Principal Consultant/Technical Lead/Solution Architect/Trainer&Coach: Verteilte Architekturen(Mikroservices, Cloud, on Premises), CORBA, JAVA EE
Aktualisiert am 16.07.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2025-01 - 2025-06

Entwicklung einer neuen Architektur für ein Warehouse Management Systems

Business Analyst, Solution Architekt, Software Architekt MS SQL Server Stored Procedurces .Net ...
Business Analyst, Solution Architekt, Software Architekt
Projektinhalte:

Der Kunde betreibt seit über 15 Jahren ein selbstentwickeltes Warehause Management Systems basierend auf in der Datenbank ablaufenden Stored Procedures. Vor dem Hintergrund neuer Sicherheits- und Skalierungsanforderungen war die Notwendigkeit für eine Überpüfung und ggf. Modernisierung der Systemarchitektur gegeben.


Aufgaben:

Fachliche Analyse (Rolle: Solution Architekt & Business Analyst):

In einer ersten Analysephase wurde das bestehende System fachlich analysiert. Neben den existierenden Abläufen wurde die fachlichen Treiber für den Systementwurf ermittelt und hinterfragt. Gleichzeitig wurden existierende Pain-Points ermittelt und Optionen zu architekturellen Änderungen eruiert.

Technische Detailanalyse / Entwicklung einer Zielarchitektur (Rolle: Software Architekt):
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Projektphase wurde - zusammen mit dem Kunden - in mehreren Workshops eine weitere technische Analyse des aktuellen Systems vorgenommen. Darauf aufbauen wurde eine serviceorientierte Zielarchitektur und ein Plan zur Schrittweisen Migration auf die neue Architektur entwickelt. Parallel wurden erste technische Details in PoCs verprobt, um sicher zu gehen, dass der eingeschlagene Weg auch wirklich gangbar ist und gleichzeitig Berührungsängste mit den neuen Technologien (.Net/C#, spez. Entityframework) zu nehmen.

Arc42 PlantUML GitLab Miro
MS SQL Server Stored Procedurces .Net C# ADO.NET Entity Framework Storytelling
Vor Ort / Remote
5 Monate
2025-01 - 2025-05

SaaS Plattform für industrielle Messgeräte auf Basis Azure

Solution Architekt, Business Analyst, Agile Coach .Net/C# React Python ...
Solution Architekt, Business Analyst, Agile Coach
Projektinhalte:

Der Kunde möchte ? zusätzlich zur Software seiner Materialmessgeräte ? SaaS Mehrwertfunktionen in einer Azure basierten Cloudplattform bereitstellen. Am Beispiel der Quantifizierung von Kunststoffanteilen innerhalb einer Materialprobe wird eine erste solche SaaS Anwendung entwickelt und in der Cloud bereitgestellt


Aufgaben:

Anforderungsanalyse (Rolle: Solution Architekt & Business Analyst):

In einer ersten Projektphase wurde eine Anforderungsanalyse durchgeführt. Die gefundenen Anforderungen wurden im Rahmen einer User Story Map in Features gegliedert und auf die ersten beiden Versionen (MVP und V1.0) priorisiert.

Entwicklungsprojekt (Rolle: Architekt & Agile Coach):
Aufbauend auf den in der ersten Projektphase erarbeiteten Anforderungen wird mit einem drei Personen ( + einem Agile Coach) starken agilen Entwicklungsteam ein erster MVP implementiert. Dieser MVP dient dem initialen Setup der Cloud Infrastruktur und wird einer ausgewählten Menge von Kunden für einen ersten Akzeptanztest bereitgestellt. Die Aufgabe wird in zwei Wochen Iterationen mit regelmäßigen Iterationsreviews und enger Einbindung des Auftraggebers umgesetzt.

.Net/C# React Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker Azure Azure DevOps User Story Mapping Arc42 (Arch. Dokumentation) Architecture Decision Records
Vor Ort / Remote
17 Jahre 1 Monat
2008-01 - 2025-01

Veröffentlichungen im IT-Umfeld

Author
Author

  • ?Darf?s ein bischen mehr sein? ? Ktor mit eigenen Plugins erweitern?:Java Magazin 02.2025, Software & Support Media GmbH, 
    Frankfurt 2025
  • Serverless mit Alexa ? Skills mit AWS Lambda entwickeln: Informatik aktuell 01/19, Alkmene VMG, Frankfurt, 2019
  • Wie geht denn sowas? - Architektur im agilen Entwicklungsumfeld : KaffeeKlatsch 09/2018, Bookware, Erlangen 2018
  • ?Crossplattform, aber Native!  Anwendungen mit NativeScript?: KaffeeKlatsch 04/2017, Bookware, Erlangen 2017
  • ?@Transactional ? Deklarative Transaktions-steuerung mit CDI?: Informatik aktuell 05/16, Alkmene VMG, Frankfurt, 2016

  • Eigene JPA Mappings mit Attribute Convertern?: KaffeeKlatsch 08/2015, Bookware, Erlangen 2015
  • ?Aus, Sitz, Platz! CDI-Komponenten ohne Server testen.?: KaffeeKlatsch 04/2015, Bookware, Erlangen 2015
  • ?I did it my way ? Sinatra, Webentwicklung einmal anders?: Java Spektrum 01/2014, Sigs Datacom, Troisdorf 2014
  • ?Höher, schneller, weiter ? Erweiterungen für CDI Entwickeln?:KaffeeKlatsch 08/2013, Bookware, Erlangen 2013
  • ?Verflixte(?) Sieben - Ein Blick auf den JBoss AS 7?: KaffeeKlatsch 03/2013, Bookware, Erlangen 2013
  • ?Web2touch - Webentwicklung für mobile Endgeräte mit jQuery Mobile?: KaffeeKlatsch 08/2012, Bookware, Erlangen 2012
  • ?Mind the gap! - Plattformübergreifende mobile Entwicklung mit PhoneGap?: KaffeeKlatsch 01/2012, Bookware, Erlangen 2012
  • ?Enterprise JavaBeans 3.1 ? Das Praxisbuch für Ein- und Umsteiger?: Hanser Verlag, München 2011
  • ?JEE Komponenten reloaded - Contexts and Dependency Injection (CDI) im Überblick?: KaffeeKlatsch 09/2011, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Geh weg, bleib da! - Anbindung mobiler Clients mit jQuery und REST?: KaffeeKlatsch 05/2011, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Ein Teil des grossen Ganzen ? JavaPortlets?: KaffeeKlatsch 09/2010, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Mal ganz vorne?: KaffeeKlatsch 04/2008, Bookware, Erlangen 2008
  • ?Willkommen in meiner Welt?: KaffeeKlatsch 03/2008, Bookware, Erlangen 2008
  • ?Enterprise JavaBeans 3 ? Das EJB3-Praxisbuch für Ein- und Umsteiger?: Hanser Verlag, München 2007
23 Jahre 1 Monat
2002-01 - 2025-01

