Projekte
Entwicklung Systemkonzept ?safeCOPP?
Requirements Engineering
Systementwurf eines Safety-Kritischen Systems
Entwicklung ?Vehicle Node?
Projektleitung, Konzeption und Validierung der Fahrzeugeinheit für ein sicheres Kollisionswarnsystem für Industrie/Logistik/etc. (Prototyping in Python, Implementierung C)
Entwicklung ?Fixed Node?
Projektleitung, Konzeption und Validierung eines verteilten Lokalisierungssystems auf Basis von Ultrawideband (Prototyping in Python, Implementierung in C)
Safety (SIL2) Konzept für eine sichere (Indoor-)Lokalisierung (in Zusammenarbeit mit Fraunhofer)
FMEAs
Fehlerbäume
Fehlerbaumanalyse
CFTs
Leitung der Software-Entwicklung der Betonstahl-Biegemaschinen und -anlagen der Pedax GmbH
Leitung der Elektro-Konstruktion
Leitung der beiden Entwicklungsstandorte Bitburg und Espergaerde, Dänemark
Projekte
Leitung der Software- und Elektronikentwicklung der Bügelbieger-Maschinen ?Twinmaster?; erste Umsetzungsprojekte der I4.0/Cloud-Strategie
Leitung Entwicklung Rotax 40
Diverse Produktaktualisierungsprojekte im Bereich Software und Elektrokonstruktion, z.B. Perfekt CC, Cador/Cadormatic, Metax, Permatic
Berufliche Erfolge
Zusammenführung von zwei autarken Entwicklungsteams
Konzept zur Konsolidierung der Software und der elektrischen Ausrüstung
Aufbau von Know-how zur erfolgreichen Modularisierung/ Standardisierung der Software und Elektrokonstruktion
Aufbau der I4.0 / Cloud-Strategie (z.B. Bereich Smart Reporting, Predictive Maintenance, Logistik mit RFID)
Leitung der Software-Entwicklung, moderne Software-Entwicklungsmethoden und -Tools, z.B. Bitbucket, GIT, JIRA, UML, SysML
Leitung der Elektronik-Entwicklung, Altium, EMV- und Umwelt-Tests, RED, Zulassungen im Explosionsschutz
Leitung der Konstruktion, Autodesk, Industrialisierung nach China
Leitung Service und Sales Support
Projekte
PROMOS 4.0
Feldbus- und Automatisierungssystem der Zukunft (ca. 15 neue Komponenten); Leitung; Software, Hardware/Elektronik, Mechanik
ENDIS 4.0
Energieverteilungssystem der Zukunft (modulares Energieverteilungssystem)
WRAP
Wireless Router Access Point; eigensicherer (Ex-Schutz) WIFI Router für den Untertage-Betrieb
Diverse Verbesserungsprojekte in den Bereichen Kollisionswarnung-/ erkennung, Netzwerktechnik, Automatisierungstechnik, Energieverteilung
Rollen
03/2015 ? 12/2015 Abteilungsleiter Communication
01/2016 ? 11/2016 Bereichsleiter Head of Development
11/2016 ? 08/2019 Geschäftsführung (CTO) und Leitung der Bereiche Automatisierung, Energieverteilung und Communications
Berufliche Erfolge
Aufbau einer neuen Abteilung am Standort Friedrichsthal (aus Südafrika)
Aufbau von nachhaltigem Know-how von (Alt-)Produkten am Standort Friedrichsthal
Restrukturierung mehrerer Abteilungen (Software, Automation)
Strategischer Aufbau eines Entwicklungspartner-Netzwerk
Schnittstellenfunktion zu Schwesterunternehmen in China, Australien, Polen, Russland, Südafrika, Kanada und Mexiko
Überführung von Industrialisierung und Produktion nach China
Entwicklung und Einführung von ?MineView - Digital Mine System?
Entwicklung der Produktstrategie für Automatisierung, Communication, Energieverteilung der Becker Gruppe
Erfolgreiche Neuentwicklung der Produktfamilien PROMOS 4.0 und ENDIS 4.0 (neue Digitalisierungs-/I4.0-Produkte der Becker Gruppe)
Projekte
06/2013 ? 05/2014: Studie - Systems Engineering
Kunde: Bundesamt für Ausrüstung und Informationstechnik der Bundeswehr
Rolle: Teilprojektleiter ?NATO Architecture Framework?
