CTO / BU-Lead / Senior Manager - Medizintechnik / Automotive / Sonder-Fzg. / Anlagen- & MaschBau
Aktualisiert am 27.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 11.08.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Unternehmensführung
Senior Consultant
Entwicklungsleitung
Change Management
Medizintechnik
E-Mobility
Microsoft Office
Serienentwicklung
Prozessentwicklung
Anforderungsmanagement
Engineering
Entwicklungsleiter
Brennstoffzelle
Serienfertigung
Beratung
Serienproduktion
MDR
Business Development
Änderungsmanagement
Fahrzeugtechnik
Hybridantrieb
Drivetrain Technology
Chinesisch
Grundkenntnisse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Italienisch
Fortgeschritten
Rumänisch
Fortgeschritten
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Mainz (+50km) Frankfurt am Main (+20km) Wiesbaden (+20km) Darmstadt (+20km) Mannheim (+10km) Heidelberg (+10km) Aschaffenburg (+10km) Hamburg (+20km) Bremen (+20km) Berlin (+20km) Nürnberg (+20km) Basel (+20km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 6 Monate
2022-01 - heute

Autarkes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

Gesamtleitung / Entwicklung
Gesamtleitung / Entwicklung

Entwicklung eines autarken Energieversorgungssystems auf Grundlage erneuerbarer Energien.

  • Energiegewinnung durch PV, Wind- und Wasserkraft sowie Solar zur Wassererwärmung

  • Speicherung der Energie in einem Kurzzeitspeicher (Li-Ion-Akkus)

  • Umwandlung der überschüssigen Energie in Wasserstoff und Speicherung desselben

  • Abrufen benötigter Energien z.B. in der Nacht über eine Brennstoffzelle (Strom + Heizung)

    => Ziel ist ein 100%ig autarkes, beliebig skalierbares System

Eigenprojekt
Mainz
4 Jahre 8 Monate
2020-11 - heute

Interim Change Management / RA / MDR / FDA

RA / MDR / FDA konforme Überarbeitung ophthalmologischer DHF
RA / MDR / FDA konforme Überarbeitung ophthalmologischer DHF
Fluoron GmbH
Remote
6 Jahre
2019-07 - heute

Entwicklung alternativer Bootsantriebe auf Brennstoffzellenbasis

3D CAD C++-Programmierung Brennstoffzellen ...

Revolutionierung der Antriebstechnologie für den privaten Bootsmarkt auf Grundlage der Brennstoffzellentechnologie

Konzeptentwicklung und Prototypenbau

3D CAD C++-Programmierung Brennstoffzellen Elektromotor Elektromobilität marine engine Business Engineering Produktentwicklung Product Safety FMEA D-FMEA
Mainz / Lörrach
11 Jahre 7 Monate
2013-12 - heute

Geschäftsführender Gesellschafter

Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführung Unternehmensführung
Geschäftsführender Gesellschafter

Anbieten von Interim-Ingenieurdienstleistungen im Bereich Unternehmensführung, CTO, BU-Lead, Sonst. Leitung, Sen. Mgmt., Entwicklung, Projektabwicklung, u.a.

Geschäftsführung Unternehmensführung
14 Jahre 2 Monate
2011-05 - heute

Entwicklung & Montage von individuellen Lösungen im Sondermaschinenbau

Kundenspezifische Entwicklung (Konzepterstellung, Auslegung, Konstruktion) und Projektierung von
Sondermaschinenbaulösungen:

  • Konzepterstellung sondermaschinenbaulicher Lösungen mit anschließender Entwicklung/Konstruktion, Fertigung (Auftragsvergabe) und Montage (Eigenleistung)
  • Entwicklung und Montage eines modularen Arbeitssystems für einen autark arbeitenden Roboter
  • Lieferung eines Prototypen und einer ersten Kleinserie (10 Stk.)
  • Prototypentwicklung eines Blisterverpackungsschneidegerätes für Bestückungsautomaten
Diverse Auftraggeber
14 Jahre 11 Monate
2010-08 - heute

Kundenspezifische Konzepterstellung, Auslegung und Projektierung von Hybrid- und Elektro- Antriebslösungen, sowie Windkraftanlagen und Blockheizkraftwerken

Berater, Entwickler und Projektleiter für alternative Konzepte
Berater, Entwickler und Projektleiter für alternative Konzepte
  • Kundenspezifische Ausarbeitung alternativer Antriebskonzepte
  • Analyse der vorhandenen Maschinen und Prüfen einer sinnvollen Umsetzbarkeit
  • Ausarbeitung einer systembedingten, individuellen Betriebsstrategie
  • Vorstellen ausgearbeiteter Lösungen bei Interessenten vor Ort (europaweit)
  • Angeboterstellung für Prototypen und Kleinserien (≤1000/a)
  • Bei Beauftragung: Entwicklung einer kompletten, kundenspezifischen Antriebslösung (Hybrid oder
    E-Antrieb) inkl. konstruktive Integration in den vorgegebenen Bauraum nach Kundenvorgaben mit
    Adaption an bestehende Systeme
  • Antriebssysteme bestehend aus:
    • E-Maschine (i.d.R. Eigenleistung)
    • Leistungselektronik (Zulieferteil)
    • Hybrid-/Systemsteuerung (Zulieferteil)
    • Batterie mit BMS; alternativ Systemen auf Basis von Brennstoffzellen, Kondensatoren oder Mikroturbinen
    • Verkabelung und Sensoren (Eigenleistung)
    • Sicherheitseinrichtungen (Eigenleistung)
    • Gehäuse, Adaptierung, sonst. mech. Komponenten (Eigenleistung)
  • Fremdvergaben:
    • E-Maschinen-Prüfstandtests, Umweltprüfungen, EMV-Tests
    • Gesamtsystemtests (Hybrid-/E-Antriebsstrang, inkl. ECU, HCU, VCU, E-Maschine, Leistungselektronik und Batterie mit BMS)
  • Inbetriebnahme des Gesamtsystems beim Kunden
    Bereich alternative Energien:
  • Ausarbeiten alternativer Energiegewinnungslösungen; speziell als Wind- und Wasserkraftanlagen für
    Insellösungen
  • Auslegung, Entwicklung und Projektierung von Blockheizkraftwerke auf Basis von Kolbenmotoren
    und Mikroturbinen (Kooperationsarbeit mit Turbinenherstellern)
Freiberuflicher Ingenieur mit verschiedenen Auftraggebern
11 Monate
2021-07 - 2022-05

