Entwicklung eines Produktbaukasten, welcher die zentrale
Anlage und Pflege der Produkte ermo?glicht.
Fu?r die Anlage der Produkte werden Referenzprodukte aus
SAP UPIL herangezogen und neue Charakteristika wie Preise,
oder Boni Arten werden ins UPIL zuru?ckgespielt.
Bei der Produktbaukasten App handelt es sich im SAP CAP
Applikation mit dem zugeho?rigen SAP Fiori Frontend.
Die Produktberatung besteht aus mehreren einzelnen SAP
Fiori Apps und einer dedizierten SAP CAP Anwendung.
Die Apps der Produktberatung orientieren sich an den Gescha?ftsprozessen Einzug und Auszug eines Kunden. Die Platform ist als Cloud Lo?sung konzipiert auf Basis der SAP BTP im Zusammenspiel mit verschiedensten angebunden Systeme/APIs: S4Hana, SAP MaCo Cloud, Salesforce CIAM Customer & Identity.
Die Anwendung ermöglicht es, abhängig von verschiedenen Parametern den Stundensatz eines Projekteinsatzes zu kalkulieren.
Als Frontend Framework wird Vue.js 3 mit Typescript eingesetzt.
Als Backend Spring Boot 3.0 basierte Rest Services mit Anbindung an eine MongoDB.
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 20+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 20%, Entwicklerteam: 5+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
ca. 30 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 20+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 13+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 4+
Produktentwicklung: Realisierung eines JMS basierten Frameworks zum Lesen/Sammeln von Logdateien
Projektgröße/ Entwicklerteam:
ca. 20 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 4+
Weiterentwicklung und Produktpflege einer NetWeaver Java gestützten Sicherheitssoftware
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 20 %
Entwicklung einer Web Applikation zur Darstellung von Lieferketten und hergestellten Materialien
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 2+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
nicht Fulltime ca. 30 PT gesamt
Entwicklung einer Ipad Sales Applikation für Außendienstmitarbeiter mit SAPUI5 und SAP Mobile Platform
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 5+
Verarbeitung von großen CSV Dateien zur Erstellung geeigneter Excel Reports nach vorgegebenen Algorithmus. Entwicklung eines Kommandozeilen basierten Prototyp. Ziel Wiederverwendung von Code beim späteren Cloud Einsatz.
Erweiterung der bestehenden HR ESS und MSS Anwendung um ein neues umfassendes Modul zur Pflege der Mitarbeiterstammdaten. Die SAPUI5 basierten Formulare werden auf Basis von Metadaten aus dem ABAP Backend generisch generiert und gelayoutet. Als Projektmethodik wird Scrum eingesetzt.
Produktentwicklung: Realisierung eines JMS Prototypen der die asynchrone Ausführung von Sicherheitstests in einem NetWeaver Java Cluster ermöglicht
Projektgröße/ Entwicklerteam:
nicht Fulltime ca. 20 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 40%, Entwicklerteam: 5+
Erweiterungen an einer bestehende SAPUI5 Anwendung, die im Wesentlichen die Funktionen der Abap Anwendung „Pflege der Geschäftspartner“ umfasst.
Durch die Erweiterungen wurden im wesentlichen die Usability Erfahrung für die Endanwender verbessert. Hierbei kamen Fiori Guidelines zur Anwendung.
Auslastung: 20%
Entwicklung und Abbildung eines Performance Management Geschäftsprozess
Es wurde ein Performance Management Tool entwickelt, welches verschiedene Prozesse des HR Performance Managements abbildet.
Einerseits wurde der Prozess der Mitarbeiterbefragung implementiert. In diesem haben die Mitarbeiter die Möglichkeit ihren Vorgesetzten anhand vorgegebener Fragenkataloge zu bewerten. Die Fragenkataloge werden aus einem angeschlossenem Success Factors System synchronisiert. Des Weiteren wurde eine Prozess zur Vereinbarung von Quartalszielen zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten entwickelt.
Hierbei haben Mitarbeiter und Vorgesetzter die Möglichkeit entsprechende Meilensteine zu definieren und über den Zeitraum zu bewerten.
Die Anwendung wurde als Hana Cloud Web Applikation konzipiert. Sie basiert auf dem Java Stack der Hana Cloud.
Als Frontend Technologie wurde SAPUI5 verwendet. Als Backend wurde eine Java Web Applikation entwickelt welche OData Services bereitstellt und die entsprechende Business Logik der Prozesse abbildet.
