IT und Fachprojektleitung klassisch, agil und hybrid für Multiprojekte in den Rechenzentren diverser Banken in Zusammenarbeit mit der Entwicklung des Kunden. Besetzung von verschiedenen Rollen in unterschiedlichen Projekten als IT und Fachprojektleiter, Scrum Master, Defectmanager/Dispatcher. Gesamtverantwortung für die gesamtheitliche Planung der Projekte sowie die Initiierung und Überwachung der Projektziele, der Kosten sowie die termingerechte Lieferungen über den gesamten Projektzeitraum bis hin zum Go Live. Defectmanager für Softwareweiterentwicklungsprojekte, Dispatching der Fehler (zuweisen, überwachen, kontrollieren und steuern), Erstellung der Fehlerabbaupläne und Endreporting. Beispiele an geleiteten Projekten: Einführung der digitalen Tastatur auf den Serviceterminals , Weiterentwicklung der IT Infrastrukturprojekte, Implementierung neuer Schnittstellen für Anwendungen, Entwicklung neuer Manage Services zum Tracking des Betriebes, HW und Cash Point Sicherheitsprojekte, Entwicklung künstlicher Intelligenz zur Beobachtung der Bankfilialen inklusive architektonische Anbindung in die Systeme der jeweiligen Rechenzentren sowie Green IT Entwicklungen. Solution Management über Cross Link Funktionen zu diversen Ressorts. Erarbeitung und Etablierung neuer Projektprozesse für IT Projekte. Optimierung der Verfahrensweisen im Vorgehensmodell zur Entscheidung der Projekmethodeneignung, Umsetzungsoptionen bei geplanten IT Vorhaben sowie Risiken und Kontrolldefinitionen in der Softwareentwicklung.
Organisation und Durchführung von externen Herstellerworkshops inkl. Bewertung und der Auswahl der PoC Teilnehmer. Erstellung des Pflichtenheftes und der Mitwirkungsobliegenheit inkl. Erarbeitung der fachlichen Anforderungen für die Erstellung der Verträge, Fachliche Schnittstelle zum Betrieb (Postbank Systems) zur Erarbeitung der SB Prozesse für neues Betreibermodell. Analyse der Kernprozesse SB Betrieb inkl. Erstellung Schwachstellenanalyse. Entwicklung der Business Rules und IT-Support Prozesse. Erstellung gemeinsam mit 3 Teilprojektleitern folgende Konzepte: Infrastrukturkonzept, IT Supportprozess Konzept (inkl .Incident Management), Entstör, Rollout & Wartungs-Prozess Konzept, Applikation Management Konzept, Change Prozess Konzept, Testregelprozess Konzept, Release & Deployment Management Konzept, Service Management Konzept, IT/SB Security Konzept und Dokumentation bzgl. Prüfungen der regulatorischen Anforderungen.
Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.
Corebanking SAP CML Migrationsprojekte ein Teil des Magellan Programms der Bankenfusion - Erstmigration der Deutsche Bank AG und Deutsche Postbank AG
Dispatcher/Defectmanager im Rahmen des Magellan Programmes (Verteilung, Kontrolle und Tracking der Corebanking SAP CML Entwicklungsarbeitspakete auf Basis von HP ALM. Zuweisung der Entwicklungspakete mit Hilfe der Skillmatrix beider Banken. Aufwandschätzungen in der Cross Link Funktion der Entwicklungspakete gemeinsam mit den Entwicklern. Risikoprüfungen auf Basis der Ressourcenplanung und der Entwicklungspakete. Erfolgreicher Abarbeitung und Einsatzleitung aller Entwicklungspakete und Reporting/Statusberichte an beide Banken.
Business Analyse der ?rejected? abgelehnten Entwicklungspakete, in diesem Zusammenhang erweiterte Cross Link Funktion zwischen der Fachseite und IT beider Banken. Klärung und neue Anforderungsanalyse und Aufwandschätzung sowie Initiierung der daraus ergebenden Arbeitspakete.