Projektleitung refraktive Laser / Entwicklungsabschluss therapeutische Laser

Projektleiter Atlassian JIRA Atlassian JIRA Agile SharePoint Workspace
Projektleiter
  • Finalisierung eines bestehenden Entwicklungsprojektes im Bereich der therapeutischen Laser

  • Projektleitung einer Weiterentwicklung im Bereich refraktive Laser

  • Lokasisierungsthemen für refraktive Laser

Atlassian JIRA Atlassian JIRA Agile SharePoint Workspace
Carl Zeiss Meditec AG
Remote
1 Jahr 9 Monate
2018-10 - 2020-06

Interim Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement Medizintechnik

Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement proALPHA MS Office SolidWorks
Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement

Leitung des Serien- und Changemanagements

Branche: Medizintechnik

Geräte: Beatmungsgeräte

Aufgaben: Verantwortung für die:

- Einführung fertig entwickelter Geräte in die Serienfertigung durch Freigabe der Konstruktion sowie Aufbau von Montagehilfen und Prüfmitteln

- Einbringung von Änderungen in die laufende Serienproduktion (abgekündigte Bauteile, Lieferantenwechsel, Weiterentwicklung)

- QS-WEP und damit Gewährleistung des hohen Qualitätsanspruches

proALPHA MS Office SolidWorks
Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG
Taunus/Hessen
6 Monate
2019-11 - 2020-04

Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility

Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility
Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility
Kleinostheim
1 Jahr 6 Monate
2017-04 - 2018-09

Interim Senior Manager zur Entwicklung eines globalen EOL-Test-Tools für Röntgensstemkomponenten

Senior Manager
Senior Manager
Philips Medical Systems DMC GmbH
Hamburg
1 Monat
2016-12 - 2016-12

Beratung Launch Managment

Berater Abwicklung Launch Management Cubing-Teilnahme Projektmanagement Launch Management ...
Berater Abwicklung Launch Management

Beratende und übergeordnete Unterstützung des Manufacturing Project Managers zur Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Termin- und Qualitätseinhaltung des Produktinsstartes für Front- und Heckstoßstangen.

Hierfür erforderlich:

- Teilnahme an Cubings

- Schnittstelle zwischen dem Kunden (PAG) und Auftragnehmer (PO)

- Beratung zu (und Anstoßen von) effizienten Abstellmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Bumper Stoßstangen
Cubing-Teilnahme Projektmanagement Launch Management Manufacturing Program Management Kunststoffspritzguss
Plastic Omnium
Lozorno, Slowakei
4 Monate
2016-04 - 2016-07

Freiberufliche Projektleitung im Rahmen der Entwicklung einer Produktionslinie zur Kartonierung von Blisterverpackungen, Lörrach

Projektleitung Blisterverpackungsanlage
Projektleitung Blisterverpackungsanlage
  • Projektleitung auf Seite des Auftragnehmers
  • TCQ-Koordination
  • Schnittstelle zum Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
Treichel Engineering Maschinenbau GmbH
1 Jahr 10 Monate
2014-06 - 2016-03

Freiberufliches Program Management im Rahmen der Produktentwicklung des Gebläsefiltergerätes X-plore 8500 und 8700 der DRÄGER® Safety AG, Lübeck

Program Management Produktentwicklung Gebläsefiltergerät
Program Management Produktentwicklung Gebläsefiltergerät
  • Gesamtprojektleitung mit TCQ-Verantwortung; später Übernahme der technischen Projektleitung
  • Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
  • Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten; Lieferantenmanagement mit Einkauf
  • Auswerten der Lieferqualität im Vergleich zu den erhaltenen EMPB; Festlegen von Abstellmaßnahmen bei ungenügender Lieferqualität
  • Bewerten von D-/P-FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen
  • Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
  • Abstimmung mit dem Serienlieferant im Kunststoffspritzguss
  • Betreuung der Serienfertigung im Fertigungsbereich und in Abstimmung mit dem Kunden
  • Sicherstellung der Serien-Herstellkosten
MSC Technologies Systems GmbH
1 Jahr 3 Monate
2014-06 - 2015-08

Program Manager PAPR-Unit (Medizintechnik / pers. Schutzausrüstung)

Program Manager MS Project SAP MS Office 2013
Program Manager
- Technische Projektleitung und Produktentwicklungsverantwortung - Leiten der Bauteile- und Gesamtsystemkonstruktion - Gesamtschnittstelle zum Kunden, Lieferanten, Spritzgusshersteller, etc.
MS Project SAP MS Office 2013
MSC Technologies Systems GmbH / DRÄGER AG
Freiburg
9 Monate
2013-06 - 2014-02

Freiberufliche Projektleitung du Beratung zur Entwicklung einer automotive-konformen Batterielösung für Elektrofahrzeuge

Projektleitung / Beratung automotive Batterieentwicklung
Projektleitung / Beratung automotive Batterieentwicklung
  • Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
  • Entwicklung von kundenspezifischen Batteriekonzepten inkl. IP69K-Gehäusen (CAD: SolidWorks)
  • Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten; Lieferantenmanagement mit Einkauf
  • Betreuung Batteriezellenanalyse und Testdefinition (BaSyTec-Geräte + Software)
  • Erstellen von FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen; Prüfen FuSi nach ISO26262
  • Moderation und Erstellung von Design- und Prozess-FMEA
  • Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
  • Koordination des Prototypaufbaus und Prüfen der Herstellungsprozesse
BMZ Batterie-Montage-Zentrum GmbH
6 Monate
2012-12 - 2013-05