Das Projekt wurde agil entwickelt. Als Methodik wurde Scrum eingesetzt.
Auslastung: 50%
SAPUI5 Versions Migration einer SAPUI5 basierten HR Marketplace Anwendung
Analyse und Behebung von Anzeige und Programmfehlern die im Zusammenhang mit dem Upgrade der SAPUI5 Version von 1.28 auf 1.38 auftreten. Anpassungen wurden sowohl am JavaScript Coding als auch am CSS Coding durchgeführt.
Im Zuge des Upgrades wurden Teilbereiche in das SAPUI5 Komponentenmodel der SAP überführt.
Auslastung 40%
Im Rahmen einer Employee-Self-Service (ESS) und Manager-Self Service (MSS )Lösung wurde eine Zeiterfassungsmanagement Anwendung in SAPUI5 implementiert. Die Anwendung ermöglicht es Vorgesetzten in einer Kalenderansicht die Zeitverplanung Ihrer Mitarbeiter zu sehen und beantragte Fehlzeiten zu genehmigen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit alle Arten von Fehlzeiten wie z.B. Krankheit, Urlaub , Reisezeit etc. über die Anwendung zu melden. Für die Implementierung der SAPUI5 Anwendung wurden sowohl eigenentwickelte SAPUi5 Controls (Custom Controls) verwendet, als auch Standard SAP Controls. Die Anwendung wurde sowohl als eigenständige Webanwendung, als auch als Fiori Launchpad Anwendung konzipiert.
Produktentwicklung: Realisierung von Tests zum Auffinden von Schwachstellen im NetWeaver Java Stack
Erweiterung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Konfiguration des NetWeaver Java Systems sammelt. z.B. Password Policies, kritische Berechtigungen vorhandener Nutzer, Schnittstelle zu Security Logfiles um nach kritischen Events zu durchsuchen uvm.
Im Rahmen von Erweiterung wurde neue Prüfungen auf Java Basis implementiert, die z.B. das auslesen von SAP ICM und HTTP Parametern ermöglichen, und Informationen darüber liefern ob SSL korrekt konfiguriert ist auf dem SAP NetWeaver Java Stack.
nicht Fulltime ca. 30 PT gesamt
Entwicklung einer Sales Planning Anwendung auf Basis von SAPUI5 Frontends (Branche: Analagenbau)
Implementierung einer Sales Planning Anwendung, welche die SAP CRM Daten Erfassung ermöglicht und darstellt.
Eingesetzte Frontend Technologie ist SAPUI5. Die Anbindung ans CRM erfolgte über SAP NetWeaver Gateway.
Alle Frontends werden unter Design Driven Development Methodologie entwickelt, d.h. Mockups die durch UX Designer mit dem Kunden abgestimmt wurden, werden 1 zu1 umgesetzt. UI Elemente die nicht durch die Standard SAPUI5 Controls abgebildet werden können, werden als Custom Controls in SAPUI5 entwickelt.
Entwicklung einer Zeiterfassung Anwendung auf Basis von SAPUI5 (Branche: Lebensmitteleinzelhandel)
Im Rahmen einer Employee-Self-Service (ESS) Lösung wurde eine Zeiterfassungsmanagement Anwendung in SAPUI5 implementiert. Die Anwendung ermöglicht es Vorgesetzten in einer Kalenderansicht die Zeit Verplanung Ihrer Mitarbeiter zu sehen. Für die Implementierung der SAPUI5 Anwendung wurden ausschließlich eigenentwickelte SAPUi5 Controls (Custom Controls) verwendet.
Implementierung weiterer Features, Prozesse und Workflows rund um den Lebenszyklus global verfügbarer Wirkstoffe und deren Merkmale.
Implementierung Web Dynpro Java basierter Frontends, SAP BPM Prozessen, Anbindung relationaler Datenbanken (Oracle) und R/3 Systemen mittels SAP Service Composition.
Konzeption und Implementierung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Installation von SAP Produkten wie (z.B. SAP NetWeaver, SAP Hana, SAP ERP) sammelt inkl. Benutzeroberfläche zur Administration des Agenten.
Aspekte des Konzeptes umfassen: Sicherheitskonzept, Sicherstellen der Plattformunabhängigkeit, Distributions- und Installationskonzept
Implementierung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Konfiguration des NetWeaver Java Systems sammelt. Z.B. Password Policies, kritische Berechtigungen vorhandener Nutzer, Schnittstelle zu Security Logfiles um nach kritischen Events zu durchsuchen uvm.