Leitung von Trainings und Workshops/Vorträge im IT-Umfeld

Trainingsleiter, Speaker
Trainingsleiter, Speaker

  • Ktor oder was? REST-Services in Kotlin entwicklen: Workshop auf dem Karlsruher Entwicklertag (2025), Vortrag MATHEMA Campus (2024)
  • PlugIn Entwicklung für Ktor: Vortrag auf der KKON digital (2024)
  • Alles Im Fluss ? Kotlin Flows:Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2024), Vortrag auf der KKON digital (2023)
  • REST APIs mit Ktor: Entwickler.de ? Kotlin Live Event (2023), Vortrag auf der W-JAX (2022), Vortrag auf der KKON digital (2022), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2022)
  • Nebenläufig, aber strukturiert ? Kotlin Coroutines: Workshop auf der KKON digital (2022), Workshop auf Karlsruher Entwicklertag (2022)
  • Von Java zu Kotlin: Workshop auf der KKON digital (2021)
  • Consumer Driven Contracts mit Pact: Vortrag auf der KKON digital (2021), Workshop auf der BetterCode digital (2021), Workshop auf Entwicklertag Frankfurt (2020), Vortrag auf der JVM-Con (2019)
  • Architektur und Agilität: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018), Vortrag auf der W-JAX digital (2020)
  • GraalVM meets AWS Lambda: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018)
  • Clean Architecture: Workshop auf der Architecture Summit München (2020)
  • Alexa Skills mit AWS Lambda: Workshop auf der JVM-Con (2019), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2019)
  • Serverless mit AWS Lambda: Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag(2019), Vortrag auf der OOP München (2019), Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018)
  • Mein Name ist Nobody-Der Architekt in Scrum: Vortrag auf den Code Days München (2019)
  • The Coding Architect: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2018), Vortrag auf der Developer Week Nürnberg (DWX) (2018)
  • Agile Architektur: Vortrag an der FAU Erlangen Nürnberg (2018)
  • Der Architekt in Scrum: Vortrag auf der JUG Nürnberg (2017), Vortrag auf der Agile Bodensee Konferenz Konstanz (2017), Vortrag auf dem Karlsruher Entwicklertag (2017)
  • CDI ? Feels like Magic: Vortrag auf der JVM Con Köln (2017), Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2016)
  • Cross-platform, aber native: Workshop auf dem MATHEMA/Heise Herbstcampus (2017)
  • CDI - Mehr als @inject: Workshop auf dem MATHEMA/Heise Herbstcampus (2016)
  • Mind the gap (phonegap): Vortrag auf dem Karlsruher Entwicklertag (2013)
  • CDI ? Der neue Standard: Vortrag auf der JUG Augsburg (2013)
  • Stolpersteine (JPA mit Hibernate): Vortrag auf der JBoss UserGroup München (2009)
  • JBoss Seam in practice: Vortrag auf der Konferenz ?JBoss World 2008? (Orlando, USA)
  • Java Rule Engines: Vortrag auf der Konferenz ?Net Object Days 2003?
  • EJB 2.0 Update: Workshop auf der Konferenz ?JAX 2002?
  • Mehrere Vorträge: Vorträge auf dem JBoss One Day Talk (2010 - 2012), Vorträge auf der JUG Erlangen/Nürnberg (2008, 2009, 2011, 2014), Vorträge auf der Konferenz ?OOP? (2008, 2009, 2012, 2014), Vorträge und Workshops auf dem Bookware Herbstcampus (2008 - 2015), Vortrag auf der Konferenz ?JAZOON? (2007, 2008), Vorträge auf der Konferenz ?Java Forum Stuttgart? (2004, 2007), Vorträge auf der Konferenz ?W-JAX? (2004 - 2007), Vorträge auf der Konferenz ?JAX? (2003, 2007), Vorträge und Workshops auf dem MATHEMA-Campus, (2003 ? 2024)

2 Jahre 9 Monate
2022-04 - 2024-12

Anwendung zur Überwachung und zum Austausch von PCF-Werten (Product Carbon Footprint)

Solution Architekt, Analyst, Product Owner Java Spring MVC Swagger ...
Solution Architekt, Analyst, Product Owner

Inhalte:

Der Kunde bietet mit SiGREEN eine Anwendung zur Überwachung und zum Austausch von PCF-Werten (Product Carbon Footprint) an. Diese Anwendung soll auch in die parallel entstehenden Datenaustauschnetzwerke (u.a. Catena-X und WBCSD Pathfinder) integriert werden. Dies erfordert neben der Erarbeitung der notwendigen Anpassungen auch eine aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und Gremien der jeweiligen Netzwerke zur Erarbeitung der notwendigen Standards. Zur Umsetzung dieser Standards sind sowohl die notwendigen Technologien (z.B. Eclipse Dataspace Connector) zu evaluieren als auch eine Lösungsarchitektur für die Anbindung zu erarbeiten und umzusetzen


Aufgaben:

Catena-X: 
Vorantreiben der Standards im ?Sustainability Usecase?, Entwurf des PCF Usecase Standards und des PCF Exchange Kits, Evaluierung und Integration mehrerer Versionen des Tractus-X EDC, Teilnahme an Workshops der PCF Usecases und Data Souvernity Arbeitsgruppe, Entwurf und netzwerkseitige Implementierung einer Catena-X Anbindung für SiGREEN, Übergabe der Anforderungen für notwendige Anpassungen an das SiGREEN Team, erfolgreiche Teilnahme an Quality Gates.

WBCSD:
Teilnahme an Working Group Meetings, Vorantreiben der Standards (insb. asynchroner Datenaustausch), Unterstützung bei der Kandidatenauswahl für den neuen WBCSD System Architect, Unterstützung bei der Übergabe der Anforderungen für notwendige Anpassungen an das SiGREEN Team.

Java Spring MVC Swagger Docker GIT GitLab GitHub AWS
Vor Ort (Deutschland) / Remote
4 Monate
2024-04 - 2024-07

Wareingangserkennung mittels künstlicher Intelligenz (KI)

Solution Architekt, Cloud Architekt Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker ...
Solution Architekt, Cloud Architekt

Projektinhalte:

Wareingangserkennung mittels künstlicher Intelligenz (KI) um den Fehlergrad bei der Auswahl z.B. von Abwickel- und Lagerstätten zu minimieren. Hierzu wurde ein cloudbasiertes System zum Training der notwendigen Modelle implementiert, dass diese auf Basis von vom Kunden bereitgestellten Daten trainiert und testet. Die trainierten Modelle können sowohl in der Cloud als auch vor Ort an der Anlage des Kunden (on premises) betrieben werden.


