SAP Berater/Entwickler in den Modulen SD, LES, MM, WM, PP und LO. Weitere Schwerpunkte: Drucktechnologie, Migration, SAP Workflow und EDI
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 20%
SAPUI5
ABAP Entwicklung OO
Berater und Programmierer
BOPF
RAP
S/4HANA
SOAP
REST
SAP Smart Forms
SAP Interactive Forms by Adobe
SD
CRM
LES
MM
PP
LO
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+150km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2018-2025

SAP SE Walldorf

Branche: Software

  • Ablösung von bestehenden SAP Business Server Pages- und WebDynpro Anwendungen durch SAPUI5 Implementierungen
  • SAP CRM Beratung/Entwicklung
  • Entwicklung von OData Services für SAPUI5 Anwendungen
  • Weiterentwicklung eines SAPUI5 Incident-Management-Tools
  • ABAP for SAP HANA Entwicklungen mit ABAP Core Data Services (CDS) und ABAP Managed Database Procedures (AMDP) Programmierparadigmen

2016 - 2018

Getinge AB/Rastatt

Branche: LifeScience

  • Entwicklungen und Support im FI, SD, CS, MM, WM, QM, PP und PM Umfeld im Rahmen mehrerer internationaler SAP Einführungsprojekte
  • Fiori/SAP UI5 Entwicklung (native offline iPad Scanner Anwendung im Bereich MM)
  • 2nd und 3rd Level Support im Bereich Materialwirtschaft und Vertrieb
  • Workflow-Entwicklungen im MM und SD-Umfeld
  • SAP SAPscript , SAP Smart Forms und SAP Interactive Forms by Adobe Formularentwicklung
  • Anpassungen von IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2016 - 2018

Scheurich GmbH/Kleinheubach

Branche: Haushaltswarenhersteller

  • S/4HANA Migration
  • Ablösung SAPScript und SAP Smart Forms Formulare durch SAP Interactive Forms by Adobe Formulare und Rollout in den Landesgesellschaften
  • Entwicklung von ABAP/OO Reporten in den Modulen SD, MM und WM
  • Anpassungen von IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2010 - 2017

Telekom AG/Darmstadt

Branche: Telekommunikation

  • Konzeption und Umsetzung Datenarchivierung im SAP IS-M
  • Entwicklung eines Reklamationssystems mit Datensynchronisation über ein externes System
  • SAPscript und SAP Smart Forms Formularentwicklung
  • Unterstützungstätigkeiten beim SAP Releasewechsel auf ECC6 EHP4
  • Unterstützungstätigkeiten SEPA Umstellung
  • Anbindung der CRM/ERP Systeme über SAP XI 3.0
  • Entwicklung in einer Anwendung, die als Zulieferer an einen Magento eShop die Bereitstellung der Produkte (Zeitungen, Bücher, etc.) ermöglicht und unter Zuhilfenahme der vorhandenen SAP
    Umgebung die Kundenpflege sowie die Abrechnung unterstützt
  • Weiterentwicklung eines bestehenden REST-Webservices mit Verteilung auf mehrere Systeme
  • Entwicklung mehrerer SOAP und REST basierender Webservices
  • Weiterentwicklung eines WebDynpro basierten Traders Online Portals
  • Weiterentwicklung eines BSP Rechnungsdialogmoduls
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen SD und FI
  • Unterstützungstätigkeiten bei der SAP CRM Einführung
  • Anpassungen von IDocs und BDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2013 - 2015

Molkerei Gropper GmbH/Bissingen

Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung von Umlagerungsprogrammen und RFC-Bausteinen (Modul WM)
  • SOAP Webservice Entwicklung
  • SAP Smart Forms Formularentwicklung und Erstellung von kundenindividuellen Reports in den
    Modulen SD, MM, WM und QM
  • Entwicklungen und Erweiterungen zur Einführung SAP-LVS und SAP-WM für ein Unternehmen der
    milchverarbeitenden Industrie incl. Anbindung eines externen Lagerverwaltungssystems mittels
    ALE- /IDOC-Technik (eingehend und ausgehend) sowie Integration des Hochregallagers
    (Release SAP ECC)
  • Einführung und Weiterentwicklung einer in SAP integrierten Lösung für den Multi-Channel-Output
    (Postversand/Druckoutsourcing, verschlüsselte E-Mail, E-Mail, Fax) von SD-, MM-, FI- und HRDokumenten