Beratung hybridisierter/elektrifizierter Verteiler-Lkw + Yacht, Türkei

Freiberufliche Beratung zur Entwicklung eines nachrüstbaren Hybridantriebes für Verteiler-Lkw, sowie zum Umbau einer Privatyacht auf 100%-Elektroantrieb (türkischer Kunde)

3 Monate
2012-09 - 2012-11

Freiberufliche Projektleitung für die Weiterentwicklung eines bestehenden Schleifleitungssystems unter Berücksichtigung der geänderten Markt- und Kundenanforderungen

Projektleiter für Kastenschleifleitungen (Produktweiterentwicklu
Projektleiter für Kastenschleifleitungen (Produktweiterentwicklu
  • Analyse des Lastenheftes und Abgleich mit unternehmensinternen Umsetzungsmöglichkeiten
  • Überprüfen und Festlegen der neuen Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Erstellen eines Pflichtenheftes auf o.g. Grundlage
  • Koordination der Konstruktion in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement
Conductix-Wampfler GmbH
7 Monate
2012-05 - 2012-11

Freiberufliche Unterstützung im Aufbau einer unternehmensinternen Multiprojektführung zur Implementierung eines neuen Projektführungsprozesses

Multiprojektkoordinator für Entwicklungsprojekte
Multiprojektkoordinator für Entwicklungsprojekte
  • Vorarbeit zur Entscheidungsfindung der Entwicklungsleitung
  • Überwachung der terminlichen und inhaltlichen Aktualisierungspflicht der Projektleiter
  • Pflegen der Multiprojektübersicht
  • Moderation von Steuer- und Lenkungskreisrunden
  • Protokollierung der Besprechungsergebnisse
Conductix-Wampfler GmbH
11 Monate
2012-01 - 2012-11

Freiberufliche Projektleitung zur Erstellung einer Plattformlösung zum induktiven Laden von Hybridund Elektro-Pkw (IPT)

Projektleiter für induktive Ladesysteme für Pkw
Projektleiter für induktive Ladesysteme für Pkw
  • Abgleich des Lastenheftes mit den umsetzbaren Möglichkeiten des Unternehmens
  • Erstellen eines Pflichtenheftes und Datenabgleich mit den Interessenten/Kunden
  • Definieren von Eckparametern zur Erstellung einer Plattformlösung
  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Koordinieren der Entwicklungsmaßnahmen / Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden bei Medienkonferenzen und persönlichen Treffen
Conductix-Wampfler GmbH
1 Jahr
2011-05 - 2012-04

Freiberufliche Projektleitung zweier Projekte im Automobilbereich: Hybridantrieb für US-OEM und Range-Extender für deutschen OEM, sowie Projektunterstützung im Hybridprojekt mit einem weiteren, deutschen OEM

Projektleiter für je ein Hybrid- & Range-Extender-Projekt
Projektleiter für je ein Hybrid- & Range-Extender-Projekt
  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Koordinieren von Entwicklungsmaßnahme
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden in Telefon- und Videokonferenzen, sowie regelmäßigen,
    persönlichen Treffen
  • Überwachen und Einteilen von Kosten und Kapazitäten
  • Erstellen und Umsetzen einer Projektplanung
  • Quartalsberichterstattung an Abteilungsleitung und Lenkungsausschuss
  • Betreuung der Schnittstellen zum Kunde, sowie intern zur Mechanik, Elektrik & Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten, technischen Information im Gesamtprojekt
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse
  • Moderation von Projektbesprechungen
ZF Friedrichshafen AG
4 Monate
2010-11 - 2011-02

Fachliche Unterstützung im Bereich der zentralen Forschung und Vorentwicklung für Hybridantriebe und elektrische Antriebstechnik für Landfahrzeuge (Abt. TEM-EP)

Projektleitungsunterstützung
Projektleitungsunterstützung
  • Systemspezifikation und Anforderungsdefinition der E-Antriebe
  • Betreuung der Schnittstellen zu Mechanik, Elektrik und Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten technischen Information im Gesamtprojekt
  • Erstellung von Anforderungs- und Prüfspezifikationen für E-Antriebskomponenten
  • Erstellen der notwendigen Dokumenten- und Ablagestruktur
  • Übersetzung von Spezifikationsunterlagen ins Englische
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse
  • Moderation von Projektbesprechungen
ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
1 Jahr 9 Monate
2008-12 - 2010-08

In der Funktion als Projektleiter für (industrielle) Hybridantriebe und elektrische Maschinen, lassen sich die Tätigkeiten wie folgt zusammenfassen:

Projektleiter für Hybridantriebe und elektrische Maschinen
Projektleiter für Hybridantriebe und elektrische Maschinen
  • Erstkontakt für Interessenten in Bezug auf Hybridsysteme und Scheibenläufermotoren
  • Neuakquise von Kunden
  • Produktpräsentation und Fachvorträge auf Messen und Konferenzen
  • Prototypentwicklung vom Konzept bis zum fertigen Prototyp (Hybrid), bzw. Serie (E-Motor)
  • Projektmanagement / Prototypentwicklungsleitung
  • Festlegung der Projektumfänge mit dem Kunden und darauf basierende Angebotserstellung
  • Auslegung von individuellen Prototypsystemen inkl. Komponenten und Lieferantenauswahl
  • Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung und -kontrolle im Projekt
  • Sicherstellung des reibungslosen Projektablaufes / Klären und Beseitigen von Hindernissen
  • Lösungsfindung bei kurzfristigen Kundenwunschänderungen
  • Koordinieren von Systemtestläufen auf Prüfständen / Begleiten von ISO-Prüfungen
  • Fachliche Mitarbeiterführung in Hybrid- und Scheibenläufermotorprojekten
  • Abteilungsübergreifende Gesamtentwicklungskoordination (Konstruktion, Hardware- und Softwareentwicklung, Systemtest, Einkauf, AV, Vertrieb, Lieferantenmanagement)
  • Kommunikation zu Lieferanten und zum Kunden (kundenorientierter Projektablauf!)
  • Qualitätsmanagement / Projektanalyse (FMEA)
  • Serienentwicklung in Absprache mit dem Kunden
  • Wöchentliche Statusrunde zur Geschäftsleitung