Aufgaben:

Entwicklung einer Lösungsarchitektur zum Betrieb der angelernten Modelle sowohl in der Cloud als auch on Premises. Unterstützung des Entwicklungsteams beim Aufbau der Lösungsarchitektur in der Azure Cloud. 

Architektur Review und Dokumentation gemäß aktueller Standards (Arc42/ADRs). 


Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker Azure Azure DevOps Arc42 (Arch. Dokumentation) Architecture Decision Records
Vor Ort / Remote
4 Monate
2022-01 - 2022-04

Lösungsarchitektur für Produkt-Konfigurations-Software

Solution Architekt, Agile Coach QT C/C++ Gitlab ...
Solution Architekt, Agile Coach

Inhalte:

Der Kunde liefert eine Konfigurationssoftware für seine Produkte (Tastaturen, Mäuse, Trackballs). Diese wurde komplett von einem Drittanbieter entwickelt und sollte ?ins Haus? geholt und modernisiert werden. Die Entwicklung umfasste sowohl die mehrsprachige Rich-Client-Anwendung als auch die Anbindung der Hardware.

Aufgaben:

Unterstützung beim Entwurf/Review der Lösungsarchitektur, Erstellung der notwendigen Architekturdokumentation, Durchführung von Code Reviews, Prozessuale Unterstützung des Product Owners und des Entwicklungsteams.


QT C/C++ Gitlab Scrum
Remote
1 Jahr 10 Monate
2020-03 - 2021-12

Softwareplattform für den Vertrieb von Consumer-Krediten (Finance)

Solution Architekt Java Spring Swagger ...
Solution Architekt

Inhalte:

Der Kunde entwickelt und betreibt seit vielen Jahren eine große, vielgestaltige Softwareplattform für den Vertrieb und die Bestandsbearbeitung von Verbraucherkrediten in Deutschland und Österreich. Die Entwicklung der konkreten Einzelanwendungen erfolgt in unabhängigen, eigenverantwortlichen Teams (teils klassisch/teils agil vorgehend) mit Unterstützung der fachlichen Experten des Kunden. Das Zusammenspiel sowie eine zukunftssichere technologische Ausrichtung der einzelnen Anwendungen wird von einer zentralen Gruppe von Unternehmensarchitekten sichergestellt, die, durch externe Unterstützung mit langjähriger Erfahrung im Bereich verteilter Architekturen, verstärkt werden sollte. Die Zuordnung als Solution Architekt zu konkreten Projekten des Kunden erfolgt dabei nach Bedarf.

Aufgaben:

Entwurf von Lösungsarchitekturen für das jeweilige konkrete Projekt, Abstimmung mit den beteiligten Umsystemen bzw. externen Dienstleistern, Definition technischer Schnittstellen (REST-API), teilweise Entwurf von Public APIs im Rahmen eines Business as a Service Ansatzes, Integration der Systeme in die Sicherheitsarchitektur des Kunden, Erstellung der notwendigen Architekturdokumentation, Durchführung von Code Reviews.

Java Spring Swagger GIT OpenShift Jenkins iteraplan ARC42
Remote
4 Monate
2019-12 - 2020-03

Interims Entwicklungsleiter bei einem Dienstleister für Projektplanungssysteme

Architekt, Technical Lead, Coach Java JaveEE Spring ...
Architekt, Technical Lead, Coach

Projektinhalte:

Der Kunde entwickelt und vertreibt kundenspezifische Anpassungen eine Projektplanungssystems. Als der Entwicklungsleiter die Firma kurzfristig verließ, musste dessen technische Expertise kurzfristig durch externe Unterstützung ersetzt werden, bis ein passender Nachfolger eingestellt und eingearbeitet werden konnte.


Aufgaben:

Unterstützung des internen Entwicklungsteams bei technischen Fragestellungen, Weiterentwicklung des hauseigenen Produkts, Unterstützung beim Refinement und Schätzen von UserStories, Entwurf und prototypische Entwicklung einer SAML2-basierten SSO Lösung, Entwicklung eines Vorgehens zum Customizing von Angular-Komponenten

Java JaveEE Spring Spring Boot Angular JS Angular JavaScript TypeScript SAML2 Apache Tomcat Apache Webserver Scrum Code Review
Vor Ort (Süddeutschland)
10 Monate
2018-12 - 2019-09

Entwicklung und Umzug auf eine Microfrontend Architektur im Bereich B2C

Solution Architekt Java Java EE Spring ...
Solution Architekt

Projektinhalte:

Durch eine in den letzten Jahren technologisch sehr diversifizierte Frontendlandschaft im Bereich Shop und eCare entstanden die letzten Jahre viele Parallelimplementierungen derselben Funktionalitäten. Neben den höheren Aufwänden bzgl. Pflege und Entwicklung birgt dies auch regelmäßig die Gefahr fachlicher Inkonsistenzen. Hier sollte nun, durch einen neuen Architekturansatz auf Basis von fachlich geschnittenen Vertikalen eine Vereinheitlichung erreicht werden. Gleichzeitig sollte eine technisch heterogene Landschaft (sowohl in Frontend als auch in Backendtechnologien) unterstützt werden, um für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein. Im Zusammenhang mit der Einführung von echten DevOps Teams, wurde eine Strategie erarbeitet, um den Betrieb weg von einer On Premises Lösung bei einem externen Dienstleister, hin zu einer Cloud basierten Lösung mit entsprechendem CI/CD Workflow und automatischer Provisionierung weiter zu entwickeln.


Aufgaben:

Unterstützung bei der technischen Vereinheitlichung der Anwendungsarchitektur, Definition der Anforderungen an eine Cloud-Infrastruktur, Vorantreiben einer Micro-Frontend-Architektur, Unterstützung der ersten Umsetzungen des neuen Ansatzes in den Projekten. Entwicklung einer Transitionsstrategie.

