Project Manager, Business Analyst, Product Owner, Scrum Master, Organizational Change Expert, Business Transformation Expertise
Aktualisiert am 07.04.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Product Management
Business Analyse
zertifizierter scrum master
agiles Projektmanagement
Agile Coach
Scrum Master
Scrum Product Owner
Goal Directed Project Management
Changemanagement
Englisch
Fließend
Französisch
B1
Italienisch
B1
Portugiesisch
B1
Spanisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+50km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 8 Monate
2022-08 - heute

Förderung von Effizienz, Wirksamkeit und kontinuierlichem Lernen

Interim Agile Master Jira Confluence JoyCode ...
Interim Agile Master
  • Zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung wurde konzernweit ein agiles Arbeitsmodell auf Basis von LeSS und SAFe eingeführt.
  • Vier funktionsübergreifende Feature-Teams (je ~8 Personen), verantwortlich für SAP-basierte Logistiklösungen, sollten hinsichtlich effektiver Zusammenarbeit, systemischer Effizienz sowie der Einhaltung von Roadmap und agilen Prinzipien gecoacht werden.
  • Die Teams arbeiteten in einem an Scrum angelehnten Rahmen und standen vor Herausforderungen wie: komplexen Abhängigkeiten, eingeschränkter Planbarkeit, inkonsistenter Anwendung des agilen Modells, fehlender Testautomatisierung, unzureichender Integration mit ITIL 4
  • Externe Partner waren fester Bestandteil der Lieferkette.

Verantwortlichkeiten:
  • Förderung von Effizienz, Wirksamkeit und kontinuierlichem Lernen in den Teams durch gezielte Interventionen, moderierte Retrospektiven und individuelles Coaching von Fach- und Führungskräften
  • Konzeption, Aufbau und Moderation teamübergreifender Austauschformate zur Weitergabe von Best Practices ? z.?B. zu Testautomatisierung, Anforderungsanalyse, Stakeholder-Management, DevOps-Schnittstellen und Domänenverständnis
  • Etablierung effizienter Workflows und Meetingformate unter Nutzung von Jira und Confluence; Moderation zentraler Events wie Plannings, Reviews und Retrospektiven
  • Enge Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Softwarearchitektur, Logistikprozessen und Operations, um fachliche und systemische Kohärenz sicherzustellen
  • Ansprechpartner für Teams und Management zu Lean-Agile-Praktiken und deren praktischer Anwendung
  • Begleitung eines ISO 9001 Audits im Hinblick auf ?risk-based thinking? innerhalb des agilen Arbeitsmodells
  • Unterstützung bei der Einführung von ITIL 4 inklusive Umstellung auf ServiceNow
  • Mit dem Aufkommen generativer KI: Übernahme zusätzlicher Verantwortung für AI-Adoption im Teamkontext, inkl. erster Pilot-Szenarien mit internen KI-Tools
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des agilen Arbeitsmodells innerhalb einer unternehmensweiten Community of Excellence


Ergebnisse:

  • Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Teams und Führungskräften auf allen Ebenen
  • Gesteigertes Bewusstsein für systemische Zusammenhänge und operative Abhängigkeiten innerhalb und zwischen Teams
  • Nachhaltige Etablierung eines proaktiven, systemisch geprägten Denkens ? mit Fokus auf Lean-Agile-Führung und teamübergreifende Wertschöpfung
  • Hohe Akzeptanz eines weiterentwickelten Kollaborationsmodells, ausgerichtet auf Teameffektivität, Wertbeitrag und systemische Effizienz
  • Stabileres Zusammenspiel in der Teamarbeit, verbesserte Kommunikationsstrukturen sowie erste erfolgreiche KI-Anwendungsfälle im operativen Alltag
  • Erhöhte Motivation innerhalb der Teams, stärkere individuelle Wertschätzung und wachsendes Vertrauen seitens des Managements
  • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Coachingpraxis im agilen Kontext sowie tiefgreifende Einblicke in die Integration von ISO 9001 und ITIL 4 in ein agiles Arbeitsmodell


Sprachen:

Deutsch, Englisch

Jira Confluence JoyCode Claude MS Office SAP Kafka Streaming Services CDH Tosca XRAY ThreePT ServiceNow
BMW
München & remote
7 Monate
2022-01 - 2022-07

Strategische Abstimmung der Roadmap

Interim Product Owner Digital Hubs Jira Confluence MS Dynamics ...
Interim Product Owner Digital Hubs
  • Übernahme einer vakanten Product-Owner-Rolle in einem 9-köpfigen Entwicklungsteam im IoT-Umfeld bis zur Besetzung durch einen Nachfolger.
  • Ziel war die Integration eines B2B2C-Digital-Hubs für Solarbatteriespeichersysteme in eine neu entwickelte, hochskalierbare Echtzeitplattform.
  • Es mussten neue, zeitkritische Funktionen zur Erreichung geschäftskritischer Ziele umgesetzt werden.
  • Das Stakeholder-Management in dynamischen Wachstumsmärkten (Deutschland, Italien, Australien) war besonders anspruchsvoll.
  • Arbeiten in einer unternehmensspezifisch skalierten agilen Umgebung, angelehnt an SAFe und das Spotify-Modell, inklusive vierteljährlichem PI-Planning (Big-Room-Planung).


Verantwortlichkeiten:

  • Strategische Abstimmung der Roadmap und Umsetzung von Anforderungen für unterschiedliche Digital Hubs (Endkunden, Fachpartner, Service).
  • Priorisierung von Initiativen mittels Value-/Complexity-Matrix sowie Verhandlung von Prioritäten mit internationalen Stakeholdern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
  • Unterstützung datenbasierter Entscheidungen auf Basis von Analyse-Tools und geschäftsrelevanten KPIs.
  • Moderation zentraler agiler Zeremonien (Alignments, Refinements, Sprint Reviews).
  • Qualitätssicherung durch Definition of Done inklusive Abnahmekriterien für die Benutzerseite.
  • Koordination mit anderen Product Ownern im skalierten Setup zur Sicherstellung der übergreifenden Ausrichtung.
  • Aktive Mitwirkung bei der Big-Room-Planung im Rahmen des PI-Plannings.


Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Integration der Digital Hubs in die neue CRM- und Echtzeitplattform.
  • Klar priorisiertes und abgestimmtes Backlog mit transparenter Darstellung von Abhängigkeiten zu anderen Teams.
  • Verbesserte Prozesse im internationalen Stakeholder-Management.
  • Dokumentation systemischer Abhängigkeiten wurde nachhaltig verbessert.
  • Reibungslose Übergabe der Product-Owner-Verantwortung an den internen Nachfolger.
  • Persönliches Learning: Vertiefung meiner PO-Praxis im skalierten agilen Umfeld, insbesondere im Kontext dynamischer Märkte und verteilter Teams


Sprachen:

Deutsch, Englisch

Jira Confluence MS Dynamics MS Office Vaadin Java JavaScript HTML XML PHP NodeJS
SENEC (ENBW)
Remote
1 Jahr 7 Monate
2020-07 - 2022-01

Pflege und Priorisierung des Product Backlogs

Interim Senior Product Owner E-Commerce (Vollzeit) Scrum Jira Confluence ...
Interim Senior Product Owner E-Commerce (Vollzeit)
  • Eine neu entwickelte, unternehmenseigene E-Commerce-Plattform sollte international skaliert und in weiteren Märkten ausgerollt werden.

  • Neue Features mussten unter Einhaltung geschäftskritischer Fristen umgesetzt werden.

  • Kontinuierliche Wartung und die Einbindung internationaler Stakeholder standen im Fokus (DevOps).

  • Die Product-Owner-Rolle war in ein verteiltes, internationales Scrum-Team mit neun Mitgliedern eingebettet.

  • Der Scrum Master war nur eingeschränkt verfügbar.

  • Die Organisation befand sich im Aufbau eines skalierenden Frameworks basierend auf SAFe.


Verantwortlichkeiten:
  • Strategische Abstimmung von Roadmap und Releaseplanung mit dem internationalen Management.

  • Priorisierung und Verhandlung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Ländern und Fachbereichen.

  • Pflege und Priorisierung des Product Backlogs mittels Wert-/Komplexitätsmatrix.

  • Datenbasierte Entscheidungsfindung durch Analyse von Nutzerverhalten, Metriken und Business KPIs.

  • Moderation und Durchführung von Alignments, Backlog Refinements und Sprint Reviews.

  • Definition von Qualitätsstandards (Definition of Done inkl. User Acceptance Tests).

  • Abstimmung und Koordination mit weiteren Product Ownern innerhalb der skalierten Produktlandschaft.

  • Einsatz von Kanban-Metriken zur Verbesserung der Planbarkeit von Inkrementen.

  • Organisation und Auswertung von A/B-Tests.

  • Mitwirkung bei Load-Tests zur Performance-Absicherung.

  • Aktive Beteiligung an agilen Initiativen zur Skalierung, Abhängigkeitsabbildung und Integrationsoptimierung.

  • Teilnahme und Beitrag zum Big Room Planning (SAFe PI Planning).


Ergebnisse:

  • Termingerechte Lieferung von Funktionen und erfolgreicher Ausbau der Plattform in neuen Märkten.

  • Etablierung einer resilienten und fokussierten Teamkultur trotz hoher Anforderungen und begrenzter Scrum-Master-Ressourcen.

  • Sukzessive Reduktion technischer und organisatorischer Integrationsprobleme.

  • Hohe Produktqualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern.

  • Erfolgreiche Experimente mit agilen Metriken führten zu präzisen Forecasts und besserer Steuerung.

  • Nahtlose Übergabe der Product-Owner-Rolle an einen internen Nachfolger bei Projektende.

  • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Fähigkeiten in der Priorisierung und Stakeholder-Kommunikation in einem internationalen, skalierten Umfeld sowie Weiterentwicklung meiner Coaching-Kompetenz.


Sprachen:

Englisch, Deutsch, Spanisch

Scrum Jira Confluence Contentful Contentsquare Google Analytics Optimizely MS Office React JavaScript HTML XML PHP NodeJS
remote
6 Monate
2020-01 - 2020-06

Agile Consulting

Agile Consultant Scrum Kanban
Agile Consultant
  • Agile Consulting
  • Vermittlung von Experten
  • Buchprojekt


Projektsprachen:

Deutsch, Englisch

    Scrum Kanban
    remote
    1 Jahr
    2019-02 - 2020-01

    Partner-Portal für Versicherung

    Interim Scrum Master Jira Confluence MS Office ...
    Interim Scrum Master

    • Im Rahmen eines strategisch bedeutsamen Vorhabens sollte ein neues Vertriebsportal für Krankenkassenpartner eingeführt werden.
    • Das Unternehmen hatte kürzlich das skalierte agile Framework SAFe eingeführt; die agile Transformation befand sich noch im frühen Stadium.
    • Die Komplexität und Einschränkungen der bestehenden IT-Landschaft waren zu Projektbeginn nicht vollständig transparent.
    • Die Unternehmenskultur war stark effizienz- und strukturorientiert ? mit begrenzter Erfahrung im agilen Arbeiten.
    • Zwei neu gegründete cross-funktionale Scrum-Teams (jeweils ca. 8 Personen) innerhalb eines Agile Release Trains benötigten Coaching und Begleitung beim Aufbau funktionierender Routinen, Zusammenarbeit und Agilitätsverständnis.