  • Abgeschlossene Projekte: 3x Hybridprototyp + 1x Scheibenläuferserie: Gesamtumfang: ca.2Mio. €
  • Konzeptentwicklungen für: div. Hybrid-Prototypprojekte für Landfahrzeuge (Pkw, Light Trucks, Sonderfahrzeuge (Bau, Militär)), Marine- und BHKW-Anwendungen
HEINZMANN GmbH & Co. KG (Festanstellung)
1 Jahr 9 Monate
2007-03 - 2008-11

Die Tätigkeiten als Motortypbegleiter in der (Pkw-Diesel)Motorenentwicklung, erstreckt sich auf

Unterstützung des Motortypbegleiters
Unterstützung des Motortypbegleiters
  • die Funktion als erster Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen die Motorbaureiche OM642 (6-Zyl. Pkw-Dieselmotor; CDI 280…350) zu gelten
  • die Koordination von Prüfstand- und Fahrzeug-Motortestläufen
  • “Just-in-time“-Lösungen für anstehende Versuche zu finden das Projektmanagement im Planungsbereich: setzen von „Meilensteinen“ in der Planung
  • Teamverantwortung für das Erreichen von Quality Gates
  • Erstellen von Freigaben für die Serienreife
  • Planen und Koordinieren von NVH-Untersuchungen
  • Schnelle und wirtschaftliche Lösungsfindung bei aufkommenden Schäden
  • Entscheidung über den weiteren Ablauf bei unplanmäßig verlaufenden Versuchen
  • Initialisieren und Bestimmen der Reihenfolge, Kontrolle und Befunden gelaufener Motoren
  • Schnittstellenfunktion zu internen und externen Kunden
  • Mitarbeit im Hybrid-Team Baureihe OM642
Daimler AG (Festanstellung)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 6 Monate
2002-08 - 2007-01

Duales Maschinenbaustudium im Praxisverbund

Dipl.-Ing. (FH), Fachhochschule Wilhelmshaven
Dipl.-Ing. (FH)
Fachhochschule Wilhelmshaven

Schwerpunkte in Fahrzeug- (Diplom) und Luftfahrttechnik (zusätzlich)

Thema der Diplomarbeit: „Konzepte zur Erweiterung herkömmlicher Pkw-Antriebe mit Verbrennungsmotoren zu Hybridantrieben“, Note: 1,3

2 Jahre 6 Monate
2002-08 - 2005-01

Ausbildung zum Kfz-Mechaniker

Facharbeiter, TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen
Facharbeiter
TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen

Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Rahmen des dualen Studiums im Praxisverbund in Kooperation mit der TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen

5 Jahre 1 Monat
1997-07 - 2002-07

Ausbildung zum und Dienst als Offizier des Heeres

--, Bundesministerium der Verteidigung, deutschlandweit
--
Bundesministerium der Verteidigung, deutschlandweit

Position

Position

Interim Manager als

- BU Lead

- Director

- Gesamtleitung von Projekten u/o Entwicklungen

- CTR/CRO

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Unternehmensführung Senior Consultant Entwicklungsleitung Change Management Medizintechnik E-Mobility Microsoft Office Serienentwicklung Prozessentwicklung Anforderungsmanagement Engineering Entwicklungsleiter Brennstoffzelle Serienfertigung Beratung Serienproduktion MDR Business Development Änderungsmanagement Fahrzeugtechnik Hybridantrieb Drivetrain Technology

Aufgabenbereiche

Entwicklungskoordination
FMEA (Konstruktions~ und Prozess~)
Kommunikations-, Team- und Durchsetzungsfähigkeit
Kunden-/Serviceorientierung
Lastenheftbewertung
Menschenführung
Methodik & Didaktik der Ausbildungsplanung und -umsetzung
Pflichtenhefterstellung
Produktentwicklungserfahrung (V-Entwicklungszyklus)
speziell im OEM Automotiveumfeld
Program Management
Medizintechnik & Automotive
Projektmanagement
Präsentationsgestaltung
Rhetorik / Gesprächsmoderation
Senior Management / BU-Lead
System- & Betriebsstrategieentwicklung
Testplanung, -umsetzung und -auswertung
Vortragstechniken
Zeit-Kosten-Qualitäts-Dreieck

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Automotive
ISO/TS 16949 | ISO 26262
Bumper
Business Engineering
Cubing-Teilnahme
Elektromobilität
Elektromotor
Hybridantriebe
Kunststoffspritzguss
Launch Management
Li-Ion Akku Batterie Powerpack
Manufacturing Program Management
marine engine
Mechanical Engineering
mechanische Fertigung
Medizintechik
ISO 13485 / Röntgensystemen
MS Office
Word, Excel, Powerpoint, Project
MS Outlook
Product Safety
Range-Extender
SAP R/3
Module: PS, MM, PP, PLM
Stoßstangen
MDR
Abteilungsleitung
BU-Lead

Betriebssysteme

DOS
Anwenderkenntnisse
Linux
Anwenderkenntnisse
Windows
Anwenderkenntnisse

Programmiersprachen

C++
Grundkenntnisse
C++-Programmierung

Datenbanken

proALPHA

Datenkommunikation

Internet, Intranet
ISO/OSI

Hardware

PC
Sensoren

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

ABAQUS
Grundlagen
ANSYS
Grundlagen
COMSOL Multiphysics
Grundlagen
FEM (Finite-Elemente-Methode)
Grundlagen
Nastran
Grundlagen
Patran
Grundlagen
Rapid Control Prototyping (RCP)
Grundlagen
Scilab
Grundlagen

Design / Entwicklung / Konstruktion

3D CAD
Autodesk Inventor
Grundlagen
Brennstoffzellen
CATIA
Sehr gut
D-FMEA
FMEA
Produktentwicklung
SolidEdge
Grundlagen
SolidWorks
Fortgeschritten

Managementerfahrung in Unternehmen

Geschäftsführung
Unternehmensführung

Branchen

Branchen

  • Medizintechnik / Automobil / Automotive
  • Sicherheitstechnik (pers. Schutzausrüstung)
  • Ex-Schutz
  • Energie / Alternative Energieerzeugung (Windkraft / Wasserkraft)
  • Maschinenbau
  • Sondermaschinenbau
  • Brennstoffzellentechnologie

Einsatzorte

Einsatzorte

Mainz (+50km) Frankfurt am Main (+20km) Wiesbaden (+20km) Darmstadt (+20km) Mannheim (+10km) Heidelberg (+10km) Aschaffenburg (+10km) Hamburg (+20km) Bremen (+20km) Berlin (+20km) Nürnberg (+20km) Basel (+20km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 6 Monate
2022-01 - heute

Autarkes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

Gesamtleitung / Entwicklung
Gesamtleitung / Entwicklung

Entwicklung eines autarken Energieversorgungssystems auf Grundlage erneuerbarer Energien.

