Entwicklung eines autarken Energieversorgungssystems auf Grundlage erneuerbarer Energien.
Energiegewinnung durch PV, Wind- und Wasserkraft sowie Solar zur Wassererwärmung
Speicherung der Energie in einem Kurzzeitspeicher (Li-Ion-Akkus)
Umwandlung der überschüssigen Energie in Wasserstoff und Speicherung desselben
Abrufen benötigter Energien z.B. in der Nacht über eine Brennstoffzelle (Strom + Heizung)
=> Ziel ist ein 100%ig autarkes, beliebig skalierbares System
Revolutionierung der Antriebstechnologie für den privaten Bootsmarkt auf Grundlage der Brennstoffzellentechnologie
Konzeptentwicklung und Prototypenbau
Anbieten von Interim-Ingenieurdienstleistungen im Bereich Unternehmensführung, CTO, BU-Lead, Sonst. Leitung, Sen. Mgmt., Entwicklung, Projektabwicklung, u.a.
Kundenspezifische Entwicklung (Konzepterstellung, Auslegung, Konstruktion) und Projektierung von
Sondermaschinenbaulösungen:
Finalisierung eines bestehenden Entwicklungsprojektes im Bereich der therapeutischen Laser
Projektleitung einer Weiterentwicklung im Bereich refraktive Laser
Lokasisierungsthemen für refraktive Laser
Leitung des Serien- und Changemanagements
Branche: Medizintechnik
Geräte: Beatmungsgeräte
Aufgaben: Verantwortung für die:
- Einführung fertig entwickelter Geräte in die Serienfertigung durch Freigabe der Konstruktion sowie Aufbau von Montagehilfen und Prüfmitteln
- Einbringung von Änderungen in die laufende Serienproduktion (abgekündigte Bauteile, Lieferantenwechsel, Weiterentwicklung)
- QS-WEP und damit Gewährleistung des hohen Qualitätsanspruches
Beratende und übergeordnete Unterstützung des Manufacturing Project Managers zur Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Termin- und Qualitätseinhaltung des Produktinsstartes für Front- und Heckstoßstangen.
Hierfür erforderlich:
- Teilnahme an Cubings
- Schnittstelle zwischen dem Kunden (PAG) und Auftragnehmer (PO)
- Beratung zu (und Anstoßen von) effizienten Abstellmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung
Freiberufliche Beratung zur Entwicklung eines nachrüstbaren Hybridantriebes für Verteiler-Lkw, sowie zum Umbau einer Privatyacht auf 100%-Elektroantrieb (türkischer Kunde)
-- weitere Projekte auf Anfrage --
Schwerpunkte in Fahrzeug- (Diplom) und Luftfahrttechnik (zusätzlich)
Thema der Diplomarbeit: „Konzepte zur Erweiterung herkömmlicher Pkw-Antriebe mit Verbrennungsmotoren zu Hybridantrieben“, Note: 1,3
Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Rahmen des dualen Studiums im Praxisverbund in Kooperation mit der TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen
Interim Manager als
- BU Lead
- Director
- Gesamtleitung von Projekten u/o Entwicklungen
- CTR/CRO
Die Aufgabenerfüllung erfolgt meinerseits festgelegt derzeit remote oder im Falle eines regionalen Einsatzortes auch beim Kunden vor Ort an bis zu 3-4 Tagen/Woche. Überregional kann durchschnitlich 1 Tag/Woche vor Ort bedient werden. Projektphasen abhängig auch mehr nach vorheriger Abstimmung.
Beispiele:
=> Mainz + remote + regionaler Einsatz = 100% vor Ort möglich
=> Mainz + Umkreis bis 45 Min = 2-3 Tage vor Ort möglich
=> Mainz + Umkreis 45-60 Min = bis zu 2 Tage vor Ort möglich
=> weiter entfernt liegende Projektstandorte i.d.R. 1-2 Tagen vor Ort bedienbar (inkl. An-/Abreisetag).
Ausnahmen sind projektabhängig und je nach Notwendigkeit jederzeit möglich.