    Verantwortlichkeiten:

    • Verantwortung für die Teameffektivität im Rahmen von SAFe sowie Begleitung der Teams in einem herausfordernden Transformationsumfeld
    • Coaching bei Herausforderungen rund um Skalierung, Schnittstellenkommunikation und teamübergreifende Zusammenarbeit
    • Aktiver Umgang mit Widerständen gegenüber agilem Arbeiten in einer stark prozessorientierten Organisation
    • Moderation aller Scrum-Events sowie Stakeholder-Workshops zur Förderung von Transparenz, Ausrichtung und Vertrauen
    • Identifikation und Bearbeitung systemischer Hindernisse ? u.?a. Spezialistendenken, unrealistische Schätzungen, fehlende Testinfrastruktur, ungeeignete Vertragskonstellationen bei externen UX-Ressourcen, Burnout-Tendenzen sowie Grundsatzfragen zur Zukunftsfähigkeit von Agilität in der Organisation
    • Intensives Coaching des Product Owners zu Priorisierung, Story-Slicing und Stakeholder-Kommunikation
    • Mitwirkung bei der Rekrutierung externer Teammitglieder (u.?a. Entwickler, UX)
    • Enge Abstimmung mit Scrum Mastern, RTE, Management und angrenzenden Teams
    • Co-Moderation und Vorbereitung der PI-Planung
    • Aktive Mitarbeit im Agile Transition Team zur unternehmensweiten Verankerung und Weiterentwicklung von SAFe


    Ergebnisse:

    • Das neue Vertriebsportal wurde trotz zahlreicher Herausforderungen nahezu termingerecht ausgeliefert
    • Die Teams entwickelten eigenständig tragfähige technische Kompromisse, um die gesetzten Roadmap-Ziele zu erreichen
    • Erste Maßnahmen zur Entlastung überforderter Entwickler wurden initiiert und angestoßen
    • Das Verständnis agiler Prinzipien innerhalb der IT-Organisation konnte deutlich geschärft und die Grundlage für eine breitere Akzeptanz gelegt werden
    • Persönliches Learning: Im Rahmen dieses Mandats konnte ich meine Coachingpraxis im skalierten Umfeld deutlich vertiefen ? insbesondere im Spannungsfeld zwischen agiler Haltung und klassisch geprägten Organisationslogiken. Ich gewann wertvolle Einsichten in die kulturellen Herausforderungen agiler Transformation, insbesondere im Kontext von SAFe. Darüber hinaus konnte ich systemische Hürden aktiv begleiten und mein Verständnis für die nachhaltige Verankerung agiler Arbeitsweisen in regulierten und strukturell komplexen Umfeldern weiter schärfen.


    Sprachen:

    Deutsch

    Jira Confluence MS Office Java SOAP XML HTML
    München, Saarbrücken, remote
    3 Monate
    2018-11 - 2019-01

    Konzeption und Durchführung eines praxisorientierten Kanban-Trainings

    Agile Consultant MS Office Jira
    Agile Consultant

    • Ein Beratungsanbieter benötigte operative Unterstützung im Vertrieb und in der Schulung für einen Kunden aus der Automotive-Branche.
    • Ziel war es, das unternehmensspezifisch angepasste agile Framework auf Basis von SAFe praktisch anwendbar zu machen und Teams darin zu befähigen.


    Verantwortlichkeiten:

    • Konzeption und Durchführung eines praxisorientierten Kanban-Trainings zur Unterstützung der operativen Einführung agiler Praktiken
    • Vertriebsunterstützung im Kontext der agilen Skalierungsberatung, inkl. inhaltlicher Vorbereitung und fachlicher Begleitung von Kundengesprächen.


    Ergebnisse:

    • Erfolgreiche Umsetzung eines 2-tägigen Kanban-Trainings für einen Kunden aus dem Automotive-Sektor
    • Fachlich fundierte Vorbereitung und Begleitung von Verkaufsgesprächen zur Erweiterung des Beratungsportfolios im Bereich agile Skalierung.
    • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Erfahrung in der praxisnahen Wissensvermittlung agiler Prinzipien im Konzernumfeld sowie wertvolle Einblicke in den strategischen Vertriebsprozess von Beratungsleistungen. Darüber hinaus Stärkung meiner Fähigkeit, komplexe Frameworks wie SAFe zielgruppengerecht aufzubereiten und in operativ nutzbares Wissen zu übersetzen.


    Sprachen:

    Deutsch, Englisch

    MS Office Jira
    BMW
    München
    1 Jahr 8 Monate
    2017-03 - 2018-10

    Salesforce-CRM Einführung

    Interim Scrum Master & Product Owner (Vollzeit) Jira Confluence MS Office ...
    Interim Scrum Master & Product Owner (Vollzeit)

    • Ursprünglich als Scrum Master für drei Teams beauftragt; nach erfolgreicher Übergabe an interne Scrum Master (nach 8 Monaten) Wechsel in die Rolle des Product Owners für den Bereich Reporting & Analytics (12 Monate).
    • Ziel: Ablösung des bisherigen SAP-basierten CRM durch eine Salesforce.com-Lösung sowie Einführung einer neuen Anzeigenbuchungs- und Dispositionsplattform ? beides Teil einer strategischen Digitalisierungsinitiative.
    • Zwei Scrum-Teams hatten gerade ihre Arbeit aufgenommen, Scrum war neu eingeführt.


    Verantwortlichkeiten:

    • Als Scrum Master (3 Teams, bis zu je 6 Mitglieder):
      • Einführung und Begleitung der Scrum-Adoption in drei neu gestarteten Teams.
      • Coaching zu agilen Prinzipien, Beseitigung von Hindernissen und Bearbeitung teambezogener Herausforderungen (z.?B. Scrum-Resistenz, Verständnis von Artefakten, fehlende Testinfrastruktur, Schätzung & Forecasting, Sprintziele, Integration von Legacy-Systemen).
      • Moderation von Scrum-Events und kritischen Abstimmungen mit Stakeholdern.
      • Etablierung eines Jira-Setups in enger Abstimmung mit den Teams.
      • Verantwortung für Scrum-Metriken (z.?B. Burn-Down-Charts).
      • Koordination im Rahmen eines sich entwickelnden LeSS-Ansatzes.
    • Als Product Owner (1 internationales Team):
      • Verantwortung für das geschäftskritische Produkt Reporting & Analytics innerhalb eines 6-köpfigen, international verteilten Teams.
      • Enge Abstimmung der Roadmap mit den Abteilungen Finanzen und Vertrieb als Hauptnutzer.
      • Priorisierung des Backlogs in enger Zusammenarbeit mit Business-Analyst:innen und bereichsübergreifenden Stakeholdern.
      • Festlegung der Qualitätskriterien durch Definition of Done inkl. Nutzertests zur Abnahme.
      • Koordination mit anderen Product Ownern im sich entwickelnden LeSS-Setup.


    Ergebnisse:

    • Die Scrum-Teams entwickelten sich von einem mechanischen Verständnis hin zu einer werteorientierten, reflektierten Anwendung agiler Prinzipien.
    • Das MVP der Reporting- & Analytics-Lösung wurde erfolgreich in den Fachbereichen angenommen; weitere Ausbauschritte wurden gemeinsam geplant.
    • Reibungslose Übergabe der Product-Owner-Rolle an die interne Nachfolge sichergestellt.
    • Persönliches Learning: Tieferes Verständnis für organisationsweite Rollenklarheit im LeSS-Kontext und deren Einfluss auf fokussiertes Arbeiten sowie Erweiterung meiner Produktkompetenz im Bereich Salesforce Analytics, insbesondere im Zusammenspiel von Reporting, Datenqualität und Nutzerbedürfnissen.


    Sprachen:

    Deutsch, Englisch

    Jira Confluence MS Office Salesforce.com Salesforce Analytics Apex (Force.com) Java SOAP API ASP.NET C#
    München, Offenburg
    1 Jahr 11 Monate
    2015-02 - 2016-12

    Digital Transformation

    Interim Product Owner & Change Manager Jira Confluence MS Office ...
    Interim Product Owner & Change Manager

    • Eine Vertriebslinie ohne Außendienst strebte die Entwicklung einer digitalen Strategie an, verfügte jedoch über keinerlei Erfahrung in diesem Bereich ? primäre Kommunikationsmittel waren Telefon und Fax, die Datenerfassung erfolgte unstrukturiert.
    • Parallel dazu sollte das CRM-System Salesforce.com Veeva eingeführt werden, das ursprünglich auf Anforderungen von Außendienstlinien ausgelegt war. Die digitalen Businessanforderungen dieser Linie mussten daher nachträglich formuliert werden.
    • Zusätzlich war eine unternehmensweite Abstimmung und Priorisierung dieser Anforderungen im Rahmen des IT-Portfoliomanagements notwendig.


    Verantwortlichkeiten:

    • Entwicklung einer digitalen Vertriebsstrategie inklusive konkreter erster Geschäftsanforderungen und zugrundeliegendem Business Case ? verwendbar für die Jahresplanung im IT-Portfoliomanagement.
    • Identifikation zentraler ?Pain Points? durch Design-Thinking-Workshops mit dem Vertriebsinnendienst (Customer Care) und Abstimmung mit anderen Vertriebslinien sowie der zentralen IT.
    • Erstellung eines Touchpoint-Konzepts für Multichannel-Marketing und Ableitung zweier strukturierter Backlogs:
      • Für ein neues digitales Vertriebsportal
      • Für die Implementierung des CRM-Systems Veeva
    • Rolle als Product Owner "Data-driven Marketing" in einem funktionsübergreifenden 8-köpfigen Scrum-Team im Rahmen der CRM-Einführung.
    • Priorisierungsverhandlungen mit internationalen Stakeholdern aus Produktmanagement, Kundenservice und Marketing.
    • Laufende Pflege und Priorisierung des Backlogs basierend auf dem zu liefernden Wertbeitrag.
    • Moderation von Alignments, Backlog-Verfeinerungen und Sprint Reviews.
    • Sicherstellung der Ergebnisqualität mittels Definition of Done inkl. User Acceptance Tests.
    • Abstimmung mit weiteren Product Ownern zur Synchronisierung übergreifender Anforderungen.
    • Moderation von Endanwenderschulungen.
    • Verantwortung für organisatorisches Change Management, z.?B. Konzeption und Durchführung einer digitalen Veranstaltung zur Etablierung des neuen digitalen Profils der Vertriebslinie.


