Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Eine neu entwickelte, unternehmenseigene E-Commerce-Plattform sollte international skaliert und in weiteren Märkten ausgerollt werden.
Neue Features mussten unter Einhaltung geschäftskritischer Fristen umgesetzt werden.
Kontinuierliche Wartung und die Einbindung internationaler Stakeholder standen im Fokus (DevOps).
Die Product-Owner-Rolle war in ein verteiltes, internationales Scrum-Team mit neun Mitgliedern eingebettet.
Der Scrum Master war nur eingeschränkt verfügbar.
Die Organisation befand sich im Aufbau eines skalierenden Frameworks basierend auf SAFe.
Strategische Abstimmung von Roadmap und Releaseplanung mit dem internationalen Management.
Priorisierung und Verhandlung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Ländern und Fachbereichen.
Pflege und Priorisierung des Product Backlogs mittels Wert-/Komplexitätsmatrix.
Datenbasierte Entscheidungsfindung durch Analyse von Nutzerverhalten, Metriken und Business KPIs.
Moderation und Durchführung von Alignments, Backlog Refinements und Sprint Reviews.
Definition von Qualitätsstandards (Definition of Done inkl. User Acceptance Tests).
Abstimmung und Koordination mit weiteren Product Ownern innerhalb der skalierten Produktlandschaft.
Einsatz von Kanban-Metriken zur Verbesserung der Planbarkeit von Inkrementen.
Organisation und Auswertung von A/B-Tests.
Mitwirkung bei Load-Tests zur Performance-Absicherung.
Aktive Beteiligung an agilen Initiativen zur Skalierung, Abhängigkeitsabbildung und Integrationsoptimierung.
Teilnahme und Beitrag zum Big Room Planning (SAFe PI Planning).
Ergebnisse:
Termingerechte Lieferung von Funktionen und erfolgreicher Ausbau der Plattform in neuen Märkten.
Etablierung einer resilienten und fokussierten Teamkultur trotz hoher Anforderungen und begrenzter Scrum-Master-Ressourcen.
Sukzessive Reduktion technischer und organisatorischer Integrationsprobleme.
Hohe Produktqualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern.
Erfolgreiche Experimente mit agilen Metriken führten zu präzisen Forecasts und besserer Steuerung.
Nahtlose Übergabe der Product-Owner-Rolle an einen internen Nachfolger bei Projektende.
Persönliches Learning: Vertiefung meiner Fähigkeiten in der Priorisierung und Stakeholder-Kommunikation in einem internationalen, skalierten Umfeld sowie Weiterentwicklung meiner Coaching-Kompetenz.
Sprachen:
Englisch, Deutsch, Spanisch
Projektsprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Projektsprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Englisch
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Zertifikate
Profil
Vielseitiger Senior Lead für Produktentwicklung, Projektmanagement und Change ? KI-versiert, menschenzentriert und ergebnisorientiert:Persönliches Stärkenprofil
Expertisen
Methoden
Tools und Technologie (Auswahl)
Erfahrung mit Tools für Collaboration und agile Produktentwicklung wie Jira, Confluence, Miro und Microsoft Teams.
Versierter Einsatz generativer und unterstützender KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude, Mistral, Gemini, Midjourney und Perplexity ? u.?a. für Ideation, Content-Erstellung, Recherche und Automatisierung.
Fundierte Kenntnisse in CRM- und Kundendatenlösungen, darunter Salesforce.com, Veeva, Microsoft Dynamics und SAS.
Erfahrung mit ERP- und Logistiksystemen wie SAP (inkl. SAP-Logistikmodule) und IBM ERP.
Kompetenz im Bereich Webanalyse mit GA4, Contentsquare (Certified Expert), etracker und dem Google Tag Manager.
Praxis im A/B-Testing und in der Personalisierung mit Optimizely.
Business-Intelligence-Erfahrung mit SAP Analytics, Salesforce Einstein Analytics und Power BI.
Kenntnisse in Marketing Automation über HubSpot, Salesforce Marketing Cloud und Adobe Campaign.
Breite Erfahrung mit CMS-Systemen wie Contentful, Optimizely (Episerver), WordPress und OpenText sowie mit E-Commerce-Plattformen wie SAP Hybris und OXID eShop
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Eine neu entwickelte, unternehmenseigene E-Commerce-Plattform sollte international skaliert und in weiteren Märkten ausgerollt werden.