03/2013 ? 02/2015: MKS180 - Requirements Management im Projekt Mehrzweckkampfschiff 180 der Bundeswehr
Kunde: Bundesamt für Ausrüstung und Informationstechnik der Bundeswehr
03/2013 ? 02/2015: Konzeption und Einführung eines strategischen Systemmodellierungs- und
Variantenmanagement-Ansatzes und mehrere aufbauende Projekte
Kunde: Knorr-Bremse AG
Rolle: Projektmanager
01/2014 ? 12/2014: EHHC - Electronic Hydraulic Hitch Control
Kunde: TAFE Ltd., Indien
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Schulung und Unterstützung im Projekt EHHC in den Bereichen
Systems Engineering
Requirements Engineering
Software Design
Software Test
Unterstützung beim Aufbau einer Entwicklungsabteilung
08/2014 ? 02/2015: MDD @ Huawei
Kunde: Huawei, China
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Model Driven Development
Potentialanalyse
09/2014 ? 02/2015: Entwicklung eines Untertage-Feldbus- und Automatisierungssystems
Kunde: Becker Mining Europe GmbH
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Requirements Engineering
Systems Engineering
Berufliche Erfolge
Fraunhofer IESE Award für ausgezeichnete Leistungen als Projektleiter und erfolgreiche Entwicklung und Ausbau langjähriger Kundenbeziehungen (Knorr-Bremse AG und Becker Mining Systems AG) in 2014
Lehrauftrag an der TU Kaiserslautern, Fernstudiengang ?Software Engineering for Embedded Systems?, Thema: ?Requirements Engineering?
Konzeption, Ein- und Durchführung von Schulungen, z.B. ?Requirements Engineering in der Analysephase I des CPM nov.? an dem Bildungszentrum der Bundeswehr und ?Systems Engineering und Requirements Engineering? bei TAFE Ltd., Indien
Projekte
10/2007 ? 01/2013: ReqBw* - Requirements Enigneering
Kunde: IT-AmtBw der Bundeswehr
Aufgaben
Requirements Engineering
Architekturmodellierung
NATO Architecture Framework
Qualitätssicherung
Anwendung in Pilotprojekten
mehrere aufbauende Studien im Auftrag des IT-AmtBw der Bundeswehr
03/2010 ? 04/2011: NuWi - Durchführung des Nutzen- und Wirkungscontrollings im IT-Investitionsprogramm der Bundesrepublik Deutschland
12/2006 ? 01/2008: vmxt-Bafög - eBafög als Pilotprojekt zur Evaluierung und Anwendung des V-Modell XT
01/2006 ? 03/2008: WEIT - Weiterentwicklung des Entwicklungsstandards für IT-Systeme des Bundes auf Basis des V-Modell 97
05/2005 ? 11/2005: FWD - Funkwerk Dabendorf: Pilotprojekt des V-Modell XT (im Rahmen der Diplomarbeit)
Berufliche Erfolge
Konzeption und Durchführung von Schulungen, z.B. ?Anforderungsanalyse in IT-Projekten? und ?UML? an der Berufsakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (2008-2012)
Leitende Redakteursarbeit bei den Objekt-Spektrum Online-Themenspecials ?Architekturen? 2009 und 2010
Abschluss der Promotion (Magna cum laude)
2006 ? 2012
Promotion
Abschluss: Dr. rer. nat.
Technische Universität Clausthal
Thema der Dissertation: auf Anfrage
1999 ? 2005
Studium der Angewandten Informatik
Abschluss: Dipl.-Inf.
Technischen Universität, Kaiserslautern
Diplomarbeit: auf Anfrage
1999
Abitur
Gymnasium Birkenfeld
Zertifizierung
Weiterbildungen
MITTELSTAND IST MEINE PASSION
Ich bin freiberuflicher Software-Ingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung und einer Passion für den Mittelstand. Mein Fokus liegt auf komplexen Embedded-Projekten, insbesondere Obsoleszenzprojekte. Ich bewege mich sicher auf allen Ebenen und kommuniziere auf Augenhöhe - vom Entwickler bis zum Geschäftsführer. Ich kenne den Mittelstand und seine Herausforderungen.
KEY FACTS
SKILLS
PROJEKTMANAGEMENT
DEVELOPMENT
ARM Cortex A5, ARM Cortex A7, ARM Cortex A8, ARM Cortex M4, Bitbucket-Pipelines, Bluetooth 5.0 / BLE, Buildroot, CAN, CMX OS, Canopen, Decawave Ultrawideband, Embedded C/C++, FNET Ethernet Stack, FreeRTOS, Jira-REST-API, LoRa, M68k, MQTT, Meshtastic, Nucleus, PyTest, Python, SPI, STM32, UART, Ultra low power design, Yocto, nRF52840
KARRIERE & PROJEKTE
Profil
Sehr erfahrener Projektleiter mit Ausrichtung auf Embedded Systems und klarem Fokus auf (Kunden-)Anforderungen, innovative Systemkonzepte und -architekturen.
