Data & Business Analyst
Aktualisiert am 15.08.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 25.07.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2022-06 - heute

Optimierung von Projektprozessen und Weiterentwicklung des Reportings

Data Analyst, Business Analyst Management Reporting Datenanalyse Projektmanagement ...
Data Analyst, Business Analyst

Der Kunde ist ein Versicherungskonzern mit mehr als 20 Millionen Kunden. Aufgrund einer Vielzahl verschiedenster IT-Projekte im Bereich der Reiseversicherungen ist es von großer Bedeutung, die bestmögliche Transparenz und Qualität der Prozesse sicherzustellen. Hierzu werden adäquate Prozessoptimierungen durchgeführt und als Entscheidungsgrundlage für das Management relevante Kennzahlen im Reporting zusammengestellt. Durch den Wissenstransfer über die Projekte hinaus wird außerdem deren Effizienz gesteigert.

  • Erstellung von Reports für das Management
  • Aufbereitung relevanter Daten für Ad-hoc-Analysen
  • Prozessoptimierung und -standardisierung
  • Projektplanung, -steuerung und -controlling
  • Externes Ressourcenmanagement
  • Beschaffung, Verlängerung und Tracking von Lizenzen

Management Reporting Datenanalyse Projektmanagement Stakeholder-Kommunikation
ITERGO Informationstechnologie GmbH / Versicherung / München
2 Jahre
2021-04 - 2023-03

OKR Data & Analytics

Data Analyst Data Analytics Projektmanagement Marktanalyse ...
Data Analyst

Als mittelständisches IT-Unternehmen mit 30-jähriger Erfahrung in der Versicherungsbranche ist es von essentieller Bedeutung, Chancen durch die frühzeitige Erkennung von Trends zu nutzen sowie als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Durch das OKR-Projekt Data & Analytics wird diese Chance im Bereich Data aktiv vorangetrieben.

  • Marktrecherchen im Bereich Data Analytics, Data Engineering und Data Science
  • Entwicklung der Karrierepfade für die Rollen Data Analyst, Data Engineer und Data Scientist
  • Vor- und Nachbereitung von Projektmeetings
  • Organisation und Durchführung von Weiterbildungen

Data Analytics Projektmanagement Marktanalyse Personalentwicklung
Informationstechnologie
8 Monate
2021-10 - 2022-05

Optimierung des Sales & Operations Planning Prozesses durch Einführung eines Planungstools

Business Analyst Anforderungsanalyse Handlungsempfehlungen Prozessmodellierung
Business Analyst

Mit über 1.000 Mitarbeitern und vier Produktionsstandorten in Europa ist ein hoher Koordinationsaufwand verbunden. Mit der aktuellen Situation zusammenhängende Lieferverzögerungen sowie Rohstoff- und Kapazitätsengpässe strapazieren den vor anderthalb Jahren eingeführten Sales and Operations Planning Prozess zusätzlich. Durch die Einführung eines neuen Planungstools soll die Planung und das Reporting innerhalb des Prozesses verbessert werden. Entsprechend der Individualität der Unternehmen, muss die Standardsoftware jeweils an die Anforderungen angepasst werden. Nach der Implementierung des Tools kann eine verbesserte Planung erzielt werden. Daraus resultieren wertvolle Mehrwerte in Form von Kostensenkungen, gesteigerter Kundenzufriedenheit und Effizienzverbesserungen.

  • Ermittlung, Klärung, strukturierte Dokumentation und Abstimmung von Anforderungen der Fachbereiche
  • Prozessmodellierung und -dokumentation
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Anforderungsanalyse Handlungsempfehlungen Prozessmodellierung
Lebensmittelindustrie
1 Jahr
2021-06 - 2022-05

Digitale Checklisten für die Dokumentation der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien

Business Analyst Testing Schulungskonzeption Anforderungsmanagement
Business Analyst

Seit Jahren produziert das Unternehmen bereits im Bereich Lebensmittel. Damit verbunden sind hohe Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien. Die Einhaltung dieser wurden unter anderem mithilfe von manuellen Checklisten sichergestellt. Dies war sowohl in der Bearbeitung als auch in der Nachbearbeitung mit einem hohen Aufwand verbunden. Deshalb wurde ein Tool entwickelt, über das die digitale Erfassung der Checklisten möglich ist. Zudem lassen sich die Checklisten digital bearbeiten, einsehen und exportieren. Somit kann das Unternehmen ihren Nachweispflichten nun innerhalb kürzester Zeit nachkommen. Das rechtzeitige Befüllen der Checklisten wird digital nachgehalten.

