Zahlungsverkehr SEPA Swift EBICS
Aktualisiert am 01.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Englisch
fließend in Schrift und Sprache
Französisch
erweiterte Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

nicht möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

SAP FI / HANA Conversion

Projektleitung / -management
Projektleitung / -management

 

Begleitung bei der Erstellung der Angebotsunterlagen.

Aufbau der funktionalen und technischen Teams, Projektsteuerung,

Upgrade nach als ein "Business Transformation as a Service" (BTaaS).

Überprüfung des Simplification Item Catalogs mit Simplification Item Check ( Relevancy Check/Consistency Check).

Gliederung der Bereiche, Gerätebeschaffung, technische Abwicklung, kaufmännische Abwicklung und Markt Kommunikation. Ferner die technischen Teams, SAP S/4 HANA, Integration und Infrastruktur.

Migrationskonzept für Geräteverwaltung, Netz-Anschluss, Messkonzept, Messdaten Management, Zahlungsmanagement, Tarifierung, Marktpartner Management, Zugänge Netze und Messstelle, Konzession Management und Marktstand Daten Register.

 

Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen

mit Fachbereich und IT.

Aufbau eines EAM Enterprise Architecture Model mit LeanIX.

Mitarbeit an der Migration und Mapping der Module FI, CO, LO, SD, MM.

Mapping für Masterstammdaten, Lagerstammdaten, Business Partner, Geschäftspartner.

Migration von SAP IS-U auf SAP S/4HANA C4U. EAM mit LeanIX. SNP Datenmigrationsmethode Crystal Bridge SAP Integration Suite SAP S/4 HANA SNP Chrystal Bridge FI AA FI-AR FI-AP FI-GL CO MM SD SAP ADM 329 TADM 70 DMO Oracle.
Ruhrgebiet

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

BPMN Prozessmanagement
Business Analyse
IT Security
Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Abinitio
Amazon AWS
Calypso
Cloud Computing
Google Cloud
Microsoft Azure
QlikView
REST-API
SAP AFI
SAP BW

Kenntnisse:

  • Business Analyse
  • BPM Business Process Management
  • Prozessanalyse
  • Projektmanagement Agil Scrum
  • SAP Cloud Platform
  • Agile
  • BPMN
  • Jira
  • Business Analysis Body of Knowledge (BABOK)
  • ISO 27001
  • SAP Treasurymanagement IT Security Management
  • Cyber Security Cyber Security Analyst
  • SAP S/4HANA 
  • BCBS239 Migration Legacy Projekte
  • Daten Migration
  • Migration von SAP ERP nach S/4
  • Testautomatisierung
  • Testing
  • SAP TR-CM
  • SAP CFM
  • SAP Fiori
  • SAP FI
  • SAP-FI-AA
  • SEPA Zahlungsverkehr
  • Stammdatenmanagement
  • Big Data Analytics

Erfahrungen:

  • Seit 1987 im Umfeld SAP tätig
  • Business Analyse in bankspezifischen Themen
  • Requirement Engineering in langjähriger Projektpraxis
  • Optimierung und Implementierung von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Fachkonzepten
  • Tiefe Fachkenntnisse in den Bereichen Accounting, Handel, Abwicklung, Risiko, Meldewesen und Treasury
  • Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT

  • Teil- und Gesamtprojektleitung in diversen bankfachlichen Themen.

 

Fachliche Kenntnisse

Zahlungsverkehr:

  • Inland- und Auslandszahlungsverkehr Swift
  • SEPA Einführung
  • Clearing- und Settlement-Mechanismen im Zahlungsverkehr
  • TARGET
  • Euro1
  • STEP 1 / 2.

Rechnungswesen:

  • IAS International Accounting Standards, IAS 9, IAS 32, IAS 39
  • HGB
  • BilMoG
  • US-GAAP
  • Prozessoptimierung im Rahmen von  Fast Close
  • XBRL-Standard
  • Hedge-Accounting
  • Bilanz
  • G+V
  • Tages- Monats- und Jahresabschluss-Reporting

Risikocontrolling:

Kreditrisikoreport: Marktpreisrisiko, Adressausfallrisiko, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko, Exposuremapping, Länderlimitüberwachung, Credit VaR, Ratings, Sicherheiten, MaRisk

Gesamtbanksteuerung

ALM Asset Liability Management, Kreditrisiko, Zinsspannenrisiko, Wechselkurs-, Liquiditäts- und Marktpreisrisiko

SAP Banking

Bank Analyzer, mySAP Banking, Einführung BA, FDB, HDB, RR-Interface, CRA Credit Risk Analyzer, BW für IAS und Basel III, BI, Portfolio-Hedge, FI, FI-AA, CML, CFM, BCS, GP, CFM-RA, TR-TM-MRM.