2013 - 2015

Emil Löffelhardt GmbH/Fellbach

Branche: Elektrogroßhandel

  • SOAP Webservice-Entwicklung (Ein- und Ausgang)
  • E-Gate Service (Ein- und Ausgang)
  • SAP Webservice ATP (Verfügbarkeitsprüfung)

2006 - 2017

M+W Dental GmbH/Büdingen

Branche: Pharmagroßhandel

  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM und WM
  • Anbindung eines Magento eShop Systems über RFC Bausteine
  • Anpassungen von kundeneigenen IDoc Eingangs- und Ausgangsprozessen
  • SAPscript, SAP Smart Forms und SAP Interactive Forms by Adobe Formularentwicklung
  • 2nd und 3rd Level Support im Bereich Materialwirtschaft und Vertrieb
  • Anbindung von Kunden über SAP XI 3.0
  • Installation und Konfiguration SAP XI mit verschiedenen Adaptern
  • Installation SAP NetWeaver 2004s XI 3.0 und Einbindung in die Firmeninfrastruktur
  • Netweaver2004s Evaluierung, Konzeption und Einführung von SAP Exchange Infrastructure 3.0
  • Ablösung eines SAP-BC (Business Connector) Systems durch SAP XI 3.0

2013 - 2015

Trevira GmbH/Hattersheim

Branche: Großhandel

  • SAP Smart Forms Formularentwicklung und Erstellung von kundenindividuellen Reports in den
    Modulen SD und MM
  • Entwicklung eines EDI-IDoc Webservice Cockpits
  • Einführung und Weiterentwicklung einer in SAP integrierten Lösung für den Multi-Channel-Output
    (Postversand/Druckoutsourcing, verschlüsselte E-Mail, E-Mail, Fax) von SD-, MM-, FI- und HRDokumenten

2013 - 2015

heristo AG/Bad Rothenfelde

Branche: Nahrungsmittel

  • Weiterentwicklung von WebDynpro Anwendungen
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)
  • SAP Workflow-Entwicklung: Materialstammanlage
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen MM und WM

2014 - 2014

Metten Fleischwaren GmbH/Finnentrop

Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen SAP und fTrace (GS1-Webservice)

2014 - 2014

Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH/Neu-Isenburg
Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen SAP und 1WorldSync (GS1-Webservice)
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports im Modul SD

2014 - 2014

ekom21/Gießen

Branche: IT- und Kommunikationstechnologie

  • Entwicklung eines CO Planungstools
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)

2010 - 2014

Thermo Fisher Scientific/Langenselbold

Branche: Laborausstatter

  • Entwicklung eines periodischen Umsatzermittlungs- und Abgrenzungssystems
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)
  • Entwicklungen im Modul WM (Lagerverwaltungssystem)
  • Weiterentwicklung WebDynpro Lagerverwaltungssystem
  • Workflow-Entwicklungen im SD-Umfeld
  • Entwicklung Dialogtransaktion zur Ablösung einer Scannerfunktion für Rückmeldungen zur
    Kommissionierung/Warenausgang/Wareneingang im Bereich SAP-MM/WM
  • Entwicklung von ABAP/4 und ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM, WM und FI
  • Formularentwicklung SAP Smart Forms und Erstellen von kundenindividuellen Reports im Rahmen eines SAP Rollouts

2013 - 2014

VHG GmbH/Leipzig

Branche: Großhandel

  • Einführung SAP
  • Datenmigration vom Stammdaten über LSMW
  • Durchführung von Schulungen im Bereich Formular- und Webanwendungsentwicklung
  • SAP Smart Forms-Entwicklung:
  • Angebot
  • Auftrag
  • Bestellung
  • Lieferschein
  • Kommissionierliste
  • Rechnung

2007 - 2009

Daimler AG/Rastatt

Branche: Automobil

  • Materialstammübernahme über SAP-XI 3.0
  • Datenmigration vom Kundenstamm über LSMW
  • Implementierung von BSP (SAP Business Server Pages) Anwendungen unter MVC Paradigmen
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports im Modul PM
  • Neuentwicklung einer BSP-Intranet Seite für die Abteilung Instandhaltung