  • Energiegewinnung durch PV, Wind- und Wasserkraft sowie Solar zur Wassererwärmung

  • Speicherung der Energie in einem Kurzzeitspeicher (Li-Ion-Akkus)

  • Umwandlung der überschüssigen Energie in Wasserstoff und Speicherung desselben

  • Abrufen benötigter Energien z.B. in der Nacht über eine Brennstoffzelle (Strom + Heizung)

    => Ziel ist ein 100%ig autarkes, beliebig skalierbares System

Eigenprojekt
Mainz
4 Jahre 8 Monate
2020-11 - heute

Interim Change Management / RA / MDR / FDA

RA / MDR / FDA konforme Überarbeitung ophthalmologischer DHF
RA / MDR / FDA konforme Überarbeitung ophthalmologischer DHF
Fluoron GmbH
Remote
6 Jahre
2019-07 - heute

Entwicklung alternativer Bootsantriebe auf Brennstoffzellenbasis

3D CAD C++-Programmierung Brennstoffzellen ...

Revolutionierung der Antriebstechnologie für den privaten Bootsmarkt auf Grundlage der Brennstoffzellentechnologie

Konzeptentwicklung und Prototypenbau

3D CAD C++-Programmierung Brennstoffzellen Elektromotor Elektromobilität marine engine Business Engineering Produktentwicklung Product Safety FMEA D-FMEA
Mainz / Lörrach
11 Jahre 7 Monate
2013-12 - heute

Geschäftsführender Gesellschafter

Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführung Unternehmensführung
Geschäftsführender Gesellschafter

Anbieten von Interim-Ingenieurdienstleistungen im Bereich Unternehmensführung, CTO, BU-Lead, Sonst. Leitung, Sen. Mgmt., Entwicklung, Projektabwicklung, u.a.

Geschäftsführung Unternehmensführung
14 Jahre 2 Monate
2011-05 - heute

Entwicklung & Montage von individuellen Lösungen im Sondermaschinenbau

Kundenspezifische Entwicklung (Konzepterstellung, Auslegung, Konstruktion) und Projektierung von
Sondermaschinenbaulösungen:

  • Konzepterstellung sondermaschinenbaulicher Lösungen mit anschließender Entwicklung/Konstruktion, Fertigung (Auftragsvergabe) und Montage (Eigenleistung)
  • Entwicklung und Montage eines modularen Arbeitssystems für einen autark arbeitenden Roboter
  • Lieferung eines Prototypen und einer ersten Kleinserie (10 Stk.)
  • Prototypentwicklung eines Blisterverpackungsschneidegerätes für Bestückungsautomaten
Diverse Auftraggeber
14 Jahre 11 Monate
2010-08 - heute

Kundenspezifische Konzepterstellung, Auslegung und Projektierung von Hybrid- und Elektro- Antriebslösungen, sowie Windkraftanlagen und Blockheizkraftwerken

Berater, Entwickler und Projektleiter für alternative Konzepte
Berater, Entwickler und Projektleiter für alternative Konzepte
  • Kundenspezifische Ausarbeitung alternativer Antriebskonzepte
  • Analyse der vorhandenen Maschinen und Prüfen einer sinnvollen Umsetzbarkeit
  • Ausarbeitung einer systembedingten, individuellen Betriebsstrategie
  • Vorstellen ausgearbeiteter Lösungen bei Interessenten vor Ort (europaweit)
  • Angeboterstellung für Prototypen und Kleinserien (≤1000/a)
  • Bei Beauftragung: Entwicklung einer kompletten, kundenspezifischen Antriebslösung (Hybrid oder
    E-Antrieb) inkl. konstruktive Integration in den vorgegebenen Bauraum nach Kundenvorgaben mit
    Adaption an bestehende Systeme
  • Antriebssysteme bestehend aus:
    • E-Maschine (i.d.R. Eigenleistung)
    • Leistungselektronik (Zulieferteil)
    • Hybrid-/Systemsteuerung (Zulieferteil)
    • Batterie mit BMS; alternativ Systemen auf Basis von Brennstoffzellen, Kondensatoren oder Mikroturbinen
    • Verkabelung und Sensoren (Eigenleistung)
    • Sicherheitseinrichtungen (Eigenleistung)
    • Gehäuse, Adaptierung, sonst. mech. Komponenten (Eigenleistung)
  • Fremdvergaben:
    • E-Maschinen-Prüfstandtests, Umweltprüfungen, EMV-Tests
    • Gesamtsystemtests (Hybrid-/E-Antriebsstrang, inkl. ECU, HCU, VCU, E-Maschine, Leistungselektronik und Batterie mit BMS)
  • Inbetriebnahme des Gesamtsystems beim Kunden
    Bereich alternative Energien:
  • Ausarbeiten alternativer Energiegewinnungslösungen; speziell als Wind- und Wasserkraftanlagen für
    Insellösungen
  • Auslegung, Entwicklung und Projektierung von Blockheizkraftwerke auf Basis von Kolbenmotoren
    und Mikroturbinen (Kooperationsarbeit mit Turbinenherstellern)
Freiberuflicher Ingenieur mit verschiedenen Auftraggebern
11 Monate
2021-07 - 2022-05