Meldewesen

  • Umsetzung Basel III, CRD IV und SovV, CRR
  • Implementierung Finrep, Corep.
  • Konzeption für GroMiKV, KWG §14,24
  • Handelsprodukte
  • Plain Vanilla und strukturierte Produkte
  • börsen- und nicht börsengehandelten (OTC) Produkten: Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps

Kredit:

  • Kredite / Hypotheken ? Aktiv / Passiv
  • Hypothekendarlehen
  • Namenspapiere
  • Inhaberschuldverschreibungen
  • öffentl. Pfandbriefe
  • Gesamtkreditvolumen i.S. von §19 KWG Abs. 1 KWG, G+V
  • Abwicklung
  • CCP-Central Counterpart
  • Belieferung für SNO- und OTC.Geschäfte
  • Clearing
  • Settlement
  • Netting
  • Auslands-Effekten- und Zahlungsverkehr
  • Lagerstellenverwaltung: Euro-Clear, SIS Sega-Intersettle, Clearstream-Deutsche Börse Clearing, Olga, GEOS System,  LCH London Clearing House, WM Wertpapiermitteilungen/Gattungsdaten

Abwicklung

  • CCP-Central Counterpart.
  • Belieferung für SNO- und OTC.
  • Geschäfte, Clearing, Settlement, Netting.
  • Auslands-Effekten- und Zahlungsverkehr
  • Lagerstellenverwaltung: Euro-Clear, SIS Sega-Intersettle, Clearstream-Deutsche Börse Clearing, Olga, GEOS System, LCH London Clearing House, WM Wertpapiermitteilungen/Gattungsdaten.

Treasury:

  • Handelsabwicklung in Wertpapieren, Derivaten und Devisen Börseninformations- und Handelsraumsysteme
  • Kondor+
  • Reuters
  • Bloomberg
  • Rolf&Nolan
  • WM
  • BSP-Trader
  • Summit
  • Murex - MX-Rates
  • Currency Plus
  • Instinet
  • Octagon / UBIX
  • Opics
  • Dealing 2000
  • RTS

Business Analyse:

  • IIBA Ausbildung nach BABOK
  • Agile Extension to BABOK
  • Ausbildung BPM Business Process Mangement of CBOK
  • Mitglied EABA European Association of Business Analysis

Projektmanagement:

  • Projektplanung
  • Projektteambildung
  • Projektcontrolling
  • Integrations-,Migrations-, Qualitätsmanagement
  • Aufwands-/ Kostenabschätzung
  • Erstellen der Berichte für die Projektleitung

Projektplanung:

  • Ressourcen-Planung
  • Aktivitäten- und Projektplan erstellen
  • Aufwandsschätzung
  • Methoden und Standards festlegen.

PM-Methoden:

  • Projektplanung nach CMMI

Projektmanagement Tools:

  • SAP Solution Manager
  • MS-Project

Testmanagement:

  • Testmanagement und Plan für Migration mit Planung des Roll Out und GoLive Handelssysteme
  • Erstellung  Testkonzept mit Funktions- und Integrationstest.Erstellung Test- und Use Cases

Testumgebungen:

  • HQ Quality Center

Meldewesen

  • Umsetzung Basel III, CRD IV und SovV, CRR.
  • Implementierung Finrep, Corep.,
  • Konzeption für GroMiKV, KWG §14,24

Handelsprodukte

  • Plain Vanilla und strukturierte Produkte
  • börsen- und nicht börsengehandelten (OTC) Produkten:
    • Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps.

Produkten:

Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps.

Architektur

  • IT Enterprise Architektur funktionell und technisch Zertifizierung nach TOGAF.
  • Unternehmensarchitekturen nach TOGAF, NAF, AN

Projektmanagement

  • Projektplanung, Projektteambildung, Projektcontrolling, Integrations-,Migrations-, Qualitätsmanagement,
  • Aufwands-/ Kostenabschätzung
  • Erstellen der Berichte für die Projektleitung

Projektplanung

  • Ressourcen-Planung, Aktivitäten- und Projektplan erstellen
  • Aufwandsschätzung, Methoden und Standards festlegen

PM-Methoden

  • Projektplanung nach CMMI

Projektmanagement Tools

  • SAP Solution Manager

Testmanagement

  • Testmanagement und Plan für Migration mit Planung des Roll Out und GoLive Handelssysteme.
  • Erstellung  Testkonzept mit Funktions- und Integrationstest.Erstellung Test- und Use Cases.
  • Funktions- und Integrationstest: Konzept,  Planung und Durchführung. Erstellung Testfälle mit Ergebnisberechnung

Testumgebungen

  • SAP Solution Manager

Hardware

Branchen

Branchen

  • Banken

  • Versicherungen

  • Industrie

  • Handel

Einsatzorte

Einsatzorte

nicht möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

SAP FI / HANA Conversion

Projektleitung / -management
Projektleitung / -management

 

Begleitung bei der Erstellung der Angebotsunterlagen.