Java Java EE Spring Spring Boot JavaScript TypeScript Vue.js React Mosaic 9 Stack Jenkins CI/CD Git Docker PACT Apache Tomcat JBoss Wildlfy OpenShift AWS AWS Lambda Terraform Istio
Vor Ort (Süddeutschland)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2017-06 - 2017-06

Certified Scrum Master

it-agile, Hamburg
it-agile, Hamburg
1 Monat
2016-09 - 2016-09

Certified Scrum Product Owner

it-agile, Hamburg
it-agile, Hamburg
1 Monat
2008-02 - 2008-02

Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F)

ISAQB
ISAQB

Position

Position

  • Architekturverantwortung (Software / Enterprise)
  • Architektur- / Technologie-Beratung
  • Prozessoptimierung / - automatisierung
  • Business-Analyse
  • Qualitätssicherung (Code-Reviews, etc.)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Verteilte Architekturen (Mikroservices, Cloud, on Premises) u.a. mit CORBA, Spring, Java EE
Experte
Mobile Entwicklung (cross-platform)
Experte
Architekturanalyse und -weiterentwicklung
Experte
Agile Prozesse
Experte
Schulungen und Coachings
Experte

Veröffentlichungen und öffentliche Auftritte:

  • Buchautor im Hanser Verlag München
  • Autor von Fachartikeln in Print- und Online-Medien (Java Magazin, JavaSpekturm, Informatik aktuell, ...)
  • Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen (JAX, W-JAX, OOP, IT-Tage, Java-Forum Stuttgart, Entwicklertag Karlsruhe/Frankfurt, ...)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Objektorientierte Analyse und Design (OOA/D)
Experte
Entwurfs- und Architekturmuster (GoF, POSA, ...)
Experte
Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Experte
Clean Code /Clean Architecture
Experte
Refactoring
Experte
Modellgetriebene Ansätze: MDA, MDSD (textuell/grafisch)
Experte
Domain Driven Design
Experte
Entwicklungsprozesse: V-Modell, RUP, Agile Prozesse (XP, Scrum, Kanban)
Experte
Pair-/Mob-Programming
Experte
Cloud-native Entwicklung (spez. AWS)
Experte
Microservices / Microfrontends
Experte
Serverless Computing
Experte
Container Plattformen (Docker, Apache Mesos, Kubernetes, OpenShift)
Experte
JBoss AS / Wildfly
Experte
Oracle Glassfish / Weblogic
Fortgeschritten
CI/CD Pipelines (Gitlab, Jenkins)
Experte
AzureDevOps
Fortgeschritten
Java EE / Jakarta EE (EJB, JMS, CDI, JSF, Servlets)
Experte
.Net
Basics
Künstliche Intelligenz (LLM)
Basics
Neuronale Netze / Mustererkennung
Fortgeschritten
Jupyter Notebook
Fortgeschritten
Tensorflow
Fortgeschritten
WebServices (SOAP/REST)
Experte
Spring / Spring Boot
Experte
Micronaut
Basics
Quarcus
Fortgeschritten
Java Portlets, JSF-Portlet-Bridges
Fortgeschritten
Java Swing, SWT (Standard Widget Toolkit), JavaFX, Java Applets
Basics
Eclipse RCP, NetBeans RCP
Basics
CORBA
Fortgeschritten
CVS
Basics
GIT
Fortgeschritten
SVN
Fortgeschritten
Jira
Experte
Confluence
Experte
Ant
Experte
Maven
Experte
Gradle
Fortgeschritten
Infrastructure as Code
Fortgeschritten
Eclipse
Fortgeschritten
Visual Studio Code
Fortgeschritten
IntelliJ
Fortgeschritten
JProfiler
Basics
Sonar / SonarCube
Fortgeschritten
Codeanalyse (PMD, Findbugs, Checkstyle, ...)
Fortgeschritten
Sencha-Touch
Fortgeschritten
Enterprise Architect (UML)
Fortgeschritten
UML
Experte
Arc42 (Architekturdokumentation)
Experte
Rational Rose
Fortgeschritten
Plant UML
Fortgeschritten
IBM Webshpere
Fortgeschritten
Apache Tomcat
Experte
Apache Webserver
Fortgeschritten
Jetty
Fortgeschritten
Nginx
Fortgeschritten
Netty
Basics
Hibernate
Experte
Spring Data
Experte
Eclipse Link
Fortgeschritten
AWS (Lambda, EC2, ECR, ECS, VPC, ...)
Fortgeschritten
Azure
Basics
KI / Neuronale Netze (Mustererkennung)
Entwicklungsprozesse: V-Modell, RUP, Agile Prozesse (XP, Scrum, Kanban) Pair-/Mob-Programming
Together
Enterprise Architect
ObjectiF
Objecteering
Java-RMI
WebServices
SOAP
REST
EJB
CDI
Spring
JBoss
SEAM
JMS
JTA
JTS
JCA
JMX
JAAS
JCE
JBoss AS
Wildfly
Oracle Glassfish
Oracle Weblogic
IBM Websphere AS
Borland AS
Orion AS
BeanTA Websphere Portal Server
GateIn Portal Server
Apache Webserver (inkl. mod_jk, mod_proxy)
JSF
Java-Servlets
JSP
Struts
Java Portlets
JSF-Portlet-Bridg
Java Applets
Java FX
Swing
SWT
NetBeans
Angular
React
Vue.js
JDBC
EJB-CMP
JDO
JPA
EclipseLink
OpenJPA
Android
Mobile Entwicklung
cross-platform
PhoneGap
jQueryMobile
NativeScript
React.Native
Ionic
Visual Studio
JProbe
JDepend
Jupyter
Notebook
PMD
FindBugs
CheckStyle
Clover
Grinder
JUnit
SonarCube
Maven2
Make
Hudson
Jenkins
CruiseControl
DevOps
IaC
Terraform
CI/CD
PVCS
Rational ClearCase
Jtrac
Rational ClearQuest
Azure DevOps
Scala
Groovy
HTML
CSS
Cloud-native
AWS
Microservices
Microfrontends
Docker
Apache Mesos
Kubernetes
OpenShift
V-Modell
RUP
Agile
XP
Scrum
Kanban

Betriebssysteme

Windows
Fortgeschritten
Linux, Unix
Experte
Mac OS
Experte

Programmiersprachen

Java
Experte
Kotlin
Experte
JavaScript
Fortgeschritten
TypeScript
Fortgeschritten
Angular, React, Vue.js
Fortgeschritten
Scala
Fortgeschritten
Groovy
Fortgeschritten
Haskell
Basics
XML
Fortgeschritten
C
Fortgeschritten
Python
Basics
Terraform
Fortgeschritten
jQuery mobile
Fortgeschritten
NativeScript
Fortgeschritten
React.native
Fortgeschritten
Markdown
Fortgeschritten
HTML
CSS
XSL-T
C++
jQuery

Datenbanken

Apache Cassandra
Fortgeschritten
Oracle
Fortgeschritten
DB2
Basics
MySQL
Fortgeschritten
HSQL-DB
Experte
Derby
Experte
Adabas D
Basics
PostgresDB
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

Finance, Banken und Versicherungen

Medizin-Technik

Logistik und Verkehr

Industrie

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2025-01 - 2025-06

Entwicklung einer neuen Architektur für ein Warehouse Management Systems

Business Analyst, Solution Architekt, Software Architekt MS SQL Server Stored Procedurces .Net ...
Business Analyst, Solution Architekt, Software Architekt
Projektinhalte:

Der Kunde betreibt seit über 15 Jahren ein selbstentwickeltes Warehause Management Systems basierend auf in der Datenbank ablaufenden Stored Procedures. Vor dem Hintergrund neuer Sicherheits- und Skalierungsanforderungen war die Notwendigkeit für eine Überpüfung und ggf. Modernisierung der Systemarchitektur gegeben.