    Ergebnisse:

    • Erfolgreiche pünktliche Einführung des Salesforce.com Veeva CRM-Systems mit spezifischen ?Data-driven Marketing?-Funktionalitäten, die später in das geplante digitale Vertriebsportal integriert werden konnten.
    • Die Verantwortung für das digitale Vertriebsportal wurde vor Projektabschluss an einen internen Product Owner übergeben; die Konzeption und initiale Umsetzung wurden in der Projektlaufzeit erfolgreich initiiert.
    • Persönliches Learning: Intensivierung meiner Change-Management-Kompetenz, insbesondere in der Übersetzung strategischer Ziele in konkrete Verhaltensänderungen und digitale Arbeitsweisen, sowie gestärkte Fähigkeit, Brücken zwischen analogem Mindset und digitaler Zukunft zu bauen ? durch gezielte Kommunikation, partizipative Formate und frühzeitige Erfolgserlebnisse.

    Sprachen:

    Deutsch, Englisch

      Jira Confluence MS Office Salesforce.com Apex (Force.com) Java SOAP API ASP.NET PHP
      Oberhaching, Holzkirchen
      1 Jahr
      2015-12 - 2016-11

      Salesforce.com Veeva CRM-Einführung

      Product Owner Product Owner
      Product Owner
      • Product Owner für datengetriebenes Marketing
      • Salesforce.com Veeva CRM-Einführung für Pharma-Unternehmen
      • Workstream-Lead für ein cross-divisionales Team von 8 Mitarbeitern aus Produktmanagement, Customer Service und Marketing Channel Management
      • CRM Business Analyse und Projektmanagement im Bereich des datengetriebenen Marketings
      • Erarbeitung eines Touchpoint-Konzepts für Multichannel-Marketing
      • Planung und Durchführung von Anforderungsworkshops
      • Planung und Durchführung von User Acceptance Tests
      • Planung und Durchführung von End User Trainings
      • Regelmäßige Management Updates
      • Umsetzung des Change Managements


      Projektsprachen:

      Deutsch, Englisch

        Salesforce-CRM
        Product Owner
        Holzkirchen
        1 Jahr
        2014-02 - 2015-01

        Loyalitäts- und Engagement-Programm

        Interim Product Owner Jira Confluence MS Office ...
        Interim Product Owner

        • Zur Sammlung von Kundendaten und zur Stärkung der Kundenbindung sollte eine neue Loyalty-App mit Gamification-Elementen entwickelt und sukzessive in mehreren europäischen Märkten ausgerollt werden.
        • Die App war eng mit einem neuen zentralen CRM-System verknüpft, das sich parallel in der Entwicklung befand ? verbunden mit rechtlichen, technischen und organisatorischen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und internationaler Konsistenz.


        Verantwortlichkeiten:

        • Strategische Planung der Produkt-Roadmap und Koordination der Rollouts in mehreren Ländern
        • Abstimmung und Klärung länderspezifischer Anforderungen im Bereich Datenschutz, Nutzerverhalten und rechtlicher Rahmenbedingungen
        • Moderation von Team-Alignments, Backlog-Refinements und Sprint Reviews
        • Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern (UX-Agentur, Brand Marketing, Legal, CRM, E-Commerce, IT) zur inhaltlichen Schärfung und Priorisierung von Anforderungen
        • Wertorientierte Backlog-Priorisierung mit Fokus auf schnelles Liefern messbarer Ergebnisse
        • Konzeption und Durchführung eines Stakeholder-Workshops zur gemeinsamen Definition von "Wert" im Produktkontext
        • Einführung einer Definition of Done inkl. Nutzerakzeptanztests zur Sicherung der Produktqualität


        Ergebnisse:

        • Auslieferung eines funktionsfähigen MVPs mit ersten Gamification-Funktionen und zentralen Loyalty-Elementen
        • Aufgrund von Verzögerungen in der Backend-Entwicklung wurde die vollständige Datenintegration phasenweise zurückgestellt
        • Erfolgreiche Übergabe an den internen Product Owner zur weiteren Skalierung und Integration
        • Persönliches Learning: Erfahrung in der Handhabung von Zielkonflikten zwischen Legal, UX und IT ? und deren produktive Auflösung durch gemeinsame Wertdefinition sowie Stärkung meiner Kommunikations- und Moderationskompetenz in Englisch auf interdisziplinärer Ebene (Marketing, IT, Recht)


        Sprachen:

        Englisch

        Jira Confluence MS Office Java Objective-C C# HTML
        adidas AG
        Herzogenaurach
        10 Monate
        2013-06 - 2014-03

        Management und Business Consulting

        agile Projectmanagement
        • Management und Business Consultant
        • Schwerpunkte: CRM, Dialogmarketing, Digitales Marketing, E-Commerce, Produktmanagement, Requirements Engineering, Implementation Management
        • Beratung zu Change Mangement und Agile Transition
        agile Projectmanagement
        ClientLink
        München
        5 Monate
        2012-12 - 2013-04

        Retention Management Telekommunikation

        Interim Project Manager Customer Retention
        Interim Project Manager Customer Retention
        • Projektmanager Retention
        • Definition und Abstimmung von Winback-, Up- und Cross-Selling Angeboten für Customer Retention (Retention-Produktmgmt.)
        • Business Analyse und Prozessoptimierung im Bereich CRM und Customer Retention
        • Callcenter-Steuerung
        • Stakeholder Management
        • Beratung zu Loyalty Marketing
        • Schnittstellenfunktion zu Produktmanagement, Legal, IT
        Köln
        11 Monate
        2012-02 - 2012-12

        E-Commerce System-Einführung

        Interim Project Manager E-Commerce Business Analyse
        Interim Project Manager E-Commerce
        • Senior Projektmanager und Business Analyst im E-Commerce und Online-Marketing
        • Durchführung von Stakeholder-Workshops zur strategischen Ausrichtung von CRM, Online-Marketing, E-Commerce und Cross Channel Commerce (inkl. Design Thinking Elementen)
        • Requirements Engineering für eine E-Commerce Plattform im Rahmen einer ERP- und CRM-Einführung
        • Fit-Gap-Analyse zu bestehender E-Commerce Plattform
        • Durchführung einer Ausschreibung (RFI, RFQ, RFP)
        • Beratung zu Innovationsmanagement
        • Schnittstellenfunktion zu Marketing, Vertrieb, CRM, IT, Corporate Communications
        Hybris Shopsystem OXID eShop
        Business Analyse
        Krefeld
        8 Monate
        2011-06 - 2012-01

        Einführung Cloud Marketplace (App Store)

        Interim Product Manager Cloud Marketplace Stakeholdermanagement
        Interim Product Manager Cloud Marketplace
        • Senior Product Manager für den Aufbau eines internationalen Cloud Marketplace (App Store)
        • Agiles Scrum-artiges Vorgehen
        • Requirements Engineering und Projektmanagement für einen B2B Marketplace (Schwerpunkt CRM und ERP für KMUs)
        • Verantwortung für die Positionierung der Partner-Applikationen in Abstimmung mit den Anbietern (Stakeholder Management)
        • Konzeption und Vorbereitung von crossmedialen Dialogmarketing-Kampagnen für den Cloud Marketplace (Online, E-Mail, Social Media, Presse, Print, Kooperationen)
        • Erstellung eines Social Media Kommunikationsplans
        • Kundenwert-Analyse zur optimalen Kampagnen-Justierung
        • Innovationsmanagement mit Lean Methoden
        • Überwachung von Erfolg und Kundenakzeptanz des eShop-Portfolios und Einleitung von Optimierungsmaßnahmen
        • Schnittstellenfunktion zu Marketing, Vertrieb, CRM, Entwicklung, Corporate Communications
        Stakeholdermanagement
        Karlsruhe
        1 Jahr 2 Monate
        2010-04 - 2011-05

        Qualitätsmanagement

        Interim Online Project Manager
        Interim Online Project Manager
        • Senior Online-Projektmanager für alle AOK Landeskassen
        • Beratung und Konzeption zu Dialogmarketing und Social Media
        • Projektmanagement und Kundenberatung im Digital-Business
        • Relaunch eines Jugendportals für alle AOK Landeskassen
        • Implementierungsmanagement und Qualitätsmanagement über Ticketsystem
        • Konzeption einer crossmedialen Vermarktungskampagne für das mobile Online-Angebot der AOK (Online, Kundenmagazin, Print)
        • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern (Print und Online)
        AOK ? Die Gesundheitskasse
        Berlin
        1 Jahr 6 Monate
        2009-07 - 2010-12

        Konzeption, Kalkulation und Realisierung

        Interim Campaign Manager
        Interim Campaign Manager
        • Senior Kampagnenmanager für den Account Microsoft Deutschland
        • Konzeption, Kalkulation und Realisierung von crossmedialen B2C und B2B Marketingkampagnen (Microsoft Office, Microsoft Server)
        • Koordination von Dienstleistern und Budgetverant­wortung
        Microsoft Deutschland GmbH
        Unterschleißheim
        7 Monate
        2010-02 - 2010-08

        Projektmanagement

        Senior Kampagnenmanager
        Senior Kampagnenmanager
        • Senior Kampagnenmanager für den Account HP Schweiz
        • Crossmediale Konzeption, Kalkulation und Realisierung eines Vertriebswettrennens und Vertriebspartner-Incentives
        • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern
        Hewlett-Packard HP Schweiz GmbH
        4 Monate
        2010-04 - 2010-07

        Implementierungsmanagement

        Senior Online-Projektmanager
        Senior Online-Projektmanager
        • Senior Online-Projektmanager für alle AOK Landeskassen
        • Beratung und Konzeption zu Dialogmarketing und Social Media
        • Projektmanagement und Kundenberatung im Digital-Business
        • Relaunch eines Jugendportals für alle AOK Landeskassen
        • Implementierungsmanagement und Qualitätsmanagement über Ticketsystem
        • Konzeption einer crossmedialen Vermarktungskampagne für das mobile Online-Angebot der AOK (Online, Kundenmagazin, Print)
        • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern (Print und Online)
        Bad Homburg vor der Höhe
        11 Monate
        2008-10 - 2009-08

