Führung von Projekten rund um die Digitalisierung.
Projekt IoT Aufbau einer intelligenten Einsatzzentrale zur Integration verschiedener Behörden
Funktion:
Verantwortlich für (1) die Produktentwicklung (2) den gesamten 7/24 Produkte-Support und (3) die Prozesse zur Erbringung der Serviceleistungen
Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende
Führungsverantwortung:
40 Mitarbeitende in 4 Teams / Betriebsbudget 9 Mio. / Investitionsbudget 3 Mio.
Funktion:
Verantwortlich für (1) den gesamten 7/24 IT-Support (Service-Desk und Supportorganisation), (2) die gesamte dezentrale Infrastruktur (Workplace, Printing, Mobile-Telefonie), (3) das IT-Prozessmanagement (Prozesse und Managementsystem), (4) die Mobile Services (Device Management und Apps Plattform)
Führungsverantwortung:
12 Mitarbeitende in 2 Fachteams für Unix/Oracle und Windows
Funktion:
Verantwortlich für (1) den 7/24 Betrieb für Oracle Unix und Windows, (2) Manager für den Problem Prozess, (3) Erarbeitung und Umsetzung der Betriebsstrategie, (4) Produktverantwortung für das Account Management, Mail Services und der Citrix Plattform zur Virtualisierung von Server und Clients
Projekt :Aufbau der Abteilung IT-Marketing und Verkauf zum Ziel die IT Services optimal auf die Business Anforderungen anzupassen.
Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio. / Serviceportfolio: 120 Mio. zur Leistungserbringung der IT Services
Funktion:
Verantwortlicher für (1) Partner- und Service Level Management
Projekt: Organisation für den 7/24h IT Betrieb bei PostFinance an 2 Standorten
Führungsverantwortung:
25 Mitarbeitende in 4 Teams
Funktion:
Verantwortung für die (1) Leitung des Kompetenzcenters Betrieb, die (2) Prozessverantwortung des Incident Prozesses (Störungsbehebung), (3) die Sicherstellung des 7/24h Betriebs zur Überwachung der Fachanwendungen im Kartengeld und Postomaten-Umfeld.
Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio.
Funktion:
Verantwortlich für (1) die Bereitstellung der Infrastruktur für die Applikationsumgebung, (2) Leitung des IT Service Managements, (3) Zuständig für die IT Sicherheit
1998 ? 2001: Support an den Standorten der Ostschweiz
Kunde: CSC Switzerland AG, Zürich, Ostschweiz
Branche: Beratung
Rolle: Informatikleiter der Niederlassungen in der Ostschweiz
Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende an den Standorten Zürich, Zug und Kreuzlingen
Funktion:
Verantwortlicher für (1) den Support an den Standorten der Ostschweiz, (2) die Server-Infrastruktur der gesamten Schweiz. (3) Betreuung des Intranets und der Firewall (Schutz des Netzwerks vor unbefugten Zugriffen / Cyber Security)
1997 ? 1998: Netzwerk- und Serverinstallationen bei KMUs
Kunde: Data 2000 AG, Bern
Branche: Detailhandel
Rolle: Leiter der Technikabteilung
Führungsverantwortung:
3 Mitarbeitende
Funktion:
Verantwortlich für (1) Netzwerk- und Serverinstallationen bei KMUs, (2) Reparaturen der PC's und Installationen von Software.
2016:
Institution: HSG St.Gallen
Ausbildung: SKU Advanced Management
Abschluss: Diplom
Schwerpunkte:
Advanced Management Diplom der Executive School der Universität St. Gallen HSG. Durchgeführt durch die SKU. Ausbildungsmodule in Brunnen, St. Gallen, London und Shanghai zur Verbesserung der Leadership Qualitäten in der Geschäftsführung Diplomarbeit zum Thema: (Gerne auf Anfrage)
2007 ? 2008:
Abschluss: ZfU Master of IT Management, Zürich
Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage
Schwerpunkte:
Das «Master of IT-Management» bietet für erfahrene IT-Verantwortliche Kompetenzaufbau und -vertiefung in allen wichtigen Bereichen des strategischen ITManagements.