Entwicklung eines nachgelagerten Kontrollsystems im Corebanking für die Baufinanzierungstransaktionen der Deutschen Bank AG sowie KWG §24 Datenlöschung für die Deutsche Postbank AG
Aufnehmen und Spezifizieren von Anforderungen im Rahmen von Vorstudien, Grob und Fachfeinkonzepten in Zusammenarbeit mit den Kunden. Vollumfängliche Anforderungsanalyse. Mitentwicklung der DV-Designs. Ableitung und Erstellung von Testfällen. Implementierung der Deutschen Bank-spezifischen Anpassungen an SAP-CML. Begleiten der Projekte über alle Projektphasen bis zur Einführung der Lösungen in den Betrieb
Planung von konkreten Hotfixes und Releases. Abstimmung mit zusammenhängenden Projekten auf welche Releaseversion umgestellt werden soll. Prüfung und Bewertung der Releasenotes. Steuerung des Releaseprozesses für die Hotfixes und Releases inkl. Ressourcenplanung
Ansprechpartner und Koordinator während der Test-, Produktivsetzungs- und Abnahmephase. Übergabeprotokolle mit abschließendem Statusbericht.
Projektmanagement Officer und Testmanager in der Bank Anwendungsentwicklung sowie Fusion und SEPA Einführungsteilprojekte
Überwachung der Einhaltung von Projektmanagementstandards, Richtlinien, Verfahren und der vom Systemhaus vorgegeben Projektvorlagen. Onboardingsprozesse und Bereitstellung von einheitlichen Projektmanagement-tools für die Projektmitarbeiter. Projektübergreifende Verwaltung der Projektressourcen und Bereitstellung der Projektplanungsunterlagen. Qualitätsmanagementmaßnahmen durchführen. Unterstützung der Projektleiter in Projektadminstration. Definition und Pflege von Prozessen, PM-Methoden und Tools. Überwachung von Projektfortschritt und Umsetzung von Steuerungsmaßnahmen, Sammlung und Aufbereitung von Projektinformationen für Entscheidungsgremien. Unterstützung der Testmanager bei der Erstellung Testfälle sowie Testen und Dokumentation von Testfällen.
ZERTIFIKATE
Terminierte Zertifikate 2022/2023
2009 - 2013
B.Sc. Business Administration
University of Applied Sciences
Rheinische Fachhochschule Köln
2014
Erweitertes Zertifikatsstudiengang
Banking compact
Frankfurt School of Finance an Managemen
IT Projektleiter, Fachprojektleiter, Teilprojektleiter, Scrum Master, Product Owner, Business Analyst, Defectmanager, Dispatcher, Rolloutmanager, Qualitätsmanager, Management Consultant
PROJEKTMANAGEMENT
GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT
SOFTSKILLS
· Starkes Durchsetzungsvermögen und klare Kommunikationsstärke
TOOLS
· MS-Project und Visio
· Microsoft Office; Word, Excel, Powerpoint
· JIRA & Confluence
· Diverse Sharepoints
· Diverse PM-Tools
· Glassfrog
· SAP, SAP CML,
· ALM, Application Lifecycle Management
· ALM, Application Lifecycle Management Octane
· Mural für agile Kollaboration
· Webex, Skype und Microsoft Teams
IT und Fachprojektleitung klassisch, agil und hybrid für Multiprojekte in den Rechenzentren diverser Banken in Zusammenarbeit mit der Entwicklung des Kunden. Besetzung von verschiedenen Rollen in unterschiedlichen Projekten als IT und Fachprojektleiter, Scrum Master, Defectmanager/Dispatcher. Gesamtverantwortung für die gesamtheitliche Planung der Projekte sowie die Initiierung und Überwachung der Projektziele, der Kosten sowie die termingerechte Lieferungen über den gesamten Projektzeitraum bis hin zum Go Live. Defectmanager für Softwareweiterentwicklungsprojekte, Dispatching der Fehler (zuweisen, überwachen, kontrollieren und steuern), Erstellung der Fehlerabbaupläne und Endreporting. Beispiele an geleiteten Projekten: Einführung der digitalen Tastatur auf den Serviceterminals , Weiterentwicklung der IT Infrastrukturprojekte, Implementierung neuer Schnittstellen für Anwendungen, Entwicklung neuer Manage Services zum Tracking des Betriebes, HW und Cash Point Sicherheitsprojekte, Entwicklung künstlicher Intelligenz zur Beobachtung der Bankfilialen inklusive architektonische Anbindung in die Systeme der jeweiligen Rechenzentren sowie Green IT Entwicklungen. Solution Management über Cross Link Funktionen zu diversen Ressorts. Erarbeitung und Etablierung neuer Projektprozesse für IT Projekte. Optimierung der Verfahrensweisen im Vorgehensmodell zur Entscheidung der Projekmethodeneignung, Umsetzungsoptionen bei geplanten IT Vorhaben sowie Risiken und Kontrolldefinitionen in der Softwareentwicklung.