2003 - 2010

Groupe SEB/Offenbach

Branche: Haushaltsgeräte

  • Realisierung eines Workflows zur Abwicklung von Werbungskostenzuschlägen: Verarbeitung
    archivierter gescannter Dokumente
  • Evaluierung und Implementierung von BSP (SAP Business Server Pages) Anwendungen unter MVC Paradigmen (Release WebAS 6.40)
  • Evaluierung und Implementierung eines Produktdatenblattes
  • Weiterentwicklung eines Web-basierten Pflegetool für Materialstammdaten auf Basis BSP und
    WebApplicationServer(Webdynpro, WDA, WD4A) Entwicklung des Funktionsumfangs wie SAP MDM und Schnittstellenprogrammierung
  • Entwicklung von ABAP/4 und ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM, PP, CO, FI
  • Konzeption und Umsetzung SAP Berechtigungskonzept
  • Neuentwicklungen und Anpassungen von SAP Smart Forms Formularen in den Modulen SD und MM
  • Anpassungen von SAPscript Formularen in den Modulen FI
  • Implementierung DART für die Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten aus dem SAP System
  • Unterstützung bei Migration von Seeburger EDIKonverter nach Mendelson EDI-Konverter
  • Entwicklung der XSL-Abbildungsbeschreibungen für Mendelson-Konverter nach Vorgaben der
    Seeburger Abbildungsbeschreibungen (DESADV / DELFOR)
  • Konzeption und Entwicklung von XSL-Abbildungsbeschreibungen nach Partnervorgaben (VDA4905 / VDA4920)
  • Workflow-Entwicklung für Automatisierung eines innerbetrieblichen länderübergreifenden
    Verkaufsprozesses
  • Diverse Entwicklungen im Workflow-Umfeld
  • Durchführung Datenübernahmen bei der Integration neuer Unternehmen/Ländergesellschaften
    (Luxembourg, Polen, Frankreich, England, Süd Afrika) in eine bestehende SAP-Anwendung
  • Durchführung Datenübernahmen bei der Integration neuer Unternehmen/Ländergesellschaften
    (Türkei, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) in eine
    bestehende SAP Anwendung
  • EDI Customizing und IDOC-Entwicklung von Materialstamm- und Preisverteilungen (PRICAT)
  • Neuentwicklung und Anpassung einer BSP-Vertriebsanwendung für den Außendienst. Anpassungen einer BSP-Materialstammanwendung für die Stammdatenpflege von Materialien
  • Unterstützungstätigkeiten beim SAP Releasewechsel (SPAU/SPDD)
  • Datenmigration vom Stammdaten über LSMW
  • Anpassungen von kundeneigenen IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung
Dipl. Informatiker (FH)

SAP Zertifizierungen

  • Certified Development Consultant SAP NetWeaver
  • SAP XI Developer and Exchange Infrastructure & Integration

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAPUI5 ABAP Entwicklung OO Berater und Programmierer BOPF RAP S/4HANA SOAP REST SAP Smart Forms SAP Interactive Forms by Adobe SD CRM LES MM PP LO

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ALE
BAdI
BAPI
BDoc
BTE
Business Server Pages (BSP)
Business Workflow
HCP
IDoc
JSON
LSMW
MySQL
OData
Open SQL
REST
S/4HANA
SAP BRF+
SAP Fiori
SAP Interactive Forms by Adobe
SAP Smart Forms
SAP UI5
SAPscript
Scrum
SOAP
SQL
User Exit
Web Dynpro ABAP
Web IDE
WebService
XML

SAP Kompetenz/ technische Kompetenz
SAP® ABAP Entwicklung OO, S/4HANA, BAdI, BAPI, BTE, User Exit, SAP UI5, SAP Fiori, Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP, OData, REST, SOAP, Webservice (Ein- und Ausgang), SAPscript, SAP Smart Forms, SAP Interactive Forms by Adobe, IDoc, BDoc, RFC, Business Workflow, ALE, SAP Berechtigungskonzept, LSMW, HCP, Web IDE, C, C++, JavaScript, SQL, MySQL, Open SQL, JSON, XML, XSLT, HTML5

Fachlicher Schwerpunkt
Durchführung internationaler Entwicklungsprojekte mit OO Techniken und MVC Paradigmen. Durchführung internationaler Datenübernahmeprojekte und internationaler EDI Projekte

Rolle
Berater und Programmierer mit Schwerpunkt ABAP/OO und Webservices in den Modulen SD, LES, MM, WM, PP und LO. Weitere Schwerpunkte in den Bereichen SAP Drucktechnologie und SAP Workflow