2001 ? 2002:
Ausbildung: Fachrichtung Service Management
Abschluss: Wirtschaftsinformatiker mit eidg. FA
Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage
1988 ? 1992:
Institution: Ingenieurbüro RUL+Partner AG in Schüpfen
Ausbildung: 4 Jahre Lehre
Abschluss: Tiefbauzeichner / Stahlbau
Zertifikate und Weiterbildungen:
2010 ? 2012:
BKW, Bern, Potenzial Programm, Programm der BKW zur Förderung von Talenten in den Bereichen der Energie-Branche und Führung
2005 ? 2006:
Führungsausbildung der Post, Magglingen, Ausbildung der Post in den Bereichen persönliche Wirksamkeit, Führung, Team und Zusammenarbeit, Unternehmen und Markt
1996 ? 2005:
Fachdiplome. ITIL Foundation Certificate, CISCO Network Associate CCNA, Microsoft MCSE + I, Compaq Systems Engineer ASE, PC-Koordinator, eur'ic
Kurzprofil:
Ich bin ein ausgeglichener Mensch, der zielorientiert denkt und handelt. Ich habe mich konsequent vom Techniker, über den Generalisten bis hin zum IT-Manager weitergebildet. Anfang Dezember 2016 schloss ich die Ausbildung SKU Advanced Management Diplom an der HSG St. Gallen ab. 4 Jahre war ich Leitungsmitglied der Konzerninformatik der BKW Gruppe. Da ich mich immer mehr der Digitalisierung verschreiben wollte, gründete ich mit grossen Enthusiasmus 2017 meine eigene Firma DIGITALE WELT GmbH und mache seither Projekte rund um die Digitalisierung, der IT Infrastruktur und IT Anwendungen, dem Service Management und übernehme ad Interim IT Funktionen in Unternehmungen.
Ich freue mich darauf, meine Expertise in der Informatik durch innovative Projekte weiter auszubauen und aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beizutragen.
Auszug aus einem Google Review.
Die Neuausrichtung der Informatik greift eine Vielzahl von Herausforderungen auf, die parallel zu bewältigen sind. Da ist es sehr wichtig kühlen Kopf zu bewahren, damit die nötigen Konzepte, Prozesse und Strukturen geschaffen werden können. [Name auf Anfrage] unterstützt mich mit seiner ruhigen, analytischen Art im Aufbau des Service Managements und bringt mir so den nötigen Mehrwert für dieses Vorhaben. - [Name auf Anfrage], Axpo Services AG
Weitere Reviews meiner Kunden sind hier zu finden:
[URL auf Anfrage]
Finanzen
Energie
Hochschulen
Rüstung und Sicherheit
Bund
Detailhandel
Führung von Projekten rund um die Digitalisierung.
Projekt IoT Aufbau einer intelligenten Einsatzzentrale zur Integration verschiedener Behörden
Funktion:
Verantwortlich für (1) die Produktentwicklung (2) den gesamten 7/24 Produkte-Support und (3) die Prozesse zur Erbringung der Serviceleistungen
Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende
Führungsverantwortung:
40 Mitarbeitende in 4 Teams / Betriebsbudget 9 Mio. / Investitionsbudget 3 Mio.
Funktion:
Verantwortlich für (1) den gesamten 7/24 IT-Support (Service-Desk und Supportorganisation), (2) die gesamte dezentrale Infrastruktur (Workplace, Printing, Mobile-Telefonie), (3) das IT-Prozessmanagement (Prozesse und Managementsystem), (4) die Mobile Services (Device Management und Apps Plattform)
Führungsverantwortung:
12 Mitarbeitende in 2 Fachteams für Unix/Oracle und Windows
Funktion:
Verantwortlich für (1) den 7/24 Betrieb für Oracle Unix und Windows, (2) Manager für den Problem Prozess, (3) Erarbeitung und Umsetzung der Betriebsstrategie, (4) Produktverantwortung für das Account Management, Mail Services und der Citrix Plattform zur Virtualisierung von Server und Clients
Projekt :Aufbau der Abteilung IT-Marketing und Verkauf zum Ziel die IT Services optimal auf die Business Anforderungen anzupassen.
Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio. / Serviceportfolio: 120 Mio. zur Leistungserbringung der IT Services
Funktion:
Verantwortlicher für (1) Partner- und Service Level Management
Projekt: Organisation für den 7/24h IT Betrieb bei PostFinance an 2 Standorten
Führungsverantwortung:
25 Mitarbeitende in 4 Teams
Funktion:
Verantwortung für die (1) Leitung des Kompetenzcenters Betrieb, die (2) Prozessverantwortung des Incident Prozesses (Störungsbehebung), (3) die Sicherstellung des 7/24h Betriebs zur Überwachung der Fachanwendungen im Kartengeld und Postomaten-Umfeld.