        Vertriebsprozess-Optimierung

        Interim Project Manager
        Interim Project Manager
        • Marketing-Projektleiter für factory42 und seine Kunden
        • Strategische Beratung und Branding
        • Produktmarketing für Cloud-Software (Salesforce.com und eigene Apps)
        • Leadgenerierung und Vertriebsprozess-Optimierung
        • Customer Relationship Management
        • Projektmanagement für Online-Marketing (E-Mail-Marketing, SEO, SEM, Website-Relaunch)
        • Business Analyse und Beratung im Bereich Marketing-Automation und Kampagnenmanagement für Kunden
        • Implementierungsmanagement
        • Qualitätsmanagement
        factory42 ? Salesforce.com Partner
        München
        6 Jahre 1 Monat
        2002-01 - 2008-01

        Product Management

        Corporate Product Marketing Manager
        Corporate Product Marketing Manager
        • Vermarktung der Software- und Service-Lösungen des Nemetschek Konzerns im Unternehmensbereich Planen
        • Planung von Produktneueinführungen, Festlegung von Produktstrategien und Erarbeitung von Marketingplänen
        • Definition von Upselling- und Crossselling-Angeboten für Bestandskunden
        • Projektmanagement und Verantwortung für die Pflege und laufende Optimierung des Internet- und Intranetauftritts
        • Anforderungsmanagement über Ticketsystem
        • Business Analyse für einen Software-eShop
        • Konzeption und Projektmanagement für Dialogmarketing-Maßnahmen
        • Eigenverantwortliche Erstellung des monatlichen E-Newsletters
        • Koordinierung und Erarbeitung von Konkurrenzvergleichen und Referenzkundenberichten
        • Laufende Unterstützung bei der Pressearbeit
        • Koordination und Briefing von Werbeagenturen, Telemarketingagenturen und Lettershops
        • Verantwortliche Mitarbeit bei der Einführung des neuen Corporate Designs sowie Verantwortung für dessen Einhaltung
        • Verantwortung für die Erstellung der Produkt- und Marketing-materialien inklusive Budgetkontrolle
        • Eigenverantwortliche Vorbereitung von Veranstaltungen, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Messen, Besucherbetreuung vor Ort
        • Mitarbeit bei der Mediaplanung
        • Projektmanagement und redaktionelle Mitarbeit beim Nemetschek Magazin
        • Konzeption sowie grafische und textliche Gestaltung von Microsites
        • Verantwortung für die Abstimmung der deutschen Kommunikationsinhalte mit den europäischen Tochtergesellschaften
        • Übersetzung spanischer, italienischer, französischer und englischer Marketingtexte in das Deutsche
        • Mitarbeit in internationalen und interdisziplinären Projektgruppen

        Nemetschek AG
        München
        3 Jahre
        1999-01 - 2001-12

        Projektmanagement

        Technischer Redakteur
        Technischer Redakteur
        • Erstellung von Online-Hilfen
        • Handbüchern
        • Schulungsunterlagen
        • Projektmanagement
        • Durchführung von Qualitätskontrollen
        • Unterstützung des Bereichs Marketing
        Nemetschek AG
        München

        Aus- und Weiterbildung

        Aus- und Weiterbildung

        4 Monate
        2018-09 - 2018-12

        Professional Scrum Master PSM I, Professional Product Owner PSPO I

        Scrum.org
        Scrum.org

        1 Jahr 5 Monate
        2015-07 - 2016-11

        Fernstudium mit anerkanntem Zertifikat ?Change Management (IHK)?

        IHK
        IHK
        Berufsbegleitender Lehrgang mit folgenden Inhalten:

        • Organisationslehre
        • Führung
        • Digitale Transformation
        • Methoden des Change Managements
        • Personalmanagement
        • Psychologie & Coaching
        • Anwendungswissen
        • Rolle der Führungskraft in Veränderungsprojekten

        3 Monate
        2008-07 - 2008-09

        Management-Intensivseminar

        Inhalte

        • Führungsverhalten und Führungsinstrumente
        • Teamentwicklung und Teamsteuerung
        • Prozesskompetenz zur Einführung von Lean-Management
        • Gesprächs- und Verhandlungsführung
        • Projektmanagement
        • Selbstmanagement

        1 Jahr 1 Monat
        2001-04 - 2002-04

        Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?

        Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?, Abschluss international anerkannt als Bachelor for Marketing (CCI)
        Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?
        Abschluss international anerkannt als Bachelor for Marketing (CCI)
        Berufsbegleitender Lehrgang mit folgenden Inhalten: 

        • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
        • Marketing als Führungs- und Planungsaufgaben
        • Marktforschung
        • Kostenrechnung
        • Marketingmittel und ihr Einsatz

        6 Jahre 10 Monate
        1990-10 - 1997-07

        Bauingenieurstudium

        Dipl.-Ing. (FH),
        Dipl.-Ing. (FH)
        • Konstruktiver Ingenieurbau

        Position

        Position

        • Projektmanager
        • Product Owner
        • Change Manager
        • Scrum Master
        • Agile Coach
        • Enterprise Coach
        • AI Manager
        • Marketing Lead

        Kompetenzen

        Kompetenzen

        Top-Skills

        Product Management Business Analyse zertifizierter scrum master agiles Projektmanagement Agile Coach Scrum Master Scrum Product Owner Goal Directed Project Management Changemanagement

        Aufgabenbereiche

        agile Projectmanagement
        Product Owner
        Stakeholdermanagement

        Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

        Analytisches Verständnis
        Business Analyse
        Change Management
        Confluence
        Hybris Shopsystem
        JIRA
        Kanban
        OXID eShop
        professional scrum master
        professional scrum product owner
        Salesforce-CRM
        Scrum

        Profil

        Vielseitiger Senior Lead für Produktentwicklung, Projektmanagement und Change ? KI-versiert, menschenzentriert und ergebnisorientiert:
        • Über 15 Jahre Erfahrung in der wertorientierten Umsetzung von Transformationen, Produkten und Programmen in B2C- und B2B-Branchen ? darunter ERP, CRM, CMS, E-Com, Digital Hubs und Plattformen
        • Blended Roles für effiziente Wirkung:
          • Kombiniert klassische Führungsrollen mit systemischer Coaching- und Transformationskompetenz z.?B.:
            • Produktverantwortung & Change Enablement
            • Coaching & Delivery Leadership
            • Projektsteuerung & Kulturentwicklung
        • Ergebnisorientiert & adaptiv: 
          • Agiert fokussiert, kontextsensibel und hands-on ? mit einem klaren Blick für Prioritäten, Wirkung und systemische Zusammenhänge
        • Vielseitige Rollenpraxis: 
          • ?u.a. Projektmanager, Product Owner, Change Manager, Scrum Master, Agile Coach, Enterprise Coach, AI Manager, Marketing Lead
        • Erfahrung mit komplexen Vorhaben u.?a. in:
          • igitalen, agilen und KI-bezogenen Transformationen ? vom Scale-up über Linienorganisation bis zu global agierenden Konzernen
        • Fokus auf Wirksamkeit:
          • Starke Meeting-Moderation, datenbasierte Entscheidungsfindung, Enablement von Selbstorganisation und cross-funktionaler Zusammenarbeit
        • Interdisziplinärer Background:
          • Technisch geprägt durch Ingenieurstudium, ergänzt durch fundierte Marketing- und Beratungserfahrung
        • Präferenz für hybride, freiberufliche Engagements, bei denen Strategie, Umsetzung und Kulturentwicklung ineinandergreifen


        Persönliches Stärkenprofil

        • Strukturiert, belastbar und ausdauernd im Verfolgen von Zielen
        • Argumentationsstark und integrierend über alle Hierarchieebenen hinweg
        • Strategisch denkend und analytisch stark
        • Klarer und visueller Kommunikations- und Präsentationsstil
        • Kundenorientierte Führung


        Expertisen

        • Customer Management, CRM, Kampagnenmanagement, Digital Marketing, Marketing-Automation, E-Commerce
        • (Agiles) Produkt- und Projektmanagement
        • Change Management (IHK-Zertifikat) für Digitale Transformation
        • Business Analyse / Anforderungsmanagement
        • Innovationsmanagement
        • Crossmediale Up- und Crossselling-Kampagnen
        • Strategische Beratung und Branding
        • Stakeholder Management und Transition
        • Anwender-Training

         

        Methoden

        • Langjährige Erfahrung im Projektmanagement nach PMI und IPMA-Standards
        • Fundierte Kenntnisse in Kanban und dessen Anwendung im agilen Umfeld
        • Erfahrung mit skalierten agilen Frameworks wie SAFe und LeSS, zertifiziert in Nexus (SPS)
        • Praxiserfahrung mit Design Thinking und Durchführung von Design Sprints
        • Anwendung von Best Practices aus BABOK (Business Analysis Body of Knowledge) und IREB für professionelle Business Analyse
        • Erfahrung mit der Einführung und Anwendung von OKRs (Objectives and Key Results)


        Tools und Technologie (Auswahl)

        • Erfahrung mit Tools für Collaboration und agile Produktentwicklung wie Jira, Confluence, Miro und Microsoft Teams.

        • Versierter Einsatz generativer und unterstützender KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude, Mistral, Gemini, Midjourney und Perplexity ? u.?a. für Ideation, Content-Erstellung, Recherche und Automatisierung.

        • Fundierte Kenntnisse in CRM- und Kundendatenlösungen, darunter Salesforce.com, Veeva, Microsoft Dynamics und SAS.

        • Erfahrung mit ERP- und Logistiksystemen wie SAP (inkl. SAP-Logistikmodule) und IBM ERP.

        • Kompetenz im Bereich Webanalyse mit GA4, Contentsquare (Certified Expert), etracker und dem Google Tag Manager.

        • Praxis im A/B-Testing und in der Personalisierung mit Optimizely.

        • Business-Intelligence-Erfahrung mit SAP Analytics, Salesforce Einstein Analytics und Power BI.

        • Kenntnisse in Marketing Automation über HubSpot, Salesforce Marketing Cloud und Adobe Campaign.

