2022-01
2022-11
Situation/Aufgabe
Zeitlich begrenzte Leitung der IT und technische und prozessuale Beratung bei der Einführung ERP D365
Umsetzung:
Einnahme der Rolle des technischen Beraters gegenüber dem internen C-Level sowie der internen Projekleitung (Microsoft D365)
Leitung der IT-Abteilung
Federführende Begleitung der Planung der personellen Entwicklung IT für die folgenden 3 Jahre
Federführende Begleitung der Planung des OPEX und CAPEX Budget für das nächste FY (IT)
Analyse und Überprüfung auf Konformität und Homogenität der Prozesse, (Sicherheits)richtlinien und Daten
Fachliche Unterstützung der Teams in den Bereichen Infrastruktur, Softwareentwicklung und Business Consulting
Federführende Begleitung des internen IT Teams bis zum Go Live der neuen ERP-Systemlandschaft (Microsoft D365)
Begleitung des Projektteams bei End to End Testing, Acceptance Test, Cut Over Planung, User Training
Unterstützung bei Planung und Vorbereitung der ?Post Go Live?/ ?Hypercare?-Phase
2010-01
2020-12
Internationaler
Einkauf von touristischen Leistungen bei mehr als 60 Agenturen weltweit inkl.
der Preiskalkulation der Endprodukte unter Berücksichtigung der
Währungsrisiken.
2010-01
2020-03
Wechsel der
zum größten Teil offline Marketingstrategie zu einem ausgewogenen Mix zwischen
offline und online Marketing.
2019-11
2020-02
Umstellung
der gesamten lokalen Unternehmens IT Infrastruktur inkl. Telekommunikation
in das Cloud System des Konzerns.
2016-08
2017-02
Der Großteil
der Kundenkommunikation war abteilungsübergreifend nicht standardisiert und
wurde überwiegend postalisch abgearbeitet. Entwicklung der IT System zur
Digitalisierung der gesamten Kundenkommunikation.
2015-01
2015-10
Auf Grund gesundheitlicher Probleme des Unternehmers sollte das Unternehmen veräußert werde.
2010-01
2010-07
Die
proprietär in den Niederlanden entwickelte Buchungs- / CRM- Software im
laufenden Betrieb auf die Bedürfnisse des deutschen Marktes anzupassen und
weiterzuentwickeln.
2008-08
2009-03
Die
Messefrankfurt wollte den Besuchern, über den üblichen Hallenplan ein digitales
Navigationssystem zur Verfügung stellen um den Besuch zeiteffizienter und
optimierter zu gestallten. Es musste
ein System entwickelt werden welches nicht auf Basis von GPS funktioniert, da
bei Hallen mit mehreren Stockwerken, dass GPS die Höhenunterschiede nicht
erfassen kann.
2005-01
2007-12
Die stark
zunehmende Bedeutung des Mediums Internet für Einkäufer und Fachbesucher im
Zusammenhang mit einem Messebesuch veranlasste die Messe Frankfurt GmbH Anfang
2006 das Business-Portal productpilot.oom zu launchen. Ziel war das Angebot
einer zeitgemäßen Suchfunktion zu Aussteller-Firmen und -Produkten für alle
Veranstaltungen der Messe Frankfurt und damit die Entwicklung einer
Online-Messe. Der Aufbau des Portals und die damit verbundene Komplexität an
Aufgaben stellte insbesondere in der Startphase, aber auch darüber hinaus, hohe
Anforderungen an Konzeption und Umsetzung in den Bereichen Technik, Webdesign,
Kommunikation (Aussteller, Besucher, intern) sowie Content- und
Traf?c-Generierung.
2021-10
2021-12
2021-10
2021-12
2021-10
2021-12
2021-10
2021-12
2021-10
2021-11
2021-10
2021-11
2021-10
2021-11
2021-10
2021-11
2004-01
2021-02
2001-01
2003-01
1986-01
1996-01
Einsatzgebiete :
· Projekte und Vakanzen in Unternehmensleitung Mittelstand mit und ohne internationaler Ausrichtung
· Projekte in Unternehmensentwicklung/Change Management und Krisenmanagement
· Projektmanagement
· Agile Coaching
· Projekte und Vakanzen in digitalem Vertrieb (Online Marketing/IT)
Führungs- und Branchenerfahrung
· Geschäftsführung: Mehr als 10 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in Dienstleistungsunternehmen
· Führungskraft/Projektleiter: Mehr als 7 Jahre Projekt- und Führungserfahrung haben mich eine team- und projektorientierte Führungskraft mit hohem Anspruch an Mitarbeiterpartizipation und Professionalität werden lassen.
·