Programmiersprachen

ABAP/OO
HTML5
JavaScript
XSLT

Branchen

Branchen

LifeScience

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+150km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2018-2025

SAP SE Walldorf

Branche: Software

  • Ablösung von bestehenden SAP Business Server Pages- und WebDynpro Anwendungen durch SAPUI5 Implementierungen
  • SAP CRM Beratung/Entwicklung
  • Entwicklung von OData Services für SAPUI5 Anwendungen
  • Weiterentwicklung eines SAPUI5 Incident-Management-Tools
  • ABAP for SAP HANA Entwicklungen mit ABAP Core Data Services (CDS) und ABAP Managed Database Procedures (AMDP) Programmierparadigmen

2016 - 2018

Getinge AB/Rastatt

Branche: LifeScience

  • Entwicklungen und Support im FI, SD, CS, MM, WM, QM, PP und PM Umfeld im Rahmen mehrerer internationaler SAP Einführungsprojekte
  • Fiori/SAP UI5 Entwicklung (native offline iPad Scanner Anwendung im Bereich MM)
  • 2nd und 3rd Level Support im Bereich Materialwirtschaft und Vertrieb
  • Workflow-Entwicklungen im MM und SD-Umfeld
  • SAP SAPscript , SAP Smart Forms und SAP Interactive Forms by Adobe Formularentwicklung
  • Anpassungen von IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2016 - 2018

Scheurich GmbH/Kleinheubach

Branche: Haushaltswarenhersteller

  • S/4HANA Migration
  • Ablösung SAPScript und SAP Smart Forms Formulare durch SAP Interactive Forms by Adobe Formulare und Rollout in den Landesgesellschaften
  • Entwicklung von ABAP/OO Reporten in den Modulen SD, MM und WM
  • Anpassungen von IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2010 - 2017

Telekom AG/Darmstadt

Branche: Telekommunikation

  • Konzeption und Umsetzung Datenarchivierung im SAP IS-M
  • Entwicklung eines Reklamationssystems mit Datensynchronisation über ein externes System
  • SAPscript und SAP Smart Forms Formularentwicklung
  • Unterstützungstätigkeiten beim SAP Releasewechsel auf ECC6 EHP4
  • Unterstützungstätigkeiten SEPA Umstellung
  • Anbindung der CRM/ERP Systeme über SAP XI 3.0
  • Entwicklung in einer Anwendung, die als Zulieferer an einen Magento eShop die Bereitstellung der Produkte (Zeitungen, Bücher, etc.) ermöglicht und unter Zuhilfenahme der vorhandenen SAP
    Umgebung die Kundenpflege sowie die Abrechnung unterstützt
  • Weiterentwicklung eines bestehenden REST-Webservices mit Verteilung auf mehrere Systeme
  • Entwicklung mehrerer SOAP und REST basierender Webservices
  • Weiterentwicklung eines WebDynpro basierten Traders Online Portals
  • Weiterentwicklung eines BSP Rechnungsdialogmoduls
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen SD und FI
  • Unterstützungstätigkeiten bei der SAP CRM Einführung
  • Anpassungen von IDocs und BDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

2013 - 2015

Molkerei Gropper GmbH/Bissingen

Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung von Umlagerungsprogrammen und RFC-Bausteinen (Modul WM)
  • SOAP Webservice Entwicklung
  • SAP Smart Forms Formularentwicklung und Erstellung von kundenindividuellen Reports in den
    Modulen SD, MM, WM und QM
  • Entwicklungen und Erweiterungen zur Einführung SAP-LVS und SAP-WM für ein Unternehmen der
    milchverarbeitenden Industrie incl. Anbindung eines externen Lagerverwaltungssystems mittels
    ALE- /IDOC-Technik (eingehend und ausgehend) sowie Integration des Hochregallagers
    (Release SAP ECC)
  • Einführung und Weiterentwicklung einer in SAP integrierten Lösung für den Multi-Channel-Output
    (Postversand/Druckoutsourcing, verschlüsselte E-Mail, E-Mail, Fax) von SD-, MM-, FI- und HRDokumenten

2013 - 2015

Emil Löffelhardt GmbH/Fellbach

Branche: Elektrogroßhandel

  • SOAP Webservice-Entwicklung (Ein- und Ausgang)
  • E-Gate Service (Ein- und Ausgang)
  • SAP Webservice ATP (Verfügbarkeitsprüfung)