Entwicklung eines autarken Energieversorgungssystems auf Grundlage erneuerbarer Energien.
Energiegewinnung durch PV, Wind- und Wasserkraft sowie Solar zur Wassererwärmung
Speicherung der Energie in einem Kurzzeitspeicher (Li-Ion-Akkus)
Umwandlung der überschüssigen Energie in Wasserstoff und Speicherung desselben
Abrufen benötigter Energien z.B. in der Nacht über eine Brennstoffzelle (Strom + Heizung)
=> Ziel ist ein 100%ig autarkes, beliebig skalierbares System
Revolutionierung der Antriebstechnologie für den privaten Bootsmarkt auf Grundlage der Brennstoffzellentechnologie
Konzeptentwicklung und Prototypenbau
Anbieten von Interim-Ingenieurdienstleistungen im Bereich Unternehmensführung, CTO, BU-Lead, Sonst. Leitung, Sen. Mgmt., Entwicklung, Projektabwicklung, u.a.
Kundenspezifische Entwicklung (Konzepterstellung, Auslegung, Konstruktion) und Projektierung von
Sondermaschinenbaulösungen:
Finalisierung eines bestehenden Entwicklungsprojektes im Bereich der therapeutischen Laser
Projektleitung einer Weiterentwicklung im Bereich refraktive Laser
Lokasisierungsthemen für refraktive Laser
Leitung des Serien- und Changemanagements
Branche: Medizintechnik
Geräte: Beatmungsgeräte
Aufgaben: Verantwortung für die:
- Einführung fertig entwickelter Geräte in die Serienfertigung durch Freigabe der Konstruktion sowie Aufbau von Montagehilfen und Prüfmitteln
- Einbringung von Änderungen in die laufende Serienproduktion (abgekündigte Bauteile, Lieferantenwechsel, Weiterentwicklung)
- QS-WEP und damit Gewährleistung des hohen Qualitätsanspruches
Beratende und übergeordnete Unterstützung des Manufacturing Project Managers zur Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Termin- und Qualitätseinhaltung des Produktinsstartes für Front- und Heckstoßstangen.
Hierfür erforderlich:
- Teilnahme an Cubings
- Schnittstelle zwischen dem Kunden (PAG) und Auftragnehmer (PO)
- Beratung zu (und Anstoßen von) effizienten Abstellmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung
Freiberufliche Beratung zur Entwicklung eines nachrüstbaren Hybridantriebes für Verteiler-Lkw, sowie zum Umbau einer Privatyacht auf 100%-Elektroantrieb (türkischer Kunde)
-- weitere Projekte auf Anfrage --
Schwerpunkte in Fahrzeug- (Diplom) und Luftfahrttechnik (zusätzlich)
Thema der Diplomarbeit: „Konzepte zur Erweiterung herkömmlicher Pkw-Antriebe mit Verbrennungsmotoren zu Hybridantrieben“, Note: 1,3
Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Rahmen des dualen Studiums im Praxisverbund in Kooperation mit der TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen
Interim Manager als
- BU Lead
- Director
- Gesamtleitung von Projekten u/o Entwicklungen
- CTR/CRO
Die Aufgabenerfüllung erfolgt meinerseits festgelegt derzeit remote oder im Falle eines regionalen Einsatzortes auch beim Kunden vor Ort an bis zu 3-4 Tagen/Woche. Überregional kann durchschnitlich 1 Tag/Woche vor Ort bedient werden. Projektphasen abhängig auch mehr nach vorheriger Abstimmung.
Beispiele:
=> Mainz + remote + regionaler Einsatz = 100% vor Ort möglich
=> Mainz + Umkreis bis 45 Min = 2-3 Tage vor Ort möglich
=> Mainz + Umkreis 45-60 Min = bis zu 2 Tage vor Ort möglich
=> weiter entfernt liegende Projektstandorte i.d.R. 1-2 Tagen vor Ort bedienbar (inkl. An-/Abreisetag).
Ausnahmen sind projektabhängig und je nach Notwendigkeit jederzeit möglich.