Aufgaben:

Fachliche Analyse (Rolle: Solution Architekt & Business Analyst):

In einer ersten Analysephase wurde das bestehende System fachlich analysiert. Neben den existierenden Abläufen wurde die fachlichen Treiber für den Systementwurf ermittelt und hinterfragt. Gleichzeitig wurden existierende Pain-Points ermittelt und Optionen zu architekturellen Änderungen eruiert.

Technische Detailanalyse / Entwicklung einer Zielarchitektur (Rolle: Software Architekt):
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Projektphase wurde - zusammen mit dem Kunden - in mehreren Workshops eine weitere technische Analyse des aktuellen Systems vorgenommen. Darauf aufbauen wurde eine serviceorientierte Zielarchitektur und ein Plan zur Schrittweisen Migration auf die neue Architektur entwickelt. Parallel wurden erste technische Details in PoCs verprobt, um sicher zu gehen, dass der eingeschlagene Weg auch wirklich gangbar ist und gleichzeitig Berührungsängste mit den neuen Technologien (.Net/C#, spez. Entityframework) zu nehmen.

Arc42 PlantUML GitLab Miro
MS SQL Server Stored Procedurces .Net C# ADO.NET Entity Framework Storytelling
Vor Ort / Remote
5 Monate
2025-01 - 2025-05

SaaS Plattform für industrielle Messgeräte auf Basis Azure

Solution Architekt, Business Analyst, Agile Coach .Net/C# React Python ...
Solution Architekt, Business Analyst, Agile Coach
Projektinhalte:

Der Kunde möchte ? zusätzlich zur Software seiner Materialmessgeräte ? SaaS Mehrwertfunktionen in einer Azure basierten Cloudplattform bereitstellen. Am Beispiel der Quantifizierung von Kunststoffanteilen innerhalb einer Materialprobe wird eine erste solche SaaS Anwendung entwickelt und in der Cloud bereitgestellt


Aufgaben:

Anforderungsanalyse (Rolle: Solution Architekt & Business Analyst):

In einer ersten Projektphase wurde eine Anforderungsanalyse durchgeführt. Die gefundenen Anforderungen wurden im Rahmen einer User Story Map in Features gegliedert und auf die ersten beiden Versionen (MVP und V1.0) priorisiert.

Entwicklungsprojekt (Rolle: Architekt & Agile Coach):
Aufbauend auf den in der ersten Projektphase erarbeiteten Anforderungen wird mit einem drei Personen ( + einem Agile Coach) starken agilen Entwicklungsteam ein erster MVP implementiert. Dieser MVP dient dem initialen Setup der Cloud Infrastruktur und wird einer ausgewählten Menge von Kunden für einen ersten Akzeptanztest bereitgestellt. Die Aufgabe wird in zwei Wochen Iterationen mit regelmäßigen Iterationsreviews und enger Einbindung des Auftraggebers umgesetzt.

.Net/C# React Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker Azure Azure DevOps User Story Mapping Arc42 (Arch. Dokumentation) Architecture Decision Records
Vor Ort / Remote
17 Jahre 1 Monat
2008-01 - 2025-01

Veröffentlichungen im IT-Umfeld

Author
Author

  • ?Darf?s ein bischen mehr sein? ? Ktor mit eigenen Plugins erweitern?:Java Magazin 02.2025, Software & Support Media GmbH, 
    Frankfurt 2025
  • Serverless mit Alexa ? Skills mit AWS Lambda entwickeln: Informatik aktuell 01/19, Alkmene VMG, Frankfurt, 2019
  • Wie geht denn sowas? - Architektur im agilen Entwicklungsumfeld : KaffeeKlatsch 09/2018, Bookware, Erlangen 2018
  • ?Crossplattform, aber Native!  Anwendungen mit NativeScript?: KaffeeKlatsch 04/2017, Bookware, Erlangen 2017
  • ?@Transactional ? Deklarative Transaktions-steuerung mit CDI?: Informatik aktuell 05/16, Alkmene VMG, Frankfurt, 2016

  • Eigene JPA Mappings mit Attribute Convertern?: KaffeeKlatsch 08/2015, Bookware, Erlangen 2015
  • ?Aus, Sitz, Platz! CDI-Komponenten ohne Server testen.?: KaffeeKlatsch 04/2015, Bookware, Erlangen 2015
  • ?I did it my way ? Sinatra, Webentwicklung einmal anders?: Java Spektrum 01/2014, Sigs Datacom, Troisdorf 2014
  • ?Höher, schneller, weiter ? Erweiterungen für CDI Entwickeln?:KaffeeKlatsch 08/2013, Bookware, Erlangen 2013
  • ?Verflixte(?) Sieben - Ein Blick auf den JBoss AS 7?: KaffeeKlatsch 03/2013, Bookware, Erlangen 2013
  • ?Web2touch - Webentwicklung für mobile Endgeräte mit jQuery Mobile?: KaffeeKlatsch 08/2012, Bookware, Erlangen 2012
  • ?Mind the gap! - Plattformübergreifende mobile Entwicklung mit PhoneGap?: KaffeeKlatsch 01/2012, Bookware, Erlangen 2012
  • ?Enterprise JavaBeans 3.1 ? Das Praxisbuch für Ein- und Umsteiger?: Hanser Verlag, München 2011
  • ?JEE Komponenten reloaded - Contexts and Dependency Injection (CDI) im Überblick?: KaffeeKlatsch 09/2011, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Geh weg, bleib da! - Anbindung mobiler Clients mit jQuery und REST?: KaffeeKlatsch 05/2011, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Ein Teil des grossen Ganzen ? JavaPortlets?: KaffeeKlatsch 09/2010, Bookware, Erlangen 2011
  • ?Mal ganz vorne?: KaffeeKlatsch 04/2008, Bookware, Erlangen 2008
  • ?Willkommen in meiner Welt?: KaffeeKlatsch 03/2008, Bookware, Erlangen 2008
  • ?Enterprise JavaBeans 3 ? Das EJB3-Praxisbuch für Ein- und Umsteiger?: Hanser Verlag, München 2007
23 Jahre 1 Monat
2002-01 - 2025-01