Projektleitung refraktive Laser / Entwicklungsabschluss therapeutische Laser

Projektleiter Atlassian JIRA Atlassian JIRA Agile SharePoint Workspace
Projektleiter
  • Finalisierung eines bestehenden Entwicklungsprojektes im Bereich der therapeutischen Laser

  • Projektleitung einer Weiterentwicklung im Bereich refraktive Laser

  • Lokasisierungsthemen für refraktive Laser

Atlassian JIRA Atlassian JIRA Agile SharePoint Workspace
Carl Zeiss Meditec AG
Remote
1 Jahr 9 Monate
2018-10 - 2020-06

Interim Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement Medizintechnik

Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement proALPHA MS Office SolidWorks
Leiter Launch-, Serien- & Changemanagement

Leitung des Serien- und Changemanagements

Branche: Medizintechnik

Geräte: Beatmungsgeräte

Aufgaben: Verantwortung für die:

- Einführung fertig entwickelter Geräte in die Serienfertigung durch Freigabe der Konstruktion sowie Aufbau von Montagehilfen und Prüfmitteln

- Einbringung von Änderungen in die laufende Serienproduktion (abgekündigte Bauteile, Lieferantenwechsel, Weiterentwicklung)

- QS-WEP und damit Gewährleistung des hohen Qualitätsanspruches

proALPHA MS Office SolidWorks
Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG
Taunus/Hessen
6 Monate
2019-11 - 2020-04

Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility

Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility
Global Business Development Lead Temp.-Sensors e-Mobility
Kleinostheim
1 Jahr 6 Monate
2017-04 - 2018-09

Interim Senior Manager zur Entwicklung eines globalen EOL-Test-Tools für Röntgensstemkomponenten

Senior Manager
Senior Manager
Philips Medical Systems DMC GmbH
Hamburg
1 Monat
2016-12 - 2016-12

Beratung Launch Managment

Berater Abwicklung Launch Management Cubing-Teilnahme Projektmanagement Launch Management ...
Berater Abwicklung Launch Management

Beratende und übergeordnete Unterstützung des Manufacturing Project Managers zur Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Termin- und Qualitätseinhaltung des Produktinsstartes für Front- und Heckstoßstangen.

Hierfür erforderlich:

- Teilnahme an Cubings

- Schnittstelle zwischen dem Kunden (PAG) und Auftragnehmer (PO)

- Beratung zu (und Anstoßen von) effizienten Abstellmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Bumper Stoßstangen
Cubing-Teilnahme Projektmanagement Launch Management Manufacturing Program Management Kunststoffspritzguss
Plastic Omnium
Lozorno, Slowakei
4 Monate
2016-04 - 2016-07

Freiberufliche Projektleitung im Rahmen der Entwicklung einer Produktionslinie zur Kartonierung von Blisterverpackungen, Lörrach

Projektleitung Blisterverpackungsanlage
Projektleitung Blisterverpackungsanlage
  • Projektleitung auf Seite des Auftragnehmers
  • TCQ-Koordination
  • Schnittstelle zum Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
Treichel Engineering Maschinenbau GmbH
1 Jahr 10 Monate
2014-06 - 2016-03

Freiberufliches Program Management im Rahmen der Produktentwicklung des Gebläsefiltergerätes X-plore 8500 und 8700 der DRÄGER® Safety AG, Lübeck

Program Management Produktentwicklung Gebläsefiltergerät
Program Management Produktentwicklung Gebläsefiltergerät
  • Gesamtprojektleitung mit TCQ-Verantwortung; später Übernahme der technischen Projektleitung
  • Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
  • Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten; Lieferantenmanagement mit Einkauf
  • Auswerten der Lieferqualität im Vergleich zu den erhaltenen EMPB; Festlegen von Abstellmaßnahmen bei ungenügender Lieferqualität
  • Bewerten von D-/P-FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen
  • Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
  • Abstimmung mit dem Serienlieferant im Kunststoffspritzguss
  • Betreuung der Serienfertigung im Fertigungsbereich und in Abstimmung mit dem Kunden
  • Sicherstellung der Serien-Herstellkosten
MSC Technologies Systems GmbH
1 Jahr 3 Monate
2014-06 - 2015-08

Program Manager PAPR-Unit (Medizintechnik / pers. Schutzausrüstung)

Program Manager MS Project SAP MS Office 2013
Program Manager
- Technische Projektleitung und Produktentwicklungsverantwortung - Leiten der Bauteile- und Gesamtsystemkonstruktion - Gesamtschnittstelle zum Kunden, Lieferanten, Spritzgusshersteller, etc.
MS Project SAP MS Office 2013
MSC Technologies Systems GmbH / DRÄGER AG
Freiburg
9 Monate
2013-06 - 2014-02

Freiberufliche Projektleitung du Beratung zur Entwicklung einer automotive-konformen Batterielösung für Elektrofahrzeuge

Projektleitung / Beratung automotive Batterieentwicklung
Projektleitung / Beratung automotive Batterieentwicklung
  • Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
  • Entwicklung von kundenspezifischen Batteriekonzepten inkl. IP69K-Gehäusen (CAD: SolidWorks)
  • Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten; Lieferantenmanagement mit Einkauf
  • Betreuung Batteriezellenanalyse und Testdefinition (BaSyTec-Geräte + Software)
  • Erstellen von FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen; Prüfen FuSi nach ISO26262
  • Moderation und Erstellung von Design- und Prozess-FMEA
  • Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
  • Koordination des Prototypaufbaus und Prüfen der Herstellungsprozesse
BMZ Batterie-Montage-Zentrum GmbH
6 Monate
2012-12 - 2013-05

Beratung hybridisierter/elektrifizierter Verteiler-Lkw + Yacht, Türkei

Freiberufliche Beratung zur Entwicklung eines nachrüstbaren Hybridantriebes für Verteiler-Lkw, sowie zum Umbau einer Privatyacht auf 100%-Elektroantrieb (türkischer Kunde)

3 Monate
2012-09 - 2012-11

Freiberufliche Projektleitung für die Weiterentwicklung eines bestehenden Schleifleitungssystems unter Berücksichtigung der geänderten Markt- und Kundenanforderungen