Führungsverantwortung:
1 Mitarbeiter / Betriebsbudget 1 Mio.
Funktion:
Verantwortlich für (1) die Bereitstellung der Infrastruktur für die Applikationsumgebung, (2) Leitung des IT Service Managements, (3) Zuständig für die IT Sicherheit
1998 ? 2001: Support an den Standorten der Ostschweiz
Kunde: CSC Switzerland AG, Zürich, Ostschweiz
Branche: Beratung
Rolle: Informatikleiter der Niederlassungen in der Ostschweiz
Führungsverantwortung:
10 Mitarbeitende an den Standorten Zürich, Zug und Kreuzlingen
Funktion:
Verantwortlicher für (1) den Support an den Standorten der Ostschweiz, (2) die Server-Infrastruktur der gesamten Schweiz. (3) Betreuung des Intranets und der Firewall (Schutz des Netzwerks vor unbefugten Zugriffen / Cyber Security)
1997 ? 1998: Netzwerk- und Serverinstallationen bei KMUs
Kunde: Data 2000 AG, Bern
Branche: Detailhandel
Rolle: Leiter der Technikabteilung
Führungsverantwortung:
3 Mitarbeitende
Funktion:
Verantwortlich für (1) Netzwerk- und Serverinstallationen bei KMUs, (2) Reparaturen der PC's und Installationen von Software.
2016:
Institution: HSG St.Gallen
Ausbildung: SKU Advanced Management
Abschluss: Diplom
Schwerpunkte:
Advanced Management Diplom der Executive School der Universität St. Gallen HSG. Durchgeführt durch die SKU. Ausbildungsmodule in Brunnen, St. Gallen, London und Shanghai zur Verbesserung der Leadership Qualitäten in der Geschäftsführung Diplomarbeit zum Thema: (Gerne auf Anfrage)
2007 ? 2008:
Abschluss: ZfU Master of IT Management, Zürich
Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage
Schwerpunkte:
Das «Master of IT-Management» bietet für erfahrene IT-Verantwortliche Kompetenzaufbau und -vertiefung in allen wichtigen Bereichen des strategischen ITManagements.
2001 ? 2002:
Ausbildung: Fachrichtung Service Management
Abschluss: Wirtschaftsinformatiker mit eidg. FA
Diplomarbeit: Gerne auf Anfrage
1988 ? 1992:
Institution: Ingenieurbüro RUL+Partner AG in Schüpfen
Ausbildung: 4 Jahre Lehre
Abschluss: Tiefbauzeichner / Stahlbau
Zertifikate und Weiterbildungen:
2010 ? 2012:
BKW, Bern, Potenzial Programm, Programm der BKW zur Förderung von Talenten in den Bereichen der Energie-Branche und Führung
2005 ? 2006:
Führungsausbildung der Post, Magglingen, Ausbildung der Post in den Bereichen persönliche Wirksamkeit, Führung, Team und Zusammenarbeit, Unternehmen und Markt
1996 ? 2005:
Fachdiplome. ITIL Foundation Certificate, CISCO Network Associate CCNA, Microsoft MCSE + I, Compaq Systems Engineer ASE, PC-Koordinator, eur'ic
Kurzprofil:
Ich bin ein ausgeglichener Mensch, der zielorientiert denkt und handelt. Ich habe mich konsequent vom Techniker, über den Generalisten bis hin zum IT-Manager weitergebildet. Anfang Dezember 2016 schloss ich die Ausbildung SKU Advanced Management Diplom an der HSG St. Gallen ab. 4 Jahre war ich Leitungsmitglied der Konzerninformatik der BKW Gruppe. Da ich mich immer mehr der Digitalisierung verschreiben wollte, gründete ich mit grossen Enthusiasmus 2017 meine eigene Firma DIGITALE WELT GmbH und mache seither Projekte rund um die Digitalisierung, der IT Infrastruktur und IT Anwendungen, dem Service Management und übernehme ad Interim IT Funktionen in Unternehmungen.
Ich freue mich darauf, meine Expertise in der Informatik durch innovative Projekte weiter auszubauen und aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beizutragen.
Auszug aus einem Google Review.
Die Neuausrichtung der Informatik greift eine Vielzahl von Herausforderungen auf, die parallel zu bewältigen sind. Da ist es sehr wichtig kühlen Kopf zu bewahren, damit die nötigen Konzepte, Prozesse und Strukturen geschaffen werden können. [Name auf Anfrage] unterstützt mich mit seiner ruhigen, analytischen Art im Aufbau des Service Managements und bringt mir so den nötigen Mehrwert für dieses Vorhaben. - [Name auf Anfrage], Axpo Services AG
Weitere Reviews meiner Kunden sind hier zu finden:
[URL auf Anfrage]
Finanzen
Energie
Hochschulen
Rüstung und Sicherheit
Bund
Detailhandel