  • Testing
  • Konzeption und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Ermittlung und Aufbereitung von Anforderungen

Testing Schulungskonzeption Anforderungsmanagement
Lebensmittelindustrie
1 Jahr 3 Monate
2021-03 - 2022-05

Standortübergreifendes Produktionsreporting durch Entwicklung und Einführung von Power BI Berichten

Datenanalyst Microsoft Power BI Reporting Datenmodellierung ...
Datenanalyst

Mit über 1.000 Mitarbeitern und vier Produktionsstandorten in Europa ist ein hoher Koordinationsaufwand verbunden. Die bisher genutzte Lösung zur unternehmensweit einheitlichen Analyse der Produktionsstandorte entspricht hinsichtlich Performance, Design und Usability nicht mehr modernen Anforderungen. Zudem ist die Lösung lokal gebunden und entspricht nicht mehr den heutigen Standards. Zur Performanceverbesserung, unternehmensweiten Transparenz sowie Vergleichbarkeit der Kennzahlen wurden mehrere Berichte in Microsoft Power BI konzipiert. Diese unterstützen das Top-Management und die Produktionsleitung als faktenbasierte Entscheidungsgrundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung. Durch die Nutzung von Power BI in Microsoft Teams wird der Zugriff unabhängig vom Standort und Endgerät erleichtert.

  • Berichtskonzipierung und -entwicklung
  • Ermittlung, Klärung, Dokumentation und Abstimmung von Anforderungen der verschiedenen Abteilungen
  • Automatisierter Datenimport mithilfe des Microsoft Power BI Gateways
  • Prozessoptimierung der Informationsbereitstellung, u.a. für Ad-hoc-Analysen
  • Optimierung der Datenqualität

Microsoft Power BI Reporting Datenmodellierung Prozessoptimierung
Lebensmittelindustrie
1 Jahr 11 Monate
2019-06 - 2021-04

Management Reporting

Data Analyst, Requirements Engineer Reporting Controlling Datenbanken ...
Data Analyst, Requirements Engineer

Die Firma mit über 130 Mitarbeitern hat eine Vielzahl von Daten in verschiedenster Struktur. Um diese Vielzahl an Daten nutzen zu können, wird eine übersichtliche Datenstruktur benötigt. Bisher wurden die anfallenden Daten nicht strukturiert ausgewertet und es fehlte eine kennzahlengestützte Managementunterstützung, sowie ein internes Berichtswesen. Auch eine abteilungsübergreifende Auswertung war bislang nicht möglich, weshalb Entscheidungen teilweise nur ineffizient und einseitig getroffen werden konnten. Dies führte zu Verzögerungen in der Unternehmensplanung. Um die Effizienz zu steigern, wurde ein Team ins Leben gerufen, welches die vorhandenen Strukturen überarbeiten und eine Zusammenführung der bisher nur vereinzelt gesammelten Daten ermöglichen sollte. Zusätzlich sollte die Qualität der Entscheidungen und Managementhandlungen durch den Aufbau des Reportings erhöht werden. Das Team baute eine zentrale Datenbankstruktur auf und nutzte Microsoft Power BI, um die Daten übergreifend auszuwerten. Durch diese Aufbereitung wird eine bessere Informationsversorgung gewährleistet, welche zu einer effizienteren Unternehmenssteuerung führt.

  • Aufbau eines Management Reportings (KPIs, Berichte)
  • Anforderungsanalyse in Abstimmung mit dem Vorstand und weiteren Prozessbeteiligten
  • Aufbau eines SQL-Datenbankmodells
  • Verbesserung der Datenqualität
  • Prozessmodellierung und -optimierung
  • Strukturierte Dokumentation der Prozesse
  • Frontendentwicklung
  • Entwicklung von Testfällen
  • Stakeholdermanagement

Reporting Controlling Datenbanken Microsoft Power BI SQL Anforderungsanalyse Prozessmanagement KPI Access DAX
Informationstechnologie
2 Jahre 4 Monate
2019-01 - 2021-04

Engagement Management

Project Management Office Reporting Projektmanagement Prozessoptimierung ...
Project Management Office

Zur Kostenreduktion einer Vielzahl externer Mitarbeiter und Dienstleister entschied sich unser Kunde im Rahmen einer Dienstleister-Konsolidation für einen internationalen Dienstleister mit hohem Offshore-Potential. Ziel des Projektes ist im ersten Schritt die reibungslose Transition inkl. des Aufbaus eines standardisierten Reportings.