Neue Features mussten unter Einhaltung geschäftskritischer Fristen umgesetzt werden.
Kontinuierliche Wartung und die Einbindung internationaler Stakeholder standen im Fokus (DevOps).
Die Product-Owner-Rolle war in ein verteiltes, internationales Scrum-Team mit neun Mitgliedern eingebettet.
Der Scrum Master war nur eingeschränkt verfügbar.
Die Organisation befand sich im Aufbau eines skalierenden Frameworks basierend auf SAFe.
Strategische Abstimmung von Roadmap und Releaseplanung mit dem internationalen Management.
Priorisierung und Verhandlung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Ländern und Fachbereichen.
Pflege und Priorisierung des Product Backlogs mittels Wert-/Komplexitätsmatrix.
Datenbasierte Entscheidungsfindung durch Analyse von Nutzerverhalten, Metriken und Business KPIs.
Moderation und Durchführung von Alignments, Backlog Refinements und Sprint Reviews.
Definition von Qualitätsstandards (Definition of Done inkl. User Acceptance Tests).
Abstimmung und Koordination mit weiteren Product Ownern innerhalb der skalierten Produktlandschaft.
Einsatz von Kanban-Metriken zur Verbesserung der Planbarkeit von Inkrementen.
Organisation und Auswertung von A/B-Tests.
Mitwirkung bei Load-Tests zur Performance-Absicherung.
Aktive Beteiligung an agilen Initiativen zur Skalierung, Abhängigkeitsabbildung und Integrationsoptimierung.
Teilnahme und Beitrag zum Big Room Planning (SAFe PI Planning).
Ergebnisse:
Termingerechte Lieferung von Funktionen und erfolgreicher Ausbau der Plattform in neuen Märkten.
Etablierung einer resilienten und fokussierten Teamkultur trotz hoher Anforderungen und begrenzter Scrum-Master-Ressourcen.
Sukzessive Reduktion technischer und organisatorischer Integrationsprobleme.
Hohe Produktqualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern.
Erfolgreiche Experimente mit agilen Metriken führten zu präzisen Forecasts und besserer Steuerung.
Nahtlose Übergabe der Product-Owner-Rolle an einen internen Nachfolger bei Projektende.
Persönliches Learning: Vertiefung meiner Fähigkeiten in der Priorisierung und Stakeholder-Kommunikation in einem internationalen, skalierten Umfeld sowie Weiterentwicklung meiner Coaching-Kompetenz.
Sprachen:
Englisch, Deutsch, Spanisch
Projektsprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Projektsprachen:
Deutsch, Englisch
Verantwortlichkeiten:
Ergebnisse:
Sprachen:
Englisch
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Zertifikate
Profil
Vielseitiger Senior Lead für Produktentwicklung, Projektmanagement und Change ? KI-versiert, menschenzentriert und ergebnisorientiert:Persönliches Stärkenprofil
Expertisen
Methoden
Tools und Technologie (Auswahl)
Erfahrung mit Tools für Collaboration und agile Produktentwicklung wie Jira, Confluence, Miro und Microsoft Teams.
Versierter Einsatz generativer und unterstützender KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude, Mistral, Gemini, Midjourney und Perplexity ? u.?a. für Ideation, Content-Erstellung, Recherche und Automatisierung.
Fundierte Kenntnisse in CRM- und Kundendatenlösungen, darunter Salesforce.com, Veeva, Microsoft Dynamics und SAS.
Erfahrung mit ERP- und Logistiksystemen wie SAP (inkl. SAP-Logistikmodule) und IBM ERP.
Kompetenz im Bereich Webanalyse mit GA4, Contentsquare (Certified Expert), etracker und dem Google Tag Manager.
Praxis im A/B-Testing und in der Personalisierung mit Optimizely.
Business-Intelligence-Erfahrung mit SAP Analytics, Salesforce Einstein Analytics und Power BI.
Kenntnisse in Marketing Automation über HubSpot, Salesforce Marketing Cloud und Adobe Campaign.
Breite Erfahrung mit CMS-Systemen wie Contentful, Optimizely (Episerver), WordPress und OpenText sowie mit E-Commerce-Plattformen wie SAP Hybris und OXID eShop