Projektleiter für Kastenschleifleitungen (Produktweiterentwicklu
Projektleiter für Kastenschleifleitungen (Produktweiterentwicklu
  • Analyse des Lastenheftes und Abgleich mit unternehmensinternen Umsetzungsmöglichkeiten
  • Überprüfen und Festlegen der neuen Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Erstellen eines Pflichtenheftes auf o.g. Grundlage
  • Koordination der Konstruktion in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement
Conductix-Wampfler GmbH
7 Monate
2012-05 - 2012-11

Freiberufliche Unterstützung im Aufbau einer unternehmensinternen Multiprojektführung zur Implementierung eines neuen Projektführungsprozesses

Multiprojektkoordinator für Entwicklungsprojekte
Multiprojektkoordinator für Entwicklungsprojekte
  • Vorarbeit zur Entscheidungsfindung der Entwicklungsleitung
  • Überwachung der terminlichen und inhaltlichen Aktualisierungspflicht der Projektleiter
  • Pflegen der Multiprojektübersicht
  • Moderation von Steuer- und Lenkungskreisrunden
  • Protokollierung der Besprechungsergebnisse
Conductix-Wampfler GmbH
11 Monate
2012-01 - 2012-11

Freiberufliche Projektleitung zur Erstellung einer Plattformlösung zum induktiven Laden von Hybridund Elektro-Pkw (IPT)

Projektleiter für induktive Ladesysteme für Pkw
Projektleiter für induktive Ladesysteme für Pkw
  • Abgleich des Lastenheftes mit den umsetzbaren Möglichkeiten des Unternehmens
  • Erstellen eines Pflichtenheftes und Datenabgleich mit den Interessenten/Kunden
  • Definieren von Eckparametern zur Erstellung einer Plattformlösung
  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Koordinieren der Entwicklungsmaßnahmen / Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden bei Medienkonferenzen und persönlichen Treffen
Conductix-Wampfler GmbH
1 Jahr
2011-05 - 2012-04

Freiberufliche Projektleitung zweier Projekte im Automobilbereich: Hybridantrieb für US-OEM und Range-Extender für deutschen OEM, sowie Projektunterstützung im Hybridprojekt mit einem weiteren, deutschen OEM

Projektleiter für je ein Hybrid- & Range-Extender-Projekt
Projektleiter für je ein Hybrid- & Range-Extender-Projekt
  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Koordinieren von Entwicklungsmaßnahme
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden in Telefon- und Videokonferenzen, sowie regelmäßigen,
    persönlichen Treffen
  • Überwachen und Einteilen von Kosten und Kapazitäten
  • Erstellen und Umsetzen einer Projektplanung
  • Quartalsberichterstattung an Abteilungsleitung und Lenkungsausschuss
  • Betreuung der Schnittstellen zum Kunde, sowie intern zur Mechanik, Elektrik & Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten, technischen Information im Gesamtprojekt
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse
  • Moderation von Projektbesprechungen
ZF Friedrichshafen AG
4 Monate
2010-11 - 2011-02

Fachliche Unterstützung im Bereich der zentralen Forschung und Vorentwicklung für Hybridantriebe und elektrische Antriebstechnik für Landfahrzeuge (Abt. TEM-EP)

Projektleitungsunterstützung
Projektleitungsunterstützung
  • Systemspezifikation und Anforderungsdefinition der E-Antriebe
  • Betreuung der Schnittstellen zu Mechanik, Elektrik und Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten technischen Information im Gesamtprojekt
  • Erstellung von Anforderungs- und Prüfspezifikationen für E-Antriebskomponenten
  • Erstellen der notwendigen Dokumenten- und Ablagestruktur
  • Übersetzung von Spezifikationsunterlagen ins Englische
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse
  • Moderation von Projektbesprechungen
ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
1 Jahr 9 Monate
2008-12 - 2010-08

In der Funktion als Projektleiter für (industrielle) Hybridantriebe und elektrische Maschinen, lassen sich die Tätigkeiten wie folgt zusammenfassen:

Projektleiter für Hybridantriebe und elektrische Maschinen
Projektleiter für Hybridantriebe und elektrische Maschinen
  • Erstkontakt für Interessenten in Bezug auf Hybridsysteme und Scheibenläufermotoren
  • Neuakquise von Kunden
  • Produktpräsentation und Fachvorträge auf Messen und Konferenzen
  • Prototypentwicklung vom Konzept bis zum fertigen Prototyp (Hybrid), bzw. Serie (E-Motor)
  • Projektmanagement / Prototypentwicklungsleitung
  • Festlegung der Projektumfänge mit dem Kunden und darauf basierende Angebotserstellung
  • Auslegung von individuellen Prototypsystemen inkl. Komponenten und Lieferantenauswahl
  • Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung und -kontrolle im Projekt
  • Sicherstellung des reibungslosen Projektablaufes / Klären und Beseitigen von Hindernissen
  • Lösungsfindung bei kurzfristigen Kundenwunschänderungen
  • Koordinieren von Systemtestläufen auf Prüfständen / Begleiten von ISO-Prüfungen
  • Fachliche Mitarbeiterführung in Hybrid- und Scheibenläufermotorprojekten
  • Abteilungsübergreifende Gesamtentwicklungskoordination (Konstruktion, Hardware- und Softwareentwicklung, Systemtest, Einkauf, AV, Vertrieb, Lieferantenmanagement)
  • Kommunikation zu Lieferanten und zum Kunden (kundenorientierter Projektablauf!)
  • Qualitätsmanagement / Projektanalyse (FMEA)
  • Serienentwicklung in Absprache mit dem Kunden
  • Wöchentliche Statusrunde zur Geschäftsleitung

  • Abgeschlossene Projekte: 3x Hybridprototyp + 1x Scheibenläuferserie: Gesamtumfang: ca.2Mio. €
  • Konzeptentwicklungen für: div. Hybrid-Prototypprojekte für Landfahrzeuge (Pkw, Light Trucks, Sonderfahrzeuge (Bau, Militär)), Marine- und BHKW-Anwendungen
HEINZMANN GmbH & Co. KG (Festanstellung)
1 Jahr 9 Monate
2007-03 - 2008-11