Organisation und Durchführung von externen Herstellerworkshops inkl. Bewertung und der Auswahl der PoC Teilnehmer. Erstellung des Pflichtenheftes und der Mitwirkungsobliegenheit inkl. Erarbeitung der fachlichen Anforderungen für die Erstellung der Verträge, Fachliche Schnittstelle zum Betrieb (Postbank Systems) zur Erarbeitung der SB Prozesse für neues Betreibermodell. Analyse der Kernprozesse SB Betrieb inkl. Erstellung Schwachstellenanalyse. Entwicklung der Business Rules und IT-Support Prozesse. Erstellung gemeinsam mit 3 Teilprojektleitern folgende Konzepte: Infrastrukturkonzept, IT Supportprozess Konzept (inkl .Incident Management), Entstör, Rollout & Wartungs-Prozess Konzept, Applikation Management Konzept, Change Prozess Konzept, Testregelprozess Konzept, Release & Deployment Management Konzept, Service Management Konzept, IT/SB Security Konzept und Dokumentation bzgl. Prüfungen der regulatorischen Anforderungen.
Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.Entwicklung eines Konzern-Dashboards auf Basis eines ELK Stacks für die gesamten SB Geräte der Deutsche Postbank AG in neartime Anzeige als erstes offizielles, agiles Scrum Projekt im Konzern
Projektleitung auf Basis von Scrum in der Rolle des Scrum Masters und als Teil- Product Owner. Das Dashboard sollte die Fachabteilungen (und weitere Nutzer) in die Lage versetzen, Adhoc-Aussagen zum aktuellen Status des SB-Netzes zu geben. Diese Informationen sollten auf die Kundensicht fokussiert sein. Kernleistungen und Anforderungen des Projektes wurden erfolgreich gesteuert und erfüllt: Erstellung und regelmäßige ?neartime? Befüllung eines SB-Dashboards, enthält wichtige Kenngrößen zum Geschäftsbetrieb SB-Banking und sollte alle 15 Minuten aktualisiert auf einem Bildschirm sowie in Vorstandsräumlichkeiten im Konzern angezeigt werden. Anforderungen zum aktuellen und nachgelagerten Reportingtools wurden erfolgreich realisiert. Management Report SB: wöchentliche Zulieferung aktualisierter Rohdaten zur Entwicklung KPI's zum SB-Geschäft. Wiederherstellung und Optimierung SLA Reporting zu den Betriebsprodukten GAA/CRA und KAD/MFT und Wiederherstellung SB-Statistiken und Pflege der Datenhaltung für SB auf Basis des Analysetools Infonea aus dem SB Dashboard (Im ELK Stack wurde KIBANA durch Infonea ersetzt. Projekt wurde erfolgreich aller Kernanforderungen abgeschlossen.