2006 - 2017

M+W Dental GmbH/Büdingen

Branche: Pharmagroßhandel

  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM und WM
  • Anbindung eines Magento eShop Systems über RFC Bausteine
  • Anpassungen von kundeneigenen IDoc Eingangs- und Ausgangsprozessen
  • SAPscript, SAP Smart Forms und SAP Interactive Forms by Adobe Formularentwicklung
  • 2nd und 3rd Level Support im Bereich Materialwirtschaft und Vertrieb
  • Anbindung von Kunden über SAP XI 3.0
  • Installation und Konfiguration SAP XI mit verschiedenen Adaptern
  • Installation SAP NetWeaver 2004s XI 3.0 und Einbindung in die Firmeninfrastruktur
  • Netweaver2004s Evaluierung, Konzeption und Einführung von SAP Exchange Infrastructure 3.0
  • Ablösung eines SAP-BC (Business Connector) Systems durch SAP XI 3.0

2013 - 2015

Trevira GmbH/Hattersheim

Branche: Großhandel

  • SAP Smart Forms Formularentwicklung und Erstellung von kundenindividuellen Reports in den
    Modulen SD und MM
  • Entwicklung eines EDI-IDoc Webservice Cockpits
  • Einführung und Weiterentwicklung einer in SAP integrierten Lösung für den Multi-Channel-Output
    (Postversand/Druckoutsourcing, verschlüsselte E-Mail, E-Mail, Fax) von SD-, MM-, FI- und HRDokumenten

2013 - 2015

heristo AG/Bad Rothenfelde

Branche: Nahrungsmittel

  • Weiterentwicklung von WebDynpro Anwendungen
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)
  • SAP Workflow-Entwicklung: Materialstammanlage
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports in den Modulen MM und WM

2014 - 2014

Metten Fleischwaren GmbH/Finnentrop

Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen SAP und fTrace (GS1-Webservice)

2014 - 2014

Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH/Neu-Isenburg
Branche: Nahrungsmittel

  • Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen SAP und 1WorldSync (GS1-Webservice)
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports im Modul SD

2014 - 2014

ekom21/Gießen

Branche: IT- und Kommunikationstechnologie

  • Entwicklung eines CO Planungstools
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)

2010 - 2014

Thermo Fisher Scientific/Langenselbold

Branche: Laborausstatter

  • Entwicklung eines periodischen Umsatzermittlungs- und Abgrenzungssystems
  • Formularentwicklung (SAPscript und SAP Smart Forms)
  • Entwicklungen im Modul WM (Lagerverwaltungssystem)
  • Weiterentwicklung WebDynpro Lagerverwaltungssystem
  • Workflow-Entwicklungen im SD-Umfeld
  • Entwicklung Dialogtransaktion zur Ablösung einer Scannerfunktion für Rückmeldungen zur
    Kommissionierung/Warenausgang/Wareneingang im Bereich SAP-MM/WM
  • Entwicklung von ABAP/4 und ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM, WM und FI
  • Formularentwicklung SAP Smart Forms und Erstellen von kundenindividuellen Reports im Rahmen eines SAP Rollouts

2013 - 2014

VHG GmbH/Leipzig

Branche: Großhandel

  • Einführung SAP
  • Datenmigration vom Stammdaten über LSMW
  • Durchführung von Schulungen im Bereich Formular- und Webanwendungsentwicklung
  • SAP Smart Forms-Entwicklung:
  • Angebot
  • Auftrag
  • Bestellung
  • Lieferschein
  • Kommissionierliste
  • Rechnung

2007 - 2009

Daimler AG/Rastatt

Branche: Automobil

  • Materialstammübernahme über SAP-XI 3.0
  • Datenmigration vom Kundenstamm über LSMW
  • Implementierung von BSP (SAP Business Server Pages) Anwendungen unter MVC Paradigmen
  • Entwicklung von ABAP/OO Reports im Modul PM
  • Neuentwicklung einer BSP-Intranet Seite für die Abteilung Instandhaltung