Entwicklung von Konzepten und Prototypen durch Reverse Engineering des SAP NetWeaver Java Stacks.
Entwicklung eines web basierten Frontends zur Anzeige der der Schwachstellenreports auf Basis von HTML5.
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit:
Vue.js, JavaScript, HTML5, CSS3, SCSS, npm, WebStorm
Plattform:
JavaScript, Vue.js, Udemy
2005
Programmiersprachen und Datenbanken:
Java, JavaScript, HTML5, CSS3, jQuery, LESS, ,Sass, REST, JSON SQL, MySQL, Oracle, SOAP, JSON, RFC, OData, XML
Produkte / Frameworks / Entwicklungsumgebungen:
IntelliJ Idea, SAP Web IDE, Eclipse, NetWeaver Developer Studio, SAP Gui, SAPUI5, SAP Fiori, SAP Mobile Platform 3.0, AngularJS, WebStorm, NPM, Gulp.js, Bower, Git, Github, Maven, Apache Olingo, OData, JUnit, Hana Cloud Platform - Java EE 6 Web Profile Development, Spring, Spring Boot, OAuth2, Apache Tomcat 7, Apache TomEE ,SAP NetWeaver Java Web Dynpro Development (WD4J), SAP Composite Applications (CAF), Java & J2EE Development (Java 1.4, Java EE 5, Java EE 6, Java 7, Java 8, Java 11), SAP Cloud Platform, SAP BTP Cockpit, Cloud Foundry, SAP NetWeaver Development Infrastructure (NWDI, CBS, DTR), SAP NetWeaver Application Server 7.0/7.01/7.2/7.31/7.4 (EJB 2.0, EJB 3.0, EJB 3.1, WSDL Web Services, JAXB ,REST Services), SAP Enterprise Portal 7.0/7.01/7.4, SAP NetWeaver Business Process Management (BPM,BRM), SAP Service Composition, Jira, Service Now
Methodisches Wissen:
Management und Koordination:
Koordination heterogener, globaler Entwicklerteams:
Professional Scrum Master I (PSM I)
Entwicklung eines Produktbaukasten, welcher die zentrale
Anlage und Pflege der Produkte ermo?glicht.
Fu?r die Anlage der Produkte werden Referenzprodukte aus
SAP UPIL herangezogen und neue Charakteristika wie Preise,
oder Boni Arten werden ins UPIL zuru?ckgespielt.
Bei der Produktbaukasten App handelt es sich im SAP CAP
Applikation mit dem zugeho?rigen SAP Fiori Frontend.
Die Produktberatung besteht aus mehreren einzelnen SAP
Fiori Apps und einer dedizierten SAP CAP Anwendung.
Die Apps der Produktberatung orientieren sich an den Gescha?ftsprozessen Einzug und Auszug eines Kunden. Die Platform ist als Cloud Lo?sung konzipiert auf Basis der SAP BTP im Zusammenspiel mit verschiedensten angebunden Systeme/APIs: S4Hana, SAP MaCo Cloud, Salesforce CIAM Customer & Identity.
Die Anwendung ermöglicht es, abhängig von verschiedenen Parametern den Stundensatz eines Projekteinsatzes zu kalkulieren.
Als Frontend Framework wird Vue.js 3 mit Typescript eingesetzt.
Als Backend Spring Boot 3.0 basierte Rest Services mit Anbindung an eine MongoDB.
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 20+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 20%, Entwicklerteam: 5+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
ca. 30 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 20+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 13+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 100%, Entwicklerteam: 4+
Produktentwicklung: Realisierung eines JMS basierten Frameworks zum Lesen/Sammeln von Logdateien
Projektgröße/ Entwicklerteam:
ca. 20 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 4+
Weiterentwicklung und Produktpflege einer NetWeaver Java gestützten Sicherheitssoftware
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 20 %
Entwicklung einer Web Applikation zur Darstellung von Lieferketten und hergestellten Materialien
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 2+
Projektgröße/ Entwicklerteam:
nicht Fulltime ca. 30 PT gesamt
Entwicklung einer Ipad Sales Applikation für Außendienstmitarbeiter mit SAPUI5 und SAP Mobile Platform
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 80%, Entwicklerteam: 5+
Verarbeitung von großen CSV Dateien zur Erstellung geeigneter Excel Reports nach vorgegebenen Algorithmus. Entwicklung eines Kommandozeilen basierten Prototyp. Ziel Wiederverwendung von Code beim späteren Cloud Einsatz.