Aufbau der funktionalen und technischen Teams, Projektsteuerung,

Upgrade nach als ein "Business Transformation as a Service" (BTaaS).

Überprüfung des Simplification Item Catalogs mit Simplification Item Check ( Relevancy Check/Consistency Check).

Gliederung der Bereiche, Gerätebeschaffung, technische Abwicklung, kaufmännische Abwicklung und Markt Kommunikation. Ferner die technischen Teams, SAP S/4 HANA, Integration und Infrastruktur.

Migrationskonzept für Geräteverwaltung, Netz-Anschluss, Messkonzept, Messdaten Management, Zahlungsmanagement, Tarifierung, Marktpartner Management, Zugänge Netze und Messstelle, Konzession Management und Marktstand Daten Register.

 

Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen

mit Fachbereich und IT.

Aufbau eines EAM Enterprise Architecture Model mit LeanIX.

Mitarbeit an der Migration und Mapping der Module FI, CO, LO, SD, MM.

Mapping für Masterstammdaten, Lagerstammdaten, Business Partner, Geschäftspartner.

Migration von SAP IS-U auf SAP S/4HANA C4U. EAM mit LeanIX. SNP Datenmigrationsmethode Crystal Bridge SAP Integration Suite SAP S/4 HANA SNP Chrystal Bridge FI AA FI-AR FI-AP FI-GL CO MM SD SAP ADM 329 TADM 70 DMO Oracle.
Ruhrgebiet

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

BPMN Prozessmanagement
Business Analyse
IT Security
Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Abinitio
Amazon AWS
Calypso
Cloud Computing
Google Cloud
Microsoft Azure
QlikView
REST-API
SAP AFI
SAP BW

Kenntnisse:

  • Business Analyse
  • BPM Business Process Management
  • Prozessanalyse
  • Projektmanagement Agil Scrum
  • SAP Cloud Platform
  • Agile
  • BPMN
  • Jira
  • Business Analysis Body of Knowledge (BABOK)
  • ISO 27001
  • SAP Treasurymanagement IT Security Management
  • Cyber Security Cyber Security Analyst
  • SAP S/4HANA 
  • BCBS239 Migration Legacy Projekte
  • Daten Migration
  • Migration von SAP ERP nach S/4
  • Testautomatisierung
  • Testing
  • SAP TR-CM
  • SAP CFM
  • SAP Fiori
  • SAP FI
  • SAP-FI-AA
  • SEPA Zahlungsverkehr
  • Stammdatenmanagement
  • Big Data Analytics

Erfahrungen:

  • Seit 1987 im Umfeld SAP tätig
  • Business Analyse in bankspezifischen Themen
  • Requirement Engineering in langjähriger Projektpraxis
  • Optimierung und Implementierung von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Fachkonzepten
  • Tiefe Fachkenntnisse in den Bereichen Accounting, Handel, Abwicklung, Risiko, Meldewesen und Treasury
  • Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT

  • Teil- und Gesamtprojektleitung in diversen bankfachlichen Themen.

 

Fachliche Kenntnisse

Zahlungsverkehr:

  • Inland- und Auslandszahlungsverkehr Swift
  • SEPA Einführung
  • Clearing- und Settlement-Mechanismen im Zahlungsverkehr
  • TARGET
  • Euro1
  • STEP 1 / 2.

Rechnungswesen:

  • IAS International Accounting Standards, IAS 9, IAS 32, IAS 39
  • HGB
  • BilMoG
  • US-GAAP
  • Prozessoptimierung im Rahmen von  Fast Close
  • XBRL-Standard
  • Hedge-Accounting
  • Bilanz
  • G+V
  • Tages- Monats- und Jahresabschluss-Reporting

Risikocontrolling:

Kreditrisikoreport: Marktpreisrisiko, Adressausfallrisiko, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko, Exposuremapping, Länderlimitüberwachung, Credit VaR, Ratings, Sicherheiten, MaRisk

Gesamtbanksteuerung

ALM Asset Liability Management, Kreditrisiko, Zinsspannenrisiko, Wechselkurs-, Liquiditäts- und Marktpreisrisiko

SAP Banking

Bank Analyzer, mySAP Banking, Einführung BA, FDB, HDB, RR-Interface, CRA Credit Risk Analyzer, BW für IAS und Basel III, BI, Portfolio-Hedge, FI, FI-AA, CML, CFM, BCS, GP, CFM-RA, TR-TM-MRM.