        • Breite Erfahrung mit CMS-Systemen wie Contentful, Optimizely (Episerver), WordPress und OpenText sowie mit E-Commerce-Plattformen wie SAP Hybris und OXID eShop

        Branchen

        Branchen

        • Technologie
        • Telekommunikation
        • Medien
        • Einzelhandel & E-Commerce
        • Pharma
        • Versicherungen
        • Bauwesen
        • Automotive
        • Energie
        • Logistik

        Einsatzorte

        Einsatzorte

        München (+50km)
        Deutschland, Österreich, Schweiz
        möglich

        Projekte

        Projekte

        2 Jahre 8 Monate
        2022-08 - heute

        Förderung von Effizienz, Wirksamkeit und kontinuierlichem Lernen

        Interim Agile Master Jira Confluence JoyCode ...
        Interim Agile Master
        • Zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung wurde konzernweit ein agiles Arbeitsmodell auf Basis von LeSS und SAFe eingeführt.
        • Vier funktionsübergreifende Feature-Teams (je ~8 Personen), verantwortlich für SAP-basierte Logistiklösungen, sollten hinsichtlich effektiver Zusammenarbeit, systemischer Effizienz sowie der Einhaltung von Roadmap und agilen Prinzipien gecoacht werden.
        • Die Teams arbeiteten in einem an Scrum angelehnten Rahmen und standen vor Herausforderungen wie: komplexen Abhängigkeiten, eingeschränkter Planbarkeit, inkonsistenter Anwendung des agilen Modells, fehlender Testautomatisierung, unzureichender Integration mit ITIL 4
        • Externe Partner waren fester Bestandteil der Lieferkette.

        Verantwortlichkeiten:
        • Förderung von Effizienz, Wirksamkeit und kontinuierlichem Lernen in den Teams durch gezielte Interventionen, moderierte Retrospektiven und individuelles Coaching von Fach- und Führungskräften
        • Konzeption, Aufbau und Moderation teamübergreifender Austauschformate zur Weitergabe von Best Practices ? z.?B. zu Testautomatisierung, Anforderungsanalyse, Stakeholder-Management, DevOps-Schnittstellen und Domänenverständnis
        • Etablierung effizienter Workflows und Meetingformate unter Nutzung von Jira und Confluence; Moderation zentraler Events wie Plannings, Reviews und Retrospektiven
        • Enge Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Softwarearchitektur, Logistikprozessen und Operations, um fachliche und systemische Kohärenz sicherzustellen
        • Ansprechpartner für Teams und Management zu Lean-Agile-Praktiken und deren praktischer Anwendung
        • Begleitung eines ISO 9001 Audits im Hinblick auf ?risk-based thinking? innerhalb des agilen Arbeitsmodells
        • Unterstützung bei der Einführung von ITIL 4 inklusive Umstellung auf ServiceNow
        • Mit dem Aufkommen generativer KI: Übernahme zusätzlicher Verantwortung für AI-Adoption im Teamkontext, inkl. erster Pilot-Szenarien mit internen KI-Tools
        • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des agilen Arbeitsmodells innerhalb einer unternehmensweiten Community of Excellence


        Ergebnisse:

        • Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Teams und Führungskräften auf allen Ebenen
        • Gesteigertes Bewusstsein für systemische Zusammenhänge und operative Abhängigkeiten innerhalb und zwischen Teams
        • Nachhaltige Etablierung eines proaktiven, systemisch geprägten Denkens ? mit Fokus auf Lean-Agile-Führung und teamübergreifende Wertschöpfung
        • Hohe Akzeptanz eines weiterentwickelten Kollaborationsmodells, ausgerichtet auf Teameffektivität, Wertbeitrag und systemische Effizienz
        • Stabileres Zusammenspiel in der Teamarbeit, verbesserte Kommunikationsstrukturen sowie erste erfolgreiche KI-Anwendungsfälle im operativen Alltag
        • Erhöhte Motivation innerhalb der Teams, stärkere individuelle Wertschätzung und wachsendes Vertrauen seitens des Managements
        • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Coachingpraxis im agilen Kontext sowie tiefgreifende Einblicke in die Integration von ISO 9001 und ITIL 4 in ein agiles Arbeitsmodell


        Sprachen:

        Deutsch, Englisch

        Jira Confluence JoyCode Claude MS Office SAP Kafka Streaming Services CDH Tosca XRAY ThreePT ServiceNow
        BMW
        München & remote
        7 Monate
        2022-01 - 2022-07

        Strategische Abstimmung der Roadmap

        Interim Product Owner Digital Hubs Jira Confluence MS Dynamics ...
        Interim Product Owner Digital Hubs
        • Übernahme einer vakanten Product-Owner-Rolle in einem 9-köpfigen Entwicklungsteam im IoT-Umfeld bis zur Besetzung durch einen Nachfolger.
        • Ziel war die Integration eines B2B2C-Digital-Hubs für Solarbatteriespeichersysteme in eine neu entwickelte, hochskalierbare Echtzeitplattform.
        • Es mussten neue, zeitkritische Funktionen zur Erreichung geschäftskritischer Ziele umgesetzt werden.
        • Das Stakeholder-Management in dynamischen Wachstumsmärkten (Deutschland, Italien, Australien) war besonders anspruchsvoll.
        • Arbeiten in einer unternehmensspezifisch skalierten agilen Umgebung, angelehnt an SAFe und das Spotify-Modell, inklusive vierteljährlichem PI-Planning (Big-Room-Planung).


        Verantwortlichkeiten:

        • Strategische Abstimmung der Roadmap und Umsetzung von Anforderungen für unterschiedliche Digital Hubs (Endkunden, Fachpartner, Service).
        • Priorisierung von Initiativen mittels Value-/Complexity-Matrix sowie Verhandlung von Prioritäten mit internationalen Stakeholdern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
        • Unterstützung datenbasierter Entscheidungen auf Basis von Analyse-Tools und geschäftsrelevanten KPIs.
        • Moderation zentraler agiler Zeremonien (Alignments, Refinements, Sprint Reviews).
        • Qualitätssicherung durch Definition of Done inklusive Abnahmekriterien für die Benutzerseite.
        • Koordination mit anderen Product Ownern im skalierten Setup zur Sicherstellung der übergreifenden Ausrichtung.
        • Aktive Mitwirkung bei der Big-Room-Planung im Rahmen des PI-Plannings.


        Ergebnisse:

        • Erfolgreiche Integration der Digital Hubs in die neue CRM- und Echtzeitplattform.
        • Klar priorisiertes und abgestimmtes Backlog mit transparenter Darstellung von Abhängigkeiten zu anderen Teams.
        • Verbesserte Prozesse im internationalen Stakeholder-Management.
        • Dokumentation systemischer Abhängigkeiten wurde nachhaltig verbessert.
        • Reibungslose Übergabe der Product-Owner-Verantwortung an den internen Nachfolger.
        • Persönliches Learning: Vertiefung meiner PO-Praxis im skalierten agilen Umfeld, insbesondere im Kontext dynamischer Märkte und verteilter Teams


        Sprachen:

        Deutsch, Englisch

        Jira Confluence MS Dynamics MS Office Vaadin Java JavaScript HTML XML PHP NodeJS
        SENEC (ENBW)
        Remote
        1 Jahr 7 Monate
        2020-07 - 2022-01

        Pflege und Priorisierung des Product Backlogs

        Interim Senior Product Owner E-Commerce (Vollzeit) Scrum Jira Confluence ...
        Interim Senior Product Owner E-Commerce (Vollzeit)
        • Eine neu entwickelte, unternehmenseigene E-Commerce-Plattform sollte international skaliert und in weiteren Märkten ausgerollt werden.

        • Neue Features mussten unter Einhaltung geschäftskritischer Fristen umgesetzt werden.

        • Kontinuierliche Wartung und die Einbindung internationaler Stakeholder standen im Fokus (DevOps).

        • Die Product-Owner-Rolle war in ein verteiltes, internationales Scrum-Team mit neun Mitgliedern eingebettet.

        • Der Scrum Master war nur eingeschränkt verfügbar.

        • Die Organisation befand sich im Aufbau eines skalierenden Frameworks basierend auf SAFe.


        Verantwortlichkeiten:
        • Strategische Abstimmung von Roadmap und Releaseplanung mit dem internationalen Management.

        • Priorisierung und Verhandlung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Ländern und Fachbereichen.

        • Pflege und Priorisierung des Product Backlogs mittels Wert-/Komplexitätsmatrix.

        • Datenbasierte Entscheidungsfindung durch Analyse von Nutzerverhalten, Metriken und Business KPIs.

        • Moderation und Durchführung von Alignments, Backlog Refinements und Sprint Reviews.

        • Definition von Qualitätsstandards (Definition of Done inkl. User Acceptance Tests).

        • Abstimmung und Koordination mit weiteren Product Ownern innerhalb der skalierten Produktlandschaft.

        • Einsatz von Kanban-Metriken zur Verbesserung der Planbarkeit von Inkrementen.

        • Organisation und Auswertung von A/B-Tests.

        • Mitwirkung bei Load-Tests zur Performance-Absicherung.

        • Aktive Beteiligung an agilen Initiativen zur Skalierung, Abhängigkeitsabbildung und Integrationsoptimierung.

        • Teilnahme und Beitrag zum Big Room Planning (SAFe PI Planning).


        Ergebnisse:

        • Termingerechte Lieferung von Funktionen und erfolgreicher Ausbau der Plattform in neuen Märkten.

        • Etablierung einer resilienten und fokussierten Teamkultur trotz hoher Anforderungen und begrenzter Scrum-Master-Ressourcen.

        • Sukzessive Reduktion technischer und organisatorischer Integrationsprobleme.

        • Hohe Produktqualität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern.

        • Erfolgreiche Experimente mit agilen Metriken führten zu präzisen Forecasts und besserer Steuerung.

        • Nahtlose Übergabe der Product-Owner-Rolle an einen internen Nachfolger bei Projektende.

        • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Fähigkeiten in der Priorisierung und Stakeholder-Kommunikation in einem internationalen, skalierten Umfeld sowie Weiterentwicklung meiner Coaching-Kompetenz.


        Sprachen:

        Englisch, Deutsch, Spanisch

        Scrum Jira Confluence Contentful Contentsquare Google Analytics Optimizely MS Office React JavaScript HTML XML PHP NodeJS
        remote
        6 Monate
        2020-01 - 2020-06

        Agile Consulting

        Agile Consultant Scrum Kanban
        Agile Consultant
        • Agile Consulting
        • Vermittlung von Experten
        • Buchprojekt


        Projektsprachen:

        Deutsch, Englisch

          Scrum Kanban
          remote
          1 Jahr
          2019-02 - 2020-01

          Partner-Portal für Versicherung

          Interim Scrum Master Jira Confluence MS Office ...
          Interim Scrum Master

          • Im Rahmen eines strategisch bedeutsamen Vorhabens sollte ein neues Vertriebsportal für Krankenkassenpartner eingeführt werden.
          • Das Unternehmen hatte kürzlich das skalierte agile Framework SAFe eingeführt; die agile Transformation befand sich noch im frühen Stadium.
          • Die Komplexität und Einschränkungen der bestehenden IT-Landschaft waren zu Projektbeginn nicht vollständig transparent.
          • Die Unternehmenskultur war stark effizienz- und strukturorientiert ? mit begrenzter Erfahrung im agilen Arbeiten.
          • Zwei neu gegründete cross-funktionale Scrum-Teams (jeweils ca. 8 Personen) innerhalb eines Agile Release Trains benötigten Coaching und Begleitung beim Aufbau funktionierender Routinen, Zusammenarbeit und Agilitätsverständnis.