Erweiterung der bestehenden HR ESS und MSS Anwendung um ein neues umfassendes Modul zur Pflege der Mitarbeiterstammdaten. Die SAPUI5 basierten Formulare werden auf Basis von Metadaten aus dem ABAP Backend generisch generiert und gelayoutet. Als Projektmethodik wird Scrum eingesetzt.
Produktentwicklung: Realisierung eines JMS Prototypen der die asynchrone Ausführung von Sicherheitstests in einem NetWeaver Java Cluster ermöglicht
Projektgröße/ Entwicklerteam:
nicht Fulltime ca. 20 PT gesamt
Projektgröße/ Entwicklerteam:
Auslastung 40%, Entwicklerteam: 5+
Erweiterungen an einer bestehende SAPUI5 Anwendung, die im Wesentlichen die Funktionen der Abap Anwendung „Pflege der Geschäftspartner“ umfasst.
Durch die Erweiterungen wurden im wesentlichen die Usability Erfahrung für die Endanwender verbessert. Hierbei kamen Fiori Guidelines zur Anwendung.
Auslastung: 20%
Entwicklung und Abbildung eines Performance Management Geschäftsprozess
Es wurde ein Performance Management Tool entwickelt, welches verschiedene Prozesse des HR Performance Managements abbildet.
Einerseits wurde der Prozess der Mitarbeiterbefragung implementiert. In diesem haben die Mitarbeiter die Möglichkeit ihren Vorgesetzten anhand vorgegebener Fragenkataloge zu bewerten. Die Fragenkataloge werden aus einem angeschlossenem Success Factors System synchronisiert. Des Weiteren wurde eine Prozess zur Vereinbarung von Quartalszielen zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten entwickelt.
Hierbei haben Mitarbeiter und Vorgesetzter die Möglichkeit entsprechende Meilensteine zu definieren und über den Zeitraum zu bewerten.
Die Anwendung wurde als Hana Cloud Web Applikation konzipiert. Sie basiert auf dem Java Stack der Hana Cloud.
Als Frontend Technologie wurde SAPUI5 verwendet. Als Backend wurde eine Java Web Applikation entwickelt welche OData Services bereitstellt und die entsprechende Business Logik der Prozesse abbildet.
Das Projekt wurde agil entwickelt. Als Methodik wurde Scrum eingesetzt.
Auslastung: 50%
SAPUI5 Versions Migration einer SAPUI5 basierten HR Marketplace Anwendung
Analyse und Behebung von Anzeige und Programmfehlern die im Zusammenhang mit dem Upgrade der SAPUI5 Version von 1.28 auf 1.38 auftreten. Anpassungen wurden sowohl am JavaScript Coding als auch am CSS Coding durchgeführt.
Im Zuge des Upgrades wurden Teilbereiche in das SAPUI5 Komponentenmodel der SAP überführt.
Auslastung 40%
Im Rahmen einer Employee-Self-Service (ESS) und Manager-Self Service (MSS )Lösung wurde eine Zeiterfassungsmanagement Anwendung in SAPUI5 implementiert. Die Anwendung ermöglicht es Vorgesetzten in einer Kalenderansicht die Zeitverplanung Ihrer Mitarbeiter zu sehen und beantragte Fehlzeiten zu genehmigen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit alle Arten von Fehlzeiten wie z.B. Krankheit, Urlaub , Reisezeit etc. über die Anwendung zu melden. Für die Implementierung der SAPUI5 Anwendung wurden sowohl eigenentwickelte SAPUi5 Controls (Custom Controls) verwendet, als auch Standard SAP Controls. Die Anwendung wurde sowohl als eigenständige Webanwendung, als auch als Fiori Launchpad Anwendung konzipiert.
Produktentwicklung: Realisierung von Tests zum Auffinden von Schwachstellen im NetWeaver Java Stack
Erweiterung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Konfiguration des NetWeaver Java Systems sammelt. z.B. Password Policies, kritische Berechtigungen vorhandener Nutzer, Schnittstelle zu Security Logfiles um nach kritischen Events zu durchsuchen uvm.
Im Rahmen von Erweiterung wurde neue Prüfungen auf Java Basis implementiert, die z.B. das auslesen von SAP ICM und HTTP Parametern ermöglichen, und Informationen darüber liefern ob SSL korrekt konfiguriert ist auf dem SAP NetWeaver Java Stack.
nicht Fulltime ca. 30 PT gesamt
Entwicklung einer Sales Planning Anwendung auf Basis von SAPUI5 Frontends (Branche: Analagenbau)
Implementierung einer Sales Planning Anwendung, welche die SAP CRM Daten Erfassung ermöglicht und darstellt.
