Erfahrener Bauleiter im Hochbau und Schlüsselfertigbau mit Schwerpunkt in der Ausführung sowie den Leistungsphasen 6?9 ? von Ausschreibung bis Abnahme
Aktualisiert am 04.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Bauleitung
Bauausführung
Terminkoordination
Kostenkontrolle
Terminplanung
Bauüberwachung
Ausschreibung
Vergabe
Abrechnung
Qualitätsmanagement
Mängelmanagement
Baukoordination
VOB-Kenntnisse
Nachtragsmanagement
Baustellenorganisation
Vertragswesen
Bauabnahme
Dokumentation

Einsatzorte

Einsatzorte

Mönchengladbach (+100km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

10 Monate
2024-08 - 2025-05

Qurtiersplatz (144 Wohneinheiten)

Bauleiter MS-Office BUILDUP Lean Construction
Bauleiter

Im Rahmen meiner Tätigkeit übernahm ich die Bauleitung für den Neubau eines modernen Wohnquartiers mit 144 Wohneinheiten aufgeteilt auf sechs Mehrfamilienhäuser (vier- bis fünfgeschossig) inklusive gemeinsamer Tiefgarage mit 141 Stellplätzen. Das Projekt umfasste sowohl frei finanzierte als auch öffentlich geförderte Wohnungen (KfW-55-Standard) mit einer Gesamtwohnfläche von rund 11.000 m².

  • Steuerung und Koordination aller Nachunternehmer im Ausbau

  • Termin- und Qualitätskontrolle gemäß Bauzeitenplan

  • Tägliche Qualitätskontrolle und Fortschrittsdokumentation

  • Durchführung von Baubesprechungen und Gewerkeabnahmen

  • Mängelverfolgung sowie Vorbereitung der Übergabe an den Bauherrn

  • Überwachung der Umsetzung der energetische Standards

Mehrfamilienhäuser (Quartiersplatz)
MS-Office BUILDUP Lean Construction
Brühl, Rheinland
2 Jahre 2 Monate
2022-06 - 2024-07

Ernst-Ruska-Centrum 2.0 (Forschungszentrum Jülich)

Objektüberwachung (LPH 8) MS-Office RIP iTWO 3D-Modell (IFC)
Objektüberwachung (LPH 8)

Im Rahmen meiner Tätigkeit übernahm ich die Objektüberwachung für den hochspezialisierten Neubau des  am Forschungszentrum Jülich. Dieses Projekt stellt eine weltweit einzigartige Infrastruktur für hochauflösende Elektronenmikroskopie dar und ist ein zentraler Bestandteil des nationalen Kompetenzzentrums für Materialcharakterisierung.

  •  Sicherstellung der Übereinstimmung mit den genehmigten Ausführungsplänen, technischen Spezifikationen und den Anforderungen der VOB.

  •  Enge Abstimmung mit den ausführenden Unternehmen, Fachplanern und dem Bauherrn zur Gewährleistung eines reibungslosen Bauablaufs.

  •  Kontinuierliche Kontrolle der Bauqualität und Einhaltung des Bauzeitenplans, einschließlich frühzeitiger Identifikation und Behebung von Abweichungen.

  •  Überwachung der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen auf der Baustelle.

  •  Führung des Bautagebuchs, Erstellung von Mängelprotokollen und Vorbereitung der Abnahmeunterlagen.

Das ER-C 2.0 zeichnet sich durch seine hochsensiblen Anforderungen aus, insbesondere hinsichtlich der Schwingungsfreiheit für die Elektronenmikroskope der nächsten Generation. Dies erforderte spezielle bauliche Maßnahmen, wie beispielsweise ein bis zu 1,5 Meter starkes, entkoppeltes Fundament, um externe Erschütterungen zu minimieren. Die Umsetzung dieser technischen Besonderheiten stellte hohe Anforderungen an die Bauüberwachung und Koordination aller Beteiligten.

Durch meine engagierte Objektüberwachung konnte der Neubau termingerecht und in hoher Qualität realisiert werden.Das ER-C 2.0 bietet nun eine erstklassige Forschungsumgebung für die Charakterisierung von Materialien auf atomarer Ebene und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Energie, Information und Medizin bei.

Forschungsgebäude Gebäude Projekt
MS-Office RIP iTWO 3D-Modell (IFC)
Forschungszentrum Jülich
Jülich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-06 - 2024-06

Sachverständiger für Bauschadenbewertung

Dekra geprüfter Sachverständiger für Bauschadenbewertung, Dekra
Dekra geprüfter Sachverständiger für Bauschadenbewertung
Dekra
Zur fachlichen Vertiefung im Bereich der gutachterlichen Bautätigkeit habe ich mich intensiv mit der systematischen Analyse und Bewertung von Bauschäden auseinandergesetzt. Dabei eignete ich mir nicht nur fundierte Kenntnisse über typische Schadensbilder, Ursachenforschung und bautechnische Zusammenhänge an, sondern entwickelte auch ein geschärftes Auge für Details, die für eine objektive und nachvollziehbare Begutachtung unerlässlich sind.
4 Jahre 6 Monate
2017-10 - 2022-03

Bauingenieurwesen

Bachelor of Engineering, Hochschule Darmstadt
Bachelor of Engineering
Hochschule Darmstadt
Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (B.Eng.) mit starkem Fokus auf baubetriebliche Prozesse wie Projektsteuerung, Bauablaufplanung, Kalkulation und VOB ? fundierte Grundlage für die anspruchsvolle Tätigkeit in der Bauleitung und Projektorganisation.