Leitung von Trainings und Workshops/Vorträge im IT-Umfeld

Trainingsleiter, Speaker
Trainingsleiter, Speaker

  • Ktor oder was? REST-Services in Kotlin entwicklen: Workshop auf dem Karlsruher Entwicklertag (2025), Vortrag MATHEMA Campus (2024)
  • PlugIn Entwicklung für Ktor: Vortrag auf der KKON digital (2024)
  • Alles Im Fluss ? Kotlin Flows:Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2024), Vortrag auf der KKON digital (2023)
  • REST APIs mit Ktor: Entwickler.de ? Kotlin Live Event (2023), Vortrag auf der W-JAX (2022), Vortrag auf der KKON digital (2022), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2022)
  • Nebenläufig, aber strukturiert ? Kotlin Coroutines: Workshop auf der KKON digital (2022), Workshop auf Karlsruher Entwicklertag (2022)
  • Von Java zu Kotlin: Workshop auf der KKON digital (2021)
  • Consumer Driven Contracts mit Pact: Vortrag auf der KKON digital (2021), Workshop auf der BetterCode digital (2021), Workshop auf Entwicklertag Frankfurt (2020), Vortrag auf der JVM-Con (2019)
  • Architektur und Agilität: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018), Vortrag auf der W-JAX digital (2020)
  • GraalVM meets AWS Lambda: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018)
  • Clean Architecture: Workshop auf der Architecture Summit München (2020)
  • Alexa Skills mit AWS Lambda: Workshop auf der JVM-Con (2019), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2019)
  • Serverless mit AWS Lambda: Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag(2019), Vortrag auf der OOP München (2019), Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018)
  • Mein Name ist Nobody-Der Architekt in Scrum: Vortrag auf den Code Days München (2019)
  • The Coding Architect: Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2018), Vortrag auf Karlsruher Entwicklertag (2018), Vortrag auf der Developer Week Nürnberg (DWX) (2018)
  • Agile Architektur: Vortrag an der FAU Erlangen Nürnberg (2018)
  • Der Architekt in Scrum: Vortrag auf der JUG Nürnberg (2017), Vortrag auf der Agile Bodensee Konferenz Konstanz (2017), Vortrag auf dem Karlsruher Entwicklertag (2017)
  • CDI ? Feels like Magic: Vortrag auf der JVM Con Köln (2017), Vortrag auf den IT Tagen Frankfurt (2016)
  • Cross-platform, aber native: Workshop auf dem MATHEMA/Heise Herbstcampus (2017)
  • CDI - Mehr als @inject: Workshop auf dem MATHEMA/Heise Herbstcampus (2016)
  • Mind the gap (phonegap): Vortrag auf dem Karlsruher Entwicklertag (2013)
  • CDI ? Der neue Standard: Vortrag auf der JUG Augsburg (2013)
  • Stolpersteine (JPA mit Hibernate): Vortrag auf der JBoss UserGroup München (2009)
  • JBoss Seam in practice: Vortrag auf der Konferenz ?JBoss World 2008? (Orlando, USA)
  • Java Rule Engines: Vortrag auf der Konferenz ?Net Object Days 2003?
  • EJB 2.0 Update: Workshop auf der Konferenz ?JAX 2002?
  • Mehrere Vorträge: Vorträge auf dem JBoss One Day Talk (2010 - 2012), Vorträge auf der JUG Erlangen/Nürnberg (2008, 2009, 2011, 2014), Vorträge auf der Konferenz ?OOP? (2008, 2009, 2012, 2014), Vorträge und Workshops auf dem Bookware Herbstcampus (2008 - 2015), Vortrag auf der Konferenz ?JAZOON? (2007, 2008), Vorträge auf der Konferenz ?Java Forum Stuttgart? (2004, 2007), Vorträge auf der Konferenz ?W-JAX? (2004 - 2007), Vorträge auf der Konferenz ?JAX? (2003, 2007), Vorträge und Workshops auf dem MATHEMA-Campus, (2003 ? 2024)

2 Jahre 9 Monate
2022-04 - 2024-12

Anwendung zur Überwachung und zum Austausch von PCF-Werten (Product Carbon Footprint)

Solution Architekt, Analyst, Product Owner Java Spring MVC Swagger ...
Solution Architekt, Analyst, Product Owner

Inhalte:

Der Kunde bietet mit SiGREEN eine Anwendung zur Überwachung und zum Austausch von PCF-Werten (Product Carbon Footprint) an. Diese Anwendung soll auch in die parallel entstehenden Datenaustauschnetzwerke (u.a. Catena-X und WBCSD Pathfinder) integriert werden. Dies erfordert neben der Erarbeitung der notwendigen Anpassungen auch eine aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und Gremien der jeweiligen Netzwerke zur Erarbeitung der notwendigen Standards. Zur Umsetzung dieser Standards sind sowohl die notwendigen Technologien (z.B. Eclipse Dataspace Connector) zu evaluieren als auch eine Lösungsarchitektur für die Anbindung zu erarbeiten und umzusetzen


Aufgaben:

Catena-X: 
Vorantreiben der Standards im ?Sustainability Usecase?, Entwurf des PCF Usecase Standards und des PCF Exchange Kits, Evaluierung und Integration mehrerer Versionen des Tractus-X EDC, Teilnahme an Workshops der PCF Usecases und Data Souvernity Arbeitsgruppe, Entwurf und netzwerkseitige Implementierung einer Catena-X Anbindung für SiGREEN, Übergabe der Anforderungen für notwendige Anpassungen an das SiGREEN Team, erfolgreiche Teilnahme an Quality Gates.

WBCSD:
Teilnahme an Working Group Meetings, Vorantreiben der Standards (insb. asynchroner Datenaustausch), Unterstützung bei der Kandidatenauswahl für den neuen WBCSD System Architect, Unterstützung bei der Übergabe der Anforderungen für notwendige Anpassungen an das SiGREEN Team.

Java Spring MVC Swagger Docker GIT GitLab GitHub AWS
Vor Ort (Deutschland) / Remote
4 Monate
2024-04 - 2024-07

Wareingangserkennung mittels künstlicher Intelligenz (KI)

Solution Architekt, Cloud Architekt Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker ...
Solution Architekt, Cloud Architekt

Projektinhalte:

Wareingangserkennung mittels künstlicher Intelligenz (KI) um den Fehlergrad bei der Auswahl z.B. von Abwickel- und Lagerstätten zu minimieren. Hierzu wurde ein cloudbasiertes System zum Training der notwendigen Modelle implementiert, dass diese auf Basis von vom Kunden bereitgestellten Daten trainiert und testet. Die trainierten Modelle können sowohl in der Cloud als auch vor Ort an der Anlage des Kunden (on premises) betrieben werden.


