- Internationaler Einsatz ebenfalls möglich (Spanien, Lateinamerika oder englisch-sprachige Länder)
- Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter
- Vertriebliche Aktivitäten
- Anforderungsmanagement, Sprint-Planing
- Abstimmung in Dailies mit Umsetzungsteam
- Definieren von User-Acceptance-Tests
- Definieren und Abstimmen von Anforderungen
- Wöchentliche Reports an Leiter Digitalisierung
- Sammeln von Aufwandsschätzung
Business Analyse mit anschließender Anforderungs-Definition & Test-Spezifikation
Fach-Test-Abnahme
Dokumentationen (JIRA, Confluence,...)
Projektarbeit mit agilen Ansätzen: Sprints, Retrospectives, Reviews, Plannings, Dailies
Software
Schriftgut-Erstellung, -Konvertierung, -Logistik (Versand-Steuerung, Archivierung) sowohl in der Vordergrund-Bearbeitung als auch in der maschinellen, Regel-orientierten Hintergrund-Verarbeitung (mehrere 1.000 Stück pro Tag).
Herausforderung
Unkoordinierte, diffuse Anforderungs-Beschreibung mit schlechter Priorisierung und Zeitplanung. Keine Eindeutigkeit von Test- und Abnahme. Ineffiziente Umsetzung und Arbeits-Teilung.
Lösung und Verantwortlichkeit
Erstellung eines integrierten Business-Requirements-Management-Konzepts mit eindeutiger Traceability.
Methoden
Sowohl Elemente aus agilen Methoden (Scrum) und “Wasserfall“ („Top-Down-Bottom-Up-Planung“) fusioniert zu einem Projekt-eigenen „Best-Practice“-Ansatz.
Requirements-Management-Software, u.a.:
Ablauf Anforderungs-Management
Zertifizierungen
Ausbildung und Studium
2017
Institution: Oose, Hamburg
Abschluss: CPRE
2016
Institution: Maxpert, Hamburg
Abschluss: SCRUM-Master
2015
Institution: Bremen
Abschluss: Versicherungs-/Finanzanlagen-Fachmann IHK
2014
Institution: University of Exellence, Bremen
Abschluss: Business Psychology
2008
Institution: University of applied Sciences, Bremen
Abschluss: Business-Management, Marketing & Controlling
Kurzprofil
Kai verfügt über breite Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten unterschiedlicher Vorgehensmethoden wie Scrum oder ?Wasserfall?. Kai war insbesondere in verschiedenen Rollen im Bereich Projekt- und Anforderungsmanagement sowie Fach- & Abnahme-Test eingesetzt. Hierbei liegt der Branchenschwerpunkt auf der Finanz- und Versicherungsindustrie. Inhaltlich lag der Fokus seiner Projektarbeit bis jetzt auf der Einführung neuer Output-Management-Plattformen und der Funktionserweiterung von Bestands-Management-Systemen und Vertriebs-/CRM-Systemen. Darüber hinaus verfügt er über solide Kenntnisse und Methoden im Bereich Business-Management & Consulting sowie Arbeits- und Organisations-Psychologie.
Eine besondere Stärke von Kai ist es, sich sehr schnell in neuen Umgebungen, Arbeitssituationen zurecht zu finden und sich mit dem Team auf empathische Weise zu verbinden, um eine produktive und zugleich angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kai steht als sofortige, starke und ausdauernde Unterstützung für Ihr Projekt bereit.
ArbeitsschwerpunkteBusiness Analysis mit Requirements-Engineering, Anforderungs-Management & Abnahme-Test (beides mit fachlichem Fokus) Project-Management Team-Management Business-Consulting (Management, Marketing & Controlling)
RollenerfahrungBusiness-Analyst, Requirements-Manager, Fach-Tester (Abnahme), Business-Consultant, Account- & Leadership-Manager, Project-Manager
BranchenerfahrungFinanz- & Versicherungsbranche Internationale Entwicklungs-Zusammenarbeit Erneuerbare Energien-Sektor (öffentlicher Sektor) Controlling- & Finanzierungs-Beratung für Unternehmen Bau- & Handwerks-Branche Internationales Hotel- & Gastronomie-Gewerbe
MethodenScrum, Kanban, ?Wasserfall?