          Verantwortlichkeiten:

          • Verantwortung für die Teameffektivität im Rahmen von SAFe sowie Begleitung der Teams in einem herausfordernden Transformationsumfeld
          • Coaching bei Herausforderungen rund um Skalierung, Schnittstellenkommunikation und teamübergreifende Zusammenarbeit
          • Aktiver Umgang mit Widerständen gegenüber agilem Arbeiten in einer stark prozessorientierten Organisation
          • Moderation aller Scrum-Events sowie Stakeholder-Workshops zur Förderung von Transparenz, Ausrichtung und Vertrauen
          • Identifikation und Bearbeitung systemischer Hindernisse ? u.?a. Spezialistendenken, unrealistische Schätzungen, fehlende Testinfrastruktur, ungeeignete Vertragskonstellationen bei externen UX-Ressourcen, Burnout-Tendenzen sowie Grundsatzfragen zur Zukunftsfähigkeit von Agilität in der Organisation
          • Intensives Coaching des Product Owners zu Priorisierung, Story-Slicing und Stakeholder-Kommunikation
          • Mitwirkung bei der Rekrutierung externer Teammitglieder (u.?a. Entwickler, UX)
          • Enge Abstimmung mit Scrum Mastern, RTE, Management und angrenzenden Teams
          • Co-Moderation und Vorbereitung der PI-Planung
          • Aktive Mitarbeit im Agile Transition Team zur unternehmensweiten Verankerung und Weiterentwicklung von SAFe


          Ergebnisse:

          • Das neue Vertriebsportal wurde trotz zahlreicher Herausforderungen nahezu termingerecht ausgeliefert
          • Die Teams entwickelten eigenständig tragfähige technische Kompromisse, um die gesetzten Roadmap-Ziele zu erreichen
          • Erste Maßnahmen zur Entlastung überforderter Entwickler wurden initiiert und angestoßen
          • Das Verständnis agiler Prinzipien innerhalb der IT-Organisation konnte deutlich geschärft und die Grundlage für eine breitere Akzeptanz gelegt werden
          • Persönliches Learning: Im Rahmen dieses Mandats konnte ich meine Coachingpraxis im skalierten Umfeld deutlich vertiefen ? insbesondere im Spannungsfeld zwischen agiler Haltung und klassisch geprägten Organisationslogiken. Ich gewann wertvolle Einsichten in die kulturellen Herausforderungen agiler Transformation, insbesondere im Kontext von SAFe. Darüber hinaus konnte ich systemische Hürden aktiv begleiten und mein Verständnis für die nachhaltige Verankerung agiler Arbeitsweisen in regulierten und strukturell komplexen Umfeldern weiter schärfen.


          Sprachen:

          Deutsch

          Jira Confluence MS Office Java SOAP XML HTML
          München, Saarbrücken, remote
          3 Monate
          2018-11 - 2019-01

          Konzeption und Durchführung eines praxisorientierten Kanban-Trainings

          Agile Consultant MS Office Jira
          Agile Consultant

          • Ein Beratungsanbieter benötigte operative Unterstützung im Vertrieb und in der Schulung für einen Kunden aus der Automotive-Branche.
          • Ziel war es, das unternehmensspezifisch angepasste agile Framework auf Basis von SAFe praktisch anwendbar zu machen und Teams darin zu befähigen.


          Verantwortlichkeiten:

          • Konzeption und Durchführung eines praxisorientierten Kanban-Trainings zur Unterstützung der operativen Einführung agiler Praktiken
          • Vertriebsunterstützung im Kontext der agilen Skalierungsberatung, inkl. inhaltlicher Vorbereitung und fachlicher Begleitung von Kundengesprächen.


          Ergebnisse:

          • Erfolgreiche Umsetzung eines 2-tägigen Kanban-Trainings für einen Kunden aus dem Automotive-Sektor
          • Fachlich fundierte Vorbereitung und Begleitung von Verkaufsgesprächen zur Erweiterung des Beratungsportfolios im Bereich agile Skalierung.
          • Persönliches Learning: Vertiefung meiner Erfahrung in der praxisnahen Wissensvermittlung agiler Prinzipien im Konzernumfeld sowie wertvolle Einblicke in den strategischen Vertriebsprozess von Beratungsleistungen. Darüber hinaus Stärkung meiner Fähigkeit, komplexe Frameworks wie SAFe zielgruppengerecht aufzubereiten und in operativ nutzbares Wissen zu übersetzen.


          Sprachen:

          Deutsch, Englisch

          MS Office Jira
          BMW
          München
          1 Jahr 8 Monate
          2017-03 - 2018-10

          Salesforce-CRM Einführung

          Interim Scrum Master & Product Owner (Vollzeit) Jira Confluence MS Office ...
          Interim Scrum Master & Product Owner (Vollzeit)

          • Ursprünglich als Scrum Master für drei Teams beauftragt; nach erfolgreicher Übergabe an interne Scrum Master (nach 8 Monaten) Wechsel in die Rolle des Product Owners für den Bereich Reporting & Analytics (12 Monate).
          • Ziel: Ablösung des bisherigen SAP-basierten CRM durch eine Salesforce.com-Lösung sowie Einführung einer neuen Anzeigenbuchungs- und Dispositionsplattform ? beides Teil einer strategischen Digitalisierungsinitiative.
          • Zwei Scrum-Teams hatten gerade ihre Arbeit aufgenommen, Scrum war neu eingeführt.


          Verantwortlichkeiten:

          • Als Scrum Master (3 Teams, bis zu je 6 Mitglieder):
            • Einführung und Begleitung der Scrum-Adoption in drei neu gestarteten Teams.
            • Coaching zu agilen Prinzipien, Beseitigung von Hindernissen und Bearbeitung teambezogener Herausforderungen (z.?B. Scrum-Resistenz, Verständnis von Artefakten, fehlende Testinfrastruktur, Schätzung & Forecasting, Sprintziele, Integration von Legacy-Systemen).
            • Moderation von Scrum-Events und kritischen Abstimmungen mit Stakeholdern.
            • Etablierung eines Jira-Setups in enger Abstimmung mit den Teams.
            • Verantwortung für Scrum-Metriken (z.?B. Burn-Down-Charts).
            • Koordination im Rahmen eines sich entwickelnden LeSS-Ansatzes.
          • Als Product Owner (1 internationales Team):
            • Verantwortung für das geschäftskritische Produkt Reporting & Analytics innerhalb eines 6-köpfigen, international verteilten Teams.
            • Enge Abstimmung der Roadmap mit den Abteilungen Finanzen und Vertrieb als Hauptnutzer.
            • Priorisierung des Backlogs in enger Zusammenarbeit mit Business-Analyst:innen und bereichsübergreifenden Stakeholdern.
            • Festlegung der Qualitätskriterien durch Definition of Done inkl. Nutzertests zur Abnahme.
            • Koordination mit anderen Product Ownern im sich entwickelnden LeSS-Setup.


          Ergebnisse:

          • Die Scrum-Teams entwickelten sich von einem mechanischen Verständnis hin zu einer werteorientierten, reflektierten Anwendung agiler Prinzipien.
          • Das MVP der Reporting- & Analytics-Lösung wurde erfolgreich in den Fachbereichen angenommen; weitere Ausbauschritte wurden gemeinsam geplant.
          • Reibungslose Übergabe der Product-Owner-Rolle an die interne Nachfolge sichergestellt.
          • Persönliches Learning: Tieferes Verständnis für organisationsweite Rollenklarheit im LeSS-Kontext und deren Einfluss auf fokussiertes Arbeiten sowie Erweiterung meiner Produktkompetenz im Bereich Salesforce Analytics, insbesondere im Zusammenspiel von Reporting, Datenqualität und Nutzerbedürfnissen.


          Sprachen:

          Deutsch, Englisch

          Jira Confluence MS Office Salesforce.com Salesforce Analytics Apex (Force.com) Java SOAP API ASP.NET C#
          München, Offenburg
          1 Jahr 11 Monate
          2015-02 - 2016-12

          Digital Transformation

          Interim Product Owner & Change Manager Jira Confluence MS Office ...
          Interim Product Owner & Change Manager

          • Eine Vertriebslinie ohne Außendienst strebte die Entwicklung einer digitalen Strategie an, verfügte jedoch über keinerlei Erfahrung in diesem Bereich ? primäre Kommunikationsmittel waren Telefon und Fax, die Datenerfassung erfolgte unstrukturiert.
          • Parallel dazu sollte das CRM-System Salesforce.com Veeva eingeführt werden, das ursprünglich auf Anforderungen von Außendienstlinien ausgelegt war. Die digitalen Businessanforderungen dieser Linie mussten daher nachträglich formuliert werden.
          • Zusätzlich war eine unternehmensweite Abstimmung und Priorisierung dieser Anforderungen im Rahmen des IT-Portfoliomanagements notwendig.


          Verantwortlichkeiten:

          • Entwicklung einer digitalen Vertriebsstrategie inklusive konkreter erster Geschäftsanforderungen und zugrundeliegendem Business Case ? verwendbar für die Jahresplanung im IT-Portfoliomanagement.
          • Identifikation zentraler ?Pain Points? durch Design-Thinking-Workshops mit dem Vertriebsinnendienst (Customer Care) und Abstimmung mit anderen Vertriebslinien sowie der zentralen IT.
          • Erstellung eines Touchpoint-Konzepts für Multichannel-Marketing und Ableitung zweier strukturierter Backlogs:
            • Für ein neues digitales Vertriebsportal
            • Für die Implementierung des CRM-Systems Veeva
          • Rolle als Product Owner "Data-driven Marketing" in einem funktionsübergreifenden 8-köpfigen Scrum-Team im Rahmen der CRM-Einführung.
          • Priorisierungsverhandlungen mit internationalen Stakeholdern aus Produktmanagement, Kundenservice und Marketing.
          • Laufende Pflege und Priorisierung des Backlogs basierend auf dem zu liefernden Wertbeitrag.
          • Moderation von Alignments, Backlog-Verfeinerungen und Sprint Reviews.
          • Sicherstellung der Ergebnisqualität mittels Definition of Done inkl. User Acceptance Tests.
          • Abstimmung mit weiteren Product Ownern zur Synchronisierung übergreifender Anforderungen.
          • Moderation von Endanwenderschulungen.
          • Verantwortung für organisatorisches Change Management, z.?B. Konzeption und Durchführung einer digitalen Veranstaltung zur Etablierung des neuen digitalen Profils der Vertriebslinie.