Projekte
Entwicklung Systemkonzept ?safeCOPP?
Requirements Engineering
Systementwurf eines Safety-Kritischen Systems
Entwicklung ?Vehicle Node?
Projektleitung, Konzeption und Validierung der Fahrzeugeinheit für ein sicheres Kollisionswarnsystem für Industrie/Logistik/etc. (Prototyping in Python, Implementierung C)
Entwicklung ?Fixed Node?
Projektleitung, Konzeption und Validierung eines verteilten Lokalisierungssystems auf Basis von Ultrawideband (Prototyping in Python, Implementierung in C)
Safety (SIL2) Konzept für eine sichere (Indoor-)Lokalisierung (in Zusammenarbeit mit Fraunhofer)
FMEAs
Fehlerbäume
Fehlerbaumanalyse
CFTs
Leitung der Software-Entwicklung der Betonstahl-Biegemaschinen und -anlagen der Pedax GmbH
Leitung der Elektro-Konstruktion
Leitung der beiden Entwicklungsstandorte Bitburg und Espergaerde, Dänemark
Projekte
Leitung der Software- und Elektronikentwicklung der Bügelbieger-Maschinen ?Twinmaster?; erste Umsetzungsprojekte der I4.0/Cloud-Strategie
Leitung Entwicklung Rotax 40
Diverse Produktaktualisierungsprojekte im Bereich Software und Elektrokonstruktion, z.B. Perfekt CC, Cador/Cadormatic, Metax, Permatic
Berufliche Erfolge
Zusammenführung von zwei autarken Entwicklungsteams
Konzept zur Konsolidierung der Software und der elektrischen Ausrüstung
Aufbau von Know-how zur erfolgreichen Modularisierung/ Standardisierung der Software und Elektrokonstruktion
Aufbau der I4.0 / Cloud-Strategie (z.B. Bereich Smart Reporting, Predictive Maintenance, Logistik mit RFID)
Leitung der Software-Entwicklung, moderne Software-Entwicklungsmethoden und -Tools, z.B. Bitbucket, GIT, JIRA, UML, SysML
Leitung der Elektronik-Entwicklung, Altium, EMV- und Umwelt-Tests, RED, Zulassungen im Explosionsschutz
Leitung der Konstruktion, Autodesk, Industrialisierung nach China
Leitung Service und Sales Support
Projekte
PROMOS 4.0
Feldbus- und Automatisierungssystem der Zukunft (ca. 15 neue Komponenten); Leitung; Software, Hardware/Elektronik, Mechanik
ENDIS 4.0
Energieverteilungssystem der Zukunft (modulares Energieverteilungssystem)
WRAP
Wireless Router Access Point; eigensicherer (Ex-Schutz) WIFI Router für den Untertage-Betrieb
Diverse Verbesserungsprojekte in den Bereichen Kollisionswarnung-/ erkennung, Netzwerktechnik, Automatisierungstechnik, Energieverteilung
Rollen
03/2015 ? 12/2015 Abteilungsleiter Communication
01/2016 ? 11/2016 Bereichsleiter Head of Development
11/2016 ? 08/2019 Geschäftsführung (CTO) und Leitung der Bereiche Automatisierung, Energieverteilung und Communications
Berufliche Erfolge
Aufbau einer neuen Abteilung am Standort Friedrichsthal (aus Südafrika)
Aufbau von nachhaltigem Know-how von (Alt-)Produkten am Standort Friedrichsthal
Restrukturierung mehrerer Abteilungen (Software, Automation)
Strategischer Aufbau eines Entwicklungspartner-Netzwerk
Schnittstellenfunktion zu Schwesterunternehmen in China, Australien, Polen, Russland, Südafrika, Kanada und Mexiko
Überführung von Industrialisierung und Produktion nach China
Entwicklung und Einführung von ?MineView - Digital Mine System?
Entwicklung der Produktstrategie für Automatisierung, Communication, Energieverteilung der Becker Gruppe
Erfolgreiche Neuentwicklung der Produktfamilien PROMOS 4.0 und ENDIS 4.0 (neue Digitalisierungs-/I4.0-Produkte der Becker Gruppe)
Projekte
06/2013 ? 05/2014: Studie - Systems Engineering
Kunde: Bundesamt für Ausrüstung und Informationstechnik der Bundeswehr
Rolle: Teilprojektleiter ?NATO Architecture Framework?