  • Aufbau eines Reporting-Systems
  • Rechnungstellung an den Kunden
  • Ansprechpartner für interne und externe Mitarbeiter, sowie den Dienstleister
  • Unterstützung bei dem Aufbau, der Organisation und Verbesserung der Onboarding-/ Offboarding- und Zeiterfassungsprozesse
  • Abstimmung mit den Projektbeteiligten
  • Analyse von Verträgen

Reporting Projektmanagement Prozessoptimierung Transition Management Coaching Interkulturelle Kompetenzen Vertragsmanagement
Versicherung
6 Monate
2020-10 - 2021-03

Anwendungsentwicklung "Sustainable Product Search"

Business Analyst, Data Scientist Python Kanban Produktentwicklung
Business Analyst, Data Scientist

In Anbetracht des Klimawandels steigt bei vielen Konsumenten die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. Doch was sind nachhaltige Produkte? Und welche Kriterien sind mir persönlich besonders wichtig? Um dies herauszufinden müssen sie sich durch eine Informationsflut aus Siegeln, Zertifikaten, Inhaltsstoffe usw. arbeiten. Mit der Anwendung wird es ermöglicht ein Produkt zu suchen und ein Ranking von ähnlichen Produkten sortiert nach zuvor festgelegten Präferenzen zu erhalten. Die Präferenzen reichen von Bio über Fairtrade, bis hin zu Klimaneutralität und tierischen Bestandteilen.

  • Entwicklung der Anwendung mit Python-Scripts
  • Produktkonzeption
  • Anbindung an die Datenquelle
  • Stakeholdermanagement
  • Marktrecherche zu Konkurrenzprodukten

Python Kanban Produktentwicklung
Informationstechnologie
4 Monate
2019-10 - 2020-01

ERP-Einführung

Requirements Engineer, Testanalyst ERP SCRUM Testing
Requirements Engineer, Testanalyst

Customizing einer ERP-Standardsoftware inklusive der Anforderungsaufnahme und -umsetzung, Testing sowie Einführung in das Unternehmen

  • Pflege des Backlogs und des Lastenhefts
  • Koordination der Anforderungen im Lastenheft
  • Generierung und Einpflegung von Testdaten
  • Kontrolle der Berechtigungsstrukturen

ERP SCRUM Testing
Informationstechnologie
2 Monate
2018-11 - 2018-12

OKR Tool

Product Owner, Requirements Engineer OKR Anforderungsanalyse Backlogpflege
Product Owner, Requirements Engineer

Das Projekt zielt darauf ab, den OKR-Prozess in einer Web-Anwendung abzubilden. Die zentrale Anforderung ist die verbesserte Kommunikation der Ziele und des Reifegrades der Zielerreichung.

  • Anforderungsanalyse mit Einbindung von Stakeholdern
  • Organisation des Backlogs
  • Priorisierung der Tasks
  • Aufgabenmanagement

OKR Anforderungsanalyse Backlogpflege
Informationstechnologie

Aus- und Weiterbildung

M. Sc. Wirtschaftswissenschaften


Zertifikate

  • PAL I - Professional Agile Leadership
  • PSM I - Professional Scrum Master I
  • PSPO I - Professional Scrum Product Owner I
  • SPS - Scaled Professional Scrum
  • Digital Shaper Certificate - Data Science with Python

Position

  • Data Analyst
  • Business Analyst

Kompetenzen

Schwerpunkte

Data Analytics
Microsoft Power BI basiertes Reporting
Business Intelligence
Stakeholderanalyse und -management
Anforderungssteuerung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Methoden/Standards

  • Data Analytics
  • Datenmodellierung
  • Datennormalisierung
  • Agile Methoden (SCRUM)
  • Anforderungssteuerung
  • Business Analyse
  • Business Intelligence
  • Business Process Model and Notation (BPMN)
  • Entity-Relationship-Modell (ERM)
  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
  • Kanban
  • KPI
  • Kunden- und Bedarfsanalyse
  • Objectives and Key Results (OKR)
  • Projektmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Qualitätssicherung
  • Stakeholderanalyse und -management
  • Wasserfallmethode


Produkte

  • Microsoft Power BI
  • DAX
  • Rapidminer
  • Azure DevOps
  • Confluence
  • JIRA
  • Microsoft Excel
  • Microsoft Visio

Programmiersprachen

SQL
Visual Basic

Branchen

  • Versicherung
  • Informationstechnologie
  • Lebensmittelindustrie

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.