Meldewesen

  • Umsetzung Basel III, CRD IV und SovV, CRR
  • Implementierung Finrep, Corep.
  • Konzeption für GroMiKV, KWG §14,24
  • Handelsprodukte
  • Plain Vanilla und strukturierte Produkte
  • börsen- und nicht börsengehandelten (OTC) Produkten: Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps

Kredit:

  • Kredite / Hypotheken ? Aktiv / Passiv
  • Hypothekendarlehen
  • Namenspapiere
  • Inhaberschuldverschreibungen
  • öffentl. Pfandbriefe
  • Gesamtkreditvolumen i.S. von §19 KWG Abs. 1 KWG, G+V
  • Abwicklung
  • CCP-Central Counterpart
  • Belieferung für SNO- und OTC.Geschäfte
  • Clearing
  • Settlement
  • Netting
  • Auslands-Effekten- und Zahlungsverkehr
  • Lagerstellenverwaltung: Euro-Clear, SIS Sega-Intersettle, Clearstream-Deutsche Börse Clearing, Olga, GEOS System,  LCH London Clearing House, WM Wertpapiermitteilungen/Gattungsdaten

Abwicklung

  • CCP-Central Counterpart.
  • Belieferung für SNO- und OTC.
  • Geschäfte, Clearing, Settlement, Netting.
  • Auslands-Effekten- und Zahlungsverkehr
  • Lagerstellenverwaltung: Euro-Clear, SIS Sega-Intersettle, Clearstream-Deutsche Börse Clearing, Olga, GEOS System, LCH London Clearing House, WM Wertpapiermitteilungen/Gattungsdaten.

Treasury:

  • Handelsabwicklung in Wertpapieren, Derivaten und Devisen Börseninformations- und Handelsraumsysteme
  • Kondor+
  • Reuters
  • Bloomberg
  • Rolf&Nolan
  • WM
  • BSP-Trader
  • Summit
  • Murex - MX-Rates
  • Currency Plus
  • Instinet
  • Octagon / UBIX
  • Opics
  • Dealing 2000
  • RTS

Business Analyse:

  • IIBA Ausbildung nach BABOK
  • Agile Extension to BABOK
  • Ausbildung BPM Business Process Mangement of CBOK
  • Mitglied EABA European Association of Business Analysis

Projektmanagement:

  • Projektplanung
  • Projektteambildung
  • Projektcontrolling
  • Integrations-,Migrations-, Qualitätsmanagement
  • Aufwands-/ Kostenabschätzung
  • Erstellen der Berichte für die Projektleitung

Projektplanung:

  • Ressourcen-Planung
  • Aktivitäten- und Projektplan erstellen
  • Aufwandsschätzung
  • Methoden und Standards festlegen.

PM-Methoden:

  • Projektplanung nach CMMI

Projektmanagement Tools:

  • SAP Solution Manager
  • MS-Project

Testmanagement:

  • Testmanagement und Plan für Migration mit Planung des Roll Out und GoLive Handelssysteme
  • Erstellung  Testkonzept mit Funktions- und Integrationstest.Erstellung Test- und Use Cases

Testumgebungen:

  • HQ Quality Center

Meldewesen

  • Umsetzung Basel III, CRD IV und SovV, CRR.
  • Implementierung Finrep, Corep.,
  • Konzeption für GroMiKV, KWG §14,24

Handelsprodukte

  • Plain Vanilla und strukturierte Produkte
  • börsen- und nicht börsengehandelten (OTC) Produkten:
    • Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps.

Produkten:

Aktien, Aktienderivate, Renten, Zinserivate (CMS, Cap,Floor,Collar), Kreditderivate (TRS,CDS,ABS,), Devisen, Repos, Optionen, Futures, Swaps.

Architektur

  • IT Enterprise Architektur funktionell und technisch Zertifizierung nach TOGAF.
  • Unternehmensarchitekturen nach TOGAF, NAF, AN

Projektmanagement

  • Projektplanung, Projektteambildung, Projektcontrolling, Integrations-,Migrations-, Qualitätsmanagement,
  • Aufwands-/ Kostenabschätzung
  • Erstellen der Berichte für die Projektleitung

Projektplanung

  • Ressourcen-Planung, Aktivitäten- und Projektplan erstellen
  • Aufwandsschätzung, Methoden und Standards festlegen

PM-Methoden

  • Projektplanung nach CMMI

Projektmanagement Tools

  • SAP Solution Manager

Testmanagement

  • Testmanagement und Plan für Migration mit Planung des Roll Out und GoLive Handelssysteme.
  • Erstellung  Testkonzept mit Funktions- und Integrationstest.Erstellung Test- und Use Cases.
  • Funktions- und Integrationstest: Konzept,  Planung und Durchführung. Erstellung Testfälle mit Ergebnisberechnung

Testumgebungen

  • SAP Solution Manager

Hardware

Branchen

Branchen

  • Banken

  • Versicherungen

  • Industrie

  • Handel

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.