          Ergebnisse:

          • Erfolgreiche pünktliche Einführung des Salesforce.com Veeva CRM-Systems mit spezifischen ?Data-driven Marketing?-Funktionalitäten, die später in das geplante digitale Vertriebsportal integriert werden konnten.
          • Die Verantwortung für das digitale Vertriebsportal wurde vor Projektabschluss an einen internen Product Owner übergeben; die Konzeption und initiale Umsetzung wurden in der Projektlaufzeit erfolgreich initiiert.
          • Persönliches Learning: Intensivierung meiner Change-Management-Kompetenz, insbesondere in der Übersetzung strategischer Ziele in konkrete Verhaltensänderungen und digitale Arbeitsweisen, sowie gestärkte Fähigkeit, Brücken zwischen analogem Mindset und digitaler Zukunft zu bauen ? durch gezielte Kommunikation, partizipative Formate und frühzeitige Erfolgserlebnisse.

          Sprachen:

          Deutsch, Englisch

            Jira Confluence MS Office Salesforce.com Apex (Force.com) Java SOAP API ASP.NET PHP
            Oberhaching, Holzkirchen
            1 Jahr
            2015-12 - 2016-11

            Salesforce.com Veeva CRM-Einführung

            Product Owner Product Owner
            Product Owner
            • Product Owner für datengetriebenes Marketing
            • Salesforce.com Veeva CRM-Einführung für Pharma-Unternehmen
            • Workstream-Lead für ein cross-divisionales Team von 8 Mitarbeitern aus Produktmanagement, Customer Service und Marketing Channel Management
            • CRM Business Analyse und Projektmanagement im Bereich des datengetriebenen Marketings
            • Erarbeitung eines Touchpoint-Konzepts für Multichannel-Marketing
            • Planung und Durchführung von Anforderungsworkshops
            • Planung und Durchführung von User Acceptance Tests
            • Planung und Durchführung von End User Trainings
            • Regelmäßige Management Updates
            • Umsetzung des Change Managements


            Projektsprachen:

            Deutsch, Englisch

              Salesforce-CRM
              Product Owner
              Holzkirchen
              1 Jahr
              2014-02 - 2015-01

              Loyalitäts- und Engagement-Programm

              Interim Product Owner Jira Confluence MS Office ...
              Interim Product Owner

              • Zur Sammlung von Kundendaten und zur Stärkung der Kundenbindung sollte eine neue Loyalty-App mit Gamification-Elementen entwickelt und sukzessive in mehreren europäischen Märkten ausgerollt werden.
              • Die App war eng mit einem neuen zentralen CRM-System verknüpft, das sich parallel in der Entwicklung befand ? verbunden mit rechtlichen, technischen und organisatorischen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und internationaler Konsistenz.


              Verantwortlichkeiten:

              • Strategische Planung der Produkt-Roadmap und Koordination der Rollouts in mehreren Ländern
              • Abstimmung und Klärung länderspezifischer Anforderungen im Bereich Datenschutz, Nutzerverhalten und rechtlicher Rahmenbedingungen
              • Moderation von Team-Alignments, Backlog-Refinements und Sprint Reviews
              • Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern (UX-Agentur, Brand Marketing, Legal, CRM, E-Commerce, IT) zur inhaltlichen Schärfung und Priorisierung von Anforderungen
              • Wertorientierte Backlog-Priorisierung mit Fokus auf schnelles Liefern messbarer Ergebnisse
              • Konzeption und Durchführung eines Stakeholder-Workshops zur gemeinsamen Definition von "Wert" im Produktkontext
              • Einführung einer Definition of Done inkl. Nutzerakzeptanztests zur Sicherung der Produktqualität


              Ergebnisse:

              • Auslieferung eines funktionsfähigen MVPs mit ersten Gamification-Funktionen und zentralen Loyalty-Elementen
              • Aufgrund von Verzögerungen in der Backend-Entwicklung wurde die vollständige Datenintegration phasenweise zurückgestellt
              • Erfolgreiche Übergabe an den internen Product Owner zur weiteren Skalierung und Integration
              • Persönliches Learning: Erfahrung in der Handhabung von Zielkonflikten zwischen Legal, UX und IT ? und deren produktive Auflösung durch gemeinsame Wertdefinition sowie Stärkung meiner Kommunikations- und Moderationskompetenz in Englisch auf interdisziplinärer Ebene (Marketing, IT, Recht)


              Sprachen:

              Englisch

              Jira Confluence MS Office Java Objective-C C# HTML
              adidas AG
              Herzogenaurach
              10 Monate
              2013-06 - 2014-03

              Management und Business Consulting

              agile Projectmanagement
              • Management und Business Consultant
              • Schwerpunkte: CRM, Dialogmarketing, Digitales Marketing, E-Commerce, Produktmanagement, Requirements Engineering, Implementation Management
              • Beratung zu Change Mangement und Agile Transition
              agile Projectmanagement
              ClientLink
              München
              5 Monate
              2012-12 - 2013-04

              Retention Management Telekommunikation

              Interim Project Manager Customer Retention
              Interim Project Manager Customer Retention
              • Projektmanager Retention
              • Definition und Abstimmung von Winback-, Up- und Cross-Selling Angeboten für Customer Retention (Retention-Produktmgmt.)
              • Business Analyse und Prozessoptimierung im Bereich CRM und Customer Retention
              • Callcenter-Steuerung
              • Stakeholder Management
              • Beratung zu Loyalty Marketing
              • Schnittstellenfunktion zu Produktmanagement, Legal, IT
              Köln
              11 Monate
              2012-02 - 2012-12

              E-Commerce System-Einführung

              Interim Project Manager E-Commerce Business Analyse
              Interim Project Manager E-Commerce
              • Senior Projektmanager und Business Analyst im E-Commerce und Online-Marketing
              • Durchführung von Stakeholder-Workshops zur strategischen Ausrichtung von CRM, Online-Marketing, E-Commerce und Cross Channel Commerce (inkl. Design Thinking Elementen)
              • Requirements Engineering für eine E-Commerce Plattform im Rahmen einer ERP- und CRM-Einführung
              • Fit-Gap-Analyse zu bestehender E-Commerce Plattform
              • Durchführung einer Ausschreibung (RFI, RFQ, RFP)
              • Beratung zu Innovationsmanagement
              • Schnittstellenfunktion zu Marketing, Vertrieb, CRM, IT, Corporate Communications
              Hybris Shopsystem OXID eShop
              Business Analyse
              Krefeld
              8 Monate
              2011-06 - 2012-01

              Einführung Cloud Marketplace (App Store)

              Interim Product Manager Cloud Marketplace Stakeholdermanagement
              Interim Product Manager Cloud Marketplace
              • Senior Product Manager für den Aufbau eines internationalen Cloud Marketplace (App Store)
              • Agiles Scrum-artiges Vorgehen
              • Requirements Engineering und Projektmanagement für einen B2B Marketplace (Schwerpunkt CRM und ERP für KMUs)
              • Verantwortung für die Positionierung der Partner-Applikationen in Abstimmung mit den Anbietern (Stakeholder Management)
              • Konzeption und Vorbereitung von crossmedialen Dialogmarketing-Kampagnen für den Cloud Marketplace (Online, E-Mail, Social Media, Presse, Print, Kooperationen)
              • Erstellung eines Social Media Kommunikationsplans
              • Kundenwert-Analyse zur optimalen Kampagnen-Justierung
              • Innovationsmanagement mit Lean Methoden
              • Überwachung von Erfolg und Kundenakzeptanz des eShop-Portfolios und Einleitung von Optimierungsmaßnahmen
              • Schnittstellenfunktion zu Marketing, Vertrieb, CRM, Entwicklung, Corporate Communications
              Stakeholdermanagement
              Karlsruhe
              1 Jahr 2 Monate
              2010-04 - 2011-05

              Qualitätsmanagement

              Interim Online Project Manager
              Interim Online Project Manager
              • Senior Online-Projektmanager für alle AOK Landeskassen
              • Beratung und Konzeption zu Dialogmarketing und Social Media
              • Projektmanagement und Kundenberatung im Digital-Business
              • Relaunch eines Jugendportals für alle AOK Landeskassen
              • Implementierungsmanagement und Qualitätsmanagement über Ticketsystem
              • Konzeption einer crossmedialen Vermarktungskampagne für das mobile Online-Angebot der AOK (Online, Kundenmagazin, Print)
              • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern (Print und Online)
              AOK ? Die Gesundheitskasse
              Berlin
              1 Jahr 6 Monate
              2009-07 - 2010-12

              Konzeption, Kalkulation und Realisierung

              Interim Campaign Manager
              Interim Campaign Manager
              • Senior Kampagnenmanager für den Account Microsoft Deutschland
              • Konzeption, Kalkulation und Realisierung von crossmedialen B2C und B2B Marketingkampagnen (Microsoft Office, Microsoft Server)
              • Koordination von Dienstleistern und Budgetverant­wortung
              Microsoft Deutschland GmbH
              Unterschleißheim
              7 Monate
              2010-02 - 2010-08

              Projektmanagement

              Senior Kampagnenmanager
              Senior Kampagnenmanager
              • Senior Kampagnenmanager für den Account HP Schweiz
              • Crossmediale Konzeption, Kalkulation und Realisierung eines Vertriebswettrennens und Vertriebspartner-Incentives
              • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern
              Hewlett-Packard HP Schweiz GmbH
              4 Monate
              2010-04 - 2010-07

              Implementierungsmanagement

              Senior Online-Projektmanager
              Senior Online-Projektmanager
              • Senior Online-Projektmanager für alle AOK Landeskassen
              • Beratung und Konzeption zu Dialogmarketing und Social Media
              • Projektmanagement und Kundenberatung im Digital-Business
              • Relaunch eines Jugendportals für alle AOK Landeskassen
              • Implementierungsmanagement und Qualitätsmanagement über Ticketsystem
              • Konzeption einer crossmedialen Vermarktungskampagne für das mobile Online-Angebot der AOK (Online, Kundenmagazin, Print)
              • Projektmanagement und Koordination von Dienstleistern (Print und Online)
              Bad Homburg vor der Höhe
              11 Monate
              2008-10 - 2009-08