Aufgaben:

Entwicklung einer Lösungsarchitektur zum Betrieb der angelernten Modelle sowohl in der Cloud als auch on Premises. Unterstützung des Entwicklungsteams beim Aufbau der Lösungsarchitektur in der Azure Cloud. 

Architektur Review und Dokumentation gemäß aktueller Standards (Arc42/ADRs). 


Python Künstliche Intelligenz/Mustererkennung Docker Azure Azure DevOps Arc42 (Arch. Dokumentation) Architecture Decision Records
Vor Ort / Remote
4 Monate
2022-01 - 2022-04

Lösungsarchitektur für Produkt-Konfigurations-Software

Solution Architekt, Agile Coach QT C/C++ Gitlab ...
Solution Architekt, Agile Coach

Inhalte:

Der Kunde liefert eine Konfigurationssoftware für seine Produkte (Tastaturen, Mäuse, Trackballs). Diese wurde komplett von einem Drittanbieter entwickelt und sollte ?ins Haus? geholt und modernisiert werden. Die Entwicklung umfasste sowohl die mehrsprachige Rich-Client-Anwendung als auch die Anbindung der Hardware.

Aufgaben:

Unterstützung beim Entwurf/Review der Lösungsarchitektur, Erstellung der notwendigen Architekturdokumentation, Durchführung von Code Reviews, Prozessuale Unterstützung des Product Owners und des Entwicklungsteams.


QT C/C++ Gitlab Scrum
Remote
1 Jahr 10 Monate
2020-03 - 2021-12

Softwareplattform für den Vertrieb von Consumer-Krediten (Finance)

Solution Architekt Java Spring Swagger ...
Solution Architekt

Inhalte:

Der Kunde entwickelt und betreibt seit vielen Jahren eine große, vielgestaltige Softwareplattform für den Vertrieb und die Bestandsbearbeitung von Verbraucherkrediten in Deutschland und Österreich. Die Entwicklung der konkreten Einzelanwendungen erfolgt in unabhängigen, eigenverantwortlichen Teams (teils klassisch/teils agil vorgehend) mit Unterstützung der fachlichen Experten des Kunden. Das Zusammenspiel sowie eine zukunftssichere technologische Ausrichtung der einzelnen Anwendungen wird von einer zentralen Gruppe von Unternehmensarchitekten sichergestellt, die, durch externe Unterstützung mit langjähriger Erfahrung im Bereich verteilter Architekturen, verstärkt werden sollte. Die Zuordnung als Solution Architekt zu konkreten Projekten des Kunden erfolgt dabei nach Bedarf.

Aufgaben:

Entwurf von Lösungsarchitekturen für das jeweilige konkrete Projekt, Abstimmung mit den beteiligten Umsystemen bzw. externen Dienstleistern, Definition technischer Schnittstellen (REST-API), teilweise Entwurf von Public APIs im Rahmen eines Business as a Service Ansatzes, Integration der Systeme in die Sicherheitsarchitektur des Kunden, Erstellung der notwendigen Architekturdokumentation, Durchführung von Code Reviews.

Java Spring Swagger GIT OpenShift Jenkins iteraplan ARC42
Remote
4 Monate
2019-12 - 2020-03

Interims Entwicklungsleiter bei einem Dienstleister für Projektplanungssysteme

Architekt, Technical Lead, Coach Java JaveEE Spring ...
Architekt, Technical Lead, Coach

Projektinhalte:

Der Kunde entwickelt und vertreibt kundenspezifische Anpassungen eine Projektplanungssystems. Als der Entwicklungsleiter die Firma kurzfristig verließ, musste dessen technische Expertise kurzfristig durch externe Unterstützung ersetzt werden, bis ein passender Nachfolger eingestellt und eingearbeitet werden konnte.


Aufgaben:

Unterstützung des internen Entwicklungsteams bei technischen Fragestellungen, Weiterentwicklung des hauseigenen Produkts, Unterstützung beim Refinement und Schätzen von UserStories, Entwurf und prototypische Entwicklung einer SAML2-basierten SSO Lösung, Entwicklung eines Vorgehens zum Customizing von Angular-Komponenten

Java JaveEE Spring Spring Boot Angular JS Angular JavaScript TypeScript SAML2 Apache Tomcat Apache Webserver Scrum Code Review
Vor Ort (Süddeutschland)
10 Monate
2018-12 - 2019-09

Entwicklung und Umzug auf eine Microfrontend Architektur im Bereich B2C

Solution Architekt Java Java EE Spring ...
Solution Architekt

Projektinhalte:

Durch eine in den letzten Jahren technologisch sehr diversifizierte Frontendlandschaft im Bereich Shop und eCare entstanden die letzten Jahre viele Parallelimplementierungen derselben Funktionalitäten. Neben den höheren Aufwänden bzgl. Pflege und Entwicklung birgt dies auch regelmäßig die Gefahr fachlicher Inkonsistenzen. Hier sollte nun, durch einen neuen Architekturansatz auf Basis von fachlich geschnittenen Vertikalen eine Vereinheitlichung erreicht werden. Gleichzeitig sollte eine technisch heterogene Landschaft (sowohl in Frontend als auch in Backendtechnologien) unterstützt werden, um für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein. Im Zusammenhang mit der Einführung von echten DevOps Teams, wurde eine Strategie erarbeitet, um den Betrieb weg von einer On Premises Lösung bei einem externen Dienstleister, hin zu einer Cloud basierten Lösung mit entsprechendem CI/CD Workflow und automatischer Provisionierung weiter zu entwickeln.


Aufgaben:

Unterstützung bei der technischen Vereinheitlichung der Anwendungsarchitektur, Definition der Anforderungen an eine Cloud-Infrastruktur, Vorantreiben einer Micro-Frontend-Architektur, Unterstützung der ersten Umsetzungen des neuen Ansatzes in den Projekten. Entwicklung einer Transitionsstrategie.