Einsatzorte

Einsatzorte

Mönchengladbach (+100km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

10 Monate
2024-08 - 2025-05

Qurtiersplatz (144 Wohneinheiten)

Bauleiter MS-Office BUILDUP Lean Construction
Bauleiter

Im Rahmen meiner Tätigkeit übernahm ich die Bauleitung für den Neubau eines modernen Wohnquartiers mit 144 Wohneinheiten aufgeteilt auf sechs Mehrfamilienhäuser (vier- bis fünfgeschossig) inklusive gemeinsamer Tiefgarage mit 141 Stellplätzen. Das Projekt umfasste sowohl frei finanzierte als auch öffentlich geförderte Wohnungen (KfW-55-Standard) mit einer Gesamtwohnfläche von rund 11.000 m².

  • Steuerung und Koordination aller Nachunternehmer im Ausbau

  • Termin- und Qualitätskontrolle gemäß Bauzeitenplan

  • Tägliche Qualitätskontrolle und Fortschrittsdokumentation

  • Durchführung von Baubesprechungen und Gewerkeabnahmen

  • Mängelverfolgung sowie Vorbereitung der Übergabe an den Bauherrn

  • Überwachung der Umsetzung der energetische Standards

Mehrfamilienhäuser (Quartiersplatz)
MS-Office BUILDUP Lean Construction
Brühl, Rheinland
2 Jahre 2 Monate
2022-06 - 2024-07

Ernst-Ruska-Centrum 2.0 (Forschungszentrum Jülich)

Objektüberwachung (LPH 8) MS-Office RIP iTWO 3D-Modell (IFC)
Objektüberwachung (LPH 8)

Im Rahmen meiner Tätigkeit übernahm ich die Objektüberwachung für den hochspezialisierten Neubau des  am Forschungszentrum Jülich. Dieses Projekt stellt eine weltweit einzigartige Infrastruktur für hochauflösende Elektronenmikroskopie dar und ist ein zentraler Bestandteil des nationalen Kompetenzzentrums für Materialcharakterisierung.

  •  Sicherstellung der Übereinstimmung mit den genehmigten Ausführungsplänen, technischen Spezifikationen und den Anforderungen der VOB.

  •  Enge Abstimmung mit den ausführenden Unternehmen, Fachplanern und dem Bauherrn zur Gewährleistung eines reibungslosen Bauablaufs.

  •  Kontinuierliche Kontrolle der Bauqualität und Einhaltung des Bauzeitenplans, einschließlich frühzeitiger Identifikation und Behebung von Abweichungen.

  •  Überwachung der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen auf der Baustelle.

  •  Führung des Bautagebuchs, Erstellung von Mängelprotokollen und Vorbereitung der Abnahmeunterlagen.

Das ER-C 2.0 zeichnet sich durch seine hochsensiblen Anforderungen aus, insbesondere hinsichtlich der Schwingungsfreiheit für die Elektronenmikroskope der nächsten Generation. Dies erforderte spezielle bauliche Maßnahmen, wie beispielsweise ein bis zu 1,5 Meter starkes, entkoppeltes Fundament, um externe Erschütterungen zu minimieren. Die Umsetzung dieser technischen Besonderheiten stellte hohe Anforderungen an die Bauüberwachung und Koordination aller Beteiligten.

Durch meine engagierte Objektüberwachung konnte der Neubau termingerecht und in hoher Qualität realisiert werden.Das ER-C 2.0 bietet nun eine erstklassige Forschungsumgebung für die Charakterisierung von Materialien auf atomarer Ebene und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Energie, Information und Medizin bei.

Forschungsgebäude Gebäude Projekt
MS-Office RIP iTWO 3D-Modell (IFC)
Forschungszentrum Jülich
Jülich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-06 - 2024-06

Sachverständiger für Bauschadenbewertung

Dekra geprüfter Sachverständiger für Bauschadenbewertung, Dekra
Dekra geprüfter Sachverständiger für Bauschadenbewertung
Dekra
Zur fachlichen Vertiefung im Bereich der gutachterlichen Bautätigkeit habe ich mich intensiv mit der systematischen Analyse und Bewertung von Bauschäden auseinandergesetzt. Dabei eignete ich mir nicht nur fundierte Kenntnisse über typische Schadensbilder, Ursachenforschung und bautechnische Zusammenhänge an, sondern entwickelte auch ein geschärftes Auge für Details, die für eine objektive und nachvollziehbare Begutachtung unerlässlich sind.
4 Jahre 6 Monate
2017-10 - 2022-03

Bauingenieurwesen

Bachelor of Engineering, Hochschule Darmstadt
Bachelor of Engineering
Hochschule Darmstadt
Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (B.Eng.) mit starkem Fokus auf baubetriebliche Prozesse wie Projektsteuerung, Bauablaufplanung, Kalkulation und VOB ? fundierte Grundlage für die anspruchsvolle Tätigkeit in der Bauleitung und Projektorganisation.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.