Prozesse optimieren oder digitale Transformation vorantreiben. Ich biete Dienstleistungen als Fachspezialist, Projektleiter oder Interimsmanager an.
Aktualisiert am 05.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.08.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
IT Projektleiter
Interimsmanager
Digitalisierung
Prozessmanagement
IT Service Management
IT Operation
Deutsch
C2* Muttersprache
Englisch
B2/C1* Verhandlungssicher
Französisch
A2/B1* Gute Kenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Bern (+50km) Zürich (+50km) Basel (+50km) Luzern (+50km)
Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Jahre 1 Monat
2017-05 - heute

Digitalisierung

Geschäftsführer und Gründer
Geschäftsführer und Gründer

Führung von Projekten rund um die Digitalisierung.

  • Projekt Netzwerk Zonierung beim UBS Card Center Zürich, Volumen 4 Mio.
  • ICT Leiter ad interim bei der Pädagogischen Hochschule Luzern
  • Umsetzung der ICT Strategie bei der Pädagogischen Hochschule Luzern
  • Aufbau Service Management im Multi Provider Umfeld bei der Axpo Services AG
  • Beschaffung neuer Hardware Einvernahmezentrum bei der Bundesanwaltschaft
Gerne auf Anfrage, IT-Beratung
1 Jahr 1 Monat
2016-12 - 2017-12

IoT Aufbau

Manager IoT Security Solutions Schweiz
Manager IoT Security Solutions Schweiz

Projekt IoT Aufbau einer intelligenten Einsatzzentrale zur Integration verschiedener Behörden


Funktion:
Verantwortlich für (1) die Produktentwicklung (2) den gesamten 7/24 Produkte-Support und (3) die Prozesse zur Erbringung der Serviceleistungen

Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende

RUAG Defence AG, Rüstung und Sicherheit
Bern
4 Jahre 7 Monate
2012-05 - 2016-11

Erreichung von Top KPIs

Leiter User Services und Mitglied der ICT-Leitung der BKW-Gruppe
Leiter User Services und Mitglied der ICT-Leitung der BKW-Gruppe
  • Mobile Strategie im Rahmen der Ausbildung erarbeitet und eingeführt
  • Erreichung von Top KPIs in Sachen Leistung, Kosten und Reifegrad für die Supportorganisation und Prozesse (Verfügbarkeit Service Desk 94% und Incident Prozess Reifegrad; CMMI 4.2, Bestätigt durch Assessment durch die Firma Axeba und Glenfis)
  • Projekt zur Ausschreibungen und Sourcing für die PCs und Drucker initiiert und durchgeführt mit deutlichen Kostenreduktionen im Einkauf
  • Projekt zur Integration der Kernkraftwerk Mühlberg Informatik und neuer Client Rollout


Führungsverantwortung:
40 Mitarbeitende in 4 Teams / Betriebsbudget 9 Mio. / Investitionsbudget 3 Mio.


Funktion:
Verantwortlich für (1) den gesamten 7/24 IT-Support (Service-Desk und Supportorganisation), (2) die gesamte dezentrale Infrastruktur (Workplace, Printing, Mobile-Telefonie), (3) das IT-Prozessmanagement (Prozesse und Managementsystem), (4) die Mobile Services (Device Management und Apps Plattform)

BKW Energie AG, Energie
Bern
2 Jahre 10 Monate
2009-07 - 2012-04

Aufbau der Einsatzzentrale

Teamleiter Operation Center
Teamleiter Operation Center
  • Projekt: Aufbau der Einsatzzentrale Operation Control Center (OCC) mit Einsatzplanung, Infrastruktur und Prozesse.
  • Einführung von End to End Messungen der IT Services zur Messung von Verfügbarkeiten für die Service Level Verträge und Qualitätsoptimierungen.


Führungsverantwortung:
12 Mitarbeitende in 2 Fachteams für Unix/Oracle und Windows


Funktion:
Verantwortlich für (1) den 7/24 Betrieb für Oracle Unix und Windows, (2) Manager für den Problem Prozess, (3) Erarbeitung und Umsetzung der Betriebsstrategie, (4) Produktverantwortung für das Account Management, Mail Services und der Citrix Plattform zur Virtualisierung von Server und Clients

1 Jahr 6 Monate
2008-01 - 2009-06

IT-Marketing und Verkauf

Service Level Manager und Stv. Abteilungsleiter
Service Level Manager und Stv. Abteilungsleiter

Projekt :Aufbau der Abteilung IT-Marketing und Verkauf zum Ziel die IT Services optimal auf die Business Anforderungen anzupassen.

Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio. / Serviceportfolio: 120 Mio. zur Leistungserbringung der IT Services


Funktion:
Verantwortlicher für (1) Partner- und Service Level Management

PostFinance, Finanzen
Bern
4 Jahre 3 Monate
2003-10 - 2007-12

Domänenleiter Betrieb und Service Management

Projekt: Organisation für den 7/24h IT Betrieb bei PostFinance an 2 Standorten


Führungsverantwortung:
25 Mitarbeitende in 4 Teams


Funktion:
Verantwortung für die (1) Leitung des Kompetenzcenters Betrieb, die (2) Prozessverantwortung des Incident Prozesses (Störungsbehebung), (3) die Sicherstellung des 7/24h Betriebs zur Überwachung der Fachanwendungen im Kartengeld und Postomaten-Umfeld.

1 Jahr 10 Monate
2001-12 - 2003-09

Bereitstellung der Infrastruktur

Leiter IT Betrieb
Leiter IT Betrieb

Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio.


Funktion:
Verantwortlich für (1) die Bereitstellung der Infrastruktur für die Applikationsumgebung, (2) Leitung des IT Service Managements, (3) Zuständig für die IT Sicherheit

yellowworld, E-Commerce
Bern

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2016: 

Institution: HSG St.Gallen

Ausbildung: SKU Advanced Management

Abschluss: Diplom

Schwerpunkte:

Advanced Management Diplom der Executive School der Universität St. Gallen HSG. Durchgeführt durch die SKU. Ausbildungsmodule in Brunnen, St. Gallen, London und Shanghai zur Verbesserung der Leadership Qualitäten in der Geschäftsführung Diplomarbeit zum Thema: (Gerne auf Anfrage)

2007 ? 2008:

Abschluss: ZfU Master of IT Management, Zürich

Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage

Schwerpunkte:

Das «Master of IT-Management» bietet für erfahrene IT-Verantwortliche Kompetenzaufbau und -vertiefung in allen wichtigen Bereichen des strategischen ITManagements.

2001 ? 2002:

Ausbildung: Fachrichtung Service Management

Abschluss: Wirtschaftsinformatiker mit eidg. FA

Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage


1988 ? 1992: 

Institution: Ingenieurbüro RUL+Partner AG in Schüpfen

Ausbildung: 4 Jahre Lehre

Abschluss: Tiefbauzeichner / Stahlbau

Zertifikate und Weiterbildungen:

2010 ? 2012: 

BKW, Bern, Potenzial Programm, Programm der BKW zur Förderung von Talenten in den Bereichen der Energie-Branche und Führung


2005 ? 2006:

Führungsausbildung der Post, Magglingen, Ausbildung der Post in den Bereichen persönliche Wirksamkeit, Führung, Team und Zusammenarbeit, Unternehmen und Markt


1996 ? 2005:

Fachdiplome. ITIL Foundation Certificate, CISCO Network Associate CCNA, Microsoft MCSE + I, Compaq Systems Engineer ASE, PC-Koordinator, eur'ic

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Projektleiter Interimsmanager Digitalisierung Prozessmanagement IT Service Management IT Operation

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Service Management
Experte
Projektleiter
Experte
IT-Management
Experte
Produkt Owner
Fortgeschritten
Business Analyst
Fortgeschritten

Kurzprofil:

Ich bin ein ausgeglichener Mensch, der zielorientiert denkt und handelt. Ich habe mich konsequent vom Techniker, über den Generalisten bis hin zum IT-Manager weitergebildet. Anfang Dezember 2016 schloss ich die Ausbildung SKU Advanced Management Diplom an der HSG St. Gallen ab. 4 Jahre war ich Leitungsmitglied der Konzerninformatik der BKW Gruppe. Da ich mich immer mehr der Digitalisierung verschreiben wollte, gründete ich mit grossen Enthusiasmus 2017 meine eigene Firma DIGITALE WELT GmbH und mache seither Projekte rund um die Digitalisierung, der IT Infrastruktur und IT Anwendungen, dem Service Management und übernehme ad Interim IT Funktionen in Unternehmungen.