Corebanking SAP CML Migrationsprojekte ein Teil des Magellan Programms der Bankenfusion - Erstmigration der Deutsche Bank AG und Deutsche Postbank AG
Dispatcher/Defectmanager im Rahmen des Magellan Programmes (Verteilung, Kontrolle und Tracking der Corebanking SAP CML Entwicklungsarbeitspakete auf Basis von HP ALM. Zuweisung der Entwicklungspakete mit Hilfe der Skillmatrix beider Banken. Aufwandschätzungen in der Cross Link Funktion der Entwicklungspakete gemeinsam mit den Entwicklern. Risikoprüfungen auf Basis der Ressourcenplanung und der Entwicklungspakete. Erfolgreicher Abarbeitung und Einsatzleitung aller Entwicklungspakete und Reporting/Statusberichte an beide Banken.
Business Analyse der ?rejected? abgelehnten Entwicklungspakete, in diesem Zusammenhang erweiterte Cross Link Funktion zwischen der Fachseite und IT beider Banken. Klärung und neue Anforderungsanalyse und Aufwandschätzung sowie Initiierung der daraus ergebenden Arbeitspakete.
Entwicklung eines nachgelagerten Kontrollsystems im Corebanking für die Baufinanzierungstransaktionen der Deutschen Bank AG sowie KWG §24 Datenlöschung für die Deutsche Postbank AG
Aufnehmen und Spezifizieren von Anforderungen im Rahmen von Vorstudien, Grob und Fachfeinkonzepten in Zusammenarbeit mit den Kunden. Vollumfängliche Anforderungsanalyse. Mitentwicklung der DV-Designs. Ableitung und Erstellung von Testfällen. Implementierung der Deutschen Bank-spezifischen Anpassungen an SAP-CML. Begleiten der Projekte über alle Projektphasen bis zur Einführung der Lösungen in den Betrieb
Planung von konkreten Hotfixes und Releases. Abstimmung mit zusammenhängenden Projekten auf welche Releaseversion umgestellt werden soll. Prüfung und Bewertung der Releasenotes. Steuerung des Releaseprozesses für die Hotfixes und Releases inkl. Ressourcenplanung
Ansprechpartner und Koordinator während der Test-, Produktivsetzungs- und Abnahmephase. Übergabeprotokolle mit abschließendem Statusbericht.
Projektmanagement Officer und Testmanager in der Bank Anwendungsentwicklung sowie Fusion und SEPA Einführungsteilprojekte
Überwachung der Einhaltung von Projektmanagementstandards, Richtlinien, Verfahren und der vom Systemhaus vorgegeben Projektvorlagen. Onboardingsprozesse und Bereitstellung von einheitlichen Projektmanagement-tools für die Projektmitarbeiter. Projektübergreifende Verwaltung der Projektressourcen und Bereitstellung der Projektplanungsunterlagen. Qualitätsmanagementmaßnahmen durchführen. Unterstützung der Projektleiter in Projektadminstration. Definition und Pflege von Prozessen, PM-Methoden und Tools. Überwachung von Projektfortschritt und Umsetzung von Steuerungsmaßnahmen, Sammlung und Aufbereitung von Projektinformationen für Entscheidungsgremien. Unterstützung der Testmanager bei der Erstellung Testfälle sowie Testen und Dokumentation von Testfällen.
ZERTIFIKATE
Terminierte Zertifikate 2022/2023
2009 - 2013
B.Sc. Business Administration
University of Applied Sciences
Rheinische Fachhochschule Köln
2014
Erweitertes Zertifikatsstudiengang
Banking compact
Frankfurt School of Finance an Managemen
IT Projektleiter, Fachprojektleiter, Teilprojektleiter, Scrum Master, Product Owner, Business Analyst, Defectmanager, Dispatcher, Rolloutmanager, Qualitätsmanager, Management Consultant
PROJEKTMANAGEMENT
GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT
SOFTSKILLS
· Starkes Durchsetzungsvermögen und klare Kommunikationsstärke
TOOLS
· MS-Project und Visio
· Microsoft Office; Word, Excel, Powerpoint
· JIRA & Confluence
· Diverse Sharepoints
· Diverse PM-Tools
· Glassfrog
· SAP, SAP CML,
· ALM, Application Lifecycle Management
· ALM, Application Lifecycle Management Octane
· Mural für agile Kollaboration
· Webex, Skype und Microsoft Teams