Die Tätigkeiten als Motortypbegleiter in der (Pkw-Diesel)Motorenentwicklung, erstreckt sich auf

Unterstützung des Motortypbegleiters
Unterstützung des Motortypbegleiters
  • die Funktion als erster Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen die Motorbaureiche OM642 (6-Zyl. Pkw-Dieselmotor; CDI 280…350) zu gelten
  • die Koordination von Prüfstand- und Fahrzeug-Motortestläufen
  • “Just-in-time“-Lösungen für anstehende Versuche zu finden das Projektmanagement im Planungsbereich: setzen von „Meilensteinen“ in der Planung
  • Teamverantwortung für das Erreichen von Quality Gates
  • Erstellen von Freigaben für die Serienreife
  • Planen und Koordinieren von NVH-Untersuchungen
  • Schnelle und wirtschaftliche Lösungsfindung bei aufkommenden Schäden
  • Entscheidung über den weiteren Ablauf bei unplanmäßig verlaufenden Versuchen
  • Initialisieren und Bestimmen der Reihenfolge, Kontrolle und Befunden gelaufener Motoren
  • Schnittstellenfunktion zu internen und externen Kunden
  • Mitarbeit im Hybrid-Team Baureihe OM642
Daimler AG (Festanstellung)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 6 Monate
2002-08 - 2007-01

Duales Maschinenbaustudium im Praxisverbund

Dipl.-Ing. (FH), Fachhochschule Wilhelmshaven
Dipl.-Ing. (FH)
Fachhochschule Wilhelmshaven

Schwerpunkte in Fahrzeug- (Diplom) und Luftfahrttechnik (zusätzlich)

Thema der Diplomarbeit: „Konzepte zur Erweiterung herkömmlicher Pkw-Antriebe mit Verbrennungsmotoren zu Hybridantrieben“, Note: 1,3

2 Jahre 6 Monate
2002-08 - 2005-01

Ausbildung zum Kfz-Mechaniker

Facharbeiter, TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen
Facharbeiter
TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen

Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Rahmen des dualen Studiums im Praxisverbund in Kooperation mit der TÜV NORD AG, Hannover, sowie Beckmann Service GmbH, Bremen

5 Jahre 1 Monat
1997-07 - 2002-07

Ausbildung zum und Dienst als Offizier des Heeres

--, Bundesministerium der Verteidigung, deutschlandweit
--
Bundesministerium der Verteidigung, deutschlandweit

Position

Position

Interim Manager als

- BU Lead

- Director

- Gesamtleitung von Projekten u/o Entwicklungen

- CTR/CRO

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Unternehmensführung Senior Consultant Entwicklungsleitung Change Management Medizintechnik E-Mobility Microsoft Office Serienentwicklung Prozessentwicklung Anforderungsmanagement Engineering Entwicklungsleiter Brennstoffzelle Serienfertigung Beratung Serienproduktion MDR Business Development Änderungsmanagement Fahrzeugtechnik Hybridantrieb Drivetrain Technology

Aufgabenbereiche

Entwicklungskoordination
FMEA (Konstruktions~ und Prozess~)
Kommunikations-, Team- und Durchsetzungsfähigkeit
Kunden-/Serviceorientierung
Lastenheftbewertung
Menschenführung
Methodik & Didaktik der Ausbildungsplanung und -umsetzung
Pflichtenhefterstellung
Produktentwicklungserfahrung (V-Entwicklungszyklus)
speziell im OEM Automotiveumfeld
Program Management
Medizintechnik & Automotive
Projektmanagement
Präsentationsgestaltung
Rhetorik / Gesprächsmoderation
Senior Management / BU-Lead
System- & Betriebsstrategieentwicklung
Testplanung, -umsetzung und -auswertung
Vortragstechniken
Zeit-Kosten-Qualitäts-Dreieck

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Automotive
ISO/TS 16949 | ISO 26262
Bumper
Business Engineering
Cubing-Teilnahme
Elektromobilität
Elektromotor
Hybridantriebe
Kunststoffspritzguss
Launch Management
Li-Ion Akku Batterie Powerpack
Manufacturing Program Management
marine engine
Mechanical Engineering
mechanische Fertigung
Medizintechik
ISO 13485 / Röntgensystemen
MS Office
Word, Excel, Powerpoint, Project
MS Outlook
Product Safety
Range-Extender
SAP R/3
Module: PS, MM, PP, PLM
Stoßstangen
MDR
Abteilungsleitung
BU-Lead

Betriebssysteme

DOS
Anwenderkenntnisse
Linux
Anwenderkenntnisse
Windows
Anwenderkenntnisse

Programmiersprachen

C++
Grundkenntnisse
C++-Programmierung

Datenbanken

proALPHA

Datenkommunikation

Internet, Intranet
ISO/OSI

Hardware

PC
Sensoren

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

ABAQUS
Grundlagen
ANSYS
Grundlagen
COMSOL Multiphysics
Grundlagen
FEM (Finite-Elemente-Methode)
Grundlagen
Nastran
Grundlagen
Patran
Grundlagen
Rapid Control Prototyping (RCP)
Grundlagen
Scilab
Grundlagen

Design / Entwicklung / Konstruktion

3D CAD
Autodesk Inventor
Grundlagen
Brennstoffzellen
CATIA
Sehr gut
D-FMEA
FMEA
Produktentwicklung
SolidEdge
Grundlagen
SolidWorks
Fortgeschritten

Managementerfahrung in Unternehmen

Geschäftsführung
Unternehmensführung

Branchen

Branchen

  • Medizintechnik / Automobil / Automotive
  • Sicherheitstechnik (pers. Schutzausrüstung)
  • Ex-Schutz
  • Energie / Alternative Energieerzeugung (Windkraft / Wasserkraft)
  • Maschinenbau
  • Sondermaschinenbau
  • Brennstoffzellentechnologie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.