Zertifizierungen§ Requirements Engineer (CPRE) § Scrum Master (scrum.org) § Rhetorical Techniques, Argumentation and Presentation (GIZ) § Project-MGT (GIZ) § Team-Building, Reflection, Interaction, Tools (University) § Geprüfter Finanzanlagen-Fachmann (IHK) § Geprüfter Versicherungs-Fachmann (IHK)
- Internationaler Einsatz ebenfalls möglich (Spanien, Lateinamerika oder englisch-sprachige Länder)
- Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter
- Vertriebliche Aktivitäten
- Anforderungsmanagement, Sprint-Planing
- Abstimmung in Dailies mit Umsetzungsteam
- Definieren von User-Acceptance-Tests
- Definieren und Abstimmen von Anforderungen
- Wöchentliche Reports an Leiter Digitalisierung
- Sammeln von Aufwandsschätzung
Business Analyse mit anschließender Anforderungs-Definition & Test-Spezifikation
Fach-Test-Abnahme
Dokumentationen (JIRA, Confluence,...)
Projektarbeit mit agilen Ansätzen: Sprints, Retrospectives, Reviews, Plannings, Dailies
Software
Schriftgut-Erstellung, -Konvertierung, -Logistik (Versand-Steuerung, Archivierung) sowohl in der Vordergrund-Bearbeitung als auch in der maschinellen, Regel-orientierten Hintergrund-Verarbeitung (mehrere 1.000 Stück pro Tag).
Herausforderung
Unkoordinierte, diffuse Anforderungs-Beschreibung mit schlechter Priorisierung und Zeitplanung. Keine Eindeutigkeit von Test- und Abnahme. Ineffiziente Umsetzung und Arbeits-Teilung.
Lösung und Verantwortlichkeit
Erstellung eines integrierten Business-Requirements-Management-Konzepts mit eindeutiger Traceability.
Methoden
Sowohl Elemente aus agilen Methoden (Scrum) und “Wasserfall“ („Top-Down-Bottom-Up-Planung“) fusioniert zu einem Projekt-eigenen „Best-Practice“-Ansatz.
Requirements-Management-Software, u.a.:
Ablauf Anforderungs-Management
Zertifizierungen
Ausbildung und Studium
2017
Institution: Oose, Hamburg
Abschluss: CPRE
2016
Institution: Maxpert, Hamburg
Abschluss: SCRUM-Master
2015
Institution: Bremen
Abschluss: Versicherungs-/Finanzanlagen-Fachmann IHK
2014
Institution: University of Exellence, Bremen
Abschluss: Business Psychology
2008
Institution: University of applied Sciences, Bremen
Abschluss: Business-Management, Marketing & Controlling
Kurzprofil
Kai verfügt über breite Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten unterschiedlicher Vorgehensmethoden wie Scrum oder ?Wasserfall?. Kai war insbesondere in verschiedenen Rollen im Bereich Projekt- und Anforderungsmanagement sowie Fach- & Abnahme-Test eingesetzt. Hierbei liegt der Branchenschwerpunkt auf der Finanz- und Versicherungsindustrie. Inhaltlich lag der Fokus seiner Projektarbeit bis jetzt auf der Einführung neuer Output-Management-Plattformen und der Funktionserweiterung von Bestands-Management-Systemen und Vertriebs-/CRM-Systemen. Darüber hinaus verfügt er über solide Kenntnisse und Methoden im Bereich Business-Management & Consulting sowie Arbeits- und Organisations-Psychologie.
Eine besondere Stärke von Kai ist es, sich sehr schnell in neuen Umgebungen, Arbeitssituationen zurecht zu finden und sich mit dem Team auf empathische Weise zu verbinden, um eine produktive und zugleich angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kai steht als sofortige, starke und ausdauernde Unterstützung für Ihr Projekt bereit.
ArbeitsschwerpunkteBusiness Analysis mit Requirements-Engineering, Anforderungs-Management & Abnahme-Test (beides mit fachlichem Fokus) Project-Management Team-Management Business-Consulting (Management, Marketing & Controlling)
RollenerfahrungBusiness-Analyst, Requirements-Manager, Fach-Tester (Abnahme), Business-Consultant, Account- & Leadership-Manager, Project-Manager
BranchenerfahrungFinanz- & Versicherungsbranche Internationale Entwicklungs-Zusammenarbeit Erneuerbare Energien-Sektor (öffentlicher Sektor) Controlling- & Finanzierungs-Beratung für Unternehmen Bau- & Handwerks-Branche Internationales Hotel- & Gastronomie-Gewerbe
MethodenScrum, Kanban, ?Wasserfall?
Zertifizierungen§ Requirements Engineer (CPRE) § Scrum Master (scrum.org) § Rhetorical Techniques, Argumentation and Presentation (GIZ) § Project-MGT (GIZ) § Team-Building, Reflection, Interaction, Tools (University) § Geprüfter Finanzanlagen-Fachmann (IHK) § Geprüfter Versicherungs-Fachmann (IHK)