Java Java EE Spring Spring Boot JavaScript TypeScript Vue.js React Mosaic 9 Stack Jenkins CI/CD Git Docker PACT Apache Tomcat JBoss Wildlfy OpenShift AWS AWS Lambda Terraform Istio
Vor Ort (Süddeutschland)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2017-06 - 2017-06

Certified Scrum Master

it-agile, Hamburg
it-agile, Hamburg
1 Monat
2016-09 - 2016-09

Certified Scrum Product Owner

it-agile, Hamburg
it-agile, Hamburg
1 Monat
2008-02 - 2008-02

Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F)

ISAQB
ISAQB

Position

Position

  • Architekturverantwortung (Software / Enterprise)
  • Architektur- / Technologie-Beratung
  • Prozessoptimierung / - automatisierung
  • Business-Analyse
  • Qualitätssicherung (Code-Reviews, etc.)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Verteilte Architekturen (Mikroservices, Cloud, on Premises) u.a. mit CORBA, Spring, Java EE
Experte
Mobile Entwicklung (cross-platform)
Experte
Architekturanalyse und -weiterentwicklung
Experte
Agile Prozesse
Experte
Schulungen und Coachings
Experte

Veröffentlichungen und öffentliche Auftritte:

  • Buchautor im Hanser Verlag München
  • Autor von Fachartikeln in Print- und Online-Medien (Java Magazin, JavaSpekturm, Informatik aktuell, ...)
  • Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen (JAX, W-JAX, OOP, IT-Tage, Java-Forum Stuttgart, Entwicklertag Karlsruhe/Frankfurt, ...)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Objektorientierte Analyse und Design (OOA/D)
Experte
Entwurfs- und Architekturmuster (GoF, POSA, ...)
Experte
Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Experte
Clean Code /Clean Architecture
Experte
Refactoring
Experte
Modellgetriebene Ansätze: MDA, MDSD (textuell/grafisch)
Experte
Domain Driven Design
Experte
Entwicklungsprozesse: V-Modell, RUP, Agile Prozesse (XP, Scrum, Kanban)
Experte
Pair-/Mob-Programming
Experte
Cloud-native Entwicklung (spez. AWS)
Experte
Microservices / Microfrontends
Experte
Serverless Computing
Experte
Container Plattformen (Docker, Apache Mesos, Kubernetes, OpenShift)
Experte
JBoss AS / Wildfly
Experte
Oracle Glassfish / Weblogic
Fortgeschritten
CI/CD Pipelines (Gitlab, Jenkins)
Experte
AzureDevOps
Fortgeschritten
Java EE / Jakarta EE (EJB, JMS, CDI, JSF, Servlets)
Experte
.Net
Basics
Künstliche Intelligenz (LLM)
Basics
Neuronale Netze / Mustererkennung
Fortgeschritten
Jupyter Notebook
Fortgeschritten
Tensorflow
Fortgeschritten
WebServices (SOAP/REST)
Experte
Spring / Spring Boot
Experte
Micronaut
Basics
Quarcus
Fortgeschritten
Java Portlets, JSF-Portlet-Bridges
Fortgeschritten
Java Swing, SWT (Standard Widget Toolkit), JavaFX, Java Applets
Basics
Eclipse RCP, NetBeans RCP
Basics
CORBA
Fortgeschritten
CVS
Basics
GIT
Fortgeschritten
SVN
Fortgeschritten
Jira
Experte
Confluence
Experte
Ant
Experte
Maven
Experte
Gradle
Fortgeschritten
Infrastructure as Code
Fortgeschritten
Eclipse
Fortgeschritten
Visual Studio Code
Fortgeschritten
IntelliJ
Fortgeschritten
JProfiler
Basics
Sonar / SonarCube
Fortgeschritten
Codeanalyse (PMD, Findbugs, Checkstyle, ...)
Fortgeschritten
Sencha-Touch
Fortgeschritten
Enterprise Architect (UML)
Fortgeschritten
UML
Experte
Arc42 (Architekturdokumentation)
Experte
Rational Rose
Fortgeschritten
Plant UML
Fortgeschritten
IBM Webshpere
Fortgeschritten
Apache Tomcat
Experte
Apache Webserver
Fortgeschritten
Jetty
Fortgeschritten
Nginx
Fortgeschritten
Netty
Basics
Hibernate
Experte
Spring Data
Experte
Eclipse Link
Fortgeschritten
AWS (Lambda, EC2, ECR, ECS, VPC, ...)
Fortgeschritten
Azure
Basics
KI / Neuronale Netze (Mustererkennung)
Entwicklungsprozesse: V-Modell, RUP, Agile Prozesse (XP, Scrum, Kanban) Pair-/Mob-Programming
Together
Enterprise Architect
ObjectiF
Objecteering
Java-RMI
WebServices
SOAP
REST
EJB
CDI
Spring
JBoss
SEAM
JMS
JTA
JTS
JCA
JMX
JAAS
JCE
JBoss AS
Wildfly
Oracle Glassfish
Oracle Weblogic
IBM Websphere AS
Borland AS
Orion AS
BeanTA Websphere Portal Server
GateIn Portal Server
Apache Webserver (inkl. mod_jk, mod_proxy)
JSF
Java-Servlets
JSP
Struts
Java Portlets
JSF-Portlet-Bridg
Java Applets
Java FX
Swing
SWT
NetBeans
Angular
React
Vue.js
JDBC
EJB-CMP
JDO
JPA
EclipseLink
OpenJPA
Android
Mobile Entwicklung
cross-platform
PhoneGap
jQueryMobile
NativeScript
React.Native
Ionic
Visual Studio
JProbe
JDepend
Jupyter
Notebook
PMD
FindBugs
CheckStyle
Clover
Grinder
JUnit
SonarCube
Maven2
Make
Hudson
Jenkins
CruiseControl
DevOps
IaC
Terraform
CI/CD
PVCS
Rational ClearCase
Jtrac
Rational ClearQuest
Azure DevOps
Scala
Groovy
HTML
CSS
Cloud-native
AWS
Microservices
Microfrontends
Docker
Apache Mesos
Kubernetes
OpenShift
V-Modell
RUP
Agile
XP
Scrum
Kanban

Betriebssysteme

Windows
Fortgeschritten
Linux, Unix
Experte
Mac OS
Experte

Programmiersprachen

Java
Experte
Kotlin
Experte
JavaScript
Fortgeschritten
TypeScript
Fortgeschritten
Angular, React, Vue.js
Fortgeschritten
Scala
Fortgeschritten
Groovy
Fortgeschritten
Haskell
Basics
XML
Fortgeschritten
C
Fortgeschritten
Python
Basics
Terraform
Fortgeschritten
jQuery mobile
Fortgeschritten
NativeScript
Fortgeschritten
React.native
Fortgeschritten
Markdown
Fortgeschritten
HTML
CSS
XSL-T
C++
jQuery

Datenbanken

Apache Cassandra
Fortgeschritten
Oracle
Fortgeschritten
DB2
Basics
MySQL
Fortgeschritten
HSQL-DB
Experte
Derby
Experte
Adabas D
Basics
PostgresDB
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

Finance, Banken und Versicherungen

Medizin-Technik

Logistik und Verkehr

Industrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.