Thema Train the Trainer.
Dies umfasst die Ausbildung neuer Vertriebstrainer und das Coaching im Bereich Präsentation & Kommunikation. Hauptziel ist die Wirkung des Coachee zu optimieren.
Weitere Einsatzgebiete sind:
- Konzeption und Ausrollen neuer Trainings
- Projektverantwortlich bei der Einführung einer e-Gaming app
- Einführung/Training neuer IT (CRM-Software; Betriebssoftware; Beratungssoftware; app-Nutzung)
- Training on the Job