2003 - 2010

Groupe SEB/Offenbach

Branche: Haushaltsgeräte

  • Realisierung eines Workflows zur Abwicklung von Werbungskostenzuschlägen: Verarbeitung
    archivierter gescannter Dokumente
  • Evaluierung und Implementierung von BSP (SAP Business Server Pages) Anwendungen unter MVC Paradigmen (Release WebAS 6.40)
  • Evaluierung und Implementierung eines Produktdatenblattes
  • Weiterentwicklung eines Web-basierten Pflegetool für Materialstammdaten auf Basis BSP und
    WebApplicationServer(Webdynpro, WDA, WD4A) Entwicklung des Funktionsumfangs wie SAP MDM und Schnittstellenprogrammierung
  • Entwicklung von ABAP/4 und ABAP/OO Reports in den Modulen SD, MM, PP, CO, FI
  • Konzeption und Umsetzung SAP Berechtigungskonzept
  • Neuentwicklungen und Anpassungen von SAP Smart Forms Formularen in den Modulen SD und MM
  • Anpassungen von SAPscript Formularen in den Modulen FI
  • Implementierung DART für die Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten aus dem SAP System
  • Unterstützung bei Migration von Seeburger EDIKonverter nach Mendelson EDI-Konverter
  • Entwicklung der XSL-Abbildungsbeschreibungen für Mendelson-Konverter nach Vorgaben der
    Seeburger Abbildungsbeschreibungen (DESADV / DELFOR)
  • Konzeption und Entwicklung von XSL-Abbildungsbeschreibungen nach Partnervorgaben (VDA4905 / VDA4920)
  • Workflow-Entwicklung für Automatisierung eines innerbetrieblichen länderübergreifenden
    Verkaufsprozesses
  • Diverse Entwicklungen im Workflow-Umfeld
  • Durchführung Datenübernahmen bei der Integration neuer Unternehmen/Ländergesellschaften
    (Luxembourg, Polen, Frankreich, England, Süd Afrika) in eine bestehende SAP-Anwendung
  • Durchführung Datenübernahmen bei der Integration neuer Unternehmen/Ländergesellschaften
    (Türkei, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) in eine
    bestehende SAP Anwendung
  • EDI Customizing und IDOC-Entwicklung von Materialstamm- und Preisverteilungen (PRICAT)
  • Neuentwicklung und Anpassung einer BSP-Vertriebsanwendung für den Außendienst. Anpassungen einer BSP-Materialstammanwendung für die Stammdatenpflege von Materialien
  • Unterstützungstätigkeiten beim SAP Releasewechsel (SPAU/SPDD)
  • Datenmigration vom Stammdaten über LSMW
  • Anpassungen von kundeneigenen IDocs Eingangs- und Ausgangsprozessen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung
Dipl. Informatiker (FH)

SAP Zertifizierungen

  • Certified Development Consultant SAP NetWeaver
  • SAP XI Developer and Exchange Infrastructure & Integration

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAPUI5 ABAP Entwicklung OO Berater und Programmierer BOPF RAP S/4HANA SOAP REST SAP Smart Forms SAP Interactive Forms by Adobe SD CRM LES MM PP LO

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ALE
BAdI
BAPI
BDoc
BTE
Business Server Pages (BSP)
Business Workflow
HCP
IDoc
JSON
LSMW
MySQL
OData
Open SQL
REST
S/4HANA
SAP BRF+
SAP Fiori
SAP Interactive Forms by Adobe
SAP Smart Forms
SAP UI5
SAPscript
Scrum
SOAP
SQL
User Exit
Web Dynpro ABAP
Web IDE
WebService
XML

SAP Kompetenz/ technische Kompetenz
SAP® ABAP Entwicklung OO, S/4HANA, BAdI, BAPI, BTE, User Exit, SAP UI5, SAP Fiori, Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP, OData, REST, SOAP, Webservice (Ein- und Ausgang), SAPscript, SAP Smart Forms, SAP Interactive Forms by Adobe, IDoc, BDoc, RFC, Business Workflow, ALE, SAP Berechtigungskonzept, LSMW, HCP, Web IDE, C, C++, JavaScript, SQL, MySQL, Open SQL, JSON, XML, XSLT, HTML5

Fachlicher Schwerpunkt
Durchführung internationaler Entwicklungsprojekte mit OO Techniken und MVC Paradigmen. Durchführung internationaler Datenübernahmeprojekte und internationaler EDI Projekte

Rolle
Berater und Programmierer mit Schwerpunkt ABAP/OO und Webservices in den Modulen SD, LES, MM, WM, PP und LO. Weitere Schwerpunkte in den Bereichen SAP Drucktechnologie und SAP Workflow

Programmiersprachen

ABAP/OO
HTML5
JavaScript
XSLT

Branchen

Branchen

LifeScience

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.