Bei vorhandenen Remote-Möglichkeit stehe ich europaweite zur Verfügung.
NextMove: Datenmigration nach der Übernahme von LeasePlan durch die ALD Automotive.
Komposit Besser ? Einführung einer neuen IT-Plattform (Syrius-Adcubum) zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der W&W Gruppe
Gruppe
Komposit Besser ? Einführung einer neuen IT-Plattform (Syrius-Adcubum) zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der W&W Gruppe Dokumentation
Projektkoordinatorin und Leiterin Working Group für Post Merger Datenmigration und Einführung der neuen technischen Treasury und Securitization Plattform (3 Pfandbriefe mit 19 Millionen Deckungsbetrag)
UNITY ? Datenmigration von der Postbank Infrastruktur auf die neue Deutsche Bank Treasury and Securitization Platform (Pfandbrief spezifische Anforderungen)
Test Management
Koordination der Schließung der RaboDirect in Deutschland, Belgien und den Niederlanden (KYC, Compliance, AML)
Aufbau des Project Management Office und Erstellung eines Projektmanagement Frameworks
DLST Digitale Leit- und Sicherungstechnik (Digitalisierung in Infrastrukturbereich der DB Netz AG)
Digitalisierungsoffensive für alle Bankenprozesse
Alleinverantwortung für die Entwicklung und den Betrieb eines komplexen
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Ausbau des Bereichs Group Finance Architecture (GFA) als Center of Competence für die fachliche Betreuung und Entwicklung der IT-Systeme von Finance zu Finance Technology Solutions (FTS). Ziel: Steigerung von Effizienz im Finanzbereich sowie der regulatorischen Compliance. Finance Technology Solutions unterstützt die Effizienz, Stabilität und Geschwindigkeit aller Finanzprozesse.
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau der strategischen Architektur für Finance und Risk
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau einer fachlich/technischen Architektur für alle Finanzstrukturen der Group Finance im Commerzbank-Konzern: Accounting, Controlling, Tax
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau einer Intranetplattform für alle PwC-Mitarbeiter für einen konsolidierten und bedarfsgerechten Zugang zu Informationen und Anwendungen über das Intranet. Mit der Einführung des Portals sollten die Effizienz in der Nutzung des Intranets, die Identifikation mit dem Unternehmen und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden.
Zusatzqualifikationen
ZUSATZQUALIFIKATIONEN / ZERTIFIZIERUNGEN
2024:
2023:
Clarity für Projektleiter
2021:
2018:
SharePoint - Zertifizierung
2014:
2012:
PMP - Zertifizierung: PMP® Project Management Professional (PMI)
AUSBILDUNG
2005 - 2007:
International Management
MBA International Management (Abschlussnote: 1,0)
University of East London/East London Business School
1991 - 1997:
Slawische und Westslawische Philologie, Deutsche Philologie
Magister Artium
Universität zu Köln
1988 - 1990:
Deutsche Philologie
Warschauer Universität
EDV-Kenntnisse
IT-KENNTNISSE
MS Office 365
SAP
Weitere Systeme
Bei vorhandenen Remote-Möglichkeit stehe ich europaweite zur Verfügung.
NextMove: Datenmigration nach der Übernahme von LeasePlan durch die ALD Automotive.
Komposit Besser ? Einführung einer neuen IT-Plattform (Syrius-Adcubum) zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der W&W Gruppe
Gruppe
Komposit Besser ? Einführung einer neuen IT-Plattform (Syrius-Adcubum) zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der W&W Gruppe Dokumentation
Projektkoordinatorin und Leiterin Working Group für Post Merger Datenmigration und Einführung der neuen technischen Treasury und Securitization Plattform (3 Pfandbriefe mit 19 Millionen Deckungsbetrag)
UNITY ? Datenmigration von der Postbank Infrastruktur auf die neue Deutsche Bank Treasury and Securitization Platform (Pfandbrief spezifische Anforderungen)
Test Management
Koordination der Schließung der RaboDirect in Deutschland, Belgien und den Niederlanden (KYC, Compliance, AML)
Aufbau des Project Management Office und Erstellung eines Projektmanagement Frameworks
DLST Digitale Leit- und Sicherungstechnik (Digitalisierung in Infrastrukturbereich der DB Netz AG)
Digitalisierungsoffensive für alle Bankenprozesse
Alleinverantwortung für die Entwicklung und den Betrieb eines komplexen
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Ausbau des Bereichs Group Finance Architecture (GFA) als Center of Competence für die fachliche Betreuung und Entwicklung der IT-Systeme von Finance zu Finance Technology Solutions (FTS). Ziel: Steigerung von Effizienz im Finanzbereich sowie der regulatorischen Compliance. Finance Technology Solutions unterstützt die Effizienz, Stabilität und Geschwindigkeit aller Finanzprozesse.
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau der strategischen Architektur für Finance und Risk
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau einer fachlich/technischen Architektur für alle Finanzstrukturen der Group Finance im Commerzbank-Konzern: Accounting, Controlling, Tax
Risiko-, Issues- und Change-Request-Management
Aufbau einer Intranetplattform für alle PwC-Mitarbeiter für einen konsolidierten und bedarfsgerechten Zugang zu Informationen und Anwendungen über das Intranet. Mit der Einführung des Portals sollten die Effizienz in der Nutzung des Intranets, die Identifikation mit dem Unternehmen und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden.
Zusatzqualifikationen
ZUSATZQUALIFIKATIONEN / ZERTIFIZIERUNGEN
2024:
2023:
Clarity für Projektleiter
2021:
2018:
SharePoint - Zertifizierung
2014:
2012:
PMP - Zertifizierung: PMP® Project Management Professional (PMI)
AUSBILDUNG
2005 - 2007:
International Management
MBA International Management (Abschlussnote: 1,0)
University of East London/East London Business School
1991 - 1997:
Slawische und Westslawische Philologie, Deutsche Philologie
Magister Artium
Universität zu Köln
1988 - 1990:
Deutsche Philologie
Warschauer Universität
EDV-Kenntnisse
IT-KENNTNISSE
MS Office 365
SAP
Weitere Systeme