03/2013 ? 02/2015: MKS180 - Requirements Management im Projekt Mehrzweckkampfschiff 180 der Bundeswehr
Kunde: Bundesamt für Ausrüstung und Informationstechnik der Bundeswehr
03/2013 ? 02/2015: Konzeption und Einführung eines strategischen Systemmodellierungs- und
Variantenmanagement-Ansatzes und mehrere aufbauende Projekte
Kunde: Knorr-Bremse AG
Rolle: Projektmanager
01/2014 ? 12/2014: EHHC - Electronic Hydraulic Hitch Control
Kunde: TAFE Ltd., Indien
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Schulung und Unterstützung im Projekt EHHC in den Bereichen
Systems Engineering
Requirements Engineering
Software Design
Software Test
Unterstützung beim Aufbau einer Entwicklungsabteilung
08/2014 ? 02/2015: MDD @ Huawei
Kunde: Huawei, China
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Model Driven Development
Potentialanalyse
09/2014 ? 02/2015: Entwicklung eines Untertage-Feldbus- und Automatisierungssystems
Kunde: Becker Mining Europe GmbH
Rolle: Projektmanager
Aufgaben
Requirements Engineering
Systems Engineering
Berufliche Erfolge
Fraunhofer IESE Award für ausgezeichnete Leistungen als Projektleiter und erfolgreiche Entwicklung und Ausbau langjähriger Kundenbeziehungen (Knorr-Bremse AG und Becker Mining Systems AG) in 2014
Lehrauftrag an der TU Kaiserslautern, Fernstudiengang ?Software Engineering for Embedded Systems?, Thema: ?Requirements Engineering?
Konzeption, Ein- und Durchführung von Schulungen, z.B. ?Requirements Engineering in der Analysephase I des CPM nov.? an dem Bildungszentrum der Bundeswehr und ?Systems Engineering und Requirements Engineering? bei TAFE Ltd., Indien
Projekte
10/2007 ? 01/2013: ReqBw* - Requirements Enigneering
Kunde: IT-AmtBw der Bundeswehr
Aufgaben
Requirements Engineering
Architekturmodellierung
NATO Architecture Framework
Qualitätssicherung
Anwendung in Pilotprojekten
mehrere aufbauende Studien im Auftrag des IT-AmtBw der Bundeswehr
03/2010 ? 04/2011: NuWi - Durchführung des Nutzen- und Wirkungscontrollings im IT-Investitionsprogramm der Bundesrepublik Deutschland
12/2006 ? 01/2008: vmxt-Bafög - eBafög als Pilotprojekt zur Evaluierung und Anwendung des V-Modell XT
01/2006 ? 03/2008: WEIT - Weiterentwicklung des Entwicklungsstandards für IT-Systeme des Bundes auf Basis des V-Modell 97
05/2005 ? 11/2005: FWD - Funkwerk Dabendorf: Pilotprojekt des V-Modell XT (im Rahmen der Diplomarbeit)
Berufliche Erfolge
Konzeption und Durchführung von Schulungen, z.B. ?Anforderungsanalyse in IT-Projekten? und ?UML? an der Berufsakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (2008-2012)
Leitende Redakteursarbeit bei den Objekt-Spektrum Online-Themenspecials ?Architekturen? 2009 und 2010
Abschluss der Promotion (Magna cum laude)
2006 ? 2012
Promotion
Abschluss: Dr. rer. nat.
Technische Universität Clausthal
Thema der Dissertation: auf Anfrage
1999 ? 2005
Studium der Angewandten Informatik
Abschluss: Dipl.-Inf.
Technischen Universität, Kaiserslautern
Diplomarbeit: auf Anfrage
1999
Abitur
Gymnasium Birkenfeld
Zertifizierung
Weiterbildungen
MITTELSTAND IST MEINE PASSION
Ich bin freiberuflicher Software-Ingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung und einer Passion für den Mittelstand. Mein Fokus liegt auf komplexen Embedded-Projekten, insbesondere Obsoleszenzprojekte. Ich bewege mich sicher auf allen Ebenen und kommuniziere auf Augenhöhe - vom Entwickler bis zum Geschäftsführer. Ich kenne den Mittelstand und seine Herausforderungen.
KEY FACTS
SKILLS
PROJEKTMANAGEMENT
DEVELOPMENT
ARM Cortex A5, ARM Cortex A7, ARM Cortex A8, ARM Cortex M4, Bitbucket-Pipelines, Bluetooth 5.0 / BLE, Buildroot, CAN, CMX OS, Canopen, Decawave Ultrawideband, Embedded C/C++, FNET Ethernet Stack, FreeRTOS, Jira-REST-API, LoRa, M68k, MQTT, Meshtastic, Nucleus, PyTest, Python, SPI, STM32, UART, Ultra low power design, Yocto, nRF52840
KARRIERE & PROJEKTE
Profil
Sehr erfahrener Projektleiter mit Ausrichtung auf Embedded Systems und klarem Fokus auf (Kunden-)Anforderungen, innovative Systemkonzepte und -architekturen.