              Vertriebsprozess-Optimierung

              Interim Project Manager
              Interim Project Manager
              • Marketing-Projektleiter für factory42 und seine Kunden
              • Strategische Beratung und Branding
              • Produktmarketing für Cloud-Software (Salesforce.com und eigene Apps)
              • Leadgenerierung und Vertriebsprozess-Optimierung
              • Customer Relationship Management
              • Projektmanagement für Online-Marketing (E-Mail-Marketing, SEO, SEM, Website-Relaunch)
              • Business Analyse und Beratung im Bereich Marketing-Automation und Kampagnenmanagement für Kunden
              • Implementierungsmanagement
              • Qualitätsmanagement
              factory42 ? Salesforce.com Partner
              München
              6 Jahre 1 Monat
              2002-01 - 2008-01

              Product Management

              Corporate Product Marketing Manager
              Corporate Product Marketing Manager
              • Vermarktung der Software- und Service-Lösungen des Nemetschek Konzerns im Unternehmensbereich Planen
              • Planung von Produktneueinführungen, Festlegung von Produktstrategien und Erarbeitung von Marketingplänen
              • Definition von Upselling- und Crossselling-Angeboten für Bestandskunden
              • Projektmanagement und Verantwortung für die Pflege und laufende Optimierung des Internet- und Intranetauftritts
              • Anforderungsmanagement über Ticketsystem
              • Business Analyse für einen Software-eShop
              • Konzeption und Projektmanagement für Dialogmarketing-Maßnahmen
              • Eigenverantwortliche Erstellung des monatlichen E-Newsletters
              • Koordinierung und Erarbeitung von Konkurrenzvergleichen und Referenzkundenberichten
              • Laufende Unterstützung bei der Pressearbeit
              • Koordination und Briefing von Werbeagenturen, Telemarketingagenturen und Lettershops
              • Verantwortliche Mitarbeit bei der Einführung des neuen Corporate Designs sowie Verantwortung für dessen Einhaltung
              • Verantwortung für die Erstellung der Produkt- und Marketing-materialien inklusive Budgetkontrolle
              • Eigenverantwortliche Vorbereitung von Veranstaltungen, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Messen, Besucherbetreuung vor Ort
              • Mitarbeit bei der Mediaplanung
              • Projektmanagement und redaktionelle Mitarbeit beim Nemetschek Magazin
              • Konzeption sowie grafische und textliche Gestaltung von Microsites
              • Verantwortung für die Abstimmung der deutschen Kommunikationsinhalte mit den europäischen Tochtergesellschaften
              • Übersetzung spanischer, italienischer, französischer und englischer Marketingtexte in das Deutsche
              • Mitarbeit in internationalen und interdisziplinären Projektgruppen

              Nemetschek AG
              München
              3 Jahre
              1999-01 - 2001-12

              Projektmanagement

              Technischer Redakteur
              Technischer Redakteur
              • Erstellung von Online-Hilfen
              • Handbüchern
              • Schulungsunterlagen
              • Projektmanagement
              • Durchführung von Qualitätskontrollen
              • Unterstützung des Bereichs Marketing
              Nemetschek AG
              München

              Aus- und Weiterbildung

              Aus- und Weiterbildung

              4 Monate
              2018-09 - 2018-12

              Professional Scrum Master PSM I, Professional Product Owner PSPO I

              Scrum.org
              Scrum.org

              1 Jahr 5 Monate
              2015-07 - 2016-11

              Fernstudium mit anerkanntem Zertifikat ?Change Management (IHK)?

              IHK
              IHK
              Berufsbegleitender Lehrgang mit folgenden Inhalten:

              • Organisationslehre
              • Führung
              • Digitale Transformation
              • Methoden des Change Managements
              • Personalmanagement
              • Psychologie & Coaching
              • Anwendungswissen
              • Rolle der Führungskraft in Veränderungsprojekten

              3 Monate
              2008-07 - 2008-09

              Management-Intensivseminar

              Inhalte

              • Führungsverhalten und Führungsinstrumente
              • Teamentwicklung und Teamsteuerung
              • Prozesskompetenz zur Einführung von Lean-Management
              • Gesprächs- und Verhandlungsführung
              • Projektmanagement
              • Selbstmanagement

              1 Jahr 1 Monat
              2001-04 - 2002-04

              Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?

              Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?, Abschluss international anerkannt als Bachelor for Marketing (CCI)
              Fernstudium mit Abschluss ?Fachkaufmann für Marketing (IHK)?
              Abschluss international anerkannt als Bachelor for Marketing (CCI)
              Berufsbegleitender Lehrgang mit folgenden Inhalten: 

              • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
              • Marketing als Führungs- und Planungsaufgaben
              • Marktforschung
              • Kostenrechnung
              • Marketingmittel und ihr Einsatz

              6 Jahre 10 Monate
              1990-10 - 1997-07

              Bauingenieurstudium

              Dipl.-Ing. (FH),
              Dipl.-Ing. (FH)
              • Konstruktiver Ingenieurbau

              Position

              Position

              • Projektmanager
              • Product Owner
              • Change Manager
              • Scrum Master
              • Agile Coach
              • Enterprise Coach
              • AI Manager
              • Marketing Lead

              Kompetenzen

              Kompetenzen

              Top-Skills

              Product Management Business Analyse zertifizierter scrum master agiles Projektmanagement Agile Coach Scrum Master Scrum Product Owner Goal Directed Project Management Changemanagement

              Aufgabenbereiche

              agile Projectmanagement
              Product Owner
              Stakeholdermanagement

              Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

              Analytisches Verständnis
              Business Analyse
              Change Management
              Confluence
              Hybris Shopsystem
              JIRA
              Kanban
              OXID eShop
              professional scrum master
              professional scrum product owner
              Salesforce-CRM
              Scrum

              Profil

              Vielseitiger Senior Lead für Produktentwicklung, Projektmanagement und Change ? KI-versiert, menschenzentriert und ergebnisorientiert:
              • Über 15 Jahre Erfahrung in der wertorientierten Umsetzung von Transformationen, Produkten und Programmen in B2C- und B2B-Branchen ? darunter ERP, CRM, CMS, E-Com, Digital Hubs und Plattformen
              • Blended Roles für effiziente Wirkung:
                • Kombiniert klassische Führungsrollen mit systemischer Coaching- und Transformationskompetenz z.?B.:
                  • Produktverantwortung & Change Enablement
                  • Coaching & Delivery Leadership
                  • Projektsteuerung & Kulturentwicklung
              • Ergebnisorientiert & adaptiv: 
                • Agiert fokussiert, kontextsensibel und hands-on ? mit einem klaren Blick für Prioritäten, Wirkung und systemische Zusammenhänge
              • Vielseitige Rollenpraxis: 
                • ?u.a. Projektmanager, Product Owner, Change Manager, Scrum Master, Agile Coach, Enterprise Coach, AI Manager, Marketing Lead
              • Erfahrung mit komplexen Vorhaben u.?a. in:
                • igitalen, agilen und KI-bezogenen Transformationen ? vom Scale-up über Linienorganisation bis zu global agierenden Konzernen
              • Fokus auf Wirksamkeit:
                • Starke Meeting-Moderation, datenbasierte Entscheidungsfindung, Enablement von Selbstorganisation und cross-funktionaler Zusammenarbeit
              • Interdisziplinärer Background:
                • Technisch geprägt durch Ingenieurstudium, ergänzt durch fundierte Marketing- und Beratungserfahrung
              • Präferenz für hybride, freiberufliche Engagements, bei denen Strategie, Umsetzung und Kulturentwicklung ineinandergreifen


              Persönliches Stärkenprofil

              • Strukturiert, belastbar und ausdauernd im Verfolgen von Zielen
              • Argumentationsstark und integrierend über alle Hierarchieebenen hinweg
              • Strategisch denkend und analytisch stark
              • Klarer und visueller Kommunikations- und Präsentationsstil
              • Kundenorientierte Führung


              Expertisen

              • Customer Management, CRM, Kampagnenmanagement, Digital Marketing, Marketing-Automation, E-Commerce
              • (Agiles) Produkt- und Projektmanagement
              • Change Management (IHK-Zertifikat) für Digitale Transformation
              • Business Analyse / Anforderungsmanagement
              • Innovationsmanagement
              • Crossmediale Up- und Crossselling-Kampagnen
              • Strategische Beratung und Branding
              • Stakeholder Management und Transition
              • Anwender-Training

               

              Methoden

              • Langjährige Erfahrung im Projektmanagement nach PMI und IPMA-Standards
              • Fundierte Kenntnisse in Kanban und dessen Anwendung im agilen Umfeld
              • Erfahrung mit skalierten agilen Frameworks wie SAFe und LeSS, zertifiziert in Nexus (SPS)
              • Praxiserfahrung mit Design Thinking und Durchführung von Design Sprints
              • Anwendung von Best Practices aus BABOK (Business Analysis Body of Knowledge) und IREB für professionelle Business Analyse
              • Erfahrung mit der Einführung und Anwendung von OKRs (Objectives and Key Results)


              Tools und Technologie (Auswahl)

              • Erfahrung mit Tools für Collaboration und agile Produktentwicklung wie Jira, Confluence, Miro und Microsoft Teams.

              • Versierter Einsatz generativer und unterstützender KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude, Mistral, Gemini, Midjourney und Perplexity ? u.?a. für Ideation, Content-Erstellung, Recherche und Automatisierung.

              • Fundierte Kenntnisse in CRM- und Kundendatenlösungen, darunter Salesforce.com, Veeva, Microsoft Dynamics und SAS.

              • Erfahrung mit ERP- und Logistiksystemen wie SAP (inkl. SAP-Logistikmodule) und IBM ERP.

              • Kompetenz im Bereich Webanalyse mit GA4, Contentsquare (Certified Expert), etracker und dem Google Tag Manager.

              • Praxis im A/B-Testing und in der Personalisierung mit Optimizely.

              • Business-Intelligence-Erfahrung mit SAP Analytics, Salesforce Einstein Analytics und Power BI.

              • Kenntnisse in Marketing Automation über HubSpot, Salesforce Marketing Cloud und Adobe Campaign.

              • Breite Erfahrung mit CMS-Systemen wie Contentful, Optimizely (Episerver), WordPress und OpenText sowie mit E-Commerce-Plattformen wie SAP Hybris und OXID eShop

              Branchen

              Branchen

              • Technologie
              • Telekommunikation
              • Medien
              • Einzelhandel & E-Commerce
              • Pharma
              • Versicherungen
              • Bauwesen
              • Automotive
              • Energie
              • Logistik

              Vertrauen Sie auf Randstad

              Im Bereich Freelancing
              Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

              Fragen?

              Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

              Das Freelancer-Portal

              Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.