Ich freue mich darauf, meine Expertise in der Informatik durch innovative Projekte weiter auszubauen und aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beizutragen.

Branchen

Branchen

Finanzen

Energie

Hochschulen

Rüstung und Sicherheit

Bund

Detailhandel

Einsatzorte

Einsatzorte

Bern (+50km) Zürich (+50km) Basel (+50km) Luzern (+50km)
Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Jahre 1 Monat
2017-05 - heute

Digitalisierung

Geschäftsführer und Gründer
Geschäftsführer und Gründer

Führung von Projekten rund um die Digitalisierung.

  • Projekt Netzwerk Zonierung beim UBS Card Center Zürich, Volumen 4 Mio.
  • ICT Leiter ad interim bei der Pädagogischen Hochschule Luzern
  • Umsetzung der ICT Strategie bei der Pädagogischen Hochschule Luzern
  • Aufbau Service Management im Multi Provider Umfeld bei der Axpo Services AG
  • Beschaffung neuer Hardware Einvernahmezentrum bei der Bundesanwaltschaft
Gerne auf Anfrage, IT-Beratung
1 Jahr 1 Monat
2016-12 - 2017-12

IoT Aufbau

Manager IoT Security Solutions Schweiz
Manager IoT Security Solutions Schweiz

Projekt IoT Aufbau einer intelligenten Einsatzzentrale zur Integration verschiedener Behörden


Funktion:
Verantwortlich für (1) die Produktentwicklung (2) den gesamten 7/24 Produkte-Support und (3) die Prozesse zur Erbringung der Serviceleistungen

Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende

RUAG Defence AG, Rüstung und Sicherheit
Bern
4 Jahre 7 Monate
2012-05 - 2016-11

Erreichung von Top KPIs

Leiter User Services und Mitglied der ICT-Leitung der BKW-Gruppe
Leiter User Services und Mitglied der ICT-Leitung der BKW-Gruppe
  • Mobile Strategie im Rahmen der Ausbildung erarbeitet und eingeführt
  • Erreichung von Top KPIs in Sachen Leistung, Kosten und Reifegrad für die Supportorganisation und Prozesse (Verfügbarkeit Service Desk 94% und Incident Prozess Reifegrad; CMMI 4.2, Bestätigt durch Assessment durch die Firma Axeba und Glenfis)
  • Projekt zur Ausschreibungen und Sourcing für die PCs und Drucker initiiert und durchgeführt mit deutlichen Kostenreduktionen im Einkauf
  • Projekt zur Integration der Kernkraftwerk Mühlberg Informatik und neuer Client Rollout


Führungsverantwortung:
40 Mitarbeitende in 4 Teams / Betriebsbudget 9 Mio. / Investitionsbudget 3 Mio.


Funktion:
Verantwortlich für (1) den gesamten 7/24 IT-Support (Service-Desk und Supportorganisation), (2) die gesamte dezentrale Infrastruktur (Workplace, Printing, Mobile-Telefonie), (3) das IT-Prozessmanagement (Prozesse und Managementsystem), (4) die Mobile Services (Device Management und Apps Plattform)

BKW Energie AG, Energie
Bern
2 Jahre 10 Monate
2009-07 - 2012-04

Aufbau der Einsatzzentrale

Teamleiter Operation Center
Teamleiter Operation Center
  • Projekt: Aufbau der Einsatzzentrale Operation Control Center (OCC) mit Einsatzplanung, Infrastruktur und Prozesse.
  • Einführung von End to End Messungen der IT Services zur Messung von Verfügbarkeiten für die Service Level Verträge und Qualitätsoptimierungen.


Führungsverantwortung:
12 Mitarbeitende in 2 Fachteams für Unix/Oracle und Windows


Funktion:
Verantwortlich für (1) den 7/24 Betrieb für Oracle Unix und Windows, (2) Manager für den Problem Prozess, (3) Erarbeitung und Umsetzung der Betriebsstrategie, (4) Produktverantwortung für das Account Management, Mail Services und der Citrix Plattform zur Virtualisierung von Server und Clients

1 Jahr 6 Monate
2008-01 - 2009-06

IT-Marketing und Verkauf

Service Level Manager und Stv. Abteilungsleiter
Service Level Manager und Stv. Abteilungsleiter

Projekt :Aufbau der Abteilung IT-Marketing und Verkauf zum Ziel die IT Services optimal auf die Business Anforderungen anzupassen.

Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio. / Serviceportfolio: 120 Mio. zur Leistungserbringung der IT Services


Funktion:
Verantwortlicher für (1) Partner- und Service Level Management

PostFinance, Finanzen
Bern
4 Jahre 3 Monate
2003-10 - 2007-12

Domänenleiter Betrieb und Service Management

Projekt: Organisation für den 7/24h IT Betrieb bei PostFinance an 2 Standorten


Führungsverantwortung:
25 Mitarbeitende in 4 Teams


Funktion:
Verantwortung für die (1) Leitung des Kompetenzcenters Betrieb, die (2) Prozessverantwortung des Incident Prozesses (Störungsbehebung), (3) die Sicherstellung des 7/24h Betriebs zur Überwachung der Fachanwendungen im Kartengeld und Postomaten-Umfeld.

1 Jahr 10 Monate
2001-12 - 2003-09

Bereitstellung der Infrastruktur

Leiter IT Betrieb
Leiter IT Betrieb

Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio.


Funktion:
Verantwortlich für (1) die Bereitstellung der Infrastruktur für die Applikationsumgebung, (2) Leitung des IT Service Managements, (3) Zuständig für die IT Sicherheit

yellowworld, E-Commerce
Bern

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2016: 

Institution: HSG St.Gallen

Ausbildung: SKU Advanced Management

Abschluss: Diplom

Schwerpunkte:

Advanced Management Diplom der Executive School der Universität St. Gallen HSG. Durchgeführt durch die SKU. Ausbildungsmodule in Brunnen, St. Gallen, London und Shanghai zur Verbesserung der Leadership Qualitäten in der Geschäftsführung Diplomarbeit zum Thema: (Gerne auf Anfrage)

2007 ? 2008:

Abschluss: ZfU Master of IT Management, Zürich

Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage

Schwerpunkte:

Das «Master of IT-Management» bietet für erfahrene IT-Verantwortliche Kompetenzaufbau und -vertiefung in allen wichtigen Bereichen des strategischen ITManagements.

2001 ? 2002:

Ausbildung: Fachrichtung Service Management

Abschluss: Wirtschaftsinformatiker mit eidg. FA

Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage


1988 ? 1992: 

Institution: Ingenieurbüro RUL+Partner AG in Schüpfen

Ausbildung: 4 Jahre Lehre

Abschluss: Tiefbauzeichner / Stahlbau

Zertifikate und Weiterbildungen:

2010 ? 2012: 

BKW, Bern, Potenzial Programm, Programm der BKW zur Förderung von Talenten in den Bereichen der Energie-Branche und Führung


2005 ? 2006:

Führungsausbildung der Post, Magglingen, Ausbildung der Post in den Bereichen persönliche Wirksamkeit, Führung, Team und Zusammenarbeit, Unternehmen und Markt


1996 ? 2005:

Fachdiplome. ITIL Foundation Certificate, CISCO Network Associate CCNA, Microsoft MCSE + I, Compaq Systems Engineer ASE, PC-Koordinator, eur'ic

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Projektleiter Interimsmanager Digitalisierung Prozessmanagement IT Service Management IT Operation

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Service Management
Experte
Projektleiter
Experte
IT-Management
Experte
Produkt Owner
Fortgeschritten
Business Analyst
Fortgeschritten

Kurzprofil:

Ich bin ein ausgeglichener Mensch, der zielorientiert denkt und handelt. Ich habe mich konsequent vom Techniker, über den Generalisten bis hin zum IT-Manager weitergebildet. Anfang Dezember 2016 schloss ich die Ausbildung SKU Advanced Management Diplom an der HSG St. Gallen ab. 4 Jahre war ich Leitungsmitglied der Konzerninformatik der BKW Gruppe. Da ich mich immer mehr der Digitalisierung verschreiben wollte, gründete ich mit grossen Enthusiasmus 2017 meine eigene Firma DIGITALE WELT GmbH und mache seither Projekte rund um die Digitalisierung, der IT Infrastruktur und IT Anwendungen, dem Service Management und übernehme ad Interim IT Funktionen in Unternehmungen.

Ich freue mich darauf, meine Expertise in der Informatik durch innovative Projekte weiter auszubauen und aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beizutragen.

Branchen

Branchen

Finanzen

Energie

Hochschulen

Rüstung und Sicherheit

Bund

Detailhandel

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.