Eingesetzte Frontend Technologie ist SAPUI5. Die Anbindung ans CRM erfolgte über SAP NetWeaver Gateway.
Alle Frontends werden unter Design Driven Development Methodologie entwickelt, d.h. Mockups die durch UX Designer mit dem Kunden abgestimmt wurden, werden 1 zu1 umgesetzt. UI Elemente die nicht durch die Standard SAPUI5 Controls abgebildet werden können, werden als Custom Controls in SAPUI5 entwickelt.
Entwicklung einer Zeiterfassung Anwendung auf Basis von SAPUI5 (Branche: Lebensmitteleinzelhandel)
Im Rahmen einer Employee-Self-Service (ESS) Lösung wurde eine Zeiterfassungsmanagement Anwendung in SAPUI5 implementiert. Die Anwendung ermöglicht es Vorgesetzten in einer Kalenderansicht die Zeit Verplanung Ihrer Mitarbeiter zu sehen. Für die Implementierung der SAPUI5 Anwendung wurden ausschließlich eigenentwickelte SAPUi5 Controls (Custom Controls) verwendet.
Implementierung weiterer Features, Prozesse und Workflows rund um den Lebenszyklus global verfügbarer Wirkstoffe und deren Merkmale.
Implementierung Web Dynpro Java basierter Frontends, SAP BPM Prozessen, Anbindung relationaler Datenbanken (Oracle) und R/3 Systemen mittels SAP Service Composition.
Konzeption und Implementierung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Installation von SAP Produkten wie (z.B. SAP NetWeaver, SAP Hana, SAP ERP) sammelt inkl. Benutzeroberfläche zur Administration des Agenten.
Aspekte des Konzeptes umfassen: Sicherheitskonzept, Sicherstellen der Plattformunabhängigkeit, Distributions- und Installationskonzept
Implementierung eines Web Service basierten Agenten, der Informationen über die aktuelle Konfiguration des NetWeaver Java Systems sammelt. Z.B. Password Policies, kritische Berechtigungen vorhandener Nutzer, Schnittstelle zu Security Logfiles um nach kritischen Events zu durchsuchen uvm.
Entwicklung von Konzepten und Prototypen durch Reverse Engineering des SAP NetWeaver Java Stacks.
Entwicklung eines web basierten Frontends zur Anzeige der der Schwachstellenreports auf Basis von HTML5.
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit:
Vue.js, JavaScript, HTML5, CSS3, SCSS, npm, WebStorm
Plattform:
JavaScript, Vue.js, Udemy
2005
Programmiersprachen und Datenbanken:
Java, JavaScript, HTML5, CSS3, jQuery, LESS, ,Sass, REST, JSON SQL, MySQL, Oracle, SOAP, JSON, RFC, OData, XML
Produkte / Frameworks / Entwicklungsumgebungen:
IntelliJ Idea, SAP Web IDE, Eclipse, NetWeaver Developer Studio, SAP Gui, SAPUI5, SAP Fiori, SAP Mobile Platform 3.0, AngularJS, WebStorm, NPM, Gulp.js, Bower, Git, Github, Maven, Apache Olingo, OData, JUnit, Hana Cloud Platform - Java EE 6 Web Profile Development, Spring, Spring Boot, OAuth2, Apache Tomcat 7, Apache TomEE ,SAP NetWeaver Java Web Dynpro Development (WD4J), SAP Composite Applications (CAF), Java & J2EE Development (Java 1.4, Java EE 5, Java EE 6, Java 7, Java 8, Java 11), SAP Cloud Platform, SAP BTP Cockpit, Cloud Foundry, SAP NetWeaver Development Infrastructure (NWDI, CBS, DTR), SAP NetWeaver Application Server 7.0/7.01/7.2/7.31/7.4 (EJB 2.0, EJB 3.0, EJB 3.1, WSDL Web Services, JAXB ,REST Services), SAP Enterprise Portal 7.0/7.01/7.4, SAP NetWeaver Business Process Management (BPM,BRM), SAP Service Composition, Jira, Service Now
Methodisches Wissen:
Management und Koordination:
Koordination heterogener, globaler Entwicklerteams:
Professional Scrum Master I (PSM I)